[go: up one dir, main page]

DE29723400U1 - Synchronisiertes Anlayt-Testsystem - Google Patents

Synchronisiertes Anlayt-Testsystem

Info

Publication number
DE29723400U1
DE29723400U1 DE29723400U DE29723400U DE29723400U1 DE 29723400 U1 DE29723400 U1 DE 29723400U1 DE 29723400 U DE29723400 U DE 29723400U DE 29723400 U DE29723400 U DE 29723400U DE 29723400 U1 DE29723400 U1 DE 29723400U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
sample
chip
calibration
test strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29723400U
Other languages
English (en)
Inventor
Joel S Douglas
Karen R Drexler
Jeffrey N Roe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics Operations Inc
Original Assignee
Mercury Diagnostics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercury Diagnostics Inc filed Critical Mercury Diagnostics Inc
Publication of DE29723400U1 publication Critical patent/DE29723400U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/52Use of compounds or compositions for colorimetric, spectrophotometric or fluorometric investigation, e.g. use of reagent paper and including single- and multilayer analytical elements
    • G01N33/528Atypical element structures, e.g. gloves, rods, tampons, toilet paper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue
    • A61B5/14532Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue for measuring glucose, e.g. by tissue impedance measurement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue
    • A61B5/1495Calibrating or testing of in-vivo probes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150015Source of blood
    • A61B5/150022Source of blood for capillary blood or interstitial fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150206Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
    • A61B5/150259Improved gripping, e.g. with high friction pattern or projections on the housing surface or an ergonometric shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150206Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
    • A61B5/150305Packages specially adapted for piercing devices or blood sampling devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150343Collection vessels for collecting blood samples from the skin surface, e.g. test tubes, cuvettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150358Strips for collecting blood, e.g. absorbent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150412Pointed piercing elements, e.g. needles, lancets for piercing the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/151Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
    • A61B5/15186Devices loaded with a single lancet, i.e. a single lancet with or without a casing is loaded into a reusable drive device and then discarded after use; drive devices reloadable for multiple use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/157Devices characterised by integrated means for measuring characteristics of blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/41Detecting, measuring or recording for evaluating the immune or lymphatic systems
    • A61B5/414Evaluating particular organs or parts of the immune or lymphatic systems
    • A61B5/415Evaluating particular organs or parts of the immune or lymphatic systems the glands, e.g. tonsils, adenoids or thymus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/54Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving glucose or galactose
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/02Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups with provision for altering or correcting the law of variation
    • G01D3/022Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups with provision for altering or correcting the law of variation having an ideal characteristic, map or correction data stored in a digital memory
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/8483Investigating reagent band
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/487Physical analysis of biological material of liquid biological material
    • G01N33/4875Details of handling test elements, e.g. dispensing or storage, not specific to a particular test method
    • G01N33/48757Test elements dispensed from a stack
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/487Physical analysis of biological material of liquid biological material
    • G01N33/4875Details of handling test elements, e.g. dispensing or storage, not specific to a particular test method
    • G01N33/48771Coding of information, e.g. calibration data, lot number
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/52Use of compounds or compositions for colorimetric, spectrophotometric or fluorometric investigation, e.g. use of reagent paper and including single- and multilayer analytical elements
    • G01N33/525Multi-layer analytical elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/66Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving blood sugars, e.g. galactose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/04Constructional details of apparatus
    • A61B2560/0431Portable apparatus, e.g. comprising a handle or case
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0295Strip shaped analyte sensors for apparatus classified in A61B5/145 or A61B5/157
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/08Sensors provided with means for identification, e.g. barcodes or memory chips
    • A61B2562/085Sensors provided with means for identification, e.g. barcodes or memory chips combined with means for recording calibration data
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150503Single-ended needles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00029Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor provided with flat sample substrates, e.g. slides
    • G01N2035/00099Characterised by type of test elements
    • G01N2035/00138Slides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/808Optical sensing apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/817Enzyme or microbe electrode

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Endocrinology (AREA)

