[go: up one dir, main page]

DE29724531U1 - Vom Benutzer austauschbare Abdeckung für ein elektronisches Handgerät - Google Patents

Vom Benutzer austauschbare Abdeckung für ein elektronisches Handgerät

Info

Publication number
DE29724531U1
DE29724531U1 DE29724531U DE29724531U DE29724531U1 DE 29724531 U1 DE29724531 U1 DE 29724531U1 DE 29724531 U DE29724531 U DE 29724531U DE 29724531 U DE29724531 U DE 29724531U DE 29724531 U1 DE29724531 U1 DE 29724531U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
user
housing
openings
attachable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29724531U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Oyj
Original Assignee
Nokia Mobile Phones Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Mobile Phones Ltd filed Critical Nokia Mobile Phones Ltd
Publication of DE29724531U1 publication Critical patent/DE29724531U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0279Improving the user comfort or ergonomics
    • H04M1/0283Improving the user comfort or ergonomics for providing a decorative aspect, e.g. customization of casings, exchangeable faceplate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

TERMEER STEINMEISTER & PARTNER GbR
PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
Dr. Nicolaus ter Meer, Dipl.-Chem. Helmut Steinmeister, Dipl.-Ing.
Peter Urner, Dipl.-Phys. Manfred Wiebusch
Gebhard Merkle, Dipl.-Ing. (FH)
Bernhard P. Wagner, Dipl.-Phys.
Mauerkircherstrasse 45 Artur-Ladebeck-Strasse 51
D-81679 MÜNCHEN D-3361 7 BIELEFELD
Case: NC 12053 GBM II Ur/Js/ho
1. August 2001
NOKIA MOBILE PHONES LTD.
Keilalahdentie 4
FIN-02150 Espoo
Vom Benutzer austauschbare Abdeckung für ein elektronisches Handgerät
Priorität: 28. Februar 1996, Europa, Nr. 96 102 988.1
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Gerät mit einem Gehäuse, das eine Gehäusewand mit Öffnungen für Bedien- und/ oder Anzeigeelemente aufweist.
Bei einem derartigen elektronischen Gerät kann es sich z. B. um ein Telefon, ein schnurloses bzw. Mobilfunktelefon, einen Taschenrechner, einen Fernseher, einen Rundfunkempfänger oder z. B. um ein anderes elektronisches Heimgerät handeln, das in der Regel von Privatpersonen bedient wird. Soll bei einem derartigen elektronischen Gerät aus persönlichen Gründen oder aufgrund vorbestimmter Anforderungen die äußere Erscheinungsform geändert werden, beispielsweise die Form des Gehäuses oder dessen Farbe, so muss dies in der Regel durch einen Spezialisten erfolgen, da bei einer derartigen Arbeit üblicherweise die im Gehäuse des elektronischen Geräts vor-
Nokia Mobile Phones Ltd.; NC 12053 GBM II .".
· &iacgr;
handenen Elektronikkomponenten freigelegt werden. Eine Änderung des Erscheinungsbilds des Gehäuses des elektronischen Geräts ist somit mühsam, zeitaufwändig und teuer und lässt sich darüber hinaus in der Regel nur selten von Privatpersonen durchführen.
Gemäß der Erfindung ist Folgendes geschaffen: ein elektronisches Gerät mit einem Gehäuse, das eine Gehäusewand mit Öffnungen für Bedien-und/oder Anzeigeelemente aufweist, gekennzeichnet durch Befestigungsmittel zum lösbaren Verbinden eines die Gehäusewand wenigstens teilweise abdeckenden Außenwandelementes mit dem Gehäuse, wobei das Außenwandelement mit den Öffnungen der Gehäusewand fluchtende Öffnungen aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen.
Ein erfindungsgemäßes elektronisches Gerät erlaubt es, das äußere Erscheinungsbild des Gehäuses schnell und einfach auch durch Nichtfachleute zu modifizieren.
Ein Benutzer hat somit bei dem erfindungsgemäßen elektronischen Gerät die Möglichkeit, durch Auswählen und Aufsetzen eines ihm genehmen Außenwandelements das Aussehen bzw. Design des Gehäuses in kürzester Zeit und völlig problemlos zu verändern. Er kann somit das Gehäuse mehr oder weniger nach seiner Wahl gestalten, wenn ihm zu diesem Zweck Außenelemente unterschiedlicher Form und Farbe zur Verfügung stehen. Auch Außenelemente aus unterschiedlichen Materialien sind möglich.
Beim Abdecken der mit Öffnungen versehenen Gehäusewand durch das Außenwandelement fluchten die in der Gehäusewand und im Außenwandelement vorhandenen Öffnungen miteinander, so dass &zgr;. B. die Öffnungen durchragende Drucktasten auch nach Aufsetzen des Außenwandelements auf die Gehäusewand bedienbar
Nokia Mobile Phones Ltd.; NC 12053 GBM II
bleiben oder in die Öffnungen eingesetzte Anzeigeelemente nach wie vor ablesbar sind. Dies gilt auch für in Öffnungen eingesetzte Mikrofone oder Lautsprecher, beispielsweise im Falle von schnurlosen Telefonen.
5
Bei dem erfindungsgemäßen elektronischen Gerät ist die im Gerät vorhandene Elektronik beim Verändern der äußeren Erscheinungsform des Gehäuses stets vor dem Zugriff des Kunden geschützt. Soll also ein Außenwandelement durch ein anderes ersetzt werden, um damit dem elektronischen Gerät ein neues Design zu geben, besteht nicht die Gefahr, dass beim Austausch der Außenwandelemente die im Innern des Gehäuses vorhandene Elektronik beschädigt wird oder der Benutzer durch die im Innern des Gehäuses vorhandene Elektronik einer Gefahr ausgesetzt ist. Insofern könnte auch bei einem in Betrieb befindlichen elektronischen Gerät ein Austausch der Außenwandelemente erfolgen.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann 0 das Außenwandelement weitere Gehäusewände des Gehäuses wenigstens zum Teil übergreifen, so dass sich das Design des Gehäuses in noch stärkerem Umfang verändern bzw. in noch stärkerem Maße an die Wünsche des Benutzers anpassen lässt.
Dabei kann das Außenwandelement in seinem Verlauf dem Verlauf der Gehäusewände des Gehäuses folgen, wenn nicht so sehr die Veränderung der Form des Gehäuses, sondern vielmehr ein Wechsel der Farbe oder seiner Materialart im Vordergrund steht. Natürlich können die Außenwandelemente aber auch un-0 terschiedliche Formen aufweisen, die auch stärker voneinander abweichen können, wenn nur sichergestellt ist, dass bei den jeweiligen Außenwandelementen nach Verbinden mit dem Gehäuse die jeweiligen Öffnungen im aufgesetzten Außenwandelement und in der vorhandenen Gehäusewand miteinander fluch-5 ten.
Nokia Mobile Phones Ltd.; NC 12053 GBM II
Nach einer sehr vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann das Außenwandelement z. B. schalenförmig ausgebildet sein, so dass es sich z. B. mit seinem Rand auf einen Boden aufsetzen lässt, der die Seitenwände des Gehäuses nach außen überragt.
Zur Befestigung des Außenwandelements am Gehäuse des elektronischen Geräts können beliebige Befestigungsmittel verwendet werden, jedoch können vorzugsweise Befestigungsmittel mit Druck-/Rastverschluss zum Einsatz kommen. Sie gewährleisten eine sichere Verbindung zwischen Außenwandelement und Gehäuse und lassen sich darüber hinaus leicht bedienen, ohne dass hierzu spezielles Werkzeug erforderlich ist.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme
Zeichnungen im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
auf die
Figur 1 ein schnurloses bzw. Funktelefon mit abgenommenem 0 Außenwandelement;
Figur 2 das schnurlose bzw. Funktelefon nach Figur 1
aufgesetztem Außenwandelement;
Figur 3 das Außenwandelement von unten und
Figur 4 einen Schnitt durch die Wand des Außenwandelements.
Die Erfindund wird nachfolgend im Hinblick auf ein schnurloses bzw. Funktelefon erläutert, das als Beispiel für ein elektronisches Gerät dient. Allerdings kann die Erfindung auch bei anderen elektronischen Geräten zum Einsatz kommen, beispielsweise bei schnurgebundenen Telefonen, bei Taschenrechnern, bei Fernsehgeräten, bei Rundfunkempfängern, bei CD-Playern, bei Kassettenrecodern usw.
