DE29701279U1 - Vorrichtung mit einer Prozeßkammer und einem in der Prozeßkammer hin und her bewegbaren Element - Google Patents
Vorrichtung mit einer Prozeßkammer und einem in der Prozeßkammer hin und her bewegbaren ElementInfo
- Publication number
- DE29701279U1 DE29701279U1 DE29701279U DE29701279U DE29701279U1 DE 29701279 U1 DE29701279 U1 DE 29701279U1 DE 29701279 U DE29701279 U DE 29701279U DE 29701279 U DE29701279 U DE 29701279U DE 29701279 U1 DE29701279 U1 DE 29701279U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- winding
- process chamber
- winding drum
- wall
- spring band
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 28
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 85
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 22
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 7
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 2
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 241001067915 Sagittaria kurziana Species 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/44—Constructional details
- B65H75/48—Automatic re-storing devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C64/00—Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
- B29C64/10—Processes of additive manufacturing
- B29C64/106—Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
- B29C64/124—Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified
- B29C64/129—Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified characterised by the energy source therefor, e.g. by global irradiation combined with a mask
- B29C64/135—Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified characterised by the energy source therefor, e.g. by global irradiation combined with a mask the energy source being concentrated, e.g. scanning lasers or focused light sources
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physical Deposition Of Substances That Are Components Of Semiconductor Devices (AREA)
Description
· &igr;
PRÜFER & PARTNER · PATENTANWÄLTE · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
EP 258-11216.3 P/CG
EOS GmbH Electro Optical Systems Planegg, Deutschland
Vorrichtung mit einer Prozeßkammer und einem in der Prozeßkammer hin und her bewegbaren Element
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit
einer Prozeßkammer und einem in der Prozeßkammer hin und her bewegbaren Element. Eine solche Vorrichtung wird
insbesondere bei Vorrichtungen zur Herstellung dreidimensionaler Objekte angewendet.
Bei einer bekannten Vorrichtung zur Herstellung dreidimensionaler Objekte wird das Objekt schichtweise durch Verfestigen
eines verfestigbaren Materials in einer durch ein Gehäuse begrenzten Prozeßkammer gebildet. In der Prozeßkammer
ist ein Beschichter zum Aufbringen des Materials vorgesehen, der in der Prozeßkammer in einer Bewegungsrichtung
hin und her bewegbar ist. Der Antrieb des Beschichters ist außerhalb der Prozeßkammer vorgesehen, damit der Antrieb
vor Verschmutzung durch das Material geschützt wird. Der Antrieb ist mit dem Beschichter über ein Verbindungselement
verbunden. Das Verbindungselement erstreckt sich durch eine längliche schlitzförmige Ausnehmung in einer Seitenwand des
Gehäuses. Die Ausnehmung erstreckt sich parallel zu der Bewegungsrichtung. Zur Abdichtung der Ausnehmung ist ein
Dichtband vorgesehen. Da in der Prozeßkammer Temperaturen von über 200 0C erreicht werden können, ist das Dichtband
D-81545 MÜNCHEN, HARTHAUSER STR. 25d · Telefon (089) 640640 · Telefax (089) 6422238
aus Stahl gebildet. Das Dichtband ist langer als die längliche
Ausnehmung und ist mit dem Verbindungselement verbunden. An beiden Enden der länglichen Ausnehmung ist eine erste
bzw. eine zweite Wickeltrommel drehbar um eine sich senkrecht zu der Bewegungsrichtung erstreckenden Achse vorgesehen.
Jeweils ein Ende des Dichtbandes ist mit der ersten bzw. der zweiten Wickeltrommel verbunden. In jeder
Wickeltrommel ist koaxial ein Wickelkern drehfest zu dem Gehäuse angeordnet. Der Wickelkern weist einen sechskantförmigen
Abschnitt auf. Es ist ein Federband um den Wickelkern gewickelt. Ein Endabschnitt des Federbandes ist an einer
ebenen Fläche des sechskantförmigen Abschnittes angenietet. Der andere Endabschnitt ist an einer Innenwand der
Wickeltrommel angenietet. Wenn der Beschichter in Richtung von der ersten Wickeltrommel zu der zweiten Wickeltrommel
bewegt wird, wird das Dichtband von der ersten Wickeltrommel abgewickelt, wobei die erste Wickeltrommel gegenüber
dem Wickelkern in einer ersten Richtung gedreht wird. Dabei wird das Federband in der ersten Wickeltrommel gespannt.
Wenn der Beschichter anschließend von der zweiten Wickeltrommel zu der ersten Wickeltrommel zurück bewegt wird,
dreht sich die erste Wickeltrommel aufgrund des gespannten Federbandes entgegengesetzt zu der ersten Richtung und
wickelt dabei das Dichtband auf. Dabei wird das Federband in der ersten Wickeltrommel entspannt. Die zweite Wickeltrommel
funktioniert wie die erste Wickeltrommel. Wenn das Dichtband von der ersten Wickeltrommel abgewickelt wird,
wird das Dichtband auf die zweite Wickeltrommel aufgewickelt und umgekehrt. Bei diesem Aufbau der Wickeltrommeln
kann es aufgrund des Abknickens des Federbandes über die Kante der ebenen Fläche des sechskantfömrigen Abschnittes,
an dem das Federband angenietet ist, zu einem Einreißen und Abbrechen des Federbandes kommen. Weiterhin ist bei
vollständig gespanntem Federband, d.h. wenn das Federband enganliegend um den Wickelkern gewickelt ist, der an der
Innenwand befestigte Endabschnitt des Federbandes von den Befestigungsnieten zu dem Wickelkern hin geknickt. An
dieser Knickstelle kann es dann zu einem Bruch des
Federbandes kommen. Durch diese Schwachstellen wird die Lebensdauer des Federbandes reduziert.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, bei der die Lebensdauer des in der Wickeltrommel
vorgesehenen Federbandes erhöht wird.
Die Aufgabe wird durch die in dem Anspruch 1, 2 oder 3 angegebene Vorrichtung gelöst.
