DE29809372U1 - Ratschenschlüssel - Google Patents
RatschenschlüsselInfo
- Publication number
- DE29809372U1 DE29809372U1 DE29809372U DE29809372U DE29809372U1 DE 29809372 U1 DE29809372 U1 DE 29809372U1 DE 29809372 U DE29809372 U DE 29809372U DE 29809372 U DE29809372 U DE 29809372U DE 29809372 U1 DE29809372 U1 DE 29809372U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- longitudinal central
- opening
- battery
- ratchet wrench
- stepped longitudinal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/18—Devices for illuminating the head of the screw or the nut
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B13/00—Spanners; Wrenches
- B25B13/46—Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
- B25B13/461—Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
- B25B13/462—Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis
- B25B13/463—Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis a pawl engaging an externally toothed wheel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/0007—Connections or joints between tool parts
- B25B23/0035—Connection means between socket or screwdriver bit and tool
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
- Dowels (AREA)
Description
zeitler.&:di0kel::-..:
6749 Ill/Ja
HSIEH1 Chih-Ching
No. 64, Lane 107, Liang Tsun Rd.
Fong Yuan City
Taichung Hsien
Taiwan, R.O.C.
Die Erfindung betrifft einen Ratschenschlüssel zum Anziehen und Lösen von
Muttern und Kopfschrauben mit polygonem Querschnitt.
Eine Vielzahl unterschiedlicher Ratschenschlüssel ist bekannt und am Markt handelsüblich
verfügbar. Diese Ratschenschlüssel sind äußerst funktionell, jedoch unpraktisch, wenn sie an dunklen Arbeitsstellen zum Einsatz kommen. Wenn man
einen Ratschenschlüssel in dunklen Bereichen einsetzen will, ist es erforderlich,
zusätzlich eine Taschenlampe oder ein anderes Leuchtmittel zum Einsatz zu bringen,
um für ein Ausleuchten des Einsatzortes zu sorgen. Es ist jedoch äußerst unbequem, mit einer Hand den Ratschenschlüssel zu betätigen, während die andere
ein Leuchtmittel, wie etwa eine Taschenlampe hält.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Es liegt dementsprechend der Erfindung
die Aufgabe zugrunde, einen Ratschenschlüssel zur Verfügung zu stellen, der ohne
Beeinträchtigung der Handhabung einen Einsatz auch in unbeleuchtetem Arbeitsfeld
gestattet.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Kennzeichen des
Hauptanspruches angegebenen Merkmale.
Gemäß der Erfindung ist eine Lampenschaltungsanordnung in der Ratscheneinheit
installiert, welche für eine Ausleuchtung des Einsatzbereiches sorgt während der Betätigung des Schlüssels. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform
der Erfindung wird die Lampenschaltungsanordnung durch einen Drehschalter gesteuert, der an dem Ratschenschlüssel angeordnet ist. Er kann über
eine Drehverbindung hieran gehalten sein.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und erfindungswesentliche Merkmale ergeben sich
&iacgr;&ogr; aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform des
erfindungsgemäßen Raschenschlüssels, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen. Dabei zeigen im einzelnen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des Ratschenschlüssels gemäß der
Erfindung,
Fig. 2 eine teilweise aufgeschnittene Explosionsdarstellung des Ratschen
schlüssels gemäß der Erfindung,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Ratscheneinheit unter Darstellung der
installierten Lampenschaltungsanordnung gemäß der Erfindung,
Fig. 4 einen Teilschnitt durch die Ratschenschlüsseleinheit mit der erfin
dungsgemäßen Lampenschaltungsanordnung,
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Schnittlinie 5-5 der Fig. 4 und
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung der montierten Ratscheneinheit so
wie der Lampenschaltungsanordnung gemäß der Erfindung.
Entsprechend der Darstellung in den Fig. 1 bis 6 umfaßt der Ratschenschlüssel 1
eine Ratscheneinheit mit einem metallischen Ratschenrad 11 sowie einem Steckbolzen
111, der mit dem Ratschenrad 11 materialeinheitlich auf einer Seite ausgebildet
ist. Eine abgestufte Längsmitteldurchgangsöffnung 112 ist in dem Steck-
bolzen 111 sowie dem Ratschenrad 11 ausgebildet. Ein Innengewinde 1122 ist
innerhalb des größten Durchmessers der abgestuften Längsmittelöffnung 112
ausgebildet. Innerhalb der Längsmittelöffnung 112 ist in der Mitte eine Positioniernut
1121 vorgesehen. Die abgestufte Längsmitteldurchgangsöffnung 112 besitzt
unterschiedliche Durchmesser in entsprechenden Sektionen von dem kleinsten zum größten, in Richtung von dem Steckbolzen 111 auf das Ratschenrad 11.