Nokia Mobile Phones Ltd.; NC 12053 GBM Il
■ «
Entsprechend der Figur 1 weist ein erfindungsgemäßes schnurloses bzw. Funktelefon ein Gehäuse 1 auf, zu dem ein plattenförmiges Bodenelement 2 und ein schalenförmiges Gehäuseelement 3 gehören. Das plattenförmige Bodenelement 2 und das schalenförmige Gehäuseelement 3 sind mit Hilfe von Schrauben (nicht dargestellt) miteinander verbunden, die durch Öffnungen 4 im schalenförmigen Gehäuseelement 3 hindurchragen und in nicht dargestellte Sockel hineingeschraubt sind, die fest mit der Innenseite des plattenförmigen Bodenelements 2 verbunden sind. Im Innern des Gehäuses 1 befindet sich eine in geeigneter Weise befestigte Trägerplatte für elektronische Komponenten usw.
Das schalenförmige Gehäuseelement 3 weist einen im Wesentlichen parallel zum plattenförmigen Bodenelement 2 und im Abstand zu diesem liegende Gehäusewand 5 auf, die mit Seitenwänden 6 einstückig verbunden ist, welche sich mit ihrem freien bzw. unteren Rand auf dem plattenförmigen Bodenelement 2 abstützen. Dabei überragt das plattenförmige Bodenelement 2 in seinem Randbereich die Seitenwände 6 nach außen um einen konstanten Abstand, so dass ein konturengleicher Verlauf erreicht wird.
In der Gehäusewand 5 befinden sich mehrere Durchgangsöffnungen 7 für elektronische Komponenten, die auf der bereits zuvor erwähnten Trägerplatte im Innern des Gehäuses 1 montiert sind und die Durchgangsöffnungen 7 zum Teil durchragen. Die Durchgangsöffnungen 7 können z. B. für Drucktasten 8 vorge-0 sehen sein, für eine Anzeigeeinrichtung 9 oder für eine Lautsprecher-/Mikrofoneinrichtung 10. Eine entsprechende Durchgangsöffnung 7 kann auch in der oberen Seitenwand 6' für eine Antenne vorhanden sein.
An den sich in Längsrichtung des Gehäuses 1 erstreckenden
Nokia Mobile Phones Ltd.; NC 12053 GBM II
—·—*-
-&bgr;Seitenwänden 6 des schalenförmigen Gehäuseelements 3 befinden sich ferner im Abstand voneinander jeweils zwei als Druck-/Rastverschluss ausgebildete Befestigungsmittel 11. Sie liegen jeweils am vorderen und hinteren Ende des Telefons. Die Befestigungsmittel 11 weisen einen federnd nach außen vorgespannten Rastansatz 12 auf, welcher über ein von außen zugängliches Betätigungselement 13 entgegen der nach außen wirkenden Federkraft nach innen ins Gehäuse 1 gedrückt werden kann. Diese Befestigungsmittel dienen dazu, ein auf das schalenförmige Gehäuseelement 3 aufgesetztes und ebenfalls schalenförmig ausgebildetes Außenwandelement 14 am Gehäuse 1 zu befestigen.
Das in den Figuren 1 und 3 dargestellte schalenförmige Außenwandelement 14 gleicht in seiner Kontur in etwa dem schalenf örmigen Gehäuseelement 3, ist jedoch so ausgebildet, dass es das schalenförmige Gehäuseelement 3 in sich aufnehmen kann. Wird das Außenwandelement 14, das als dünnwandige Schale ausgebildet ist, auf das schalenförmige Gehäuseelement 3 aufgesetzt, so stützt sich das schalenförmige Außenwandelement 14 mit dem freien bzw. nach unten weisenden Rand seiner Seitenwände auf demjenigen Teil des plattenförmigen Bodenelements 2 ab, der das schalenförmige Gehäuseelement 3 nach außen überragt. Dabei entspricht die Wandstärke der Seitenwände des schalenförmigen Außenwandelements 14 derjenigen Strecke, um die der Rand des plattenförmigen Bodenelements 2 die Seitenwände 6, 6' des schalenförmigen Gehäuseelements 3 nach außen überragt. Somit wird keine Stufe im Verbindungsbereich zwischen schalenförmigem Außenwandelement 0 14 und plattenförmigem Bodenelement 2 erhalten. Die Höhe der Seitenwände des schalenförmigen Außenwandelements 14 kann dabei so gewählt werden, dass die Hauptfläche des Außenwandelements 14 in geringem Abstand zur Gehäusewand 5 zu liegen kommt und diese somit nicht druckbeaufschlägt.
Nokia Mobile Phones Ltd.; NC 12053 GBM II
In der Hauptfläche des Außenwandelements 14 sind ebenfalls Öffnungen 7' vorgesehen, die mit den Öffnungen 7 in der Gehäusewand 5 des schalenförmigen Gehäuseelements 3 fluchten. Es ist daher möglich, auch-bei auf das schalenförmige Gehäuseelement 3 aufgesetztem Außenwandelement 14 das Telefon weiterhin zu bedienen. Dabei können die Drucktasten 8 eine solche Höhe aufweisen, dass sie auch das Außenwandelement 14 nach außen überragen. Im Außenwandelement 14 vorhandene Öffnungen für die Anzeigeeinrichtung 9 und die Lautsprecher-/ Mikrofoneinrichtung 10 können abgedeckt sein. Beispielweise durch ein transparentes Element 15 oder ein Gitter 16.
Die Figur 2 zeigt das schnurlose bzw. Funktelefon in einem Zustand, bei dem das schalenförmige Außenwandelement 14 auf das schalenförmige Gehäuseelement 3 aufgesetzt und mit dem Gehäuse 1 lösbar verbunden ist. An den Innenflächen der langen Seitenwände des Außenwandelements 14 befinden sich Auskerbungen, von denen eine in der Figur 4 im Schnitt erkennbar ist, für die Rastansätze 12 der Befestigungsmittel 11, so dass die Rastansätze 12 infolge der sie nach außen drückenden Federkraft in die Auskerbungen einrasten und somit das Außenwandelement am Gehäuse 1 halten. In diesem Zustand werden auch die Betätigungselemente 13 nach außen geschoben, jedoch nur so weit, dass sie den seitlichen Rand des plattenförmigen Bodenelements 2 bzw. des Außenwandelements 14 nicht überragen. Die Betätigungselemente 13 können dabei in einer Nut 17 in der oberen Fläche des plattenförmigen Bodenelements 2 verlaufen. Werden die Betätigungselemente 13 z. B. unter Verwendung eines spitzen Gegenstands nach innen 0 gedrückt, also nach innen entlang der Nut 17 verschoben, so nehmen sie die Rastansätze 12 entsprechend nach innen mit, so dass letztere außer Eingriff mit den Auskerbungen an der Innenseite der Seitenwände 6 des Außenwandelements 14 kommen. Dann lässt sich das Außenwandelement 14 vom Gehäuse 1 5 abnehmen.
Nokia Mobile Phones Ltd.; NC 12053 GBM 11 *J *
1—&igr;—
Das Aufsetzen des Außenwandelements 14 auf das Gehäuse 1 folgt durch einfaches Aufdrücken. Die Rastansätze 12 greifen dann automatisch in die Auskerbungen 12' hinein.
5
Die Erfindung beinhaltet jedes neuartige Merkmal oder jede Kombination von Merkmalen, wie hier explizit offenbart, oder jede zugehörige Verallgemeinerung, unabhängig davon, ob Zusammenhang mit der beanspruchten Erfindung besteht oder nicht oder eines der angesprochenen Probleme oder alle gelindert sind.
Das elektronisches Gerät kann ein Gehäuse (1) aufweisen, das eine Gehäusewand (5) mit Öffnungen (7) für Bedien- (8) und/ oder Anzeigeelemente (9, 10) aufweist, gekennzeichnet durch Befestigungsmittel (11) zum lösbaren Verbinden eines die Gehäusewand (5) wenigstens teilweise abdeckenden Außenwandelementes (14) mit dem Gehäuse (1), wobei das Außenwandelement (14) mit den Öffnungen (7) der Gehäusewand (5) fluchtende Öffnungen (7') aufweist. Das Außenwandelement (14) kann, zumindest teilweise, über weitere Gehäusewände (6, 6') des Gehäuses (1) übergreifen. Der Verlauf des Außenwandelements (14) folgt dem Verlauf der Gehäusewände (6, 6') des Gehäuses (1). Das Außenwandelement (14) ist schalenförmig 5 ausgebildet. Das Gehäuse (1) kann über einen Seitenwände (6, 6') des Gehäuses (1) überragenden Boden (2) verfügen, auf den das Außenwandelement (14) mit seinem Rand aufsetzbar ist. Die Befestigungsmittel (11) können wenigstens einen Druck-/Rastverschluss (12, 13) aufweisen. Das elektronische Gerät kann als Telefon ausgebildet sein. Das Telefon kann ein schnurloses oder ein Mobiltelefon sein.
Angesichts der vorstehenden Beschreibung ist es dem Fachmann ersichtlich, dass innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung verschiedene Modifizierungen vorgenommen werden können.

Claims (27)

1. Vom Benutzer anbringbare/wegnehmbare, nicht ebene Austausch-Außenabdeclcung (14) zum Austauschen einer vom Benutzer wegnehmbaren nicht ebenen Außenabdeckung (14) eines Kommunikations-Handgeräts, um dadurch das äußere Erscheinungsbild desselben zu modifizieren, mit:
1. einer Hauptfläche mit einer Oberseite, die frei zugänglich ist, wenn die Abdeckung (14) am Handgerät angebracht ist; und
- einer Seitenwand, die an ihrem Rand mit der Hauptfläche verbunden ist und sich von der Oberseite derselben nach unten erstreckt, wobei die Hauptfläche und zumindest Teile der Seitenwand einen Raum zum Aufnehmen von Teilen des Kommunikations-Handgeräts bilden, wobei die Hauptfläche mehrere Öffnungen (7') durch den Raum aufweist und die sich nach unten erstreckende Seitenwand mindestens ein Element (12') bildet, das dazu dient, ohne Verwendung eines Werkzeugs eine vom Benutzer lösbare Befestigung an einem Kommunikations- Handgerät (1) vorzunehmen, dessen vom Benutzer wegnehmbare Abdeckung (14) zuvor entfernt wurde.
2. Vom Benutzer anbringbare/wegnehmbare Austauschabdeckung (14) nach Anspruch 1, bei der das durch die sich nach unten erstreckende Seitenwand gebildete mindestens eine Element (12') so ausgebildet ist, dass es durch Eingriff mit einem Kommunikations-Handgerät, dessen vom Benutzer wegnehmbare Abdeckung (14) zuvor entfernt wurde, eine Druckbefestigung bildet.
3. Vom Benutzer anbringbare/wegnehmbare Austauschabdeckung (14) nach Anspruch 1 oder 2, bei der das durch die sich nach unten erstreckende Seitenwand gebildete mindestens eine Element (12') ausgespart ist.
4. Vom Benutzer anbringbare/wegnehmbare Austauschabdeckung (14) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das durch die sich nach unten erstreckende Seitenwand gebildete mindestens eine Element (12') eine Kerbe aufweist, die sich am Innenteil der Seitenwand befindet.
5. Vom Benutzer anbringbare/wegnehmbare Austauschabdeckung (14) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der zu den mehreren Öffnungen (7') eine Anordnung von Öffnungen (7') gehört, die zu einem ersten Ende der Hauptfläche hin positioniert ist, wobei jede Öffnung (7') so dimensioniert ist, dass sie eine Taste aufnimmt.
6. Vom Benutzer anbringbare/wegnehmbare Austauschabdeckung (14) nach Anspruch 5, bei der zu den mehreren Öffnungen (7') mindestens eine Lautsprecheröffnung (16) gehört, die zu einem zweiten Ende der Hauptfläche hin positioniert ist.
7. Vom Benutzer anbringbare/wegnehmbare Austauschabdeckung (14) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der zu den mehreren Öffnungen (7') eine Anzeigeöffnung mit einem transparenten Abdeckelement (15) gehört.
8. Vom Benutzer anbringbare/wegnehmbare Austauschabdeckung (14) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der zu den mehreren Öffnungen (7') mindestens eine Tastenöffnung charakteristischer Form gehört, die mittels einer Anzeigeöffnung positioniert ist.
9. Vom Benutzer anbringbare/wegnehmbare Austauschabdeckung (14) nach einem der vorstehenden Ansprüche, die als dünnwandige Schale ausgebildet ist.
10. Vom Benutzer anbringbare/wegnehmbare Austauschabdeckung (14) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die sich nach unten erstreckende Seitenwand über einen Rand verfügt, der so ausgebildet ist, dass er die Abdeckung (14) auf stufenförmigen Abschnitten des Kommunikations-Handgeräts trägt, und diese Seitenwand am Rand eine Dicke aufweist, die im Wesentlichen der Stufengröße der stufenförmigen Abschnitte entspricht, so dass dann, wenn die Abdeckung (14) am Kommunikations-Handgerät angebracht ist, im Verbindungsbereich zwischen der Außenwand der Abdeckung (14) und dem Gerät im Wesentlichen keine Stufe verbleibt.
11. Vom Benutzer anbringbare/wegnehmbare Austauschabdeckung (14) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das Ausmaß der Erstreckung der Seitenwände nach unten dergestalt ist, dass die Hauptfläche der Außenabdeckung (14) im Gebrauch das Kommunikations-Handgerät nicht berührt oder Druck auf dieses ausübt.
12. Vom Benutzer anbringbare/wegnehmbare Austauschabdeckung (14) nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einem Gitter (16) für ein Lautsprecherbauteil/Mikrofonbauteil des Kommunikations-Handgeräts.
13. Vom Benutzer anbringbare/wegnehmbare Austauschabdeckung (14) zum Austauschen einer vom Benutzer wegnehmbaren Abdeckung (14) eines Mobiltelefons, um dadurch das äußere Erscheinungsbild des Mobiltelefons zu modifizieren, mit:
1. einem Gehäuse mit einer Hauptfläche und einer Seitenwand;
- wobei die Hauptfläche eine Oberseite, die frei liegt, wenn die Abdeckung (14) am Mobiltelefon angebracht ist, und eine erste und eine zweite Stirnkante und eine erste und eine zweite Seitenkante aufweist;
- wobei die Seitenwand mit den Rändern der Hauptfläche verbunden ist und sich von der Oberseite derselben nach unten erstreckt;
- wobei die Hauptfläche und die Seitenwände einen Raum zum Aufnehmen von Teilen des Mobiltelefons bilden, wobei die Hauptfläche zwischen ihrem ersten und zweiten Seitenrand mehrere Öffnungen (7') durch den Raum hindurch aufweist, mit:
zwölf Öffnungen (7'), die in einer Anordnung von drei auf vier Öffnungen angeordnet sind, wobei die Anordnung zur ersten Stirnkante der Hauptfläche hin positioniert ist und jede Öffnung (7') so dimensioniert ist, dass sie eine Taste aufnimmt;
einer Anzeigeöffnung, die zwischen der Anordnung der Öffnungen (7') und der zweiten Stirnkante der Hauptfläche positioniert ist und so dimensioniert ist, dass sie eine Anzeige freigibt;
