[go: up one dir, main page]

DE29808527U1 - Electrical connector - Google Patents

Electrical connector

Info

Publication number
DE29808527U1
DE29808527U1 DE29808527U DE29808527U DE29808527U1 DE 29808527 U1 DE29808527 U1 DE 29808527U1 DE 29808527 U DE29808527 U DE 29808527U DE 29808527 U DE29808527 U DE 29808527U DE 29808527 U1 DE29808527 U1 DE 29808527U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
plug part
connector according
housing
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29808527U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE29808527U priority Critical patent/DE29808527U1/en
Priority to EP99100597A priority patent/EP0957539A3/en
Publication of DE29808527U1 publication Critical patent/DE29808527U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/592Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connections to contact elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • H01R13/6315Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

R. 33 550R. 33 550

6. April 19986 April 1998

ROBERT BOSCH GmbH, 70442 StuttgartROBERT BOSCH GmbH, 70442 Stuttgart

Elektrischer SteckverbinderElectrical connector

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder mit einem an einem Gehäuse in Richtung seiner Längsachse festgelegten Steckerteil, Leitungen zur elektrischen Kontaktierung des Steckerteils und einer Verdrehsicherung, die eine um die Längsachse gerichtete Drehbewegung des Steckerteils verhindert.The invention relates to an electrical connector with a plug part fixed to a housing in the direction of its longitudinal axis, lines for electrically contacting the plug part and an anti-twisting device which prevents a rotational movement of the plug part around the longitudinal axis.

Derartige elektrische Steckverbinder werden bspw. in der Automobiltechnik verwendet, um eine in einem Fahrzeuggetriebe eingebaute Steuerelektronik mit anderen, außerhalb des Getriebegehäuses angeordneten elektrischen Vorrichtungen zu verbinden. Dabei werden innerhalb des Getriebegehäuses als elektrische Leitungen oft Stanzgitter mit federnd verbiegbaren, flächigen Leiterbahnen verwendet, die mit Steckerkontakten an der Rückseite des Steckerteils elektrisch leitend verbunden sind. Derartige Stecker sind oft rotationssymmetrisch zu ihrer Längsachse, bspw. zylinderförmig, ausgeführt, so daß am Steckerteil eine Verdrehsicherung angeordnet sein muß, um ein Verdrehen des Steckerteils zu verhindern.Such electrical connectors are used, for example, in automotive engineering to connect control electronics installed in a vehicle transmission with other electrical devices located outside the transmission housing. In this case, lead frames with resiliently bendable, flat conductor tracks are often used as electrical lines within the transmission housing, which are electrically connected to plug contacts on the back of the plug part. Such plugs are often designed to be rotationally symmetrical to their longitudinal axis, e.g. cylindrical, so that an anti-twist device must be arranged on the plug part to prevent the plug part from twisting.

Gerade beim Einbauen des Steckerteils in die Steckerteilaufnahmeöffnung in der Gehäusewand entstehen an den Verbindungsstellen zwischen Stanzgitter und denEspecially when installing the connector part into the connector part opening in the housing wall, gaps arise at the connection points between the punched grid and the

-2--2-

einzelnen Steckerkontakten unerwünschte Kräfte, was zum Bruch von Verbindungsstellen bzw. zum Bruch von Stanzgitterbahnen führen kann.individual plug contacts, which can lead to breakage of connection points or breakage of punched grid tracks.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Steckverbinder der genannten Art anzugeben, der verdrehgesichert ist. Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, trotz der Verdrehsicherung des Steckerteils einen Ausgleich der Einbau- und Bauteiltoleranzen vorzusehen.The invention is therefore based on the object of specifying an electrical connector of the type mentioned which is secured against rotation. Another object of the present invention is to provide compensation for the installation and component tolerances despite the anti-rotation feature of the plug part.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Danach ist die Verdrehsicherung als ein mit dem Steckerteil verbundener Arm ausgebildet.The object is achieved according to the invention by the features of patent claim 1. According to this, the anti-twisting device is designed as an arm connected to the plug part.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, daß durch eine Verdrehsicherung mit einem als langgestreckter Arm ausgebildeten Versteifungselement die auf die Verbindungsstellen zwischen Leitungen und Steckerstifte wirkenden Kräfte effektiv reduziert werden können. Infolgedessen wird nicht nur ein Verdrehen des Steckerteils selbst, sondern auch ein Verdrehen der über Lötstellen mit den Steckerstiften verbundenen Leitungen verhindert. Das Versteifungselement ist vorteilhaft als stabiler Arm ausgebildet, der mit seinem ersten Ende an der Rückseite des Steckerteils befestigt ist und dessen zweites Ende an Gehäuseteilen festgelegt ist. Die Leitungen verlaufen bevorzugt innerhalb des Arms und können dadurch vorteilhaft isoliert und gegenüber dem Steckerteil verdrehgesichert werden.According to the invention, it was recognized that the forces acting on the connection points between cables and plug pins can be effectively reduced by means of an anti-twisting device with a stiffening element designed as an elongated arm. As a result, not only is twisting of the plug part itself prevented, but also twisting of the cables connected to the plug pins via soldering points. The stiffening element is advantageously designed as a stable arm, the first end of which is attached to the back of the plug part and the second end of which is fixed to housing parts. The cables preferably run within the arm and can thus advantageously be insulated and secured against twisting relative to the plug part.

