DE10138120A1 - Flange housing for one plug - Google Patents
Flange housing for one plugInfo
- Publication number
- DE10138120A1 DE10138120A1 DE2001138120 DE10138120A DE10138120A1 DE 10138120 A1 DE10138120 A1 DE 10138120A1 DE 2001138120 DE2001138120 DE 2001138120 DE 10138120 A DE10138120 A DE 10138120A DE 10138120 A1 DE10138120 A1 DE 10138120A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flange
- flange housing
- recess
- housing
- thread
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 241000283216 Phocidae Species 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/73—Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
- H01R13/74—Means for mounting coupling parts in openings of a panel
- H01R13/746—Means for mounting coupling parts in openings of a panel using a screw ring
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Abstract
Es wird ein Flanschgehäuse für einen Stecker vorgeschlagen, wobei das Flanschgehäuse 32 eine Innenausnehmung 43 für die Aufnahme einer Buchse 26, eine Ausnehmung 42 zur Aufnahme eines Steckers, der im eingesteckten Zustand mit der Buchse 26 elektrisch leitend kontaktiert ist, sowie einen Flansch 46 aufweist, der als mechanischer Anschlag für eine Frontplatte 10 dient, in welche das Flanschgehäuse 32 einbaubar ist.A flange housing for a plug is proposed, the flange housing 32 having an inner recess 43 for receiving a socket 26, a recess 42 for receiving a plug which is in electrical contact with the socket 26 when plugged in, and a flange 46, which serves as a mechanical stop for a front plate 10, in which the flange housing 32 can be installed.
Description
Stand der TechnikState of the art
Die Erfindung geht aus von einem Flanschgehäuse für einen Stecker nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche. Für die Bedienung numerisch gesteuerter Maschinen oder speicherprogrammierbarer Steuerungen sind Bedienfelder bekannt, die neben Bedienelementen wie bestimmte Funktionstasten oder herkömmliche PC-Tastaturen auch einen Bildschirm aufweisen. Diese Bedienoberflächen kommen insbesondere in fertigungsnahen Bereichen zum Einsatz, wo sie hohen Belastungen hinsichtlich Verschmutzung und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Insbesondere die im Inneren der Bedienoberfläche befindlichen elektronischen Bauteile sollten zuverlässig gegen Spritzwasser und Verschmutzung geschützt werden, um eine Beeinträchtigung auszuschließen. Weiterhin sind Schnittstellen für einen sogenannten universellen seriellen Bus (USB) bekannt, über welche mit einem Personal Computer kommuniziert werden kann. Diese Schnittstelle dient neben dem Datenaustausch auch der Stromversorgung der anzuschließenden Komponente. Hierbei könnte es sich beispielsweise um eine externes Datensicherungsmittel handeln, um im PC abgelegte Daten nach Übetragung zu sichern. Es ist daher wünschenswert, Bedienoberflächen auch mit einer leicht zugänglichen USB- Schnittstelle zu versehen. The invention relates to a flange housing for one Connector according to the genus of the independent claims. For the Operation of numerically controlled machines or Programmable logic controllers are control panels known, in addition to controls such as certain Function keys or conventional PC keyboards also one Display. These user interfaces come used especially in production-related areas, where they have high pollution and pollution levels Are exposed to moisture. Especially the inside electronic components located on the user interface should be reliable against splash water and pollution protected to prevent impairment. There are also interfaces for a so-called universal serial bus (USB) known, over which with can be communicated with a personal computer. This In addition to the data exchange, the interface also serves Power supply to the component to be connected. in this connection for example, it could be an external one Data backup means act on data stored in the PC Secure transfer. It is therefore desirable User interfaces also with an easily accessible USB Interface.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei kompakter Bauweise die elektronischen Komponenten einer Schnittstelle, insbesondere einer USB-Schnittstelle sicher gegen schädliche Umwelteinflüsse zu schützen. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst. It is an object of the present invention to be more compact Design the electronic components of an interface, especially a USB interface safe against harmful ones Protect environmental influences. This task is accomplished by the Features of the independent claim solved.
Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention
Erfindungsgemäß ist ein Flanschgehäuse für einen Stecker, insbesondere einer USB-Schnittstelle, vorgesehen, welches einerseits die USB-Buchse, andererseits den zugehörigen USB- Stecker aufnimmt. Durch dieses Flanschgehäuse läßt sich eine kompakte und platzsparende Realisierung erreichen, da die USB-Buchse in einer Innenausnehmung des Flanschgehäuses integrierbar ist. Das Flanschgehäuse ist in einer Durchführung der Frontplatte der Bedienoberfläche vorzugsweise formschlüssig untergebracht. According to the invention, a flange housing for a plug, in particular a USB interface, which on the one hand the USB socket, on the other hand the associated USB Connector. Through this flange housing one can achieve compact and space-saving implementation because the USB socket in an inner recess of the flange housing can be integrated. The flange housing is in one Implementation of the front panel of the user interface preferably housed positively.
Weiterhin ist an dem Flanschgehäuse ein Außengewinde zur Aufnahme eines Schraubverschlusses vorgesehen. Durch diesen Schraubverschluss kann die vorzugsweise rechteckförmige Ausnehmung abgedeckt werden, in welche der Benutzer den USB- Stecker einführen kann. Die Maße des Außengewindes sind vorteilhafter Weise so gewählt, dass als Schraubverschluss eine bestimmte DIN-Buchse (sog. PG11-Buchse) für die PC- Tastatur aufgeschraubt werden kann. Durch den Rückgriff auf Standardteile verbilligt sich die Herstellung. Furthermore, an external thread is on the flange housing Inclusion of a screw cap provided. Through this Screw cap can be the preferably rectangular Recess into which the user can insert the USB Can insert plug. The dimensions of the external thread are advantageously chosen so that as a screw cap a specific DIN socket (so-called PG11 socket) for the PC Keyboard can be screwed on. By resorting to Standard parts are cheaper to manufacture.
Als Aufnahmemittel für Dichtungen zum Spritzwasserschutz eignen sich insbesondere nutförmige Ausnehmungen, in welche O-ringförmige Dichtungen eingebracht werden können. Durch Aufschrauben des Schraubverschlusses und/oder einer das Flarischgehäuse mit der Frontplatte der Bedienoberfläche verbindenden Befestigungsmutter wird ein Druck auf die Dichtung ausgeübt, so dass ein spritzwasserfester Anschluss erreicht wird, wie er beispielsweise für Kabeldurchgänge nach IP 65 vorgesehen ist. Die Auswirkungen schädlicher Umgebungsbedingungen werden unterbunden oder weiter gemildert. Groove-shaped recesses, into which O-ring-shaped seals can be introduced, are particularly suitable as receiving means for seals for splash water protection. By screwing on the screw cap and / or a fastening nut connecting the Flarisch housing to the front panel of the user interface, pressure is exerted on the seal, so that a splash-proof connection is achieved, as is provided, for example, for cable passages according to IP 65 . The effects of harmful environmental conditions are prevented or further mitigated.
Der Flansch des Flanschgehäuses bildet einerseits einen mechanischen Anschlag für den Schraubverschluss. Die andere Seite des Flansches bildet eine Aufnahmefläche für die Frontplatte, gegen welche die Frontplatte bei Anziehen einer auf das Flanschgehäuse aufzuschraubenden Befestigungsmutter gedrückt wird, um eine lösbare Verbindung zwischen Frontplatte und Flanschgehäuse herzustellen. Diese Doppelfunktion des Flansches wirkt sich kostensenkend auf die Herstellkosten des Teils aus. Zudem vereinfacht sich die Montage. The flange of the flange housing forms one mechanical stop for the screw cap. The other Side of the flange forms a receiving surface for the Front panel against which the front panel is tightened when one is tightened fastening nut to be screwed onto the flange housing is pressed to create a detachable connection between Manufacture front plate and flange housing. This The double function of the flange reduces costs the manufacturing cost of the part. In addition, the Assembly.
