DE29711693U1 - Holder for at least one vibration sensor for a coin validator - Google Patents
Holder for at least one vibration sensor for a coin validatorInfo
- Publication number
- DE29711693U1 DE29711693U1 DE29711693U DE29711693U DE29711693U1 DE 29711693 U1 DE29711693 U1 DE 29711693U1 DE 29711693 U DE29711693 U DE 29711693U DE 29711693 U DE29711693 U DE 29711693U DE 29711693 U1 DE29711693 U1 DE 29711693U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coin
- vibration sensor
- track
- arm
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D5/00—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of coins, e.g. for segregating coins which are unacceptable or alien to a currency
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D5/00—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of coins, e.g. for segregating coins which are unacceptable or alien to a currency
- G07D5/06—Testing the hardness or elasticity
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Testing Of Coins (AREA)
- Pinball Game Machines (AREA)
Description
HAMBURG - MÜNCHEN - DÜSSELDORFHAMBURG - MUNICH - DÜSSELDORF
PATENT-U. RECHTSANW. · NEUER WALL 41 ■ 20354 HAMBURGPATENT AND LAWYER · NEUER WALL 41 ■ 20354 HAMBURG
40 775-1940 775-19
National Rejectors, Inc. GmbH Zum Fruchthof 6National Rejectors, Inc. GmbH Zum Fruchthof 6
21614 Buxtehude21614 Buxtehude
EDO GRAALFS, Dipl.-Ing. NORBERT SIEMONS, Dr.-Ing. HEIDI REICHERT, Rechtsanwältin Neuer Wall 41,20354 Hamburg Postfach 30 24 30, 20308 Hamburg Telefon (040) 36 67 55, Fax (040) 36 40 39 Telex2 11769inpatdEDO GRAALFS, Dipl.-Ing. NORBERT SIEMONS, Dr.-Ing. HEIDI REICHERT, Attorney-at-Law Neuer Wall 41,20354 Hamburg PO Box 30 24 30, 20308 Hamburg Telephone (040) 36 67 55, Fax (040) 36 40 39 Telex2 11769inpatd
HANS HAUCK, Dipl.-Ing. WERNER WEHNERT, Dipl.-Ing. Mozartstraße 23, 80336 München Telefon (089) 53 92 36, Fax (089) 53 12 39HANS HAUCK, Dipl.-Ing. WERNER WEHNERT, Dipl.-Ing. Mozartstraße 23, 80336 Munich Telephone (089) 53 92 36, Fax (089) 53 12 39
WOLFGANG DÖRING, Dr.-Ing.WOLFGANG DÖRING, Dr.-Ing.
MOrikestraße 18, 40474 Düsseldorf Telefon (0211) 45 07 85, Fax (0211) 454 32 83MOrikestrasse 18, 40474 Düsseldorf Telephone (0211) 45 07 85, Fax (0211) 454 32 83
ZUSTELLUNGSANSCHRIFT/ PLEASE REPLY TO:DELIVERY ADDRESS/ PLEASE REPLY TO:
HAMBURG, 1. Juli 1997HAMBURG, 1 July 1997
Die Erfindung bezieht sich auf eine Halterung für mindestens einen Schwingungsaufnehmer für einen Münzprüfer nach dem Anspruch 1.The invention relates to a holder for at least one vibration sensor for a coin validator according to claim 1.