mindestens einer Lautsprecheröffnung, die zwischen der Anzeigeöffnung und dem zweiten Rand zu diesem zweiten Rand hin positioniert ist; und
mindestens einer Tastenöffnung (7'), die zwischen der Anordnung der Öffnungen (7') und der Anzeigeöffnung positioniert ist, zum Aufnehmen einer Taste dimensioniert ist und eine andere Form der Öffnung als die Öffnungen (7') der Anordnung aufweist;
- einem die Anzeigeöffnung bedeckenden transparenten Element (15);
- wobei die Seitenwand einen Abschnitt (12') zum Erzeugen eines vom Benutzer lösbaren Druckverschlusses zum Mobiltelefon aufweist, dessen vom Benutzer wegnehmbare Abdeckung (14) zuvor entfernt wurde.
14. Anordnung mit:
1. einem elektronischen Handgerät mit einem Gehäuse (1) mit einer Gehäusewand (5) mit Öffnungen (7) für Eingabeelemente (8) und Ausgabeelemente (9, 10); und
- einer nicht ebenen, vom Benutzer austauschbaren Abdeckung (14), die am Gehäuse angebracht ist und die Gehäusewand (5) zumindest teilweise abdeckt und über Öffnungen (7') verfügt, die mit den Öffnungen (7) in der Gehäusewand (5) fluchten; gekennzeichnet durch Befestigungsmittel (11) zum wegnehmbaren Verbinden des Gehäuses (1) und der nicht ebenen Abdeckung (14), die so ausgebildet sind, dass sie die Abdeckung und das Gehäuse ohne Verwendung eines Werkzeugs verbinden.
15. Anordnung nach Anspruch 14, bei der die nicht ebene Außenabdeckung (14), zumindest teilweise, weitere Gehäusewände (6, 6') des Gehäuses (1) übergreift.
16. Anordnung nach Anspruch 14 oder 15, bei der der Verlauf des Außenwandelements (14) dem Verlauf der Gehäusewände (5, 6, 6') des Gehäuses (1) folgt.
17. Anordnung nach Anspruch 14, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenwandelement (14) schalenförmig ausgebildet ist.
18. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, bei der das Gehäuse (1) einen Seitenwände (6, 6') des Gehäuses (1) überragenden Boden (2) aufweist, auf den das Außenwandelement (14) mit seinem Rand aufsetzbar ist.
19. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, bei der die Befestigungsmittel (11) wenigstens einen Druck-/Rastverschluss (12, 13) aufweisen.
20. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Telefon ausgebildet ist.
21. Anordnung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Telefon ein schnurloses oder Mobiltelefon ist.
22. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 21, bei der die Befestigungsmittel die Abdeckung und das Gehäuse immer dann automatisch aneinander befestigen, wenn die Abdeckung auf das Gehäuse gedrückt wird.
23. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 22, bei der die Befestigungsmittel mindestens einen Vorsprung aufweisen, der in einen Aufnehmer eingreift.
24. Anordnung nach Anspruch 23, bei der der Vorsprung elastisch vorgespannt ist, um in den Aufnehmer einzugreifen.
25. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 24, bei der das elektronische Gerät elektronische Komponenten enthält, die anfällig für Beschädigung sind, wenn sie durch einen Benutzer körperlich zugänglich sind, wobei das Gehäuse mit den Öffnungen (7) in ihm den Benutzer ansonsten daran hindert, körperlich auf die elektronischen Komponenten Zugriff zu erhalten, wenn die nicht ebene Außenabdeckung weggenommen wird.
26. Anordnung nach Anspruch 25, bei der die elektronischen Komponenten mit einer durch das Gehäuse umschlossenen Trägerplatte verbunden sind.
27. Kommunikations-Handgerät mit:
1. mindestens einem Eingabeelement für einen Eingabevorgang durch einen Benutzer sowie mindestens einem Element für einen Ausgabevorgang an den Benutzer, wobei jedes dieser Elemente ausreichend frei liegt, um Benutzung durch einen Benutzer zu ermöglichen;
- einem Gehäuse mit einer Gehäusewand mit Öffnungen durch diese, mit Öffnungen für mindestens ein Element zur Eingabe durch den Benutzer und mindestens einem Element zur Ausgabe an den Benutzer;
- einer vom Benutzer anbringbaren/wegnehmbaren, nicht ebenen Außenabdeckung, die am Gehäuse angebracht ist und dieses teilweise abdeckt, wobei die Wegnehmbarkeit für Austauschbarkeit durch den Benutzer mit einer anderen nicht ebenen Abdeckung sorgt, um dadurch eine Modifizierung des äußeren Erscheinungsbilds des Kommunikations-Handgeräts durch den Benutzer zu erleichtern, wobei die Abdeckung über eine Hauptfläche mit einer Oberseite, die dann frei liegt, wenn die Abdeckung am Gehäuse befestigt ist, und eine Seitenwand verfügt, die sich von der Oberseite der Hauptfläche weg nach unten erstreckt, wobei die Abdeckung über mehrere Öffnungen verfügt, die über Öffnungen im Gehäuse positioniert sind, einschließlich der Öffnung für das mindestens eine Element zur Eingabe durch den Benutzer und die Öffnung für das mindestens eine Element zur Ausgabe an den Benutzer; und
- mindestens einer vom Benutzer lösbaren Festhalteeinrichtung, die die Abdeckung am Gehäuse hält und durch Kontakt zwischen dem Gehäuse und der sich nach unten erstreckenden Seitenwand der Abdeckung gebildet ist.
DE29724531U 1996-02-28 1997-02-24 Vom Benutzer austauschbare Abdeckung für ein elektronisches Handgerät Expired - Lifetime DE29724531U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96102988 1996-02-28
PCT/EP1997/000909 WO1997032423A1 (en) 1996-02-28 1997-02-24 Electronic device with housing supplement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29724531U1 true DE29724531U1 (de) 2001-10-25

