DE29703925U1 - Cover for the throat area of a roof - Google Patents
Cover for the throat area of a roofInfo
- Publication number
- DE29703925U1 DE29703925U1 DE29703925U DE29703925U DE29703925U1 DE 29703925 U1 DE29703925 U1 DE 29703925U1 DE 29703925 U DE29703925 U DE 29703925U DE 29703925 U DE29703925 U DE 29703925U DE 29703925 U1 DE29703925 U1 DE 29703925U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- fastening
- cover according
- roof
- substructure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/04—Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
- E04D13/0404—Drainage on the roof surface
- E04D13/0445—Drainage channels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/04—Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
- E04D13/0404—Drainage on the roof surface
- E04D13/0445—Drainage channels
- E04D2013/045—Drainage channels on inclined roofs
- E04D2013/0454—Drainage channels on inclined roofs at the intersection of roof surfaces, e.g. roof valleys
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
- Gas Exhaust Devices For Batteries (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
- Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Abdeckung für den Kehlbereich eines Daches mit einem Abdeckelement aus einem plastisch verformbaren Material mit zumindest zwei Seitenelementen sowie einem diese Elemente verbindenden Mittelbereich, wobei die Seitenelemente um die Längsmittelachse des Mittelbereiches gegeneinander abwickelbar sind und an ihrem dem Mittelbereich abgewandten Ende jeweils einen Randstreifen aufweisen, an dem Befestigungselemente der Abdeckung zur Festlegung des Abdeckelementes an der Unterkonstruktion des Daches im Kehlbereich anbringbar sind, eine Dachkonstruktion mit einer auf den Kehlsparren aufgebrachten Unterkonstruktion mit einer Unterschalung oder dergleichen und seitlich der Unterschalung angeordneter Lattung und ein Befestigungselement zum Festlegen eines Abdeckelementes an der Unterkonstruktion eines Daches, insbesondere im Kehlbereich, wobei das Befestigungselement durch zumindest einen ersten, das Abdeckelement übergreifenden und einen zweiten, an der Unterkon-The invention relates to a cover for the valley area of a roof with a cover element made of a plastically deformable material with at least two side elements and a central area connecting these elements, the side elements being able to be unwound against each other around the longitudinal central axis of the central area and each having an edge strip at their end facing away from the central area, to which fastening elements of the cover can be attached in order to fix the cover element to the substructure of the roof in the valley area, a roof construction with a substructure applied to the valley rafter with a sub-forming or the like and battens arranged to the side of the sub-forming and a fastening element for fixing a cover element to the substructure of a roof, in particular in the valley area, the fastening element being connected by at least one first element overlapping the cover element and a second element attached to the substructure.
struktion fixierbaren Abschnitt gebildet ist.structure-fixable section is formed.
Abdeckungen wie die eingangs genannte dienen zur Eindeckung einer Kehle zwischen zwei sich schneidenden Dachflächen und sorgen dort für die Kehlentwässerung. Ein bekanntes Abdeckelement der eingangs genannten Art besteht aus einem doppelseitig beschichteten Aluminiumblech, welches in seinem Mittelbereich sowie in seinen Randbereichen Biegelinien aufweist, um ein Abkanten auf dem Dach zu ermöglichen. Das aufgrund der doppelseitigen Beschichtung beidseitig verwendbare Abdeckelement ist auf seinen Seitenelementen mit Querprofilierungen versehen, um für die notwendige Steifigkeit des Abdeckelementes zu sorgen. Diese Querprofilierungen sind dabei in Form relativ flacher Sicken im Abdeckelement ausgebildet. Derartige als Abdeckelemente dienende, biegbare Aluminiumbleche werden in Abmessungen von 160 cm &khgr; 50 cm als Stanzteile gefertigt und im ausgeschalten Kehlbereich des Daches überlappend verlegt, wobei die Überlappung der Bleche zueinander etwa 10 cm beträgt. Zur Abdichtung gegen auftreibendes Regenwasser wird im Überlappungsbereich der Aluminiumbleche ein Kehlsattelband eingelegt. Um dieses Abdeckelement an der Unterkonstruktion des Daches im Kehlbereich zu fixieren, werden die Randbereiche rechts und links der Seitenelemente nach oben umgebogen und Haften über diesen entstehenden hochstehenden Falz eingehakt und an der Unterkonstruktion aufgenagelt. Covers such as the one mentioned at the beginning are used to cover a valley between two intersecting roof surfaces and ensure valley drainage there. A well-known cover element of the type mentioned at the beginning consists of a double-sided coated aluminum sheet, which has bending lines in its middle area and in its edge areas to enable it to be bent on the roof. The cover element, which can be used on both sides due to the double-sided coating, is provided with cross profiles on its side elements to ensure the necessary rigidity of the cover element. These cross profiles are designed in the form of relatively flat beads in the cover element. Such flexible aluminum sheets used as cover elements are manufactured as punched parts in dimensions of 160 cm x 50 cm and laid overlapping in the valley area of the roof, with the overlap of the sheets being approximately 10 cm. To seal against rising rainwater, a valley saddle tape is inserted in the overlapping area of the aluminum sheets. To fix this cover element to the substructure of the roof in the valley area, the edge areas to the right and left of the side elements are bent upwards and fasteners are hooked over this raised fold and nailed to the substructure.