Der Arm ist bevorzugt in einem Lager im Gehäuse oder an Gehäuseteilen beweglich gelagert. Aufgrund der Lagerung ermöglicht der Arm eine Bewegung des Steckerteils in einer Ebene senkrecht zur Längsachse des Steckerteils. Insbesondere beim Einführen oder Einbauen des Steckerteils in einer Steckerteilaufnahmeöffnung am Gehäuse kann es zu Toleranzen von bspw. bis zu 1 mm in zur Längsachse des Steckerteils senkrechten Richtungen kommen. Durch die bewegliche Lagerung kann dasThe arm is preferably movably mounted in a bearing in the housing or on housing parts. Due to the bearing, the arm enables the connector part to move in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the connector part. In particular, when inserting or installing the connector part in a connector part receiving opening on the housing, tolerances of up to 1 mm in directions perpendicular to the longitudinal axis of the connector part can occur. Due to the movable bearing, the

Steckerteil seitlich, d.h. in einer Ebene senkrecht zur Längsachse des Steckerteils, verschoben werden. Grundsätzlich werden durch die Verdrehsicherung Verdrehkräfte auf die Verbindungsstellen zwischen Leiterbahnen und Steckerteil verhindert. Beim seitlichen Verschieben des Steckerteils treten keine Belastungen an den Verbindungsstellen auf, die üblicherweise zum Bruch der Verbindungsstellen führen würden.The plug part can be moved sideways, i.e. in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the plug part. The anti-twisting device basically prevents twisting forces on the connection points between the conductor tracks and the plug part. When the plug part is moved sideways, no stresses occur at the connection points that would normally lead to the connection points breaking.

Der Arm kann in einem am Gehäuse angeordneten Lager pendelartig hin- und herbewegbar sein. Dadurch läßt sich auch das Steckerteil senkrecht zu seiner Längsachse bewegen, wodurch ein seitliches Verschieben des Steckerteils beim Einbau am Gehäuse oder zum Finden einer am Gehäuse vorhandenen Hülse erleichtert wird.The arm can be moved back and forth like a pendulum in a bearing arranged on the housing. This also allows the plug part to be moved perpendicular to its longitudinal axis, which makes it easier to move the plug part sideways when installing it on the housing or to find a sleeve on the housing.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist bei einem langgestreckten Arm eine Bewegung in dessen Längsrichtung durchführbar. Dadurch ist eine weitere Bewegungsrichtung zur Auslenkung des Steckerteils vorgesehen. Zusammen mit der pendelartigen seitlichen Hin- und Herbewegung kann auf diese Weise das Steckerteil und die damit bevorzugt starr verbundenen Leitungen in der Ebene senkrecht zur Längsachse des Steckerteils frei bewegbar sein. Seitliche Wege des Steckerteils werden gerade bei starren Leitungen leichter kompensiert als Drehbewegungen.According to an advantageous development of the invention, a movement in the longitudinal direction of an elongated arm is possible. This provides a further direction of movement for deflecting the plug part. Together with the pendulum-like lateral back and forth movement, the plug part and the cables connected to it, preferably rigidly, can thus be freely moved in the plane perpendicular to the longitudinal axis of the plug part. Lateral movements of the plug part are more easily compensated for than rotary movements, especially with rigid cables.

Ein Begrenzungsteil kann vorgesehen sein, um die Bewegung des Versteifungselements einzuschränken. Das Begrenzungsteil ist bevorzugt eine Wand oder Wandstufe, die seitlich des Versteifungselements angeordnet ist und dessen Verlagerung mit dem Steckerteil und den Leiterbahnen gegenüber dem Gehäuse begrenzt. Gerade die Pendelbewegung, die je nach Länge des Arms auch Tendenzen einer Drehbewegung aufweist, kann dadurch begrenzt werden.A limiting part can be provided to restrict the movement of the stiffening element. The limiting part is preferably a wall or wall step that is arranged to the side of the stiffening element and limits its displacement with the plug part and the conductor tracks relative to the housing. The pendulum movement in particular, which depending on the length of the arm also has tendencies towards a rotational movement, can be limited in this way.

Bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der Arm mit den Leitungen, insbesondere starren Leiterbahnen eines Stanzgitters, kraftschlüssig verbunden. Der Arm ist bevorzugt als ein die Leitungen umgreifendes, insbesondere gespritztes Kunststoffteil ausgebildet. Gerade bei Einsatz von Stanzgittern zur elektrischen Kontaktierung einer Steuerelektronik werden Verdrehkräfte direkt auf die Verbindungsstellen eingeleitet. Durch das Versteifungselement werden die Verdrehkräfte jedoch von den Leitungen direkt auf die Verdrehsicherung am Gehäuse weitergeleitet und die Leitungen bleiben in bezug zum Steckerteil in einer vorgegebenen Lage. Lineare Zug- oder Druckkräfte im Stanzgitter können leicht dadurch kompensiert werden, daß am Stanzgitter Knickstellen angeordnet sind, an denen das Stanzgitter über eine gewisse Distanz senkrecht zur Verbindungsrichtung verläuft, so daß die Leiterbahnen an den Knickstellen in gewissem Rahmen auseinanderziehbar oder zusammendrückbar sind.In a particularly preferred development of the invention, the arm is connected to the lines, in particular rigid conductor tracks of a stamped grid, in a force-locking manner. The arm is preferably designed as a plastic part, in particular an injection-molded part, that surrounds the lines. When stamped grids are used to make electrical contact with control electronics, twisting forces are introduced directly to the connection points. However, the stiffening element transfers the twisting forces from the lines directly to the anti-twist device on the housing and the lines remain in a predetermined position in relation to the plug part. Linear tensile or compressive forces in the stamped grid can easily be compensated for by arranging bends on the stamped grid at which the stamped grid runs perpendicular to the connection direction over a certain distance, so that the conductor tracks can be pulled apart or compressed to a certain extent at the bends.

