DE29713081U1 - Erntevorsatz mit Stützrädern - Google Patents
Erntevorsatz mit StützrädernInfo
- Publication number
- DE29713081U1 DE29713081U1 DE29713081U DE29713081U DE29713081U1 DE 29713081 U1 DE29713081 U1 DE 29713081U1 DE 29713081 U DE29713081 U DE 29713081U DE 29713081 U DE29713081 U DE 29713081U DE 29713081 U1 DE29713081 U1 DE 29713081U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- attachment
- support
- support arm
- bearing pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B73/00—Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D89/00—Pick-ups for loaders, chaff-cutters, balers, field-threshers, or the like, i.e. attachments for picking-up hay or the like field crops
- A01D89/004—Mountings, e.g. height adjustment, wheels, lifting devices
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
- Agricultural Machines (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
Description
Harsewinkel, 21.07.1997
Pat. 6249ftae
Pat. 6249ftae
Usines Claas France, Route de Thionville, F-57140 St. Remy/Woippy
Die Erfindung betrifft ein Vorsatzgerät fur eine landwirtschaftliche Maschine, welches mit
Stützrädern zur Abstützung des Vorsatzgerätes am Erdboden ausgerüstet ist, die an Tragarmen
drehbar gelagert sind. Die spezielle Ausbildung des in Frage kommenden Vorsatzgerätes
richtet sich nach Art der Verwendung und könnte beispielsweise eine Pickup Trommel oder
ein Mähvorsatz sein. Bei den Stützrädern unterscheidet man zwischen einer geschobenen und
einer gezogenen Ausführung, je naclvdem, wie die Lage der schwenkbaren Aufhängung zum
Hauptfunktionsteil des Vorsatzgerätes steht. Das Vorsatzgerät ist mittels einer Verstellvorrichtung
höhenmäßig zum Erdboden einstellbar.
Bei den in Rede stehenden landwirtschaftlichen Maschinen ist die Breite des Vorsatzgerätes
größer als die der Haupt- oder Zugmaschine. Da mit den landwirtschaftlichen Maschinen jedoch
im Straßenverkehr gefahren wird, darf die zulässige Breite des Vorsatzgerätes die gesetzlich
vorgeschriebene Breite eines Fahrzeuges nicht überschreiten. Mit Ausnahme solcher
Maschinen, bei denen das Vorsatzgerät für den Straßenverkehr demontierbar ist, verringerten
die seitlich angeordneten Stützräder die nutzbare Breite des Vorsatzgerätes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in konstruktiv einfacher Weise ein Vorsatzgerät
der eingangs näher beschriebenen Art so auszubilden, daß die Gesamtbreite des Vorsatzgerätes
im Arbeitseinsatz größer ist als die zulässige Breite im Straßenverkehr, daß jedoch die
Stützräder in eine solche Lage bringbar sind, daß bei einer Fahrt im öffentlichen Straßenverkehr
die zulässige Breite wieder eingenommen werden kann.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem jeder Tragarm mittels mindestends
zweier oder eines Doppelschwenklagers gelagert ist, welches einen ersten ortsfesten sowie
horizontal stehenden Lagerzapfen und einen zweiten, um die Mittelängsachse des ersten Lagerzapfens
schwenkbaren Lagerbolzen aufweist, auf dem der Tragarm drehbar gelagert ist.
Durch die erfindungsgemäße Lagerung des Tragarmes ist es nunmehr möglich, diesen zunächst
um die Längsachse des zweiten Lagerbolzens zu schwenken, obwohl dieser Lagerbolzen
noch feststeht, so daß beispielsweise durch eine Schwenkbewegung von 180° das jeweilige
Stützrad in eine Position hinter dem Vorsatzgerät verschwenkt werden kann, so daß zumindest
das Stützrad gegenüber der Seitenwand des Vorsatzgerätes nicht mehr vorsteht. Da aber
sichergestellt sein muß, daß während einer Fahrt außerhalb des Arbeitseinsatzes das Stützrad
keinen Bodenkontakt hat, kann der Lagerbolzen zusätzlich um die Längsachse des ortsfesten
Lagerzapfens geschwenkt werden, so daß jedes Stützrad im Abstand zum Boden steht. Durch
diese einfache Maßnahme läßt sich die nutzbare Breite des Vorsatzgerätes deutlich steigern, so
daß auch die Erntemaschine mit höherer Leistung betrieben werden kann.
Die schwenkbare Verbindung zwischen dem Lagerbolzen und dem feststehenden Lagerzapfen
läßt sich erreichen, indem der den Tragarm aufnehmende Lagerbolzen mit einer Lagerbuchse
fest verbunden ist, die schwenkbar auf dem ortsfesten Lagerzapfen gelagert ist. Für das Doppelschwenklager
werden demzufolge nur vier einfache Bauteile benötigt, da jeder Tragarm in bevorzugter Weise an einer Lagerhülse befestigt ist, die drehbar auf den um den ortsfesten Lagerzapfen
drehbar gelagerten Lagerbolzen gelagert ist. Durch diese Ausbildung kann jeder Tragarm zunächst in eine Stellung hinter das Vorsatzgerät geschwenkt werden und dann anschließend
noch angehoben werden.
In bevorzugter Ausführung ist noch vorgesehen, daß jeder Tragarm an dem der Lagerhülse abgewandten
Ende einen Ausleger aufweist, an dem eine Gabel drehbar gelagert ist, in der das
Stützrad eingesetzt ist. Dadurch steht das Stützrad seitlich neben dem Tragarm, so daß beim
Verschwenken hinter das Vorsatzgerät der Abstand zwischen beiden Stellungen sehr groß
wird, so daß es gegenüber der Seitenwand des Vorsatzgerätes nicht mehr vorsteht. Jeder
Tragarm wird mittels einer Feststelleinrichtung höhenmäßig zum Boden eingestellt. Diese
Feststellvorrichtung ist besonders einfach, wenn an jedem Tragarm ein mit einer Lochreihe
versehenes Sicherungsblech derart angeordnet ist, daß die Löcher sowohl in der Betriebs- als
auch in der Außerbetriebsstellung mit einem ortsfesten Stecker des Vorsatzgerätes in Eingriff
bringbar sind. Dadurch entfällt ein zusätzlicher Stecker zum sichern des Tragarmes in der
Außerbetriebsstellung. Es ist jedoch eine entsprechende Auslegung des Tragarmes und Auslegung
und Anordnung des Sicherungsbleches notwendig.
Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung noch näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 das an die Hauptmaschine angekuppelte Vorsatzgerät in einer Seitenansicht,
rein schematisch und
Figur 2 eine der Figur 1 entsprechende Draufsicht.
Das in den Figuren dargestellte, nicht näher erläuterte Vorsatzgerät 1 ist über eine Schwenkachse
2 an die ebenfalls nicht näher erläuterte Hauptmaschine 3 schwenkbar angelenkt. Das
Vorsatzgerät 1 könnte beispielsweise mit einem Mähbalken oder einer Pickup Trommel ausgerüstet
sein. Seitlich neben den Seitenwänden 4 des Vorsatzgerätes 1 sind äußere Tragarme 5
angeordnet, die mittels Doppelschwenklager 6 an den Seitenwänden 4 angeordnet sind. Jedes
Doppelschwenklager 6 besteht im wesentlichen aus vier Bauteilen, nämlich aus einem horizontal
stehenden, ortsfesten Lagerzapfen 7, der an die zugehörige Seitenwand 4 festgelegt ist,
einer darauf drehbar gelagerten Lagerbuchse 8, die mit einem quer zum Lagerzapfen stehenden
Lagerbolzen 9 fest verbunden ist und einer drehbar auf dem Lagerbolzen 9 gelagerten Lagerhülse
10. An die Lagerhülse 10 ist der Tragarm 5 angeschweißt.Anstelle eines Doppelschwenklagers
6 können aus mindestens zwei einzelne Schwenklager eingesetzt werden. An das gegenüberliegende Ende des winkelförmig ausgebildeten Tragarmes 5 ist über einen Ausleger
17 eine Gabel 11 mit Seitenversatz mittels eines Bolzens und einer Hülse schwenkbar
gelagert. In diese Gabel 12 ist ein Stützrad 12 mittels einer Achse drehbar eingesetzt. Jedes
Stützrad 12 ist mittels einer Feststellvorrichtung zum Erdboden höhenmäßig einstellbar. Dazu
ist an dem Tragarm 5 eine Sicherungsblech 13 fest angesetzt, welches mit einer Lochreihe versehen
ist. An die Seitenwände 4 des Vorsatzgerätes 1 sind z-förmige Profile 14 angesetzt. Mittels
eines Steckers 15 erfolgt die Verbindung zwischen dem z-förmigen Profil 14 und den einzelnen
Löchern der Lochreihe des Sicherungsbleches 13. Jeder Stecker 15 kann bolzenartig
ausgebildet sein. Die Feststellvorrichtung kann so ausgerüstet sein, daß auch das Verschwenken
der Tragarme 5 verhindert wird. Die Hauptmaschine 3 ist mit Laufrädern 16 ausgerüstet.
Die Figur 2 zeigt deutlich, daß die Breite des Vorsatzgerätes 1 deutlich größer ist als die Breite
der Hauptmaschine 3. In den Figuren 1 und 2 ist in Vollinien die jeweilige Arbeitsstellung
• ·
·· S
des jeweiligen außen liegenden Stützrades 12 dargestellt. Nach Entriegeln des Steckers 15 läßt
sich jeder Tragarm 5 zunächst um eine vertikale Achse, die durch den Lagerbolzen 9 definiert
ist, um einen Winkel von 180° schwenken. Diese Lagen sind durch die Bezugszeichen 5' für
die Tragarme und durch die Bezugszeichen 12' für die Stützrollen gekennzeichnet. Anschließend
erfolgt das Schwenken um die horizontale Achse, die sich aus der Stellung des Lagerzapfens
7 ergibt. Diese Stellungen sind in der Figur 1 durch die Bezugszeichen 5" für die Tragarme
und 12" für die Stützräder gekennzeichnet. Es ergibt sich, daß sich die um 180° eingeschwenkte
Stellung und anschließend hochgefahrene Stellung abstandsmäßig nur ein ganz geringer
Unterschied zu den Laufrädern 16 der Hauptmaschine 3 ergeben. Es ergibt sich ferner
insbesondere aus der Figur 2, daß die Breite des gesamten Vorsatzgerätes 1 in einer Fahrstellung
wesentlich durch das Einschwenken der Stützräder 12 reduziert werden kann, so daß das
Vorsatzgerät 1 wesentlich verbreitert werden kann.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Wesentlich ist das
Verschwenken der Stützräder 12 in einen freien Raum hinter oder vor das Vorsatzgerät 1 und
das anschließende Verschwenken um eine dazu senkrecht stehende Achse, um die Stützräder
12 außer Kontakt mit dem Erdboden zu bringen.
Die Figur 2 zeigt, daß an das der Lagerhülse 10 gegenüberliegende Ende des Tragarmes 5 ein
Ausleger 17 angesetzt ist, an dem die Gabel 11 drehbar gelagert ist. Dieser Ausleger 17 ragt
nach außen, so daß in der eingeschwenkten Stellung des Tragarmes 5 das Laufrad 12 gegenüber
der Seitenwand 4 des Vorsatzgerätes 1 zur Mitte hin verspringt.
Bezugszeichenliste | Vorsatzgerät |
1 | Schwenkachse |
2 | Hauptmaschine |
3 | Seitenwände |
4 | Tragarme |
5 | Doppelschwenklager |
6 | Lagerzapfen |
7 | Lagerbuchse |
8 | Lagerbolzen |
9 | Lagerhülse |
10 | Gabel |
11 | Stützrad |
12 | Sicherungsblech |
13 | Profil |
14 | Stecker |
15 | Laufrad |
16 | Ausleger |
17 |
Claims (5)
1. Vorsatzgerät für eine landwirtschaftliche Maschine, welches mit Stützrädern
zur Abstützung am Erdboden ausgerüstet ist, die an Tragarmen drehbar gelagert sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Tragarm (5) mittels mindestens zweier oder eines Doppelschwenklagers
(6) dreh- und schwenkbar gelagert ist, welches zumindest einen ersten ortsfesten, sowie horizontal stehenden Lagerzapfen (7) und einen zweiten, um
die Mittelängsachse des ersten Lagerzapfens (7) schwenkbaren Lagerbolzen (9) aufweist, auf dem der Tragarm (5) drehbar gelagert ist.
2. Vorsatzgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß der den Tragarm (5) aufnehmende Lagerbolzen (9) mit einer Lagerbuchse
(8) fest verbunden ist, die schwenkbar auf dem ortsfesten Lagerzapfen (7) gelagert
ist.
3. Vorsatzgerät nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Tragarm (5) an einer Lagerhülse (10) befestigt ist, die drehbar auf
den um den ortsfesten Lagerzapfen (7) drehbaren Lagerbolzen (9) gelagert ist.
4. Vorsatzgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis
3,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Tragarm (5) an dem der Lagerhülse (10) abgewandten Ende einen
Ausleger (17) aufweist, an dem eine Gabel (11) drehbar gelagert ist, in der das
Stützrad (12) eingesetzt ist.
5. Vorsatzgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis
4,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Bildung einer Feststelleinrichtung an jedem Tragarm (5) ein mit einer
Lochreihe versehenes Sicherungsblech (13) derart angeordnet ist, daß die Löcher
der Lochreihe sowohl in der Betriebs- als auch in der Außerbetriebsstellung mit einem ortsfesten Stecker (15) des Vorsatzgerätes in Eingriff bringbar
sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29713081U DE29713081U1 (de) | 1997-07-23 | 1997-07-23 | Erntevorsatz mit Stützrädern |
GB9813672A GB2327586B (en) | 1997-07-23 | 1998-06-24 | An agricultural implement |
PL32738798A PL187910B1 (pl) | 1997-07-23 | 1998-07-10 | Przystawka do urządzenia rolniczego |
US09/120,066 US6152240A (en) | 1997-07-23 | 1998-07-21 | Adjustable-width attachment for agricultural machines |
FR9809377A FR2766322B1 (fr) | 1997-07-23 | 1998-07-22 | Equipement frontal pourvu de roues d'appui, destine a une machine agricole |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29713081U DE29713081U1 (de) | 1997-07-23 | 1997-07-23 | Erntevorsatz mit Stützrädern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29713081U1 true DE29713081U1 (de) | 1997-09-25 |
Family
ID=8043555
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29713081U Expired - Lifetime DE29713081U1 (de) | 1997-07-23 | 1997-07-23 | Erntevorsatz mit Stützrädern |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6152240A (de) |
DE (1) | DE29713081U1 (de) |
FR (1) | FR2766322B1 (de) |
GB (1) | GB2327586B (de) |
PL (1) | PL187910B1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1048195A1 (de) | 1999-04-28 | 2000-11-02 | Usines Claas France | Schwenkeinrichtung für Stützräder |
EP2113396A1 (de) * | 2008-04-29 | 2009-11-04 | Maschinenfabrik Kemper GmbH & Co. KG | Stützradanordnung für einen Schwadaufnehmer mit selbsttätiger Arretierung in der Transportstellung |
WO2010130745A1 (en) * | 2009-05-15 | 2010-11-18 | Cnh Belgium N.V. | A harvester with an attachment for a support wheel and a method for storing a support wheel of a harvester |
NL2008876A (nl) * | 2011-05-27 | 2012-11-28 | Alois P Ttinger Maschinenfabrik Ges M B H | Landbouwwerktuig. |
DE102011122660A1 (de) * | 2011-12-21 | 2013-06-27 | Claas Saulgau Gmbh | Vorsatzgerät für Feldhäcksler mit integriertem Fahrwerk |
EP3788864A1 (de) | 2019-09-06 | 2021-03-10 | Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG | Aufnahmevorrichtung für eine landwirtschaftliche arbeitsmaschine, landwirtschaftliche arbeitsmaschine und arbeitszug mit einer solchen landwirtschaftlichen arbeitsmaschine |
EP4552472A1 (de) * | 2023-11-09 | 2025-05-14 | CNH Industrial Belgium N.V. | Nachlaufradschutz |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10029363A1 (de) * | 2000-06-15 | 2001-12-20 | Deere & Co | Gezogenes landwirtschaftliches Gerät |
DE10038596A1 (de) | 2000-08-08 | 2002-02-21 | Deere & Co | Haltevorrichtung |
US20040188109A1 (en) * | 2002-02-08 | 2004-09-30 | Domries Bernard O. | Road-legal disc harrow |
DE10221735A1 (de) | 2002-05-16 | 2003-12-24 | Deere & Co | Gutaufnahmevorrichtung und Höhenführungsvorrichtung |
US6902022B2 (en) * | 2002-06-13 | 2005-06-07 | Society For Research And Initiatives (Sristi) | Tractor having a convertible front end and variable track width and related methods |
US8709038B2 (en) * | 2002-12-20 | 2014-04-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Puncture hole sealing device |
