DE29808946U1 - Laminatfilm - Google Patents
LaminatfilmInfo
- Publication number
- DE29808946U1 DE29808946U1 DE29808946U DE29808946U DE29808946U1 DE 29808946 U1 DE29808946 U1 DE 29808946U1 DE 29808946 U DE29808946 U DE 29808946U DE 29808946 U DE29808946 U DE 29808946U DE 29808946 U1 DE29808946 U1 DE 29808946U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- composite
- adhesive
- laminate film
- eva
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000005001 laminate film Substances 0.000 title claims abstract description 23
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims abstract description 18
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 16
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims description 11
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 claims description 9
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims description 8
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 7
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 6
- 208000032544 Cicatrix Diseases 0.000 claims description 4
- 231100000241 scar Toxicity 0.000 claims description 4
- 230000037387 scars Effects 0.000 claims description 4
- 238000003851 corona treatment Methods 0.000 claims description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 abstract description 12
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 abstract description 12
- 229920002799 BoPET Polymers 0.000 abstract description 8
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 4
- 238000003892 spreading Methods 0.000 abstract description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 abstract description 2
- 238000003475 lamination Methods 0.000 abstract 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 10
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 description 7
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000005562 fading Methods 0.000 description 1
- 229920000092 linear low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004707 linear low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
- B32B7/14—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties applied in spaced arrangements, e.g. in stripes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/08—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/36—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
- B32B38/06—Embossing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J123/00—Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J123/02—Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C09J123/04—Homopolymers or copolymers of ethene
- C09J123/08—Copolymers of ethene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/744—Non-slip, anti-slip
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2323/00—Polyalkenes
- B32B2323/04—Polyethylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2367/00—Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2666/00—Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
- C08L2666/02—Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
- C08L2666/04—Macromolecular compounds according to groups C08L7/00 - C08L49/00, or C08L55/00 - C08L57/00; Derivatives thereof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1007—Running or continuous length work
- Y10T156/1023—Surface deformation only [e.g., embossing]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1039—Surface deformation only of sandwich or lamina [e.g., embossed panels]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1039—Surface deformation only of sandwich or lamina [e.g., embossed panels]
- Y10T156/1041—Subsequent to lamination
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24355—Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24843—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] with heat sealable or heat releasable adhesive layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24851—Intermediate layer is discontinuous or differential
- Y10T428/24868—Translucent outer layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31786—Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31786—Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
- Y10T428/31797—Next to addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31913—Monoolefin polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31938—Polymer of monoethylenically unsaturated hydrocarbon
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
4228 Gb
Laminatfilm
Die Erfindung betrifft einen Laminatfilm und insbesondere einen transparenten Laminatfilm, mit dem durch Aufbringen von
Wärme und/oder Druck Fotografien oder Papier beschichtet werden können, so daß die Fotografien oder das Papier vor
Beschädigungen geschützt sind und über einen langen Zeitraum aufbewahrt werden können.
Nach dem Stand der Technik ist ein konventioneller
Laminatfilm ein zusammengesetzter Film, der dadurch gebildet wird, daß ein dehnbarer Film wie etwa ein Polyesterfilm
(PET), ein dehnbarer Polyesterfilm (OPP) oder dergleichen auf einem nicht-dehnbaren Film wie etwa einem Polyethylenfilm
(PE) , einem Polypropylenfilm (PP) , einem linearen bzw. geradlinigen Polyethylenfilm (LLDPE) oder dergleichen
befestigt wird.
Bei einem derartigen bekannten zusammengesetzten Laminatfilm, der aus einem dehnbaren Film und einem nicht-dehnbaren Film
besteht, ist die Oberfläche zu schlüpfrig bzw. glatt. Wenn er mittels Wärme und Druck auf eine Fotografie oder dergleichen
^ aufgeklebt wird, indem er durch eine Druckmaschine
hindurchgeführt wird, werden die Halte- bzw. Befestigungskräfte daher unzureichend. Dies führt dazu, daß
kein sicheres Haften erreicht werden kann. Zudem verbleiben Lufteinschlüsse zwischen dem Laminatfilm oder der Fotografie
oder dergleichen. In diesem Fall kann infolge der Flecken oder Blasen, die durch die Lufteinschlüsse gebildet werden,
eine perfekte Durchsichtigkeit nicht erreicht werden.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, die vorstehend erläuterten Nachteile des Standes der Technik
auszuräumen.