Münzprüfer dienen bekanntlich zur Echtheitsprüfung von eingeworfenen Münzen. Für die Prüfung von Münzen ist eine Reihe von Sensoren bekanntgeworden, beispielsweise solche, welche den Werkstoff, die Dicke, den Durchmesser und weitere Parameter ermitteln. Die Sensoren sind zumeist induktiv und/oder optisch arbeitend. Es ist ferner bekannt, die Härte von Münzen zu bestimmen und auch deren Gewicht bzw. deren Masse. Aus EP 0 541 842 ist eine Vorrichtung zum Prüfen der Masse einer Münze bekanntgeworden, bei der unterhalb oder oberhalb der Münzlaufbahn eine einseitig eingespannte annähernd parallel verlaufende Balkenfederanordnung vorgesehen ist, von der ein abste-Coin testers are known for checking the authenticity of coins that have been inserted. A number of sensors have become known for checking coins, for example those that determine the material, thickness, diameter and other parameters. The sensors are usually inductive and/or optical. It is also known to determine the hardness of coins and also their weight or mass. EP 0 541 842 discloses a device for checking the mass of a coin, in which a bar spring arrangement is provided below or above the coin track, which is clamped on one side and runs approximately parallel, from which a protruding
Patentanwälte ■ European Patent Attorneys · Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt
Zugelassene Vertreter beim Harmonisierungsamt für den BinnenmarktPatent Attorneys ■ European Patent Attorneys · Authorized Representatives before the European Patent Office
Authorised representatives at the Office for Harmonisation in the Internal Market
Rechtsanwalt: zugelassen zu den Hamburger GerichtenLawyer: admitted to the Hamburg courts
Deutsche Bank AG Hamburg, Nr. 05 28497 (BLZ 200 700 00) ■ Postbank Hamburg, Nr. 28 42 206 {BLZ 200 100 20)
Dresdner Bank AG Hamburg, Nr. 933 60 35 (BLZ 200 800 00)Deutsche Bank AG Hamburg, No. 05 28497 (bank code 200 700 00) ■ Postbank Hamburg, No. 28 42 206 {bank code 200 100 20)
Dresdner Bank AG Hamburg, No. 933 60 35 (bank code 200 800 00)
-2--2-
hender Abschnitt durch eine Öffnung in der Münzlaufbahn oder von oben in den Laufweg der Münze so hineinragt, daß er die Münze unter Auslenkung der Federanordnung in ihrem Lauf nicht unterbricht. Eine Zeitmeßvorrichtung mißt die Dauer vom Beginn der Auslenkung des Federsystems und dem ersten Annähern bzw. dem ersten Erreichen der Ausgangslage und vergleicht den gemessenen Zeitwert mit einem vorgegebenen Wert. Hierbei wird von der Erkenntnis ausgegangen, daß die Periodendauer des so gebildeten mechanischen Schwingkreises unter anderem von der Masse der Münze abhängt.The section extends through an opening in the coin's track or from above into the coin's path in such a way that it does not interrupt the coin's path when the spring arrangement is deflected. A time measuring device measures the time from the start of the deflection of the spring system to the first approach or first reaching of the starting position and compares the measured time value with a predetermined value. This is based on the knowledge that the period of the mechanical oscillating circuit formed in this way depends, among other things, on the mass of the coin.
Aus DE 41 38 018 ist eine Münzprüfeinrichtung zur Härtebestimmung von Münzen bekanntgeworden, bei der eine Anschlagfläche eines Sensors relativ hart ausgebildet ist. Die Anschlagfläche ragt in den Münzweg hinein, und es wird ein Zeitraum bestimmt, der zwischen dem Ausgangssignal des Sensors bei dem Anschlagen der Münze und einer Wiederannäherung des Ausgangssignals an den Ursprungswert liegt. Die Kontaktdauer der Münze mit der Anschlagfläche des Sensors dient als Kriterium für die Härtebestimmung. Der Zeitraum, der sich aus dem Anschlagzeitpunkt der Münze an den Sensor und dem Zeitpunkt des Abspringens der Münze von dem Sensor ergibt, ist ein zuverlässiges Maß für die Münzhärte, da dieser Zeitraum im wesentlichen bestimmt wird durch das elastische und bei sehr weichen Materialien wie Blei auch plastischen Münzverhalten bzw. von der Federkonstanten der Münze sowie von der vorgegebenen Federkonstanten des Sensors. Dieser Zeitraum wird dadurch erfaßt, daß die Wiederannäherung des Ausgangssignals an den Ursprungswert, der zum Zeitpunkt des Anschlagens der Münze an den Sensor vorlag, bestimmt wird. Die Anschlagfläche des Sensors muß genügend großDE 41 38 018 discloses a coin testing device