Der Arm umgreift bevorzugt das Steckerteil an seiner Rückseite. Das Steckerteil weist an einer Vorderseite Buchsen oder Steckerkontakte auf, die mit den Steckerkontakten bzw. Buchsen eines Gegensteckers zusammenpassen. Zusätzlich kann vorgesehen sein, daß zwischen Steckerteil und Gegenstecker eine Hülse mit Dichtelementen angeordnet ist. An der Rückseite des Steckerteils sind die Steckerkontakte zur Verbindung mit den Leitungen, insbesondere mit Leiterbahnen eines Stanzgitters, im Anschlußbereich offenliegend angeordnet.The arm preferably surrounds the plug part on its rear side. The plug part has sockets or plug contacts on a front side that fit together with the plug contacts or sockets of a mating plug. In addition, a sleeve with sealing elements can be arranged between the plug part and the mating plug. The plug contacts for connecting to the cables, in particular to conductor tracks of a stamped grid, are arranged exposed in the connection area on the rear side of the plug part.

Der Arm kann aber auch direkt am Steckerteil angespritzt sein, ohne die Leitungen oder die Verbindungsstellen zu umgreifen. An einem Ende weist der Arm einen Zapfen auf, der in einer Lagerstelle in einem Kunststoffteil, bspw. am Gehäuse, gelagert ist. Durch die unten beschriebene, besondere Ausgestaltung der Lagerstelle ist das Steckerteil in einer Ebene senkrecht zu seiner Längsachse zum Toleranzausgleich verlagerbar.The arm can also be molded directly onto the plug part, without enclosing the cables or the connection points. At one end, the arm has a pin that is mounted in a bearing point in a plastic part, e.g. on the housing. The special design of the bearing point described below means that the plug part can be moved in a plane perpendicular to its longitudinal axis to compensate for tolerances.

Die Leiterbahnen des Stanzgitters sind bevorzugt durch Verlöten oder ein Laserschweißverfahren mit den Steckerkontakten verbunden und das Stanzgitter sowie der rückseitige Anschlußbereich des Steckerteils sind durch die den Arm bildende Kunststoffmasse umspritzt. In Richtung einer Stanzgitterabwicklung ist die Umspritzung als stabiler Arm ausgebildet, der bspw. etwa 50mm lang ist. Das Steckerteil weist an seinem rückseitigen Umfang bspw. eine Umfangsnut auf, in die das Ende des angespritzten Arms eingreift, um die Verbindung zwischen Arm und Steckerteil noch zu verbessern.The conductor tracks of the stamped grid are preferably connected to the plug contacts by soldering or a laser welding process, and the stamped grid and the rear connection area of the plug part are overmolded by the plastic compound that forms the arm. In the direction of a stamped grid development, the overmold is designed as a stable arm that is, for example, around 50 mm long. The plug part has, for example, a circumferential groove on its rear circumference, into which the end of the molded arm engages in order to further improve the connection between the arm and the plug part.

Bei einer ersten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Arms sind die Verbindungsstellen zwischen Steckerstiften und den Leitungen durch den Arm abgedeckt. Die Verbindungsstellen sind dadurch direkt geschützt und besonders gegen Umgebungseinflüsse, bspw. Späne im Getriebeöl, isoliert. Der Arm ist bevorzugt innerhalb von Gehäuseteilen angeordnet.In a first development of the arm according to the invention, the connection points between the connector pins and the cables are covered by the arm. The connection points are thus directly protected and insulated against environmental influences, e.g. chips in the gear oil. The arm is preferably arranged within housing parts.

Bei einer zweiten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Arms sind die Verbindungsstellen zwischen Steckerstiften und Leitungen über eine fensterartige Öffnung im Versteifungselement zugänglich. Dadurch sind die Verbindungsstellen zum Anlöten bzw. Laserschweißen auch nach dem Anspritzen des Arms frei zugänglich und sind dadurch auch besser kontrollierbar.In a second development of the arm according to the invention, the connection points between connector pins and cables are accessible via a window-like opening in the stiffening element. This means that the connection points are freely accessible for soldering or laser welding even after the arm has been molded on and are therefore also easier to control.

Die Verbindung zwischen Arm und Steckerteil kann lösbar sein. Bevorzugt umfaßt dabei die Verbindung an der Rückseite des Steckerteils angeordnete Zapfen, die in Nuten im Versteifungselement einrastbar sind. Auf diese Weise ist der Steckverbinder bei der Montage einfach mit dem Arm koppelbar. Im Zusammenhang mit der fensterartigen Öffnung ist dann die Rückseite des Steckerteils zum Verlöten frei zugänglich und die Rastverbindung verhindert im Zusammenhang mit dem Versteifungselement ein Verdrehen des Steckerteils gegenüber dem Gehäuse und gleichzeitig ein Verdrehen des Steckerteils gegenüber dem Stanzgitter.The connection between the arm and the plug part can be detachable. The connection preferably comprises pins arranged on the back of the plug part, which can be snapped into grooves in the stiffening element. In this way, the plug connector can be easily coupled to the arm during assembly. In conjunction with the window-like opening, the back of the plug part is then freely accessible for soldering and the snap-in connection, in conjunction with the stiffening element, prevents the plug part from twisting relative to the housing and at the same time prevents the plug part from twisting relative to the lead frame.