DE102006040106A1 (de) * | 2006-08-28 | 2008-03-06 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Landwirtschaftliches Trägerfahrzeug |
US8056271B2 (en) * | 2009-06-26 | 2011-11-15 | Neal Sundhagen | Earth leveling and moving apparatus |
US7926249B1 (en) | 2009-11-17 | 2011-04-19 | Cnh America Llc | Transport system for a harvest header |
PL3061333T3 (pl) | 2012-04-26 | 2020-09-07 | Macdon Industries Ltd | Układ do transportu urządzenia typu ciągniętego do zbioru plonów rolnych |
BE1021113B1 (nl) | 2012-10-01 | 2015-12-18 | Cnh Industrial Belgium Nv | Zwenkwielgeheel van een opraper voor een landbouwmachine |
US9622404B2 (en) | 2013-09-11 | 2017-04-18 | Cnh Industrial America Llc | Integral lateral transport of a mower |
US9596808B2 (en) * | 2014-04-30 | 2017-03-21 | Cnh Industrial America Llc | Transport system for a center pivot agricultural machine |
US9386748B2 (en) * | 2014-05-02 | 2016-07-12 | Cnh Industrial America Llc | Transport system for a header of an agricultural harvester |
US9603306B2 (en) | 2014-07-09 | 2017-03-28 | Cnh Industrial America Llc | Agricultural machine with retaining elements for retaining a header in an elevated position |
US9565800B2 (en) | 2014-09-08 | 2017-02-14 | Cnh Industrial America Llc | Windrow shield control system for a header of an agricultural harvester |
BE1024333B1 (nl) | 2016-06-23 | 2018-02-01 | Cnh Industrial Belgium Nv | Maaibordsteun voor een oogstmachine |
US10779473B2 (en) * | 2018-04-18 | 2020-09-22 | Cnh Industrial America Llc | Harvester header support |
CN111512724A (zh) * | 2020-06-04 | 2020-08-11 | 扬州大学 | 一种地隙与轮距可变行走平台 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7106772U (de) * | 1971-02-24 | 1971-09-09 | Gebr Koeckerling Maschinenfabrik | Landwirtschaftliches bestellgeraet |
DE9102354U1 (de) * | 1991-02-28 | 1991-05-16 | Case Harvesting Systems GmbH, 01844 Neustadt | Selbstfahrende landwirtschaftliche Mähmaschine |
US5253717A (en) * | 1992-01-30 | 1993-10-19 | Case Corporation | Foldable agricultural implement |
DE4304930A1 (de) * | 1993-02-18 | 1994-08-25 | Amazonen Werke Dreyer H | Direktsämaschine |
US5562167A (en) * | 1995-06-05 | 1996-10-08 | Honey Bee Manufacturing Ltd. | Implement caster wheel |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US200295A (en) * | 1878-02-12 | Improvement in corn and potato coverers | ||
US1054483A (en) * | 1912-05-20 | 1913-02-25 | Andrew J Akers | Grading-machine. |
US1760001A (en) * | 1927-05-17 | 1930-05-27 | Babcock Mfg Company | Cultivator |
GB752161A (en) * | 1954-07-05 | 1956-07-04 | Int Harvester Co | Improvements in or relating to agricultural machines |
US2833105A (en) * | 1955-05-31 | 1958-05-06 | Case Co J I | Transport truck for windrowers |
US3228484A (en) * | 1963-07-08 | 1966-01-11 | Deere & Co | Semimounted plow |
FR1496194A (fr) * | 1966-08-16 | 1967-09-29 | Huard U C F Sa Des Anciens Eta | Perfectionnement à la fixation des roues de transport d'instruments agricoles traînés |
US3583495A (en) * | 1968-04-15 | 1971-06-08 | Deere & Co | Implements with tail wheel lift assists |
US3525537A (en) * | 1968-11-26 | 1970-08-25 | Deere & Co | Implement frame |
US3612186A (en) * | 1969-12-29 | 1971-10-12 | Int Harvester Co | Leveling mechanism |
DE2102911C3 (de) * | 1971-01-22 | 1982-12-23 | Maschinenfabrik Fahr Ag Gottmadingen, 7702 Gottmadingen | Kreiselmähwerk |
US4253528A (en) * | 1978-11-27 | 1981-03-03 | Deere & Company | Pivoting dual land wheel for a plow |
US4286672A (en) * | 1980-04-18 | 1981-09-01 | International Harvester Company | Rearwardly folding agricultural implement with extendable transport wheels |
FR2504773A1 (fr) * | 1981-04-29 | 1982-11-05 | Mach Agricoles Cie Fse | Perfectionnements aux roues de jauge de machines agricoles |