for determining the hardness of coins, in which a stop surface of a sensor is relatively hard. The stop surface protrudes into the coin path and a period of time is determined that lies between the output signal of the sensor when the coin hits the coin and the output signal returning to the original value. The duration of contact between the coin and the stop surface of the sensor serves as a criterion for determining the hardness. The period of time that results from the time the coin hits the sensor and the time the coin bounces off the sensor is a reliable measure of the coin hardness, since this period is essentially determined by the elastic and, in the case of very soft materials such as lead, also plastic coin behavior, or by the spring constant of the coin and the specified spring constant of the sensor. This period is recorded by determining the return of the output signal to the original value that existed at the time the coin struck the sensor. The contact surface of the sensor must be sufficiently large
-3--3-
sein, zumindest größer als die des Münzmaterials, damit die erzeugte und vom Sensor erfaßte Münzschwingung zum überwiegenden Teil von der Münzhärte abhängig ist.at least greater than that of the coin material, so that the coin vibration generated and detected by the sensor depends largely on the coin hardness.
Zur Härtebestimmung ist aus der DE 195 03 765 auch bekanntgeworden, den Sensor federnd so anzuordnen, daß bei einem ersten Anschlagen der Münze an die Anschlagfläche weitere Anschläge dieser Münze an die Anschlagfläche nachfolgen und die Auswerteelektronik die durch diese mehreren Anschläge verursachten Schwingungen auswertet. Bei entsprechender Auslegung des Federverhaltens der Feder, auf der sich der Sensor abstützt, weicht der Sensor bei einer ersten Berührung von der Münze ab und schlägt nach einer von der Sensormasse und der Federkonstanten bestimmten Zeit mindestens einmal, vorzugsweise mehrfach an die Münze an. Bei jeder Berührung wird im Sensor und in der Münze Energie umgesetzt, wobei die Feder-Sensorkombination nach einiger Zeit ausgeschwungen ist. Mit Hilfe einer derartigen Vorrichtung können mehrere Meßwerte erzeugt werden, aus denen dann das eigentliche Meßergebnis errechnet werden kann. Außerdem kann nicht nur ein Kriterium herangezogen werden, beispielsweise die Anzahl der Anschläge pro Zeiteinheit, sondern auch die Amplitude bei jedem Anschlag.In order to determine hardness, it has also become known from DE 195 03 765 to arrange the sensor in a spring-loaded manner so that when the coin first strikes the striking surface, further strikes of this coin follow the striking surface and the evaluation electronics evaluate the vibrations caused by these multiple strikes. If the spring behavior of the spring on which the sensor is supported is designed accordingly, the sensor deviates from the coin when it first touches the coin and strikes the coin at least once, preferably several times, after a time determined by the sensor mass and the spring constant. With each touch, energy is converted in the sensor and in the coin, whereby the spring-sensor combination has swung out after a certain time. With the help of such a device, several measured values can be generated, from which the actual measurement result can then be calculated. In addition, not only one criterion can be used, for example the number of strikes per unit of time, but also the amplitude of each strike.
Soll sowohl die Härte als auch die Masse bestimmt werden, müssen die bekannten Vorrichtungen jeweils separat angeordnet werden, was relativ aufwendig ist und aus Platzgründen oft nicht durchführbar.If both the hardness and the mass are to be determined, the known devices must be arranged separately, which is relatively complex and often not feasible due to space constraints.
-A--A-
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Halterung für mindestens einen Schwingungsaufnehmer für einen Münzprüfer zu schaffen, die die Möglichkeit bietet, sowohl eine Masse- als auch eine Härtebestimmung an Münzen vornehmen zu können.The invention is therefore based on the object of creating a holder for at least one vibration sensor for a coin validator, which offers the possibility of being able to determine both the mass and the hardness of coins.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is solved by the features of claim 1.
