[go: up one dir, main page]

DE29718924U9 - Schrank - Google Patents

Schrank Download PDF

Info

Publication number
DE29718924U9
DE29718924U9 DE1997218924 DE29718924U DE29718924U9 DE 29718924 U9 DE29718924 U9 DE 29718924U9 DE 1997218924 DE1997218924 DE 1997218924 DE 29718924 U DE29718924 U DE 29718924U DE 29718924 U9 DE29718924 U9 DE 29718924U9
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
side walls
plastic hollow
cabinet according
cabinet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1997218924
Other languages
English (en)
Other versions
DE29718924U1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8047700&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE29718924(U9) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29718924U priority Critical patent/DE29718924U1/de
Priority to DE19804977A priority patent/DE19804977C2/de
Publication of DE29718924U1 publication Critical patent/DE29718924U1/de
Publication of DE29718924U9 publication Critical patent/DE29718924U9/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/162Rotary folders with folding jaw cylinders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/05Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics with panels on a separate frame, e.g. a metal frame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/02Joints between panels and corner posts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Abstract

Schrank insbesondere Kleiderschrank mit einem aus Rahmenschenkeln zusammengesetzten Rahmengestell, das zumindest teilweise mit Seitenwänden verkleidbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände aus einer Kunststoff-Hohlkammerplatte oder aus mehreren, miteinander verbundenen Kunststoff-Hohlkammerplatten gebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schrank, insbesondere Kleiderschrank mit einem aus Rahmenschenkeln zusammengesetzten Rahmengestell, das zumindest teilweise mit Seitenwänden verkleidbar ist. Bei derartigen Schränken entsteht für die Fertigung der Seitenwände ein hoher Aufwand. Sie sind in der Regel als Holzplatte oder als beschichtete Spanplatte ausgeführt. Nachdem sie auf ihre entsprechende Größe zurechtgeschnitten sind, müssen die Kanten der Seitenwände nachbearbeitet werden. Die Seitenwände weisen ein hohes Eigengewicht auf. Dies wirkt sich nachteilig auf Transportkosten aus.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Schrank der eingangs erwähnten Art bereitzustellen, der mit geringem Aufwand gefertigt werden kann und der ein kleines Eigengewicht aufweist.
  • Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß die Seitenwände aus einer Kunststoff-Hohlkammerplatte oder aus mehreren, miteinander verbundenen Kunststoff-Hohlkammerplatten gebildet sind. Die Kunststoff-Hohlkammerplatten lassen sich einfach fertigen. Aufgrund ihres geringen Eigengewichtes bei gleichzeitig hoher Formstabilität, ist der Transport einfach zu bewerkstelligen.
  • Die Erfindung ist in den Figuren anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 in perspektivischer Explosionsdarstellung einen Kleiderschrank,
  • 2 eine an den Kleiderschrank gem. 1 anbaubare Tür-Einheit,
  • 3 in Draufsicht einen Rahmenschenkel, welcher das in 1 dargestellte Rahmengestell bildet, wobei in längsgerichtete Nuten des Rahmenschenkels Seitenwände eingesetzt sind,
  • 4 in Einzeldarstellung die Verbindung von rechtwinklig aufeinanderstoßenden Rahmenschenkeln und
  • 5 eine als extrudiertes Doppelstegprofil ausgebildete Seitenwand für den Schrank gem. 1
  • Der Schrank gem. 1 weist ein Rahmengestell auf, welches aus Rahmenschenkeln zusammengesetzt ist. Die Querschnittsgeometrie der Rahmenschenkel läßt sich im einzelnen der 3 entnehmen. Wie aus dieser Darstellung ersichtlich ist, können Seitenwände in längsverlaufende Nuten der Rahmenschenkel eingestellt werden. Es ist damit möglich, den Schrank jederzeit umzurüsten, wobei Seitenwände auswechselbar sind. Dies ermöglicht Farbvariationen.
  • 2 zeigt einen Rahmen, in dem Seitenwände eingesetzt sind. Der Rahmen ist ebenfalls aus solchen Rahmenschenkeln zusammengesetzt, wie sie in 3 gezeigt sind.
  • 5 veranschaulicht den Aufbau der Seitenwände. Wie aus dieser Darstellung ersichtlich ist, werden die Seitenwände aus Doppelsteg-Hohlkammerprofilen gebildet.

Claims (6)

  1. Schrank insbesondere Kleiderschrank mit einem aus Rahmenschenkeln zusammengesetzten Rahmengestell, das zumindest teilweise mit Seitenwänden verkleidbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände aus einer Kunststoff-Hohlkammerplatte oder aus mehreren, miteinander verbundenen Kunststoff-Hohlkammerplatten gebildet sind.
  2. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Hohlkammerplatten als extrudierte Doppelstegprofile ausgebildet sind.
  3. Schrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Hohlkammerplatten aus Polypropylen bestehen.
  4. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an das Rahmengestell eine Schranktüre anscharnierbar ist, die einen aus Profilhalbzeugen zusammengesetzten Rahmen aufweist, und daß in den Rahmen eine oder mehrere Kunststoff-Hohlkammerplatten einsetzbar sind.
  5. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenschenkel des Rahmengestelles mit in Profillängsrichtung verlaufenden Nuten versehen sind, in die die Kunststoff-Hohlkammerplatten mit ihren Ränder einsetzbar sind.
  6. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenschenkel als Aluminium-Strangpreßprofile ausgebildet sind.
DE29718924U 1997-10-24 1997-10-24 Schrank Expired - Lifetime DE29718924U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29718924U DE29718924U1 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Schrank
DE19804977A DE19804977C2 (de) 1997-10-24 1998-02-09 Schrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29718924U DE29718924U1 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Schrank

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE29718924U1 DE29718924U1 (de) 1998-02-26
DE29718924U9 true DE29718924U9 (de) 2006-10-12

Family

ID=8047700

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29718924U Expired - Lifetime DE29718924U1 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Schrank
DE19804977A Expired - Fee Related DE19804977C2 (de) 1997-10-24 1998-02-09 Schrank

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19804977A Expired - Fee Related DE19804977C2 (de) 1997-10-24 1998-02-09 Schrank

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29718924U1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7606657U1 (de) * 1976-03-05 1976-07-01 Verfuerth, Paul, 4173 Kerken Regal
DE3048695A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Stegdoppelplatten
AT382664B (de) * 1982-11-10 1987-03-25 Gen Electric Plastics Structur Verbundplatte
DE8705220U1 (de) * 1987-04-08 1987-07-09 Mönch Kunststoff-Technik GmbH, 64732 Bad König Hohlkammerplatte
DE9110957U1 (de) * 1991-09-04 1991-11-07 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Schrägstegmehrfachplatten aus aromatischen Polycarbonaten
DE19533015A1 (de) * 1995-09-07 1997-03-13 Degussa Verwendung von Hohlkammerplatten aus Acrylglas

Also Published As

Publication number Publication date
DE29718924U1 (de) 1998-02-26
DE19804977C2 (de) 2001-09-13
DE19804977A1 (de) 1999-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010004605B4 (de) Schubkasten
DE1929626C3 (de) Trageinrichtung zum Einhängen von Konsolen, Möbeleinheiten, Regalteilen u.dgl
DE1779941A1 (de) Aus stranggepressten Hohlprofilen bestehende,baukastenartig zusammengesetzte Baueinheiten
DE102017101861A1 (de) Transportbehälter, insbesondere Palettenbehälter
DE2814713A1 (de) Zerlegbare trennwand
DE1286721B (de) Regal
DE202023101148U1 (de) Möbelstück umfassend ein Rahmensystem
DE29718927U1 (de) Meß- und Steuervorrichtung für eine Aufbereitungsanlage für Flüssigkeiten
DE1817904A1 (de) Zerlegbare konsole zur verwendung beim einbau von wandfuellungen
DE29718924U9 (de) Schrank
DE3643280A1 (de) Regalboden aus schichtwerkstoff
DE2145902A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung mindestens zweier plattenförmiger Konstruk tionsteile
DE805546C (de) Verfahren zur Herstellung von Moebeln
DE3821500C2 (de) Profilständer für Wandelemente, Schrankelemente und dergleichen Bauteile
DE1554719A1 (de) Bauteile und aus diesen hergestellte Konstruktionen,insbesondere Gehaeuse
DE930949C (de) Loesbare Eckverbindung von Gestellwaenden, insbesondere an Holzbettstellen
DE1609347A1 (de) Zerlegbare Wand
DE29700267U1 (de) Aus einer Mehrzahl nebeneinanderliegender Ablageplatten bestehende Gepäckablage für Fahrzeuge
DE2158873A1 (de) Aufhängevorrichtug für Deckenverkleidungen
DE2437908C2 (de) Schubladenschrankkörper
DE202021100226U1 (de) Rahmenelement
DE20214202U1 (de) Modulares, selbsttragendes Wandpaneel
DE202018100502U1 (de) Modulmöbel, insbesondere Regalmöbel, und Modulteil zur Verwendung in dem Modulmöbel
DE20218759U1 (de) Behälter für Gegenstände
DE1187778B (de) Hohlstab fuer zerlegbare Regale, Gerueste od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980409

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R165 Request for cancellation or ruling filed
R169 Utility model cancelled in part

Effective date: 19990727

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20010711

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20031201

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20060503