0 Wie dem vorangehenden bereits zu entnehmen ist, ist die Verlegung derartiger Abdeckelemente auf der Unterkonstruktion des Kehlbereiches äußerst aufwendig, da die einzelnen Aluminiumbleche auf die Unterkonstruktion aufgebracht werden müssen, abzukanten sind und im Über-0 As can be seen from the above, the installation of such cover elements on the substructure of the valley area is extremely complex, since the individual aluminum sheets must be applied to the substructure, bent and in the overlap
lappungsbereich zweier Bleche jeweils das Kehlsattelband anzuordnen ist. Anschließend müssen dann noch die Befestigungselemente auf die hochgebogenen Falze eingehakt und an der Unterkonstruktion aufgenagelt werden. Da es sich um einzelne Bleche handelt, sind hier mehrere Haften für das Blech zum Fixieren notwendig. Hierdurch wird die Verarbeitung der Abdeckelemente auf dem Dachbereich äußerst zeitaufwendig.The valley saddle tape must be arranged in the overlap area of two sheets. The fastening elements must then be hooked onto the bent folds and nailed to the substructure. Since these are individual sheets, several clips are required to fix the sheet in place. This makes the processing of the cover elements on the roof area extremely time-consuming.
Des weiteren ist der Mittelbereich des Abdeckelementes unzureichend gesichert, da durch das Biegen im Aluminium minimale Materialbrüche entstehen können, insbesonders bei mehrfachem Umbiegen. Derartige winzige Bruchlöcher sind unter Umständen mit bloßem Auge nicht zu erkennen.Furthermore, the middle area of the cover element is inadequately secured, as bending the aluminum can cause minimal material breaks, especially if it is bent multiple times. Such tiny break holes may not be visible to the naked eye.
Mit der Zeit jedoch tritt durch diese Bruchlöcher Feuchtigkeit hindurch und schädigt auf Dauer die Holzunterkonstruktion, wobei insbesonders auch Feuchtigkeit in den Dachinnenbereich eindringen und dort Schaden verursachen kann. Des weiteren werden die hochstehenden Randbereiche der Abdeckelemente mittels der Haften bzw. Befestigungsklemmen lediglich einfach übergriffen, so daß ein rutschsicheres Festlegen im Kehlbereich für die einzelnen Bleche nicht gewährleistet ist.Over time, however, moisture penetrates through these holes and permanently damages the wooden substructure, whereby moisture in particular can penetrate into the interior of the roof and cause damage there. Furthermore, the raised edge areas of the cover elements are simply gripped by the clips or fastening clamps, so that a non-slip fixation in the valley area for the individual sheets is not guaranteed.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckung, eine Dachkonstruktion sowie ein Befestigungselement der eingangs genannten Art zu schaffen, durch die für eine einfache, zuverlässige, sichere und dichte Abdichtung im Kehlbereich gesorgt wird.The invention is therefore based on the object of creating a cover, a roof construction and a fastening element of the type mentioned at the beginning, which ensure a simple, reliable, safe and tight seal in the valley area.
Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch eine Abdeckung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Befestigungselemente den Randstreifen im wesentlichen formschlüssig übergreifen und daß die Abdeckung einAccording to the invention, the above-mentioned object is achieved by a cover of the type mentioned at the outset in that the fastening elements overlap the edge strip in a substantially form-fitting manner and that the cover has a
Klebeband aufweist, über das zumindest der Mittelbereich des Abdeckelementes an der Unterkonstruktion fixierbar und gegenüber dieser abdichtbar ist. Eine erfindungsgemäße Dachkonstruktion sieht eine zumindest im Mittelbereich der Schalung dichtend fixierte und an der seitlichen Lattung festgelegte Abdeckung der vorstehend gekennzeichneten Art vor.Has adhesive tape, via which at least the middle area of the cover element can be fixed to the substructure and sealed against it. A roof construction according to the invention provides a cover of the type described above that is fixed in a sealing manner at least in the middle area of the formwork and attached to the side battens.
Ein Befestigungselement der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus, daß das Befestigungselement das Abdecke leinen t zumindest in dessen Randbereichen formschlüssig übergreifend ausgebildet ist.A fastening element of the type mentioned above is characterized in that the fastening element is designed to overlap the covering sheet in a form-fitting manner, at least in its edge areas.
Dadurch, daß nun die Randbereiche formschlüssig von den Befestigungselementen übergriffen werden, ist eine rutschfeste Arretierung der Abdeckelemente im Randbereich gegeben, wobei diese Festlegung aber nicht derart starr ist, daß das Abdeckelement aufgrund sich im Dachbereich ergebender Bewegungen nicht "arbeiten" kann. Es ist 0 also eine feste, aber reaktionsfähige Befestigungsart gegeben, da die Randbereiche nicht vollständig und unverrückbar fixiert sind. Durch das Vorsehen des auchBecause the edge areas are now positively covered by the fastening elements, a non-slip locking of the cover elements in the edge area is provided, although this fixation is not so rigid that the cover element cannot "work" due to movements in the roof area. This means that a firm but reactive fastening type is provided, since the edge areas are not completely and immovably fixed. By providing the
als Kehldichtband dienenden Klebebandes wird das Abdeckelement zum einen zuverlässig im Mittelbereich der Kehlschalung fixiert und zum anderen wird der Mittelbereich des Abdeckelementes selber zuverlässig abgesichert.By using an adhesive tape that serves as a valley sealing tape, the cover element is reliably fixed in the middle area of the valley formwork and the middle area of the cover element itself is reliably secured.