Weiter Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbespieles anhand
der Figuren. Von den Figuren zeigen
Fig. 1 eine Schnittansicht einer Wickeltrommel;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Wickelkernes mit dem befestigten ersten Endabschnitt des Federbandes;
Fig. 3 eine schematische perspektivische Darstellung der in dem Trommelgehäuse gelagerten Wickeltrommel,
wobei ein Viertel des Trommelgehäuses und der Wickeltrommel und das Federband weggelassen sind;
Fig. 4 eine Querschnittsansicht des Trommelgehäuses und Fig. 5 eine Ausschnittsvergrößerung von Fig. 4.
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Herstellung dreidimensionaler Objekte.
Die vorliegende Vorrichtung unterscheidet sich von der bekannten Vorrichtung in der Ausbildung der Wickeltrommel und
des Trommelgehäuses. Es wird daher im wesentlichen nur dieser Unterschied beschrieben.
In Fig. 1 ist eine geschnittene Draufsicht einer Wickeltrommel 1 gezeigt, die als Hohlzylinder ausgebildet ist und
in der koaxial ein Wickelkern 2 angeordnet ist. An dem Wickelkern 2 ist ein erster Endabschnitt 3 eines Federbandes
4 befestigt, das um den Wickelkern herumgewickelt ist, und an der Wickeltrommel 1 ist ein zweiter Endabschnitt 5
des Federbandes 4 befestigt. In Fig. 1 sind die Wicklungen
des Federbandes 4 nicht dargestellt. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, weist der Wickelkern 2 eine Welle 6 auf, auf
der ein Zylinderabschnitt 7 mit einem vorbestimmten Durchmesser befestigt ist. Auf dem Zylinderabschnitt 7 liegt der
erste Endabschnitt 3 tangential an. Zur Befestigung des ersten Endabschnittes 3 ist ein Zylinderwandsegment 8 mit einer
ersten Dicke vorgesehen, das etwa ein Viertel einer Zylinderwand ist. Eine zu dem Zylinderabschnitt 7 weisende
Seite 9 des Zylinderwandsegmentes 8 ist so konkav ausgebildet, daß diese Seite 9 plan auf dem ersten Endabschnitt 3
aufliegt. Die Dicke des Zylinderwandsegmentes 8 nimmt in Umfangsrichtung an seinen beiden Randbereichen so zu den
Rändern 10 ab, daß die Dicke der Ränder 10 möglichst gering ist. Dadurch werden Stufen vermieden, wenn das Federband
auf den Zylinderabschnitt 7 und auch auf das Zylinderwandsegment 8 gewickelt wird. Das Zylinderwandsegment 8 ist
entweder an den Zylinderabschnitt 7 genietet oder geschraubt (nicht gezeigt). Dabei gehen die Nieten oder
Schrauben entweder durch den Endabschnitt 3 hindurch oder nicht. Wichtig ist, daß die Verbindung zwischen dem Endabschnitt
3 und dem Zylinderabschnitt 7 durch Kraftschluß mittels des Zylinderwandsegmentes 8 erfolgt.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, wird der zweite Endabschnitt 5 mit einem Befestigungselement 11 an eine Innenwandung
12 der Wickeltrommel 1 befestigt. Die zu der Innenwandung 12 weisende Seite des Befestigungselementes 11 ist
so gekrümmt, daß der zweite Endabschnitt 5 gleichmäßig an die Innenwandung 12 angedrückt wird. Das Befestigungselement
11 ist mit der Innenwandung 12 vernietet oder verschraubt (nicht gezeigt), wobei die Schrauben oder Nieten
durch den zweiten Endabschnitt 5 hindurchgehen können oder nicht. Zwischen dem Befestigungselement Il und dem zweiten
Endabschnitt 5 ist eine Führungsstreifen 13 vorgesehen. Der Führungsstreifen 13 erstreckt sich von dem Befestigungselement
11 in Richtung des Federbandes 4. Die Länge des Führungsstreifens 13 wird so gewählt, daß sie etwa einem Winkelbereich
von 30° entspricht. Der Führungsstreifen 13 ist
entweder aus einem nicht federnden Material gebildet und in
Richtung zu dem Wickelkern 2 hin gekrümmt, oder der Führungsstreifen
13 ist aus einem federnden Material gebildet.
Der Durchmesser des Zylinderabschnittes 7 wird möglichst groß gewählt, damit die Krümmung des ersten Endabschnittes
3 möglichst gering ist. Der Durchmesser wird so gewählt, daß im maximal gespannten Zustand des Federbandes 4, d.h.
wenn das Federband 4 an dem Zylinderabschnitt 7 eng anliegt,
mindestens noch eine Windung des Federbandes 4 noch nicht an der vorhergehenden Windung des Federbandes 4 anliegt.
Dadurch ist noch eine weitere Drehung der Wickeltrommel 1 möglich ist, bevor das Federband 4 blockiert.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, weist die Wickeltrommel einen Boden 14 und einen Deckel 15 auf. Auf dem Boden 14
ist eine Stahlscheibe 16 aufgelegt oder aufgeklebt. Die Stahlscheibe 16 ist aus kaltgewalztem Bandstahl hergestellt.
Dadurch ist sichergestellt, daß die zu dem Federband 4 weisende Oberfläche blank bzw. glatt und hart ist.
Die Stahlscheibe 16 kann zur Führung des Federbandes 4 dienen. Die Stahlscheibe 16 dient dazu, daß das Federband 4
keine Kerben in den Boden 14 einkrazt, an denen daß Federband 4 hängen bleiben kann. Dies würde ein störungsfreies
Drehen der Wickeltrommel stören. Alternativ zu der Stahlscheibe kann auch die Oberfläche des Bodens gehärtet sein.
Zur Vereinfachung der Darstellung ist das Federband 4 in Fig. 3 nicht eingezeichnet. Wie aus Fig. 3 weiter ersichtlich
ist, ist der Wickelkern 2 drehfest mit einem Trommelgehäuse 17 verbunden und die Wickeltrommel 1 auf dem
Wickelkern 2 drehbar gelagert.
In Fig. 4 ist das Federband und seine Befestigung an Wickelkern 2 und Wickeltrommel 1 nicht dargestellt. Der Bereich
A in Fig. 4 ist in Fig. 5 vergrößert dargestellt. Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, ist ein Auslaßspalt 19 vorgesehen,
durch den das Dichtband 18 geführt wird. Die Breite des Auslaßspaltes 19 wird so gewählt, daß soe nur etwas
breiter als das durch den Auslaßspalt geführte Dichtband 18 ist. Damit wird verhindert, daß Verunreinigungen in das
Trommelgehäuse gelangen. Die näher an der Wickeltrommel 1 liegende Seite des Auslaßspaltes 19 wird durch eine Bandlaufschiene
20 und die andere Seite wird durch eine ebene Trommelgehäusewand 21 begrenzt. Eine an den Auslaßspalt 19
angrenzende Wandung 22 der Bandlaufschiene 20 ist konvex ausgebildet. Dadurch wird das Dichtband 18 im abgewickelten
Zustand nicht an dem Auslaußspalt 19 abgeknickt sondern
liegt an der konvexen Wandung 22 an. Weiter ist außerhalb des Trommelgehäuses 17 vor dem Auslaßspalt 19 ein Abstreifer
23 vorgesehen, der das Dichtband 18 leicht gegen die Trommelgehäusewand 21 drückt und an das Dichband 18 anhaftende
Verunreinigungen abstreift. Die Wandung 22, die Trommelgehäusewand 21 und der Abstreifer 23 sind bevorzugt aus
einem Material gebildet, das weicher als das Dichtband ist, z.B. Messingblech. Dadurch wird der Abrieb an dem Dichtband
18 verringert.
Im Betrieb liegt bei vollständig abgewickeltem Dichtband 18 das Federband 4 dicht an dem Wickelkern 2 an. Dabei verhindert
der Führungsstreifen 13, daß der zweite Endabschnitt 5 abgeknickt wird. Bei vollständig aufgewickeltem Dichtband
18 wird ein Abknicken durch das Anliegen des ersten Endabschnittes 3 an den Zylinderabschnitt 7 verhindert. Durch
den möglichst großen Durchmesser des ersten Zylinderabschnittes 7 wird die Krümmung des ersten Endabschnittes
minimiert. Da die Verbindung der beiden Endabschnitte 3, 5 mit der Wickeltrommel 1 und dem Wickelkern 2 über Kraftschluß
erfolgt, wird selbst bei dem Vorhandensein von Mikrorissen ein Abreißen der Endabschnitte verhindert.
Die Vorrichtung ist bevorzugt eine Vorrichtung zur schichtweisen Herstellung eines dreidimensionalen Objektes aus einem
verfestigbaren Material. Wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, weist die Vorrichtung eine Gehäuse 30 auf, das den
Prozeßraum begrenzt. Das Gehäuse weist einen Boden 31 und eine Seitenwandung 32 auf. In dem Gehäuse 30 ist ein Be-
-7-
schichter 33, der von einem in der Prozeßkammer angeordneten
Speicher (nicht gezeigt) mit dem zu verfestigbaren bzw. sinterbaren Material befüllbar ist. Der Beschichter 33 ist
in der Prozeßkammer in einer Richtung senkrecht zu der Blattebene hin und her bewegbar. Außerhalb der Prozeßkammer
ist ein Antrieb 34 vorgesehen. Der Antrieb 34 ist mit dem Beschichter 33 über ein Verbindungselement 35 verbunden.
Das Verbindungselement 35 erstreckt sich durch eine in der Seitenwandung 32 vorgesehene schlitzförmige längliche Ausnehmung
3 6 hindurch, die sich im wesentlichen parallel zu der Bewegungsrichtung ertreckt. Die Ausnehmung 36 ist durch
das Dichtband 18 abgedichtet. In dem Boden 31 ist ein Ausschnitt 37 vorgesehen, der eine Arbeitsfläche festlegt. In
dem Ausschnitt 37 ist eine Plattform 38 angeordnet, die von der Prozeßkammer weg nach unten verfahrbar ist. Die Plattform
38 ist unterhalb des Bodens 31 durch eine die Plattform 38 umgebende Wand 39 begrenzt. Die Wand 39 kann auch
weggelassen werden. Dann wird beim Herstellen eines Objektes in jeder Schicht die Wand mitgebildet. Weiter ist in
der Prozeßkammer ein Laser 45 vorgesehen, der einen Laserstrahl 46 abgibt. Der Laserstrahl 46 wird durch ein Ablenksystem
47 auf die zu verfestigende Schicht gerichtet. Der Laser 45, das Ablenksystem 47, die Plattform 38, die Materialzuführung
und der Antrieb 34 werden durch eine Steuerung 48 gesteuert.
Im Betrieb ist die Plattform 38 innerhalb des Ausschnittes 37 angeordnet und von der zu der Prozeßkammer weisenden
Oberfläche des Bodens 31 um eine Schichtdicke entfernt. Der Beschichter 33 fährt einmal über die gesamte Arbeitsfläche
und bringt eine erste Materialschicht auf. Dann werden die dem Objekt 40 entsprechenden Stellen des Querschnittes selektiv
durch den Laserstrahl 46 verfestigt bzw. gesintert. Danach wird die Plattform 38 um eine Schichtdicke gesenkt,
der Beschichter 3 3 trägt eine zweite Materialschicht auf und die dem Objekt 40 entsprechenden Stellen des Querschnittes
werden wieder durch den Laserstrahl 46 verfestigt
und mit der vorgehenden Schicht verbunden. Dies wird so oft wiederholt, bis das Objekt 40 fertiggestellt ist.
In einer alternativen Ausführungsform ist der Laser 45 und
das Ablenksystem 47 außerhalb der Prozeßkammer angeordnet. Der Laserstrahl 46 wird dann durch einer in einer Wandung
des Gehäuses 30 vorgesehenen Scheibe oder Linse auf das Material gerichtet.
Claims (10)
1. Vorrichtung mit
einer durch ein Gehäuse (30) begrenzten Prozeßkammer mit
einer Seitenwandung (31) ,
einem in der Prozeßkammer angeordneten Element (33) , das in einer Bewegungsrichtung entlang der Seitenwandung (31) hin
und her bewegbar ist,
einem außerhalb der Prozeßkammer angeordneten Antrieb (33), einer in der Seitenwandung (31) vorgesehenen länglichen
schlitzförmigen Ausnehmung (36) , die im wesentlichen parallel zu der Bewegungsrichtung verläuft,
einem das Element (33) und den Antrieb (34) miteinander verbindenden Verbindungselement (35) , das sich durch die
Ausnehmung (36) hindurch erstreckt, einem Dichtband (18), das so angeordnet ist, daß es die
Ausnehmung abdichtet und an jeder Seite ein Ende zum Aufwickeln auf einer Wickeltrommel (1) aufweist,
zwei Wickeltrommeln (1), die jeweils um eine sich im wesentlichen senkrecht zu der Bewegungsrichtung erstreckenden
Achse zur Aufnahme je eines der Bandenden drehbar angeordnet sind,
einem in jeder der Wickeltrommeln (1) koaxial angeordneten Wickelkern (2) mit einem Zylinderabschnitt (7),
einem um den Zylinderabschnitt (7) gewickelten Federband (4) mit einem auf dem Zylinderabschnitt (7) aufliegenden
ersten Endabschnitt (3) und einem mit der Wickeltrommel (1) verbundenen zweiten Endabschnitt (5),
einem mit dem Zylinderabschnitt (7) verbundenen ersten Befestigungselement (8), dessen zu dem Zylinderabschnitt
(7) weisende Seite (9) zylindersegmentförmig ausgebildet ist, das so auf dem ersten Endabschnitt (3) aufliegt, daß
der ersten Endabschnitt (3) durch Kraftschluß mit dem Zylinderabschnitt (7) des Wickelkern (2) verbunden ist.
2. Vorrichtung mit
einer durch ein Gehäuse (30) begrenzten Prozeßkammer mit
einer Seitenwandung(31),
einem in der Prozeßkammer angeordneten Element (33), das in einer Bewegungsrichtung entlang der Seitenwandung (31) hin
und her bewegbar ist,
einem außerhalb der Prozeßkammer angeordneten Antrieb (34),
einer in der Seitenwandung (31) vorgesehenen länglichen schlitzförmigen Ausnehmung (36), die im wesentlichen
parallel zu der Bewegungsrichtung verläuft, einem das Element (33) und den Antrieb (34) miteinander
verbindenden Verbindungselement (35), das sich durch die Ausnehmung (36) hindurch erstreckt,
einem Dichtband (18), das so angeordnet ist, daß es die Ausnehmung abdichtet und an jeder Seite ein Ende zum Aufwickeln
auf einer Wickeltrommel (1) aufweist, zwei Wickeltrommeln (1), die jeweils um eine sich im
wesentlichen senkrecht zu der Bewegungsrichtung erstreckenden Achse zur Aufnahme je eines der Bandenden drehbar
angeordnet sind,
einem in jeder der Wickeltrommeln (1) koaxial angeordneten Wickelkern (2) ,
einem um den Wickelkern (2) gewickelten Federband (4) mit einem mit dem Wickelkern (2) verbundenen ersten Endabschnitt
(3) und einem mit der Wickeltrommel (1) verbundenen zweiten Endabschnitt (5),
wobei die Wickeltrommel (1) eine Innenwand (12) aufweist und der zweite Endabschnitt (5) zwischen der Innenwand (12)
und einem mit der Innenwand (12) verbundenen zweiten Befestigungselement (11) liegt,
einem zwischen dem zweiten Befestigungselement (11) und dem zweiten Endabschnitt (5) vorgesehenen Führungsstreifen
(13), der sich von dem zweiten Befestigungselement (11) in Richtung des Federbandes (4) erstreckt und zu dem Wickelkern
(2) hin gekrümmt ist.
3. Vorrichtung mit
einer durch ein Gehäuse (30) begrenzten Prozeßkammer mit einer Seitenwandung,
einem in der Prozeßkammer angeordneten Element (33), das in
-11-
einer Bewegungsrichtung entlang der Seitenwandung (31) hin
und her bewegbar ist,
einem außerhalb der Prozeßkammer angeordneten Antrieb (34), einer in der Seitenwandung (31) vorgesehenen länglichen
schlitzförmigen Ausnehmung (36), die im wesentlichen parallel zu der Bewegungsrichtung verläuft,
einem das Element (33) und den Antrieb (34) miteinander verbindenden Verbindungselement (35), das sich durch die
Ausnehmung (36) hindurch erstreckt,
einem Dichtband (18), das so angeordnet ist, daß es die Ausnehmung (3 6) abdichtet und an jeder Seite ein Ende zum
Aufwickeln auf einer Wickeltrommel (1) aufweist, zwei Wickeltrommeln (1), die jeweils um einesich im
wesentlichen senkrecht zu der Bewegungsrichtung erstreckenden Achse zur Aufnahme je eines der Bandenden drehbar
angeordnet sind,
einem in jeder der Wickeltrommeln (1) koaxial angeordneten Wickelkern (2),
einem um den Wickelkern (2) gewickelten Federband (4) mit einem mit dem Wickelkern (2) verbundenen ersten Endabschnitt
(3) und einem mit der Wickeltrommel (1) verbundenen zweiten Endabschnitt (5),
wobei die Wickeltrommel (1) eine Innenwand (12) aufweist und der zweite Endabschnitt (5) zwischen der Innenwand (12)
und einem mit der Innenwand (12) verbundenen zweiten Befestigungselement (11) liegt,
einem zwischen dem zweiten Befestigungselement (11) und dem zweiten Endabschnitt (5) vorgesehenen Führungsstreifen
(13), der sich von dem zweiten Befestigungselement (11) in Richtung des Federbandes (4) erstreckt und zu dem Wickelkern
(2) hin federnd ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Befestigungselement (8) als Zylinderwandsegment
ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
das erste Befestigungselement (8) mit dem Wickelkern (2) verschraubt oder vernietet ist und/oder das zweite Befestigungselement
(11) mit der Wickeltrommel (1) verschraubt oder vernietet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
das Federband (4) tangential an dem Wickelkern (2) anliegt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Wickeltrommel (1) einen Boden (14) mit einer zu dem Federband (4) weisenden Oberfläche aufweist, die gehärtet
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die Wickeltrommel (1) einen Boden (14) mit einer zu dem Federband (4) weisenden Oberfläche aufweist und daß auf der
Oberfläche eine Scheibe (16) liegt, die eine zu dem Federband (4) weisende Scheibenoberfläche aufweist, die
hart und glatt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die Wickeltrommel (1) in einem Trommelgehäuse (17) mit einem sich im wesentlichen senkrecht zu der Bewegungsrichtung
erstreckenden Auslaßspalt (19), durch den das Dichtband (18) geführt wird, gelagert ist, wobei die näher an der
Wickeltrommel (1) liegende Seite des Auslaßspaltes (19) durch eine konvexe Wandfläche begrenzt wird.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die Vorrichtung als Vorrichtung zum schichtweisen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts ausgebildet ist und das
Element (33) als Beschichter ausgebildet ist, der eine zu verfestigende Materialschicht aufbringt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29701279U DE29701279U1 (de) | 1997-01-27 | 1997-01-27 | Vorrichtung mit einer Prozeßkammer und einem in der Prozeßkammer hin und her bewegbaren Element |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29701279U DE29701279U1 (de) | 1997-01-27 | 1997-01-27 | Vorrichtung mit einer Prozeßkammer und einem in der Prozeßkammer hin und her bewegbaren Element |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29701279U1 true DE29701279U1 (de) | 1997-05-22 |
Family
ID=8035053
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29701279U Expired - Lifetime DE29701279U1 (de) | 1997-01-27 | 1997-01-27 | Vorrichtung mit einer Prozeßkammer und einem in der Prozeßkammer hin und her bewegbaren Element |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29701279U1 (de) |
Cited By (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7004222B2 (en) | 2000-09-26 | 2006-02-28 | Ingo Ederer | Device for manufacturing models layer by layer |
US7204684B2 (en) | 2000-09-26 | 2007-04-17 | Ingo Ederer | Interchangeable container |
US7531117B2 (en) | 2002-06-05 | 2009-05-12 | Ingo Ederer | Method for constructing patterns in a layered manner |
US7665636B2 (en) | 2002-05-20 | 2010-02-23 | Ingo Ederer | Device for feeding fluids |
US7807077B2 (en) | 2003-06-16 | 2010-10-05 | Voxeljet Technology Gmbh | Methods and systems for the manufacture of layered three-dimensional forms |
US7879393B2 (en) | 2001-04-10 | 2011-02-01 | Ingo Ederer | Method and device for applying fluids |
US8020604B2 (en) | 2003-06-17 | 2011-09-20 | Hoechsmann Rainer | Method for the layered construction of models |
US8096262B2 (en) * | 2004-02-19 | 2012-01-17 | Ingo Ederer | Method and device for applying fluids |
US8727672B2 (en) | 2007-10-21 | 2014-05-20 | Voxeljet Ag | Method and device for conveying particulate material during the layer-wise production of patterns |
US8741194B1 (en) | 2000-09-25 | 2014-06-03 | Voxeljet Ag | Method for producing a part using a depostion technique |
US20170106595A1 (en) * | 2014-03-31 | 2017-04-20 | Voxeljet Ag | Method and device for 3d printing using temperature-controlled processing |
US9643360B2 (en) | 2006-08-20 | 2017-05-09 | Voxeljet Ag | Self-hardening material and process for layerwise formation of models |
US9649812B2 (en) | 2011-01-05 | 2017-05-16 | Voxeljet Ag | Device and method for constructing a laminar body comprising at least one position-adjustable body defining the working area |
US9656423B2 (en) | 2010-03-31 | 2017-05-23 | Voxeljet Ag | Device and method for producing three-dimensional models |
US9770867B2 (en) | 2010-12-29 | 2017-09-26 | Voxeljet Ag | Method and material system for building models in layers |
US9878494B2 (en) | 2011-08-31 | 2018-01-30 | Voxeljet Ag | Device for constructing models in layers |
US9914169B2 (en) | 2010-04-17 | 2018-03-13 | Voxeljet Ag | Method and device for producing three-dimensional models |
US9925721B2 (en) | 2010-02-04 | 2018-03-27 | Voxeljet Ag | Device for producing three-dimensional models |
US9943981B2 (en) | 2013-12-11 | 2018-04-17 | Voxeljet Ag | 3D infiltration method |
US9962885B2 (en) | 2010-04-14 | 2018-05-08 | Voxeljet Ag | Device for producing three-dimensional models |
US10052682B2 (en) | 2012-10-12 | 2018-08-21 | Voxeljet Ag | 3D multi-stage method |
US10059058B2 (en) | 2012-06-22 | 2018-08-28 | Voxeljet Ag | Device for building a multilayer structure with storage container or filling container movable along the dispensing container |
US10059062B2 (en) | 2012-05-25 | 2018-08-28 | Voxeljet Ag | Device for producing three-dimensional models with special building platforms and drive systems |
US10213831B2 (en) | 2012-11-25 | 2019-02-26 | Voxeljet Ag | Construction of a 3D printing device for producing components |
US10220567B2 (en) | 2012-03-06 | 2019-03-05 | Voxeljet Ag | Method and device for producing three-dimensional models |
US10220568B2 (en) | 2013-12-02 | 2019-03-05 | Voxeljet Ag | Interchangeable container with moveable side walls |
US10226919B2 (en) | 2007-07-18 | 2019-03-12 | Voxeljet Ag | Articles and structures prepared by three-dimensional printing method |
EP3321008B1 (de) | 2016-11-14 | 2019-03-27 | CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH | Vorrichtung zur additiven herstellung dreidimensionaler objekte |
US10343301B2 (en) | 2013-02-28 | 2019-07-09 | Voxeljet Ag | Process for producing a moulding using a water-soluble casting mould and material system for the production thereof |
US10442170B2 (en) | 2013-12-20 | 2019-10-15 | Voxeljet Ag | Device, special paper, and method for producing shaped articles |
US10682809B2 (en) | 2014-12-22 | 2020-06-16 | Voxeljet Ag | Method and device for producing 3D moulded parts by means of a layer construction technique |
US10786945B2 (en) | 2013-10-30 | 2020-09-29 | Voxeljet Ag | Method and device for producing three-dimensional models using a binding agent system |
US10799989B2 (en) | 2007-10-23 | 2020-10-13 | Voxeljet Ag | Pre-assembled module for a device for the layer-wise production of patterns |
US10843404B2 (en) | 2015-05-20 | 2020-11-24 | Voxeljet Ag | Phenolic resin method |
US10882110B2 (en) | 2015-09-09 | 2021-01-05 | Voxeljet Ag | Method and device for applying fluids |
US10913207B2 (en) | 2014-05-26 | 2021-02-09 | Voxeljet Ag | 3D reverse printing method and device |
US10946556B2 (en) | 2014-08-02 | 2021-03-16 | Voxeljet Ag | Method and casting mold, in particular for use in cold casting methods |
US11077611B2 (en) | 2015-03-17 | 2021-08-03 | Voxeljet Ag | Method and device for producing 3D shaped articles with a double recoater |
US11097469B2 (en) | 2012-10-15 | 2021-08-24 | Voxeljet Ag | Method and device for producing three-dimensional models with a temperature-controllable print head |
US11235518B2 (en) | 2015-12-01 | 2022-02-01 | Voxeljet Ag | Method and device for producing three-dimensional components with the aid of an overfeed sensor |
US11273605B2 (en) | 2016-11-15 | 2022-03-15 | Voxeljet Ag | Integrated print head maintenance station for powder bed-based 3D printing |
US11279087B2 (en) | 2017-07-21 | 2022-03-22 | Voxeljet Ag | Process and apparatus for producing 3D moldings comprising a spectrum converter |
US11820076B2 (en) | 2019-11-01 | 2023-11-21 | Voxeljet Ag | 3D printing process and molding produced by this process using lignosulfate |
US11826958B2 (en) | 2019-02-05 | 2023-11-28 | Voxeljet Ag | Exchangeable process unit |
CN117416045A (zh) * | 2023-08-25 | 2024-01-19 | 深圳拓竹科技有限公司 | 一种三维打印料盘架转轴、三维打印料盘架和三维打印机 |
US11890810B2 (en) | 2015-09-16 | 2024-02-06 | Voxeljet Ag | Device and method for producing three-dimensional shaped parts |
US11964434B2 (en) | 2018-08-16 | 2024-04-23 | Voxeljet Ag | Closure device, 3D printing device and method for producing 3D-molded parts |
US11975487B2 (en) | 2016-03-09 | 2024-05-07 | Voxeljet Ag | Method and device for producing 3D shaped parts using construction field tools |
US12134229B2 (en) | 2019-06-14 | 2024-11-05 | Voxeljet Ag | Method and apparatus for producing 3D moldings by means of a layering technique, and recoater with vacuum closure |
US12208572B2 (en) | 2015-12-21 | 2025-01-28 | Voxeljet Ag | Method and device for producing 3D shaped parts using layering technology, and controllable powder roller |
-
1997
- 1997-01-27 DE DE29701279U patent/DE29701279U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (87)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10213938B2 (en) | 2000-09-25 | 2019-02-26 | Voxeljet Ag | Method for producing a part using a deposition technique |
US9403324B2 (en) | 2000-09-25 | 2016-08-02 | Voxeljet Ag | Method for producing a part using a deposition technique |
US8741194B1 (en) | 2000-09-25 | 2014-06-03 | Voxeljet Ag | Method for producing a part using a depostion technique |
US7137431B2 (en) | 2000-09-26 | 2006-11-21 | Ingo Ederer | Device for pattern building in layers |
US7204684B2 (en) | 2000-09-26 | 2007-04-17 | Ingo Ederer | Interchangeable container |
US7004222B2 (en) | 2000-09-26 | 2006-02-28 | Ingo Ederer | Device for manufacturing models layer by layer |
EP1322458B2 (de) † | 2000-09-26 | 2015-05-13 | voxeljet AG | Wechselbehälter |
US7879393B2 (en) | 2001-04-10 | 2011-02-01 | Ingo Ederer | Method and device for applying fluids |
US7665636B2 (en) | 2002-05-20 | 2010-02-23 | Ingo Ederer | Device for feeding fluids |
US7955537B2 (en) | 2002-06-05 | 2011-06-07 | Ingo Ederer | Method for constructing patterns in a layered manner |
US7531117B2 (en) | 2002-06-05 | 2009-05-12 | Ingo Ederer | Method for constructing patterns in a layered manner |
US8506870B2 (en) | 2003-06-16 | 2013-08-13 | Voxeljet Technology Gmbh | Methods of manufacturing layered three-dimensional forms |
US7807077B2 (en) | 2003-06-16 | 2010-10-05 | Voxeljet Technology Gmbh | Methods and systems for the manufacture of layered three-dimensional forms |
US8122939B2 (en) | 2003-06-17 | 2012-02-28 | Rainer Hochsmann | Method for the layered construction of models |
US8020604B2 (en) | 2003-06-17 | 2011-09-20 | Hoechsmann Rainer | Method for the layered construction of models |
US8096262B2 (en) * | 2004-02-19 | 2012-01-17 | Ingo Ederer | Method and device for applying fluids |
US9463488B2 (en) | 2004-02-19 | 2016-10-11 | Voxeljet Ag | Method for applying particle material including a metering system and leveling element |
US9676143B2 (en) | 2006-08-10 | 2017-06-13 | Voxeljet Ag | Self-hardening material and process for layerwise formation of models |
US9643360B2 (en) | 2006-08-20 | 2017-05-09 | Voxeljet Ag | Self-hardening material and process for layerwise formation of models |
US10226919B2 (en) | 2007-07-18 | 2019-03-12 | Voxeljet Ag | Articles and structures prepared by three-dimensional printing method |
US10960655B2 (en) | 2007-07-18 | 2021-03-30 | Voxeljet Ag | Articles and structures prepared by three-dimensional printing method |
US8727672B2 (en) | 2007-10-21 | 2014-05-20 | Voxeljet Ag | Method and device for conveying particulate material during the layer-wise production of patterns |
US9469074B2 (en) | 2007-10-21 | 2016-10-18 | Voxeljet Ag | Method and device for conveying particulate material during the layer-wise production of patterns |
US10099426B2 (en) | 2007-10-21 | 2018-10-16 | Voxeljet Ag | Method and device for layer-wise production of patterns |
US10799989B2 (en) | 2007-10-23 | 2020-10-13 | Voxeljet Ag | Pre-assembled module for a device for the layer-wise production of patterns |
US9925721B2 (en) | 2010-02-04 | 2018-03-27 | Voxeljet Ag | Device for producing three-dimensional models |
US9656423B2 (en) | 2010-03-31 | 2017-05-23 | Voxeljet Ag | Device and method for producing three-dimensional models |
US9815243B2 (en) | 2010-03-31 | 2017-11-14 | Voxeljet Ag | Device for producing three-dimensional models |
US9962885B2 (en) | 2010-04-14 | 2018-05-08 | Voxeljet Ag | Device for producing three-dimensional models |
US9914169B2 (en) | 2010-04-17 | 2018-03-13 | Voxeljet Ag | Method and device for producing three-dimensional models |
US10639715B2 (en) | 2010-04-17 | 2020-05-05 | Voxeljet Ag | Method and device for producing three-dimensional models |
US10179365B2 (en) | 2010-04-17 | 2019-01-15 | Voxeljet Ag | Method and device for producing three-dimensional models |
US9770867B2 (en) | 2010-12-29 | 2017-09-26 | Voxeljet Ag | Method and material system for building models in layers |
US10513105B2 (en) | 2011-01-05 | 2019-12-24 | Voxeljet Ag | Device and method for constructing a layer body |
US10946636B2 (en) | 2011-01-05 | 2021-03-16 | Voxeljet Ag | Device and method for constructing a layer body |
US11407216B2 (en) | 2011-01-05 | 2022-08-09 | Voxeljet Ag | Device and method for constructing a layer body |
US9649812B2 (en) | 2011-01-05 | 2017-05-16 | Voxeljet Ag | Device and method for constructing a laminar body comprising at least one position-adjustable body defining the working area |
US9878494B2 (en) | 2011-08-31 | 2018-01-30 | Voxeljet Ag | Device for constructing models in layers |
US10913204B2 (en) | 2011-08-31 | 2021-02-09 | Voxeljet Ag | Device for constructing models in layers and methods thereof |
US10220567B2 (en) | 2012-03-06 | 2019-03-05 | Voxeljet Ag | Method and device for producing three-dimensional models |
US10589460B2 (en) | 2012-03-06 | 2020-03-17 | Voxeljet Ag | Method and device for producing three-dimensional models |
US10059062B2 (en) | 2012-05-25 | 2018-08-28 | Voxeljet Ag | Device for producing three-dimensional models with special building platforms and drive systems |
US11225029B2 (en) | 2012-05-25 | 2022-01-18 | Voxeljet Ag | Device for producing three-dimensional models and methods thereof |
US10059058B2 (en) | 2012-06-22 | 2018-08-28 | Voxeljet Ag | Device for building a multilayer structure with storage container or filling container movable along the dispensing container |
US10052682B2 (en) | 2012-10-12 | 2018-08-21 | Voxeljet Ag | 3D multi-stage method |
US11097469B2 (en) | 2012-10-15 | 2021-08-24 | Voxeljet Ag | Method and device for producing three-dimensional models with a temperature-controllable print head |
US11130290B2 (en) | 2012-11-25 | 2021-09-28 | Voxeljet Ag | Construction of a 3D printing device for producing components |
US10213831B2 (en) | 2012-11-25 | 2019-02-26 | Voxeljet Ag | Construction of a 3D printing device for producing components |
US10343301B2 (en) | 2013-02-28 | 2019-07-09 | Voxeljet Ag | Process for producing a moulding using a water-soluble casting mould and material system for the production thereof |
US11072090B2 (en) | 2013-02-28 | 2021-07-27 | Voxeljet Ag | Material system for producing a molded part using a water-soluble casting mold |
US11541596B2 (en) | 2013-10-30 | 2023-01-03 | Voxeljet Ag | Method and device for producing three-dimensional models using a binding agent system |
US10786945B2 (en) | 2013-10-30 | 2020-09-29 | Voxeljet Ag | Method and device for producing three-dimensional models using a binding agent system |
US11850796B2 (en) | 2013-12-02 | 2023-12-26 | Voxeljet Ag | Interchangeable container with moveable side walls |
US11292188B2 (en) | 2013-12-02 | 2022-04-05 | Voxeljet Ag | Interchangeable container with moveable side walls |
US10220568B2 (en) | 2013-12-02 | 2019-03-05 | Voxeljet Ag | Interchangeable container with moveable side walls |
US9943981B2 (en) | 2013-12-11 | 2018-04-17 | Voxeljet Ag | 3D infiltration method |
US10889055B2 (en) | 2013-12-20 | 2021-01-12 | Voxeljet Ag | Device, special paper, and method for producing shaped articles |
US10442170B2 (en) | 2013-12-20 | 2019-10-15 | Voxeljet Ag | Device, special paper, and method for producing shaped articles |
US11097471B2 (en) | 2014-03-31 | 2021-08-24 | Voxeljet Ag | Method and device for 3D printing using temperature-controlled processing |
US20170106595A1 (en) * | 2014-03-31 | 2017-04-20 | Voxeljet Ag | Method and device for 3d printing using temperature-controlled processing |
US10913207B2 (en) | 2014-05-26 | 2021-02-09 | Voxeljet Ag | 3D reverse printing method and device |
US12070905B2 (en) | 2014-05-26 | 2024-08-27 | Voxeljet Ag | 3D reverse printing method and device |
US10946556B2 (en) | 2014-08-02 | 2021-03-16 | Voxeljet Ag | Method and casting mold, in particular for use in cold casting methods |
US10682809B2 (en) | 2014-12-22 | 2020-06-16 | Voxeljet Ag | Method and device for producing 3D moulded parts by means of a layer construction technique |
US12240168B2 (en) | 2014-12-22 | 2025-03-04 | Voxbljet Ag | Method and device for producing 3D moulded parts by means of a layer construction technique |
US11077611B2 (en) | 2015-03-17 | 2021-08-03 | Voxeljet Ag | Method and device for producing 3D shaped articles with a double recoater |
US10843404B2 (en) | 2015-05-20 | 2020-11-24 | Voxeljet Ag | Phenolic resin method |
US10882110B2 (en) | 2015-09-09 | 2021-01-05 | Voxeljet Ag | Method and device for applying fluids |
US11890810B2 (en) | 2015-09-16 | 2024-02-06 | Voxeljet Ag | Device and method for producing three-dimensional shaped parts |
US11235518B2 (en) | 2015-12-01 | 2022-02-01 | Voxeljet Ag | Method and device for producing three-dimensional components with the aid of an overfeed sensor |
US12036732B2 (en) | 2015-12-01 | 2024-07-16 | Voxeljet Ag | Method and device for producing three- dimensional components with the aid of an overfeed sensor |
US12208572B2 (en) | 2015-12-21 | 2025-01-28 | Voxeljet Ag | Method and device for producing 3D shaped parts using layering technology, and controllable powder roller |
US11975487B2 (en) | 2016-03-09 | 2024-05-07 | Voxeljet Ag | Method and device for producing 3D shaped parts using construction field tools |
EP3434397B1 (de) | 2016-11-14 | 2020-11-18 | CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH | Vorrichtung zur additiven herstellung dreidimensionaler objekte |
US11633791B2 (en) | 2016-11-14 | 2023-04-25 | Concept Laser Gmbh | Apparatus for additive manufacturing of three-dimensional objects |
US10882113B2 (en) | 2016-11-14 | 2021-01-05 | Concept Laser Gmbh | Apparatus for additive manufacturing of three-dimensional objects |
EP3321008B1 (de) | 2016-11-14 | 2019-03-27 | CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH | Vorrichtung zur additiven herstellung dreidimensionaler objekte |
US11760023B2 (en) | 2016-11-15 | 2023-09-19 | Voxeljet Ag | Print head parking or maintenance unit for powder bed-based 3D printing, 3D printing systems and methods thereof |
US11273605B2 (en) | 2016-11-15 | 2022-03-15 | Voxeljet Ag | Integrated print head maintenance station for powder bed-based 3D printing |
US11279087B2 (en) | 2017-07-21 | 2022-03-22 | Voxeljet Ag | Process and apparatus for producing 3D moldings comprising a spectrum converter |
US11731361B2 (en) | 2017-07-21 | 2023-08-22 | Voxeljet Ag | Process and apparatus for producing 3D moldings comprising a spectrum converter |
US11964434B2 (en) | 2018-08-16 | 2024-04-23 | Voxeljet Ag | Closure device, 3D printing device and method for producing 3D-molded parts |
US11826958B2 (en) | 2019-02-05 | 2023-11-28 | Voxeljet Ag | Exchangeable process unit |
US12122099B2 (en) | 2019-02-05 | 2024-10-22 | Voxeljet Ag | Exchangeable process unit |
US12134229B2 (en) | 2019-06-14 | 2024-11-05 | Voxeljet Ag | Method and apparatus for producing 3D moldings by means of a layering technique, and recoater with vacuum closure |
US11820076B2 (en) | 2019-11-01 | 2023-11-21 | Voxeljet Ag | 3D printing process and molding produced by this process using lignosulfate |
CN117416045A (zh) * | 2023-08-25 | 2024-01-19 | 深圳拓竹科技有限公司 | 一种三维打印料盘架转轴、三维打印料盘架和三维打印机 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29701279U1 (de) | Vorrichtung mit einer Prozeßkammer und einem in der Prozeßkammer hin und her bewegbaren Element | |
DE60128630T2 (de) | Durchführungstülle | |
EP0803719A1 (de) | Umlenkmessrolle | |
DE3119532A1 (de) | Fensterkurbelvorrichtung mit biegsamer schraubspindel | |
DE202009017125U1 (de) | Bremseinrichtung für eine Seilrolle einer mechanisch auf- und abrollbaren Leine zum Führen von Tieren | |
DE2917928A1 (de) | Oeffnungswalze fuer eine offen-endspinnvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2409048C2 (de) | Magnetbandaufnahme- und/oder Wiedergabevorrichtung | |
DE69703620T2 (de) | Elastische mittel zum aufrollen eines rollvorhangs | |
DE29510698U1 (de) | Lotsystem zur Füllstandsmessung | |
DE19949156B4 (de) | Vorrichtung zum Auf- und Abbewegen eines Fahrzeugfensters | |
DE69313615T2 (de) | Mit einem Kabel betätigte Fahrzeugfesterhebervorrichtung | |
DE60313504T2 (de) | Seitliche halteeinrichtung für personenförderband | |
DE2937412C2 (de) | Kolbenanordnung | |
DE69402823T2 (de) | Tragevorrichtung für Rolladenantrieb | |
DE69223436T2 (de) | Bandaufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät | |
DE2509288C3 (de) | Video-Bandaufnahme- und Wiedergabegerät | |
DE2836036A1 (de) | Windentrommel | |
EP0099442A2 (de) | Farbbandkassette | |
DE2803496A1 (de) | Vorrichtung zum automatischen steuern von aufspulbaren oder aufwickelbaren rollaeden | |
DE10394100T5 (de) | Befestigung für mitbewegenden Flansch für Fahrgastbeförderungsmittel | |
DE69804969T2 (de) | Vorrichtung zum ziehen von bodenmarkierungsstreifen | |
DE2934985A1 (de) | Vorrichtung zum projizieren eines kennzeichenbildes auf einen film. | |
EP0349998A1 (de) | Streifenvorhang | |
DE4231182A1 (de) | Kabeltrommel und verfahren zur herstellung derselben | |
EP0416196A1 (de) | Wickelvorrichtung für eine Leitungsanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970703 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000302 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20030211 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20050225 |
|
R071 | Expiry of right |