Diese Aufgabe wird durch einen Laminatfilm gemäß dem beigefügten Schutzanspruch gelöst.
Der erfindungsgemäße Film bewirkt, daß die Bildung von
Lufteinschlüssen zwischen dem Laminatfilm und einem Objekt wie beispielsweise einer Fotografie oder dergleichen
verhindert wird, so daß keine Blasen oder Flecken auftreten, wodurch das Objekt wie beispielsweise eine Fotografie über
eine lange Zeitdauer aufbewahrt werden kann, ohne daß dieses verblaßt.
W Dadurch, daß die Bildung von Lufteinschlüssen zwischen dem
Laminatfilm und einem Objekt wie beispielsweise einer Fotografie oder dergleichen verhindert wird, weist das
Objekt, beispielsweise eine Fotografie, eine klare und durchsichtige Oberfläche auf.
Der erfindungsgemäße Laminatfilm weist zudem die Eigenschaft
auf, daß er dicht und perfekt an dem Objekt, beispielsweise einer Fotografie oder dergleichen, befestigt ist.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Laminatfilms
besteht darin, daß ein Objekt, beispielsweise eine Fotografie oder dergleichen, an dem dieser Laminatfilm befestigt ist,
über eine lange Zeitdauer aufbewahrt werden kann, ohne daß dieses Objekt beschädigt wird.
Der erfindungsgemäße Laminatfilm ist ein zusammengesetzter
Film, der aus einem dehnbaren Film und einem nicht-dehnbaren Film besteht. Zwischen diesen zwei Schichten bzw. Lagen ist
ein Klebemittel verteilt, das ein sicheres Haften der zwei Schichten bzw. Lagen bewirkt. Zudem ist auf der inneren
Oberfläche des dehnbaren Films, die auf ein Objekt, beispielsweise eine Fotografie oder dergleichen, aufzukleben
ist, ebenfalls ein Klebemittel verteilt, um die Haftkräfte zu unterstützen.
Zur Lösung des oben erläuterten technischen Problems ist auf der Klebe- oder Haftschicht des dehnbaren Films ein
Prägeeffekt vorgesehen, so daß Lufteinschlüsse eliminiert werden und ein sicheres Haften sichergestellt werden kann.
Der Prägeeffekt wird vorzugsweise dadurch realisiert, daß eine Prägerolle über die Haftschicht des dehnbaren Films
geführt wird, wobei sich die Haftschicht hierbei in einer Fluidphase befindet.
Die Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen weiter erläutert, in denen:
Fig. 1 einen ersten Schritt des Herstellungsverfahrens des
0 erfindungsgemäßen Laminatfilms darstellt;
Fig. 2 einen zweiten Schritt des Herstellungsverfahrens des
erfindungsgemäßen Laminatfilms darstellt;
Fig. 3 eine vergrößerte Schnittansicht des erfindungsgemäßen
Produkts ist;
Fig. 4 eine vergrößerte Schnittansicht eines Produkts gemäß dem Stand der Technik ist und
30
30
Fig. 5 eine vergrößerte Schnittdarstellung ist, die die Verwendung des erfindungsgemäßen Produkts zeigt.
Vor der Beschreibung der vorliegenden Erfindung wird im folgenden das Herstellungsverfahren für einen Laminatfilm im
allgemeinen beschrieben. Das Herstellungsverfahren für einen
Laminatfilm beinhaltet die folgenden Schritte: Befestigen eines PET-Films (Polyester-Film) auf einem PE-FiIm
(Polyethylen-Film) , wie in Fig. 1 gezeigt (1. Schritt), und
Aufbringen bzw. Verteilen einer Klebeschicht auf dem zusammengesetzten Film, der wie in Fig. 2 (2. Schritt)
gezeigt ausgebildet wird.