Description

Patentanwälte
SIEBERTSTRASSE 4 - 81675 MÜNCHEN TELEFON +49-89-4 13 04-0 · FAX G 3: +49-89-4 13 04-111 · FAX G 4: +49-89-4 13 04-101
u. Z.: C 1811 GM-DE/D 18.6.1998
Case : 018176-198
Mercury Diagnostics, Inc.
Synchronisiertes Analyt-Testsystem
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
GEBIET DER ERFINDUNG
Die Erfindung betrifft Nachweisvorrichtungen zum Bestimmen des Vorhandenseins oder der Konzentration von Analyten oder biologischen Agenzien in einer Probe und insbesondere Systeme unter Verwendung von Testinstrumenten zum Messen der Analytaktivität auf Teststreifen, die mit geeigneten Reagenzien imprägniert sind.
BESCHREIBUNG DER VERWANDTEN TECHNIK
Der Bedarf an einfachen Verfahren zum Bestimmen der chemischen und biologischen Bestandteile in Körperflüssigkeiten ist mit zunehmendem Einsatz von medizinischen Tests vor Ort gestiegen. Verbreitet ist die Selbstüberwachung von Blutzukkerkonzentrationen durch Patienten mit Diabetes. Auf der Grundlage der Testergebnisse verabreichen sich diese Patienten häufig Insulin oder ergreifen andere therapeutische Maßnahmen. Da Tests allgemein mehrmals täglich empfohlen sind und umgebungsunabhängig erfolgen können, ist ein leicht einzusetzendes und relativ billiges Verfahren zur Realisierung dieser Aufgabe erforderlich. Für viele Diabetespatienten sind die Testkosten erheblich, insbesondere für ältere Patienten
mit Festeinkommen und jene, denen die Kosten nicht von Krankenkassen erstattet werden.
Zusätzlich zur Überwachung chronischer Erkrankungen gibt es weitere Anwendungen, bei denen einfache, billige Tests vor Ort gewünscht sein können. Beispielsweise sind viele Ärzte der Ansicht, daß bestimmte Medikationen aus Sicht der medizinischen Resultate wie auch der Kosten viel wirksamer verabreicht werden konnten, wenn der zirkulierende bzw. Blutwert solcher Medikationen im Behandlungsverlauf überwacht werden könnte. Ist der Wert eines Analyts oder eines biologischen Agens ausreichend von Bedeutung, muß der Patient im allgemeinen eine Klinik oder ein Labor aufsuchen und sich einer Venenpunktion unterziehen, so daß ein Test mit einem teuren klinischen Instrument durchgeführt werden kann. Die Fähigkeit, den Patienten in der Arztpraxis oder zu Hause billig zu überwachen, könnte die Resultate verbessern. Angesichts der derzeitigen Auflagen, die Kostenrentabilität im Gesundheitswesen zu verbessern, wären billige, leicht zu nutzende Alternativen zu teuren Testverfahren willkommen.
Vom Nationalen Gesundheitsamt wurde eine Großuntersuchung durchgeführt, um den Nutzen einer langfristigen genauen Blutzuckerkontrolle für Diabetiker zu bewerten. Die als "DCCT" bekannte Studie belegte, daß die langfristige genaue Kontrolle der Blutzuckerwerte von Patienten in direkter Beziehung zur Gesundheit der Patienten steht. Eine Möglichkeit für Mediziner, die Kontrolle eines Patienten zu überwachen, besteht darin, daß der Patient ein Blutzucker-Überwachungssystem verwendet, das eine Speichereinheit zur Registrierung des Blutzuckerwerts und anderer Informationen hat, z. B. Daten und Zeiten.
Derzeit verwenden viele Diabetiker ein in der US-A-5304468 (Phillips et al.) beschriebenes Testverfahren. Dieses System weist ein elektronisches Meßgerät und einen Wegwerf-Reagensstreifen auf. Das Meßgerät liest die Farbänderung des Streifens ab, die mit der Konzentration des Analyts in der auf den Streifen aufgetragenen Probe korreliert. Das Meßgerät ist ein teures und kompliziertes Instrument, das mehrere Lichtquellen oder Detektoren verwendet, um die Reagensfarbän-
derung von der Probenfarbe zu isolieren. Vom Benutzer ist der Kalibriercode für das Meßgerät so auszuwählen, daß er dem Kalibriercode für die Teststreifen entspricht. Auf diese Weise trägt das Meßgerät einem breiten Bereich von Teststreifen-Leistungswerten Rechnung.
Die US-A-4637403 (Garcia et al.) beschreibt ein integriertes System, das ein Verfahren bereitstellt, bei dem der Patient einen Einschnitt im Finger vornimmt, um eine Blutprobe zu nehmen, die anschließend durch die Vorrichtung verwendet wird, um die Analytmenge in der Probe abzulesen. Dieses System nutzt ein komplexes Reflexionssystem zum Ablesen des Analytwerts in der Probe.
Die US-A-5279294 (Anderson et al.) beschreibt ein hemdtaschengroßes Handgerät zur quantitativen Messung von Glucose oder Analyten in biologischen Flüssigkeiten. Das Gerät hat ein hochentwickeltes Elektroniksystem und ein Probenahmesystem, die in eine Vorrichtung integriert sind, um die Analytmenge in einer Körperflüssigkeitsprobe zu bestimmen.
Die US-A-5515170 (Matzinger et al.) beschreibt die Schwierigkeiten, einen Streifenhalter und ein Optiksystem sauber zu halten, sowie die Notwendigkeit, den Teststreifen in der richtigen Perspektive der Optik zu präsentieren.
Die Europäische Patentanmeldung 0351891 Bl (Hiller et al.) beschreibt ein elektrochemisches System und Elektroden, die zur Bestimmung von Blutzuckerwerten in vitro geeignet sind. Das System erfordert den Einsatz teurer Elektroden und eines hochentwickelten Ablesegeräts, um Blutzuckerwerte zu bestimmen.
Die US-A-4994167 (Shults et al.) beschreibt eine Meßvorrichtung zum Bestimmen des Vorhandenseins und der Menge einer Substanz in einer biologischen Flüssigkeit unter Verwendung elektrochemischer Verfahren. Dieses System erfordert ein kompliziertes Instrument und Verfahren, damit der Patient das quantitative Ergebnis bestimmt.
Die US-A-5530794 (Allen et al.) beschreibt eine zum einmaligen Gebrauch bestimmte Einweg-Meßvorrichtung zur Bestimmung des Vorhandenseins und der Menge einer Substanz in einer
biologischen Flüssigkeit unter Verwendung von Reflexionsverfahren. Dieses System nutzt ein Optik- und Elektronikpaket, die in einer einzelnen Ebene vereinigt sind.
Zum einmaligen Gebrauch bestimmte Wegwerfvorrichtungen wurden zur Analyse von Analyten in Körperflüssigkeiten entwickelt. Die US-A-3298789 (Mast) beschreibt ein System, bei dem Vollblut auf einen Reagensstreifen aufgetragen wird. Nach einem genauen, vom Benutzer zeitlich festgelegten Zeitraum muß das Blut vom Benutzer abgewischt werden. Ein Enzymsystem reagiert mit der in der Probe vorhandenen Glucose, um eine Farbänderung zu erzeugen, die proportional zur Glucosemenge in der Probe ist. Abgelesen werden kann der Streifen visuell durch Vergleich mit einer aufgedruckten Farbintensitätsskala oder in einem elektronischen Instrument.
Die US-A-5418142 (Kiser et al.) beschreibt eine Vorrichtung zum einmaligen Gebrauch, die keine Blutabnahme oder Farbabstimmung erfordert. Die in der Probe vorhandene Analytmenge wird semiquantitativ abgelesen.
Die US-A-5451350 (Macho et al.) beschreibt eine zum einmaligen Gebrauch bestimmte Vorrichtung zur Bestimmung eines Analyts in einer biologischen Probe.
Die US-A-5522255 (Neel et al.) beschreibt einen Flüssigkeitsdosis-, Durchfluß- und Koagulationssensor für ein medizinisches Instrument, das eine nichtflüchtige elektronische Kalibriervorrichtung im System zur Prüfung der Kalibrierung des Reagensstreifens verwendet.
Die US-A-5053199 (Keiser et al.) beschreibt einen elektronisch lesbaren Informationsträger zur Verwendung mit einer medizinischen Vorrichtung.
Die US-A-5355609 (White et al.) beschreibt ein Biosensor-Meßgerät mit einem einsteckbaren Speicherschlüssel. Die Vorrichtung verwendet einen einsteckbaren Speicherschlüssel, der zur Steuerung der Betriebsabläufe des Meßgeräts dient.
Die US-A-5307263 (Brown) beschreibt ein modulares Gesundheitsüberwachungssystem auf Mikroprozessorbasis, das so gestaltet ist, daß es Daten von einem Testsystem zur Gesundheitsüberwachung erfaßt, z. B. einem Blutzucker-Überwachungsmeßgerät.
I ·
Trotz vieler Verbesserungen bleiben die Kosten und die Komplexität der Messung von Analytwerten in biologischen Proben für Patienten und das Gesundheitswesen ein Hauptthema. Sogar Patienten, denen die Aufwendungen für die Blutzuckerüberwachung erstattet werden, müssen oft das Meßgerät kaufen und auf die Rückzahlung warten. Die Notwendigkeit, die Kalibrierung eines Meßgeräts und die verwendeten Streifen oder Elektroden abzugleichen, führt zu Leistungsfehlern und steigert Kosten und Komplexität für die Hersteller. Mit einem billigen, vereinfachten quantitativen Testsystem zur periodischen Überwachung von Bestandteilen biologischer Flüssigkeiten, z. B. Glucose in Blut, hätten Patienten größeren Zugang zu Tests und wurden ihr Befinden verbessern sowie die Kosten ihrer Behandlung reduzieren.
Derzeit erfordern vorhandene Kalibriermechanismen das Laden eines Kalibrierchips, eines Kalibrierstreifens, die Eingabe eines Kalibriercodes oder die Verwendung eines maschinenlesbaren Mechanismus auf dem Streifen, um die Reaktionsinterpretation der Meßgeräte zu modifizieren. Diese Verfahren können zu Ablesefehlern beim Analyt führen, auf den getestet wird, indem die falsche Kalibriervorrichtung mit einem Los von Streifen verwendet oder der falsche Kalibriercode für das Los von Streifen eingegeben wird.
Zudem wäre ein System, das eine kleinere Flüssigkeitsprobe benötigt, für viele Patienten attraktiv. Die Entwicklung geht hin zu kleineren Probengrößen, aber die meisten Vorrichtungen erfordern immer noch etwa 10 &mgr;&idiagr; Blut. Vielen Patienten fällt es schwer, routinemäßig eine ausreichende Probe auf die Streifen oder Elektroden aufzutragen. Unzureichende Probenahme kann fehlerhafte Ergebnisse verursachen oder es notwendig machen, daß der Benutzer einen teuren Teststreifen wegwirft und den Ablauf zum Auftragen der Probe wiederholt .
Ein weiteres Problem ist die Verwendung veralteter Teststreifen mit dem Meßgerät. Derzeit ist das Verfallsdatum und der Verfallszeitraum nach Öffnen auf dem Behälter für die Teststreifen aufgedruckt. Problematisch für den Patienten ist hierbei, wenn er die Datumsangabe auf dem Behälter nicht be-
achtet. Die Streifen können zu einem Fehler beim Ablesen führen, was eine falsche Reaktion/Behandlung durch den Patienten verursachen kann.
ZUSAiMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Die Erfindung überwindet die Mängel des Stands der Technik durch Bereitstellung eines billigen Testinstruments und von Teststreifen zum einmaligen Gebrauch, womit kleine Probengrößen, z. B. 3 &mgr;&idiagr;, gelesen und die Menge eines Analyts in der kleinen Probe bestimmt werden können. Da das Testinstrument billig ist, können Testinstrument und Teststreifen gemeinsam in einer Packung verpackt werden, was ein synchronisiertes System schafft, das zur Durchführung einer spezifischen Anzahl von Tests verwendet werden kann. Das Testinstrument wird dem Benutzer ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt, dessen Nutzen darin besteht, eine neue Vorrichtung mit jedem Kauf einer neuen Teststreifenpackung zu haben. Dadurch braucht der Patient nichts für Testausrüstungen auszugeben, um eine spezifische Erkrankung oder Therapie zu überwachen.
In einer alternativen Konfiguration kann die Vorrichtung als Teil eines Startpakets mit einer Probenahmevorrichtung und Teststreifen bereitgestellt sein. Ersatzteststreifen könnten ohne Vorrichtung oder Probenehmer gesondert erworben werden, wenn eine längere Lebensdauer des Testinstruments bevorzugt ist. Sollen beispielsweise zusätzliche Merkmale aufgenommen werden, z. B. Möglichkeiten zur Datenverwaltung, könnten die Kosten steigen, was zugunsten einer längeren Nutzungsdauer des Testinstruments spräche.
Zum Testinstrument gehören ein optisches Formlinsensystem, das aus einem oder mehreren Kanälen besteht, sowie ein einfaches Elektronikpaket, das aus lichtemittierenden Dioden (LED), einer Analog-Digital-Wandlerelektronik, einer Prozessoreinheit, einem Lesespeicher und einem digitalen Anzeigesystem besteht. Das Testinstrumentengehäuse hat ein Positioniersystem, das mit dem Teststreifen zusammenwirkt, um eine feste Anordnung und Ausrichtung für das Testkissen innerhalb des Streifens und der Optik zu erzeugen.
Die aufgetragene Körperflüssigkeit reagiert mit den Reagenzien, mit denen das Testkissen im Teststreifen imprägniert ist, und die resultierende Farbänderung wird durch das Optiksystem gelesen. Das Signal wird umgewandelt und auf der digitalen Anzeige als Analytkonzentration in der Probe angezeigt. Erfindungsgemäß vorteilhaft ist die Verwendung einer kleinen Probengröße, z. B. etwa 3 &mgr;&idiagr;, also ein Bruchteil dessen, was für die meisten Blutzuckertests erforderlich ist, und durch Patienten leichter gewonnen werden kann.
Erfindungsgemäß besteht ein weiteres vorteilhaftes Merkmal darin, daß ein einfaches billiges Testinstrument und ein ergänzender Reagensteststreifen bereitgestellt wird.
Erfindungsgemäß vorteilhaft ist ferner die Verwendung von Reagensteststreifen, die auf das Testinstrument und/oder eine Kalibriervorrichtung kalibriert sind, die jeweils einmalig ablesbare Mechanismen sein können, was die potentiellen Probleme einer erneuten Verwendung der Kalibriervorrichtung mit dem falschen Los von Teststreifen beseitigt.
Ein weiteres vorteilhaftes erfindungsgemäßes Merkmal ist ein Testinstrument, das auf den Satz von Reagensteststreifen, mit dem es geliefert wird, vorkalibriert oder damit synchronisiert ist, wodurch der Benutzer keine Kalibrierinformationen abgleichen oder eingeben muß.
Erfindungsgemäß vorteilhaft ist weiterhin ein System, das für eine vorbestimmte Anzahl von Testergebnissen gestaltet ist, was die Unterhaltung minimiert, z. B. Reinigung oder Batterieaustausch.
Ein weiteres vorteilhaftes erfindungsgemäßes Merkmal besteht darin, daß kein separater Teststreifenhalter benötigt wird, was das Zusammenwirken des Einwegabschnitts des Testsystems mit dem wiederverwendbaren Testinstrument vereinfacht.
Erfindungsgemäß vorteilhaft ist zudem, daß ein Patient das Meßgerät für die Teststreifen nicht zu kalibrieren braucht oder das Verfallsdatum im Auge behalten muß, da die Informationen in einen zum einmaligen Gebrauch bestimmten Kalibrierchip eingegeben sind.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Dem Fachmann werden zahlreiche Vorteile der Erfindung anhand der Beschreibung zusammen mit den beigefügten Zeichnungen deutlich werden, in denen gleiche Bezugszahlen gleiche Elemente bezeichnen.
Fig. 1 ist eine Perspektivansicht einer Ausführungsform eines Teststreifens mit einem Testkissen und einem Halter zur Körperflüssigkeitsanalyse.
Fig. 2 ist eine Perspektivansicht einer Aus führungs form des Testinstruments mit einem Testkissenhalter.
Fig. 3 zeigt das Testinstrument und einen Teststreifen, der in Verbindung mit dem Teststreifen steht.
Fig. 4 ist ein Blockschaltbild der Elektronik und Optik des Testinstruments zum Lesen des Teststreifens.
Fig. 5A und 5B zeigen ein Verfahren zum Bestätigen der Benetzung des Testkissens und des Kontakts, um die Zeitmessung des Testinstruments zu starten.
Fig. 6 zeigt einen Ausstattungssatz des Systems mit Testinstrument und Teststreifen.
Fig. 7 zeigt einen Ausstattungssatz des Systems mit Testinstrument, Teststreifen und Probenahmevorrichtungen.
Fig. 8 zeigt die Verwendung zweier Detektoren und zweier Emitter in einem Optiksystem.
BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN Fig. 1 ist eine Perspektivansicht des Test Streifens 11 zur Verwendung mit der erfindungsgemäßen Nachweisvorrichtung, wobei der Teststreifen 11 ein Testkissen 12 und einen Halter 13 zur Analyse von Körperflüssigkeit 16 aufweist. Der Teststreifen 11 ist mit einem Griff 14 versehen, mit dem der Patient den Streifen 11 hält. Der Griff arbeitet als Docht, um die Körperflüssigkeit 16 zum Testkissen 12 zu übertragen, und ist dazu mit einem Kanal 10 versehen. Das Testkissen 12 kann aus einer saugfähigen Matrix gebildet sein, die mit einem Reagenssystem imprägniert wurde, das Enzyme, Indikatoren und Bluttrennmittel aufweist.
Der Teststreifen 11 ist mit einem Ausrichtmechanismus versehen, der eine Aussparung 17 und einen Vorsprung 18 auf-
weisen kann, die am Bodenabschnitt 15 des Teststreifens 11 angeordnet sind. Diese arbeiten so, daß sie eine feste Anordnung und Orientierung des Teststreifens 11 zum Testinstrument 21 der Erfindung gewährleisten, indem sie in entsprechende Abschnitte des Testinstruments gemäß der nachfolgenden Erläuterung eingreifen. Natürlich ist erwogen, daß andere Teststreifenkonfigurationen mit dem System der Erfindung ohne patentfähige Abweichung vom Grundgedanken und Schutzumfang der Erfindung verwendet werden können.
Fig. 2 ist eine Perspektivansicht des Testinstruments 21, das zum Lesen des erfindungsgemäßen Teststreifens 11 dient. Das Testinstrument 21 hat ein Gehäuse 22, das mit einem Optikbetrachtungsfenster 23 und einem Andockabschnitt 37 zum Paaren mit der Ausrichtaussparung 17 und dem Ausrichtvorsprung 18 des Teststreifens 11 versehen ist. Der Andockabschnitt 3 7 kann aufweisen: einen in einer Halteklammer 19 angeordneten Schlitz 20, der so arbeitet, daß er den Griff 14 des Teststreifens 11 in seine Position führt, zusammen mit einer Aussparung 24, die sich mit dem Vorsprung 18 des Teststreifens 11 paart. Dadurch ist eine richtige Ausrichtung zum genauen Ablesen gewährleistet, was in Fig. 3 dargestellt ist, die das Testinstrument 21 in der Betriebsposition in Verbindung mit dem Teststreifen 11 zeigt.
Außerdem ist das Testinstrument 21 mit einem Sensor 45 zum Messen der Analytkonzentration in der Probe 16 zusammen mit einer Anzeige 49 zur Ergebnisanzeige versehen. Der Sensor 45 kann ein optischer Sensor sein und kann gemäß Fig. 8 gepaarte Lichtemitter- und Detektorbauelemente aufweisen. Insbesondere messen ein LED-Emitter 50 und ein Fotodetektor 51 reflektiertes Licht vom probehaltigen Testkissen 12. Dieses reflektierte Licht ist proportional zur Analytmenge in der Probe, was sich durch das Ausmaß der Reaktion der Probe/des Analyts mit dem Reagens auf dem Testkissen widerspiegelt. Umgebungslicht wird durch eine Gestaltung des Teststreifens 11 und des Testinstruments 12 blockiert, was die Fehler minimiert, die durch Umgebungslicht induziert werden, das die Reflexionsablesung verfälscht. Zu einer solchen Gestaltung kann eine geeignete Größenbegrenzung des Betrachtungsfensters 23
bei gleichzeitiger Auswahl ausreichend opaker Materialien für das Material des Gehäuses 22 gehören, aus dem das Betrachtungsfenster gebildet ist. Durch Gewährleistung einer richtigen erfindungsgemäßen Ausrichtung ist die Verfälschung durch Umgebungslicht ebenfalls minimiert.
Erfindungsgemäß können zahlreiche optische Lösungen verwendet werden, u. a. der Einsatz von Durchlicht anstelle von reflektiertem Licht, mehrere LED/Detektor-Paare und deren verschiedene Anordnungen. Erwogen ist auch, daß abweichend von der offenbarten Eins-zu-Eins-Entsprechung verschiedene Verhältnisse zwischen Lichtquellen und Lichtdetektoren verwendet werden können.
Erfindungsgemäß ist ferner eine LED 53 vorgesehen und entspricht einem Fotodetektor 52. Die Fotodetektoren 51 und 52 können so ausgewählt sein, daß sie bei verschiedenen Lichtintensitätswerten arbeiten, so daß Licht unter oder mit einem vorbestimmten Intensitätsschwellwert durch einen Fotodetektor gemessen wird, während Licht über dem Schwellwert durch den anderen Fotodetektor gemessen wird. Alternativ kann ein Detektor zur Messung des Reflexionsvermögens einer bestimmten Farbkomponente verwendet werden, während der andere das Reflexionsvermögen einer anderen Farbkomponente mißt, oder ein Detektor kann die gesamte Lichtintensität messen, während der andere eine Farbkomponente mißt. Außerdem könnte ein (nicht gezeigter) Referenzdetektor eingesetzt werden, um die Beeinträchtigung der LED-Intensität im Zeitverlauf zu kompensieren. In einer alternativen Anordnung kann die Messung von einem Detektor verwendet werden, um den Hämatokritwert oder Sauerstoffgehalt des Bluts zu kompensieren. Dem Fachmann werden zahlreiche Abwandlungen deutlich sein, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Ferner ist eine erfindungsgemäße optische Anordnung mit einem Formkunststofflinsensystem 48 versehen, um Licht zu und von der Probe auf dem Testkissen 12 zu fokussieren. Durch eine solche Anordnung kann das Licht zu und von einer kleinen Reaktionsfläche fokussiert werden, was die Größe des Testkissens 12 und die notwendige Probenmenge zur Durchführung des Testverfahrens reduziert. Zu dadurch realisierten Vorteilen
zählt die Verringerung der Größe/der Kosten der eingesetzten Matrix sowie der Menge erforderlicher teurer Reagenzien.
Die Optik der Erfindung kann eine geeignete optische Filterung zur Meßoptimierung aufweisen, oder elektronische Filter- und Maskiertechniken können zur Verbesserung von Signal-Rausch-Werten zum Einsatz kommen. Zu einer optischen Filterlösung der Erfindung bei durchzuführender Blutanalyse gehört die Verwendung bekannter Membranmaterialien mit einem Blockierfüllmittel, um eine opake Membran zu bilden, die Interferenz von roten Blutkörperchen blockiert und die Trennung roter Blutkörperchen von relativ durchsichtiger Flüssigkeit unterstützen kann.
Eine weitere optische Konfiguration verwendet mehrere LED- und Fotodetektorpaare. Ein erstes Paar dient dazu, die primäre Analytbestimmung zu erreichen. Ein zweites Paar dient zur Überwachung der Testeinleitung und zur Hämoglobin- und Hämatokritguantifizierung. Nachfolgende Paare dienen zur Überwachung nativer Farbeffekte lymphatischer und ikterischer Proben. Zusätzliche optische Paare werden in Verbindung mit zugegebenen chemischen Komponenten im Streifen zur spezifischen Bestimmung möglicher Interferenzfaktoren, z. B. pH-Wert, relative Dichte usw., sowie zur spezifischen Bestimmung zusätzlicher Analyte, z. B. Cholesterin, Triglyceride usw., verwendet. Eine solche Analyse, eventuell mit unterschiedlichen Wellenlängen, ist für die Überwindung störender Effekte aus der Probe und der Umgebung überaus nützlich. Durch Auswahl von Wellenlängenpaaren, die so abgestimmt sind, daß sie Testkomponenten detektieren, läßt sich der Beitrag des Analyts, des Hämatokrits und der roten Blutkörperchen im Testfall isolieren und quantifizieren. Erfindungsgemäß ist die Interferenz aus der Umgebung minimiert, indem ihre Effekte abgetrennt werden und jeder unter Verwendung mehrerer optischer Systeme unabhängig überwacht wird. Durch Erfassen und Quantifizieren läSt sich der Einzelbeitrag zur Messung von der Analytmessung subtrahieren. Angesichts immer billigerer Rechenleistung und mit einem einzigartigen Aufbau mehrerer optischer Systeme zu äußerst geringen Kosten ist das Herange-
hen der Erfindung problemlos auf den diagnostischen Einsatz im Hausgebrauch anwendbar.
Der Teststreifen 11 weist ein Testkissen 12 auf, das sich in einem Testkissenhalter 13 befindet. Dieser Halter bildet eine Einrichtung zum genauen Positionieren des Testkissens 12 gegenüber dem Sensor 45 zusätzlich zur Bereitstellung einer Einrichtung zum Blockieren von Umgebungslicht, um die Analyse nicht zu beeinflussen. Imprägniert ist das Testkissen 12 mit der geeigneten chemischen Zusammensetzung, damit eine kolorimetrische Analyse des Testanalyts erfolgen kann, und kann daher ein stabiles absorbierendes Substrat bilden.
Der Teststreifen 11 der Erfindung unterscheidet sich auf vielfältige Weise von derzeitigen Teststreifen. Bei derzeitigen Teststreifen bildet der nichtporöse Träger einen Griff für den Patienten [US-A-5526120 (Jina et al.)] und/oder eine Einrichtung zum Ausrichten des Teststreifens in einem Streifenhalter [US-A-5515170 (Matzinger et al.)]. Der Teststreifen der Erfindung bildet dagegen einen Träger für das Testkissen. Der Streifen kommt fest am Testinstrument zu sitzen und gewährleistet eine ordnungsgemäße Ausrichtung. Außerdem dichtet er die Optikfläche vor Umgebungslicht und Blutverunreinigung ab. Dadurch bietet er die gesamte Funktionalität eines Teststreifens und Teststreifenhalters eines herkömmlichen Reflexionssystems. Zusätzlichen Nutzen zeigt der Teststreifen durch seine Entfernung nach jedem Test, was den einfachen Zugang zum Optikbereich zur Reinigung bei Bedarf erleichtert. Mit diesem Kombinationsteil werden die Gesamtkosten des Systems weiter gesenkt. Beim Einsetzen in die Nachweisvorrichtung 21 schließen die Kontakte des Teststreifens 11 einen Stromkreis, was die Vorrichtung einschaltet. Bei Entfernung des Teststreifens schaltet sich die Vorrichtung aus. Dadurch erübrigt sich ein EIN/AUS-Kreis oder eine Handlung des Patienten zum Ein- oder Ausschalten des Testinstruments.
Das Signalerzeugungssystem, mit dem die Testkissenmatrix imprägniert ist, kann aus unterschiedlichen Indikatorsystemen hergestellt sein, z. B. 3-Methyl-2-benzothiazolinonhydrazon (MBTH) und 8-Anilino-l-naphthalensulfonat (ANS) [US-A-5453360
(Yu)], MBTH und 3-Dimethylaminobenzoesäure (DMAB) [US-A-5049487 (Phillips et al.)], S-Methyl^-benzothiazolinon-Hydrazon-Sulfonatnatriumsalz (MBTH-SO4) und ANS [US-Anmeldung 08/628794 (Douglas et al.)], MBTH-SO4 und N-(3-Sulfopropyl) anilin (HALPS) [US-A-4396714 (Maeda et al.) und US-Anmeldung 08/628794 (Douglas et al J], MBTH-SO4 und N-Ethyl-N- (3-sulfopropyl)anilin (ALPS) [US-A-4396714 (Maeda et al.) und US-Anmeldung 08/628794 (Douglas et al.)]. Vom Fachmann könnte ein alternatives Indikatorsystem gestaltet werden. Das im Reagenskissen enthaltene Oxidase-Enzymsystem erzeugt Wasserstoffperoxid, das verwendet wird, um den Indikator mit Unterstützung von Peroxidase umzuwandeln, die als Katalysator wirkt.
In der am stärksten bevorzugten Ausführungsform ist eine poröse Membran mit den Reagenzien durch Eintauchen der trokkenen Membran in ein Reagenstauchbad imprägniert. Überschüssige Flüssigkeit wird von der Membranoberfläche abgewischt, und die Membran wird in einem Ofen schonend getrocknet. An dieser Stelle kann ein nachfolgendes Eintauchen und Trocknen erfolgen. Eine bevorzugte Ausführungsform für ein Verfahren mit zwei Tauchbädern ist wie folgt:
Ansatz mit MBTH-SO4 und ALPS
Tauchbad A Tauchbad B Endkonzentration
in Citratpuffer, pH-Wert 7 in 70 % Ethanol 0,1 M
Ausgangsstoff Tauchbad A MBTH-SO4
EDTA ALPS , 0,08 %
Mannitol SOS 0,19 %
Gantrez-S95 0,53 %
Klucel 99-EF 20 &mgr;&Mgr;
Crotein-SPA 7,45 %
Enzymreagenzien
Glucoseoxidase 0,92 %
Peroxidase 0,54 %
0,66 %
2,00 %
0,20 %
Durch Zusammenstellung eines Systemausstattungssatzes mit einem Testinstrument und einer spezifischen Anzahl synchronisierter Teststreifen zum Testen eines spezifischen Analyts läßt sich ein einfaches, kostenrentables Testverfahren und der entsprechende Ablauf realisieren.
Fig. 4 ist ein Blockschaltbild des Verarbeitungsbetriebs der Erfindung. Das Testinstrument 21 weist einen Mikroprozessor 41 auf, der den Betrieb des Testinstruments 21 steuert. Aktiviert wird das Testinstrument 21 durch einen Schaltmechanismus, der einen mechanischen Einschaltknopf 34 sowie Kontakte 3 0 bis 33 aufweisen kann, die bei Drücken des Knopfs 34 einen entsprechenden Stromkreis schließen. Durch Schließen dieses Stromkreises wird der Betrieb der Vorrichtung ausgelöst, indem dem Mikroprozessor 41 gemeldet wird, daß eine Meßablesung eines positionierten Teststreifens 11 durchzuführen ist. Der Teststreifen kann einer aus einer Anzahl von Teststreifen im Los sein, die ein Zähler registriert. Alternativ kann der Stromkreis über eine Flüssigkeitsverbindung mittels der Testprobe geschlossen werden, wobei die Kontakte 30 und 31 als Sonden zur Kontaktierung mit dem Testkissen 12 des Teststreifens 11 arbeiten, um so das Testinstrument 21 bei Erfassung der Probe auf dem richtig positionierten Teststreifen 11 zu aktivieren.
Fig. 5A und 5B zeigen ein Verfahren zum Bestätigen der Benetzung des Testkissens 12, um das Testinstrument 21 zu starten. Der Teststreifen 11 von Fig. 5B ist so konfiguriert, daß er Kontakte 52 und 54 hat, die auf seinem Testkissen 12 angeordnet sind. Die Kontakte 52 und 54 haben einen begrenzten Abstand voneinander und stehen nur durch einen durch die Probe gebildeten Flüssigkeitskontakt in elektrischer Verbindung. Die Probe 16 wird auf den Teststreifen 11 aufgetragen und benetzt das Testkissen 12 sowie die Kontakte 54 und 55. Die Kontakte 54 und 55 stehen mit den Kontakten 3 0 und 31 am Testinstrument 21 in Verbindung, so daß bei Benetzung ein Stromkreis geschlossen wird, was das Testinstrument 21 startet und die Analyse der Probe beginnt. Natürlich könnten durch die Erfindung andere Aktivierungslösungen genutzt wer-
den. Eine solche Lösung kann eine optische oder mechanische Erfassung des Teststreifens 11 im Andockabschnitt 3 7 sein.
Nach Aktivierung erfolgt eine Messung der Reaktion der Probe mit dem Reagens auf dem Teststreifen 11 unter Verwendung des optischen Sensors 45. Natürlich braucht der Sensor selbst kein optischer Sensor zu sein: im Rahmen der Erfindung kann z. B. auch eine elektrochemische Erfassung erfolgen. Der Mikroprozessor leitet ein elektrisches Signal vom Sensor 45 mit den elektrooptischen Vorrichtungen 50 und 52 ab und verarbeitet es, um ein Nachweissignal als Anzeige für die Analytkonzentration in der getesteten Probe zu erzeugen. Eine ASIC 43 (anwendungsspezifische integrierte Schaltung) und ein Speicher, z. B. ein RAM (Direktzugriffspeicher) 42 oder ROM (Lesespeicher), können im Zusammenhang mit dem Mikroprozessor 41 verwendet werden, während die Meßergebnisse anschließend auf der LCD-Anzeige 49 angezeigt werden können. Alternativ können die Ergebnisse im RAM 42 zur späteren Betrachtung oder Verarbeitung gespeichert werden. Die spätere Verarbeitung kann mit dem Testinstrument selbst oder anderen Vorrichtungen erfolgen, denen die Meßergebnisse übermittelt werden können. Eine erfindungsgemäße Möglichkeit ist eine Modemverbindung mit einer entfernten Verarbeitungseinheit, z. B. über Telefonleitungen. Außerdem können die Informationen zur Speicherung an einen Internet-Standort oder eine elektronischen Wandtafel (Electronic Bulletin Board) zur späteren Abfrage oder Prüfung durch medizinisches Personal übermittelt werden. Erfindungsgemäß besteht ein Merkmal in der Verwendung eines Kalibrierchips 40 gemäß Fig. 4. Der Kalibrierchip ist lösbar an das Testinstrument 21 zur elektronischen Kommunikation mit dem Mikroprozessor 41 anschließbar. Er kann jeder flüchtige oder nichtflüchtige Speicher sein, u. a. Mikroprozessoren zum einmaligen Gebrauch, EPROM oder EEPROM. Der Kalibrierchip 4 0 enthält Kalibrierinformationen, die für das Reagens eindeutig spezifisch sind, das mit einem speziellen Satz von Teststreifen 11 bereitgestellt wird, die mit dem Kalibrierchip geliefert werden. Auf diese Weise lassen sich Losunterschiede im Reagens unter Verwendung der notwendigen Informationen und der fortschrittliche Technik kompensieren,
während gleichzeitig der Benutzer diese Informationen nicht einzugeben oder beizusteuern braucht. Dies minimiert Fehler und erleichtert Einsatz und Genauigkeit des Testinstruments 21 der Erfindung stark.
Die nach Auftrag der Körperflüssigkeit auf das Testkissen zustande kommende Farbe ist proportional zur Analytmenge in der aufgetragenen Probe 16. Das Testinstrument 21 mißt über den Sensor 45 und Mikroprozessor 41 die Reflexionsänderung infolge der Entwicklung der durch das Reagens auf dem Teststreifen 11 erzeugten spezifischen Farbe. Diese wird als Eingabe für eine Funktion verwendet, die das Reflexionsvermögen mit dem Analytwert in Beziehung setzt, oder für eine Tabelle, die den Reflexionswert mit dem Analytwert korreliert. Die Funktion oder Tabelle muß im System gespeichert sein, damit es auf der Anzeige 49 eine Ablesung des Analytwerts in der Probe 16 erzeugt und anzeigt. Während die meisten derzeit verwendeten Meßgeräte Funktionen zur Umwandlung von Reflexionsablesungen in Analytkonzentrationen einsetzen, erfordert dieser Weg, daß die Funktion stabil und gut verstanden ist. Durch Verwendung einer Nachschlagetabelle können spezifische Werte für das Reflexionsvermögen und ihre entsprechenden Analytwerte gespeichert werden. Das Testinstrument nutzt diese Tabelle und interpoliert zwischen den Tabellenwerten, um relativ genaue Ablesungen zu liefern. Erreichbar ist dies in einem System, z. B. dem durch die Erfindung beschriebenen, da die Tabelle für jedes hergestellte Reagenslos schnell erstellt werden kann.
In der bevorzugten Ausführungsform beruht die Kalibrierung auf der Reaktion, die durch ein spezifisches Los von Teststreifen erzeugt wird. Damit besteht keine Notwendigkeit zur Vorsortierung und Prüfung der LED 50 und 53, was die Kosten des Sensors 45 stark verringert. Außerdem kann durch diesen Kalibrierschritt bei der Herstellung die Vorrichtung einen breiten Bereich von Variablen kompensieren, auf die man normalerweise in Reflexionssystemen stößt. Die spezifischen Kalibrierdaten für die mit dem Testinstrument gelieferten Teststreifen 11 können im (nicht gezeigten) Lesespeicher der Einheit gespeichert sein. Alternativ kann ein Bezugsstreifen
zum Einstellen der Kalibrierinformationen für dieses Los von Streifen vorgsehen werden, und der Bezugsstreifen kann mit ihm geliefert werden. Es kann ein Zähler vorgesehen sein, um das Testinstrument 21 auf die Durchführung nur einer spezifischen Anzahl von Tests zu beschränken, die mit der Menge der mit der Vorrichtung gelieferten Teststreifen 11 korreliert. Eingebaut sein können weitere Einschränkungen, z. B. Informationen über das Verfallsdatum für das spezifische Los von Teststreifen 11, wobei diese Informationen im ROM des Meßinstruments oder im Kalibrierchip 4 0 oder im Bezugsstreifen enthalten sind.
Alternativ kann ein eher traditioneller Kalibrieransatz gewählt sein. Ein Kalibrieralgorithmus mit bedarfsweise mehreren Einstellungen könnte im System programmiert sein, wenn das Testinstrument eine längere vorgesehene Lebensdauer hat und mit mehreren Sätzen von Teststreifen zu verwenden ist.
Bei Verwendung eines Mikroprozessors für den Kalibrierstreifen kann der Chip mit seiner eigenen Stromquelle zum Halten der Speicherinformationen versehen sein. Um bei Einsatz eines EPROM oder anderen Speicherbauelements als Kalibrierchip dessen erneute Verwendung zu verhindern, kann wahlweise eine mechanische Verriegelung 44 vorgesehen sein, die unterbindet, daß der Kalibrierchip ein zweites Mal in das Testinstrument eingefügt werden kann. Ähnlich können bei Einsatz eines Mikroprozessors oder EEPROM oder anderen Speicherbauelements die Daten im Kalibrierchip 40 überschrieben werden, oder ein Indikatorbit davon kann nach seiner Verwendung durch den Mikroprozessor 41 eingeschrieben werden, um seine erneute Verwendung zu verhindern. Somit werden die im Kalibrierchip 40 gespeicherten Kalibrierinformationen dem Prozessorspeicher 42 übermittelt, und der Kalibrierchip wird gesperrt, was seine erneute Verwendung unterbindet. Die Kalibrierinformationen enthalten die zulässige Anzahl durchzuführender Teststreifenanalysen, wobei die Anzahl mit der Anzahl von Teststreifen übereinstimmt, die mit dem Ausstattungssatz bereitgestellt sind. Anschließend kann der Kalibrierchip selbst entsorgt werden.
• ·
Alternativ kann ein (nicht gezeigter) Zähler im Kalibrierchip vorgesehen sein, wobei der Zähler bei jedem Lesen des Chips dekrementiert wird. Damit läßt sich nur eine begrenzte Anzahl von Ablesungen durchführen, die der Anzahl von Teststreifen 11 entspricht, die mit dem Kalibrierchip 40 geliefert werden. Erwogen ist ferner, daß Kalibrierinformationen ein Verfallsdatum liefern, was die Verwendung des Kalibrierchips und/oder zugeordneter Streifen danach verhindert, oder es kann eine Zeitdauer gemessen werden, nach der ein Einsatz des Chips und/oder zugeordneter Streifen ausgeschlossen ist. Beginnen kann die Zeitdauer ab Öffnungszeit einer Packung, in der der Ausstattungssatz geliefert wird, oder ab einem beliebigen anderen ähnlichen Zeitpunkt, z. B. die Zeit, zu der der Kalibrierchip erstmals verwendet wird. Dem Fachmann werden zahlreiche mögliche Varianten deutlich sein, ohne vom Grundgedanken und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Der Patient benutzt das System, indem er das Testinstrument der Packung entnimmt und es auf eine feste Oberfläche legt. Im nächsten Schritt wird ein Teststreifen entnommen und in das Testinstrument eingesetzt. Durch Einsetzen des Teststreifens wird die Einheit aktiviert, wodurch ein Ein/Aus-Knopf oder Schalter für den Strom entfällt. Danach verwendet der Patient einen Probenehmer 60 (Fig. 7) aus dem Ausstattungssatz oder einen separat beschafften, um eine Probe Kapillarblut zu entnehmen. Wahlweise kann der Ausstattungssatz auch mit einer Probenahmevorrichtung 62 versehen sein. Die Probe wird auf den Teststreifen aufgetragen, was eine Zeitmeßfolge auslöst, und das Testinstrument zeigt nach einer geeigneten Zeit die Ergebnisse an. Alternativ kann der Patient zunächst die Blutprobe auf den Streifen auftragen und dann den Streifen in das Testinstrument einsetzen, um den Testzyklus und das Auslesen der Testergebnisse zu aktivieren.
Mit der Erfindung gehen mehrere Verbesserungen gegenüber vorhandener, derzeit genutzter Technologie einher. Durch die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung braucht der Patient kein kostspieliges System zu erwerben, um Körperflüssigkeiten routinemäßig zu testen. Außerdem entfällt die gegenwärtige Abhängigkeit vom Kunden, das Testinstrument zu warten sowie
Differenzen zwischen Reagenslosen zu überwachen/kompensieren. Die Erfindung stellt diese einfach zu nutzende Form für Analyte wie Glucose bereit, indem eine fortgeschrittene Optik auf Linsenbasis und billige moderne Elektronik eingebaut sind. Durch Einsatz einer Optik auf Linsenbasis kann das System auf eine kleine Reaktionsfläche fokussieren, was das Testkissen verkleinert. Das resultierende Testkissen verringert die Kosten der verwendeten Matrix und die Menge benötigter teurer Reagenzien, um eine genaue Untersuchung mit Oxidase und Peroxidase als chemischen Bestandteilen durchzuführen. Bei einem kleineren Testkissen reicht ein kleineres Probenvolumen aus. Das System spart Energie und minimiert die Lichtmenge, die vom System zur Bestimmung der Farbänderung benötigt wird. Die Optikmodule werden während der Herstellung des Testinstruments kalibriert.
Ein wichtiges erfindungsgemäßes Merkmal ist die Herstellung und Kalibrierung des Testinstruments 21 zur Verwendung mit einer spezifischen Menge von Teststreifen 11, die im Werk abgestimmt wurden. Dies begrenzt den Bedarf an Kalibriercodes und minimiert die vom Patienten geforderte Wartung in Form von Reinigung, Ersatzbatterien und KaiibrierCodeänderungen. Außerdem verbessert sich die Fähigkeit des Systems, langfristig genaue Ergebnisse zu liefern, da ein Testinstrument nur mit bestimmten Teststreifen synchronisiert ist. Sobald sie verbraucht sind, wird ein vollkommen neuer Ausstattungssatz mit einem Testinstrument erworben, das speziell für diese Teststreifen kalibriert ist. Dadurch entfallen viele der Kompromisse in der Systemleistung bei derzeitigen Produkten, die mit Streifen arbeiten müssen, die über einen breiten Bereich von Produktionsbedingungen und Eingabezuständen hergestellt werden.
Vorstehend wurden Ausführungsformen der Erfindung als Beispiele beschrieben, die keine Einschränkung darstellen sollen. Dem Fachmann wird klar sein, daß Abwandlungen an ihnen vorgenommen werden können, ohne vom Grundgedanken und Schutzumfang der Erfindung gemäß der Festlegung in den nachfolgenden Ansprüchen abzuweichen.