US4487267A (en) * | 1983-01-26 | 1984-12-11 | Friggstad Manufacturing Ltd. | Agricultural apparatus with tool supported thereon and wheel adjustment structure therefor |
CA1212551A (en) * | 1984-01-13 | 1986-10-14 | Wilfred J. Degelman | Transportable wide swath trailing implement |
SU1393330A1 (ru) * | 1985-02-08 | 1988-05-07 | Научно-производственное объединение по сельскохозяйственному машиностроению | Широкозахватное почвообрабатывающее орудие |
US4831814A (en) * | 1987-07-02 | 1989-05-23 | Ford New Holland, Inc. | Pull type swather |
US4930801A (en) * | 1987-09-18 | 1990-06-05 | Mathews Company | Front mounted implement |
US4840020A (en) * | 1988-06-20 | 1989-06-20 | Deere & Company | Mower height adjustment mechanism |
FR2644029A1 (fr) * | 1989-03-08 | 1990-09-14 | Bourgeois Republique Philippe | Dispositif d'attelage pivotant pour outil agricole de grande largeur |
US5191942A (en) * | 1990-06-19 | 1993-03-09 | High-Line Manufacturing Inc. | Agricultural frame for propulsion of ground working implements |
US5054560A (en) * | 1990-08-07 | 1991-10-08 | Deere & Company | Transporting caster wheels |
ZA944662B (en) * | 1994-02-18 | 1996-02-16 | Patent Design And Dev Cc | Support apparatus |
-
1997
- 1997-07-23 DE DE29713081U patent/DE29713081U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-06-24 GB GB9813672A patent/GB2327586B/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-07-10 PL PL32738798A patent/PL187910B1/pl unknown
- 1998-07-21 US US09/120,066 patent/US6152240A/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-07-22 FR FR9809377A patent/FR2766322B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7106772U (de) * | 1971-02-24 | 1971-09-09 | Gebr Koeckerling Maschinenfabrik | Landwirtschaftliches bestellgeraet |
DE9102354U1 (de) * | 1991-02-28 | 1991-05-16 | Case Harvesting Systems GmbH, 01844 Neustadt | Selbstfahrende landwirtschaftliche Mähmaschine |
US5253717A (en) * | 1992-01-30 | 1993-10-19 | Case Corporation | Foldable agricultural implement |
DE4304930A1 (de) * | 1993-02-18 | 1994-08-25 | Amazonen Werke Dreyer H | Direktsämaschine |
US5562167A (en) * | 1995-06-05 | 1996-10-08 | Honey Bee Manufacturing Ltd. | Implement caster wheel |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1048195A1 (de) | 1999-04-28 | 2000-11-02 | Usines Claas France | Schwenkeinrichtung für Stützräder |
US6336313B1 (en) | 1999-04-28 | 2002-01-08 | Usines Claas France | Swivel device for support wheels |
EP2113396A1 (de) * | 2008-04-29 | 2009-11-04 | Maschinenfabrik Kemper GmbH & Co. KG | Stützradanordnung für einen Schwadaufnehmer mit selbsttätiger Arretierung in der Transportstellung |
WO2010130745A1 (en) * | 2009-05-15 | 2010-11-18 | Cnh Belgium N.V. | A harvester with an attachment for a support wheel and a method for storing a support wheel of a harvester |
BE1018757A3 (nl) * | 2009-05-15 | 2011-08-02 | Cnh Belgium Nv | Een oogstmachine met een bevestigingsinrichting voor een steunwiel en een methode voor het opbergen van een steunwiel van een oogstmachine. |
CN102395260A (zh) * | 2009-05-15 | 2012-03-28 | Cnh比利时股份有限公司 | 具有支承轮附件的收割机及储存收割机支承轮的方法 |
NL2008876A (nl) * | 2011-05-27 | 2012-11-28 | Alois P Ttinger Maschinenfabrik Ges M B H | Landbouwwerktuig. |
FR2975565A1 (fr) * | 2011-05-27 | 2012-11-30 | Poettinger Alois Maschf | Machine agricole comportant un groupe de travail reglable en hauteur, de preference un ramasseur, dont une roue palpeuse peut etre pivotee dans une position de transport reduisant la largeur |
DE102011122660A1 (de) * | 2011-12-21 | 2013-06-27 | Claas Saulgau Gmbh | Vorsatzgerät für Feldhäcksler mit integriertem Fahrwerk |
DE102011122660B4 (de) | 2011-12-21 | 2023-10-26 | Claas Saulgau Gmbh | Vorsatzgerät für Feldhäcksler mit integriertem Fahrwerk |