Dies bedeutet, in dem ersten Schritt wird der PET-FiIm als
ein dehnbarer Film mit dem PE-FiIm als einem nicht-dehnbaren
Film verbunden. Der PET-FiIm 12, der auf eine Rolle 11 aufgewickelt ist, wird mit einem Klebemittel 14 versehen,
indem er zwischen Ankerbeschichtungsrollen 13 hindurchgeführt
W wird. Das aufgebrachte Klebemittel wird dann getrocknet, indem der Film durch eine Trockenkammer 15 hindurchgeführt
wird. Der PE-FiIm 21, der bei einer Temperatur von 300 bis
350 0C in einer geschmolzenen Phase ist, wird auf den PET-FiIm
12 mittels einer Verteil- oder Aufbringvorrichtung 16 aufgebracht. Der Verbundfilm oder zusammengesetzte Film wird
daraufhin durch Kühlrollen 17 hindurchgeführt und dann auf eine weitere Rolle 18 aufgewickelt. Der abgekühlte
Verbundfilm wird daraufhin in einer Alterungskammer bei einer Temperatur von 45 bis 60 0C über 12 bis 24 Stunden gealtert.
Die vorstehenden Maßnahmen stellen den ersten Schritt des Herstellungsverfahrens dar.
Die Ankerbeschichtungsrollen 13 bringen eine Klebemittellösung auf den PET-FiIm 11 auf, so daß der
geschmolzene PE-FiIm leicht auf dem PET-FiIm 12 haften kann.
Die Klebemittellösung besteht aus 80 % MEK (Methylethylketon) , 17 % eines Klebemittels und 3 % eines
Härtemittels.
In dem zweiten Schritt wird der aus dem PET-FiIm 12 und dem
PE-FiIm 21 bestehende Verbundfilm, der auf der Rolle 18 aufgewickelt ist, durch eine EVA (Ethylenvinylazetat-Kopolymer)
-Flüssigkeitsverteil- bzw. -Flüssigkeitsaufbring-
vorrichtung 22 geführt, so daß eine EVA-Flüssigkeit mit einer
Temperatur von 240 bis 260 0C auf der Oberfläche des PE-Films
21 verteilt bzw. auf diese aufgebracht werden kann. Der Verbundfilm wird daraufhin gekühlt, indem er durch Kühlrollen
23 hindurchgeführt wird. Daraufhin wird eine Korona-Behandlung ausgeführt, indem eine
Mikrowellenbehandlungsvorrichtung 24 verwendet wird, und anschließend wird der Verbundfilm auf eine Rolle 25
aufgewickelt.
Bei dem zuvor erläuterten Verfahren weist eine der Kühlrollen 23, die mit dem PE-FiIm 21 in Berührung gelangt, nachdem EVA-
W Fluid auf den PE-FiIm 21 aufgebracht wurde, eine bestimmte
Rauhigkeit auf, beispielsweise in Form bestimmter Narben, Krater oder dergleichen.
Hierdurch wird ein Prägeeffekt derart realisiert, daß die Rauhigkeit, Krater oder Narben ausgebildet und praktisch
gleichzeitig ausgehärtet werden. Somit wird eine rauhe, beispielsweise krater- oder narbenförmige Prägung 32 auf der
EVA-Klebemittelschicht 31 ausgebildet.
Der derart hergestellte Laminatfilm wird auf einem Objekt, beispielsweise einer Fotografie oder dergleichen, in der
folgenden Art und Weise befestigt. Zwei Lagen des zusammengesetzten Laminatfilms nehmen ein Objekt 51 wie
beispielsweise eine Fotografie oder dergleichen zwischen sich auf. Daraufhin werden diese durch eine Laminiermaschine
hindurchgeführt, so daß die zwei Lagen des Films und das 0 Objekt zu einer Einheit zusammengefügt werden können. Das
Objekt, beispielsweise eine Fotografie, ist somit beschichtet.