Vorzugsweise ist zwischen dem Gewinde für die aufzuschraubende Befestigungsmutter und der zweiten Aufnahmefläche des Flansches eine weitere Nut angebracht zur Aufnahme einer weiteren O-Ring-Dichtung. Die Dichtung lässt sich dadurch verliersicher anordnen, selbst wenn die Verbindung zwischen Frontplatte und Flanschgehäuse gelöst wird. Is preferably between the thread for the screwing fastening nut and the second Receiving surface of the flange another groove attached to Another O-ring seal added. The seal leaves order to be captive, even if the Connection between front panel and flange housing released becomes.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung weist das im wesentlichen rotationssymmetrisch ausgeführte Flanschgehäuse aussenseitig eine asymmetrische Abflachung auf, und zwar in dem Bereich, in welchem das Flanschgehäuse mit der Frontplatte eine lösbare, formschlüssige Verbindung eingeht. Daher findet sich eine entsprechende asymmetrische Ausnehmung auch im Durchgangsbereich der Frontplatte, in dem das Flanschgehäuse anzubringen ist. Dadurch wird insbesondere ein Verdrehschutz realisiert, um den korrekten, Einbau des Flanschgehäuses in die Frontplatte sicherzustellen und die Montage zu erleichtern. In an expedient further training, the essentially rotationally symmetrical flange housing on the outside an asymmetrical flattening, namely in the area in which the flange housing with the Front plate enters a detachable, positive connection. Therefore there is a corresponding asymmetrical Recess also in the passage area of the front panel in which the flange housing is to be attached. This will in particular an anti-twist protection is implemented to ensure the correct Installation of the flange housing in the front panel ensure and facilitate assembly.
Weitere Vorteile ergeben sich aus weiteren abhängigen Ansprüchen und aus der Beschreibung. Further advantages result from further dependent ones Claims and from the description.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen die An embodiment of the invention is in the drawing shown and will be described in more detail below. It show the
Fig. 1a bis 1e mehrere Ansichten des in der Frontplatte angeordneten Flanschgehäuses mit aufgeschraubtem Schraubverschluss, FIG. 1a to 1e several views of arranged in the front plate flange case with screwed-on screw cap,
die Fig. 2 einen Schnitt durch das Flanschgehäuse mit zwei zugehörigen Draufsichten. Fig. 2 shows a section through the flange with two associated plan views.
In Fig. 1a ist die Vorderansicht auf eine Frontplatte 10 einer Bedienoberfläche ausschnittweise dargestellt. Auf der Vorderseite der Frontplatte 10 sind ein Bildschirm 12 sowie mehrere als Tasten ausgeführte Bedienelemente 14 angeordnet. Zum Schutz vor Verschmutzungen ist eine USB-Schnittstelle mit einem Schraubverschluss 16 abgedeckt. Beispielsweise ein als Draht ausgeführter Verlierschutz 18 verbindet den Schraubverschluss 16 mit der Frontplatte 10, indem der Draht 18 sowohl mit der Frontplatte 10 über eine Schraub-Ösen- Verbindung sowie mit dem Schraubverschluss 16 über eine weitere Schraub-Ösen-Verbindung 20, 22 verbunden ist. In der Schnittdarstellung gemäß Fig. 1b lässt sich die Frontplatte 10 ausmachen, welche eine nicht näher bezeichnete, auf die Aussenkontur des Flanschgehäuses 32 abgestimmte Ausnehmung zur Aufnahme des Flanschgehäuses 32 aufweist. Auf das Flanschgehäuse 32 ist der Schraubverschluß 16 aufgeschraubt. Weiterhin sind Schraube 20 und Öse 22 des Verlierschutzes 18 zu sehen. Im montierten Zustand befindet sich eine USB- Buchse 26 in einer Ausnehmung des Flanschgehäuses 32. Die USB-Buchse 26 ist über eine Buchsenkontaktierung 28 mit einer Leiterplatte 24 verbunden. Zur mechanischen Befestigung des Flanschgehäuses 32 mit der Frontplatte 10 ist auf einem Gewinde des Flanschgehäuses 32 eine Befestigungsmutter 29 in der Weise aufgeschraubt, dass bei Festziehen der Befestigungsmutter 29 eine Seite des Flansches 46 gegen die Frontplatte 10 gedrückt wird zur Erreichung einer formschlüssigen Verbindung. Die Fig. 1c zeigt die bereits in Verbindung den Fig. 1a und 1b beschriebenen Komponenten in der Seitenansicht. In Fig. 1d ist zu sehen, wie die Buchsenkontaktierung 28 über eine Steckverbindung 30 beispielsweise