DE29615482U1 - Suprakondylarer Knochennagel - Google Patents
Suprakondylarer KnochennagelInfo
- Publication number
- DE29615482U1 DE29615482U1 DE29615482U DE29615482U DE29615482U1 DE 29615482 U1 DE29615482 U1 DE 29615482U1 DE 29615482 U DE29615482 U DE 29615482U DE 29615482 U DE29615482 U DE 29615482U DE 29615482 U1 DE29615482 U1 DE 29615482U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- bend
- bone
- bone nail
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 title claims abstract description 43
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 239000000560 biocompatible material Substances 0.000 claims 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 abstract description 8
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 abstract 1
- 208000010392 Bone Fractures Diseases 0.000 description 7
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 2
- 208000008924 Femoral Fractures Diseases 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 210000000845 cartilage Anatomy 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000004417 patella Anatomy 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 210000002303 tibia Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/72—Intramedullary devices, e.g. pins or nails
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/683—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin comprising bone transfixation elements, e.g. bolt with a distal cooperating element such as a nut
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/72—Intramedullary devices, e.g. pins or nails
- A61B17/7233—Intramedullary devices, e.g. pins or nails with special means of locking the nail to the bone
- A61B17/725—Intramedullary devices, e.g. pins or nails with special means of locking the nail to the bone with locking pins or screws of special form
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/74—Devices for the head or neck or trochanter of the femur
- A61B17/742—Devices for the head or neck or trochanter of the femur having one or more longitudinal elements oriented along or parallel to the axis of the neck
- A61B17/744—Devices for the head or neck or trochanter of the femur having one or more longitudinal elements oriented along or parallel to the axis of the neck the longitudinal elements coupled to an intramedullary nail
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen suprakondylaren Knochennagel nach dem Anspruch 1.
Brüche des Femurs werden häufig mit Knochennägeln versorgt, die von proximal in den Knochenkanal eingetrieben werden.
Es ist auch bekannt, mit Hilfe eines sogenannten Verriegelungsnagels, der an den Enden Querbohrungen aufweist, den
Knochennagel drehsicher beidseits der Fraktur im Knochen zu fixieren. Brüche, die im kondylaren Bereich des Femurs
auftreten, würden einen sehr langen Knochennagel beanspruchen. Außerdem besteht die Gefahr, daß der Knochen im Bereich
der Kondylen durchstoßen wird und zu einer Schädigung des Knorpels führt.
Patentanwälte · European Patent Attorneys · Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt
Rechtsanwalt: zugelassen bei den Hamburger Gerichten
Deutsche Bank AG Hamburg, Nr. 05 28497 (BLZ 200 700 00) ■ Postbank Hamburg, Nr. 28 42 206 (BLZ 200 100 20)
Dresdner Bank AG Hamburg, Nr. 933 60 35 (BLZ 200 800 00)
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen suprakondylaren Knochennagel zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Der erfindungsgemäße Knochennagel weist einen länglichen Schaft auf, der im Verhältnis zu bekannten Femurnägeln relativ
kurz ausgeführt ist. Die maximale Länge beträgt zum Beispiel 230 mm. Der erfindungsgemäße Knochennagel wird
über eine Bohrung, die distal zwischen den Kondylen mündet und im übrigen dem Knochenkanal folgt, eingetrieben. Zur
Herstellung der Bohrung und zum Einführen des Nagels ist eine Anwinklung des Knies erforderlich sowie ein Beiseiteschieben
der Patella. Operativ bedeutet dies jedoch kein Hindernis. Die Lage der Bohrung ist im Hinblick auf die
Kniefunktion auch unkritisch, da sie außerhalb der Gleitbereiche der Kondylen auf dem Plateau der Tibia liegt.
Erfindungsgemäß weist der Knochennagel zwei Abknickungen oder Abbiegungen auf. Eine erste beginnt etwa in einem
Viertel oder einem Drittel der Nagellänge im Abstand vom distalen Ende. Der Winkel beträgt zum Beispiel etwa 8°.
Die zweite Abknickung oder Abbiegung beginnt mit dem letz-
ten Drittel vom Ende aus gesehen und hat etwa einen Winkel von 3°. Beide Abknickungen oder Abbiegungen liegen in
einer Ebene parallel zur Sagittalebene. Außerdem weist der erfindungsgemäße Nagel sowohl im distalen als auch im
proximalen Bereich transversale Bohrungen auf, die mithin quer zur Ebene verlaufen, in der der Nagel abgeknickt oder
abgebogen ist zur Aufnahme von Knochenschrauben.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Knochennagels lassen sich
auch Brüche im Kondylenbereich versorgen, wobei mindestens eine Schraube im distalen Bereich des Nagels Fragmente des
Bruches zusammenzuhalten imstande ist.
Der Durchmesser des erfindungsgemäßen Nagels, der zum Beispiel 10 bis 12 mm beträgt, kann für verschieden lange
Knochennägel konstant gehalten werden. Vorzugsweise wird nach einer Ausgestaltung der Erfindung ein Satz von Knochennägeln
vorgesehen mit gleichem Durchmesser, jedoch unterschiedlicher Länge, wobei die unterschiedlichen Längen
nur im proximalen Abschnitt hinter der zweiten Abbiegung zur Geltung kommen, während der übrige Bereich, der etwa
120 bis 130 mm lang ist, von dem distalen Ende aus gesehen stets gleich lang bleibt.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung weist die
frontal gelegene Seite des proximalen Endes des Schaftes des Nagels eine kufenförmige Abflachung auf. Sie erleichtert
das Einschlagen und Eingleiten des Nagels und verhindert unerwünschte Verletzungen des Knochens.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist der Schaft massiv ausgeführt. Er ist daher äußerst stabil gegen
Rotations- und Biegekräfte.
Damit eine Fraktur im Kondylenbereich auch durch eine Kondylenschraube
versorgt werden kann, sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß eine Kondylenschraube mit
einer Mutter vorgesehen ist, die auf einem Gewindeabschnitt des Schraubenschaftes aufgeschraubt wird, wobei
Mutter und Schraubenkopf relativ dünn ausgeführt sind. Mit Hilfe einer derartigen Kondylenschraube lassen sich die
Knochenfragmente wirksam komprimieren und am Nagel halten.
Bei einer derartigen Kondylenschraube wird der Schaft vorzugsweise
glatt ausgeführt. Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist der Schaft zum Schaftkopf hin konisch
erweitert, und die Mutter weist einen konischen Ansatz auf, in dem ein Innengewinde geformt ist, in das der
Gewindeabschnitt des Schraubenschaftes einschraubbar ist.
Damit eine Führung der Kondylenschraube möglich ist, insbesondere ein Auffädeln der Mutter auf dem Schraubenschaft
erzielt werden kann, sieht eine andere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß Schaft und Schaftkopf eine axiale
Durchbohrung aufweisen. Durch diese Durchbohrung läßt sich ein Führungsspieß hindurchführen, der dann zum Auffädeln
der Mutter dient.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch den proximalen Bereich eines Femurs
mit einem Knochennagel nach der Erfindung.
Fig. 2 zeigt die Druntersicht unter den Femur nach Fig. 1.
Fig. 3 zeigt die Frontalansicht eines Femurs im distalen Bereich mit einem Knochennagel nach der Erfindung.
Fig. 4 zeigt die Seitenansicht eines Knochennagels nach der Erfindung.
Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch eine Kondylenschraube für den Nagel nach Fig. 4.
Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch eine Mutter für die Schraube nach Fig. 5.
In Fig. 1 ist der distale Bereich eines Femurs 10 dargestellt, der einen Knochennagel 12 aufnimmt. Der Knochennagel
12 ist durch eine Bohrung 14, die von subkondylär retrograd vorgenommen worden ist (Fig. 2), eingeführt.