Family

ID=8222514

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69734299T Expired - Lifetime DE69734299T2 (de) 1996-02-28 1997-02-24 Vom Nutzer austauschbarer Deckel für tragbares elektronisches Gerät
DE29724531U Expired - Lifetime DE29724531U1 (de) 1996-02-28 1997-02-24 Vom Benutzer austauschbare Abdeckung für ein elektronisches Handgerät
DE69726410T Expired - Lifetime DE69726410T2 (de) 1996-02-28 1997-02-24 Funktelefon
DE69716885T Expired - Lifetime DE69716885T2 (de) 1996-02-28 1997-02-24 Elektronisches gerät mit zusätzlichem gehäuse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69734299T Expired - Lifetime DE69734299T2 (de) 1996-02-28 1997-02-24 Vom Nutzer austauschbarer Deckel für tragbares elektronisches Gerät

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69726410T Expired - Lifetime DE69726410T2 (de) 1996-02-28 1997-02-24 Funktelefon
DE69716885T Expired - Lifetime DE69716885T2 (de) 1996-02-28 1997-02-24 Elektronisches gerät mit zusätzlichem gehäuse

Country Status (12)

Country Link
US (4) US6347218B1 (de)
EP (1) EP0883955B1 (de)
JP (4) JP2000507053A (de)
CN (2) CN100345429C (de)
AU (2) AU717717B2 (de)
BR (1) BR9707743B1 (de)
CA (2) CA2247541C (de)
DE (4) DE69734299T2 (de)
ES (3) ES2182024T3 (de)
GB (1) GB2324929B (de)
TW (1) TW348353B (de)
WO (2) WO1997032423A1 (de)

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6771981B1 (en) 2000-08-02 2004-08-03 Nokia Mobile Phones Ltd. Electronic device cover with embedded radio frequency (RF) transponder and methods of using same
FI99071C (fi) 1995-02-15 1997-09-25 Nokia Mobile Phones Ltd Menetelmä sovellusten käyttämiseksi matkaviestimessä ja matkaviestin
US7092520B2 (en) * 1996-02-28 2006-08-15 Nokia Corporation Radiotelephone
US6347218B1 (en) * 1996-02-28 2002-02-12 Nokia Mobile Phones Limited Electronic device with housing supplement
GB2314230B (en) * 1996-06-12 2000-04-26 Nec Technologies Mobile phone hand set
US5745566A (en) * 1996-10-15 1998-04-28 Motorola, Inc. Portable communication device having removable escutcheon elements
GB2334807A (en) * 1998-02-27 1999-09-01 Nokia Mobile Phones Ltd Display assembly
DE29900781U1 (de) * 1999-01-18 2000-07-06 Hörmann KG Antriebstechnik, 33790 Halle Torantriebsperipheriegerät und damit versehener Torantrieb
DE69902574T2 (de) * 1999-02-01 2003-04-24 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ), Stockholm Kommunikationsstation
GB2346759B (en) * 1999-02-12 2003-06-18 Nokia Mobile Phones Ltd Radiotelephone
SE516551C2 (sv) * 1999-02-17 2002-01-29 Ericsson Telefon Ab L M Förfarande och anordning för precisionsmontering av en första apparatdel på en andra apparatdel
FI990330L (fi) * 1999-02-17 2000-08-18 Nokia Mobile Phones Ltd Kannettavan tietoliikennelaitteen mekaaninen rakenne ja kokoonpanomene telmä
GB2360905A (en) * 2000-03-30 2001-10-03 Nokia Mobile Phones Ltd Portable electronic apparatus
DE10018375A1 (de) * 2000-04-13 2001-10-18 Siemens Ag Gerät mit einer Anzeigeeinrichtung
GB2362774B (en) * 2000-05-26 2004-08-18 Nokia Mobile Phones Ltd Radiotelephone
US6556183B1 (en) * 2000-06-09 2003-04-29 Nokia Mobile Phones Ltd. Communications device having an interchangeable helmet user-interface
US6943849B1 (en) * 2000-07-12 2005-09-13 Sensormatic Electronics Corporation Connection apparatus for CCTV systems
FI116344B (fi) 2000-10-11 2005-10-31 Nokia Corp Viestintälaite
US6760458B1 (en) 2000-11-15 2004-07-06 Gn Netcom, Inc. Headset and method of manufacturing headsets that utilize a single transceiver form-factor design with a number of different housing styles
GB2369741B (en) * 2000-11-30 2004-11-17 Matsushita Comm Ind Uk Ltd Removable covers for a mobile telephone
GB2373952B (en) 2000-12-29 2004-10-27 Nokia Mobile Phones Ltd A casing
GB2373953B (en) * 2000-12-29 2004-10-06 Nokia Mobile Phones Ltd A casing
US7454014B2 (en) 2000-12-29 2008-11-18 Vertu Limited Device with a loudspeaker and an ear piece cover
US6768899B2 (en) * 2001-04-04 2004-07-27 Motorola, Inc. Rotational mechanism for a wireless communication device
DE10118715A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-17 Andreas Peiker Handapparat
US7079864B2 (en) * 2001-05-17 2006-07-18 Wildseed, Ltd. Adding peripheral devices to mobile devices via smart interchangeable cover
US20020183099A1 (en) * 2001-05-30 2002-12-05 Lee Man Wei Multiple display panels for different modes of operation for conveying personality
US7095986B2 (en) * 2001-07-17 2006-08-22 Wildseed Ltd. Interchangeable covering with keys for personalizing mobile electronic communication devices
TW488610U (en) * 2001-10-31 2002-05-21 Yang Chang Ke Portable electronic device
US7206618B2 (en) * 2002-01-11 2007-04-17 Intel Corporation Removable customizable inserts and faceplate for electronic devices
US6816083B2 (en) 2002-02-04 2004-11-09 Nokia Corporation Electronic device with cover including a radio frequency indentification module
US7085542B2 (en) * 2002-05-30 2006-08-01 Motorola, Inc. Portable device including a replaceable cover
WO2004038555A2 (en) 2002-10-22 2004-05-06 Isys Technologies Robust customizable computer processing system
JP2006512691A (ja) 2002-10-22 2006-04-13 アイシス テクノロジーズ 改善された熱放散特性を有する非周辺処理制御モジュール
BR0315613A (pt) 2002-10-22 2005-08-23 Jason A Sullivan Sistemas e métodos para fornecer uma unidade de processamento dinamicamente modular
TW559450U (en) * 2002-11-01 2003-10-21 Htc Corp Personal data assistant having a detachalbe panel
US7522889B2 (en) * 2002-12-30 2009-04-21 Symbol Technologies, Inc. Rugged design for hand held mobile terminals
US7197347B2 (en) * 2003-09-07 2007-03-27 Benq Corporation Method of changing a frequency band of a wireless communication device according to identity of a detachable cover
US6930643B2 (en) * 2003-11-03 2005-08-16 Delphi Technologies, Inc. Antenna module assembly
US7474747B2 (en) * 2003-12-22 2009-01-06 Motorola, Inc. Electronic communication device including audio channeling
CA2460943A1 (en) * 2004-03-16 2005-09-16 Unknown Pocket size computers
DE102004046633A1 (de) * 2004-09-25 2006-03-30 Robert Bosch Gmbh Trägeranordnung für eine Hochfrequenzantenne und Verfahren zu ihrer Herstellung
US9579238B2 (en) 2005-02-17 2017-02-28 The Procter & Gamble Company Sanitary napkins capable of taking complex three-dimensional shape in use
US8211078B2 (en) 2005-02-17 2012-07-03 The Procter And Gamble Company Sanitary napkins capable of taking complex three-dimensional shape in use
US7483727B2 (en) * 2005-04-04 2009-01-27 Research In Motion Limited Mobile wireless communications device having improved antenna impedance match and antenna gain from RF energy
US7764699B2 (en) * 2005-05-16 2010-07-27 Cisco Technology, Inc. Method and system using shared configuration information to manage network access for network users
US8121279B2 (en) * 2005-09-09 2012-02-21 Robert Bosch Gmbh Discussion unit with removable rim
USD543934S1 (en) * 2006-01-10 2007-06-05 Eveready Battery Company, Inc. Battery charger
US20070236462A1 (en) * 2006-03-30 2007-10-11 Quintin Morris Electronic device
US7643274B2 (en) 2006-04-21 2010-01-05 Tech Shell Inc. Protective cover for laptop computer
US20070293282A1 (en) * 2006-06-14 2007-12-20 Nokia Corporation Metal cover assembly
US8248810B2 (en) * 2006-08-25 2012-08-21 Kyocera Corporation Electronic device
JP4932385B2 (ja) * 2006-08-25 2012-05-16 京セラ株式会社 携帯電子機器
US7990724B2 (en) 2006-12-19 2011-08-02 Juhasz Paul R Mobile motherboard
US8078217B2 (en) * 2007-03-30 2011-12-13 Motorola Solutions, Inc. Modular multi-sided radio architecture
US20090027835A1 (en) * 2007-07-24 2009-01-29 Kuo-Tai Hsu Portable electronic device with replaceable casing, panel and/or press key
US8070057B2 (en) 2007-09-12 2011-12-06 Devicefidelity, Inc. Switching between internal and external antennas
US20090069049A1 (en) * 2007-09-12 2009-03-12 Devicefidelity, Inc. Interfacing transaction cards with host devices
US8915447B2 (en) * 2007-09-12 2014-12-23 Devicefidelity, Inc. Amplifying radio frequency signals
US9304555B2 (en) * 2007-09-12 2016-04-05 Devicefidelity, Inc. Magnetically coupling radio frequency antennas
US9311766B2 (en) 2007-09-12 2016-04-12 Devicefidelity, Inc. Wireless communicating radio frequency signals
CN101588395A (zh) * 2008-05-21 2009-11-25 深圳富泰宏精密工业有限公司 具有扬声器的电子装置
KR101437991B1 (ko) * 2008-06-09 2014-09-05 엘지전자 주식회사 휴대 단말기
US8656579B2 (en) * 2008-08-29 2014-02-25 Motorola Mobility Llc Method of forming a housing with integral antenna
US7921553B2 (en) * 2008-09-25 2011-04-12 Motorola Mobility, Inc. Method of making a customized wireless communication device
TWI392804B (zh) * 2009-02-12 2013-04-11 King Slide Works Co Ltd 電子裝置之殼體組裝構造
JP5621690B2 (ja) * 2011-03-31 2014-11-12 富士通株式会社 電子装置及びフレキシブル基板
MX336120B (es) * 2011-04-14 2016-01-08 G Form Llc Carcasa de protección y metodos de fabricacion.
US9860351B1 (en) * 2016-08-24 2018-01-02 Desk Phone Designs, Inc. Tool-free interchangeable phone cover
CN111263544B (zh) * 2020-01-17 2020-11-24 深圳市天龙世纪科技发展有限公司 一种执法记录仪前盖及其成型模具