-6--6-

Bei einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der Arm ein am Anschlußbereich des Steckerteils befestigtes Ende und ein in einem Lager am Gehäuse geführtes Ende auf. Der Arm ist bevorzugt V-förmig ausgebildet und läuft an seinem am Gehäuse befestigbaren Ende spitz zusammen. Am spitz zusammenlaufenden Ende bildet der Arm bevorzugt einen zapfenartigen Abschluß aus, der in das Lager am Gehäuse eingreift, so daß der Arm mit seinem spitzen Ende am Gehäuse festgelegt ist und mit dem Steckerteil gegenüber dem Lager pendelartig auslenkbar ist.In another advantageous development of the invention, the arm has an end attached to the connection area of the plug part and an end guided in a bearing on the housing. The arm is preferably V-shaped and tapers to a point at its end that can be attached to the housing. At the tapered end, the arm preferably forms a pin-like end that engages in the bearing on the housing, so that the arm is fixed to the housing with its pointed end and can be deflected in a pendulum-like manner with the plug part relative to the bearing.

Das Lager am Gehäuse weist bevorzugt eine Führungsnut zur beweglichen Lagerung des Arms auf. In der Führungsnut kann der zapfenartige Abschluß des Arms in einer Richtung senkrecht zur Längsachse des Steckerteils linear hin- und herbewegbar sein. Alternativ oder zusätzlich ist der Arm pendelartig seitlich zur Führungsnut um den zapfenartigen Abschluß bewegbar.The bearing on the housing preferably has a guide groove for the movable mounting of the arm. In the guide groove, the pin-like end of the arm can be linearly moved back and forth in a direction perpendicular to the longitudinal axis of the plug part. Alternatively or additionally, the arm can be moved in a pendulum-like manner laterally to the guide groove around the pin-like end.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Drei Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Es zeigen, jeweils in schematischer Darstellung,Further advantageous embodiments of the invention emerge from the subclaims and the description. Three embodiments of the invention are shown in the drawing and are described below. They show, each in a schematic representation,

Fig. 1 eine Schnittansicht des elektrischen Steckverbinders nach einem erstenFig. 1 is a sectional view of the electrical connector according to a first

Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,Embodiment of the present invention,

Fig. 2 eine aufgeschnittene Seitenansicht des ersten AusführungsbeispielsFig. 2 is a cutaway side view of the first embodiment

der vorliegenden Erfindung,of the present invention,

-7--7-

Fig. 3 eine aufgeschnittene Ansicht eines erfindungsgemäßen Steckverbinders nach dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung undFig. 3 is a cutaway view of a connector according to the invention according to the second embodiment of the present invention and

Rg. 4 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Steckverbinders nachFig. 4 is a sectional view of a connector according to the invention

einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.a third embodiment of the present invention.

Der elektrische Steckverbinder 1 weist ein Steckerteil 2 und eine Hülse 3 auf. Die Hülse 3 ist mit Dichtungen 4 zum Abdichten des Steckverbinders 1 gegenüber einer Wand eines Getriebegehäuses 5 versehen. Das Steckerteil 2 ist von einer innerhalb des Getriebegehäuses 5 liegenden Seite in die Hülse 3 einführbar und dort mittels eines Federelements 6 in einer Richtung parallel zur Längsachse 7 des Steckerteils 2 festlegbar.The electrical connector 1 has a plug part 2 and a sleeve 3. The sleeve 3 is provided with seals 4 for sealing the connector 1 against a wall of a gear housing 5. The plug part 2 can be inserted into the sleeve 3 from a side located inside the gear housing 5 and can be fixed there by means of a spring element 6 in a direction parallel to the longitudinal axis 7 of the plug part 2.

Das Steckerteil 2 weist an einer außerhalb des Gehäuses 5 angeordneten vorderen Seite Steckerstifte 8 zur Kontaktierung mit einem nicht dargestellten Gegenstecker auf. Die Steckerstifte 8 sind zum rückwärtigen, d.h. innerhalb des Getriebegehäuses 5 angeordneten Anschlußbereich 9 des Steckerteils 2 hin verlängert. Im Anschlußbereich 9 des Steckerteils 2 sind die Steckerstifte 8 mit starren, jedoch federelastisch biegbaren Leiterbahnen eines Stanzgitters 10 verbunden, z.B. durch Löten, Schweißen, Nieten usw. Das Stanzgitter 10 erstreckt sich vom Anschlußbereich 9 durch einen als Versteifungselement ausgebildeten Arm 11 hindurch zu einer Steuerelektronik, die wiederum mit Sensoren und weiteren elektrischen Bauteilen verbunden ist. Der Arm 11 ist ein am Stanzgitter 10 und dem Anschlußbereich 9 des Steckerteils 2 angespritztes Kunststoffteil, das die an den Verbindungsstellen zwischen Stanzgitter 10 und den Steckerstiften 8 des Steckerteils 2 auftretenden zerstörenden Kräfte auf Gehäuseteile 16 ableitet. Der Arm 11 ist am Anschlußbereich 9 des Steckerteils 2 zusätzlich formschlüssig befestigt, da er in eine am Steckerteil 2The plug part 2 has plug pins 8 on a front side arranged outside the housing 5 for contacting a mating plug (not shown). The plug pins 8 are extended towards the rear connection area 9 of the plug part 2, i.e. arranged inside the gear housing 5. In the connection area 9 of the plug part 2, the plug pins 8 are connected to rigid, but elastically bendable conductor tracks of a stamped grid 10, e.g. by soldering, welding, riveting, etc. The stamped grid 10 extends from the connection area 9 through an arm 11 designed as a stiffening element to a control electronics system, which in turn is connected to sensors and other electrical components. The arm 11 is a plastic part molded onto the punched grid 10 and the connection area 9 of the plug part 2, which diverts the destructive forces occurring at the connection points between the punched grid 10 and the connector pins 8 of the plug part 2 to the housing parts 16. The arm 11 is additionally positively attached to the connection area 9 of the plug part 2, since it fits into a