In der Ebene parallel zur Sagittalebene weist der Knochennagel 12, der massiv aus einem körperverträglichen Metall
oder einer Metallegierung geformt ist, einen ersten distalen Bereich 16 auf, einen mittleren Bereich 18 und einen
proximalen Bereich 20. Distaler Bereich 16 und proximaler Bereich 20 sind mit drei Querdurchbohrungen 22 bzw. zwei
Querdurchbohrungen 24 versehen. Zwischen den Abschnitten 16, 20 ist eine erste Abknickung oder Abbiegung 2 6 vorgesehen,
etwa in einem Winkel von 8° . Eine schwächere Abknickung zwischen dem Abschnitt 18 und dem Abschnitt 2 0
ist bei 28 zu erkennen. Sie beträgt etwa 3°.
Der Knochennagel 12 weist am distalen Ende eine diametrale Ausnehmung 30 auf für ein Einbringinstrument. Außerdem
kann er eine Gewindebohrung aufweisen (nicht gezeigt), die von distal in Achsrichtung geformt ist. Sie dient ebenfalls
zur Anbringung eines Einbring- oder eines Auszieh-
*-&igr;
instruments. In Fig. 3 ist zu erkennen, daß der Kondylenbereich
des Femurs 10 durch eine schräg verlaufende Fraktur beschädigt ist. Die Bruchlinie ist mit 32 bezeichnet.
Zwei Knochenschrauben 34, 36, die eine Bohrspitze aufweisen
können, sind durch zwei der drei transversalen Bohrungen 22 hindurchgeführt und dienen zur Verankerung des Nagels
12 im Femur, wobei die untere Schraube 36 beide Fragmente der Fraktur durchdringt. Durch die distal gelegene
Transversalbohrung 22 ist eine besondere Kondylenschraube 38 hindurchgeführt, deren Aufbau anhand der Figuren 5 und
6 näher erläutert werden soll. Die Kondylenschraube 38 weist einen dünnen glatten Schaft 40 auf, der sich zum
Kopf 42, der relativ dünn und mit großem Durchmesser aufgeführt ist, konisch erweitert, wie bei 44 zu erkennen.
Der Kopf 42 weist einen Innensechskant 46 auf für ein entsprechendes Drehwerkzeug. Am freien Ende hat der Schaft 40
einen Außengewindeabschnitt 48.
Eine Mutter 50 in Fig. 6 weist einen flachen Kopf 52 auf, ähnlich dem Kopf 42 und auch einen Innensechskant 54. An
den Kopf 52 schließt sich ein konischer Ansatz 56 an, der hohl ist und einen Innengewindeabschnitt 58 aufweist, mit
dem die Mutter 50 auf den Gewindeabschnitt 48 der Kondylenschraube aufgeschraubt werden kann. Wie in Fig. 5 zu er-
kennen, ist der Schaft 50 und auch der Kopf 46 mit einer durchgehenden axialen Bohrung 60 versehen für die Aufnahme
eines Führungsspießes.
Wie aus Fig. 3 zu erkennen, kann mit Hilfe einer in den Figuren 5 und 6 dargestellten Kondylensehraube eine Kompressionskraft
auf die Frakturteile ausgeübt werden. Der Durchmesser des Schaftes 40 ist derart, daß er durch eine
der Bohrungen 42 mit relativ geringer Toleranz hindurchgeführt wird.
In Fig. 4 ist der Knochennagel 12 in seinen Proportionen treffender dargestellt. Man erkennt außerdem, daß das
proximale Ende des Nagels 12 angespitzt ist, wie bei 52 zu erkennen. Ferner weist er eine nach frontal gerichtete Abflachung
54 auf, die eine Art Gleitkufe beim Einbringen des Nagels 12 bildet.
Es sei noch einmal erwähnt, daß der Nagel 12 unterschiedliche Länge aufweisen kann. Vom distalen Ende bis zur Abknickung
28 sind alle Nägel, gleich welche Länge sie sonst haben, gleich lang. Lediglich von der Abknickung 2 8 bis
zum proximalen Ende sind die Nägel eines Satzes von Nägeln in gestufter Länge ausgeführt. Der Durchmesser des Nagels
12 ist für alle Längen konstant.
Claims (10)
1. Suprakondylarer Knochennagel mit einem länglichen Schaft aus körpervertraglichem Material, der in einem ersten
Abstand vom distalen Ende eine in einer medial-parallelen Ebene liegende erste Abknickung (26) oder Abbiegung
und im größeren zweiten Abstand zum distalen Ende eine in der gleichen Ebene liegende zweite Abknickung (28)
oder Abbiegung aufweist, der ferner am proximalen Ende mindestens eine transversale Bohrung (24) für eine Knochenschraube
aufweist und im distalen Endbereich vor der ersten Abknickung (26) mindestens eine transversale
Bohrung (22) aufweist für die Aufnahme einer die Kondylen durchdringenden Kondylenschraube (34, 36, 38).
2. Knochennagel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des im Querschnitt kreisförmigen
Schaftes etwa 10 bis 12 mm beträgt.
3. Knochennagel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die frontal gelegene Seite des proximalen Endes des Schaftes eine kufenförmige Abflachung (54)
aufweist.
4. Knochennagel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
.../10
&Pgr;&kgr;
-&Iacgr;&Ogr;
&Pgr;&kgr;,-&Iacgr;&Ogr;.:»::
- 10 gekennzeichnet,
daß der Schaft massiv ausgeführt ist.
daß der Schaft massiv ausgeführt ist.
5. Knochennagel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß distal zwei oder drei transversale
Bohrungen (23) geformt sind.
6. Knochennagel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß eine Kondylenschraube (38) mit
einer Mutter (50) vorgesehen ist, die auf einem Gewindeabschnitt (48) des Schraubenschaftes (40) aufgeschraubt
wird und Mutter (50) und Schraubenkopf (42) dünn ausgeführt sind.
7. Knochennagel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die größte Länge des Schraubenschaftes (40) glatt
ausgeführt ist.
8. Knochennagel nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schaft zum Schaftkopf (42) hin konisch (44) erweitert ist und die Mutter (50) einen konischen
Ansatz (56) aufweist, in den ein Innengewinde (58) geformt ist.
9. Knochennagel nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß Schaft (40) und Schaftkopf (42)
- li -
eine axiale Durchbohrung (60) aufweisen.
10. Satz von Knochennägeln nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß alle Knochennagel einen
konstanten Durchmesser und bis zur zweiten Abknickung (28) oder Abbiegung gleiche Länge haben und im proximalen
Abschnitt nach der zweiten Abknickung (28) in der Länge gestuft ausgeführt sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29615482U DE29615482U1 (de) | 1996-09-05 | 1996-09-05 | Suprakondylarer Knochennagel |
EP97114716A EP0827717B1 (de) | 1996-09-05 | 1997-08-26 | Suprakondylärer Knochennagel |
DE69717741T DE69717741T2 (de) | 1996-09-05 | 1997-08-26 | Suprakondylärer Knochennagel |
AT97114716T ATE229303T1 (de) | 1996-09-05 | 1997-08-26 | Suprakondylärer knochennagel |
US08/920,450 US6010505A (en) | 1996-09-05 | 1997-08-29 | Supra condylus bone nail |
JP24057197A JP3151454B2 (ja) | 1996-09-05 | 1997-09-05 | 骨顆上骨釘 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29615482U DE29615482U1 (de) | 1996-09-05 | 1996-09-05 | Suprakondylarer Knochennagel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29615482U1 true DE29615482U1 (de) | 1998-01-08 |
Family
ID=8028845
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29615482U Expired - Lifetime DE29615482U1 (de) | 1996-09-05 | 1996-09-05 | Suprakondylarer Knochennagel |
DE69717741T Expired - Lifetime DE69717741T2 (de) | 1996-09-05 | 1997-08-26 | Suprakondylärer Knochennagel |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69717741T Expired - Lifetime DE69717741T2 (de) | 1996-09-05 | 1997-08-26 | Suprakondylärer Knochennagel |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6010505A (de) |
EP (1) | EP0827717B1 (de) |
JP (1) | JP3151454B2 (de) |
AT (1) | ATE229303T1 (de) |
DE (2) | DE29615482U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20219683U1 (de) * | 2002-12-19 | 2004-04-29 | Stryker Trauma Gmbh | Osteosynthesehilfsmittel |
US6730093B2 (en) | 2001-03-15 | 2004-05-04 | Stryker Spine | Anchoring member with packer |
US6918912B2 (en) | 2000-08-24 | 2005-07-19 | Stryker Trauma Gmbh | Condylus screw |
DE102005005637A1 (de) * | 2005-02-05 | 2006-08-17 | Dieter Marquardt Medizintechnik Gmbh | Femurnagel und Zielgerät für Femurnagel |
Families Citing this family (67)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT4006U1 (de) * | 1999-05-21 | 2000-12-27 | Bernsteiner Herbert | Marknagel, insbesondere tibiamarknagel |
US7008425B2 (en) * | 1999-05-27 | 2006-03-07 | Jonathan Phillips | Pediatric intramedullary nail and method |
US7695502B2 (en) | 2000-02-01 | 2010-04-13 | Depuy Products, Inc. | Bone stabilization system including plate having fixed-angle holes together with unidirectional locking screws and surgeon-directed locking screws |
US6767351B2 (en) * | 2000-02-01 | 2004-07-27 | Hand Innovations, Inc. | Fixation system with multidirectional stabilization pegs |
US6706046B2 (en) * | 2000-02-01 | 2004-03-16 | Hand Innovations, Inc. | Intramedullary fixation device for metaphyseal long bone fractures and methods of using the same |
US7857838B2 (en) * | 2003-03-27 | 2010-12-28 | Depuy Products, Inc. | Anatomical distal radius fracture fixation plate |
US20040153073A1 (en) | 2000-02-01 | 2004-08-05 | Hand Innovations, Inc. | Orthopedic fixation system including plate element with threaded holes having divergent axes |
US6893444B2 (en) * | 2000-02-01 | 2005-05-17 | Hand Innovations, Llc | Bone fracture fixation systems with both multidirectional and unidirectional stabilization pegs |
US20060041260A1 (en) * | 2000-02-01 | 2006-02-23 | Orbay Jorge L | Fixation system with plate having holes with divergent axes and multidirectional fixators for use therethrough |
US7963966B2 (en) * | 2000-06-06 | 2011-06-21 | Cole J Dean | Bone fixation system and method of use |
US6527775B1 (en) | 2000-09-22 | 2003-03-04 | Piper Medical, Inc. | Intramedullary interlocking fixation device for the distal radius |
GB0102488D0 (en) * | 2001-01-31 | 2001-03-14 | Grampian Univ Hospitals | Bone Fixture Apparatus |
EP1260188B1 (de) | 2001-05-25 | 2014-09-17 | Zimmer GmbH | Oberschenkel-Marknagel zum Einbringen am Kniegelenk |
US6524314B1 (en) | 2001-08-24 | 2003-02-25 | John C. Dean | Interlocking intramedullary nail |
US6652529B2 (en) * | 2001-09-12 | 2003-11-25 | Todd V. Swanson | Method and apparatus for treating supracondylar fractures of the femur |
US20040111090A1 (en) * | 2002-10-03 | 2004-06-10 | The University Of North Carolina At Chapel Hill | Modification of percutaneous intrafocal plate system |
DE20216857U1 (de) * | 2002-11-02 | 2003-02-20 | stryker Trauma GmbH, 24232 Schönkirchen | Zielgerät für einen Verriegelungsnagel |
WO2004045389A2 (en) * | 2002-11-19 | 2004-06-03 | Acumed Llc | Adjustable bone plates |