Bei der vorstehend erläuterten Vorgehensweise liegt die Prägung 32 der EVA-Klebemittelschicht 31 auf der Innenseite,
wenn das Objekt zwischen die zwei Lagen des Films eingeführt
wird, so daß das Objekt 51 mit der Prägung 32 in Berührung gelangt. Die zusammengefügten Lagen werden daraufhin durch
die Laminiervorrichtung bzw. -maschine hindurchgeführt, so daß sie mittels Druck zusammengeklebt werden. Während des
Durchtritts durch die Laminiervorrichtung wird Luft, die zwischen den Lagen in Form von Lufteinschlüssen
eingeschlossen ist, durch die Prägung 32 abgeführt, d.h. die Luft kann durch die Prägung 32 entweichen. Hierdurch werden
Lufteinschlüsse vollständig eliminiert und es wird somit eine
klare Beschichtung erhalten.
Mit der zuvor beschriebenen Erfindung werden somit die
W Nachteile des Standes der Technik überwunden. Gemäß der konventionellen Technik ist der PE-FiIm sehr glatt oder
schlüpfrig, weshalb, wenn der Verbundfilm durch die Laminiervorrichtung hindurchgeführt wird, die Filmlagen nicht
fest und perfekt aneinander befestigt sind. Zudem verbleiben Lufteinschlüsse zwischen den Filmlagen selbst nach dem
Durchtritt durch die Laminiervorrichtung. Daher werden Blasen oder Flecken auf der Oberfläche des Films ausgebildet. Diese
Defekte werden bei der vorliegenden Erfindung vollständig ausgeräumt.
Mit anderen Worten, gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine ^5 der Kühlrollen mit einer Oberflächenrauhigkeit,
beispielsweise Narben und Kratern, versehen, so daß eine Einprägung auf der EVA-Oberflache des Films während des
Durchtritts des Verbundfilms bzw. zusammengesetzten Films durch die Kühlrollen ausgebildet und praktisch gleichzeitig
ausgehärtet werden kann. Die Lufteinschlüsse werden daher
vollständig durch die Prägung abgeleitet bzw. können durch die Prägung entweichen, während der Film durch die
Laminiervorrichtung hindurchtritt.
Claims (1)
- 4228 GbSchutzanspruch
5Laminatfilm miteinem Polyester (PET)-Film als einem dehnbaren Film und einem Polyethylen (PE)-Film als einem nicht-dehnbaren Film, die mittels einer Klebeschicht miteinander verbunden sind, um einen Verbundfilm zu bilden, undmit einer Ethylen-Vinyl-Acetat (EVA)-Klebeschicht, die auffeine Oberfläche des Polyethylen (PE)-Films aufgebracht ist, wobei der Verbundfilm einer Korona-Behandlung unterzogen ist,dadurch gekennzeichnet, daß die Ethylen-Vinyl-Acetat (EVA) Klebemittelschicht mit einer Prägung, vorzugsweise in Form von Narben oder Kratern, versehen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR2019970011528U KR19980067015U (ko) | 1997-05-22 | 1997-05-22 | 라미네이트 필름(laminate film) |
US09/075,181 US6403159B1 (en) | 1997-05-22 | 1998-05-11 | Laminate film |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29808946U1 true DE29808946U1 (de) | 1998-08-13 |
Family
ID=26632630
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29808946U Expired - Lifetime DE29808946U1 (de) | 1997-05-22 | 1998-05-20 | Laminatfilm |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6403159B1 (de) |
DE (1) | DE29808946U1 (de) |
GB (1) | GB2325433B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6620501B1 (en) * | 2000-08-07 | 2003-09-16 | L&L Products, Inc. | Paintable seal system |
JP2002341619A (ja) | 2001-05-11 | 2002-11-29 | Fuji Xerox Co Ltd | 光沢付与装置及びこれを用いたカラー画像形成装置 |
CN100377634C (zh) * | 2003-02-07 | 2008-03-26 | 松下电器产业株式会社 | 基板保持器具及其制造方法 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3755058A (en) * | 1970-06-11 | 1973-08-28 | Bruck Ind Inc | Carpet seaming tape |
US3836414A (en) * | 1971-06-11 | 1974-09-17 | Gen Binding Corp | Method for eliminating bubbles in laminates |
US3957556A (en) * | 1972-01-06 | 1976-05-18 | Owens-Corning Fiberglas Corporation | Method for producing sheet molding composite |
US4429015A (en) * | 1980-04-14 | 1984-01-31 | American Can Company | Multi-ply laminae and identification card |