Bei der Erfindung ist ein einteiliges Haltebauteil vorgesehen, das aus einem elastisch nachgebenden Material, vorzugsweise Kunststoffmaterial hergestellt ist. Erfindungswesentlich ist, daß ein Laufbahnabschnitt an diesem Haltebauteil geformt und dieser Laufbahnabschnitt über einen Arm an einem Halteabschnitt des Haltebauteils angebunden ist. Der Laufbahnabschnitt enthält eine Ausnehmung, in der ein Anschlagelement, beispielsweise aus Stahl oder dergleichen eingebracht ist. Das Anschlagelement dient vergleichbar dem obigen Stand der Technik dem Aufprall einer Münze. Durch den Aufprall wird das Material in Schwingung versetzt, das an das Anschlagelement angrenzt und die Schwingungen auf einen Schwingungsaufnehmer, beispielsweise ein Piezoelement, überträgt. Daher weist die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Ausnehmung auf zur Aufnahme eines Schwingungsaufnehmers, welcher dem Anschlagelement benachbart ist.The invention provides a one-piece holding component that is made of an elastically yielding material, preferably plastic material. It is essential to the invention that a track section is formed on this holding component and that this track section is connected to a holding section of the holding component via an arm. The track section contains a recess in which a stop element, for example made of steel or the like, is inserted. The stop element serves, in a similar way to the above prior art, for the impact of a coin. The impact causes the material that is adjacent to the stop element to vibrate and transmits the vibrations to a vibration sensor, for example a piezo element. The device according to the invention therefore has a recess for receiving a vibration sensor that is adjacent to the stop element.
Bei der Erfindung bildet der Arm, der den Laufbahnabschnitt hält, eine Feder, welche zum einen ermöglicht, daß die Münze mehrfach gegen das Anschlagelement anschlägt, wie dies in der obigen DE 195 03 765 beschrieben ist. Zum anderen kann die Schwingung des Arms selbst durch einen separaten Schwingungsaufnehmer, beispielsweiseIn the invention, the arm that holds the track section forms a spring, which on the one hand enables the coin to strike the stop element several times, as described in the above DE 195 03 765. On the other hand, the vibration of the arm itself can be measured by a separate vibration sensor, for example
einem Piezoelement, gemessen werden. Diese Schwingung ist nicht zuletzt abhängig von der Masse der Münze, die gegen das Anschlagelement anläuft. Daher kann dem Arm ein weiterer Schwingungsaufnehmer zugeordnet werden, z.B. ein Piezoelement, um diese Schwingung zu erfassen.a piezo element. This vibration is not least dependent on the mass of the coin that hits the stop element. Therefore, another vibration sensor can be assigned to the arm, e.g. a piezo element, to record this vibration.
Das erfindungsgemäße Haltebauteil ermöglicht daher innerhalb eines kleinen Bauvolumens mit Hilfe geeigneter Sensoren zwei verschiedene Schwingungen auszuwerten, die Aussagen zulassen über die Härte und die Masse von Münzen. Es versteht sich, daß auch nur ein Sensor verwendet werden kann, wenn nur eines der beiden Kriterien zu prüfen erwünscht ist.The holding component according to the invention therefore makes it possible to evaluate two different vibrations within a small construction volume using suitable sensors, which allow statements to be made about the hardness and mass of coins. It goes without saying that only one sensor can be used if only one of the two criteria is to be checked.