mit einer PC-Schnittstelle verbunden werden kann. Eine Daten- und Energieanbindung zu dem PC wird erreicht, wenn der Benutzer den Schraubverschluss 16 abschraubt und einen USB-Stecker einsteckt. Dann wird eine elektrisch leitende Verbindung mit der USB-Buchse 26, die Kontaktierungen 28 und die Steckverbindung 30 mit dem PC hergestellt. Die USB-Buchse 26 weist seitlich zwei Kontaktfedern 34 auf, wie aus Fig. 1e ersichtlich. In Fig. 1a, the front view of a front panel 10 of a user interface is shown in sections. On the front of the front panel 10 , a screen 12 and a plurality of control elements 14 designed as keys are arranged. To protect against contamination, a USB interface is covered with a screw cap 16 . For example, a loss protection 18 designed as a wire connects the screw cap 16 to the front plate 10 in that the wire 18 is connected both to the front plate 10 via a screw-eye connection and to the screw cap 16 via a further screw-eye connection 20 , 22 , In the sectional view of FIG. 1b, the front panel can comprise 10 having a unspecified, the outer contour of the flange 32 has matched recess for receiving the flange case 32. The screw cap 16 is screwed onto the flange housing 32 . Screw 20 and eyelet 22 of the loss protection 18 can also be seen. In the assembled state, there is a USB socket 26 in a recess in the flange housing 32 . The USB socket 26 is connected to a printed circuit board 24 via a socket contact 28 . For the mechanical fastening of the flange housing 32 to the front plate 10 , a fastening nut 29 is screwed onto a thread of the flange housing 32 in such a way that when the fastening nut 29 is tightened one side of the flange 46 is pressed against the front plate 10 in order to achieve a positive connection. Fig. 1c shows the Figures already in connection. Described components 1a and 1b in the side view. In Fig. 1d is to see how the Buchsenkontaktierung 28 can be connected via a connector 30, for example, with a PC interface. A data and energy connection to the PC is achieved when the user unscrews the screw cap 16 and inserts a USB plug. Then an electrically conductive connection is established with the USB socket 26 , the contacts 28 and the plug connection 30 with the PC. The USB socket 26 has two contact springs 34 on the side, as can be seen in FIG. 1e.
Gemäß Fig. 2 ist das Flanschgehäuse 32 im Schnitt dargestellt. Im wesentlichen handelt es sich bei dem Flanschgehäuse 32 um ein rotationssymmetrisches, zylinderförmiges Teil, welches in achsialer Richtung hohl ist. Es ist eine zylindrische Innenausnehmung 43 vorgesehen, welche sich nach über der Hälfte der gesamten Achslänge des Flanschgehäuses 32 kegelförmig verjüngt und schließlich in eine rechteckförmigen Ausnehmung 42 übergeht. Die Innenausnehmung 43 wird im wesentlichen durch einen Hohlzylinder umschlossen, dessen Aussenoberfläche anfangs (im montierten Zustand zur Innenseite der Frontplatte 10 hin orientiert) mit einem Gewinde 52 zum Aufschrauben der Befestigungsmutter 29 versehen ist. Das Gewinde 52 wird durch eine die Zylinderoberfläche radial durchlaufende zweite Nut 48 abgeschlossen, deren Radius geringer ist als jener der Aussenseite des Gewindes 52. Der die Innenausnehmung 43 umgebende Hohlzylinder ist auf der einen Aussenseite mit einer ebenen Abflachung 50 in achsialer Richtung versehen, die im Bereich des Gewindes 52 bis zur zweiten Nut 48 reicht. Somit ist im Bereich der Abflachung 50 kein Gewinde 52 vorhanden. Die beschriebene Geometrie lässt sich insbesondere der rechten Draufsicht entnehmen. Die zweite Nut 48 ist so tief ausgeführt, dass sie näher an der Rotationsachse des Flanschgehäuses 32 liegt als die Abflachung 50. Somit dient die zweite Nut 48 auch im abgeflachten Bereich 50 der Aufnahme eines O-Rings zur Abdichtung. Die zweite Nut 48 wird einerseits durch das Gewinde 52 bzw. die Abflachung 50, andererseits durch den Flansch 46 begrenzt, dessen Aussendurchmesser größer ist als der Aussendurchmesser des die Innenausnehmung 43 im vorderen Bereich umgebenden Hohlzylinders. Die andere Seite des Flansches 46 wird durch eine ebenfalls radial umlaufende erste Nut 44 begrenzt, deren Innendurchmesser im wesentlichen dem Innendurchmesser der zweiten Nut 48 entspricht. Die erste Nut 44 geht in ein