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3838229A (en) 1973-04-16 1974-09-24 Bell Northern Research Ltd Telephone sets and removable covers therefore
US4292481A (en) * 1975-07-16 1981-09-29 Barnes Wayne R Decorative applique and decorative faceplate assembly for push-button telephones
CA1082828A (en) * 1976-02-23 1980-07-29 Western Electric Company, Incorporated Telephone set
US4142312A (en) * 1977-03-08 1979-03-06 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Station set for mobile radiotelephone units
US4179591A (en) 1978-06-30 1979-12-18 Becker William M Telephone cover
USD262214S (en) * 1979-06-01 1981-12-08 Obst Thomas B Telephone cover plate
US4291202A (en) * 1979-09-25 1981-09-22 Northern Telecom, Inc. Telephone handset chassis and flexible printed circuit
US4433216A (en) 1982-03-12 1984-02-21 Northern Telecom Limited Faceplate assembly for telecommunications terminals and other terminals
US4621373A (en) * 1984-03-13 1986-11-04 General Electric Company Control surface for a trunking personal radio
CH665517A5 (de) * 1984-09-05 1988-05-13 Reichle & De Massari Fa Schachtelfoermiges gehaeuse fuer ein, einen telefonanruf optisch anzeigendes zusatzgeraet.
CA1315866C (en) 1988-07-22 1993-04-06 Hiroyuki Miyai Exterior structure for cabinet
FI84216C (fi) 1989-02-03 1991-10-25 Nokia Mobira Oy Foerfarande foer tillverkning av en stomme foer en radiotelefon samt enligt foerfarandet tillverkad stomme.
FI84215C (fi) 1989-02-03 1991-10-25 Nokia Mobira Oy Plastkaopkonstruktion foer radiotelefon och dess anvaendning.
US4945633A (en) 1989-03-01 1990-08-07 Nokia-Mobira Oy Method of mounting a printed circuit board and securing the earthing to a casing
US5146615A (en) 1989-08-07 1992-09-08 Ericsson Ge Mobile Communications Holding Inc. Interchangeable control panels and keypads for radio transceivers and related process
US5140632A (en) 1990-07-05 1992-08-18 Lewis Anten Telephone having voice capability adaptor
CA2048458C (en) 1990-08-07 1995-02-14 Hisamitsu Takagi Portable telephone set
US5175873A (en) * 1990-12-24 1992-12-29 Motorola, Inc. Water resistant selective call receiver
US5134654A (en) 1991-01-14 1992-07-28 Quadrum Telecommunications, Inc. High security upper housing shield for telephone paystation
US5096317A (en) * 1991-03-12 1992-03-17 Phillippe Kerin L Computer key cover apparatus
JP2503135B2 (ja) 1991-09-18 1996-06-05 富士通株式会社 無線端末装置の外部インタ―フェイスコネクタ接続構造
US5233506A (en) * 1992-02-21 1993-08-03 Motorola, Inc. Fastener for housing assembly
JP2724518B2 (ja) * 1992-02-21 1998-03-09 モトローラ・インコーポレーテッド 留め具アセンブリ
US5276588A (en) * 1992-06-30 1994-01-04 Motorola, Inc. Telephone handset assembly having rigid fastener for connecting handset assembly portion-portions theretogether
JPH0629677A (ja) * 1992-07-10 1994-02-04 Fujitsu Ltd スイッチ基板ユニット
US5577267A (en) * 1992-10-26 1996-11-19 Motorola, Inc. Assembly for visually indicating signals generated by an electrical circuit and light-diffusing interface apparatus therefor
DE9403890U1 (de) 1994-03-08 1995-07-06 Aeg Mobile Communication Gmbh, 89081 Ulm Gehäuse für ein elektronisches Handgerät
US5509057A (en) * 1994-04-22 1996-04-16 Sandt Technology, Ltd. Telephone body guard armor
TW275174B (de) 1994-09-20 1996-05-01 Motorola Inc
JPH08223260A (ja) * 1995-02-16 1996-08-30 Fujitsu Ltd 携帯無線端末装置
KR970009163A (ko) * 1995-07-28 1997-02-24 김광호 팩시밀리장치의 보호덮개
US5596487A (en) * 1995-07-31 1997-01-21 Motorola, Inc. Apparatus for RF shielding radio circuitry
US5848152A (en) 1995-09-26 1998-12-08 Motorola, Inc. Communication device having interchangeable faceplates and active keypad cover
CA2184800C (en) 1995-09-26 2000-06-27 Nicholas Mischenko Radiotelephone handset having a removable, latching faceplate to accommodate a plurality of distinctive telephone appearances
US5982881A (en) 1995-09-26 1999-11-09 Mischenko; Nicholas Radiotelephone handset having a faceplate to accommodate a plurality of distinctive telephone appearances
US6347218B1 (en) * 1996-02-28 2002-02-12 Nokia Mobile Phones Limited Electronic device with housing supplement
USD385887S (en) * 1996-03-22 1997-11-04 Nokia Mobile Phones Limited Cover for a telephone
USD385876S (en) * 1996-03-22 1997-11-04 Nokia Mobile Phones Limited Telephone
DE19618981C1 (de) 1996-05-10 1997-06-12 Nokia Mobile Phones Ltd Handapparat für ein Funktelefonsystem

Also Published As

Publication number Publication date
BR9707743A (pt) 1999-07-27
CN100345429C (zh) 2007-10-24
DE69716885T2 (de) 2003-09-18
AU717717B2 (en) 2000-03-30
GB9818476D0 (en) 1998-10-21
CA2247541C (en) 2006-01-03
JP2007174638A (ja) 2007-07-05
US7239700B2 (en) 2007-07-03
CA2247540A1 (en) 1997-09-04
CN1216659A (zh) 1999-05-12
WO1997032423A1 (en) 1997-09-04
TW348353B (en) 1998-12-21
ES2212072T3 (es) 2004-07-16
JP2000507053A (ja) 2000-06-06
WO1997032424A1 (en) 1997-09-04
US6978123B2 (en) 2005-12-20
US20020057792A1 (en) 2002-05-16
CN1214599C (zh) 2005-08-10
CA2247541A1 (en) 1997-09-04
DE69734299T2 (de) 2006-03-16
US20030036367A1 (en) 2003-02-20
AU717199B2 (en) 2000-03-23
BR9707743B1 (pt) 2008-11-18
JP2007151149A (ja) 2007-06-14
US6487397B2 (en) 2002-11-26
AU1795197A (en) 1997-09-16
US20010024947A1 (en) 2001-09-27
AU1795097A (en) 1997-09-16
GB2324929B (en) 2000-02-09
EP0883955B1 (de) 2003-11-26
JP2000505620A (ja) 2000-05-09
ES2248224T3 (es) 2006-03-16
CA2247540C (en) 2004-05-11
US6347218B1 (en) 2002-02-12
DE69734299D1 (de) 2005-11-03
ES2182024T3 (es) 2003-03-01
DE69726410T2 (de) 2004-09-09
EP0883955A1 (de) 1998-12-16
DE69716885D1 (de) 2002-12-12
CN1216660A (zh) 1999-05-12
DE69726410D1 (de) 2004-01-08
GB2324929A (en) 1998-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29724531U1 (de) Vom Benutzer austauschbare Abdeckung für ein elektronisches Handgerät
DE19806844C2 (de) Tragbares Telefongerät
DE60210541T2 (de) Benutzertauschbare Abdeckung für ein mobiles Telefon
EP0790730B1 (de) Gerät mit einer Anzeigevorrichtung
DE19746161A1 (de) Kraftfahrzeug-Akustikeinheit
DE202006020349U1 (de) Gehäuse für ein Mobilgerät
DE20002445U1 (de) Funktelephon
DE10310099A1 (de) Elektrisches Verbindersystem für mobile Telefone
DE19639197A1 (de) Funktelefonhandapparat mit einer entfernbaren, einrastenden Frontplatte zur Berücksichtigung einer Vielzahl unterschiedlicher Aussehensweisen des Telefons
DE19616671C2 (de) Halterung für tragbare Telefone
DE19605373C2 (de) Gerät mit einer Anzeigevorrichtung
DE69602995T2 (de) Kommunikationsgerät mit elektrostatischem Schutz
DE4445840A1 (de) Handapparat für Telefon- und Funksprechsysteme
DE602005003522T2 (de) Tastatur für Mobilstation
DE19543731A1 (de) Tragbares Telefon
DE29724532U1 (de) Elektronisches Gerät mit Gehäuseergänzung
EP1365941A1 (de) Adapter für einen telefonhalter einer freisprecheinrichtung
EP0781080A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektronischen Bauelementen
DE19918053A1 (de) Mobilfunk-Endgerät
EP0684723A2 (de) Handfunkgerät
DE20203650U1 (de) Telefongerät insbesondere zur Wandmontage
EP0934631B1 (de) Rundfunkempfänger
DE2654310C3 (de) Kombinations-Audiogerät aus einem Miniatur-Kassettenrekorder und aus einem Rundfunkempfangsteil
DE2500587A1 (de) Sprechstelle fuer zwei- oder mehrstellen-sprechanlagen
DE20111625U1 (de) Mobiltelefon

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011129

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20011204

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030320

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050309

R071 Expiry of right