Treten durch das Abkanten und Aufbringen des Abdeckelementes Materialbrüche auf, so werden diese Materialbrüche gegenüber der Unterschalung der Dachkonstruktion durch das Klebeband zuverlässig verschlossen und damit gegenüber dieser abgedichtet. Eine Schädigung der Holzunterkonstruktion und gegebenenfalls des Dachinneren wird so vermieden. Außerdem wird so vor Aufsetzen der Befestigungselemente bereits eine zuverlässige Fixierung des Abdeckelementes im Kehlbereich geschaffen.If material breaks occur when the covering element is bent and applied, these material breaks are reliably closed and sealed against the roof construction’s underlay by the adhesive tape. This prevents damage to the wooden substructure and, if necessary, the interior of the roof. This also ensures that the covering element is reliably fixed in the valley area before the fastening elements are applied.
In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß das Abdeckelement rollbar, insbesonders sogar einstückig ausgebildet ist. Auf diese Weise kann bei entsprechender Länge des Abdeckelementes, vorzugsweise beträgt diese 5 m bis 10 m, der gesamte Kehlbereich einstückig gesichert werden. Entsprechend gibt es keine Überlappungsbereiche wie bei dem bekannten Abdeckelement, so daß diese Gefahrenquelle für das Eindringen von Feuchtigkeit ins Dachinnere von vornherein vermieden wird. Des weiteren muß das Abdeckelement aufgrund seiner Rollbarkeit nun nicht mehr in Form sperriger Einzelteile angeliefert werden, sondern kann auch bezüglich des Transportes platzsparend als Rolle angeliefert werden, um dann auf dem Dach auf der Unterschalung bzw. auf dem Klebeband einfach abgerollt zu werden. Das Festlegen bzw. Fixieren 0 am Klebeband kann dann durch einfaches Abkanten und Andrücken erfolgen.In a preferred embodiment, the covering element is designed to be rollable, and in particular to be made in one piece. In this way, if the covering element is of a suitable length, preferably 5 m to 10 m, the entire valley area can be secured in one piece. Accordingly, there are no overlapping areas as with the known covering element, so that this source of danger for moisture penetrating the roof interior is avoided from the outset. Furthermore, due to its rollability, the covering element no longer has to be delivered in the form of bulky individual parts, but can also be delivered as a roll to save space during transport, and then simply unrolled on the roof on the sub-forming or on the adhesive tape. The fastening or fixing 0 to the adhesive tape can then be done by simply bending and pressing.
Bevorzugt ist das Abdeckelement aus Metall, beispielsweise Aluminium, Kupfer, Blei oder Zink gefertigt, so daßPreferably, the cover element is made of metal, for example aluminum, copper, lead or zinc, so that
hierdurch ein Abdeckelement hoher Haltbarkeit, UV-Stabilität und Wetterfestigkeit geschaffen ist, welches gegenüber Kunststoff-Abdeckelementen keine Umweltbelastung darstellt. Gleiches gilt für die verwendeten Befestigungselemente. Um ein doppelseitig verwendbares Abdeckelement zu haben, ist dieses vorzugsweise doppelseitig farblich beschichtet, wobei die Farbgebung auf den beiden Seiten gleich oder aber unterschiedlich sein kann. Gleiches gilt für die verwendeten Befestigungselemente. Die Farbgebung hängt dabei von der Ziegelfarbe ab, um eine harmonische farbliche Gestaltung im Dachbereich zu haben. Als Farben sind dabei ziegelrot, anthrazit/braun hervorzuheben .This creates a cover element with high durability, UV stability and weather resistance, which does not represent an environmental burden compared to plastic cover elements. The same applies to the fastening elements used. In order to have a cover element that can be used on both sides, it is preferably coated in color on both sides, whereby the color on both sides can be the same or different. The same applies to the fastening elements used. The color depends on the color of the brick in order to have a harmonious color design in the roof area. The colors to be highlighted are brick red and anthracite/brown.
Selbstverständlich sind auch andere Farben zur Beschichtung möglich.Of course, other coating colors are also possible.
Bezüglich der Befestigungselemente ist in Weiterbildung vorgesehen, daß diese jeweils zumindest zwei gegeneinan-0 der abwinkelbare Schenkel aufweisen, von denen der eine den Randstreifen übergreift und der andere zur Festlegung an der Unterkonstruktion des Daches, insbesonders einer seitlich der Schalung angeordneten Lattung dient. Das Festlegen der Randbereiche an der Lattung mittels der Befestigungselemente kann dabei dann dadurch erfolgen, daß die Randbereiche zunächst gegenüber den Seitenelementen des Abdeckelementes nach oben umgebogen werden, bevor die Befestigungselemente,, die je nach Farbgebung/Farbbedarf entsprechend umgebogen werden, aufgesetzt werden.With regard to the fastening elements, a further development provides that these each have at least two legs that can be bent against each other, one of which overlaps the edge strip and the other serves to attach to the substructure of the roof, in particular to a batten arranged to the side of the formwork. The edge areas can then be attached to the batten using the fastening elements by first bending the edge areas upwards relative to the side elements of the cover element before the fastening elements, which are bent accordingly depending on the color/color requirements, are attached.
0 Dies bringt weiterhin den Vorteil, daß auch seitlich keine Feuchtigkeit über die Randbereiche hinaus zur Unterkonstruktion und damit zum Dachinneren gelangen kann.0 This also has the advantage that no moisture can penetrate beyond the edge areas to the substructure and thus to the interior of the roof.
