DE29616203U1 - Anordnung zum Befestigen eines Halteelementes - Google Patents
Anordnung zum Befestigen eines HalteelementesInfo
- Publication number
- DE29616203U1 DE29616203U1 DE29616203U DE29616203U DE29616203U1 DE 29616203 U1 DE29616203 U1 DE 29616203U1 DE 29616203 U DE29616203 U DE 29616203U DE 29616203 U DE29616203 U DE 29616203U DE 29616203 U1 DE29616203 U1 DE 29616203U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding element
- pin
- wall
- assembly
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/14—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
- H05K7/1417—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack having securing means for mounting boards, plates or wiring boards
- H05K7/1418—Card guides, e.g. grooves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F5/00—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
- A47F5/08—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
- A47F5/0807—Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
- A47F5/0815—Panel constructions with apertures for article supports, e.g. hooks
- A47F5/0823—Article supports for peg-boards
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)
- Cable Accessories (AREA)
Description
GR 96 G 4454 DE ; -«; ,",.··. .".
Beschreibung
Anordnung zum Befestigen eines Halteelementes
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Befestigen eines Halteelementes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In elektronischen Geräten, insbesondere in Monitorgehäusen, werden zum Fixieren von elektronischen Baugruppen Haiteelemente
eingesetzt, welche in Bohrungen oder geeignete Wanddurchbrüche an der Gehäusewand einsetzbar sind. Diese
Bohrungen bzw. Wanddurchbrüche sind relativ groß, und es ist daher erforderlich, eine zusätzliche Blechabdeckung über diesen
Bohrungen bzw. Durchbrüchen zu montieren, um den strengen UL-Brandschutzanforderungen zu genügen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einer Anordnung der eingangs genannten Art ein Befestigen des
Halteelementes zu vereinfachen.
20
20
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs
1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
Vorteilhaft ist, daß lediglich zwei kleine Bohrungen in der Gehäusewand benötigt werden, in welche der Arretierungszapfen
bzw. Einführungszapfen einsetzbar ist. Die Anforderungen gemäß den UL-Vorgaben werden dabei ohne eine zusätzliche
Blechabdeckung erfüllt und die Montagezeit wird verkürzt. Darüber hinaus ist kein Spezialwerkzeug für die Stanzung
GR 96 G 4454 DE m· »»-j .",.**» «**..**
eines Wanddurchbruchs erforderlich, es reicht ein einfaches Lochstanzwerkzeug aus.
In einer Ausgestaltung der Erfindung läßt sich dadurch, daß eine Fase zwischen dem ersten und zweiten Teil des Einführungszapfens
angeordnet ist, der Einführungszapfen leicht in die Bohrung einführen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
Anhand der Zeichnung, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht sind, werden im folgenden die Erfindung,
deren Ausgestaltungen sowie Vorteile näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 ein an einer Wand befestigbares Halteelement, Figur 2 eine Anordnung zum Befestigen eines Halteelements
und
Figur 3 ein weiteres an einer Wand befestigbares Halteelement.
In Figur 1 ist mit 1 ein mit einem federnden Teil 19 versehenes Halteelement bezeichnet, welches einen Arretierungszapfen
2 und einen einen ersten und einen zweiten Teil 3 und 4 aufweisenden Einführungszapfen 5 umfaßt. Zur besseren Stabilisierung
des Halteelementes 1 an einer Gehäusewand ist ein weiterer Einführungszapfen 6 vorgesehen, dessen geometrische
Ausführung der des Einführungszapfens 5 entspricht und eben-
96 G 4454 DE
falls mit einem ersten und einem zu diesem im wesentlichen rechtwinklig angeordneten zweiten Teil 12, 13 versehen ist.
Weiterer Bestandteil des Halteelements 1 ist eine Nut 14, in welche eine Seite einer hier nicht dargestellten elektronischen
Baugruppe einschiebbar bzw. einstell- oder einhängbar ist.
Im folgenden wird auf Figur 2 verwiesen, in der die Anordnung zum Befestigen des Halteelementes 1 dargestellt ist. Die in
den Figuren vorkommenden gleichen Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Zum Einsetzen des Halteelementes 1 in
eine Gehäusewand 7 sind in der dargestellten Ausführungsform
des Halteelementes 1 mit zwei Einführungszapfen 5, 6 und
einem Arretierungszapfen 2 drei Bohrungen 8, 9, 10 in der Gehäusewand 7 erforderlich. Zunächst werden die Einführungszapfen
5, 6 in die Bohrungen 8, 9 eingeführt und schließlich das Halteelement 1 in Verschieberichtung 11 verschoben, bis
in einer Endlage der Arretierungszapfen 2 in die Bohrung 10 der Gehäusewand einrastet. In dieser Endlage verhindern die
ersten Teile 3, 12 der Einführungszapfen 5, 6 und der eingerastete
Arretierungszapfen 2 eine weitere Verschiebung des Halteelementes 1 in die Verschieberichtung {Figur 1). Die
zweiten Teile 4, 13 der Einführungszapfen 5, 6 hintergreifen die Bohrungen 8, 9, wodurch diese eine Verschiebung im
wesentlichen senkrecht zur Verschieberichtung verhindern.
Figur 3 zeigt ein weiteres Halteelement mit einer Schienenführung 18 für eine elektronische Baugruppe, wobei im vor-0
liegenden Beispiel ein Arretierungszapfen 15 zwischen zwei
GR 96 G 4454 DE
Einführungszapfen 16, 17 angeordnet ist, wobei der ganze Körper beim Rastvorgang elastisch ausfedert.
Claims (4)
1. Anordnung zum Befestigen eines Halteelementes (1) an einer
im wesentlichen ebenen Wand (7), dadurch gekennzeichnet,
- daß das Halteelement (1) versehen ist mit mindestens einem Einführungszapfen (5; 6) und mit einem Arretierungszapfen
- daß der Arretierungszapfen (2) und der Einführungszapfen (5; 6) in eine erste bzw. eine zweite Bohrung (10, 8; 9)
der Wand (7) einsetzbar sind und
- daß ein eingesetzter Einführungszapfen (5, 6) so weit in
eine etwa parallel zur Wand (7) verlaufende Verschieberichtung
(11) verschiebbar ist, bis in einer Endlage der Arretierungszapfen (2) in die erste Bohrung (10) der Wand
(7) einrastet, wobei ein erster Teil (3; 12) des Einführungszapfens
(5; 6) und der eingerastete Arretierungszapfen
(2) eine Verschiebung des Halteelements (1) in die Verschieberichtung
(11) verhindern und ein zweiter Teil (4; 13) des Einführungszapfens (5; 6) die zweite Bohrung
(8; 9) hintergreift.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fase zwischen dem ersten und zweiten Teil (12, 13)
des Einführungszapfens (6) angeordnet ist, welche als Einführungshilfe bei der Montage dient.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Halteelement (1) mit einer Nut (14) zum Einschieben einer Baugruppe versehen ist.
GR 96 G 4454 DE . ,,,. ** .» ♦« ·♦
4. Vorrichtung zur Arretierung einer Baugruppe an einer im
wesentlichen ebenen Wand eines elektronischen Gerätes mit einer Anordnung nach Anspruch 3, wobei eine Seite der Baugruppe
in die Nut (14) des Halteelements (1) und die gegenüberliegende Seite der Baugruppe in die Nut eines weiteren
Halteelements einschiebbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29616203U DE29616203U1 (de) | 1996-09-17 | 1996-09-17 | Anordnung zum Befestigen eines Halteelementes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29616203U DE29616203U1 (de) | 1996-09-17 | 1996-09-17 | Anordnung zum Befestigen eines Halteelementes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29616203U1 true DE29616203U1 (de) | 1996-12-12 |
Family
ID=8029349
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29616203U Expired - Lifetime DE29616203U1 (de) | 1996-09-17 | 1996-09-17 | Anordnung zum Befestigen eines Halteelementes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29616203U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19803298A1 (de) * | 1998-01-29 | 1999-08-26 | Langmatz Lic Gmbh | Anordnung aus einem Klemmdeckel und einem Funkrundsteuergerät |
DE19846125A1 (de) * | 1998-10-07 | 2000-04-13 | Michael Benthien | Einhaken - Gebrauchsgegenstände und -Möbel |
DE10026045C1 (de) * | 2000-05-25 | 2001-10-18 | Daimler Chrysler Ag | Befestigung eines Gerätes an einer Trägerplatte |
EP3279483A1 (de) * | 2016-08-04 | 2018-02-07 | Thales CETC Avionics Co., Ltd. | Verriegelungsanordnung |
-
1996
- 1996-09-17 DE DE29616203U patent/DE29616203U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19803298A1 (de) * | 1998-01-29 | 1999-08-26 | Langmatz Lic Gmbh | Anordnung aus einem Klemmdeckel und einem Funkrundsteuergerät |
DE19846125A1 (de) * | 1998-10-07 | 2000-04-13 | Michael Benthien | Einhaken - Gebrauchsgegenstände und -Möbel |
DE10026045C1 (de) * | 2000-05-25 | 2001-10-18 | Daimler Chrysler Ag | Befestigung eines Gerätes an einer Trägerplatte |
EP3279483A1 (de) * | 2016-08-04 | 2018-02-07 | Thales CETC Avionics Co., Ltd. | Verriegelungsanordnung |
US10422364B2 (en) | 2016-08-04 | 2019-09-24 | Thales Cetc Avionics Co., Ltd. | Latch assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2633972C3 (de) | Anordnung zum Verbinden zweier Bauteile | |
DE69121270T2 (de) | Zweiteilige Buchseneinheit für modularen Steckeraufbau | |
EP3345256B1 (de) | Halterahmen für steckverbindermodule mit einem fixierbaren rastbügel | |
EP0833412B1 (de) | Führungsstift für elektrische Steckverbindungen | |
DE19647802C1 (de) | Montageschiene für einen Schaltschrank | |
DE29616203U1 (de) | Anordnung zum Befestigen eines Halteelementes | |
EP0605455B1 (de) | Filter-stecker | |
DE102024100111A1 (de) | Zähler- und Verteilerschrank | |
DE4036146C2 (de) | ||
DE4301602C1 (de) | Elektrisches Steckverbindungsteil | |
EP0725987B1 (de) | Filter-steckverbinder mit schirmgehäuse | |
DE20206813U1 (de) | Eckverbindungsvorrichtung zum Aufbau eines Gehäuserahmens oder eines Gehäuses sowie Gehäuserahmen oder Gehäuse | |
EP0669795B1 (de) | Gehäuse zur Aufnahme von bestückten Leiterplatten | |
EP0664583B1 (de) | Fassung für Kleinglühlampe | |
DE2618317A1 (de) | Adapter | |
DE102021125801A1 (de) | Anschlussdose für ein Daten- oder Kommunikationsnetz | |
DE102016107858B4 (de) | Heckblendenanordnung eines Kraftfahrzeugs | |
DE29611660U1 (de) | Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden einer in einem Schaltschrank eingebauten Montageplatte | |
DE9208703U1 (de) | Filter-Steckverbinder mit Schirmgehäuse | |
DE3844310C2 (de) | ||
WO1997049270A1 (de) | Baugruppenträger mit zentrierbaren frontplatten aufweisenden, einsteckbaren baugruppen | |
DE19960125C2 (de) | Lampenfassung | |
DE29512773U1 (de) | Halterung für die Befestigung eines optischen Moduls, insbesondere eines Buchsenteils für einen optischen Steckverbinder auf einer Platine | |
EP0424747B1 (de) | Verbindung zweier Gehäuseteile insbesondere des Sockels eines Kabelverteilerschrankes mit dessen Aufbau | |
EP4340553A1 (de) | Elektronikmodul mit integrierter leiterplattenaufnahme zur kontaktierung zumindest eines drahtes mit einer in der leiterplattenaufnahme anordenbaren leiterplatte sowie zugehöriges verfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970130 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000126 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20021217 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20050401 |