Eine Lampenschaltungsanordnung 2 ist in der abgestuften Längsmitteldurchgangsöffnung
112 montiert. Die Lampenschaltungsanordnung 2 umfaßt einen &iacgr;&ogr; Lampenhalter 21, eine Metallfeder 22, eine Batterie 23, eine metallische Kontaktplatte
24 sowie einen Schalter 25. Der Lampenhalter 21 ist in der abgestuften Längsmittelöffnung 112 innerhalb des Steckbolzens 111 montiert, wobei eine
Kontaktplatte 211 auf einer Seite vorgesehen ist. Die Batterie 23 ist in der Längsmittelöffnung
112 montiert und greift teilweise in die Positioniernut 1121 ein.
Wenn die Batterie 23 installiert ist, ist die axiale Mitte der Batterie 23 nicht auf die
Längsachse der abgestuften Längsmittelöffnung 112 ausgerichtet. Die Metallfeder
22 ist zwischen der negativen Klemme der Batterie 23 und der Kontaktplatte 211
des Lampenhalters 21 angeschlossen. Der Schalter 25 besitzt ein Außengewinde 251 an einem Ende, weiches in das Innengewinde 1122 in der Längsmittelöffnung
112 eingeschraubt ist. Das gegenüberliegende Ende des Schalters 25 erstreckt
sich aus der abgestuften Längsmittelöffnung 112 heraus, so daß es von Hand
betätigt werden kann. Die metallische Kontaktplatte 24 ist eine hufeisenförmige Platte, welche auf ein Ende des Schalters 25 aufgeschweißt ist.
Wenn der Schalter 25 in der abgestuften Längsmittelöffnung 112 installiert ist, befindet
sich die metallische Kontaktplatte 24, angrenzend an die positive Klemme
231 der Batterie 23. Durch Drehen des Schalters 25 wird der Schaltkreis der Lampenschaltungsanordnung
2 geschlossen bzw. geöffnet, so daß die Lampe ein- bzw. ausgeschaltet wird.
Zusammenfassend ist bei dem Ratschenschlüssel eine Lampenschaltungsanordnung
in einer abgestuften Längsmitteldurchgangsöffnung installiert, die innerhalb der Ratscheneinheit ausgebildet ist. Die Lampenschaltungsanordnung umfaßt ei-
nen Lampenhalter, eine Batterie, eine metallische Feder, die zwischen dem Lampenhalter
und der Batterie angeschlossen ist, einen Schalter, der über eine Schraubverbindung an der Ratscheneinheit befestigt ist, sowie eine metallische
Kontaktplatte, die mit dem Schalter gedreht werden kann, um den Schaltkreis, der
die Batterie einschließt, zu schließen oder zu öffnen, um somit die Lampe ein- bzw. auszuschalten.
Es soll an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich angegeben werden, daß es sich
bei der vorangehenden Beschreibung lediglich um eine solche beispielhaften Charakters
handelt und daß verschiedene Abänderungen und Modifikationen möglich sind, ohne dabei den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Claims (4)
1. Ratschenschlüssel,
gekennzeichnet durch
gekennzeichnet durch
ein Ratschenrad (11) sowie einen einendseitig mit diesem verbundenen
&iacgr;&ogr; Steckbolzen (111), die beide mit einer Längsmitteldurchgangsöffnung (112)
versehen sind, wobei eine Lampenschaltungsanordnung (2) innerhalb der
abgestuften Längsmitteldurchgangsöffnung (112) angeordnet ist.
2. Ratschenschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem
Ende der abgestuften Längsmittelöffnung (112), dem Steckbolzen
(111) gegenüberliegend, ein Innengewinde (1122) ausgebildet ist und die
Lampenschaltungsanordnung (2) einen Lampenhalter (21), der in der abgestuften Längsmittelöffnung (112) montiert ist, eine Batterie (23), die sich innerhalb
der abgestuften Längsmittelöffnung (112) in deren mittlerem Bereich befindet, eine Metallfeder (22), die zwischen einem Ende des Lampenhalters
(21) und der negativen Klemme der Batterie (23) angeschlossen ist, sowie einen Schalter (25) umfaßt, der ein Außengewinde (251) einendseitig
trägt, welches in das Innengewinde (1122) der abgestuften Längsmitteldurchgangsöffnung
(112) eingeschraubt ist.
3. Ratschenschlüssel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß eine hufeisenförmige Metallplatte (24) mit dem Schalter (25) verbunden ist, wobei durch Drehen des Schalters der Lampenschaltkreis
schließbar und unterbrechbar ist.
4. Ratschenschlüssel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß an dem Ratschenrad (11) innerhalb der abgestuften
Längsmitteldurchgangsöffnung (112) auf einer Seite eine Positioniernut
(1121) ausgebildet ist, zur Aufnahme eines Teils der Batterie (23), mittels
welcher die Batterie (23) in einer exzentrischen Position innerhalb der abgestuften
Längsmittelöffnung (112) fixierbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/071,954 US5897198A (en) | 1998-05-05 | 1998-05-05 | Ratchet wrench with lamp circuit means |
DE29809372U DE29809372U1 (de) | 1998-05-05 | 1998-05-25 | Ratschenschlüssel |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/071,954 US5897198A (en) | 1998-05-05 | 1998-05-05 | Ratchet wrench with lamp circuit means |
DE29809372U DE29809372U1 (de) | 1998-05-05 | 1998-05-25 | Ratschenschlüssel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29809372U1 true DE29809372U1 (de) | 1998-08-20 |
Family
ID=26061544
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29809372U Expired - Lifetime DE29809372U1 (de) | 1998-05-05 | 1998-05-25 | Ratschenschlüssel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5897198A (de) |
DE (1) | DE29809372U1 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TW366858U (en) * | 1998-03-30 | 1999-08-11 | zhi-qing Xie | Ratchet wrench structure with lighting apparatus |
US6283606B1 (en) * | 2000-02-01 | 2001-09-04 | Hung Yin Wei | Ratchet wrench with illuminating device |
DE20001900U1 (de) * | 2000-02-03 | 2000-06-29 | Lin, Wan-Chung, Tai Ping, Taichung | Polygonale Klinkenradbremse mit Erleuchtungsfunktion |
US6508565B2 (en) * | 2001-06-04 | 2003-01-21 | Peter Wang | Ratchet wrench with lighting circuit means |
US7082863B1 (en) * | 2002-10-21 | 2006-08-01 | Shyh Ming Wang | Socket adapter |
US6776500B1 (en) * | 2003-04-07 | 2004-08-17 | Terence Chen | Luminescent extension for box-ended wrench |
USD666466S1 (en) | 2010-05-21 | 2012-09-04 | Apex Brands, Inc. | Ratchet wrench |
USD1007985S1 (en) * | 2020-09-30 | 2023-12-19 | Re-Dai Precision Tools Co., Ltd. | Switcher of reversible ratchet wrench |
USD1000922S1 (en) * | 2021-01-07 | 2023-10-10 | Chia-Yu Chen | Switch knob for ratchet wrench |
TWI784897B (zh) * | 2022-03-16 | 2022-11-21 | 優鋼機械股份有限公司 | 套筒驅動照明接頭、套筒驅動照明裝置與套筒驅動照明裝置操作方法 |
USD1068420S1 (en) * | 2024-11-08 | 2025-04-01 | Beibei HUANG | Wrench |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2783364A (en) * | 1955-05-26 | 1957-02-26 | Jr Elwood S Wood | Illuminated lug wrench attachment |
US4324158A (en) * | 1980-07-14 | 1982-04-13 | Le Roy Alfred N | Illuminated wrench |
US5477434A (en) * | 1994-07-21 | 1995-12-19 | Fisher Tool Co., Inc. | Extension bar with built-in light used in conjuction with a portable driving tool |
-
1998
- 1998-05-05 US US09/071,954 patent/US5897198A/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-25 DE DE29809372U patent/DE29809372U1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5897198A (en) | 1999-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29809372U1 (de) | Ratschenschlüssel | |
EP0694988A2 (de) | Kabelschuh mit Befestigungselement | |
EP0362415A1 (de) | Hydraulischer Kraftschrauber | |
DE20004525U1 (de) | Ringschlüssel mit winkelverstellbarem Ringende | |
DE102007001469B4 (de) | Vorsatzgerät für einen Drehmomentschlüssel | |
DE202019100478U1 (de) | Drehbarer Anschlagpunkt | |
DE29907467U1 (de) | Doppelt umschaltbarer Ratschenschlüssel | |
DE29809371U1 (de) | Ratschenschlüssel | |
DE20117628U1 (de) | Fahrzeug-Außenantenne | |
DE19716385A1 (de) | Schraubenschlüssel, insbesondere zum Anziehen und Lösen von schwer zugänglichen Schrauben und Muttern | |
EP0452625A1 (de) | Verstellbare Befestigung eines Kugelgelenks an einer Spurstange für Lenkgestänge von Kraftfahrzeugen | |
DE29901793U1 (de) | Ratschensteckschlüssel | |
DE102011114687A1 (de) | Schaftbefestigungsvorrichtung für eine Handfeuerwaffe | |
DE19948412C1 (de) | Einsatz für Ratschenschlüssel | |
DD141885A1 (de) | Anschlussvorrichtung fuer elektrische leiter | |
DE202018101939U1 (de) | Gelenk für einen Schwingschraubenschlüssel | |
DE2005130C3 (de) | Anordnung zur Befestigung eines mit einer Drehachse zur Betätigung versehenen elektrischen Bauelements | |
DD231519A1 (de) | Gaskappe fuer schutzgasschweissbrenner | |
DE29809943U1 (de) | Einstellbarer Schraubenschlüssel | |
DE29803576U1 (de) | Gabelschlüssel | |
DE2516403C3 (de) | Vorrichtung zur Begrenzung eines Drehmoments | |
DE29607524U1 (de) | Elektrische Stablampe mit Warnstabfunktion | |
DE7244598U (de) | Stecknuss für eine Ratsche | |
DE20017691U1 (de) | Blinklichtanordnung | |
CH147887A (de) | Schraubenmutter-Sicherung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19981001 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010727 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20040927 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20060803 |
|
R071 | Expiry of right |