Claims (34)

U. Z.: C 1811 GM-DE/D Case : 018176-198 Mercury Diagnostics, Inc. Schutzansprüche
1. Synchronisierte Nachweisvorrichtung zum Nachweis des Vorhandenseins eines Analyts in einer Probe auf der Grundlage einer physikalisch nachweisbaren Reaktion der Probe mit einem Reagens, wobei die Vorrichtung aufweist: einen Satz von Teststreifen, die jeweils das darauf angeordnete Reagens enthalten, wobei jeder Satz mindestens einen Teststreifen enthält;
eine Kalibriereinrichtung, die dem Satz von Teststreifen entspricht und Kalibrierinformationen enthält, die für das Reagens in dem Satz von Teststreifen eindeutig charakteristisch sind;
ein Gehäuse mit einem Andockabschnitt zum Ergreifen mindestens eines der Teststreifen;
einen Sensor, der mindestens teilweise in dem Gehäuse angeordnet und geeignet ist, ein elektrisches Signal als Antwort auf die Reaktion der Probe mit dem Reagens zu erzeugen; und
einen Prozessor, der mindestens teilweise in dem Gehäuse angeordnet und geeignet ist, in Übereinstimmung mit der Kalibriereinrichtung zu arbeiten, um ein Nachweissignal als Darstellung des Vorhandenseins des Analyts in der Probe zu erzeugen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Nachweisvorrichtung zur Verwendung in einer vorbestimmten Anzahl von Wiederholungen geeignet ist, die der Anzahl von Teststreifen in dem Satz entspricht, wobei die vorbestimmte Anzahl von Wiederholungen durch den Prozessor tabuliert ist, wobei der Prozessor die Verwendung der Nachweisvorrichtung nach der vorbestimmten Anzahl von Wiederholungen sperrt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Prozessor geeignet ist, die Verwendung der Nachweisvorrichtung nach einem vorbestimmten Datum zu sperren.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Kalibriereinrichtung einen Chip aufweist, der Korrelationsinformationen zum Korrelieren des elektrischen Signals mit dem Nachweissignal enthält.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Nachweisvorrichtung zur Verwendung mit mehreren der Chips geeignet ist, wobei jeder Chip einem zugeordneten Satz von Testreifen entspricht und geeignet ist, mit dem Gehäuse lösbar verbunden zu werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Korrelationsinformationen auf einer vorbestimmten mathematischen Funktion beruhen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Korrelationsinformationen auf einer Nachschlagetabelle beruhen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei jeder Chip zur Verwendung in einer vorbestimmten Anzahl von Wiederholungen geeignet ist, die der Anzahl von Teststreifen in einem zugeordneten Satz entspricht, wobei die vorbestimmte Anzahl von Wiederholungen durch den Prozessor tabuliert ist, wobei der Prozessor die Verwendung des Chips nach der vorbestimmten Anzahl von Wiederholungen sperrt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei jeder Chip zur Verwendung bis zu einem vorbestimmten Datum geeignet ist, wobei der Prozessor die Verwendung des Chips nach dem vorbestimmten Datum sperrt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Kalibriereinrichtung Korrelationsinformationen von einem Bezugsteststreifen ableitet, der in dem Satz enthalten ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Andockabschnitt geeignet ist, den Teststreifen in einer vorbestimmten Orientierung relativ zu dem Sensor fest anzuordnen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei der Andockabschnitt geeignet ist, den Teststreifen unter Verwendung von Eingriffstiften und entsprechenden Löchern so gepaart zu ergreifen, daß nur eine erfolgreiche Paarung die vorbestimmte Orientierung erreicht.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Sensor mindestens eine LED und einen zugeordneten Fotodetektor aufweist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei der Sensor aufweist: eine erste LED, die geeignet ist, unter einen Strahlungsintensitätsschwellwert zu arbeiten, und eine zweite LED, die geeignet ist, über dem Strahlungsintensitätsschwellwert zu arbeiten.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei der Sensor aufweist: eine erste LED, die geeignet ist, die Gesamtreflexion von der Reaktion zu erfassen, und eine zweite LED, die geeignet ist, die Reflexion einer vorbestimmten Farbkomponente der Reaktion zu messen.
16. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei der Sensor mit mindestens einem optischen Formlinsensystem zum Fokussieren von Licht versehen ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einem Speicher zum Speichern des Nachweissignals.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, ferner mit einem Modem zum Übertragen des Nachweissignals aus dem Speicher zu einer von der Nachweisvorrichtung entfernten Stelle.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei das Modem in einem Kommunikationsmodul angeordnet ist, der lösbar in die Nachweisvorrichtung zur Kommunikation mit ihr eingreift und der mit einer an der entfernten Stelle angeordneten Speichervorrichtung kommuniziert.
20. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Nachweisvorrichtung durch einen elektromechanischen Schalter aktiviert wird, der durch das Vorhandensein eines Teststreifens in dem Andockabschnitt ausgelöst wird.
21. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Nachweisvorrichtung durch einen optischen Schalter aktiviert wird, der durch das Vorhandensein eines Teststreifens in dem Andockabschnitt ausgelöst wird.
22. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Nachweisvorrichtung durch ein Paar Elektroden aktiviert wird, die das Vorhandensein der Probe auf einem in dem Andockabschnitt angeordneten Teststreifen erfassen.
23. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Sensor ein Paar Elektroden in elektrischer Verbindung mit einer Probe aufweist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei der Fotodetektor vor Umgebungsstrahlung abgeschirmt ist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Satz von Probenehmern mit der Nachweisvorrichtung vorgesehen ist, wobei die Anzahl von Probenehmern der Anzahl von Teststreifen entspricht.
26. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Nachweissignal auf einer in dem Gehäuse angeordneten Anzeige angezeigt wird.
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, wobei die Anzeige ein LCD-Bauelement ist.
28. Vorrichtung nach Anspruch 4, ferner mit einem Speicher, wobei die Korrelationsinformationen von dem Chip übertragen und in dem Speicher gespeichert werden.
29. Vorrichtung nach Anspruch 28, wobei der Chip nach dem Übertragen gesperrt wird.
30. Vorrichtung nach Anspruch 28, ferner mit einer mechanischen Verriegelung, die mehrere Übertragungen verhindert.
31. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Chip mit einem Zähler versehen ist, wobei die Korrelationsinformationen durch den Prozessor in einer vorbestimmten Anzahl von Wiederholungen gelesen werden, die der Anzahl von Teststreifen in einem zugeordneten Satz von Teststreifen entspricht, wobei der Zähler bei jedem Lesen dekrementiert wird.
32. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Prozessor die Verwendung der Kalibriereinrichtung nach einer vorbestimmten Zeitdauer verhindert.
33. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Probenahmevorrichtung mit der Nachweisvorrichtung bereitgestellt ist.
34. Vorrichtung nach Anspruch 25, wobei eine Probenahmevorrichtung mit der Nachweisvorrichtung bereitgestellt ist.
DE29723400U 1996-10-30 1997-10-30 Synchronisiertes Anlayt-Testsystem Expired - Lifetime DE29723400U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2920196P 1996-10-30 1996-10-30
PCT/US1997/019749 WO1998019159A1 (en) 1996-10-30 1997-10-30 Synchronized analyte testing system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29723400U1 true DE29723400U1 (de) 1998-09-10

Family

ID=21847767

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19758531A Expired - Lifetime DE19758531C2 (de) 1996-10-30 1997-10-30 Synchronisiertes Analyt-Testsystem
DE29723400U Expired - Lifetime DE29723400U1 (de) 1996-10-30 1997-10-30 Synchronisiertes Anlayt-Testsystem
DE29723665U Expired - Lifetime DE29723665U1 (de) 1996-10-30 1997-10-30 Synchronisiertes Analyt-Testsystem
DE19781162T Expired - Lifetime DE19781162C2 (de) 1996-10-30 1997-10-30 Teststreifen zur Analyse einer Körperflüssigkeitsprobe und zum Auswerten in einem Testinstrument

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19758531A Expired - Lifetime DE19758531C2 (de) 1996-10-30 1997-10-30 Synchronisiertes Analyt-Testsystem

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29723665U Expired - Lifetime DE29723665U1 (de) 1996-10-30 1997-10-30 Synchronisiertes Analyt-Testsystem
DE19781162T Expired - Lifetime DE19781162C2 (de) 1996-10-30 1997-10-30 Teststreifen zur Analyse einer Körperflüssigkeitsprobe und zum Auswerten in einem Testinstrument

Country Status (12)

Country Link
US (4) US5872713A (de)
EP (3) EP1258728B1 (de)
JP (2) JP3202027B2 (de)
CN (1) CN1240027A (de)
AT (1) ATE230115T1 (de)
AU (1) AU714676B2 (de)
CA (1) CA2271044A1 (de)
DE (4) DE19758531C2 (de)
ES (3) ES2186003T3 (de)
GB (2) GB2332943B (de)
TW (1) TW381971B (de)
WO (1) WO1998019159A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6792791B2 (en) 2000-02-18 2004-09-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Inspection chip for sensor measuring instrument
US7147825B2 (en) 2000-02-18 2006-12-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Measuring system