Wie bereits ausgeführt, kann als Anschlagelement eine Kugel verwendet werden, beispielsweise eine Stahlkugel. Sie wird von der Ausnehmung im Laufbahnabschnitt aufgenommen. Vorzugsweise ist die Vertiefung im Laufbahnabschnitt so gewählt, daß die Kugel nicht ohne weiteres herausspringt. Vielmehr ist die Vertiefung zweckmäßigerweise so gewählt, daß die Kugel schnappend einsetzbar ist. Sie ist daher sicher im Laufbahnabschnitt gehalten.As already explained, a ball can be used as a stop element, for example a steel ball. It is held in the recess in the raceway section. The recess in the raceway section is preferably selected so that the ball does not jump out easily. Rather, the recess is expediently selected so that the ball can be inserted with a snap. It is therefore held securely in the raceway section.
Der Schwingungsaufnehmer, der die beim Aufschlagen einer Münze am Anschlagelement hervorgerufenen Schwingungen ermittelt, ist ebenfalls am Laufbahnabschnitt angebracht, vorzugsweise in einer Ausnehmung unterhalb der Ausnehmung für das Anschlagelement. In diesem Fall kann das Material, das sich zwischen dem Anschlagele-The vibration sensor, which measures the vibrations caused by a coin hitting the stop element, is also mounted on the track section, preferably in a recess below the recess for the stop element. In this case, the material that is located between the stop element and the
• · &igr; · &igr; &igr; ·• · &igr; · &igr;&igr; ·
-6--6-
ment und dem Schwingungsaufnehmer befindet, als Kopplungsmedium dienen. Es versteht sich, daß der Schwingungsaufnehmer auch unterhalb des Laufbahnabschnitts angebracht werden kann. Wesentlich ist nur, daß die Schwingungen vom Anschlagelement auf den Schwingungsaufnehmer übertragen werden.element and the vibration sensor serve as a coupling medium. It goes without saying that the vibration sensor can also be installed below the track section. The only important thing is that the vibrations are transferred from the stop element to the vibration sensor.
Der zweite Schwingungsaufnehmer hat die Aufgabe, die Schwingungen des Arms zu erfassen. Er kann daher im Anbindungsbereich zwischen dem Arm und dem Halteabschnitt angebracht werden, zum Beispiel nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung in einer weiteren Ausnehmung im Haltebauteil einsitzen. Es ist jedoch auch möglich, diesen Schwingungsaufnehmer einem anderen Ort des Arms zuzuordnen.The second vibration sensor has the task of recording the vibrations of the arm. It can therefore be installed in the connection area between the arm and the holding section, for example, according to a further embodiment of the invention, in another recess in the holding component. However, it is also possible to assign this vibration sensor to another location on the arm.
Bei der oben beschriebenen Vorrichtung wird davon ausgegangen, daß zwei Schwingungsaufnehmer dann benötigt werden, wenn sowohl die Masse als auch die Härte zu bestimmen ist. Nach einer anderen Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ist nur ein einziger Schwingungsaufnehmer vorgesehen, der so angeordnet ist, daß er sowohl die Schwingungen, die über das Material von dem Anschlagelement auf den Schwingungsaufnehmer gekoppelt werden, erfaßt als auch die Schwingungsbewegung des Arms. Hierbei erfolgt eine Diskriminierung der Schwingungen und deren anschließend Auswertung dadurch, daß sie elektronisch separiert werden. Dies kann mit Hilfe eines geeigneten Filters erfolgen. Die Periode einer Schwingung für die Massebestimmung liegt mindestens eine Größenordnung höher als die für die Härtebestimmung. Es bereitet daherIn the device described above, it is assumed that two vibration sensors are required if both the mass and the hardness are to be determined. According to another solution to the inventive task, only a single vibration sensor is provided, which is arranged in such a way that it detects both the vibrations that are coupled from the stop element to the vibration sensor via the material and the vibration movement of the arm. In this case, the vibrations are discriminated against and then evaluated by separating them electronically. This can be done with the help of a suitable filter. The period of a vibration for the mass determination is at least one order of magnitude higher than that for the hardness determination. It therefore presents
• *• *
-7--7-
keine besonderen Schwierigkeiten, die Aufprallschwingungen voneinander zu separieren und jeweils einer Auswertung zuzuführen.There are no particular difficulties in separating the impact vibrations from one another and evaluating each one.