-8--8th-

ausgebildete Umfangsnut 12 eingreift. Eine ringnutartig am Umfang des Steckerteilsformed circumferential groove 12. A ring-groove-like circumferential groove on the circumference of the plug part

2 ausgebildete Hülsenaufnahme 13 weist einen Zahnkranz 14 auf, um ein Verdrehen der Hülse 3 gegenüber dem Steckerteil 2 zu verhindern. Eine zusätzliche Dichtung 15 ist zwischen dem Steckerteil 2 und der Innenseite der Hülse 3 angeordnet.2 has a gear ring 14 to prevent the sleeve 3 from twisting relative to the plug part 2. An additional seal 15 is arranged between the plug part 2 and the inside of the sleeve 3.

Die starre Einheit aus Steckerteil 2 und Arm 11 ist in einem Lager 17 mit einem Endbereich 18 des Arms 11 bewegbar festgelegt. Der Arm 11 ist in seinem Endbereich 18 zapfenartig ausgebildet und in eine Führungsnut 19 des Lagers 17 eingesetzt. Der Arm 11 ist aufgrund der beweglichen Lagerung um etwa 2mm in Richtung des Pfeils 20 auf- und abbewegbar, so daß das Steckerteil 2 beim Einführen in die HülseThe rigid unit consisting of the plug part 2 and the arm 11 is movably fixed in a bearing 17 with an end region 18 of the arm 11. The arm 11 is designed in a pin-like manner in its end region 18 and is inserted into a guide groove 19 of the bearing 17. Due to the movable bearing, the arm 11 can be moved up and down by approximately 2 mm in the direction of the arrow 20, so that the plug part 2 can be moved up and down when inserted into the sleeve

3 entsprechend der vorgegebenen Einbautoleranzen um +/- 1 mm verschiebbar ist. Zusätzlich ist der Arm 11 um das Lager 17 pendelartig bewegbar, so daß auch eine seitwärtige Bewegung des Steckerteils 2 beim Einsetzen in die Hülse 3 ausführbar ist. Sowohl die Bewegung parallel zum Pfeil 20 als auch die Pendelbewegung des Steckerteils 2 ist begrenzt, insbesondere durch einen das Steckerteil umfassenden3 can be moved by +/- 1 mm according to the specified installation tolerances. In addition, the arm 11 can be moved in a pendulum-like manner around the bearing 17, so that a lateral movement of the plug part 2 can also be carried out when inserted into the sleeve 3. Both the movement parallel to the arrow 20 and the pendulum movement of the plug part 2 are limited, in particular by a

Führungsrahmen 28 mit Begrenzungsstufe 27 bzw. durch die Einbauöffnung für das Steckerteil 2 im Getriebegehäuse 5.Guide frame 28 with limiting step 27 or through the installation opening for the plug part 2 in the gear housing 5.

In Fig. 2 ist ein Arm 21 entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel dargestellt. Der Arm 21 ist ein Spritzgußteil aus Kunststoff, das um das Stanzgitter 10 mit den Leiterbahnen 22 gespritzt und im Anschlußbereich 23 an der Rückseite des Steckerteils 2 angespritzt ist, so daß eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Versteifungselement 21, den Leiterbahnen 22 des Stanzgitters 10 und dem Steckerteil 2 entsteht. Das Versteifungselement 21 weist einen V-förmigen Abschlußbereich 24 auf. Am spitzen Ende des V-förmigen Abschlußbereichs 24 ist ein Zapfen 25 zur Lagerung des Versteifungselements 21 vorgesehen.Fig. 2 shows an arm 21 corresponding to the first embodiment. The arm 21 is an injection-molded part made of plastic which is molded around the lead frame 10 with the conductor tracks 22 and is molded onto the rear of the plug part 2 in the connection area 23, so that a force-fit connection is created between the stiffening element 21, the conductor tracks 22 of the lead frame 10 and the plug part 2. The stiffening element 21 has a V-shaped end area 24. A pin 25 for mounting the stiffening element 21 is provided at the pointed end of the V-shaped end area 24.

Das Versteifungselement 21 kann aufgrund seiner Lagerung in einer nicht dargestellten Führungsnut in einer ersten Richtung 26 hin- und herbewegbar sein, wobeiThe stiffening element 21 can be moved back and forth in a first direction 26 due to its mounting in a guide groove (not shown), whereby

die Bewegung durch eine Begrenzungsstufe 27 an einem Führungsrahmen 28 begrenzt ist.the movement is limited by a limiting step 27 on a guide frame 28.

