DE29709956U1 - Außenbauteil aus Holz - Google Patents
Außenbauteil aus HolzInfo
- Publication number
- DE29709956U1 DE29709956U1 DE29709956U DE29709956U DE29709956U1 DE 29709956 U1 DE29709956 U1 DE 29709956U1 DE 29709956 U DE29709956 U DE 29709956U DE 29709956 U DE29709956 U DE 29709956U DE 29709956 U1 DE29709956 U1 DE 29709956U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weather
- wood
- external component
- joints
- film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002023 wood Substances 0.000 title claims description 4
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 5
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 2
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 239000004590 silicone sealant Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/30—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/96—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
- E06B3/9616—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings characterised by the sealing at the junction of the frame members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
Description
DIPL-INQ. KLAUS HAKEN Isss-erlanqen
PATENTANWALT PLATENSTRASSE 15
TELEFON [09131) 232 59
POSTSCHECK NORNBERQ 46 760-850
POSTSCHECK NORNBERQ 46 760-850
Anmelder: Karl Iftner
Nürnberger Straße 34-36
96152 Burghaslach
96152 Burghaslach
Außenbauteil aus Holz
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Außenbauteil aus Holz, wie im Fenster- und Haustürenbau sowie bei verglasten
Dach- und Fachwerkkonstuktionen, insbesondere in Elementbauweise Verwendung findet.
Diese Holzbauteile versucht man üblicherweise durch einen Farbanstrich vor der Verwitterung zu schützen. Jedoch ist von
Zeit zu Zeit ein lästiges und aufwendiges Nachstreichen erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Außenbauteil der eingangs genannten Art anzugeben, welcher einen dauerhaften Witterungsschutz
aufweist. Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit den im Hauptanspruch angegebenen Merkmalen.
Mit der Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß bei der Verwendung des ökologisch wertvollen Werkstoffs Holz eine Nachbehandlung
der Außenflächen der Außenbauteile entbehrlich wird.
Die Erfindung mit ihren in den Unteransprüchen gekennzeichneten Ausgestaltungen wird nachfolgend an hand der Zeichnungen
näher veranschaulicht.
Die Fig. 1 zeigt eine perspektivische Schnittansicht auf ein geöffnetes Holzfenster, welches die mit einem Profil versehe-
nen, rechtwinklig aneinandergefügten Fensterstockrahmenteile 1 2 und 3, sowie die ebenfalls profilierten, auf Gehrung
aneinandergefügten Flügelrahmenteile 4 und 5 aufweist. Die der Witterung ausgesetzten Bereiche dieser Rahmenteile sind mit
einer wetterbeständigen Schutzfolie 6 versehen. Stoßfugen 7 und 8 sind auf der Wetterseite mit einer Silikonverfugung abgedichtet.
Auf diese Weise sind alle der Witterung ausgesetzten Bereiche des Fensters zuverlässig und dauerhaft gegen
Witterungseinflüsse geschützt.
Die in der Fig. 1 dargestellte Ausführungsform der Erfindung mit wetterbeständig verfugten stoßkanten hat gegenüber der
ebenfalls möglichen Variante mit Folierung auch der Stoßflächen den Vorteil, daß die Fensterrahmenelemente aus, insbesondere
maschinell herstellbaren, folierter Stangenware zugeschnitten und ohne aufwendige zusätzliche Folierungsmaßnahmen
weiterverarbeitet werden können.
Als Schutzfolie hat sich eine solche auf Acrylbasis als zweckmäßig
erwiesen, wobei auch die Möglichkeit besteht zur individuellen Farbgestaltung diese als Mehrschichtfolie mit einer
lichtecht eingefärbten Unterfolie und einer darüberliegenden
Acrylfolie auszubilden. Solche Folien sind handelsüblich erhältlichee Erzeugnisse.
Die Fig. 2 bis Fig. 5 zeigen AusführungsVarianten zur witterungsbeständigen
Stoßstellenabdichtung der Rahmenteile. In Fig. 2 ist zunächst die linke obere Ecke einer Fensteaußenseite
dargestellt mit den Fensterstockrahmenteilen 1 und 2 , sowie
mit den F lüge !rahmenteil en 4 und 5. Fig. 3 zeigt den
Schnitt A-A durch die in Fig. 2 dargestellten Fensterstockrahmenteile 1 und 2. An der Außenseite ist die Stoßfuge 7 V-förmig
vergrößert und mit Silikon-Dichtungsmasse 9 verfugt.
Fig. 4 zeigt den Schnitt B-B durch die in Fig. 2 dargestellten FLügelrahmenteile 4 und 5. In die an ihrer Außenseite entsprechend
verbreiterte Stoßfuge 8 ist eine aus Kunstststoff, vorzugsweise
aus Polyvinylchlorid bestehende Abdeckleiste 10 form- und kraftschlüssig eingebracht.
In Fig. 5 ist die Abdeckleiste 10 in perspektivischer Ansicht dargestellt. Solche Leisten sind als Profilstangen preiswert
herstellbar und werden dann für den Einzelfall passend abgelängt.