EP3788864A1 (de) | 2019-09-06 | 2021-03-10 | Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG | Aufnahmevorrichtung für eine landwirtschaftliche arbeitsmaschine, landwirtschaftliche arbeitsmaschine und arbeitszug mit einer solchen landwirtschaftlichen arbeitsmaschine |
DE102019006298A1 (de) * | 2019-09-06 | 2021-03-11 | Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG | Aufnahmevorrichtung für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine, landwirtschaftliche Arbeitsmaschine und Arbeitszug mit einer solchen landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine |
DE102019006298B4 (de) | 2019-09-06 | 2022-03-24 | Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG | Aufnahmevorrichtung für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine, landwirtschaftliche Arbeitsmaschine und Arbeitszug mit einer solchen landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine |
EP4552472A1 (de) * | 2023-11-09 | 2025-05-14 | CNH Industrial Belgium N.V. | Nachlaufradschutz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2766322A1 (fr) | 1999-01-29 |
GB2327586A (en) | 1999-02-03 |
PL187910B1 (pl) | 2004-10-29 |
FR2766322B1 (fr) | 2002-01-18 |
GB9813672D0 (en) | 1998-08-26 |
US6152240A (en) | 2000-11-28 |
PL327387A1 (en) | 1999-02-01 |
GB2327586B (en) | 2002-02-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29713081U1 (de) | Erntevorsatz mit Stützrädern | |
EP0538721B1 (de) | Chassis für Raupenfahrzeuge | |
DE60308540T2 (de) | Doppelachsenschwingdrehgestellräder | |
EP0045039B1 (de) | Ladefahrzeug zur Aufnahme einer Erntebergungsvorrichtung | |
DE2149852A1 (de) | Maschinen,insbesondere Erdbewegungsmaschinen u.dgl.mit verformbarem Unterstuetzungsvieleck | |
DE3912194A1 (de) | Fahrzeug | |
EP0158151B1 (de) | Geräterahmen für Bodenbearbeitungswerkzeuge | |
DE8807054U1 (de) | Heuwerbungsmaschine | |
EP1245740B1 (de) | Baufahrzeug mit einem Arbeitsgerät | |
DE2641956B2 (de) | Pflug mit einem um eine vertikale Achse schwenkbaren Hauptrahmen, der aus zwei um eine gemeinsame horizontale Achse schwenkbaren Rahmenabschnitten besteht | |
DE4409514C2 (de) | Verstellbares Gegengewicht für eine Baumaschine und Hydraulikbagger, der mit einem verstellbaren Gegengewicht ausgerüstet ist | |
DE102013209740B4 (de) | Landwirtschaftliches Arbeitsgerät | |
EP0585624A1 (de) | Planierschild mit zusätzlichen Abstützeinrichtungen | |
EP0557763B1 (de) | Strassenfräse | |
DE69713050T2 (de) | Kupplungsvorrichtung für den vorderrahmen einer gelenkigen arbeitsmaschine | |
DE68903784T2 (de) | Scheibenegge mit selbsttragenden rahmen und einem gelenksystem zur laengsausrichtung der scheibentraeger im transportstand. | |
DE60007230T2 (de) | Scheibenegge | |
EP0539662A1 (de) | Zweikreisel-Schwader | |
DE69503752T2 (de) | Drehgestell für fahrzeugantriebsrad und hydraulisch angetriebene laufrolle für ein solches drehgestell | |
DE102013007161A1 (de) | Bodenfräsmaschine, insbesondere Recycler oder Bodenstabilisierer | |
DE60019010T2 (de) | Maschine zur Kupplung an einem Schlepper oder dergleichen | |
DE19637536C2 (de) | Integrierte Kombination aus einem Pflug und einer Bodenaufbereitungsvorrichtung | |
CH693740A5 (de) | Landwirtschaftliches Fahrzeug. | |
DE2629261A1 (de) | Stuetz- und transportrad fuer mehrscharige anbau-volldrehpfluege | |
EP0665334A2 (de) | Fräsmaschine und Gelenk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19971106 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19971209 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20001016 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20021002 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20050630 |
|
R071 | Expiry of right |