Das Versteifungselement 21 kann zusammen mit dem Steckerteil 2 eine Pendelbewegung 29 um den Zapfen 25 ausführen und wird ebenfalls durch die Begrenzungsstufe 27 des Führungsrahmens 28 auf einen Bewegungsspielraum von +/- 1mm beschränkt. The stiffening element 21 can, together with the plug part 2, perform a pendulum movement 29 around the pin 25 and is also limited to a range of motion of +/- 1 mm by the limiting step 27 of the guide frame 28.

In Fig. 3 ist eine zweite Ausführungsform eines Versteifungselements 30 entsprechend der vorliegenden Erfindung dargestellt. Das Versteifungselement 30 weist eine fensterartige Öffnung 31 auf, über die die Steckerstifte 8 im Anschlußbereich 23 zugänglich sind. Das Versteifungselement 30 weist an einem ringförmigen Umfang Nuten 32 mit Hinterschnitt auf, in die ein Steckerteil 2 mit seitlichen Zapfen 33 einrastbar ist. Über die fensterartige Öffnung 31 sind die Steckerstifte 8 sowohl zum Verlöten als auch bei späterer Kontrolle einfach zugänglich.Fig. 3 shows a second embodiment of a stiffening element 30 according to the present invention. The stiffening element 30 has a window-like opening 31 through which the plug pins 8 in the connection area 23 are accessible. The stiffening element 30 has grooves 32 with an undercut on an annular circumference into which a plug part 2 with lateral pins 33 can be snapped. The plug pins 8 are easily accessible through the window-like opening 31 both for soldering and for later inspection.

In Fig. 4 ist eine dritte Ausführungsform eines elektrischen Steckverbinders 36 entsprechend der vorliegenden Erfindung dargestellt. Dabei ist der Arm 11 mit seinem einem Ende am Umfang des Steckerteils 2 befestigt und bevorzugt einteilig mit diesem ausgebildet. Dadurch entsteht einen starre Verbindung zwischen Steckerteil 2 und Arm 11, der wiederum im Lager 17 gelagert ist. Durch die erfindungsgemäße Lagerung des Arms 11 ist das Steckerteil 2 in einer Ebene senkrecht zur Längsachse 7 des Steckverbinders 36 gegenüber dem Gehäuse 5 und den Gehäuseteilen 16 verschiebar befestigt.Fig. 4 shows a third embodiment of an electrical connector 36 according to the present invention. The arm 11 is attached at one end to the circumference of the plug part 2 and is preferably formed in one piece with it. This creates a rigid connection between the plug part 2 and the arm 11, which in turn is mounted in the bearing 17. Due to the mounting of the arm 11 according to the invention, the plug part 2 is slidably attached in a plane perpendicular to the longitudinal axis 7 of the connector 36 relative to the housing 5 and the housing parts 16.

Unabhängig vom Arm 11 verläuft das Stanzgitter 10 innerhalb einer Stanzgitterführung in den Gehäuseteilen 16. Das Stanzgitter 10 ist im Anschlußbereich 9 an der Rückseite des Steckerteils 2 mit den Steckerstiften 8 elektrisch leitend verbunden und durch ein Abdeckmittel 34 gegen Umwelteinflüsse geschützt. Das Stanzgitter 10Independently of the arm 11, the punched grid 10 runs within a punched grid guide in the housing parts 16. The punched grid 10 is electrically connected to the connector pins 8 in the connection area 9 on the back of the plug part 2 and is protected against environmental influences by a covering means 34. The punched grid 10

verläuft in der Führungsnut 35 unabhängig vom Arm 11. Die elektrische Verbindung durch das Stanzgitter 10 ist so ausgeführt, daß ein Verlagern des elektrischen Steckverbinders 36 gegenüber dem Gehäuse 5, 16 in den durch den Arm 11 zugelassenen Bewegungsrichtungen auch durch das Stanzgitter 10 ausführbar ist.runs in the guide groove 35 independently of the arm 11. The electrical connection through the punched grid 10 is designed such that a displacement of the electrical connector 36 relative to the housing 5, 16 in the directions of movement permitted by the arm 11 can also be carried out through the punched grid 10.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11 Elektrischer SteckverbinderElectrical connector 22 SteckerteilPlug part 33 HülseSleeve 44 Dichtungpoetry 55 GehäuseHousing 66 FederelementSpring element 77 LängsachseLongitudinal axis 88th SteckerstifteConnector pins 99 AnschlußbereichConnection area 1010 StanzgitterPunched grid 1111 Armpoor 1212 UmfangsnutCircumferential groove 1313 HülsenaufnahmeSleeve holder 1414 ZahnkranzSprocket 1515 Dichtungpoetry 1616 GehäuseteileHousing parts 1717 Lagercamp 1818 EndbereichEnd area 1919 FührungsnutGuide groove 2020 BewegungsrichtungDirection of movement 2121 Armpoor 2222 LeiterbahnConductor track 2323 AnschlußbereichConnection area

Claims (17)