Das erfindungsgemäße Haltebauteil ist dem Laufbahnträger bzw. der Laufbahnträgerplatte zuzuordnen. Die Anbringung kann in beliebiger Weise geschehen. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, daß der Halteabschnitt zwei vorzugsweise übereinander angeordnete Zapfen aufweist, die in Bohrungen des Laufbahnträgers bzw. der Hauptplatte eingreifen. Die Zapfen sitzen vorzugsweise im Preßsitz in den Bohrungen, und ihre endseitigen, vorzugsweise planen Flächen schließen bündig mit der Fläche ab, mit welcher die entsprechende Platte den Münzkanal begrenzt.The holding component according to the invention is to be assigned to the track carrier or the track carrier plate. It can be attached in any way. In a preferred embodiment of the invention, however, it is provided that the holding section has two pins, preferably arranged one above the other, which engage in holes in the track carrier or the main plate. The pins are preferably press-fitted in the holes, and their end, preferably flat surfaces are flush with the surface with which the corresponding plate delimits the coin channel.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Stirnansicht einer Halterung nach der Erfindung.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Darstellung nach Fig. 1 entlang der Linie 2-2.
Fig. 3 zeigt die Seitenansicht der Halterung nach Fig. 1 in Richtung Pfeil 3.The invention is explained in more detail below with reference to drawings.
Fig. 1 shows a front view of a holder according to the invention.
Fig. 2 shows a section through the representation of Fig. 1 along the line 2-2.
Fig. 3 shows the side view of the bracket according to Fig. 1 in the direction of arrow 3.
In den Figuren 1 bis 3 ist ein einteiliges Bauteil 10 aus einem geeigneten Kunststoffmaterial dargestellt. Es besitzt einen Laufbahnabschnitt 12, einen Halteabschnitt 14 und einen Arm 16, der den Laufbahnabschnitt 12 mit dem Halteabschnitt 14 verbindet. Der Halte-Figures 1 to 3 show a one-piece component 10 made of a suitable plastic material. It has a track section 12, a holding section 14 and an arm 16 that connects the track section 12 to the holding section 14. The holding
abschnitt 14 weist zwei zylindrische Zapfen 18, 20 auf, die in entsprechende Bohrungen einer nicht gezeigten Platte für die Hauptplatte oder den Laufbahnträger einsetzbar sind. Die Zapfen 18, 20 dienen mithin der Befestigung des Bauteils 10 an der Laufbahnträgerplatte. Dies ist in gestrichelten Linien in Fig. 3 angedeutet.Section 14 has two cylindrical pins 18, 20 which can be inserted into corresponding holes in a plate (not shown) for the main plate or the track support. The pins 18, 20 therefore serve to attach the component 10 to the track support plate. This is indicated in dashed lines in Fig. 3.
Das Bauteil 10 ist, wie aus Fig. 1 hervorgeht, relativ schmal, so daß der Laufbahnträgerabschnitt 12 nur einen kleinen Teil der Laufbahn darstellt, entlang der die Münze entlangrollt. Der übrige Teil der Laufbahn ist Bestandteil der Laufbahnträgerplatte, wie dies an sich bekannt ist.The component 10 is, as can be seen from Fig. 1, relatively narrow, so that the track support section 12 represents only a small part of the track along which the coin rolls. The remaining part of the track is part of the track support plate, as is known per se.