Vorzugsweise sind zum rutschsicheren Arretieren zumindest der Randstreifen der Seitenelemente sowie der den Randstreifen übergreifende Schenkel des Befestigungselementes mit einer wellenförmigen Profilierung versehen. Dadurch daß zumindest der den Randstreifen übergreifende Schenkel des Befestigungselementes die gleiche Plissierung wie der Randstreifen aufweist, ist durch das Ineinandergreifen der Wellen beider Elemente ineinander eine rutschsichere Befestigung des Abdeckelementes mit relativ wenigen Haltepunkten über den Kehlbereich verteilt möglich.Preferably, at least the edge strip of the side elements and the leg of the fastening element that overlaps the edge strip are provided with a wave-shaped profile for non-slip locking. Because at least the leg of the fastening element that overlaps the edge strip has the same pleating as the edge strip, the interlocking of the waves of both elements enables a non-slip fastening of the cover element with relatively few holding points distributed over the throat area.
Gleichzeitig ist aber auch das "Arbeiten" des Abdeckelementes in diesem Bereich gewährleistet. Das Befestigen des anderen Elementes an der Unterkonstruktion bzw. Lattung kann auf herkömmliche Weise mittels Schrauben oder Nägeln erfolgen.At the same time, the "working" of the cover element in this area is also guaranteed. The other element can be attached to the substructure or battens in the conventional way using screws or nails.
Um ein zuverlässiges Festlegen des Abdeckelementes an der Unterkonstruktion sowie eine zuverlässige Abdichtung zu schaffen, handelt es sich bei dem Klebeband vorzugsweise um ein Butylklebeband. Die Länge des Klebebandes entspricht dabei vorzugsweise derjenigen des Abdeckelementes und die Breite des Klebebandes kann zwischen 2 cm bis 7 cm betragen, während das Abdeckelement vorzugsweise eine Breite zwischen 40 cm bis 80 cm aufweist.In order to ensure that the cover element is securely attached to the substructure and that it is sealed reliably, the adhesive tape is preferably a butyl adhesive tape. The length of the adhesive tape preferably corresponds to that of the cover element and the width of the adhesive tape can be between 2 cm and 7 cm, while the cover element preferably has a width of between 40 cm and 80 cm.
In Weiterbildung ist vorgesehen, daß auch die Seitenwände mit einer Profilierung in Form von wellenförmig ausgebildeten Rippen bzw. Plissierungen versehen ist, wobei diese Rippen bzw. Plissierungen vorzugsweise senkrecht zur 0 Längsmittelachse des Mittelbereiches verlaufend ausgebildet sind. Aufgrund dieser Plissierungen wird zum einen die Stabilität des Abdeckelementes erhöht, zum anderen ist dieses wegen der unterschiedlichen Farbgebung an Ober- und Unterseite beidseitig verwendbar, da die WeI-In a further development, it is provided that the side walls are also provided with a profile in the form of wave-shaped ribs or pleats, whereby these ribs or pleats are preferably designed to run perpendicular to the longitudinal central axis of the central area. On the one hand, these pleats increase the stability of the cover element, and on the other hand, due to the different colors on the top and bottom, it can be used on both sides, since the wave-
lenberge und -täler bei einem solchen Abdeckelement beidseitig vorhanden sind. Aufgrund der erfindungsgemäßen Plissierung wird die rinnenförmige Ausbildung des Abdeckelementes nach erfolgtem Abkanten dadurch verstärkt, daß durch die Wellentäler das abzuführende Wasser in Richtung des Mittelbereiches weitergeleitet wird. Der Mittelbereich dient dann als Kanal zum Ableiten des Wassers in Richtung der Dachrinne.peaks and valleys are present on both sides of such a covering element. Due to the pleating according to the invention, the channel-shaped design of the covering element is reinforced after folding by the fact that the water to be drained is passed on through the wave valleys in the direction of the middle area. The middle area then serves as a channel for draining the water in the direction of the gutter.
Im Gegensatz zu den relativ flachen Sicken bzw. Rippen der bekannten Abdeckung weist das Abdeckelement der erfindungsgemäßen Abdeckung eine relativ starke Plissierung auf, in dem der Höhenunterschied zwischen den Wellenbergen und -tälern der Plissierung bzw. der Rippen 0,5 bis 5 mm beträgt, so daß dann, wenn bei starkem Regen erhöhte Wassermengen anfallen, diese nicht einem Sturzbach gleich in die Dachrinne und darüber hinaus prallen, sondern durch die Plissierungswiderstände erheblich abgebremst werden, so daß das Wasser mit einer relativ schwachen Strömung weitergeleitet wird. Ein Überschwappen aus der Dachrinne und häßliche Wasserspuren am Außenputz werden so zuverlässig verhindert.In contrast to the relatively flat beads or ribs of the known cover, the cover element of the cover according to the invention has a relatively strong pleat, in which the height difference between the wave peaks and valleys of the pleats or ribs is 0.5 to 5 mm, so that when heavy rain causes increased amounts of water, they do not crash into the gutter and beyond like a torrent, but are considerably slowed down by the pleat resistance, so that the water is passed on with a relatively weak flow. Spilling out of the gutter and unsightly water marks on the exterior plaster are thus reliably prevented.