1. Elektrischer Steckverbinder mit einem an einem Gehäuse (5, 16) in Richtung seiner Längsachse (7) festgelegten Steckerteil (2), Leitungen (10, 22) zur elektrischen Kontaktierung des Steckerteils (2) und einer Verdrehsicherung, die eine um die Längsachse (7) gerichtete Drehbewegung des Steckerteils (2) verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehsicherung als ein mit dem Steckerteil (2) verbundener Arm (11, 21, 30) ausgebildet ist. 1. Electrical connector with a plug part ( 2 ) fixed to a housing ( 5 , 16 ) in the direction of its longitudinal axis ( 7 ), lines ( 10 , 22 ) for electrically contacting the plug part ( 2 ) and an anti-twist device which prevents a rotational movement of the plug part ( 2 ) about the longitudinal axis ( 7 ), characterized in that the anti-twist device is designed as an arm ( 11 , 21 , 30 ) connected to the plug part ( 2 ). 2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (11, 21, 30) in einem Lager (17) am Gehäuse (5, 16) beweglich gelagert ist. 2. Connector according to claim 1, characterized in that the arm ( 11 , 21 , 30 ) is movably mounted in a bearing ( 17 ) on the housing ( 5 , 16 ). 3. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (11, 21, 30) aufgrund der Lagerung eine Bewegung des Steckerteils (2) in einer Ebene senkrecht zu dessen Längsachse (7) ermöglicht. 3. Connector according to claim 2, characterized in that the arm ( 11 , 21 , 30 ) enables a movement of the plug part ( 2 ) in a plane perpendicular to its longitudinal axis ( 7 ) due to the bearing. 4. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (11, 21, 30) im Lager (17) pendelartig hin- und herbewegbar ist. 4. Connector according to one of claims 2 or 3, characterized in that the arm ( 11 , 21 , 30 ) can be moved back and forth in the bearing ( 17 ) in a pendulum-like manner. 5. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Begrenzungsteil, insbesondere ein Führungsrahmen (28) oder eine Begrenzungsstufe (27) des Gehäuses (5, 16), die Bewegung des Arms (11, 21, 30) einschränkt. 5. Connector according to one of claims 2 to 4, characterized in that a limiting part, in particular a guide frame ( 28 ) or a limiting step ( 27 ) of the housing ( 5 , 16 ), limits the movement of the arm ( 11 , 21 , 30 ). 6. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (11, 21, 30) mit den Leitungen, insbesondere starren Leiterbahnen (22) eines Stanzgitters (10), verbunden ist. 6. Connector according to one of claims 1 to 5, characterized in that the arm ( 11 , 21 , 30 ) is connected to the lines, in particular rigid conductor tracks ( 22 ) of a stamped grid ( 10 ). 7. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (11, 21, 30) ein die Leitungen (10, 22) umgreifendes, insbesondere gespritztes Kunststoffteil ist. 7. Connector according to one of claims 1 to 6, characterized in that the arm ( 11 , 21 , 30 ) is a plastic part, in particular an injection-molded plastic part, which encompasses the lines ( 10 , 22 ). 8. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (11, 21, 30) das Steckerteil (2) an seiner Rückseite umgreift. 8. Connector according to one of claims 1 to 7, characterized in that the arm ( 11 , 21 , 30 ) surrounds the plug part ( 2 ) at its rear side. 9. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungsstellen zwischen Steckerstiften (8) und den Leitungen (10, 22) durch den Arm (11, 21, 30) abgedeckt sind. 9. Connector according to one of claims 1 to 8, characterized in that connection points between connector pins ( 8 ) and the lines ( 10 , 22 ) are covered by the arm ( 11 , 21 , 30 ). 10. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußbereich (9), die Steckerstifte (8) und Leitungen (10, 22) über eine fensterartige Öffnung (31) im Versteifungselement (11, 21, 30) zugänglich sind. 10. Connector according to one of claims 1 to 8, characterized in that the connection area ( 9 ), the connector pins ( 8 ) and lines ( 10 , 22 ) are accessible via a window-like opening ( 31 ) in the stiffening element ( 11 , 21 , 30 ). 11. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Versteifungselement (11, 21, 30) und Steckerteil (2) lösbar ist. 11. Connector according to one of claims 1 to 10, characterized in that the connection between the stiffening element ( 11 , 21 , 30 ) and the plug part ( 2 ) is detachable. 12. Steckverbinder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung Zapfen (33) umfaßt, die in Nuten (32), insbesondere mit Hinterschnitt, einrastbar sind. 12. Connector according to claim 11, characterized in that the connection comprises pins ( 33 ) which can be latched into grooves ( 32 ), in particular with an undercut. 13. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (11, 21, 30) ein am Anschlußbereich (9, 23) des Steckerteils (2) befestigtes Ende und ein in einem Lager am Gehäuse (5, 16) geführtes Ende (24) aufweist. 13. Connector according to one of claims 1 to 12, characterized in that the arm ( 11 , 21 , 30 ) has an end fastened to the connection area ( 9 , 23 ) of the plug part ( 2 ) and an end ( 24 ) guided in a bearing on the housing ( 5 , 16 ). 14. Steckverbinder nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (11, 21, 30) an seinem am Gehäuse (16) geführten Ende (24) spitz zusammenläuft und dort insbesondere einen zapfenartigen Abschluß (25) bildet. 14. Connector according to claim 13, characterized in that the arm ( 11 , 21 , 30 ) tapers to a point at its end ( 24 ) guided on the housing ( 16 ) and forms there in particular a pin-like end ( 25 ). 15. Steckverbinder nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager am Gehäuse (16) eine Führungsnut (19) zur beweglichen Lagerung des Arms (11, 21, 30) aufweist. 15. Connector according to claim 14, characterized in that the bearing on the housing ( 16 ) has a guide groove ( 19 ) for the movable mounting of the arm ( 11 , 21 , 30 ). 16. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen (10, 22) zur elektrischen Kontaktierung des Steckerteils (2) unabhängig vom Arm (11, 21, 30), insbesondere innerhalb einer Stanzgitterführung (35), verschiebbar gelagert sind. 16. Connector according to one of claims 1 to 6, characterized in that the lines ( 10 , 22 ) for electrically contacting the plug part ( 2 ) are displaceably mounted independently of the arm ( 11 , 21 , 30 ), in particular within a punched grid guide ( 35 ). 17. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 6 sowie 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (11) des elektrischen Steckverbinders (36) am Umfang des Steckerteil (2) angeformt ist. 17. Connector according to one of claims 1 to 6 and 16, characterized in that the arm ( 11 ) of the electrical connector ( 36 ) is formed on the circumference of the plug part ( 2 ).
DE29808527U 1998-05-12 1998-05-12 Electrical connector Expired - Lifetime DE29808527U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29808527U DE29808527U1 (en) 1998-05-12 1998-05-12 Electrical connector
EP99100597A EP0957539A3 (en) 1998-05-12 1999-01-14 Electrical connectors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29808527U DE29808527U1 (en) 1998-05-12 1998-05-12 Electrical connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29808527U1 true DE29808527U1 (en) 1999-09-23