Im Laufbahnträgerabschnitt ist eine kugelabschnittsförmige Vertiefung 22 geformt. Sie geht über den Äquator für die Kugel hinaus. In die Vertiefung 22 wird eine hier nicht gezeigte Stahlkugel eingesetzt, die schnappend in die Vertiefung 22 einfuhrbar und darin entsprechend gehalten ist. Unterhalb der Vertiefung 22 befindet sich eine Ausnehmung 24, die nach links geöffnet ist, d.h. von dem Münzkanal fortweisend. Die Ausnehmung 24 nimmt einen nicht gezeigten Schwingungsaufnehmer auf, z.B. ein Piezoelement. Wird eine Kugel in der Vertiefung 22 von einer Münze angestoßen, werden die dabei erzeugten Schwingungen über den Materialabschnitt 26 auf den Schwingungsaufnehmer in der Ausnehmung 24 angekoppelt, so daß ein entsprechendes Signal abgegeben wird. Mit Hilfe dieses Signals läßt sich die Härte einer Münze bestimmen, etwa nach den Verfahren wie sie in der DE 195 03 765 oder der DE 41 38 018 beschrieben sind.A spherical segment-shaped recess 22 is formed in the track support section. It extends beyond the equator for the ball. A steel ball (not shown here) is inserted into the recess 22, which can be snapped into the recess 22 and is held accordingly there. Below the recess 22 there is a recess 24 that is open to the left, i.e. pointing away from the coin channel. The recess 24 accommodates a vibration sensor (not shown), e.g. a piezo element. If a ball in the recess 22 is hit by a coin, the vibrations generated are coupled via the material section 26 to the vibration sensor in the recess 24, so that a corresponding signal is emitted. With the help of this signal, the hardness of a coin can be determined, for example using the methods described in DE 195 03 765 or DE 41 38 018.
In dem Verbindungsbereich des Arms 16, der sich in einem Winkel von 45° zur Senkrechten erstreckt, mit dem Halteabschnitt 14 ist eine weitere Ausnehmung 28 geformt zur Aufnahme eines weiteren Schwingungsaufnehmers, z.B. eines Piezoelements. Er erfaßt die Schwingungen, die der Arm 16 erleidet, wenn eine Münze gegen die schon beschriebene Kugel im Laufbahnabschnitt 12 anschlägt. Die hierbei ausgeführten Schwingungen des Arms 16 werden von diesem Aufnehmer aufgenommen, und das Ausgangssignal kann wiederum verarbeitet werden, etwa nach dem Verfahren, wie es in der EP 0 541 842 zur Erfassung der Masse einer Münze beschrieben ist.In the connection area of the arm 16, which extends at an angle of 45° to the vertical, with the holding section 14, a further recess 28 is formed to accommodate a further vibration sensor, e.g. a piezo element. It detects the vibrations that the arm 16 experiences when a coin strikes the ball already described in the track section 12. The vibrations of the arm 16 that occur in this process are recorded by this sensor, and the output signal can in turn be processed, for example according to the method described in EP 0 541 842 for detecting the mass of a coin.
Es versteht sich, daß bei einer Erfassung nur der Masse oder nur der Härte der zugeordnete Schwingungsaufnehmer, der von einem Piezoelement gebildet sein kann, in Fortfall kommen kann. Es ist außerdem denkbar, dem Bauteil 10 nach den Figuren 1 bis 3 nur einen einzigen Schwingungsaufnehmer zuzuordnen, der zum einen die Schwingungen erfaßt, die durch den Stoß gegen das Anschlagelement erzeugt werden und zum anderen die Schwingungen des Arms 16, welche in ihrer Frequenz mindestens eine Größenordnung kleiner sind als die zuvor genannten Schwingungen. Mit Hilfe eines elektronischen Filters können die Ausgangssignale des einzigen Schwingungsaufnehmers getrennt und einzeln zur Auswertung geführt werden.It goes without saying that if only the mass or only the hardness is measured, the associated vibration sensor, which can be formed by a piezo element, can be omitted. It is also conceivable to assign only a single vibration sensor to the component 10 according to Figures 1 to 3, which firstly records the vibrations that are generated by the impact against the stop element and secondly the vibrations of the arm 16, which are at least one order of magnitude smaller in frequency than the previously mentioned vibrations. With the help of an electronic filter, the output signals of the single vibration sensor can be separated and individually sent for evaluation.
Wie aus der angedeuteten Platte, z.B. Laufbahnträgerplatte in Fig. 3 hervorgeht, schließen die Zapfen 18, 20 mit ihrer planen Innenfläche bündig mit der Fläche der PlatteAs can be seen from the indicated plate, e.g. track support plate in Fig. 3, the pins 18, 20 are flush with the surface of the plate with their flat inner surface
ab, die den Münzkanal auf der einen Seite begrenzt. Die Platte, z.B. Hauptplatte, die auf der anderen Seite des Münzkanals angeordnet ist, ist nicht gezeigt.which limits the coin channel on one side. The plate, e.g. main plate, which is arranged on the other side of the coin channel is not shown.
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29711693U DE29711693U1 (en) | 1997-07-03 | 1997-07-03 | Holder for at least one vibration sensor for a coin validator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29711693U DE29711693U1 (en) | 1997-07-03 | 1997-07-03 | Holder for at least one vibration sensor for a coin validator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29711693U1 true DE29711693U1 (en) | 1997-09-11 |
Family
ID=8042572
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29711693U Expired - Lifetime DE29711693U1 (en) | 1997-07-03 | 1997-07-03 | Holder for at least one vibration sensor for a coin validator |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29711693U1 (en) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0541842A1 (en) * | 1991-11-12 | 1993-05-19 | National Rejectors Inc. GmbH | Coin checking device |
GB2288266A (en) * | 1994-03-29 | 1995-10-11 | Mars Inc | Coin validation |
-
1997
- 1997-07-03 DE DE29711693U patent/DE29711693U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0541842A1 (en) * | 1991-11-12 | 1993-05-19 | National Rejectors Inc. GmbH | Coin checking device |
GB2288266A (en) * | 1994-03-29 | 1995-10-11 | Mars Inc | Coin validation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3720625C2 (en) | ||
DE102006061337A1 (en) | Device for emitting and / or receiving ultrasound and ultrasound sensor for examining a value document | |
DE10144416B4 (en) | Method and device for measuring viscoelastic parameters | |
EP3899486B1 (en) | Device and method for ascertaining mechanical properties of a test body | |
DE102017012007B4 (en) | Device and method for universal acoustic testing of objects | |
DE102005056718A1 (en) | Impactor, especially for fine dust measurement | |
DE2825094A1 (en) | Detector for coins with knurled edge - has vibratory detector excited by knurled edges as well as detector stage for type of material | |
DE29711693U1 (en) | Holder for at least one vibration sensor for a coin validator | |
EP3093608B1 (en) | System for analyzing the properties of ricocheted fragments | |
EP0725374B1 (en) | Coin acceptor with device to test the hardness | |
DE4138018C1 (en) | ||
CH647861A5 (en) | SHOOTING TARGET WITH A DEVICE FOR AUTOMATICALLY DETERMINING THE SHOT POSITION IN THE TARGET IMAGE. | |
EP0038911B1 (en) | Coin validating method and apparatus | |
DE60117633T2 (en) | Method and device for measuring mechanical stresses | |
DE8713874U1 (en) | Distance measuring device for a construction machine | |
DE19964592B4 (en) | A vibration | |
EP0710935A1 (en) | Device for testing coins, tokens or other flat objects | |
CH675787A5 (en) | ||
DE69403454T2 (en) | COIN PROCESSING DEVICE AND METHOD FOR DETERMINING DATA REGARDING MOVING COINS | |
DE9013836U1 (en) | Coin checking device | |
DE69922205T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR SURFACE TESTING | |
DE3814172C2 (en) | ||
DE10240764B4 (en) | Device for detecting the position and the fracture-related shortening of a tool or workpiece in a machine tool | |
DE4409900C1 (en) | Optical smoke detector | |
DE102006048237A1 (en) | Magnetic dartboard with integrated sound wave sensor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19971023 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19971127 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20001212 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20030919 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20050927 |
|
R071 | Expiry of right |