Für besonders hohe Dichtungsanforderungen kann es sich als zweckmäßig erweisen, die in den Fig. 3 und 4 dargestellten
Dichtungsmaßnahmen miteinander zu kombinieren, d.h. in die an der Außenseite entsprechend verbreiterten Stoßfugen (Fig. 4)
zunächst Silikon-Dichtungsmasse und anschließend dann die Abdeckleiste 10 einzubringen.
6 Schutzansprüche
5 Figuren
5 Figuren
Claims (6)
1. Außenbauteil aus Holz, dadurch gekenn2eiclmet, daß sein der
Witterung ausgestzter Bereich mit einer Schutzfolie (6) überzogen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
als Schutzfolie (6) eine Acrylfolie verwendet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzfolie (6) aus einer lichtecht eingefärbten Unterfolie
und einer darüberliegenden Acrylfolie besteht.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bestehend aus mehreren miteinander verbundenen, insbesondere profilierten
Elementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßstellen (7 bzw. 8) zwischen den einzelnen Elementen (1, 2, 3 bzw. 4,
5) im Außenbereich mit einer witterungsbeständigen Dichtung versehen sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Stoßstellen mit Silikon (9) verfugt sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stoßstellen Abdeckleisten (10) aus Kunststoff, insbesondere
aus Polyvinylchlorid eingebracht sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29709956U DE29709956U1 (de) | 1997-06-07 | 1997-06-07 | Außenbauteil aus Holz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29709956U DE29709956U1 (de) | 1997-06-07 | 1997-06-07 | Außenbauteil aus Holz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29709956U1 true DE29709956U1 (de) | 1997-08-07 |
Family
ID=8041318
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29709956U Expired - Lifetime DE29709956U1 (de) | 1997-06-07 | 1997-06-07 | Außenbauteil aus Holz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29709956U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1500769A2 (de) | 2003-07-22 | 2005-01-26 | Klatovske d.evo, Stavebni centrum, spol s r o. | Holzfenstersystem |
EP1471203A3 (de) * | 2003-04-15 | 2005-07-27 | Panto S.p.A. | Rahmen für Zargen, Türen oder Fenster und dergleichen, besonders für den Aussengebrauch |
ITUB20161002A1 (it) * | 2016-02-23 | 2017-08-23 | Sciuker Frames S P A | Infisso con profilo esterno a tenuta. |
-
1997
- 1997-06-07 DE DE29709956U patent/DE29709956U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1471203A3 (de) * | 2003-04-15 | 2005-07-27 | Panto S.p.A. | Rahmen für Zargen, Türen oder Fenster und dergleichen, besonders für den Aussengebrauch |
EP1500769A2 (de) | 2003-07-22 | 2005-01-26 | Klatovske d.evo, Stavebni centrum, spol s r o. | Holzfenstersystem |
ITUB20161002A1 (it) * | 2016-02-23 | 2017-08-23 | Sciuker Frames S P A | Infisso con profilo esterno a tenuta. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT402080B (de) | Fassadenverkleidung für die aussenseite von gebäuden | |
DE4142151C2 (de) | Fenster für ein Fensterband | |
EP1076752B1 (de) | Rahmenverkleidung zur wärmedämmung von fenstern | |
WO1993023650A1 (de) | Alu-holz-verbundprofil | |
DE9407166U1 (de) | Anputz- und Schutzleiste für Fensterstöcke, Türstöcke o.dgl. am Übergang zu Putz | |
DE4323202C1 (de) | Türzarge mit einer Brandschutzleiste | |
DE29709956U1 (de) | Außenbauteil aus Holz | |
AT501199B1 (de) | Zweiteiliges laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende bauteile | |
DE9204308U1 (de) | Glastür mit Rahmen | |
DE29820873U1 (de) | Dichtungsfolienband für eine Fassade oder ein Dach | |
DE4325611C2 (de) | Hohlkammerprofil | |
DE9003486U1 (de) | Vorrichtung zum randseitigen Befestigen einer Isolierfolie oder eines Insekten-Schutzgitters an einem Fenster- oder Türrahmen | |
DE2340467A1 (de) | Metallprofile zur verkleidung von aeusseren holz- bzw. schreinerarbeiten an gebaeuden und ihre befestigung | |
EP2017425A2 (de) | Blendrahmen mit Profilleiste | |
DE9107334U1 (de) | Leiste zum Schutz von Fenstern und Türen beim Verputzen | |
DE29504638U1 (de) | Fassadenelement in Form eines Fensters oder einer Tür | |
DE10155749A1 (de) | Deckleiste für Rahmenprofile | |
DE2458315A1 (de) | Fensterfluegel o.dgl. | |
DE2411082A1 (de) | Grossflaechenprofil-verglasung aus durchsichtigem glas | |
DE8221467U1 (de) | Zargen- oder rahmenprofil, insbesondere bei tueren | |
DE29810510U1 (de) | Rahmenkonstruktion für ein Fenster, insbesondere ein Renovierungsfenster | |
DE8810304U1 (de) | Gebäudefenster | |
CH683444A5 (de) | Fensterbank mit rückseitig ausgebildeter Dichtungsabschlusskante. | |
DE4039386A1 (de) | Elastisches strangdichtungsprofil zum abdichten von verglasungen fuer die fluegel von fenster, tueren o. dgl. | |
DE2604403A1 (de) | Dichtungsband |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970918 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010125 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20030623 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20060103 |