Das Verlegen der erfindungsgemäßen Abdeckung im Kehlbereich eines Daches erfolgt nun, indem zunächst das doppelseitige Klebeband im Mittelbereich der Unterschalung aufgebracht wird. Anschließend wird das Abdeckelement in der jeweils benötigten Farbe an seiner Oberseite auf dem Klebeband und der Unterschalung abgerollt. Nachfolgend wird das Abdeckelement entsprechend der Ausformung der Kehlschalung über seine Biegelinien abgekantet und im V-förmigen Mittelbereich auf das Klebeband angedrückt und dadurch daran dichtend fixiert. Dann werden die Randbereiche gegenüber den Seitenelementen nach oben abgewin-The covering according to the invention is now laid in the valley area of a roof by first applying the double-sided adhesive tape in the middle area of the sub-formwork. The cover element in the required color is then rolled out on its upper side onto the adhesive tape and the sub-formwork. The cover element is then bent over its bending lines in accordance with the shape of the valley formwork and pressed onto the adhesive tape in the V-shaped middle area, thereby sealing it. The edge areas are then bent upwards relative to the side elements.
kelt und die Befestigungselemente, die mit der gewünschten Farbe an ihrer Sichtseite umgebogen worden sind, werden die Randbereiche formschlüssig übergreifend aufgesetzt und schließlich an der seitlichen Lattung beispielsweise durch Verschrauben oder Vernageln festgelegt.kelt and the fastening elements, which have been bent with the desired color on their visible side, the edge areas are placed over each other in a form-fitting manner and finally secured to the side battens, for example by screwing or nailing.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert wird. Dabei zeigt:Further advantages and features of the invention emerge from the claims and from the following description, in which an embodiment is explained in detail with reference to the drawing. In this figure:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer eine erfindungsgemäße Abdeckung aufweisenden Dachkonstruktion im Querschnitt; 15Fig. 1 is a perspective view of a roof construction in cross section having a cover according to the invention; 15
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Befestigungsclips; undFig. 2 is a perspective view of a fastening clip; and
Fig. 3 eine Teilansicht eines Klebebandes der erfindungsgemäßen Abdeckung.Fig. 3 is a partial view of an adhesive tape of the cover according to the invention.
Die in Fig. 1 dargestellte Dachkonstruktion 1 weist zunächst einen Kehlsparren 2 auf, an dessen Oberseite eine Kehlschalung 3 auf bekannte Weise aufgebracht ist. Seitlich der Kehlschalung 3 sind beidseits Traglatten angeordnet, welche parallel zum Kehlsparren 2 verlaufen.The roof construction 1 shown in Fig. 1 initially has a valley rafter 2, on the top of which a valley formwork 3 is attached in a known manner. Support battens are arranged on both sides of the valley formwork 3, which run parallel to the valley rafter 2.
Auf der Kehlschalung 3 ist das in Fig. 1 in Teilansicht dargestellte Abdeckelement 5 der erfindungsgemäßen Ab-0 deckung aufgebracht. Dieses Abdeckelement 5 wird dabei durch zwei streifenförmige, nebeneinander angeordnete Seitenelemente 6 (lediglich eines der Seitenelemente ist dargestellt) gebildet, welche an ihren einander zugewandten Längskanten 7 über einen Mittelbereich 8 mit-The cover element 5 of the cover according to the invention, shown in partial view in Fig. 1, is applied to the valley formwork 3. This cover element 5 is formed by two strip-shaped side elements 6 arranged next to one another (only one of the side elements is shown), which are connected at their mutually facing longitudinal edges 7 via a central region 8.
- &iacgr;&ogr;- &iacgr;&ogr;
einander verbunden sind. An ihrem dem Mittelbereich 8 abgewandten Ende sind die Seitenelemente 6 jeweils mit einem Randstreifen 9 versehen.are connected to each other. At their end facing away from the central region 8, the side elements 6 are each provided with an edge strip 9.
Um die Seitenelemente 6 gegeneinander abwinkein zu können, ist der Mittelbereich 7 im Bereich seiner Längsmittelachse L mit einer Soll-Biegelinie, die beispielsweise durch Walzen zu erhalten ist, versehen. Nach erfolgtem Abwinkel ist durch diesen Mittelbereich 7 dann, wie Fig.In order to be able to bend the side elements 6 against each other, the central region 7 is provided with a desired bending line in the area of its longitudinal central axis L, which can be obtained, for example, by rolling. After the bending has taken place, this central region 7 then, as shown in Fig.
1 deutlich zeigt, ein das Wasser abführender Kanal im Kehlbereich geschaffen. Jedes Seitenelement 6 ist mit einer wellenförmigen Profilierung versehen, wobei diese Profilierung senkrecht zur Längsmittelachse L in Richtung des Mittelbereichs 7 verläuft. Die Wellenberge 10 und Wellentäler 11 weisen dabei zueinander ein Höhenunterschied von 3 mm auf, wobei die Wellentäler 11 jeweils Rinnen zur Kanalisierung des Wasserablaufes in Richtung des Mittelbereiches 7 ausbilden. Des weiteren bilden die Wellenberge 10 bei Wasserabfluß in Richtung der Dachrinne 0 einen die Strömung verringernden Widerstand.1 clearly shows, a channel for draining the water is created in the valley area. Each side element 6 is provided with a wave-shaped profile, whereby this profile runs perpendicular to the longitudinal central axis L in the direction of the central area 7. The wave crests 10 and wave troughs 11 have a height difference of 3 mm from one another, whereby the wave troughs 11 each form grooves for channeling the water flow in the direction of the central area 7. Furthermore, the wave crests 10 form a resistance that reduces the flow when water flows in the direction of the gutter 0.
Die Randstreifen 9 sind ebenfalls über gewalzte Soll-Biegelinien 12, welche parallel zur Längsmittelachse L verlaufen, gegenüber den Seitenelementen 6 abwinkelbar.The edge strips 9 can also be bent relative to the side elements 6 via rolled bending lines 12, which run parallel to the longitudinal center axis L.
Die Randstreifen 9 weisen dabei eine zur Plissierung der Seitenelemente 6 fluchtende, ebenfalls wellenförmig ausgebildete Plissierung auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Randstreifen 9 gegenüber den Seitenelementen 6 nach oben abgewinkelt und liegen mit ihrer Rückseite an den Traglatten 4 der Dachkonstruktion 1 an.The edge strips 9 have a pleat that is aligned with the pleats of the side elements 6 and is also wave-shaped. In the embodiment shown, the edge strips 9 are angled upwards relative to the side elements 6 and rest with their back against the support battens 4 of the roof structure 1.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei gewalzte Soll-Biegelinien 7 sowie 12 zum Abwinkein des Abdeckele-In the illustrated embodiment, three rolled bending lines 7 and 12 are provided for bending the cover
mentes 5 im Dachbereich vorgesehen. Es können aber noch weitere, durch Walzen herstellbare Soll-Biegelinien vorgefertigt werden, um das Abdeckelement 5 auch an andere, anders geartete Unterkonstruktionen optimal anpassen zu können.element 5 in the roof area. However, additional bending lines can be prefabricated using rollers in order to optimally adapt the cover element 5 to other, different types of substructures.
In Fig. 2 ist das Befestigungselement, ein Befestigungsclip 13 zum Festlegen der Randstreifen 9 an den Traglatten 4 dargestellt. Der Befestigungsclip 13 wird dabei durch zwei gegeneinander abwinkelbare Schenkel 14, 15 gebildet, die ebenfalls mit einer wellenförmigen Plissierung gleich der doppelseitigen Plissierung der Randstreifen 9 versehen sind. Mittels des Schenkels 15, dessen Plissierung entsprechend an Ober- und Unterseite gleich dem Abdeckelement 5 angeordnet ist, wird der Randstreifen 9 des Abdeckelementes 5 formschlüssig übergriffen, indem die Wellenberge des Schenkels 15 in die Wellentäler des Randstreifens 9 eingreifen und umgekehrt. Da die Randstreifen im dargestellten Ausführungsbeispiel eine der Höhe der Traglatte 4 entsprechende Breite aufweisen, entspricht die Breite des Schenkels 15 derjenigen des Randstreifens 9. Der ebenfalls wellenförmig plissierte Schenkel 14 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel breiter ausgebildet, um zum einen für eine zuverlässige Festlegung, beispielsweise durch Vernageln oder Verschrauben an der Traglatte 4 zu sorgen, zum anderen kann dieser Schenkel 14 dann, wenn die Randstreifen 9 breiter ausgebildet sind, oder aber die Traglatten 4 höher sind, zum formschlüssigen Übergreifen des Randstreifens 9 0 dienen, während die Festlegung nun mittels des Schenkels 15 erfolgt. Durch derartige Befestigungsclipse 13 ist es möglich, das Abdeckelement 5 an relativ wenigen Haltepunkten an den Latten 4 festzulegen. BeispielsweiseIn Fig. 2, the fastening element, a fastening clip 13 for securing the edge strips 9 to the support battens 4, is shown. The fastening clip 13 is formed by two legs 14, 15 that can be bent against each other and are also provided with a wave-shaped pleat similar to the double-sided pleats of the edge strips 9. By means of the leg 15, whose pleats are arranged on the top and bottom in the same way as the cover element 5, the edge strip 9 of the cover element 5 is gripped in a form-fitting manner, in that the wave crests of the leg 15 engage in the wave troughs of the edge strip 9 and vice versa. Since the edge strips in the illustrated embodiment have a width corresponding to the height of the support batten 4, the width of the leg 15 corresponds to that of the edge strip 9. The leg 14, which is also pleated in a wave shape, is wider in the illustrated embodiment in order to ensure reliable fastening, for example by nailing or screwing, to the support batten 4, and secondly, if the edge strips 9 are wider or the support battens 4 are higher, this leg 14 can be used to form-fit the edge strip 9 0, while the fastening is now carried out by means of the leg 15. Such fastening clips 13 make it possible to fasten the cover element 5 to the battens 4 at relatively few holding points. For example
können pro Randstreifen ein Clip pro Meter Länge des Abdeckelementes 5 bereits ausreichen.One clip per meter length of the cover element 5 may be sufficient for each edge strip.
In Fig. 3 ist schließlich ein doppelseitiges Klebeband der erfindungsgemäßen Abdeckung dargestellt, welches auf die Kehlschalung 3 in deren Mittelbereich vor Aufrollen des Abdeckelementes 15 aufgebracht wird und auf das anschließend das Abdeckelement 5 zum Festlegen aufgedrück wird. Bei dem doppelseitigen, auch als Kehldichtband dienenden Klebeband 16 handelt es sich dabei vorzugsweise um ein Butylklebeband. Die Befestigungsclipse 13 sowie das Abdeckelement 5 sind vorzugsweise aus Metall gefertigt, wie Aluminium, Blei, Kupfer oder Zink, wobei auch eine Kombination dieser Metalle möglich ist.Finally, Fig. 3 shows a double-sided adhesive tape of the cover according to the invention, which is applied to the valley formwork 3 in its middle area before rolling up the cover element 15 and onto which the cover element 5 is then pressed to secure it. The double-sided adhesive tape 16, which also serves as a valley sealing tape, is preferably a butyl adhesive tape. The fastening clips 13 and the cover element 5 are preferably made of metal, such as aluminum, lead, copper or zinc, although a combination of these metals is also possible.
Die Breite des Klebebandes 16 sowie dessen Länge richtet sich nach der Breite und Länge des Abdeckelementes 5. Gleiches gilt für den Befestigungsclip 13.The width of the adhesive tape 16 and its length depend on the width and length of the cover element 5. The same applies to the fastening clip 13.
Das Verlegen auf dem Kehlbereich des Daches erfolgt nun, indem zunächst das Klebeband 16 auf den Mittelbereich der Kehlschalung 3 abgerollt wird. Anschließend wird das Abdeckelement 5 auf die Unterschalung 3 sowie das Klebeband 16 aufgerollt und entsprechend des gegebenen Dachkehlenwinkels per Hand über die Soll-Biegelinie L abgewinkelt. Nachfolgend wird der V-förmige Mittelbereich des Abdeckelementes 5 mit Hilfe der Handkante an das Klebeband angedrückt und dadurch dort dichtend fixiert.The installation on the valley area of the roof is now carried out by first unrolling the adhesive tape 16 onto the middle area of the valley formwork 3. The cover element 5 is then rolled onto the sub-formwork 3 and the adhesive tape 16 and bent by hand over the target bending line L according to the given roof valley angle. The V-shaped middle area of the cover element 5 is then pressed onto the adhesive tape using the edge of the hand and thereby sealed there.
0 Gleichzeitig mit dem Abkanten werden auch die Randstreifen 9 des Abdeckelementes 5 gegenüber den Seitenelementen 6 nach oben abgewinkelt und kommen an den Traglatten 4 zur Anlage. Auf diese wird dann der Befestigungsclip 13 mit seinen Schenkeln 14, 15 aufgesetzt, wobei der Sehen-0 At the same time as the bending, the edge strips 9 of the cover element 5 are angled upwards relative to the side elements 6 and come to rest on the support battens 4. The fastening clip 13 is then placed on these with its legs 14, 15, whereby the tendon
kel 15 den Randstreifen 9 formschlüssig übergreift. Über den Schenkel 14 erfolgt dann mittels Vernageln oder Verschrauben die Festlegung an der Traglatte 4.The leg 15 overlaps the edge strip 9 in a form-fitting manner. The leg 14 is then attached to the support batten 4 by means of nailing or screwing.
Claims (26)
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29703925U DE29703925U1 (en) | 1997-03-04 | 1997-03-04 | Cover for the throat area of a roof |
SK242-98A SK24298A3 (en) | 1997-03-04 | 1998-02-25 | Roof valley covering |
EP98103558A EP0863271B1 (en) | 1997-03-04 | 1998-02-28 | Roof valley covering |
AT98103558T ATE272766T1 (en) | 1997-03-04 | 1998-02-28 | COVER FOR THE VALLEY AREA OF A ROOF |
DE59811726T DE59811726D1 (en) | 1997-03-04 | 1998-02-28 | Cover for the throat area of a roof |
CZ98624A CZ62498A3 (en) | 1997-03-04 | 1998-03-02 | System for covering the region of roof valley |
HU9800455A HUP9800455A1 (en) | 1997-03-04 | 1998-03-03 | Valley flashing, roof structure and procedure for doing the valley flashing on the roof |
PL98325147A PL325147A1 (en) | 1997-03-04 | 1998-03-03 | Roof valley covering |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29703925U DE29703925U1 (en) | 1997-03-04 | 1997-03-04 | Cover for the throat area of a roof |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29703925U1 true DE29703925U1 (en) | 1998-04-09 |
Family
ID=8036944
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29703925U Expired - Lifetime DE29703925U1 (en) | 1997-03-04 | 1997-03-04 | Cover for the throat area of a roof |
DE59811726T Expired - Fee Related DE59811726D1 (en) | 1997-03-04 | 1998-02-28 | Cover for the throat area of a roof |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59811726T Expired - Fee Related DE59811726D1 (en) | 1997-03-04 | 1998-02-28 | Cover for the throat area of a roof |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0863271B1 (en) |
AT (1) | ATE272766T1 (en) |
CZ (1) | CZ62498A3 (en) |
DE (2) | DE29703925U1 (en) |
HU (1) | HUP9800455A1 (en) |
PL (1) | PL325147A1 (en) |
SK (1) | SK24298A3 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000004252A1 (en) * | 1998-07-16 | 2000-01-27 | Klöber, Johannes | Band suitable for folding into a channel-like shape |
DE19912134A1 (en) * | 1999-03-18 | 2000-09-21 | Kurt Schade Gmbh & Co Ing | Covering for groove channel between two abutting inclined surfaces of roof which in area of groove has sub-structure comprising roof rafter in which is groove |
WO2015039666A1 (en) * | 2013-09-17 | 2015-03-26 | Bygtjek A/S | Method for establishing a valley gutter and a valley gutter |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10002428A1 (en) * | 2000-01-20 | 2001-07-26 | Kloeber Gmbh & Co Kg | Strip for bending into roof valley strip comprises thin bitumen underbody layer which in overlapping joining area of two strips can be melted onto metal strip |
DE102006002280A1 (en) * | 2006-01-18 | 2007-08-09 | Oskar Fleck | Roof weather seal for L-shaped ridge roof is formed by plastic wedges between rain channel and tile |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE466394C (en) * | 1928-10-10 | Ludwig Mogg | Sheet metal fillet | |
US1685524A (en) * | 1925-08-17 | 1928-09-25 | Dow Floyd | Valley, hip, and ridge construction for roofs |
US3352649A (en) * | 1965-10-22 | 1967-11-14 | Jr Alfred A Tennison | Anti-splash roof valley |
LU64258A1 (en) * | 1971-09-22 | 1972-06-02 | ||
GB2238805A (en) * | 1989-12-06 | 1991-06-12 | Steelpress Ltd | Insulated roof gutter |
DE4001766C2 (en) * | 1990-01-23 | 1993-10-28 | Kloeber Gmbh & Co Kg | Ridge or ridge ventilation element for pan roofs |
US5119604A (en) * | 1991-05-06 | 1992-06-09 | American Building & Roofing, Inc. | Ridge cap assembly for tile roofs |
DE9405203U1 (en) * | 1994-03-26 | 1995-04-27 | Gehring Manfred Dr | Rollable sealing strip for a ridge or ridge cover |
GB9414719D0 (en) * | 1994-07-21 | 1994-09-07 | Willan Building Services Ltd | Ventilation structure |
-
1997
- 1997-03-04 DE DE29703925U patent/DE29703925U1/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-02-25 SK SK242-98A patent/SK24298A3/en unknown
- 1998-02-28 DE DE59811726T patent/DE59811726D1/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-02-28 AT AT98103558T patent/ATE272766T1/en not_active IP Right Cessation
- 1998-02-28 EP EP98103558A patent/EP0863271B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-03-02 CZ CZ98624A patent/CZ62498A3/en unknown
- 1998-03-03 PL PL98325147A patent/PL325147A1/en unknown
- 1998-03-03 HU HU9800455A patent/HUP9800455A1/en unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000004252A1 (en) * | 1998-07-16 | 2000-01-27 | Klöber, Johannes | Band suitable for folding into a channel-like shape |
DE19912134A1 (en) * | 1999-03-18 | 2000-09-21 | Kurt Schade Gmbh & Co Ing | Covering for groove channel between two abutting inclined surfaces of roof which in area of groove has sub-structure comprising roof rafter in which is groove |
WO2015039666A1 (en) * | 2013-09-17 | 2015-03-26 | Bygtjek A/S | Method for establishing a valley gutter and a valley gutter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CZ62498A3 (en) | 1998-09-16 |
EP0863271B1 (en) | 2004-08-04 |
HUP9800455A1 (en) | 1998-12-28 |
HU9800455D0 (en) | 1998-04-28 |
ATE272766T1 (en) | 2004-08-15 |
DE59811726D1 (en) | 2004-09-09 |
SK24298A3 (en) | 1998-09-09 |
PL325147A1 (en) | 1998-09-14 |
EP0863271A2 (en) | 1998-09-09 |
EP0863271A3 (en) | 1998-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0117391B1 (en) | Ridge or hip covering for roofs covered with panels | |
EP0341343B1 (en) | Water-tight strip for ridge or roof edge coverings | |
DE69314357T2 (en) | SEALING ARRANGEMENT FOR WINDOWS, ESPECIALLY ROOF WINDOWS | |
DE9405203U1 (en) | Rollable sealing strip for a ridge or ridge cover | |
DE69809054T2 (en) | CONNECTING COLLAR BETWEEN A STRUCTURAL STRUCTURE THROUGH A ROOF AND A CANOPY | |
DE69513162T2 (en) | CONNECTING STRIP FOR ROOF ELEMENTS | |
DE29501242U1 (en) | Rollable sealing strip for a ridge and / or ridge cover | |
DE2700468C2 (en) | Thermal insulation lining for roofs supported by rafters | |
EP0863271B1 (en) | Roof valley covering | |
DE7809335U1 (en) | BRIDGING ELEMENT | |
EP0647747A1 (en) | Supporting structure for the covering and/or the cladding of buildings | |
DE29604146U1 (en) | Sealing strips for a ridge and / or ridge cover | |
DE19734346A1 (en) | Watertight flashing for sealing aperture in roof of building | |
DE3640634A1 (en) | Roof-gutter repair element | |
DE10322410B4 (en) | Cover for an area of balconies, floors, roofs or facades | |
DD150918A5 (en) | ROOF COVER PLATE WITH THERMAL ELEMENT | |
DE29707372U1 (en) | Device for fastening and sealing ridge and / or ridge tiles | |
EP0778377A1 (en) | Windproof structure and assembly method for producing the same | |
DE8305481U1 (en) | Ridge or hip cover for roofs covered with roofing panels | |
DE19912134A1 (en) | Covering for groove channel between two abutting inclined surfaces of roof which in area of groove has sub-structure comprising roof rafter in which is groove | |
DE29501241U1 (en) | Cover for the throat area of a roof | |
DE29611015U1 (en) | Eaves end element | |
DE29510106U1 (en) | Device for roof integration of roof collectors | |
DE29604030U1 (en) | Eaves end element | |
DE19545431A1 (en) | Windproof roof construction for tile or slate roofed building |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980520 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000427 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20030429 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20050405 |
|
R071 | Expiry of right |