Family

ID=8057031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29808527U Expired - Lifetime DE29808527U1 (en) 1998-05-12 1998-05-12 Electrical connector

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0957539A3 (en)
DE (1) DE29808527U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20000160U1 (en) 2000-01-07 2000-03-30 Leopold Kostal GmbH & Co KG, 58507 Lüdenscheid Electrical connector part
DE10036138C1 (en) * 2000-07-25 2002-01-24 Siemens Ag Assembly with housing plug
DE10138120A1 (en) * 2001-08-03 2003-02-27 Bosch Gmbh Robert Flange housing for one plug
DE102010003369A1 (en) * 2010-03-29 2011-09-29 Zf Friedrichshafen Ag Carrier assembly arrangement for use in electronic transmission controller of automatic transmission control of motor car, has splinter protective cover element fixed at side of carrier, so that loosening of module from opening is prevented
DE112012005398B4 (en) * 2011-12-22 2020-02-06 Yazaki Corporation Waterproof connector connection setup
DE102018126543A1 (en) * 2018-10-24 2020-04-30 Schmidhauser Ag Electrical connector, electrical device and method of manufacturing an electrical device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5772469A (en) * 1996-05-02 1998-06-30 Molex Incorporated Floating panel mounting system for electrical connectors
DE29808526U1 (en) * 1998-05-12 1999-09-23 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Electrical connector

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20000160U1 (en) 2000-01-07 2000-03-30 Leopold Kostal GmbH & Co KG, 58507 Lüdenscheid Electrical connector part
US6609930B2 (en) 2000-01-07 2003-08-26 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Electric connector
DE10036138C1 (en) * 2000-07-25 2002-01-24 Siemens Ag Assembly with housing plug
DE10138120A1 (en) * 2001-08-03 2003-02-27 Bosch Gmbh Robert Flange housing for one plug
DE10138120B4 (en) * 2001-08-03 2004-09-30 Robert Bosch Gmbh Flange housing for a connector with anti-rotation protection
DE102010003369A1 (en) * 2010-03-29 2011-09-29 Zf Friedrichshafen Ag Carrier assembly arrangement for use in electronic transmission controller of automatic transmission control of motor car, has splinter protective cover element fixed at side of carrier, so that loosening of module from opening is prevented
DE112012005398B4 (en) * 2011-12-22 2020-02-06 Yazaki Corporation Waterproof connector connection setup
DE102018126543A1 (en) * 2018-10-24 2020-04-30 Schmidhauser Ag Electrical connector, electrical device and method of manufacturing an electrical device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0957539A2 (en) 1999-11-17
EP0957539A3 (en) 2000-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2208259B1 (en) Plug and plug connector for robots
DE3625999C2 (en)
EP1173918B1 (en) Electric motor, in particular for raising and lowering panes in motor vehicles
DE69032353T2 (en) Electrical connector for fuel injector and connections therefor
DE202014011449U1 (en) Holding frame for a connector
DE102009016157A1 (en) Shielded connector assembly
DE202017101060U1 (en) Connector, in particular for high-current application
DE19528678C1 (en) Panel mounting plug with conductive shell connected to and integral with earth pin
EP3869622A1 (en) Charging socket for an electric vehicle
EP2515388B1 (en) Electric heating device
EP3996214A1 (en) Control device
DE29808527U1 (en) Electrical connector
DE102017216587B4 (en) connectors, cover and wiring harness
EP1032082A2 (en) Device for cable feed-through
DE29808526U1 (en) Electrical connector
EP2417674B1 (en) Plug connection device
EP0415136B1 (en) Connector insert for a metallic housing
EP4500637A1 (en) Grounding module which is to be received in a metal plug connector modular frame and which grounds same
EP2913898B1 (en) Electrical plug-in connector and method for its mounting
DE19525801C2 (en) Device for the electrically conductive connection of two electrical lines
DE102020130936A1 (en) Socket with an actuator for guiding a locking element
EP1699115A2 (en) Plug or coupler of a connection for application in a vehicle
EP2637286A2 (en) Drive for a window or the like and method for fitting the drive
DE2707254C2 (en) Electric clutch
DE10310749B4 (en) Electrical connector

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991028

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20011019

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040923

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060725

R071 Expiry of right