Aussengewinde 40 für den Schraubverschluss 16 über. Der Aussendurchmesser des Aussengewindes 40 stimmt im wesentlichen mit dem Aussendurchmesser des Gewindes 52 für die Befestigungsmutter 29 überein. Referring to FIG. 2, the flange 32 is shown in section. The flange housing 32 is essentially a rotationally symmetrical, cylindrical part which is hollow in the axial direction. A cylindrical inner recess 43 is provided which tapers conically after more than half the entire axial length of the flange housing 32 and finally merges into a rectangular recess 42 . The inner recess 43 is essentially enclosed by a hollow cylinder, the outer surface of which is initially provided (in the assembled state oriented toward the inside of the front plate 10 ) with a thread 52 for screwing on the fastening nut 29 . The thread 52 is closed off by a second groove 48 running radially through the cylinder surface, the radius of which is smaller than that of the outside of the thread 52 . The hollow cylinder surrounding the inner recess 43 is provided on one outside with a flat flat 50 in the axial direction, which extends in the area of the thread 52 to the second groove 48 . Thus, there is no thread 52 in the area of the flat 50 . The geometry described can be seen in particular from the right top view. The second groove 48 is so deep that it lies closer to the axis of rotation of the flange housing 32 than the flat 50 . Thus, the second groove 48 also serves to receive an O-ring for sealing in the flattened area 50 . The second groove 48 is delimited on the one hand by the thread 52 or the flat 50 , on the other hand by the flange 46 , the outer diameter of which is larger than the outer diameter of the hollow cylinder surrounding the inner recess 43 in the front region. The other side of the flange 46 is delimited by a likewise radially circumferential first groove 44 , the inside diameter of which essentially corresponds to the inside diameter of the second groove 48 . The first groove 44 merges into an external thread 40 for the screw closure 16 . The outside diameter of the outside thread 40 essentially coincides with the outside diameter of the thread 52 for the fastening nut 29 .
Der die Innenausnehmung 43 umgebende Hohlzylinder ist auf der einen Seite mit einer Abflachung 50 versehen, dergestalt, dass eine ebene Fläche parallel zur Längsachse des Hohlzylinders geformt ist. Zur Montage des Flanschgehäuses 32 in die Frontplatte 10 wird ein O-Ring als Dichtung in die zweite Nut 48 eingebracht. Die Frontplatte 10 weist eine den Aussenkonturen des Hohlzylinders entsprechende Ausnehmung auf. Diese Ausnehmung wird definiert durch den Gewindeaussendurchmesser 78 und das Abflachungsmaß 76, wie der rechten Darstellung der Fig. 2 zu entnehmen. Das Flanschgehäuse 32 wird mit der die Abflachung 50 aufweisenden Seite durch die Aussparung der Frontplatte 10 von der Aussenseite her eingeführt. Wegen der assymetrischen Aussenkontur des Flanschgehäuses 32, die in der Kontur der Ausnehmung der Frontplatte 10 ihre Entsprechung findet, wird ein Verdrehschutz des Flanschgehäuses 32 gegenüber der Frontplatte 10 erreicht. Als mechanischer Anschlag dient die im Anschluss an die zweite Nut 48 folgende Fläche des Flansches 46. Nun wird von der Innenseite der Frontplatte 10 her die Befestigungsmutter 29 auf das Aussengewinde 52 aufgeschraubt zur Befestigung des Flanschgehäuses 32 mit der Frontplatte 10. Durch die Befestigungsmutter 29 wird außerdem der zwischen Flansch 46 und Oberfläche der Frontplatte 10 eingelegte Dichtungsring zusammengedrückt. Anschließend wird die Leiterplatte 24 mit aufgelöteter USB-Buchse 26 in der Weise angebracht, dass die USB-Buchse 26 durch die Innenausnehmung 43 aufgenommen wird. Der Benutzer kann bei abgeschraubtem Schraubverschluss 16 über die Ausnehmung 42 von der Vorderseite der Frontplatte 10 aus auf die USB-Buchse 26 einen Stecker aufbringen. Die Ausnehmungsbreite 56 und die Ausnehmungslänge 58 sind auf die Aussenmaße des anzuschließenden Steckers abgestimmt. Vorzugsweise ist die Kante der Ausnehmungsbreite 56 im montierten Zustand horizontal, die Kante der Ausnehmungslänge 58 vertikal orientiert, um den mechanischen Halt des nicht explizit gezeigten Steckers in der USB-Buchse 26 zu verbessern. The hollow cylinder surrounding the inner recess 43 is provided on one side with a flattened portion 50 such that a flat surface is formed parallel to the longitudinal axis of the hollow cylinder. To mount the flange housing 32 in the front plate 10 , an O-ring is introduced as a seal in the second groove 48 . The front plate 10 has a recess corresponding to the outer contours of the hollow cylinder. This recess is defined by the outer thread diameter 78 and the flattening dimension 76 , as can be seen in the right illustration in FIG. 2. The flange housing 32 is inserted with the side having the flat 50 through the cutout in the front plate 10 from the outside. Because of the asymmetrical outer contour of the flange housing 32 , which finds its counterpart in the contour of the recess in the front plate 10 , the flange housing 32 is prevented from rotating with respect to the front plate 10 . The surface of the flange 46 following the second groove 48 serves as a mechanical stop. Now the fastening nut 29 is screwed onto the external thread 52 from the inside of the front plate 10 for fastening the flange housing 32 to the front plate 10 . The fastening nut 29 also compresses the sealing ring inserted between the flange 46 and the surface of the front plate 10 . Subsequently, the printed circuit board 24 is attached with the USB socket 26 soldered on in such a way that the USB socket 26 is received by the inner recess 43 . When the screw cap 16 is unscrewed, the user can apply a plug to the USB socket 26 via the recess 42 from the front of the front plate 10 . The recess width 56 and the recess length 58 are matched to the external dimensions of the connector to be connected. In the assembled state, the edge of the recess width 56 is preferably horizontal and the edge of the recess length 58 is oriented vertically in order to improve the mechanical hold of the plug (not explicitly shown) in the USB socket 26 .
Über die USB-Schnittstelle kann eine Daten- und/oder Energieverbindung bei einem nicht näher dargestellten PC oder Rechner über die USB-Buchse 26, die Buchsenkontaktierung 28 sowie die Steckverbindung 30 hergestellt werden. Der Benutzer kann über diese Schnittstelle beispielsweise einen externen Speicher anschließen und zur Datensicherung auf die beispielsweise im PC abgelegten Daten zugreifen. Ist der Datensicherungsvorgang abgeschlossen, wird der Stecker aus der Ausnehmung 42 entfernt. Um die Schnittstelle bzw. die USB-Buchse 26 vor Verschmutzung und Spritzwasser zu schützen, schraubt der Benutzer anschließend den Schraubverschluss 16 wieder auf. In der ersten Nut 44 befindet sich eine Dichtung. Der Schraubverschluss 16 wird solange vom Benutzer eingedreht, bis der Schraubverschluss 16 den Flansch 46 erreicht. Hierbei wird die in der ersten Nut 44 angeordnete Dichtung zwischen Flanschgehäuse 32 und Schraubverschluß 16 gepresst. Der Aussendurchmesser 74 des Gewindes 40 für den Schraubverschluss 16 ist hierbei so gewählt, dass eine herkömmliche, für die Tastatur verwendete DIN-Buchse eingeschraubt werden kann (MP-Verschraubung, PG11). Der Schraubverschluss 16 ist über einen Verlierschutz 18 mit der Vorderseite der Frontplatte 10 verbunden. Via the USB interface, a data and / or energy connection can be established on a PC or computer (not shown) via the USB socket 26 , the socket contact 28 and the plug connection 30 . The user can connect an external memory via this interface, for example, and access the data stored in the PC, for example, for data backup. When the data backup process is completed, the plug is removed from the recess 42 . In order to protect the interface or the USB socket 26 from dirt and splash water, the user then unscrews the screw cap 16 again. A seal is located in the first groove 44 . The screw cap 16 is screwed in by the user until the screw cap 16 reaches the flange 46 . In this case, the seal arranged in the first groove 44 is pressed between the flange housing 32 and the screw closure 16 . The outer diameter 74 of the thread 40 for the screw closure 16 is selected so that a conventional DIN socket used for the keyboard can be screwed in (MP screw connection, PG11). The screw cap 16 is connected to the front of the front plate 10 via a loss protection device 18 .
Folgende, lediglich beispielhaft angegebenen Abmessungen
gewährleisten eine kompatible und kompakte Bauweise des
Flanschgehäuses 32:
Ausnehmungsbreite 56: 7,3 mm
Ausnehmungslänge 58: 14,8 mm
Ausnehmungsradius 60: r2
Innendurchmesser 62: 15,2 mm
Aussenmaß Flanschgehäuse 64: 13,5 mm
zweiter Nutabstand 66: 6 mm
erster Nutabstand 68: 5 mm
Innenausnehmungstiefe 70: 10,5 mm
Flanschaussendurchmesser 72: 22 mm
Schraubenverschlussgewinde Aussendurchmesser 74: PG11
Abflachungsmaß 76: 17,3 mm
Gewindeaussendurchmesser 78: 18,4 mm.
The following dimensions, given only as examples, ensure a compatible and compact construction of the flange housing 32 :
Recess width 56 : 7.3 mm
Recess length 58 : 14.8 mm
Exception radius 60 : r2
Inner diameter 62 : 15.2 mm
External dimensions of flange housing 64 : 13.5 mm
second groove spacing 66 : 6 mm
first groove spacing 68 : 5 mm
Inner recess depth 70 : 10.5 mm
Flange outside diameter 72 : 22 mm
Screw cap thread outside diameter 74 : PG11
Flattening dimension 76 : 17.3 mm
External thread diameter 78 : 18.4 mm.
Das Flanschgehäuse 32 eignet sich zwar insbesondere für die Aufnahme eines USB-Steckers in einer Frontplatte 10, ist jedoch hierauf nicht eingeschränkt. The flange housing 32 is particularly suitable for receiving a USB connector in a front panel 10 , but is not limited to this.
Claims (12)
eine Innenausnehmung (43) für die Aufnahme einer Buchse (26),
eine Ausnehmung (42) zur Aufnahme eines Steckers, der im eingesteckten Zustand mit der Buchse (26) elektrisch leitend kontaktiert ist,
mit einem Flansch (46), der als mechanischer Anschlag für eine Frontplatte (10) dient, in welche das Flanschgehäuse (32) einbaubar ist. 1. flange housing for a plug, the flange housing ( 32 ) comprising:
an inner recess ( 43 ) for receiving a socket ( 26 ),
a recess ( 42 ) for receiving a plug which, when plugged in, makes electrical contact with the socket ( 26 ),
with a flange ( 46 ) which serves as a mechanical stop for a front plate ( 10 ) into which the flange housing ( 32 ) can be installed.
eine Innenausnehmung (43) für die Aufnahme einer Buchse (26),
eine Ausnehmung (42) zur Aufnahme eines Steckers, der im eingesteckten Zustand mit der Buchse (26) elektrisch leitend kontaktiert ist,
mit einem Flansch (46), der als mechanischer Anschlag für eine Frontplatte (10) dient, in welche das Flanschgehäuse (32) einbaubar ist, und weiterhin umfassend
an inner recess ( 43 ) for receiving a socket ( 26 ),
a recess ( 42 ) for receiving a plug which, when plugged in, makes electrical contact with the socket ( 26 ),
with a flange ( 46 ), which serves as a mechanical stop for a front plate ( 10 ), into which the flange housing ( 32 ) can be installed, and further comprising
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001138120 DE10138120B4 (en) | 2001-08-03 | 2001-08-03 | Flange housing for a connector with anti-rotation protection |
PCT/DE2002/002872 WO2003015222A1 (en) | 2001-08-03 | 2002-08-05 | Flanged housing for a plug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001138120 DE10138120B4 (en) | 2001-08-03 | 2001-08-03 | Flange housing for a connector with anti-rotation protection |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10138120A1 true DE10138120A1 (en) | 2003-02-27 |
DE10138120B4 DE10138120B4 (en) | 2004-09-30 |
Family
ID=7694265
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001138120 Expired - Fee Related DE10138120B4 (en) | 2001-08-03 | 2001-08-03 | Flange housing for a connector with anti-rotation protection |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10138120B4 (en) |
WO (1) | WO2003015222A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1754831A1 (en) * | 2005-08-17 | 2007-02-21 | Joseph Voegele AG | Road finisher and data storage device |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP7024674B2 (en) * | 2018-09-14 | 2022-02-24 | 住友電装株式会社 | Manufacturing method of electrical junction box and electrical junction box |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1934666B2 (en) * | 1969-07-09 | 1973-06-28 | WATERPROOF WALL FEEDING OF ELECTRIC CABLES, ADDED TO A PARTITION WALL FROM BOTH SIDES, DIRECTLY COUPLED VIA THEIR CONTACT PARTS | |
