DE2803496A1 - Vorrichtung zum automatischen steuern von aufspulbaren oder aufwickelbaren rollaeden - Google Patents
Vorrichtung zum automatischen steuern von aufspulbaren oder aufwickelbaren rollaedenInfo
- Publication number
- DE2803496A1 DE2803496A1 DE19782803496 DE2803496A DE2803496A1 DE 2803496 A1 DE2803496 A1 DE 2803496A1 DE 19782803496 DE19782803496 DE 19782803496 DE 2803496 A DE2803496 A DE 2803496A DE 2803496 A1 DE2803496 A1 DE 2803496A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller shutter
- traction sheave
- halves
- electric motor
- automatic control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/56—Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
- E06B9/68—Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
- E06B9/70—Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned outside the roller
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
- Blinds (AREA)
Description
3 24. Januar 1978 P 568ο - real
RIB S.n.c. di BODEI, Viviani & 0., Castenedolo (Brescia) Italien
Vorrichtung zum automatischen Steuern von aufspurbaren oder
aufwickerbaren Rolläden
Die Erfindung "betrifft eine Vorrichtung zum automatischen
Steuern von aufspurbaren Rolläden, die einen U-förmigen
stationären Träger enthält, der mit der Welle des Rolladens verbunden werden kann, weiterhin einen geschwindigkeitsuntersetzenden
Elektromotor, der an dem stationären Träger "befestigt ist, und eine aus zwei Hälften bestehende Treibscheibe
die eine Innenverzahnung hat, in die der Elektromotor bzw. ein von diesem betätigtes Getriebe eingreift,
um die Drehung der Treibscheibe zu bewirken.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich also auf eine Vor-
- 2 809881/0657
richtung zum automatischen Steuern des Aufspulens und des Abspulens von Rolläden u.dgl. und insbesondere auf eine
Vorrichtung von der Art, die unmittelbar an die Welle des Rolladens angesetzt werden kann, ohne daß die Welle abgeschnitten
bzw. in irgendeiner Weise beschädigt oder abgenommen werden muß.
Es sind bereits Vorrichtungen der vorgenannten Art bekannt, deren Bestandteile in solcher Weise angeordnet und ausgebildet
sind, daß die Montage der Vorrichtung mehr oder weniger leicht ausgeführt werden kann. Im übrigen enthalten
diese Vorrichtungen für die Verstellung beim Aufspulen ein drehbares Element mit innerer Verzahnung,
das direkt an einem entsprechenden Eragen des stationären Körpers der Vorrichtung geführt ist, woraus sich Reibung
beim Streifen der Teile aneinander ergibt, die den Wirkungsgrad der Vorrichtung wesentlich begrenzt.
Demgegenüber besteht das Ziel der vorliegenden Erfindung darin, eine Vorrichtung mit den oben genannten Punktionen zu schaffen,
die einen einfacheren Aufbau hat, leichter und schneller eingebaut werden kann und sich ständig, auch unter Belastung,
in gutem Zustand befindet.
Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung der vorgenannten Art zu schaffen, bei der
das sich drehende Mitnahmeelement zum Mitnehmen des anzu-
- 3 809881/0657
- Jr- b
hebenden oder zu senkenden Rolladens an Führungsrollen geführt ist, derart, daß lediglich eine Gleitreibung stattfindet,
die dazu beiträgt, daß der Arbeitswirkungsgrad der Vorrichtung verbessert wird.
Zu dem obengenannten Zweck ist gemäß der Erfindung die neue Vorrichtung dadurch· gekennzeichnet, daß der stationäre
TJ-förmige !Träger, der den Elektromotor trägt, aus einem
U-förmigen Körper besteht, der in einem koaxialen frontalen
Element endet, das eine Aufnahme zur Aufnahme der Welle des Rolladens begrenzt und definiert, der in dieser mit
Hilfe von quer zum frontalen Element und an einem Deckel angeordneten Schrauben verriegelt werden kann, und daß
an dem U-förmigen Träger eine Mehrzahl von frei drehbaren Rollen vorgesehen ist, die auf einer selben Umfangsbahn
angeordnet sind und als Mittel zum Tragen und Führen der aus zwei Hälften bestehenden Treibscheibe wirken.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die Anordnung gemäß der Erfindung in perspektivischer Darstellung in zusammengebautem Zustand,
Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 in einer Seitenansicht,
wobei sie in Zusammenwirken mit der Welle eines aufspulbaren oder abspulbaren Rolladens gezeigt ist,
in größerem Maßstab,
30S381/0657
Pig. 3 die gesamte Anordnung gemäß der Erfindung,
wobei die Einzelheiten in auseinandergenommenem Zustand, voneinander entfernt, gezeigt sind, in
perspektivischer Darstellung,
!"ig. 4- die Anordnung nach. Fig. 2 in einem Schnitt gemäß
der Linie A-A der Fig. 2 und
Pig. 5 die Anordnung nach Pig. 1 und 2 in einer Seitenansicht
in einem . Xängsschnitt und in größerem Maßstab, wobei die Mittel zum Führen und Steuern
der verzahnten Kalotte, auf der das Ende des zu steuernden und zu betätigenden Rolladens
befestigt ist, gezeigt sind, in einem größeren Maßstab.
In der Zeichnung ist mit 1 der Elektromotor der Vorrichtung gezeigt, der an einem U-förmigen Träger 2 angeordnet ist,
der frontal mit einem Element 3 versehen ist, das ebenfalls in U-Form ausgebildet ist, wobei diese beiden Teile zusammen
eine offene kanalförmige Aufnahme 4 begrenzen, die zur Kupplung mit der Welle 5 des zu steuernden Rolladens dient.
Mit Hilfe von Schrauben 6 ist im übrigen mit dem Träger 2
und dem Element 3 abnehmbar ein zusätzlicher Deckel 7 verbunden, der zum Vervollständigen und zum Abschließen
der Aufnahme bzw. des Sitzes 4- dient, um auf diese Weise die Gruppe auf der Welle 5 des Rolladens mit Hilfe der
Schrauben 6' zu verriegeln. Auf der frontalen Seite des
809881/0657
U-förmigen Trägers 2 sind im übrigen frei drehbare Sollen
so angeordnet, daß sie peripherisch zum Element 3(ausserharb
von dessen Umfang) liegen, wobei sie an einer selben Umfangsbahn angeordnet sind und gegenüber dem Profil des
Trägers nach aussen vorstehen.
An den Rollen 8 ist drehbar eine Auf wickelscheibe geführt
und getragen, die aus zwei komplementären Hälften 1o, 1o besteht, die mit Hilfe von Schrauben 1o' aneinander befestigt
sind und eine innere Verzahnung 9 besitzen, in die das Zahnrad 11 eingreift, das von den Zahnrädern 2o,21
eines Getriebes, z.B. eines Geschwindigkeits-Untersetzungsgetriebes gesteuert und angetrieben wird, das vom Elektromotor
1 betätigt wird, der am U-förmigen Träger 2 befestigt ist. An dieser aus zwei Hälften bestehenden Scheibe 1o,1o
ist wie im Falle von bekannten Vorrichtungen das Ende des aufzuspulenden und abzuspulenden Rolladens befestigt, dessen
Bewegung eine Folge der Drehbewegung der Treibscheibe selbst mit Bezug auf die anderen Organe der Einheit, die stationär
bleiben, ist.
Im besonderen besitzt im übrigen die Auf spul scheibe 1o,1o
auf einer Seite einen Schutzflansch 12 und auf der anderen Seite ausser der Innenverzahnung 9 eine zylindrische
Erstreckung (Ansatz) 13, die sowohl den U-förmigen Träger
als auch die auf diesem aufgesetzten frei drehenden
803881/0657
- JSr -β
Rollen 8 umgibt und umschließt. Im Inneren dieser zylindrischen
Erstreckung (bzw. des zylindrischen Vorsprungs) 13 ist eine kreisförmige Ausnehmung oder Eut 14- vorgesehen, die
von zwei Schultern 15 begrenzt wird, in denen, vgl. Pig. 5,
die fführungs- und Unterstützungsrollen der Treibscheibe zum Aufspulen und Abspulen des Rolladens untergebracht sind.
Die Vorrichtung ist schließlich durch einen Endanschlag 16 vervollständigt, der am U-förmigen Träger befestigt ist
und von einem Zahnrad 17 betätigt wird, das mit der Innen-
der
verzahnung 9/aus zwei Hälften bestehenden Treibscheibe 1o,1o eingreift, sowie durch ein Schutzgehäuse 19» das den Elektromotor 1 und den Endanschlag 16 umgibt.
verzahnung 9/aus zwei Hälften bestehenden Treibscheibe 1o,1o eingreift, sowie durch ein Schutzgehäuse 19» das den Elektromotor 1 und den Endanschlag 16 umgibt.
Aus dem obigen ergibt sich, daß die Vorrichtung sehr einfach ist und leicht an der Welle 5 eines aufspulbaren und abspulbaren Rolladens angebracht werden kann, insofern,
als es ausreicht, wenn man diese Welle 5 cLes auf- und
abspulbaren Rolladens in der Aufnahme oder dem Sitz des TJ-förmigen Trägers und des Elements 3 unterbringt und anschließend
alles durch die Befestigung des Deckels 7 verriegelt.
Es ergibt sich im übrigen als selbstverständlich, daß die aus zwei Hälften bestehende aufspulbare Treibscheibe
1o,1o rationell auf den Jührungsrollen 8 geführt und gestützt
werden kann, die vorsehen, daß die Treibscheibe
- 7 -809881/0657
einwandfrei zentriert mit Bezug auf die .aufspulach.se des
Rolladens gehalten werden kann, auch wenn sie unter Belastung ü;, und wie oben gesagt ist, daß auf diese Weise die Reibung
durch, eine perfekte und dauerhafte !Funktion der gesamten
Anordnung auf ein Minimum herabgesetzt wird.
003881/0657
Claims (2)
1.} Vorrichtung zum automatischen Steuern von aufspulbaren
Ό'
Rolläden, die einen U-förmigen stationären Träger enthält,
der mit der Welle des Rolladens verbunden werden kann, weiterhin einen geschwindigkeitsuntersetzenden Elektromotor,
der an dem stationären Träger befestigt ist, und eine aus zwei Hälften bestehende Treibscheibe, die eine Innenverzahnung
hat, in die der Elektromotor bzw. ein von diesem betätigtes Getriebe eingreift, um die Drehung der
- 2 809881/0657
Treibscheibe zu bewirken, dadurch, gekennzeichnet, daß der
stationäre U-förmige Träger (2), der den Elektromotor (1)
trägt, aus einem U-förmigen Körper (2) besteht, der in einem koaxialen frontalen Element (3) endet, das eine Aufnahme
(4) zur Aufnahme der Welle des Rolladens begrenzt und definiert, der in dieser mit Hilfe von quer zum frontalen
Element und an einem Deckel (7) angeordneten Schrauben (61)
verriegelt werden kann, und daß an dem U-förmigen Träger (2) eine Mehrzahl von frei drehbaren Hollen (8) vorgesehen
ist, die auf einer selben Umfangsbahn angeordnet sind und als Mittel zum Tragen und Kuxen der aus zwei Hälften (1o,1o)
bestehenden Treibscheibe wirken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus zwei Hälften bestehende Treibscheibe (1o,1o)
zum Auf- und Abspulen des Rolladens eine Nut oder Ausnehmung (14) zur Aufnahme der Führungsro 11 en (8) der
Treibscheibe selbst aufweist, die durch seitliche Schultern (15i^5) begrenzt und bestimmt wird und in die die
3?ührungsrollen eingreifen.
809881/0657
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT518577A IT1082039B (it) | 1977-06-15 | 1977-06-15 | Dispositivo per il comando automatico di serrande avvolgibili |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2803496A1 true DE2803496A1 (de) | 1979-01-04 |
DE2803496C2 DE2803496C2 (de) | 1983-12-08 |
Family
ID=11119008
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782803496 Expired DE2803496C2 (de) | 1977-06-15 | 1978-01-27 | Vorrichtung zum Betätigen eines Rolladens |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH619286A5 (de) |
DE (1) | DE2803496C2 (de) |
ES (1) | ES233655Y (de) |
FR (1) | FR2394667B1 (de) |
IT (1) | IT1082039B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58167199U (ja) * | 1982-05-01 | 1983-11-08 | 安原鉄工株式会社 | 電動シヤツタ− |
FR2549890A1 (fr) * | 1983-07-29 | 1985-02-01 | Byrne & Davidson Ind Ltd | Moyens perfectionnes pour la commande de portes roulantes |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2635559B1 (fr) * | 1988-08-16 | 1990-11-16 | Vannod Francis | Dispositif de suspension et d'enroulement d'un rideau tel un store et rideaux pourvus de ce dispositif |
FR2938591A1 (fr) * | 2008-11-17 | 2010-05-21 | Simu | Actionneur pour ecran d'occultation enroulable |
CN102645817B (zh) * | 2012-05-08 | 2014-10-08 | 中国气象科学研究院 | 基于齿轮结构的半球形开合镜头遮挡装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT197060B (de) * | 1957-02-19 | 1958-04-10 | Franz Smutny | Rollvorhang |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1602422A (de) * | 1968-11-28 | 1970-11-23 | ||
FR2144163A5 (de) * | 1971-06-30 | 1973-02-09 | Riou Jean |
-
1977
- 1977-06-15 IT IT518577A patent/IT1082039B/it active
-
1978
- 1978-01-12 CH CH34478A patent/CH619286A5/it not_active IP Right Cessation
- 1978-01-12 FR FR7800821A patent/FR2394667B1/fr not_active Expired
- 1978-01-27 DE DE19782803496 patent/DE2803496C2/de not_active Expired
- 1978-01-31 ES ES1978233655U patent/ES233655Y/es not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT197060B (de) * | 1957-02-19 | 1958-04-10 | Franz Smutny | Rollvorhang |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58167199U (ja) * | 1982-05-01 | 1983-11-08 | 安原鉄工株式会社 | 電動シヤツタ− |
FR2549890A1 (fr) * | 1983-07-29 | 1985-02-01 | Byrne & Davidson Ind Ltd | Moyens perfectionnes pour la commande de portes roulantes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES233655U (es) | 1978-03-16 |
CH619286A5 (en) | 1980-09-15 |
DE2803496C2 (de) | 1983-12-08 |
FR2394667A1 (fr) | 1979-01-12 |
ES233655Y (es) | 1978-07-16 |
IT1082039B (it) | 1985-05-21 |
FR2394667B1 (fr) | 1984-10-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3125249C2 (de) | ||
DE2823134C3 (de) | Getriebe für Rolladen und Markisen | |
DE102005017851A1 (de) | Antriebsvorrichtung für einen Draht-Fenstereinsteller | |
DE69900555T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur übertragung von druck und/oder zugkraft | |
DE102016125688A1 (de) | Verschattungsvorrichtung mit Notöffnungsfunktion | |
DE3345503A1 (de) | Rollo fuer fahrzeugscheiben | |
DE69703620T2 (de) | Elastische mittel zum aufrollen eines rollvorhangs | |
DE2803496A1 (de) | Vorrichtung zum automatischen steuern von aufspulbaren oder aufwickelbaren rollaeden | |
DE2260348B2 (de) | Sonnenschutzrollo | |
DE1559775B1 (de) | Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fenstern od.dgl. | |
DE60217894T2 (de) | Antrieb und steuerung zum schliessen einer motorgetriebenen klappe | |
CH650311A5 (de) | Rafflamellenstore. | |
DE3428700A1 (de) | Kraftfahrzeug-heckscheiben-anordnung | |
EP2211011B1 (de) | Antriebs- und Wendevorrichtung für die Lamellen einer Jalousie | |
DE19503817A1 (de) | Elektrische Antriebsvorrichtung für einen Gurt eines Rolladens o. dgl. | |
DE3345773C2 (de) | ||
DE4100609C2 (de) | Antriebsvorrichtung für eine Rollfläche | |
DE3523290A1 (de) | Jalousie | |
AT12195U1 (de) | Antriebseinrichtung | |
DE19924217B4 (de) | Schutztür für Strickmaschinen | |
DE2854813A1 (de) | Vorrichtung zum schliessen von tueren oder toren | |
DE900423C (de) | Mechanische Aufzieh- und Arretiervorrichtung fuer die Bedienung von Lamellenstoren | |
DE3700546C2 (de) | ||
DE3607205A1 (de) | Fensterrolladen | |
DE4438019C1 (de) | Abdeckvorrichtung, insbesondere für Wechselverkehrszeichen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |