DE29706089U1 - Trägerprofil - Google Patents
TrägerprofilInfo
- Publication number
- DE29706089U1 DE29706089U1 DE29706089U DE29706089U DE29706089U1 DE 29706089 U1 DE29706089 U1 DE 29706089U1 DE 29706089 U DE29706089 U DE 29706089U DE 29706089 U DE29706089 U DE 29706089U DE 29706089 U1 DE29706089 U1 DE 29706089U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- depressions
- profiling
- interruptions
- elevations
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P1/00—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
- B60P1/44—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element
- B60P1/4492—Design or construction of the moving platform itself
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P1/00—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
- B60P1/43—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using a loading ramp mounted on the vehicle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Radiation-Therapy Devices (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
Description
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft ein Trägerprofil, das durch Strangpressen aus metallischem Material vorzugsweisse
innen hohl oder unten offen hergestellt ist, bestehend aus einem begehbaren und/oder befahrbaren Profiloberteil,
einem Profilunterteil und Stegen, die das Profiloberteil mit dem Profilunterteil verbinden, wobei das
Profiloberteil an seiner Oberseite mit einer in Trägerprofillängsrichtung verlaufenden Profilierung versehen
ist.
Derartige stranggepreßte Trägerprofile z.B. aus Aluminium sind in der Praxis bekannt. Sie werden z.B. auf
begeh- oder befahrbaren Rampen eingesetzt oder dienen als Auflage von Ladeflächen bei Lastkraftwagen. Sie sind
bei geringem Gewicht sehr tragfähig und finden deshalb eine große Verbreitung.
Nachteilig bei derartigen Trägerprofilen ist, daß sie vor allen Dingen im feuchten und schmutzigen Zustand
sehr schnell glatt und rutschig werden, was zu einem erhöhten Unfallrisiko führt. Die Profilierung, die herstellungsbedingt
nur in Längsrichtung auf den Profilen verlaufen kann, bietet lediglich einen Schutz gegen seitliches
Rutschen, nicht jedoch einen Schutz gegen Rutschen in Längsrichtung. Um derartige Profile rutschfest zu machen,
wurden sie bisher mit einer Gummi- oder Kunststoff-
-*· 2. —
auflage versehen. Zum einen ist deren Aufbringung recht aufwendig und zum anderen verschleißen derartige Auflagen
relativ schnell.
Es stellt sich daher die Aufgabe, ein Trägerprofil der eingangs genannten Art zu schaffen, das einfach und
kostengünstig herzustellen ist, das rutschsicher in allen Richtungen ist und das eine hohe Verschleißfestigkeit
hat.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Profilierung unterbrochen ist. Durch diese unterbrechung der
in Längsrichtung glatten Profilierung wird erreicht, daß auch in Längsrichtung ein Rutschen unterbunden wird.
Durch dieses sehr einfache aber effiziente Vorgehen, können vorhandene Strangpreßprofile sehr einfach und somit
preisgünstig rutschfest gemacht werden. Es werden keine kostenaufwendigen und verschleißintensiven Beschichtungen
benötigt. Zudem sind derartige Profile einfach sauberzuhalten.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Unterbrechungen der Profilierung aus
Vertiefungen bestehen. Derartige Vertiefungen lassen sich relativ einfach durch abtragende Verfahren herstellen.
Eine weitere vorteilhafte Ausführung sieht vor, daß die Unterbrechungen der Profilierung aus Erhöhungen oder aus
Erhöhungen und Vertiefungen bestehen. Derartige Oberflächenbeschaffenheiten können sehr einfach durch umformende
Verfahren erzeugt werden.
Desweiteren gibt es vorteilhafte Ausführungen der Erfindung die vorsehen, daß die Unterbrechungen unregelmäßig
sind. Derartige Unregelmäßige Unterbrechungen lassen sich sehr einfach durch bestimmte Umform- oder Abtrage-
verfahren erreichen.
Eine weitere vorteilhafte Variante sieht vor, daß die Erhöhungen und/oder Vertiefungen die Struktur von unregelmäßig
eingebrachten Kratern oder Teilen von Kratern haben. Derartige Oberfachenstrukturen lassen sich sehr
einfach und kostengünstig durch Strahlen mit vorzugsweise grobem Korn herstellen. Das Strahlen kann auch noch
nach Zusammenbau der Profile vor Ort durchgeführt werden und ist daher recht einfach und preiswert.
Eine andere vorteilhafte Ausführung sieht vor, daß die Vertiefungen und/oder Erhöhungen die Struktur von in die
Oberfläche mechanisch eingebrachten Einprägungen haben. Derartige Einprägungen lassen sich sehr einfach durch
Hämmern oder ähnliche umformende Verfahren in die Oberfläche einbringen. Dieses könnte vorteilhaft z.B. direkt
nach dem Strangpressen durchgeführt werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, daß die Unterbrechungen aus linienförmigen Vertiefungen bestehen,
die mit der Profilierung einen Winkel von mindestens 30° bilden. Diese linienförmigen Vertiefungen könnten
sehr einfach z.B. durch spanabhebende Verfahren wie Schleifen oder Fräsen hergestellt werden. Dieses Verfahren
könnte z.B. vorteilhaft direkt nach dem Strangpressen eingesetzt werden. Auch können derartige linienförmige
Vertiefungen recht einfach durch Ätzverfahren hergestellt werden.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert.
Die Figur zeigt einen Ausschnitt eines Trägerprofilsl 1 in der Aufsicht. Die linke Seite der Figur stellt einen
Bereich 2 des Trägerprofils ohne unterbrochene Profillinien 4 dar, wie es Stand der Technik ist; die rechte Sei-
te stellt schematisch einen Bereich 3 des Trägerprofils
1 mit unterbrochenen Profillinien 4' dar.
Die linke Seite der Figur stellt das Trägerprofil 1 dar, wie es typischerweise durch Strangpressen hergestellt
wird. Hier sind die Profillinien 4 in Längsrichtung nicht unterbrochen und somit ist beim Begehen oder Befahren
die Gefahr des Ausrutschens in Längsrichtung gegeben.
Auf der rechten Seite der Figur 3 hingegen ist schematisch dargestellt, wie die Profillinien unterbrochen
sind. Die Unterbrechung des Profils 4' wurde in diesem Beispiel durch Strahlen mit einem groben Korn erreicht.
Hierdurch entstehen Krater 5 oder Kraterteile 6, aus denen das Material beim Einschlag des Kornes 2ur Seite
oder nach oben umgeformt wurde. Durch eine Vielzahl der Krater wird das Profil 4' unregelmäßig durchbrochen und
somit ist beim Begehen oder Befahren des Profils eine Rutschsicherheit auch in Längsrichtung des Profils gegeben.
Ein Ausrutschen in allen Oberflächenrichtungen wird dadurch wirksam verhindert.
Claims (7)
1. Trägerprofil (1), das durch Strangpressen aus metallischem Material vorzugsweise innen hohl oder unten
offen hergestellt ist, bestehend aus einem begehbaren und/oder befahrbaren Profiloberteil, einem Profilunterteil
und Stegen, die das Profiloberteil mit dem Profilunterteil verbinden, wobei das Profiloberteil
an seiner Oberseite mit einer in Trägerprofillängsrichtung verlaufenden Profilierung (4) versehen
ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung (4) unterbrochen ist.
2. Trägerprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungen der Profilierung (4)
aus Vertiefungen bestehen.
3. Trägerprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Unterbrechungen der Profilierung (4) aus Erhöhungen oder aus Erhöhungen und Vertiefungen
bestehen.
4. Trägerprofil nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungen
unregelmäßig sind.
5. Trägerprofil nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhungen
und/oder Vertiefungen die Struktur von unre-
gelmäßig eingebrachten Kratern (5) oder Teile von Kratern (6) haben.
6. Trägerprofil nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen
und/oder Erhöhungen die Struktur von in die Oberfläche mechanisch eingebrachten Einprägungen haben.
7. Trägerprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungen aus linsenförmigen
Vertiefungen bestehen, die mit der Profilierung einen Winkel von mindestens 30° bilden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29706089U DE29706089U1 (de) | 1997-04-09 | 1997-04-09 | Trägerprofil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29706089U DE29706089U1 (de) | 1997-04-09 | 1997-04-09 | Trägerprofil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29706089U1 true DE29706089U1 (de) | 1997-05-22 |
Family
ID=8038511
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29706089U Expired - Lifetime DE29706089U1 (de) | 1997-04-09 | 1997-04-09 | Trägerprofil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29706089U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1844981A1 (de) | 2006-04-13 | 2007-10-17 | Gerd Bär | Plattform für Hubladebühnen für Kraftfahrzeuge |
EP1862232A1 (de) | 2006-05-31 | 2007-12-05 | Hammerer Aluminium Industries GmbH | Extrudiertes Profil, insbesonderes Bodenprofil |
EP2163321A1 (de) * | 2008-09-15 | 2010-03-17 | MBB Palfinger GmbH | Verfahren zur Herstellung einer Ladeplattform für eine Hubladebühne sowie Ladeplattform und Hubladebühne |
DE102013103339A1 (de) | 2013-04-03 | 2014-10-09 | Schmitz Cargobull Ag | Boden für ein Nutzfahrzeug und mit einem solchen Boden ausgestattetes Nutzfahrzeug |
EP2894063A1 (de) | 2014-01-10 | 2015-07-15 | Schmitz Cargobull AG | Bodenbelag für einen Nutzfahrzeugboden, Nutzfahrzeugboden, Nutzfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelags |
BE1022381B1 (nl) * | 2014-09-18 | 2016-03-18 | JANA naamloze vennootschap | Inrichting voor laadkleppen van transportvoertuigen |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8808473U1 (de) | 1988-07-01 | 1988-09-01 | Hydropac Friedhofstechnik Inh. Ute Engbert, 8883 Gundelfingen | Laufrost |
DE3822621C2 (de) | 1988-07-04 | 1992-03-12 | Hydropac Friedhofstechnik Inh. Ute Engbert, 8883 Gundelfingen, De | |
DE9303676U1 (de) | 1993-03-12 | 1993-04-29 | Abu-plast Kunststoffbetriebe GmbH, 8633 Rödental | Stegelement für begehbaren Abdeckrost |
DE19507322A1 (de) | 1994-02-17 | 1996-09-05 | Krieg & Zivy Ind | Selbsttragendes Metallelement zur Herstellung von Böden |
-
1997
- 1997-04-09 DE DE29706089U patent/DE29706089U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8808473U1 (de) | 1988-07-01 | 1988-09-01 | Hydropac Friedhofstechnik Inh. Ute Engbert, 8883 Gundelfingen | Laufrost |
DE3822621C2 (de) | 1988-07-04 | 1992-03-12 | Hydropac Friedhofstechnik Inh. Ute Engbert, 8883 Gundelfingen, De | |
DE9303676U1 (de) | 1993-03-12 | 1993-04-29 | Abu-plast Kunststoffbetriebe GmbH, 8633 Rödental | Stegelement für begehbaren Abdeckrost |
DE19507322A1 (de) | 1994-02-17 | 1996-09-05 | Krieg & Zivy Ind | Selbsttragendes Metallelement zur Herstellung von Böden |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1844981A1 (de) | 2006-04-13 | 2007-10-17 | Gerd Bär | Plattform für Hubladebühnen für Kraftfahrzeuge |
EP1862232A1 (de) | 2006-05-31 | 2007-12-05 | Hammerer Aluminium Industries GmbH | Extrudiertes Profil, insbesonderes Bodenprofil |
EP1862232B1 (de) * | 2006-05-31 | 2013-12-18 | Hammerer Aluminium Industries GmbH | Verfahren zum Herstellen eines extrudierten Profils |
EP2163321A1 (de) * | 2008-09-15 | 2010-03-17 | MBB Palfinger GmbH | Verfahren zur Herstellung einer Ladeplattform für eine Hubladebühne sowie Ladeplattform und Hubladebühne |
DE102013103339A1 (de) | 2013-04-03 | 2014-10-09 | Schmitz Cargobull Ag | Boden für ein Nutzfahrzeug und mit einem solchen Boden ausgestattetes Nutzfahrzeug |
EP2894063A1 (de) | 2014-01-10 | 2015-07-15 | Schmitz Cargobull AG | Bodenbelag für einen Nutzfahrzeugboden, Nutzfahrzeugboden, Nutzfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelags |
BE1022381B1 (nl) * | 2014-09-18 | 2016-03-18 | JANA naamloze vennootschap | Inrichting voor laadkleppen van transportvoertuigen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2036675B2 (de) | Schneepflugsichere Straßenmarkierung | |
DE2353005B2 (de) | Einkettenförderer | |
AT511706B1 (de) | Vorrichtung zum schleifen einer tunnelauskleidung | |
DE3610662A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE29706089U1 (de) | Trägerprofil | |
DE69818466T2 (de) | Treibriemen, Element dafür und mit diesem versehene Vorrichtung | |
AT520750B1 (de) | Steighilfe | |
DE843678C (de) | Foerderrinne, bestehend aus zwei mit den Flanschen gegeneinander gekehrten U-Eisen, zwischen denen ein Foerderboden eingeschweisst ist, dessen Raender schraeg aufwaertsgebogen sind | |
DE3125807A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung glatter elektropolierter oberflaechen | |
DE3314775A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE19849790C2 (de) | Bremsbelag für eine Reibungsbremse eines Fahrzeuges | |
DE2917199A1 (de) | Rollwalze fuer strassenwalzen | |
DE2536747A1 (de) | Einrichtung zum entfernen von losem material von einer flaeche | |
DE2052620A1 (en) | Intermediate elastic layer for manhole cov- - er | |
DE3406683C2 (de) | Verschleißplatte | |
CH651339A5 (de) | Fugenueberbrueckungsvorrichtung. | |
DE1780717B2 (de) | Stegglied für Reifenschutzketten | |
WO1985001457A1 (en) | Installation for treating large vertical surfaces, particularly outer surfaces of vertical cylindrical containers | |
DE4333262C1 (de) | Stegglied für Reifenketten | |
DE3022629C2 (de) | Vorrichtung zum Aufstreuen von in einer Richtung ausgerichteten Spänen auf eine Streuunterlage | |
DE8003199U1 (de) | M+s laufflaechenprofil an fahrzeugluftreifen | |
AT378331B (de) | Grasschi | |
DE10124076C9 (de) | Verfahren zur herstellung von hydrophoben bis hydrophilen oberflaechen | |
DE2254005C2 (de) | Balkengleisbremse | |
DE4101137C1 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970703 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000623 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 20020404 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20020523 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20030701 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20050708 |
|
R071 | Expiry of right |