DE8902403U1 (en) * | 1989-03-01 | 1989-05-03 | Pertold, Leonhard, 8029 Sauerlach | Cable entry with a plug connection |
EP0638965A2 (en) * | 1993-08-13 | 1995-02-15 | The Whitaker Corporation | Circular bulkhead connector assembly |
US5607323A (en) * | 1994-12-19 | 1997-03-04 | Itt Corporation | Snap adapter |
DE29808527U1 (en) * | 1998-05-12 | 1999-09-23 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Electrical connector |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5888083A (en) * | 1997-05-20 | 1999-03-30 | Brantner & Associates, Inc. | Miniature underwater connector |
DE20021479U1 (en) * | 2000-12-20 | 2001-02-15 | Anton Hummel Verwaltungs Gmbh, 79183 Waldkirch | Electrical connector with a mounting flange |
-
2001
- 2001-08-03 DE DE2001138120 patent/DE10138120B4/en not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-08-05 WO PCT/DE2002/002872 patent/WO2003015222A1/en unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1934666B2 (en) * | 1969-07-09 | 1973-06-28 | WATERPROOF WALL FEEDING OF ELECTRIC CABLES, ADDED TO A PARTITION WALL FROM BOTH SIDES, DIRECTLY COUPLED VIA THEIR CONTACT PARTS | |
DE8902403U1 (en) * | 1989-03-01 | 1989-05-03 | Pertold, Leonhard, 8029 Sauerlach | Cable entry with a plug connection |
EP0638965A2 (en) * | 1993-08-13 | 1995-02-15 | The Whitaker Corporation | Circular bulkhead connector assembly |
US5607323A (en) * | 1994-12-19 | 1997-03-04 | Itt Corporation | Snap adapter |
DE29808527U1 (en) * | 1998-05-12 | 1999-09-23 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Electrical connector |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1754831A1 (en) * | 2005-08-17 | 2007-02-21 | Joseph Voegele AG | Road finisher and data storage device |
US7584007B2 (en) | 2005-08-17 | 2009-09-01 | Joseph Voegele Ag | Road paver and data memory device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10138120B4 (en) | 2004-09-30 |
WO2003015222A1 (en) | 2003-02-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO1993008620A1 (en) | Shielded pin-and-socket connector | |
DE2239476A1 (en) | ELECTRICAL CONNECTOR AND METHOD OF MAKING A CONNECTION | |
DE102008057473B4 (en) | Grommet | |
DE2052040B2 (en) | Explosion proof encapsulated fuse with two inner contacts - has top open bowl shaped capsule with fuse cartridge holder cage | |
DE20205823U1 (en) | Electrical connection socket is set in panel and has spring contact elements for wires | |
DE10138120A1 (en) | Flange housing for one plug | |
DE202005005297U1 (en) | Cable bushing device | |
DE202007016950U1 (en) | Liquid-tight connector | |
DE102006048318B4 (en) | Electrical connector | |
DE2553610C3 (en) | Screw socket with protection against accidental contact, especially for lamps | |
EP4533603A1 (en) | Built-in connector | |
DE102022117860B3 (en) | Socket part for an electrical plug connection and electronic control unit with such a socket part | |
DE29614501U1 (en) | Plug connection for electronic devices and the like, in particular for devices in underground mining | |
DE102005019245B3 (en) | Optimized connectability by axial locking of electrical plug devices | |
DE102020109823A1 (en) | Discharge plug for a battery of an electric bike | |
DE4432542A1 (en) | Connector between electrical cable and power tool | |
DE19718311A1 (en) | Housing part with integrated plug | |
DE4343203C1 (en) | Medium-voltage or high-voltage fitting | |
DE102018114027A1 (en) | Device for connecting high-voltage conductors | |
DE10301879B3 (en) | Electrical plug socket element with external fixing thread for securing to mounting plate by partial rotation through less than 360 degrees | |
EP2822372B1 (en) | Housing for installing electronic plug-in cards | |
EP3435497B1 (en) | Mounting aid means for producing a screw connection between an electric plug or bushing part and a connecting part | |
DE19724553A1 (en) | Voltage converter for high and medium level voltages | |
DE29903252U1 (en) | Electrical system | |
DE3831859A1 (en) | AIR SPRING WITH A CONNECTING DEVICE |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |