[go: up one dir, main page]

DE29707372U1 - Device for fastening and sealing ridge and / or ridge tiles - Google Patents

Device for fastening and sealing ridge and / or ridge tiles

Info

Publication number
DE29707372U1
DE29707372U1 DE29707372U DE29707372U DE29707372U1 DE 29707372 U1 DE29707372 U1 DE 29707372U1 DE 29707372 U DE29707372 U DE 29707372U DE 29707372 U DE29707372 U DE 29707372U DE 29707372 U1 DE29707372 U1 DE 29707372U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ridge
hip
tiles
retaining
support element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29707372U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29707372U priority Critical patent/DE29707372U1/en
Publication of DE29707372U1 publication Critical patent/DE29707372U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D12/00Non-structural supports for roofing materials, e.g. battens, boards
    • E04D12/004Battens
    • E04D12/006Batten-supporting means
    • E04D12/008Ridge-batten brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D1/3402Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements for ridge or roofhip tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/36Devices for sealing the spaces or joints between roof-covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

und/oder Gratziegelnand/or ridge tiles

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von First- und/oder Gratziegeln an First- und/oder Gratlatten mit jeweils einer zwei aufeinanderfolgende Ziegel an ihrer Oberseite mittels Haltebügeln übergreifenden Halteklammer, welche über ihren den Haltebügeln abgewandten Endbereich an der First- und/oder Gratlatte festlegbar ist.The invention relates to a device for fastening ridge and/or hip tiles to ridge and/or hip battens with a retaining clip which spans two consecutive tiles on its upper side by means of retaining brackets and which can be fixed to the ridge and/or hip batten via its end region facing away from the retaining brackets.

Die Erfindung betrifft insbesondere eine Vorrichtung zum Befestigen von Stoß auf Stoß verlegten First- und/oder Gratziegeln an den jeweiligen First- und/oder Gratlatten. Bisher werden hierzu Material- und bei der Verlegung aufwendige Konstruktionen, wie gebogene Verbindungsstücke aus Kunststoff oder Metall, verwendet, die die Form eines T oder Doppel-T aufweisen. Die aneinanderstoßenden Ziegel werden dabei rechts und links unter die Haltebügel der Verbindungsstücke eingeschoben. Es sind dann selbstverständlich noch zusätzliche Isolierungen notwendig, da ansonsten Feuchtigkeit an den Stoßstellen der ZiegelThe invention relates in particular to a device for fastening ridge and/or hip tiles laid butt to butt to the respective ridge and/or hip battens. Up to now, this has required complex materials and constructions such as curved connectors made of plastic or metal in the shape of a T or double T. The abutting tiles are inserted under the retaining brackets of the connectors on the right and left. Additional insulation is of course then necessary, as otherwise moisture would build up at the joints between the tiles.

eindringen und so in den Unterdachbereich gelangen kann. Des weiteren sind die Verbindungsstücke sehr auffällig, so daß der optische Eindruck in diesem Bereich des Daches beeinträchtigt wird.
5
and thus reach the under-roof area. Furthermore, the connecting pieces are very conspicuous, so that the visual impression in this area of the roof is impaired.
5

Anstelle der genannten gebogenen Verbindungsstücke ist auch die Verwendung von Schrauben zum Festlegen der Ziegel an den Latten bekannt. Die GB-A-2 244 499 zeigt beispielsweise eine Firstziegelanordnung, bei der der Firstziegel an seiner Oberseite mit einer Durchgangsöffnung versehen ist, durch die eine Befestigungsschraube hindurchgeführt wird. Die Befestigungsschraube weist einen Schraubenkopf sowie einen ein Gewinde aufweisenden Schaft auf. Unterhalb des Schraubenkopfes ist der Schaft von einer elastischen Unterlegscheibe umgeben, unterhalb der wiederum eine vom Schaft durchgriffene Kunststoffscheibe angeordnet ist, die an ihrer Unterseite mit einer Dichtung versehen ist. Zwar wird auf diese Weise der Bereich der Durchgangsöffnung im Firstziegel abgedichtet, 0 dies gilt aber nicht für die Stoßkanten zweier aneinanderliegender Ziegel. Hier ist eine Abdichtung mittels Zement oder Mastix notwendig.Instead of the above-mentioned curved connectors, the use of screws to fix the tiles to the battens is also known. GB-A-2 244 499, for example, shows a ridge tile arrangement in which the ridge tile is provided with a through hole on its top through which a fastening screw is passed. The fastening screw has a screw head and a threaded shaft. Below the screw head, the shaft is surrounded by an elastic washer, below which in turn a plastic disc is arranged through which the shaft passes and which is provided with a seal on its underside. Although the area of the through hole in the ridge tile is sealed in this way, this does not apply to the abutting edges of two adjacent tiles. Sealing using cement or mastic is necessary here.

Zum Befestigen sich überlappender First- oder Gratziegel an den First- oder Gratlatten sind Halteklammern aus Metall bekannt, welche an den Endbereichen der Ziegel bzw. ihrem Überlappungsbereich angreifen. Sie weisen zunächst einen horizontalen Abschnitt zur Festlegung, durch Nageln, Schrauben oder dgl., auf der Latte auf; von diesem Abschnitt erstreckt sich senkrecht ein Abschnitt, dessen Länge etwa der lichten Höhe des Ziegels über der Latte entspricht, nach oben, von dem wiederum sich in horizontaler Abschnitt in der dem ersten Abschnitt entgegengesetzten Richtung erstreckt, dessen Länge dem AbsatzMetal retaining clips are known for fastening overlapping ridge or hip tiles to the ridge or hip battens, which engage the end areas of the tiles or their overlapping area. They have a horizontal section for fastening to the batten by nailing, screwing or similar; from this section, a section extends vertically upwards, the length of which corresponds approximately to the clear height of the tile above the batten, from which in turn a horizontal section extends in the opposite direction to the first section, the length of which corresponds to the step.

des Ziegels entspricht, mit dem dieser einen benachbarten Ziegel untergreift. Es folgt dann wieder ein sich senkrecht vom horizontalen Abschnitt forterstreckender Abschnitt, dessen Höhe der Stärke des Ziegels entspricht, von dem wieder horizontal ein Endabschnitt parallel und über den zweiten horizontalen Abschnitt gerichtet ist. Dieser letzte Endabschnitt dient dabei als Haltebügel für den folgenden darunter einzuschiebenden Ziegel. Eine Verwendung derartiger Halteklammern ist zwar bei einander überlappenden Ziegeln möglich, jedoch nicht bei Stoß auf Stoß verlegten Ziegeln.of the brick, with which it grips under a neighboring brick. This is followed by another section that extends vertically from the horizontal section, the height of which corresponds to the thickness of the brick, of which one end section is again horizontal and parallel to and over the second horizontal section. This last end section serves as a retaining bracket for the following brick to be inserted underneath. The use of such retaining clips is possible with bricks that overlap, but not with bricks that are laid end to end.

Soweit in dieser Anmeldung von First- oder Gratziegeln die Rede ist, sind hiermit selbstverständlich auch First- oder Gratsteine gemeint.Wherever ridge or hip tiles are mentioned in this application, this of course also includes ridge or hip stones.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Befestigen von First- und/oder Gratziegeln zu schaffen, die weniger aufwendig und damit insbesondere schneller zu verarbeiten ist und mittels der insbesondere im Anlagebereich der First- oder Gratziegel auch eine zuverlässige Abdichtung gegenüber dem Unterdachbereich möglich ist.The invention is based on the object of creating a device for fastening ridge and/or hip tiles which is less complex and therefore faster to process and by means of which a reliable seal against the sub-roof area is possible, particularly in the area where the ridge or hip tiles are installed.

Erfindungsgemäß wird zur Lösung der genannten Aufgabe ein zur Auflage auf der First- oder Gratlatte bestimmtes Tragelement aus elastisch verformbarem Material vorgeschlagen, an dem die Halteklammer mit ihrem dem Haltebügel abgewandten Endbereich fixiert ist und das zumin-0 dest an der Oberseite seiner quer zur Längserstreckungsrichtung der First- oder Gratlatte verlaufenden Randbereiche mit Dichtungselementen aus formbeständigem, offenzelligem und luftdurchlässigem aber wasserabweisendem Material versehen ist.According to the invention, to solve the above-mentioned problem, a support element made of elastically deformable material is proposed, which is intended to rest on the ridge or hip batten, to which the retaining clip is fixed with its end region facing away from the retaining bracket and which is provided with sealing elements made of dimensionally stable, open-cell and air-permeable but water-repellent material at least on the upper side of its edge regions running transversely to the longitudinal extension direction of the ridge or hip batten.

-A--A-

Erfindungsgemäß ist also vorgesehen, daß die Halteklammer an einem zusätzlichen Tragelement mit Dichtungselementen festgelegt ist, um so ein Befestigungs- und Dichtungssystem für First- und Gratziegel auszubilden, welches dann nicht nur eine Befestigung der First- und Gratziegel an der First- oder Gratlatte ermöglicht, sondern gleichzeitig auch den Bereich zwischen den Stoßkanten unterhalb dieser beiden Ziegel zuverlässig abdichtet. Ein nachträgliches Abdichten der Stoßkanten ist nicht mehr erforderlich. Über diese Stoßkanten in den Innenraum eindringende Feuchtigkeit kann dann über das Tragelement in Richtung der Dacheindeckungsplatten abgeleitet werden. Das Festlegen bzw. Verbinden von Tragelement und Halteklammer kann beispielsweise durch Vernieten, Vertackern, Verkleben oder eine andere feste Verbindung erfolgen. Hierdurch ist das Tragelement dann unverrückbar mit der Halteklammer verbunden, so daß ein Verschieben gegeneinander zuverlässig ausgeschlossen ist. Durch die Verwendung der Halteklammer ist des weiteren dafür gesorgt, daß auf eine Durchbohrung der Ziegel bzw. Steine verzichtet werden kann, wie dies beispielsweise bei Verwendung von Schraubverbindungen notwendig ist.According to the invention, it is therefore provided that the retaining clip is fixed to an additional support element with sealing elements in order to form a fastening and sealing system for ridge and hip tiles, which then not only enables the ridge and hip tiles to be fastened to the ridge or hip batten, but also reliably seals the area between the abutting edges below these two tiles. Subsequent sealing of the abutting edges is no longer necessary. Moisture penetrating the interior via these abutting edges can then be drained via the support element in the direction of the roof covering panels. The support element and the retaining clip can be fixed or connected, for example, by riveting, stapling, gluing or another fixed connection. This means that the support element is then immovably connected to the retaining clip, so that displacement against each other is reliably excluded. The use of the retaining clip also ensures that drilling through the bricks or stones is not necessary, as is necessary, for example, when using screw connections.

Das Tragelement kann sowohl in ebener Form als auch bereits vorgebogen hergestellt und angeliefert werden, wobei bei ersterem bei Auflegen des First- oder Gratziegels und dessen Gewicht die notwendige Biegung und Anschmiegung an die Ziegel-Innenseite erzeugt wird, während 0 bei der zweiten Alternative bereits ein Vorbiegen je nach Anforderung der Ziegel- Innenrundung erfolgt ist.The supporting element can be manufactured and delivered in a flat form or already pre-bent, whereby in the former case the necessary bending and conformation to the inside of the tile is created when the ridge or hip tile and its weight are placed on top, while in the second alternative pre-bending has already taken place depending on the requirements of the inside curve of the tile.

Dadurch, daß das Tragelement unterhalb der First- oder Gratziegel angeordnet ist, sind von außen lediglich dieBecause the supporting element is arranged below the ridge or hip tiles, only the

Haltebügel der Halteklammer sichtbar, so daß für eine funktionsfähige und gleichzeitig nahezu unsichtbare Abdichtung in diesem Bereich gesorgt ist.The retaining bracket of the retaining clip is visible, so that a functional and at the same time almost invisible seal is ensured in this area.

Die Dichtungselemente aus formbeständigem, offenzelligem und luftdurchlässigem aber wasserabweisendem Material sorgen nicht nur für den Schutz des Unterdaches gegen das Eindringen von Feuchtigkeit über die in Längserstreckungsrichtung der First- oder Gratlatte verlaufenden Randbereiche des Tragelementes, sondern auch für eine ausreichende Be- und Entlüftung in diesem Dachbereich.The sealing elements made of dimensionally stable, open-cell and air-permeable but water-repellent material not only protect the sub-roof against the penetration of moisture via the edge areas of the supporting element running in the longitudinal direction of the ridge or hip batten, but also ensure sufficient ventilation in this roof area.

In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß das Dichtungselement jeweils aus einem Schaumstoff gebildet ist. Die Verwendung von Schaumstoff in diesem Bereich ist unbedenklich, da die Dichtungselemente nach oben durch den First- bzw. Gratziegel gegenüber Umwelteinflüssen geschützt sind. Entsprechend sind sie auch keinerlei Umweltbeeinflussungen, wie beispielsweise UV-Strahlung, ausgesetzt, so daß auch kein Zerfall des Schaumstoffes eintreten kann. Des weiteren zeichnet sich der Schaumstoff eben durch eine Formbeständigkeit, Offenzelligkeit und Luftdurchlässigkeit sowie Diffusionsoffenheit aus, durch die zum einen die wirksame Entlüftung des Dachinneren erfolgen kann und durch die zum anderen eine wirksame Dämmung gegenüber Feuchtigkeit gegeben ist. Die Dichtungselemente bestehen dabei vorzugsweise aus Polypropylen-Schaum, Polyethylen-Schaum, Polyurethan-Schaum oder aber Polyvinylchlorid-Schaum, wobei sich die Ma-0 terialien durch eine besonders vorteilhafte Formbeständigkeit auszeichnen. Des weiteren werden in den Bereich unterhalb der First- oder Gratziegel getragene Wassertropfen von den Dichtungselementen nicht aufgesaugt,In a preferred embodiment, the sealing element is made of foam. The use of foam in this area is harmless, since the sealing elements are protected from environmental influences by the ridge or hip tiles. Accordingly, they are not exposed to any environmental influences, such as UV radiation, so that the foam cannot decompose. The foam is also characterized by its dimensional stability, open cell structure, air permeability and diffusion openness, which on the one hand enables effective ventilation of the interior of the roof and on the other hand provides effective insulation against moisture. The sealing elements are preferably made of polypropylene foam, polyethylene foam, polyurethane foam or polyvinyl chloride foam, whereby the materials are characterized by particularly advantageous dimensional stability. Furthermore, water drops carried into the area below the ridge or hip tiles are not absorbed by the sealing elements.

sondern abgestoßen. In Weiterbildung ist dabei vorgesehen,
daß der Schaumstoff butylgetränkt ist.
but rejected. In further training, it is planned to
that the foam is impregnated with butyl.

Bei dem elastisch verformbaren Material handelt es sich vorzugsweise um ein Metall. Hierdurch ist dann die Möglichkeit zu einem vollständigen Recycling zumindest des Tragelementes gegeben. Lediglich der Schaumstoff der
Dichtungselemente muß dann noch vom Tragelement entfernt werden. Bei den verwendeten Metallen kann es sich dabei um Edelstahl, Aluminium, Blei, Zink oder aber Kupfer
handeln. Alternativ ist es aber auch möglich, daß das
elastisch verformbare Material ein Kunststoff ist.
The elastically deformable material is preferably a metal. This then makes it possible to completely recycle at least the supporting element. Only the foam of the
Sealing elements must then be removed from the supporting element. The metals used can be stainless steel, aluminum, lead, zinc or copper
Alternatively, it is also possible that the
elastically deformable material is a plastic.

In Weiterbildung ist das Tragelement in Längser-In further development, the supporting element is in longitudinal

streckungsrichtung durch einen Mittelbereich und daran angrenzende Seitenstreifen gebildet, wobei an letzteren die Dichtungselemente festgelegt sind.stretching direction by a central area and adjacent side strips, to which the sealing elements are attached.

Der Mittelbereich weist dabei vorzugsweise eine quer zur Längserstreckungsrichtung verlaufende Profilierung auf, die vorzugsweise in Form von Quersicken oder wellenförmig ausgebildet ist. Auf diese Weise wird dann auf das Tragelement auftreffende Feuchtigkeit in Richtung der Dacheindeckungsplatten zuverlässig abgeleitet.The central area preferably has a profile that runs transversely to the longitudinal direction, which is preferably designed in the form of transverse beads or in a wave-like manner. In this way, moisture that hits the supporting element is reliably drained away in the direction of the roof covering panels.

Damit auch über den Fixierungsbereich zwischen Halteklammer und Tragelement keinerlei Feuchtigkeit in den Dachunterbereich eindringen kann, ist dieser Bereich Vorzugsweise durch eines der beiden Dichtungselemente abgedeckt.To ensure that no moisture can penetrate into the roof underside via the fixing area between the retaining clip and the supporting element, this area is preferably covered by one of the two sealing elements.

In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die
Halteklammer einen ersten, horizontal verlaufenden Abschnitt
zur Festlegung an der First- oder Gratlatte und
In a preferred embodiment, it is provided that the
Retaining clip a first, horizontal section
for fixing to the ridge or hip batten and

am Tragelement, einen zweiten, sich im wesentlichen vertikal vom ersten Abschnitt nach oben erstreckenden Abschnitt, der als Anschlagteil dient, und einen dritten Abschnitt aufweist, welcher sich im wesentlichen senkrecht zum zweiten Abschnitt erstreckt und durch drei als Haltebügel dienende Laschen gebildet ist. Die von den Haltebügeln der Halteklammer zu übergreifenden First- oder Gratziegel können dann bei der Montage bis zum Anschlag an das Anschlagteil der Halteklammer unter den Bügeln vorgeschoben werden. Die als Haltebügel dienenden Laschen können aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung in die entsprechend benötigten Richtungen bei der Montage umgebogen werden. Um die Halteklammer und damit auch Tragelement an der First- oder Gratlatte festlegen zu können, überragt vorzugsweise der erste Abschnitt Tragelement in Längsrichtung. Hierdurch weist dann die Halteklammer ein Befestigungsteil zum Festlegen mittels Verschrauben, Nageln etc. an der First- oder Gratlatte auf. Um zwei aneinander anzulegende First- oder Gratziegel zuverlässig übergreifen und damit festlegen zu können, sind die Haltebügel einander entgegengesetzt abgebogen, wobei die beiden äußeren Haltebügel in gleicher Erstreckungsrichtung verlaufen. Letztere dienen dann zum Übergreifen und Festlegen eines Firstziegels und der mittlere Haltebügel zum Übergreifen und Festlegen des anderen Firstziegels. Vorzugsweise ist die Halteklammer aus einem Metall.on the support element, a second section extending essentially vertically upwards from the first section, which serves as a stop part, and a third section which extends essentially perpendicularly to the second section and is formed by three tabs serving as retaining brackets. The ridge or hip tiles which are to be covered by the retaining brackets of the retaining clip can then be pushed forward under the brackets during assembly until they stop against the stop part of the retaining clip. The tabs serving as retaining brackets can be bent in the required directions during assembly due to the design according to the invention. In order to be able to fix the retaining clip and thus also the support element to the ridge or hip batten, the first section preferably protrudes beyond the support element in the longitudinal direction. As a result, the retaining clip then has a fastening part for fixing to the ridge or hip batten by means of screws, nails, etc. In order to be able to reliably overlap and thus secure two ridge or hip tiles that are to be placed next to one another, the retaining brackets are bent in opposite directions, with the two outer retaining brackets running in the same direction of extension. The latter are then used to overlap and secure one ridge tile and the middle retaining bracket is used to overlap and secure the other ridge tile. The retaining clip is preferably made of metal.

Damit durch das Tragelement die Stoßkanten zwei aneinander anzulegender First- oder Gratziegel in Richtung des Unterdaches zuverlässig unterhalb beider Ziegel abgedichtet sind, ist das Anschlagteil in Längserstreckungsrichtung des Tragelementes in etwa mittig auf diesem angeordnet .In order for the supporting element to reliably seal the abutting edges of two ridge or hip tiles that are to be placed against one another in the direction of the sub-roof underneath both tiles, the stop part is arranged approximately centrally on the supporting element in the longitudinal direction of the latter.

Mit der Erfindung wird also eine Befestigungs- und Abdichtungsanordnung für First- und/oder Gratziegel, mit First- und/oder Gratziegeln, First- und/oder Gratlatten und Verbindungseinrichtungen für Firstziegel und -latten oder Gratziegel und -latten vorgeschlagen, bei der die Verbindungseinrichtungen Halteklammern sowie mit Dichtungselementen versehene Tragelemente der vorstehend genannten Art sind. Die First- oder Gratziegel werden dabei vorzugsweise Stoß auf Stoß verlegt.The invention therefore proposes a fastening and sealing arrangement for ridge and/or hip tiles, with ridge and/or hip tiles, ridge and/or hip battens and connecting devices for ridge tiles and battens or hip tiles and battens, in which the connecting devices are retaining clips and supporting elements of the type mentioned above provided with sealing elements. The ridge or hip tiles are preferably laid butt to butt.

Die Herstellung der erfindungsgemäßen Befestigungs- und Abdichtungsanordnung bzw. der Einsatz der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung erfolgt beispielsweise bei Firstziegeln derart, daß zunächst ein sogenannter Anfangs -Firstziegel an der äußeren Kante der Dachkonstruktion entweder mit der Firstlatte verschraubt oder anderweitig befestigt wird. Hierbei ist auch die Verwendung eines in Langserstreckungsrichtung gehälfteten Tragelementes möglich, wobei hier dann die Hälfte verwendet wird, welche mit der daran fixierten Halteklammer versehen ist. Die Haltebügel der Halteklammer sind dabei zunächst in Erstreckungsrichtung des Anschlagteils hochgestellt und werden dann entsprechend umgebogen, um den Anfangs-Firstziegel festzulegen.The manufacture of the fastening and sealing arrangement according to the invention or the use of the fastening device according to the invention is carried out, for example, with ridge tiles in such a way that a so-called starting ridge tile is first screwed to the outer edge of the roof construction either with the ridge batten or fastened in some other way. In this case, the use of a support element cut in half in the longitudinal direction is also possible, in which case the half is used which is provided with the retaining clip fixed to it. The retaining brackets of the retaining clip are initially raised in the direction of extension of the stop part and are then bent accordingly in order to fix the starting ridge tile.

Anschließend wird am anderen Ende des Anfangs-Firstziegels ein ganzes Tragelement bis zum Anschlag des Anschlagteils der Halteklammer so untergeschoben, daß der 0 entsprechende Haltebügel an der Ziegeloberfläche entweder einrastet (bei Vorformung der Ziegel) oder den Ziegel einspannt. Danach wird die Halteklammer bevorzugt mit Hilfe von zwei Schrauben an der Firstlatte festgelegt, wobei die Halteklammer hierzu in ihrem FestlegungsteilThen, at the other end of the initial ridge tile, a whole support element is pushed under until the stop part of the retaining clip stops so that the 0 corresponding retaining bracket either snaps into place on the tile surface (if the tiles are pre-formed) or clamps the tile. Then the retaining clip is preferably fixed to the ridge batten using two screws, where the retaining clip is in its fixing part

Bohrlöcher aufweist.has drill holes.

Anschließend wird dann der Folge-Firstziegel bis zum Anschlag an der Halteklammer eingeschoben und angedrückt, so daß auch hier einerseits der oder die Haltebügel den Ziegel halten und andererseits, falls das Tragelement nicht bereits vorgeformt ist, dieses so heruntergedrückt wird, daß es sich an die Ziegel-Innenrundung anpaßt. Aus Handhabungsgründen wird das Tragelement jedoch bereits bevorzugt in ziegelspezifischer Form entsprechend abgerundet hergestellt und ausgeliefert.The next ridge tile is then pushed in and pressed against the retaining clip until it stops, so that here too the retaining clip(s) hold the tile and, if the supporting element is not already pre-formed, it is pressed down so that it adapts to the inner curve of the tile. For handling reasons, however, the supporting element is preferably manufactured and delivered in a shape that is appropriately rounded to suit the tile.

Beim End-Firstziegel wird, wie beim Anfangs-Firstziegel, am äußeren Ende zunächst ein halbes Tragelement, bevorzugt mit fixierter Halterklammer und hochgestellten Haltebügeln, paßgenau auf der Firstlatte befestigt, anschließend der Ziegel eingelegt und die zugehörigen Haltebügel manuell oder mit Hilfe eines Hammers umgebogen bzw. umgeschlagen. Der End-Firstziegel kann auch ohne Halteklammer, und zwar nach Einlegen eines halben Tragelementes ohne Klammer, mit Hilfe einer Schraube auf der Firstlatte verschraubt oder sonstwie befestigt werden.As with the initial ridge tile, with the final ridge tile, a half-supporting element is first attached to the ridge batten at the outer end, preferably with a fixed retaining clip and raised retaining brackets, and then the tile is inserted and the associated retaining brackets are bent or folded over manually or with the help of a hammer. The final ridge tile can also be screwed or otherwise attached to the ridge batten without a retaining clip, namely after inserting a half-supporting element without a clip.

Bei den für die Anfangs- und Endtragelemente verwendeten Halteklammern kann dabei vorgesehen sein, daß hier die mittlere Lasche zur Ausbildung der Haltebügel nicht vorhanden ist, sondern lediglich die beiden seitlichen Haltebügel.In the case of the retaining clips used for the initial and final support elements, it can be provided that the middle tab for forming the retaining brackets is not present, but only the two lateral retaining brackets.

0 Zum Abschluß der Montage wird am Anfang und am Ende eine belüftete First-Endscheibe aus Metall oder Kunststoff an der Firstlatte derart befestigt, daß die offenen Seiten der Firstziegel gegen Sturm und Nässe abgesichert sind.0 To complete the installation, a ventilated ridge end plate made of metal or plastic is attached to the ridge batten at the beginning and end in such a way that the open sides of the ridge tiles are protected against storms and moisture.

- &iacgr;&ogr; - : - &iacgr;&ogr; - :

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt: 5Further advantages and features of the invention emerge from the claims and from the following description, in which an embodiment is explained in detail with reference to the drawing. Shown here: 5

Fig. 1 eine erfindungsgemäße, an einer First- oder Gratlatte festgelegte Vorrichtung aus mit Dichtungselementen versehenem Tragelement sowie Halteklammer;Fig. 1 shows a device according to the invention, fixed to a ridge or hip batten, consisting of a support element provided with sealing elements and a retaining clip;

Fig. 2 eine Draufsicht auf das Tragelement aus Fig. 1;Fig. 2 is a plan view of the support element from Fig. 1;

Fig. 3 eine Vorderansicht des TragelementesFig. 3 a front view of the support element

aus Fig. 2; undfrom Fig. 2; and

Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Dachkonstruktion im Firstbereich eines Daches mit auf der Firstlatte festgeFig. 4 a cross-section through a roof construction in the ridge area of a roof with fixed to the ridge batten

legter erfindungsgemäßer Befestigungsvorrichtung .fastening device according to the invention.

Die in Fig. 1 dargestellte Befestigungsvorrichtung 1 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel auf einer Firstlatte 2 festgelegt. Die Befestigungsvorrichtung 1 besteht dabei zum einen aus einer Halteklammer 3 sowie zum anderen aus einem Tragelement 4.The fastening device 1 shown in Fig. 1 is fixed to a ridge batten 2 in the embodiment shown. The fastening device 1 consists of a retaining clip 3 and a support element 4.

0 Das in Fig. 2 in Draufsicht dargestellte Tragelement 4 ist vorzugsweise aus einem Metall wie Edelstahl, Aluminium, Blei, Zink oder Kupfer gefertigt und weist eine größere Breite B als Länge L auf. Das Tragelement 4 wird in seiner Längserstreckungsrichtung durch einen Mittel-0 The support element 4 shown in plan view in Fig. 2 is preferably made of a metal such as stainless steel, aluminum, lead, zinc or copper and has a greater width B than length L. The support element 4 is supported in its longitudinal direction by a central

bereich 5 sowie zwei an dessen Randbereichen angrenzende Seitenstreifen 6, 61 gebildet.area 5 and two side strips 6, 6 1 adjacent to its edge areas.

Auf der Oberseite der quer zur Langserstreckungsrichtung der Firstlatte 2 verlaufenden Randbereiche bzw. Seitenstreifen 6, 6' des Tragelementes 4 sind streifenartige Dichtungselemente 9, 91 aus formbeständigem, offenzelligem und luftdurchlässigem aber wasserabweisendem Material beispielsweise durch Verkleben aufgebracht. Bei dem Material handelt es sich um einen Schaumstoff aus Polypropylen, Polyethylen, Polyurethan, Polyvinylchlorid oder ähnlichem, wobei der Schaumstoff ferner butylgetränkt ist.On the upper side of the edge areas or side strips 6, 6' of the support element 4 running transversely to the longitudinal direction of the ridge batten 2, strip-like sealing elements 9, 9 1 made of dimensionally stable, open-cell and air-permeable but water-repellent material are applied, for example by gluing. The material is a foam made of polypropylene, polyethylene, polyurethane, polyvinyl chloride or similar, whereby the foam is also impregnated with butyl.

Der Mittelbereich 5 zwischen den Seitenstreifen 6, 6' weist in Querrichtung des Tragelementes 4 verlaufende Profilierungen in Form von Quersicken 10, 10V auf. Über diese Quersicken 10, 10' erfolgt eine Kanalisierung von eindringender Feuchtigkeit in Richtung der noch später 0 erläuterten Dacheindeckungsplatten (s. Fig. 4).The central area 5 between the side strips 6, 6' has profiles in the form of transverse beads 10, 10V running in the transverse direction of the supporting element 4. Via these transverse beads 10, 10', penetrating moisture is channeled in the direction of the roof covering panels explained later (see Fig. 4).

Wie Fig. 1 zu entnehmen ist, weist die Halteklammer 3 zunächst einen ersten horizontalen Abschnitt 11 auf, welcher sowohl an der Firstlatte 2 als auch am Tragelement 4 festgelegt ist. Hierzu weist der erste horizontale Abschnitt 11 zunächst ein auf dem Mittelbereich 5 des Tragelementes 4 aufgelegtes Fixierungsteil 12 auf, welches unterhalb des Dichtungselementes 9' bei 13, dem Fixierungsbereich, am Tragelement 4 durch Vernieten, 0 Vertackern, Verkleben etc. unverrückbar festgelegt ist. Diese Verbindungsstelle 13 zwischen Halteklammer 3 und Tragelement 4 wird dabei durch das Dichtungselement 9' nach oben abgedichtet. An dieses Fixierungsteil 12 schließt sich dann als Endbereich ein das Tragelement 4As can be seen from Fig. 1, the retaining clip 3 initially has a first horizontal section 11, which is fixed to both the ridge batten 2 and the support element 4. For this purpose, the first horizontal section 11 initially has a fixing part 12 placed on the middle area 5 of the support element 4, which below the sealing element 9' at 13, the fixing area, is fixed immovably to the support element 4 by riveting, stapling, gluing, etc. This connection point 13 between the retaining clip 3 and the support element 4 is sealed at the top by the sealing element 9'. The support element 4 then adjoins this fixing part 12 as the end area.

überragendes Befestigungsteil 14 an, welches auf die Firstlatte 2 aufgelegt und dort festgelegt wird. Hierzu weist das Befestigungsteil 14 beispielsweise Bohrungen zum Durchführen von Schrauben oder Nägeln auf. 5protruding fastening part 14, which is placed on the ridge batten 2 and fixed there. For this purpose, the fastening part 14 has, for example, holes for the passage of screws or nails. 5

An dem dem Befestigungsteil 14 abgewandten Ende des ersten horizontalen Abschnittes 11 schließt sich ein zweiter Abschnitt 16 an, welcher auf dem Tragelement 4 im wesentlichen mittig angeordnet ist und sich vertikal vom ersten Abschnitt 11 nach oben erstreckt. Dieser Abschnitt 16 dient dabei als Anschlagteil für die aneinander anzulegenden Firstziegel und überragt daher auch die Dichtungselemente 9, 9' in vertikaler Erstreckungsrichtung. Am freien Ende dieses Anschlagteils 16 weist die Halteklammer 3 einen weiteren Abschnitt 17 auf, welcher durch drei Laschen 18a, 18b und 18c gebildet ist. Diese Laschen 18a-18c sind an ihrem freien Ende nach oben abgewinkelt ausgebildet und erstrecken sich im wesentlichen senkrecht zum zweiten Abschnitt 16. Während die beiden äußeren Laschen 18a, 18c zur Ausbildung von Haltebügeln in gleicher Richtung abgewinkelt sind, ist die Lasche 18b zur Ausbildung eines weiteren Haltebügels entgegengesetzt zu diesen abgewinkelt. Auf diese Weise können durch die so gebildeten Haltebügel 18a, 18c ein erster Firstziegel und durch den Haltebügel 18b ein weiterer, daran anstoßender Firstziegel übergriffen und so festgelegt werden.At the end of the first horizontal section 11 facing away from the fastening part 14, there is a second section 16 which is arranged essentially centrally on the support element 4 and extends vertically upwards from the first section 11. This section 16 serves as a stop part for the ridge tiles to be placed against one another and therefore also projects beyond the sealing elements 9, 9' in the vertical direction of extension. At the free end of this stop part 16, the retaining clip 3 has a further section 17 which is formed by three tabs 18a, 18b and 18c. These tabs 18a-18c are angled upwards at their free end and extend essentially perpendicular to the second section 16. While the two outer tabs 18a, 18c are angled in the same direction to form retaining brackets, the tab 18b is angled in the opposite direction to form another retaining bracket. In this way, the retaining brackets 18a, 18c formed in this way can overlap and secure a first ridge tile and the retaining bracket 18b can overlap and secure another ridge tile adjoining it.

In Fig. 3 ist das Tragelement 4 mit darauf befestigtem Dichtungselement 9' in bereits abgewinkeltem Zustand dargestellt. Dieses Tragelement 4 der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung kann dann auf die in Fig. 4 dargestellte Firstlatte im Firstbereich eines Daches aufgesetzt und dort mittels der Halteklammer 3 auf bekannte Weise festgelegt werden.In Fig. 3, the support element 4 with the sealing element 9' fastened to it is shown in an already angled state. This support element 4 of the fastening device according to the invention can then be placed on the ridge batten shown in Fig. 4 in the ridge area of a roof and secured there by means of the retaining clip 3 in a known manner.

Fig. 4 zeigt zunächst den Firstaufbau eines Daches mit einer Firstpfette 20, auf dieser aufliegenden Sparren 21 und auf den Sparren 21 aufgebrachten Konterlatten 22 sowie auf diesen aufliegenden und quer zu diesen verlaufenden Dachlatten 23, welche die Dacheindeckungsplatten 24 tragen. Mittig im Firstbereich des Daches ist die Firstlatte 2 vorgesehen, die durch Firstlattenhalter 25 getragen ist. Auf der Firstlatte 2 wird mittels der vorstehend beschriebenen Befestigungsvorrichtung 1 ein Firstziegel 26 befestigt.Fig. 4 first shows the ridge structure of a roof with a ridge purlin 20, rafters 21 resting on it and counter battens 22 attached to the rafters 21 as well as roof battens 23 resting on these and running transversely to them, which support the roof covering panels 24. The ridge batten 2 is provided in the middle of the ridge area of the roof and is supported by ridge batten holders 25. A ridge tile 26 is attached to the ridge batten 2 using the fastening device 1 described above.

Die Montage erfolgt dabei dergestalt, daß zunächst ein Anfangs-Firstziegel an der äußeren Kante der Firstlatte 2 entweder mit dieser verschraubt oder anderweitig befestigt wird. Hierzu kann auch ein in Längsrichtung halbiertes Tragelement 4 mit hochgestellten Haltebügeln 18a-c verwendet werden.The assembly is carried out in such a way that a starting ridge tile is first screwed to the outer edge of the ridge batten 2 or secured in some other way. For this purpose, a support element 4 halved in the lengthwise direction with raised retaining brackets 18a-c can also be used.

Anschließend wird ein weiteres Tragelement 4 am anderen Ende des Anfangs-Firstziegels bis zum Anschlag an das Anschlagteil 16 der Halteklammer 3 so untergeschoben, daß einer der Haltebügel 18a, 18c oder 18b an der Ziegeloberfläche entweder einrastet (bei Vorformung im Ziegel) oder den Ziegel einspannt. Danach wird die Halteklammer 3 mit Hilfe von Schrauben an der Firstlatte 2 befestigt.Then another support element 4 is pushed underneath at the other end of the initial ridge tile until it stops against the stop part 16 of the retaining clip 3 so that one of the retaining brackets 18a, 18c or 18b either snaps into place on the surface of the tile (if preformed in the tile) or clamps the tile. The retaining clip 3 is then attached to the ridge batten 2 using screws.

Nun wird der Folge-Firstziegel bis zum Anschlag an der Halteklammer 3 eingeschoben und angedrückt, so daß auch hier einerseits die entsprechenden Haltebügel 18a, 18c oder 18b den Ziegel halten und andererseits, falls das Tragelement 4 nicht bereits vorgeformt ist, dieses heruntergedrückt wird, um sich an die Ziegel-Innenrundung anzupassen und damit die Längsränder des Tragelementes 4Now the subsequent ridge tile is pushed in until it stops at the retaining clip 3 and pressed on so that here too, on the one hand, the corresponding retaining brackets 18a, 18c or 18b hold the tile and, on the other hand, if the supporting element 4 is not already pre-formed, it is pressed down in order to adapt to the inner curve of the tile and thus the longitudinal edges of the supporting element 4

auf den Dacheindeckungsplatten 24 zur Auflage gelangen. Aus Handhabungsgründen wird das Tragelement 4 jedoch bereits bevorzugt in ziegelspezifisch gerundeter Form hergestellt und ausgeliefert.come to rest on the roof covering panels 24. For handling reasons, however, the supporting element 4 is preferably manufactured and delivered in a tile-specific rounded shape.

Zuletzt wird schließlich ein End-Firstziegel wie beim Anfangs-Firstziegel festgelegt, wobei auch hier am äußersten Ende der Firstlatte zuerst ein halbes Tragelement 4 mit fixierter Halteklammer 3 und hochgestellten Haltebügeln 18a-b paßgenau auf der Firstlatte 2 befestigt und anschließend der Firstziegel eingelegt und die Haltebügel 18a-c manuell oder mit Hilfe eines Hammers umgebogen bzw. umgeschlagen werden.Finally, a final ridge tile is set as with the starting ridge tile, whereby here too, at the outermost end of the ridge batten, first a half support element 4 with fixed retaining clip 3 and raised retaining brackets 18a-b is attached to the ridge batten 2 so as to fit precisely, and then the ridge tile is inserted and the retaining brackets 18a-c are bent or folded over manually or with the help of a hammer.

Anschließend wird am Anfang und am Ende eine belüftete First-Endscheibe (nicht dargestellt) an der Firstlatte derart befestigt, daß die offenen Seiten der Firstziegel gegen Sturm und Nässe abgesichert sind.Then a ventilated ridge end plate (not shown) is attached to the ridge batten at the beginning and end in such a way that the open sides of the ridge tiles are protected against storms and moisture.

Claims (26)

1010 1515 Vorrichtung zum Befestigen von First- und/oder Gratziegeln an First- und/oder Gratlatten mit jeweils einer zwei aufeinanderfolgende Ziegel an ihrer Oberseite mittels Haltebügeln übergreifenden Halteklammer, welche über ihren den Haltebügeln abgewandten Endbereich an der First- und/oder Gratlatte festlegbar ist, gekennzeichnet durch ein zur Auflage auf der First- oder Gratlatte (2) bestimmtes Tragelement (4) aus elastisch verformbarem Material, an dem die Halteklammer (3) mit ihrem den Haltebügeln (18a-c) abgewandten Endbereich (12) fixiert ist und das zumindest an der Oberseite seiner quer zur Längserstreckungsrichtung der First- oder Gratlatte (2) verlaufenden Randbereiche mit Dichtungselementen (9, 9') aus formbeständigem, offenzelligem und luftdurchlässigem aber wasserabweisendem Material versehen ist.Device for fastening ridge and/or hip tiles to ridge and/or hip battens, each with a retaining clip which spans two consecutive tiles on its upper side by means of retaining brackets and which can be secured to the ridge and/or hip batten via its end region facing away from the retaining brackets, characterized by a support element (4) made of elastically deformable material intended to rest on the ridge or hip batten (2), to which the retaining clip (3) is fixed with its end region (12) facing away from the retaining brackets (18a-c) and which is provided with sealing elements (9, 9') made of dimensionally stable, open-cell and air-permeable but water-repellent material at least on the upper side of its edge regions running transversely to the longitudinal direction of the ridge or hip batten (2). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material ein Schaumstoff ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the material is a foam. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff aus Polypropylen ist.3. Device according to claim 2, characterized in that the foam is made of polypropylene. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff aus Polyethylen ist.4. Device according to claim 2, characterized in that the foam is made of polyethylene. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff aus Polyurethan ist.5. Device according to claim 2, characterized in that the foam is made of polyurethane. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff aus Polyvinylchlorid ist.6. Device according to claim 2, characterized in that the foam is made of polyvinyl chloride. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schaumstoff butylgetränkt
7. Device according to one of claims 1-6, characterized
characterized in that the foam is butyl-impregnated
ist.is.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch
gekennzeichnet, daß das elastisch verformbare Mate-
8. Device according to one of claims 1-7, characterized
characterized in that the elastically deformable material
rial ein Metall ist.rial is a metal.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Material Edelstahl ist.9. Device according to claim 8, characterized in that the material is stainless steel. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Material Aluminium ist.10. Device according to claim 8, characterized in that the material is aluminum. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Material Blei ist.11. Device according to claim 8, characterized in that the material is lead. 12. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Material Zink ist.12. Device according to claim 8, characterized in that the material is zinc. 13. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,13. Device according to claim 8, characterized in daß das Material Kupfer ist.that the material is copper. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch verformbare Material ein Kunststoff ist.14. Device according to one of claims 1-7, characterized in that the elastically deformable material is a plastic. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-14, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (4) in Längserstreckungsrichtung durch einen Mittelbereich (5) und daran angrenzende Seitenstreifen (6, 6') gebildet ist, wobei an letzterem die Dichtungselemente (9, 91) festgelegt sind.15. Device according to one of claims 1-14, characterized in that the support element (4) is formed in the longitudinal direction by a central region (5) and adjacent side strips (6, 6'), the sealing elements (9, 9 1 ) being fixed to the latter. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekenn-16. Device according to claim 15, characterized in zeichnet, daß der Mittelbereich eine quer zur Längserstreckungsrichtung verlaufende Profilierung aufweist .characterized in that the central region has a profile running transversely to the longitudinal direction. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung in Form von Quersicken (10, 10') ausgebildet ist.17. Device according to claim 16, characterized in that the profiling is in the form of transverse beads (10, 10'). 18. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung wellenförmig ausgebildet ist.18. Device according to claim 16, characterized in that the profiling is wave-shaped. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß der Fixierungsbereich (13) zwischen Halteklammer (3) und Tragelement (4) durch 0 eines der Dichtungselemente (9) abgedeckt ist.19. Device according to one of claims 1-18, characterized in that the fixing area (13) between the retaining clip (3) and the support element (4) is covered by one of the sealing elements (9). 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklammer (3) einen ersten, horizontal verlaufenden Abschnitt (11) zur20. Device according to one of claims 1-19, characterized in that the retaining clip (3) has a first, horizontally extending section (11) for Festlegung an First- oder Gratlatte (2) und Tragelement (4), einen zweiten, sich im wesentlichen vertikal vom ersten Abschnitt (11) nach oben erstreckenden Abschnitt (16), der als Anschlagteil dient, und einen dritten Abschnitt (18a-c) aufweist, welcher sich im wesentlichen senkrecht zum zweiten Abschnitt (16) erstreckt und durch drei als Haltebügel dienende Laschen (18a, 18b, 18c) gebildet ist.Fastening to the ridge or hip batten (2) and support element (4), a second section (16) extending essentially vertically upwards from the first section (11), which serves as a stop part, and a third section (18a-c) which extends essentially perpendicular to the second section (16) and is formed by three tabs (18a, 18b, 18c) serving as retaining brackets. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt (11) das Tragelement (4) in Längsrichtung überragt.21. Device according to claim 20, characterized in that the first section (11) projects beyond the support element (4) in the longitudinal direction. 22. Vorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltebügel (18a, 18b, 18c) einander entgegengesetzt abgebogen sind, wobei die beiden äußeren Haltebügel (18a, 18c) in gleicher Erstreckungsrichtung verlaufen.22. Device according to claim 20 or 21, characterized in that the retaining brackets (18a, 18b, 18c) are bent in opposite directions to one another, the two outer retaining brackets (18a, 18c) running in the same extension direction. 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-22, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklammer (3) aus Metall ist.23. Device according to one of claims 1-22, characterized in that the retaining clip (3) is made of metal. 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20-23, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagteil (16) in Längserstreckungsrichtung des Tragelementes (4) in etwa mittig auf diesem angeordnet ist.24. Device according to one of claims 20-23, characterized in that the stop part (16) is arranged approximately centrally on the support element (4) in the longitudinal direction of the latter. 25. Befestigungs- und Abdichtungsanordnung für First-0 und/oder Gratziegel, mit First- und/oder Gratziegeln, First- und/ oder Gratlatten und Verbindungseinrichtungen für Firstziegel und -latten oder Gratziegel und -latten, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtungen Halteklammern (3) sowie25. Fastening and sealing arrangement for ridge and/or hip tiles, with ridge and/or hip tiles, ridge and/or hip battens and connecting devices for ridge tiles and battens or hip tiles and battens, characterized in that the connecting devices comprise retaining clips (3) and 1 Dichtungselemente (9, 91) aufweisende Tragelemente (4) nach einem der Ansprüche 1-24 sind.1 supporting elements (4) having sealing elements (9, 9 1 ) according to one of claims 1-24. 26. Befestigungsanordnung nach Anspruch 25, dadurch 5 gekennzeichnet, daß die First- oder Gratziegel (26) Stoß auf Stoß verlegt sind.26. Fastening arrangement according to claim 25, characterized in that the ridge or hip tiles (26) are laid butt to butt.
DE29707372U 1997-04-24 1997-04-24 Device for fastening and sealing ridge and / or ridge tiles Expired - Lifetime DE29707372U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29707372U DE29707372U1 (en) 1997-04-24 1997-04-24 Device for fastening and sealing ridge and / or ridge tiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29707372U DE29707372U1 (en) 1997-04-24 1997-04-24 Device for fastening and sealing ridge and / or ridge tiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29707372U1 true DE29707372U1 (en) 1998-05-28

Family

ID=8039451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29707372U Expired - Lifetime DE29707372U1 (en) 1997-04-24 1997-04-24 Device for fastening and sealing ridge and / or ridge tiles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29707372U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231310A1 (en) * 2002-07-10 2004-01-29 Norm A.M.C. Ag, Erstfeld Method for sealing ridge tiles with the adjoining edges of the ridge tiles laid onto a lower profile element and sealed via an upper overlapping element
GB2412386A (en) * 2004-03-25 2005-09-28 Norm Amc Ag Transition piece for ridge tiles
GB2420571A (en) * 2003-07-21 2006-05-31 Phi Design Ltd Ridge tile sealing strip

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231310A1 (en) * 2002-07-10 2004-01-29 Norm A.M.C. Ag, Erstfeld Method for sealing ridge tiles with the adjoining edges of the ridge tiles laid onto a lower profile element and sealed via an upper overlapping element
GB2420571A (en) * 2003-07-21 2006-05-31 Phi Design Ltd Ridge tile sealing strip
GB2420571B (en) * 2003-07-21 2006-11-01 Phi Design Ltd Sealing strip for a ridge tile roof ventilation system
GB2412386A (en) * 2004-03-25 2005-09-28 Norm Amc Ag Transition piece for ridge tiles
GB2412386B (en) * 2004-03-25 2009-08-12 Norm Amc Ag A transition piece for placement in a joint location gap between two adjacent ridge tiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69901823T2 (en) SEALING ELEMENT AND FRAME FOR A BUILDING ELEMENT THROUGH THE ROOF
DE102005028830A1 (en) Roofing and method therefor
DE69513162T2 (en) CONNECTING STRIP FOR ROOF ELEMENTS
DE20210072U1 (en) Sandwich panel, arrangement of two sandwich panels and semi-finished product of such a sandwich panel
DE29707372U1 (en) Device for fastening and sealing ridge and / or ridge tiles
EP0863271B1 (en) Roof valley covering
DE202021103740U1 (en) Pre-assembled insulated window sill system
DE2263565A1 (en) SEALING PROFILE FOR BUILDINGS
EP0201757A2 (en) Façade coating, in particular for the restoration of old buildings
DE3238861C2 (en) Pitched roof construction
DE102017003560B4 (en) Rectangular facade element made of sheet metal
DE60224709T2 (en) ELEMENT FOR PROVIDING SEALING IN CONNECTION WITH BUILDING PARTS
EP4170105B1 (en) Facade panel
DD150918A5 (en) ROOF COVER PLATE WITH THERMAL ELEMENT
AT402522B (en) THIN SHEET FRAME
DE29700208U1 (en) Building board for cladding facades and roofs
DE4405748A1 (en) Composite panel, in particular for work in roof interiors
DE29611015U1 (en) Eaves end element
DE29604030U1 (en) Eaves end element
DE29705216U1 (en) Cover for a window sill
DE3101486A1 (en) End plate for angularly abutting slated wall or roof surfaces
EP1327731A1 (en) Façade
DE10101929A1 (en) Insulated roof spar system for covered roofs uses individual strips of insulation held tight and gap-free at side by purlin beam mounted and fixed crosswise to spar direction
DE3328092A1 (en) Panel for insulating roofs, floors, wall surfaces or the like
DE9306210U1 (en) Protection device to avoid corrosion of building materials

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980709

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000614

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20031031