Families Citing this family (330)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1579814A3 (de) 1996-05-17 2006-06-14 Roche Diagnostics Operations, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Probenahme und Analyse von Körperflüssigkeit
US20020010406A1 (en) 1996-05-17 2002-01-24 Douglas Joel S. Methods and apparatus for expressing body fluid from an incision
DE19758531C2 (de) * 1996-10-30 2003-06-05 Amira Medical Scotts Valley Synchronisiertes Analyt-Testsystem
US9155496B2 (en) 1997-03-04 2015-10-13 Dexcom, Inc. Low oxygen in vivo analyte sensor
JP3699799B2 (ja) * 1997-03-11 2005-09-28 テルモ株式会社 血液検査具
US5948695A (en) * 1997-06-17 1999-09-07 Mercury Diagnostics, Inc. Device for determination of an analyte in a body fluid
FI107080B (fi) * 1997-10-27 2001-05-31 Nokia Mobile Phones Ltd Mittauslaite
US6036924A (en) 1997-12-04 2000-03-14 Hewlett-Packard Company Cassette of lancet cartridges for sampling blood
US6009632A (en) * 1997-12-12 2000-01-04 Mercury Diagnostics, Inc. Alignment system for optical analyte testing meter components
WO1999032883A2 (en) 1997-12-19 1999-07-01 Amira Medical Embossed test strip system
US7407811B2 (en) 1997-12-22 2008-08-05 Roche Diagnostics Operations, Inc. System and method for analyte measurement using AC excitation
US7390667B2 (en) 1997-12-22 2008-06-24 Roche Diagnostics Operations, Inc. System and method for analyte measurement using AC phase angle measurements
US7494816B2 (en) * 1997-12-22 2009-02-24 Roche Diagnostic Operations, Inc. System and method for determining a temperature during analyte measurement
US6830731B1 (en) * 1998-01-05 2004-12-14 Biosite, Inc. Immunoassay fluorometer
US6391005B1 (en) 1998-03-30 2002-05-21 Agilent Technologies, Inc. Apparatus and method for penetration with shaft having a sensor for sensing penetration depth
US6175752B1 (en) 1998-04-30 2001-01-16 Therasense, Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8974386B2 (en) 1998-04-30 2015-03-10 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US6949816B2 (en) 2003-04-21 2005-09-27 Motorola, Inc. Semiconductor component having first surface area for electrically coupling to a semiconductor chip and second surface area for electrically coupling to a substrate, and method of manufacturing same
US8688188B2 (en) 1998-04-30 2014-04-01 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8465425B2 (en) 1998-04-30 2013-06-18 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8346337B2 (en) 1998-04-30 2013-01-01 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US9066695B2 (en) 1998-04-30 2015-06-30 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8480580B2 (en) 1998-04-30 2013-07-09 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US7077328B2 (en) * 1998-07-31 2006-07-18 Abbott Laboratories Analyte test instrument system including data management system
US7416699B2 (en) 1998-08-14 2008-08-26 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Carbon nanotube devices
US7640083B2 (en) * 2002-11-22 2009-12-29 Monroe David A Record and playback system for aircraft
WO2000033072A2 (en) 1998-11-30 2000-06-08 Abbott Laboratories Analyte test instrument having improved calibration and communication processes
US6285454B1 (en) 1998-12-07 2001-09-04 Mercury Diagnostics, Inc. Optics alignment and calibration system
JP3654786B2 (ja) * 1999-02-08 2005-06-02 テルモ株式会社 成分測定用チップ
ATE394989T1 (de) * 1999-03-29 2008-05-15 Beckman Coulter Inc Messgerät mit integrierter datenbank und vereinfachter telemedizinfähigkeit
US6514460B1 (en) * 1999-07-28 2003-02-04 Abbott Laboratories Luminous glucose monitoring device
HK1023262A2 (en) * 1999-07-30 2000-07-28 Chong De Yao Family-use health examination card and its explainer
US6283982B1 (en) 1999-10-19 2001-09-04 Facet Technologies, Inc. Lancing device and method of sample collection
US6629057B2 (en) * 1999-11-05 2003-09-30 Beckman Coulter, Inc. Comprehensive verification systems and methods for analyzer-read clinical assays
US20050037505A1 (en) * 2000-05-11 2005-02-17 James Samsoondar Spectroscopic method and apparatus for analyte measurement
US6473190B1 (en) * 2000-03-13 2002-10-29 Bayer Corporation Optical volume sensor
DE10020445B4 (de) * 2000-04-26 2005-09-29 Schlagheck Design Gmbh Blutzuckermeßstreifen
EP1306783A4 (de) * 2000-06-02 2006-02-22 Arkray Inc System und verfahren zur unterstützung von messungen
JP4772263B2 (ja) * 2000-06-09 2011-09-14 ダイアビーティーズ・ダイアグノスティックス・インコーポレイテッド 切開装置用のキャップ
US7138089B2 (en) * 2000-07-20 2006-11-21 Hypoguard Limited Test device for analyzing blood glucose or other analytes in bodily fluids
US6652814B1 (en) 2000-08-11 2003-11-25 Lifescan, Inc. Strip holder for use in a test strip meter
US6827899B2 (en) * 2000-08-30 2004-12-07 Hypoguard Limited Test device
DE10043113C2 (de) * 2000-08-31 2002-12-19 Pe Diagnostik Gmbh Verfahren zur Verbesserung der Messgenauigkeit bei Sensoren, insbesondere Bio-Sensoren, die Fluoreszenzstrahlung auswerten
DE10057832C1 (de) 2000-11-21 2002-02-21 Hartmann Paul Ag Blutanalysegerät
US8641644B2 (en) 2000-11-21 2014-02-04 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Blood testing apparatus having a rotatable cartridge with multiple lancing elements and testing means
US6560471B1 (en) 2001-01-02 2003-05-06 Therasense, Inc. Analyte monitoring device and methods of use
CN102512183B (zh) * 2001-01-19 2015-01-14 松下健康医疗器械株式会社 刺血针一体型传感器、测定装置及生物传感器用盒
AU2002309528A1 (en) 2001-04-02 2002-10-15 Therasense, Inc. Blood glucose tracking apparatus and methods
JP4498636B2 (ja) 2001-04-27 2010-07-07 日本サーモスタット株式会社 サーモスタット装置
US20020188223A1 (en) * 2001-06-08 2002-12-12 Edward Perez Devices and methods for the expression of bodily fluids from an incision
US7981056B2 (en) 2002-04-19 2011-07-19 Pelikan Technologies, Inc. Methods and apparatus for lancet actuation
CA2448681C (en) 2001-06-12 2014-09-09 Pelikan Technologies, Inc. Integrated blood sampling analysis system with multi-use sampling module
EP1404234B1 (de) 2001-06-12 2011-02-09 Pelikan Technologies Inc. Gerät zur erhöhung der erfolgsrate im hinblick auf die durch einen fingerstich erhaltene blutausbeute
CA2448790C (en) 2001-06-12 2010-09-07 Pelikan Technologies, Inc. Electric lancet actuator
ATE450210T1 (de) 2001-06-12 2009-12-15 Pelikan Technologies Inc Selbstoptimierende lanzettenvorrichtung mit adaptationsmittel für zeitliche schwankungen von hauteigenschaften
US7025774B2 (en) 2001-06-12 2006-04-11 Pelikan Technologies, Inc. Tissue penetration device
US9427532B2 (en) 2001-06-12 2016-08-30 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Tissue penetration device
US9226699B2 (en) 2002-04-19 2016-01-05 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Body fluid sampling module with a continuous compression tissue interface surface
US9795747B2 (en) 2010-06-02 2017-10-24 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Methods and apparatus for lancet actuation
US8337419B2 (en) 2002-04-19 2012-12-25 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Tissue penetration device
AU2002348683A1 (en) * 2001-06-12 2002-12-23 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for lancet launching device integrated onto a blood-sampling cartridge
US7682318B2 (en) 2001-06-12 2010-03-23 Pelikan Technologies, Inc. Blood sampling apparatus and method
US7824616B2 (en) * 2001-07-27 2010-11-02 Arkray, Inc. Analyzing instrument
US20030032874A1 (en) 2001-07-27 2003-02-13 Dexcom, Inc. Sensor head for use with implantable devices
EP1423049A2 (de) * 2001-08-29 2004-06-02 Roche Diagnostics GmbH Drainageverfahren und -strukturen zur verwendung bei der probenentnahme von körperflüssigkeiten
US20040229347A1 (en) * 2001-09-17 2004-11-18 Perez Edward P. Embossed test strip system
US7344894B2 (en) 2001-10-16 2008-03-18 Agilent Technologies, Inc. Thermal regulation of fluidic samples within a diagnostic cartridge
US20040098010A1 (en) * 2001-10-22 2004-05-20 Glenn Davison Confuser crown skin pricker
US6997343B2 (en) 2001-11-14 2006-02-14 Hypoguard Limited Sensor dispensing device
US6872298B2 (en) * 2001-11-20 2005-03-29 Lifescan, Inc. Determination of sample volume adequacy in biosensor devices
US6952604B2 (en) 2001-12-21 2005-10-04 Becton, Dickinson And Company Minimally-invasive system and method for monitoring analyte levels
US7244393B2 (en) * 2001-12-21 2007-07-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Diagnostic device and system
US7384598B2 (en) 2001-12-21 2008-06-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Diagnostic device
US7357808B2 (en) * 2002-01-31 2008-04-15 Facet Technologies, Llc Single use device for blood microsampling
US7004928B2 (en) 2002-02-08 2006-02-28 Rosedale Medical, Inc. Autonomous, ambulatory analyte monitor or drug delivery device
US10022078B2 (en) 2004-07-13 2018-07-17 Dexcom, Inc. Analyte sensor
JP4299675B2 (ja) * 2002-02-15 2009-07-22 アークレイ株式会社 一体収納アダプタ
JP4143753B2 (ja) * 2002-04-05 2008-09-03 アークレイ株式会社 取り出し機構を備えた分析用具カートリッジ、およびこれと分析装置のセット
US7229458B2 (en) 2002-04-19 2007-06-12 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7374544B2 (en) 2002-04-19 2008-05-20 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7563232B2 (en) 2002-04-19 2009-07-21 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US8579831B2 (en) 2002-04-19 2013-11-12 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for penetrating tissue
US8221334B2 (en) 2002-04-19 2012-07-17 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for penetrating tissue
US7291117B2 (en) 2002-04-19 2007-11-06 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7524293B2 (en) 2002-04-19 2009-04-28 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7547287B2 (en) 2002-04-19 2009-06-16 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US8372016B2 (en) 2002-04-19 2013-02-12 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for body fluid sampling and analyte sensing
US8784335B2 (en) * 2002-04-19 2014-07-22 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Body fluid sampling device with a capacitive sensor
US7244265B2 (en) 2002-04-19 2007-07-17 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7976476B2 (en) 2002-04-19 2011-07-12 Pelikan Technologies, Inc. Device and method for variable speed lancet
US7674232B2 (en) 2002-04-19 2010-03-09 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7909778B2 (en) 2002-04-19 2011-03-22 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7331931B2 (en) * 2002-04-19 2008-02-19 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7198606B2 (en) 2002-04-19 2007-04-03 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for a multi-use body fluid sampling device with analyte sensing
WO2003088824A2 (en) 2002-04-19 2003-10-30 Pelikan Technologies, Inc. Device and method for variable speed lancet
US7481776B2 (en) 2002-04-19 2009-01-27 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US9795334B2 (en) 2002-04-19 2017-10-24 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for penetrating tissue
US9314194B2 (en) 2002-04-19 2016-04-19 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Tissue penetration device
US7901362B2 (en) 2002-04-19 2011-03-08 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7371247B2 (en) 2002-04-19 2008-05-13 Pelikan Technologies, Inc Method and apparatus for penetrating tissue
US7582099B2 (en) 2002-04-19 2009-09-01 Pelikan Technologies, Inc Method and apparatus for penetrating tissue
US8702624B2 (en) 2006-09-29 2014-04-22 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Analyte measurement device with a single shot actuator
US7297122B2 (en) 2002-04-19 2007-11-20 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7410468B2 (en) 2002-04-19 2008-08-12 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7141058B2 (en) 2002-04-19 2006-11-28 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for a body fluid sampling device using illumination
US9248267B2 (en) 2002-04-19 2016-02-02 Sanofi-Aventis Deustchland Gmbh Tissue penetration device
US7232451B2 (en) 2002-04-19 2007-06-19 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7648468B2 (en) 2002-04-19 2010-01-19 Pelikon Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US8267870B2 (en) 2002-04-19 2012-09-18 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for body fluid sampling with hybrid actuation
US7892183B2 (en) 2002-04-19 2011-02-22 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for body fluid sampling and analyte sensing
US7175642B2 (en) 2002-04-19 2007-02-13 Pelikan Technologies, Inc. Methods and apparatus for lancet actuation
US8360992B2 (en) 2002-04-19 2013-01-29 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for penetrating tissue
US7717863B2 (en) 2002-04-19 2010-05-18 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7491178B2 (en) 2002-04-19 2009-02-17 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7485128B2 (en) 2002-04-19 2009-02-03 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US20030207454A1 (en) * 2002-05-01 2003-11-06 Eyster Curt R. Devices and methods for analyte concentration determination
US6759190B2 (en) * 2002-06-15 2004-07-06 Acon Laboratories, Inc. Test strip for detection of analyte and methods of use
KR100540849B1 (ko) * 2002-07-05 2006-01-10 주식회사 올메디쿠스 생체물질을 정량적으로 분석하는 장치
US7250095B2 (en) 2002-07-11 2007-07-31 Hypoguard Limited Enzyme electrodes and method of manufacture
US20040018114A1 (en) * 2002-07-26 2004-01-29 Chia-Lin Wang Test strip holder for a reagent test strip
US7803322B2 (en) * 2002-08-14 2010-09-28 Detekt Biomedical, L.L.C. Universal optical imaging and processing system
US7267799B1 (en) 2002-08-14 2007-09-11 Detekt Biomedical, L.L.C. Universal optical imaging and processing system
AU2002951034A0 (en) * 2002-08-26 2002-09-12 Bizpac (Australia) Pty Ltd Testing process and apparatus
ATE479343T1 (de) 2002-10-01 2010-09-15 Nellcor Puritan Bennett Inc Verwendung eines kopfbandes zur spannungsanzeige und system aus oxymeter und kopfband
US7698909B2 (en) * 2002-10-01 2010-04-20 Nellcor Puritan Bennett Llc Headband with tension indicator
DE10248555B4 (de) * 2002-10-18 2004-12-02 Roche Diagnostics Gmbh Verfahren und Analysesystem zur Ermittlung der Konzentration eines Analyten in einer Probe, die aus dem Analyten und der Probenmatrix besteht und Testelement dafür
US20050049522A1 (en) * 2002-10-30 2005-03-03 Allen John J Method of lancing skin for the extraction of blood
US20040096363A1 (en) * 2002-11-18 2004-05-20 Larry Porter Point-of-care assay reader and analyzer
US7731900B2 (en) * 2002-11-26 2010-06-08 Roche Diagnostics Operations, Inc. Body fluid testing device
US20040118704A1 (en) 2002-12-19 2004-06-24 Yi Wang Analyte test intrument having improved versatility
US8574895B2 (en) * 2002-12-30 2013-11-05 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus using optical techniques to measure analyte levels
EP1578262A4 (de) 2002-12-31 2007-12-05 Therasense Inc Kontinuierliches blutzuckerüberwachungssystem und anwendungsverfahren
US7264139B2 (en) 2003-01-14 2007-09-04 Hypoguard Limited Sensor dispensing device
US7212925B2 (en) * 2003-01-21 2007-05-01 Bayer Healthcare Llc. Calibration data entry system for a test instrument
EP1589334B1 (de) 2003-01-27 2014-01-22 Terumo Kabushiki Kaisha Analysesystem für Komponenten von Körperflüssigkeiten
AU2004200523A1 (en) * 2003-02-19 2004-09-09 Bayer Healthcare, Llc Endcap for Lancing Device and Method of Use
US7052652B2 (en) 2003-03-24 2006-05-30 Rosedale Medical, Inc. Analyte concentration detection devices and methods
US7473264B2 (en) * 2003-03-28 2009-01-06 Lifescan, Inc. Integrated lance and strip for analyte measurement
US20040193202A1 (en) * 2003-03-28 2004-09-30 Allen John J. Integrated lance and strip for analyte measurement
US20040193072A1 (en) * 2003-03-28 2004-09-30 Allen John J. Method of analyte measurement using integrated lance and strip
US7587287B2 (en) * 2003-04-04 2009-09-08 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for transferring analyte test data
JP2006523844A (ja) * 2003-04-15 2006-10-19 オプテイスカン・バイオメデイカル・コーポレーシヨン サンプル要素資格付与
ATE476137T1 (de) 2003-05-30 2010-08-15 Pelikan Technologies Inc Verfahren und vorrichtung zur injektion von flüssigkeit
EP1633235B1 (de) 2003-06-06 2014-05-21 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Gerät für die entnahme von körperflüssigkeiten und analyten-nachweis
US20040248306A1 (en) * 2003-06-09 2004-12-09 Hernandez Juan J. Microfluidic water analytical device
US8066639B2 (en) 2003-06-10 2011-11-29 Abbott Diabetes Care Inc. Glucose measuring device for use in personal area network
WO2006001797A1 (en) 2004-06-14 2006-01-05 Pelikan Technologies, Inc. Low pain penetrating
EP1635700B1 (de) 2003-06-13 2016-03-09 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Gerät für eine point of care vorrichtung
US7604721B2 (en) 2003-06-20 2009-10-20 Roche Diagnostics Operations, Inc. System and method for coding information on a biosensor test strip
US7597793B2 (en) 2003-06-20 2009-10-06 Roche Operations Ltd. System and method for analyte measurement employing maximum dosing time delay
US7452457B2 (en) 2003-06-20 2008-11-18 Roche Diagnostics Operations, Inc. System and method for analyte measurement using dose sufficiency electrodes
US7488601B2 (en) 2003-06-20 2009-02-10 Roche Diagnostic Operations, Inc. System and method for determining an abused sensor during analyte measurement
US7047056B2 (en) 2003-06-25 2006-05-16 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Hat-based oximeter sensor
US7715893B2 (en) 2003-12-05 2010-05-11 Dexcom, Inc. Calibration techniques for a continuous analyte sensor
US8845536B2 (en) 2003-08-01 2014-09-30 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US7774145B2 (en) 2003-08-01 2010-08-10 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US8275437B2 (en) 2003-08-01 2012-09-25 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US20190357827A1 (en) 2003-08-01 2019-11-28 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US20080119703A1 (en) 2006-10-04 2008-05-22 Mark Brister Analyte sensor
US20050037508A1 (en) * 2003-08-12 2005-02-17 Juan Hernandez Microfluidic titration apparatus
US7920906B2 (en) 2005-03-10 2011-04-05 Dexcom, Inc. System and methods for processing analyte sensor data for sensor calibration
WO2005033659A2 (en) 2003-09-29 2005-04-14 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for an improved sample capture device
US8412297B2 (en) 2003-10-01 2013-04-02 Covidien Lp Forehead sensor placement
US9351680B2 (en) 2003-10-14 2016-05-31 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for a variable user interface
EP1678496B1 (de) * 2003-10-15 2014-06-11 Inverness Medical Limited Messinstrument und testsensorbank mit eingebautem wiederbeschreibbaren speicher
US9247900B2 (en) 2004-07-13 2016-02-02 Dexcom, Inc. Analyte sensor
DE10356452A1 (de) * 2003-12-03 2005-07-07 Roche Diagnostics Gmbh Schnelldiagnosegerät mit Verriegelung durch Teststreifen
US8364231B2 (en) 2006-10-04 2013-01-29 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US11633133B2 (en) 2003-12-05 2023-04-25 Dexcom, Inc. Dual electrode system for a continuous analyte sensor
US8423114B2 (en) 2006-10-04 2013-04-16 Dexcom, Inc. Dual electrode system for a continuous analyte sensor
US7822454B1 (en) 2005-01-03 2010-10-26 Pelikan Technologies, Inc. Fluid sampling device with improved analyte detecting member configuration
US9012232B2 (en) * 2005-07-15 2015-04-21 Nipro Diagnostics, Inc. Diagnostic strip coding system and related methods of use
US8394328B2 (en) * 2003-12-31 2013-03-12 Nipro Diagnostics, Inc. Test strip container with integrated meter having strip coding capability
US8668656B2 (en) 2003-12-31 2014-03-11 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for improving fluidic flow and sample capture
US8147426B2 (en) 2003-12-31 2012-04-03 Nipro Diagnostics, Inc. Integrated diagnostic test system
US8394337B2 (en) 2003-12-31 2013-03-12 Nipro Diagnostics, Inc. Test strip container with integrated meter
US7776559B2 (en) * 2004-01-22 2010-08-17 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Disposable blood test device
KR20060131836A (ko) 2004-02-06 2006-12-20 바이엘 헬쓰케어, 엘엘씨 바이오센서에 대한 내부 참조물질로서의 산화성 화학종 및이의 사용방법
EP1718198A4 (de) 2004-02-17 2008-06-04 Therasense Inc Verfahren und system zur bereitstellung einer datenkommunikation in einem kontinuierlichen blutzuckerüberwachungs- und managementsystem
US20050187525A1 (en) * 2004-02-19 2005-08-25 Hilgers Michael E. Devices and methods for extracting bodily fluid
RU2006138486A (ru) * 2004-04-01 2008-05-10 БАЙЕР ХЕЛТКЭР ЭлЭлСи (US) Наконечник для вакуумного прокалывающего приспособления
GB0409354D0 (en) * 2004-04-27 2004-06-02 Owen Mumford Ltd Removal of needles
US9101302B2 (en) * 2004-05-03 2015-08-11 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte test device
US7887750B2 (en) * 2004-05-05 2011-02-15 Bayer Healthcare Llc Analytical systems, devices, and cartridges therefor
DE102004022757B4 (de) * 2004-05-07 2006-11-02 Lre Technology Partner Gmbh Streifenauswerfer
EP1751546A2 (de) 2004-05-20 2007-02-14 Albatros Technologies GmbH & Co. KG Bedruckbares wassergel für biosensoren
USD507657S1 (en) 2004-06-02 2005-07-19 Home Diagnostics, Inc. Meter for an integrated diagnostic test system
USD506832S1 (en) 2004-06-02 2005-06-28 Home Diagnostics, Inc. Meter for an integrated diagnostic test system
US9775553B2 (en) 2004-06-03 2017-10-03 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for a fluid sampling device
WO2005120365A1 (en) 2004-06-03 2005-12-22 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for a fluid sampling device
US7569126B2 (en) 2004-06-18 2009-08-04 Roche Diagnostics Operations, Inc. System and method for quality assurance of a biosensor test strip
US7556723B2 (en) 2004-06-18 2009-07-07 Roche Diagnostics Operations, Inc. Electrode design for biosensor
US20050284773A1 (en) * 2004-06-29 2005-12-29 Allen John J Method of preventing reuse in an analyte measuring system
US20050284757A1 (en) * 2004-06-29 2005-12-29 Allen John J Analyte measuring system which prevents the reuse of a test strip
TWI262308B (en) * 2004-07-02 2006-09-21 Yau Ouyang Measuring method of double-slot biosensor
US8452368B2 (en) 2004-07-13 2013-05-28 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US7857760B2 (en) * 2004-07-13 2010-12-28 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8565848B2 (en) 2004-07-13 2013-10-22 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US7310544B2 (en) 2004-07-13 2007-12-18 Dexcom, Inc. Methods and systems for inserting a transcutaneous analyte sensor
US7512432B2 (en) * 2004-07-27 2009-03-31 Abbott Laboratories Sensor array
DE102004036474A1 (de) 2004-07-28 2006-03-23 Roche Diagnostics Gmbh Analysesystem zur Analyse einer Probe auf einem Testelement
EP1790974B1 (de) * 2004-09-30 2016-08-03 ARKRAY, Inc. Farbmetrisches Blutzuckermessgerät
TWM267454U (en) * 2004-11-25 2005-06-11 Chiung Wang Electronic measuring device of sensor
EP1669020A1 (de) * 2004-12-07 2006-06-14 Roche Diagnostics GmbH Aufbewahrungstasche mit integrierten Funktionen
US20060133956A1 (en) * 2004-12-09 2006-06-22 Kenichi Hamanaka Test strip holder
US8652831B2 (en) 2004-12-30 2014-02-18 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for analyte measurement test time
US20090198449A1 (en) * 2005-01-06 2009-08-06 Yao Ouyang Dual-Slot Biological Test Meter Test Procedure
USD561904S1 (en) 2005-01-31 2008-02-12 Home Diagnostics, Inc. Meter for an integrated diagnostic test system
WO2006098804A2 (en) * 2005-03-11 2006-09-21 Chembio Diagnostic Systems, Inc. Dual path immunoassay device
US7189522B2 (en) 2005-03-11 2007-03-13 Chembio Diagnostic Systems, Inc. Dual path immunoassay device
US8112240B2 (en) 2005-04-29 2012-02-07 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing leak detection in data monitoring and management systems
TW200706864A (en) * 2005-06-03 2007-02-16 Bayer Healthcare Llc Solar-powered integrated-diagnostic instrument
US20060275890A1 (en) * 2005-06-06 2006-12-07 Home Diagnostics, Inc. Method of manufacturing a disposable diagnostic meter
US8251904B2 (en) 2005-06-09 2012-08-28 Roche Diagnostics Operations, Inc. Device and method for insulin dosing
US20060281187A1 (en) 2005-06-13 2006-12-14 Rosedale Medical, Inc. Analyte detection devices and methods with hematocrit/volume correction and feedback control
US7955856B2 (en) * 2005-07-15 2011-06-07 Nipro Diagnostics, Inc. Method of making a diagnostic test strip having a coding system
US8999125B2 (en) 2005-07-15 2015-04-07 Nipro Diagnostics, Inc. Embedded strip lot autocalibration
AU2006272909B2 (en) 2005-07-20 2013-02-07 Bayer Healthcare Llc Gated amperometry
JP5147702B2 (ja) 2005-09-30 2013-02-20 インテュイティ メディカル インコーポレイテッド 完全に統合された、ウエアラブル又はハンドヘルドモニタ
US8801631B2 (en) 2005-09-30 2014-08-12 Intuity Medical, Inc. Devices and methods for facilitating fluid transport
JP5671205B2 (ja) 2005-09-30 2015-02-18 バイエル・ヘルスケア・エルエルシー ゲート化ボルタンメトリー
US7887494B2 (en) * 2005-09-30 2011-02-15 Intuity Medical, Inc. Fluid sample transport devices and methods
US20070081920A1 (en) * 2005-10-12 2007-04-12 Murphy R S Semi-disposable optoelectronic rapid diagnostic test system
JP2009513966A (ja) * 2005-10-25 2009-04-02 インバーネス・メデイカル・スウイツツアーランド・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング 試料内のアナライトを検知するための方法およびキット
US7766829B2 (en) 2005-11-04 2010-08-03 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for providing basal profile modification in analyte monitoring and management systems
GB0524604D0 (en) * 2005-12-02 2006-01-11 Owen Mumford Ltd Injection method and apparatus
US8491850B2 (en) * 2005-12-19 2013-07-23 Alverix, Inc. Diagnostic test reader with locking mechanism
GB2434103B (en) * 2006-01-12 2009-11-25 Owen Mumford Ltd Lancet firing device
US9757061B2 (en) 2006-01-17 2017-09-12 Dexcom, Inc. Low oxygen in vivo analyte sensor
US8388905B2 (en) * 2006-03-13 2013-03-05 Nipro Diagnostics, Inc. Method and apparatus for coding diagnostic meters
US11559810B2 (en) 2006-03-13 2023-01-24 Trividia Health, Inc. Method and apparatus for coding diagnostic meters
US8940246B2 (en) 2006-03-13 2015-01-27 Nipro Diagnostics, Inc. Method and apparatus for coding diagnostic meters
US8388906B2 (en) * 2006-03-13 2013-03-05 Nipro Diagnostics, Inc. Apparatus for dispensing test strips
US20070260577A1 (en) * 2006-03-30 2007-11-08 Microsoft Corporation Providing COM access to an isolated system
US7620438B2 (en) 2006-03-31 2009-11-17 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for powering an electronic device
US8226891B2 (en) 2006-03-31 2012-07-24 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring devices and methods therefor
US7920907B2 (en) 2006-06-07 2011-04-05 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring system and method
US20080020452A1 (en) * 2006-07-18 2008-01-24 Natasha Popovich Diagnostic strip coding system with conductive layers
US8703057B2 (en) * 2006-08-08 2014-04-22 Hach Company Electronic device for analyzing aqueous solutions
US8142722B2 (en) * 2006-08-08 2012-03-27 Hach Company Test element and tester for analyzing solutions
JP4871083B2 (ja) * 2006-09-27 2012-02-08 テルモ株式会社 体液採取ユニット
CA2666887A1 (en) * 2006-10-18 2008-04-24 Research Development Foundation Alpha-msh therapies for treatment of autoimmune disease
US20080118984A1 (en) * 2006-11-22 2008-05-22 Eps Bio Technology Corp. Biosensing system and related biosensing method
US8930203B2 (en) 2007-02-18 2015-01-06 Abbott Diabetes Care Inc. Multi-function analyte test device and methods therefor
US8732188B2 (en) 2007-02-18 2014-05-20 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for providing contextual based medication dosage determination
US8123686B2 (en) 2007-03-01 2012-02-28 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing rolling data in communication systems
BRPI0810515A2 (pt) * 2007-04-27 2014-10-21 Abbott Diabetes Care Inc Métodos e sensores de analisado sem calibragem
US20080274552A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-06 Brian Guthrie Dynamic Information Transfer
US8461985B2 (en) 2007-05-08 2013-06-11 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring system and methods
US7928850B2 (en) 2007-05-08 2011-04-19 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring system and methods
US8456301B2 (en) 2007-05-08 2013-06-04 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring system and methods
US8665091B2 (en) 2007-05-08 2014-03-04 Abbott Diabetes Care Inc. Method and device for determining elapsed sensor life
EP2200744B1 (de) * 2007-09-14 2020-05-27 Biosensia Patents Limited Analysesystem
US20090099437A1 (en) * 2007-10-11 2009-04-16 Vadim Yuzhakov Lancing Depth Adjustment Via Moving Cap
USD586678S1 (en) 2007-10-12 2009-02-17 Lifescan, Inc. Analyte test meter
WO2009076302A1 (en) 2007-12-10 2009-06-18 Bayer Healthcare Llc Control markers for auto-detection of control solution and methods of use
USD612279S1 (en) 2008-01-18 2010-03-23 Lifescan Scotland Limited User interface in an analyte meter
US8229535B2 (en) 2008-02-21 2012-07-24 Dexcom, Inc. Systems and methods for blood glucose monitoring and alert delivery
EP2098863A1 (de) * 2008-03-04 2009-09-09 Visgeneer, Inc. Biokontrollierendes System und Verwendungsverfahren dafür
USD612275S1 (en) 2008-03-21 2010-03-23 Lifescan Scotland, Ltd. Analyte test meter
USD615431S1 (en) 2008-03-21 2010-05-11 Lifescan Scotland Limited Analyte test meter
USD611853S1 (en) 2008-03-21 2010-03-16 Lifescan Scotland Limited Analyte test meter
WO2009126900A1 (en) 2008-04-11 2009-10-15 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for analyte detecting device
EP2293719B1 (de) 2008-05-30 2015-09-09 Intuity Medical, Inc. Schnittstelle zwischen einer Vorrichtung zur entnahme von Körperflüssigkeitsproben und der Entnahmestelle
US10383556B2 (en) 2008-06-06 2019-08-20 Intuity Medical, Inc. Medical diagnostic devices and methods
US9636051B2 (en) 2008-06-06 2017-05-02 Intuity Medical, Inc. Detection meter and mode of operation
USD611151S1 (en) 2008-06-10 2010-03-02 Lifescan Scotland, Ltd. Test meter
US20100022916A1 (en) 2008-07-24 2010-01-28 Javanbakhsh Esfandiari Method and Apparatus for Collecting and Preparing Biological Samples for Testing
USD611489S1 (en) 2008-07-25 2010-03-09 Lifescan, Inc. User interface display for a glucose meter
US8454904B2 (en) * 2008-07-29 2013-06-04 Roche Diagnostics Operations, Inc. Biosensor container
KR101013184B1 (ko) * 2008-08-22 2011-02-10 주식회사 아이센스 바이오센서 측정기 및 그 측정방법
USD611372S1 (en) 2008-09-19 2010-03-09 Lifescan Scotland Limited Analyte test meter
US8257274B2 (en) * 2008-09-25 2012-09-04 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor and technique for using the same
US8364220B2 (en) 2008-09-25 2013-01-29 Covidien Lp Medical sensor and technique for using the same
CN102227636A (zh) * 2008-09-30 2011-10-26 梅纳伊医疗科技有限公司 样品测量系统
GB2465390A (en) 2008-11-17 2010-05-19 Owen Mumford Ltd Syringe needle cover remover
US20100187132A1 (en) * 2008-12-29 2010-07-29 Don Alden Determination of the real electrochemical surface areas of screen printed electrodes
US8643837B2 (en) * 2009-01-14 2014-02-04 Alverix, Inc. Methods and materials for calibration of a reader
US8103456B2 (en) 2009-01-29 2012-01-24 Abbott Diabetes Care Inc. Method and device for early signal attenuation detection using blood glucose measurements
US9375169B2 (en) 2009-01-30 2016-06-28 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Cam drive for managing disposable penetrating member actions with a single motor and motor and control system
JP4885330B2 (ja) * 2009-02-18 2012-02-29 パナソニック株式会社 穿刺器具、生体試料測定装置及び生体試料測定システム
JP2010220825A (ja) * 2009-03-24 2010-10-07 Sysmex Corp タイマー機能を有する穿刺装置
US8515515B2 (en) 2009-03-25 2013-08-20 Covidien Lp Medical sensor with compressible light barrier and technique for using the same
US8781548B2 (en) 2009-03-31 2014-07-15 Covidien Lp Medical sensor with flexible components and technique for using the same
WO2010127050A1 (en) 2009-04-28 2010-11-04 Abbott Diabetes Care Inc. Error detection in critical repeating data in a wireless sensor system
EP4374790A3 (de) 2009-04-30 2024-07-31 DexCom, Inc. Mit kontinuierlichen sensordaten aus mehreren analysezeiträumen assoziierte leistungsberichte
WO2010138856A1 (en) 2009-05-29 2010-12-02 Abbott Diabetes Care Inc. Medical device antenna systems having external antenna configurations
EP2473098A4 (de) 2009-08-31 2014-04-09 Abbott Diabetes Care Inc Analytsignalverarbeitungsvorrichtung und -verfahren
US8993331B2 (en) 2009-08-31 2015-03-31 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring system and methods for managing power and noise
US9320461B2 (en) 2009-09-29 2016-04-26 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing notification function in analyte monitoring systems
CA2782047C (en) 2009-11-30 2019-10-29 Intuity Medical, Inc. Calibration material delivery devices and methods
US20120088989A1 (en) * 2009-12-21 2012-04-12 Roche Diagnostic Operations, Inc. Management Method And System For Implementation, Execution, Data Collection, and Data Analysis of A Structured Collection Procedure Which Runs On A Collection Device
US20110151571A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-23 Roche Diagnostics Operations, Inc. Memory apparatus for multiuse analyte test element systems, and kits, systems, combinations and methods relating to same
US8550295B2 (en) 2010-02-22 2013-10-08 Roche Diagnostics Operations, Inc. Container for dispensing a single test strip
GB201005357D0 (en) 2010-03-30 2010-05-12 Menai Medical Technologies Ltd Sampling plate
GB201005359D0 (en) 2010-03-30 2010-05-12 Menai Medical Technologies Ltd Sampling plate
JP5847158B2 (ja) 2010-04-07 2016-01-20 バイオセンシア パテンツ リミテッド アッセイのための流動制御デバイス
US8965476B2 (en) 2010-04-16 2015-02-24 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Tissue penetration device
US20120271123A1 (en) * 2010-06-09 2012-10-25 Mark Castle Integrated lancing device
US8775095B2 (en) * 2010-06-18 2014-07-08 Roche Diagnostics Operations, Inc. Methods and apparatus for decentralized diabetes monitoring
CA2803797A1 (en) 2010-06-25 2011-12-29 Intuity Medical, Inc. Analyte monitoring methods and systems
JP5587722B2 (ja) * 2010-09-30 2014-09-10 テルモ株式会社 成分測定装置
CN102608196A (zh) * 2011-01-18 2012-07-25 爱科来株式会社 分析装置和分析方法
US8603835B2 (en) 2011-02-10 2013-12-10 Chembio Diagnostic Systems, Inc. Reduced step dual path immunoassay device and method
EP4324399A3 (de) 2011-04-15 2024-05-15 DexCom, Inc. Erweiterte analytsensorkalibrierung und fehlererkennung
EP2705366B1 (de) * 2011-05-04 2017-07-12 Pop Test LLC Diagnosevorrichtung
WO2012173856A1 (en) * 2011-06-17 2012-12-20 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Test device and methods of use
EP3750480B1 (de) 2011-08-03 2022-02-02 Intuity Medical, Inc. Vorrichtung zur entnahme von körperflüssigkeiten
KR101363030B1 (ko) * 2011-08-09 2014-02-13 조원창 진단 키트 현장 검사 장치
AU2012335830B2 (en) 2011-11-07 2017-05-04 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods
US9588113B2 (en) 2012-02-22 2017-03-07 Church & Dwight Co., Inc. Methods for electronic analyte assaying
CN103389418A (zh) * 2012-05-10 2013-11-13 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 电磁兼容性检测方法及装置
JP5977121B2 (ja) * 2012-09-05 2016-08-24 テルモ株式会社 測定システム
US9968306B2 (en) 2012-09-17 2018-05-15 Abbott Diabetes Care Inc. Methods and apparatuses for providing adverse condition notification with enhanced wireless communication range in analyte monitoring systems
US8841131B1 (en) * 2012-10-09 2014-09-23 Ifeanyi Nzeribe Cholesterol measuring apparatus and associated use thereof
KR101732300B1 (ko) 2013-03-15 2017-05-02 에프. 호프만-라 로슈 아게 분석물질의 전기화학적 측정을 페일세이프하는 방법들 뿐만 아니라 상기 방법들을 통합한 기기들, 장치들 및 시스템들
CA2900694C (en) 2013-03-15 2017-10-24 F. Hoffmann-La Roche Ag Methods of using information from recovery pulses in electrochemical analyte measurements as well as devices, apparatuses and systems incorporating the same
WO2014140170A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Roche Diagnostics Gmbh Methods of scaling data used to construct biosensor algorithms as well as devices, apparatuses and systems incorporating the same
EP2972269B1 (de) 2013-03-15 2018-07-11 Roche Diabetes Care GmbH Verfahren zur erkennung eines hohen antioxidanziengehalts bei elektrochemischen messungen und zur ausfallsicherung einer analytkonzentration
CN105120791A (zh) * 2013-04-09 2015-12-02 豪夫迈·罗氏有限公司 用于手持式医疗装置的防护罩
WO2014205412A1 (en) 2013-06-21 2014-12-24 Intuity Medical, Inc. Analyte monitoring system with audible feedback
BR112016022829B1 (pt) 2014-04-02 2022-03-03 Chembio Diagnostic Systems, Inc Dispositivo de teste para determinar a presença de um primeiro ligante em uma amostra líquida, e método para testar uma amostra quanto à presença de um primeiro ligante
EP2945085A1 (de) 2014-05-12 2015-11-18 Angel Rivero Jimenez System und Verfahren zur Verbesserung der körperlichen Leistung und zur Regulierung des Nährstoffgleichgewichts
US20160116466A1 (en) 2014-10-27 2016-04-28 Chembio Diagnostic Systems, Inc. Rapid Screening Assay for Qualitative Detection of Multiple Febrile Illnesses
TWI614497B (zh) * 2014-11-05 2018-02-11 泰博科技股份有限公司 退片結構以及具有退片功能的連接器
FR3038387B1 (fr) * 2015-07-03 2017-07-07 Avalun Systeme d’analyse d’un echantillon liquide
TWI645365B (zh) * 2015-07-15 2018-12-21 英商紅倍心生物科技有限公司 提供健康照護檢測用消耗品的方法及系統
ES3009739T3 (en) 2016-10-05 2025-03-31 Hoffmann La Roche Detection reagents and electrode arrangements for multi-analyte diagnostic test elements, as well as methods of using the same
US20190178832A1 (en) * 2017-12-07 2019-06-13 Pinnacle Bio, LLC Portable microbial load detection
WO2022233430A1 (de) * 2021-05-07 2022-11-10 Achim Heyne Testkassette

Family Cites Families (128)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3298789A (en) 1964-12-14 1967-01-17 Miles Lab Test article for the detection of glucose
US4140963A (en) * 1972-01-03 1979-02-20 Siemens Aktiengesellschaft Device for measuring sugar concentration
US3992158A (en) * 1973-08-16 1976-11-16 Eastman Kodak Company Integral analytical element
US4042335A (en) * 1975-07-23 1977-08-16 Eastman Kodak Company Integral element for analysis of liquids
US3960497A (en) * 1975-08-19 1976-06-01 Beckman Instruments, Inc. Chemical analyzer with automatic calibration
US4199261A (en) * 1976-12-29 1980-04-22 Smith-Kettlewell Eye Research Foundation Optical intensity meter
CA1095819A (en) * 1977-01-14 1981-02-17 Eastman Kodak Company Element for analysis of liquids
US4134678A (en) * 1977-03-16 1979-01-16 Instrumentation Laboratory Inc. Automatic blood analysis apparatus and method
US4195641A (en) * 1977-12-15 1980-04-01 Burton Larry W Spectroscopic analysis of chemical substances
US4202033A (en) * 1977-12-27 1980-05-06 Royco Instruments, Inc. Apparatus and method utilizing calculator for quality control of hematology sample analysis
DE2819645A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-08 Merck Patent Gmbh Mittel und verfahren zur durchfuehrung kolorimetrischer oder photometrischer bestimmungen
US4258001A (en) * 1978-12-27 1981-03-24 Eastman Kodak Company Element, structure and method for the analysis or transport of liquids
DE3037342A1 (de) * 1980-01-09 1981-07-16 Dojindo Laboratories, Kumamotoshi N-sulfoalkylanilinderivate und ihre verwendung
US4420564A (en) * 1980-11-21 1983-12-13 Fuji Electric Company, Ltd. Blood sugar analyzer having fixed enzyme membrane sensor
GB2090659A (en) * 1981-01-02 1982-07-14 Instrumentation Labor Inc Analytical device
DE3233809A1 (de) * 1982-09-11 1984-03-15 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Kuevette zur bestimmung chemischer verbindungen in fluessigkeiten
CA1205731A (en) * 1982-11-01 1986-06-10 Roger C. Phillips Test device and method for measurement of analyte levels in colored aqueous fluids
CA1226036A (en) * 1983-05-05 1987-08-25 Irving J. Higgins Analytical equipment and sensor electrodes therefor
US4734360A (en) * 1983-07-12 1988-03-29 Lifescan, Inc. Colorimetric ethanol analysis method and test device
US4900666A (en) * 1983-07-12 1990-02-13 Lifescan, Inc. Colorimetric ethanol analysis method and test device
AU3552284A (en) * 1983-10-17 1985-05-07 Inomedix Inc. Device for rapid quantitative analysis of a fluid
US4637978A (en) * 1983-10-28 1987-01-20 Eastman Kodak Company Assay for analysis of whole blood
DE3407359A1 (de) * 1984-02-29 1985-08-29 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Testvorrichtung und methode zum nachweis einer komponente einer fluessigen probe
US4622974A (en) * 1984-03-07 1986-11-18 University Of Tennessee Research Corporation Apparatus and method for in-vivo measurements of chemical concentrations
GB8406752D0 (en) 1984-03-15 1984-04-18 Unilever Plc Chemical and clinical tests
US5279294A (en) * 1985-04-08 1994-01-18 Cascade Medical, Inc. Medical diagnostic system
US4787398A (en) * 1985-04-08 1988-11-29 Garid, Inc. Glucose medical monitoring system
US4627445A (en) 1985-04-08 1986-12-09 Garid, Inc. Glucose medical monitoring system
EP0230449A1 (de) * 1985-06-27 1987-08-05 Eos Technology Corporation Sensor mit ionenselektiven elektroden
US4704029A (en) * 1985-12-26 1987-11-03 Research Corporation Blood glucose monitor
US4994167A (en) * 1986-04-15 1991-02-19 Markwell Medical Institute, Inc. Biological fluid measuring device
US4703756A (en) * 1986-05-06 1987-11-03 The Regents Of The University Of California Complete glucose monitoring system with an implantable, telemetered sensor module
US4731726A (en) * 1986-05-19 1988-03-15 Healthware Corporation Patient-operated glucose monitor and diabetes management system
JPS636451A (ja) * 1986-06-27 1988-01-12 Terumo Corp 酵素センサ
AU7785587A (en) * 1986-07-21 1988-02-10 Ilex Corp. A clinical chemistry analyzer
US5029583A (en) * 1986-07-22 1991-07-09 Personal Diagnostics, Inc. Optical analyzer
US5059394A (en) * 1986-08-13 1991-10-22 Lifescan, Inc. Analytical device for the automated determination of analytes in fluids
US4935346A (en) * 1986-08-13 1990-06-19 Lifescan, Inc. Minimum procedure system for the determination of analytes
US5049487A (en) 1986-08-13 1991-09-17 Lifescan, Inc. Automated initiation of timing of reflectance readings
US4790979A (en) * 1986-08-29 1988-12-13 Technimed Corporation Test strip and fixture
DE3637408A1 (de) * 1986-09-20 1988-03-24 Ibo Stalltechnik Gmbh Verfahren und anordnung zur fuetterung von tieren
US4775515A (en) * 1986-11-18 1988-10-04 Cottingham Hugh V Agglutinographic slide
US5002054A (en) * 1987-02-25 1991-03-26 Ash Medical Systems, Inc. Interstitial filtration and collection device and method for long-term monitoring of physiological constituents of the body
DK142388A (da) * 1987-03-17 1988-09-18 Diagnostic Systems Inc Fremgangsmaade og apparat til detektering af analyter i fluidumproever, navnlig glucose i legemesvaesker
EP0290683A3 (de) * 1987-05-01 1988-12-14 Diva Medical Systems B.V. System und Vorrichtung zur medizinischen Behandlung der Zuckerkrankheit
US4999295A (en) * 1987-05-08 1991-03-12 Terumo Kabushiki Kaisha Biocatalyst entrapped in a silk fibroin membrane
US4805623A (en) * 1987-09-04 1989-02-21 Vander Corporation Spectrophotometric method for quantitatively determining the concentration of a dilute component in a light- or other radiation-scattering environment
US4940945A (en) * 1987-11-02 1990-07-10 Biologix Inc. Interface circuit for use in a portable blood chemistry measuring apparatus
US5053199A (en) * 1989-02-21 1991-10-01 Boehringer Mannheim Corporation Electronically readable information carrier
CA2010165A1 (en) * 1989-03-13 1990-09-13 Richard L. Hurtle Compact semi-programmable device for reading reagent test strips and method relating thereto
US5054499A (en) * 1989-03-27 1991-10-08 Swierczek Remi D Disposable skin perforator and blood testing device
DE3911539A1 (de) * 1989-04-08 1990-10-11 Boehringer Mannheim Gmbh Testtraeger-analysesystem
US4953552A (en) * 1989-04-21 1990-09-04 Demarzo Arthur P Blood glucose monitoring system
USD323893S (en) 1989-06-06 1992-02-11 Terumo Kabushiki Kaisha Blood glucose meter
US5272060A (en) * 1989-07-13 1993-12-21 Kyoto Daiichi Kagaku Co., Ltd. Method for determination of glucose concentration in whole blood
US5306623A (en) * 1989-08-28 1994-04-26 Lifescan, Inc. Visual blood glucose concentration test strip
AU640162B2 (en) 1989-08-28 1993-08-19 Lifescan, Inc. Blood separation and analyte detection techniques
US5620863A (en) * 1989-08-28 1997-04-15 Lifescan, Inc. Blood glucose strip having reduced side reactions
US5080098A (en) * 1989-12-18 1992-01-14 Sentinel Monitoring, Inc. Non-invasive sensor
US5161532A (en) * 1990-04-19 1992-11-10 Teknekron Sensor Development Corporation Integral interstitial fluid sensor
DE4015590A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 Boehringer Mannheim Gmbh Testtraeger zur bestimmung von ionen
US5066859A (en) * 1990-05-18 1991-11-19 Karkar Maurice N Hematocrit and oxygen saturation blood analyzer
US5187100A (en) * 1990-05-29 1993-02-16 Lifescan, Inc. Dispersion to limit penetration of aqueous solutions into a membrane
ATE111706T1 (de) * 1990-06-06 1994-10-15 Novo Nordisk As Verfahren und gerät zur messung des blut-glukose- gehaltes in vivo.
USD332833S (en) 1990-07-19 1993-01-26 I-Stat Portable clinical diagnostic instrument
US5182707A (en) * 1990-07-23 1993-01-26 Healthdyne, Inc. Apparatus for recording reagent test strip data by comparison to color lights on a reference panel
US5147606A (en) * 1990-08-06 1992-09-15 Miles Inc. Self-metering fluid analysis device
DE4041905A1 (de) * 1990-12-27 1992-07-02 Boehringer Mannheim Gmbh Testtraeger-analysesystem
FR2673289B1 (fr) * 1991-02-21 1994-06-17 Asulab Sa Capteur de mesure de la quantite d'un composant en solution.
CA2107905A1 (en) * 1991-04-08 1992-10-09 Kenneth Allen Blake Multilayer test device matrix structure
DE4117847A1 (de) * 1991-05-31 1992-12-03 Lre Relais & Elektronik Gmbh Verfahren zum auswerten binaerer informationen
US5402798A (en) * 1991-07-18 1995-04-04 Swierczek; Remi Disposable skin perforator and blood testing device
US5231993A (en) * 1991-11-20 1993-08-03 Habley Medical Technology Corporation Blood sampler and component tester with guide member
DK0555045T3 (da) * 1992-02-03 1998-03-16 Lifescan Inc Forbedret oxidativt koblingsfarvestof til spektrofotometrisk kvantitativ analyse af analytter
DE4217733A1 (de) * 1992-05-29 1993-12-02 Boehringer Mannheim Gmbh Testträger zur Analytbestimmung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
USD351469S (en) 1992-06-01 1994-10-11 Daikin Industries, Ltd. Portable automatic blood glucose analyzer
US5956501A (en) 1997-01-10 1999-09-21 Health Hero Network, Inc. Disease simulation system and method
US6101478A (en) 1997-04-30 2000-08-08 Health Hero Network Multi-user remote health monitoring system
US5307263A (en) 1992-11-17 1994-04-26 Raya Systems, Inc. Modular microprocessor-based health monitoring system
DE4310583A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Boehringer Mannheim Gmbh Teststreifenanalysesystem
DE4313252A1 (de) * 1993-04-23 1994-10-27 Boehringer Mannheim Gmbh System zur Analyse von Inhaltsstoffen flüssiger Proben
EP0622119B1 (de) * 1993-04-23 1999-11-03 Roche Diagnostics GmbH System zur Bevorratung und Zurverfügungstellung von Testelementen
DE4317840C2 (de) * 1993-05-22 1996-07-04 Ibo Stalltechnik Gmbh Mehrphasenfütterung
US5405511A (en) * 1993-06-08 1995-04-11 Boehringer Mannheim Corporation Biosensing meter with ambient temperature estimation method and system
US5366609A (en) 1993-06-08 1994-11-22 Boehringer Mannheim Corporation Biosensing meter with pluggable memory key
US5821399A (en) * 1993-07-16 1998-10-13 I-Stat Corporation Automatic test parameters compensation of a real time fluid analysis sensing device
US5410474A (en) * 1993-07-27 1995-04-25 Miles Inc. Buttonless memory system for an electronic measurement device
CA2127172C (en) * 1993-08-05 1998-07-14 Amy H. Chu Analyte detection device and process
JP3035352B2 (ja) * 1993-08-24 2000-04-24 メトリカ・インコーポレーテッド 新規な使い捨て電子検定ディバイス
US5522255A (en) * 1993-08-31 1996-06-04 Boehringer Mannheim Corporation Fluid dose, flow and coagulation sensor for medical instrument
US5556761A (en) * 1994-04-26 1996-09-17 Phillips; Kevin J. Test strip for blood glucose testing
DE4415896A1 (de) * 1994-05-05 1995-11-09 Boehringer Mannheim Gmbh Analysesystem zur Überwachung der Konzentration eines Analyten im Blut eines Patienten
US5690893A (en) * 1994-06-10 1997-11-25 Hitachi, Ltd. Analyzer having sensor with memory device
US5547702A (en) * 1994-07-08 1996-08-20 Polymer Technology International Corporation Method for continuous manufacture of diagnostic test strips
US5563031A (en) * 1994-09-08 1996-10-08 Lifescan, Inc. Highly stable oxidative coupling dye for spectrophotometric determination of analytes
US5526120A (en) 1994-09-08 1996-06-11 Lifescan, Inc. Test strip with an asymmetrical end insuring correct insertion for measuring
US5515170A (en) * 1994-09-08 1996-05-07 Lifescan, Inc. Analyte detection device having a serpentine passageway for indicator strips
DK0779984T3 (da) * 1994-09-08 2002-05-21 Lifescan Inc Optisk læsbar strimmel til analytpåvisning med en standard på strimlen
US5597532A (en) * 1994-10-20 1997-01-28 Connolly; James Apparatus for determining substances contained in a body fluid
US5504011A (en) * 1994-10-21 1996-04-02 International Technidyne Corporation Portable test apparatus and associated method of performing a blood coagulation test
US5728352A (en) * 1994-11-14 1998-03-17 Advanced Care Products Disposable electronic diagnostic instrument
AU706456B2 (en) * 1995-03-27 1999-06-17 Lifescan, Inc. Chemical timer for a direct-reading reagent test strip
US5719034A (en) * 1995-03-27 1998-02-17 Lifescan, Inc. Chemical timer for a visual test strip
USD371198S (en) 1995-04-10 1996-06-25 Lifescan, Inc. Blood glucose meter
USD378612S (en) 1995-05-23 1997-03-25 Lifescan, Inc. Blood glucose meter
US5719039A (en) * 1995-06-01 1998-02-17 University Of Iowa Research Foundation Enzyme-surfactant ion-pair complex catalyzed reactions in organic solvents
US6018289A (en) 1995-06-15 2000-01-25 Sekura; Ronald D. Prescription compliance device and method of using device
NZ299104A (en) * 1995-08-03 1998-04-27 Lifescan Inc Reagent test strip
AU722471B2 (en) * 1995-10-17 2000-08-03 Lifescan, Inc. Blood glucose strip having reduced sensitivity to hematocrit
US5628309A (en) * 1996-01-25 1997-05-13 Raya Systems, Inc. Meter for electrically measuring and recording injection syringe doses
FI960636L (fi) * 1996-02-12 1997-08-13 Nokia Mobile Phones Ltd Menetelmä potilaan terveydentilan valvomiseksi
US5989917A (en) * 1996-02-13 1999-11-23 Selfcare, Inc. Glucose monitor and test strip containers for use in same
US5890128A (en) 1996-03-04 1999-03-30 Diaz; H. Benjamin Personalized hand held calorie computer (ECC)
IL120587A (en) * 1996-04-04 2000-10-31 Lifescan Inc Reagent test strip for determination of blood glucose
DE19758531C2 (de) * 1996-10-30 2003-06-05 Amira Medical Scotts Valley Synchronisiertes Analyt-Testsystem
US6159147A (en) 1997-02-28 2000-12-12 Qrs Diagnostics, Llc Personal computer card for collection of real-time biological data
US5961451A (en) 1997-04-07 1999-10-05 Motorola, Inc. Noninvasive apparatus having a retaining member to retain a removable biosensor
US5876351A (en) 1997-04-10 1999-03-02 Mitchell Rohde Portable modular diagnostic medical device
US5857967A (en) 1997-07-09 1999-01-12 Hewlett-Packard Company Universally accessible healthcare devices with on the fly generation of HTML files
US6066243A (en) 1997-07-22 2000-05-23 Diametrics Medical, Inc. Portable immediate response medical analyzer having multiple testing modules
FI107080B (fi) 1997-10-27 2001-05-31 Nokia Mobile Phones Ltd Mittauslaite
US6080106A (en) 1997-10-28 2000-06-27 Alere Incorporated Patient interface system with a scale
US5971941A (en) 1997-12-04 1999-10-26 Hewlett-Packard Company Integrated system and method for sampling blood and analysis
US6085576A (en) 1998-03-20 2000-07-11 Cyrano Sciences, Inc. Handheld sensing apparatus
US6558320B1 (en) 2000-01-20 2003-05-06 Medtronic Minimed, Inc. Handheld personal data assistant (PDA) with a medical device and method of using the same
US20020177763A1 (en) 2001-05-22 2002-11-28 Burns David W. Integrated lancets and methods
US7025774B2 (en) 2001-06-12 2006-04-11 Pelikan Technologies, Inc. Tissue penetration device
US6966880B2 (en) * 2001-10-16 2005-11-22 Agilent Technologies, Inc. Universal diagnostic platform

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6792791B2 (en) 2000-02-18 2004-09-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Inspection chip for sensor measuring instrument
US7147825B2 (en) 2000-02-18 2006-12-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Measuring system

Also Published As

Publication number Publication date
CN1240027A (zh) 1999-12-29
TW381971B (en) 2000-02-11
GB2322444A8 (en) 1998-09-02
AU5157598A (en) 1998-05-22
WO1998019159A1 (en) 1998-05-07
EP1258728A3 (de) 2005-07-20
GB2332943B (en) 2000-01-19
DE19781162C2 (de) 2002-05-23
DE19781162T1 (de) 1999-03-11
US20040234415A9 (en) 2004-11-25
US7347973B2 (en) 2008-03-25
EP1258728B1 (de) 2012-05-30
US6544475B1 (en) 2003-04-08
GB9813433D0 (en) 1998-08-19
CA2271044A1 (en) 1998-05-07
EP0937249A1 (de) 1999-08-25
GB9811645D0 (en) 1998-07-29
ATE230115T1 (de) 2003-01-15
ES2384705T3 (es) 2012-07-11
JPH11510915A (ja) 1999-09-21
EP1258728A2 (de) 2002-11-20
GB2332943A (en) 1999-07-07
GB2322444B (en) 2000-01-19
GB2322444A (en) 1998-08-26
EP2290362A3 (de) 2011-05-25
EP2290362B1 (de) 2013-01-23
AU714676B2 (en) 2000-01-06
DE29723665U1 (de) 1999-03-25
ES2401046T3 (es) 2013-04-16
US6106780A (en) 2000-08-22
DE19758531C2 (de) 2003-06-05
ES2186003T3 (es) 2003-05-01
JP2000146961A (ja) 2000-05-26
EP2290362A2 (de) 2011-03-02
JP3202027B2 (ja) 2001-08-27
EP0937249B1 (de) 2002-12-18
US5872713A (en) 1999-02-16
US20030219357A1 (en) 2003-11-27
JP3337670B2 (ja) 2002-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19781162C2 (de) Teststreifen zur Analyse einer Körperflüssigkeitsprobe und zum Auswerten in einem Testinstrument
DE3752241T2 (de) Messapparat und Kit zur Bestimmung der Konzentration eines in einer Vollblutsprobe enthaltenen Analytes
DE69922207T2 (de) Tragbare medizinische analysevorrichtung mit unmittelbarem respons
DE19958930A1 (de) Optikausricht- und -kalibriersystem
DE69732003T2 (de) Reagenztestvorrichtung in Form eines hohlen Kegel- oder Pyramidenstumpfs
DE19952215C2 (de) Testelement-Analysesystem
DE69727737T2 (de) Konzentrationsmessung von Analyten mit Gebrauch eines hohlen Kegelstumpfes
DE60314042T2 (de) Vorrichtungen und Methoden zur Bestimmung von Konzentrationen von Analyten
DE69314363T2 (de) Verbesserter oxidativer Kupplungsfarbstoff zur spektrophotometrischen Quantitativen Analyse von Analyten
DE3887803T2 (de) Mechanismus zur Handhabung von Reaktivstreifen.
DE3854286T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum nachweis flüssiger komponenten.
DE3876270T2 (de) Automatisches analytisches verfahren mit verwendung von chemisch-analytischen objekttraegern.
EP1213579B1 (de) System zur Analyse von Probeflüssigkeiten beinhaltend eine Lagekontrolleinheit
DE2649548B2 (de) Photometrisches Analysengerät
Drucker et al. Quality assessment of blood glucose monitors in use outside the hospital laboratory.
DE19546535A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Probennahme mit integrierter analytisch-chemischer Sensor-Messung und Herstellung derselben
DE2109918A1 (de)
DE102008026803A1 (de) Analytisches Vorrichtungssystem und Verfahren zur Bestimmung von Substanzen in Flüssigkeiten
DE3418598A1 (de) Integriertes automatisches gesamtblut-analysiergeraet mit mindestens zwei analyseneinheiten
DE202008007512U1 (de) Analytisches Vorrichtungssystem zur Bestimmung von Substanzen in Flüssigkeiten
DE1948625C3 (de) Kolorimeter
Nillakupt et al. The validity of the Medisafe self-monitoring blood glucose system
Hook et al. Blood glucose monitors: technology for home healthcare
DE102023127655A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung mindestens einer optischen Eigenschaft einer Probe in einer Küvette, sowie LED zur Verwendung in der Vorrichtung, sowie optisches Verfahren zur Bestimmung mindestens einer Eigenschaft einer Probe in einer Küvette mit einer Vorrichtung
IT201900008703A1 (it) Sistema diagnostico miniaturizzato applicabile a dispositivo mobile

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981022

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000928

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROCHE DIAGNOSTICS OPERATIONS, INC., US

Free format text: FORMER OWNER: MERCURY DIAGNOSTICS, INC., PALO ALTO, US

Effective date: 20021001

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20031120

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROCHE DIAGNOSTICS OPERATIONS, INC., US

Free format text: FORMER OWNER: AMIRA MEDICAL, SCOTTS VALLEY, US

Effective date: 20050906

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20051122

R071 Expiry of right