US4477506A (en) * | 1982-06-24 | 1984-10-16 | General Binding Corporation | Method and apparatus for making improved laminating film and improved film |
US7575653B2 (en) * | 1993-04-15 | 2009-08-18 | 3M Innovative Properties Company | Melt-flowable materials and method of sealing surfaces |
NL9401885A (nl) * | 1994-09-26 | 1996-05-01 | Sallmetall Bv | Afdekfolie met warmte-activeerbare lijmlaag. |
JPH08103978A (ja) * | 1994-10-04 | 1996-04-23 | Yokohama Rubber Co Ltd:The | ハニカムコアの製造方法及びその装置 |
US5882469A (en) * | 1995-12-05 | 1999-03-16 | R. R. Donnelley & Sons Company | Apparatus for attaching endsheets without moisture wrinkles |
-
1998
- 1998-05-08 GB GB9809752A patent/GB2325433B/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-05-11 US US09/075,181 patent/US6403159B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-05-20 DE DE29808946U patent/DE29808946U1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6403159B1 (en) | 2002-06-11 |
GB2325433B (en) | 2000-04-12 |
GB9809752D0 (en) | 1998-07-08 |
GB2325433A (en) | 1998-11-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1616710A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsmaterials | |
DE2747241C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Schichtstoffkombination | |
DE2413225A1 (de) | Verfahren zur uebertragung von dekorationen bzw. texten, insbesondere mit metallglanz, auf eine verpackungsmaterialbahn | |
DE102008031958A1 (de) | Verfahren zum Laminieren von Hochglanzoberflächen | |
DE19851105A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Coextrudates und danach hergestelltes Coextrudat | |
DE2166968B2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Verbundbahn | |
DE69609327T2 (de) | Papierfilmlaminat für Klebeband | |
DE102013007602A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer bedruckbaren ein- oder mehrschichtigen Materialbahn sowie eine danach hergestellte Materialbahn und eine zugehörige Anlage zur Herstellung einer derartigen Materialbahn | |
DE3433293C2 (de) | ||
DE29808946U1 (de) | Laminatfilm | |
DE19942972A1 (de) | Schichtstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
AT402040B (de) | Kunststoff-papierverbund in folienform sowie dessen verwendung zur herstellung von witterungsbeständigen schichtpressstoffplatten mit oberflächenschutz | |
DE69317848T2 (de) | Laminiertes bedrucktes Erzeugnis | |
DE102006018499A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Klebebands | |
EP1824938B1 (de) | Primerlose verklebung von profilen | |
DE2658201A1 (de) | Verfahren und maschine zum kaschieren von traegerwerkstoffen mittels einer verbundfolie | |
DE10235218B4 (de) | Gegen Klebstoff-Ausbluten gesicherte Etiketten | |
DE69225476T2 (de) | Verfahren zum abdecken unter verwendung von schaumbaendern | |
DE19951404A1 (de) | Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame oder dergleichen | |
DE2817917C3 (de) | Kaschierung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1445085B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte | |
DE102008004544B3 (de) | Höckerverbundplatte und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1546867C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Schichtmaterial und Vorrichtung zu dessen Durchführung | |
EP0457038A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum allseitigen Beschichten von aus feuchtigkeitsempfindlichen Werkstoffen bestehenden Platten | |
DE19753245A1 (de) | EPDM-Substrat sowie Verfahren und Klebeband zum Aufbringen eines beliebigen Klebstoffs auf ein Werkstück aus nicht klebbarem Kunststoff, insbesondere EPDM |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980924 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010720 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20041013 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20061201 |