US20050187551A1 (en) * | 2002-12-02 | 2005-08-25 | Orbay Jorge L. | Bone plate system with bone screws fixed by secondary compression |
US7425213B2 (en) * | 2002-12-10 | 2008-09-16 | Depuy Products, Inc. | Method of endosteal nailing |
US20040193155A1 (en) * | 2003-03-27 | 2004-09-30 | Hand Innovations, Inc. | Fracture fixation plate with particular plate hole and fastener engagement and methods of using the same |
US7588577B2 (en) * | 2004-07-15 | 2009-09-15 | Wright Medical Technology, Inc. | Guide assembly for intramedullary fixation and method of using the same |
US20060015101A1 (en) * | 2004-07-15 | 2006-01-19 | Wright Medical Technology, Inc. | Intramedullary fixation assembly and devices and methods for installing the same |
KR101141895B1 (ko) * | 2004-12-31 | 2012-05-03 | 신세스 게엠바하 | 내골수용 네일 |
US20060264951A1 (en) * | 2005-05-18 | 2006-11-23 | Nelson Charles L | Minimally Invasive Actuable Bone Fixation Devices Having a Retractable Interdigitation Process |
US8961516B2 (en) | 2005-05-18 | 2015-02-24 | Sonoma Orthopedic Products, Inc. | Straight intramedullary fracture fixation devices and methods |
US9060820B2 (en) | 2005-05-18 | 2015-06-23 | Sonoma Orthopedic Products, Inc. | Segmented intramedullary fracture fixation devices and methods |
US7909825B2 (en) * | 2006-11-22 | 2011-03-22 | Sonoma Orthepedic Products, Inc. | Fracture fixation device, tools and methods |
US7905909B2 (en) * | 2005-09-19 | 2011-03-15 | Depuy Products, Inc. | Bone stabilization system including multi-directional threaded fixation element |
US20070123876A1 (en) * | 2005-10-31 | 2007-05-31 | Czartoski Timothy J | Multiple purpose nail, nail assembly and associated method |
US20070123873A1 (en) * | 2005-10-31 | 2007-05-31 | Czartoski Timothy J | Intramedullary nail with oblique openings |
US20070123875A1 (en) * | 2005-10-31 | 2007-05-31 | Czartoski Timothy J | Intramedullary nail |
US20070123874A1 (en) * | 2005-10-31 | 2007-05-31 | Czartoski Timothy J | Multiple purpose nail with oblique openings |
US20070173835A1 (en) * | 2006-01-13 | 2007-07-26 | Medoff Robert J | Intramedullary implant for fracture fixation and method of using the same |
US8075634B2 (en) * | 2006-04-11 | 2011-12-13 | Eli Hurowitz | Orthopedic device |
US8449583B2 (en) | 2006-10-02 | 2013-05-28 | The Cleveland Clinic Foundation | Fastener assembly |
US7857840B2 (en) * | 2006-10-02 | 2010-12-28 | The Cleveland Clinic Foundation | Fastener assembly |
US20080149115A1 (en) * | 2006-11-22 | 2008-06-26 | Sonoma Orthopedic Products, Inc. | Surgical station for orthopedic reconstruction surgery |
WO2008064350A2 (en) * | 2006-11-22 | 2008-05-29 | Sonoma Orthopedic Products Inc. | Surgical tools for use in deploying bone repair devices |
WO2008064347A2 (en) * | 2006-11-22 | 2008-05-29 | Sonoma Orthopedic Products, Inc. | Curved orthopedic tool |
US7722611B2 (en) * | 2007-03-05 | 2010-05-25 | Depuy Products, Inc. | Method of treating a clavicle fracture |
GB2457740A (en) * | 2007-10-08 | 2009-08-26 | Mohamed Khalid | A bone fastener for use in securing an intramedullary fixation device |
US8771283B2 (en) | 2007-12-17 | 2014-07-08 | Wright Medical Technology, Inc. | Guide assembly for intramedullary fixation and method of using the same |
US8668694B2 (en) | 2008-06-06 | 2014-03-11 | Steven M. Teeny | Bone fixation assemblies and methods of use |
WO2009152273A1 (en) | 2008-06-10 | 2009-12-17 | Sonoma Orthopedic Products, Inc. | Fracture fixation device, tools and methods |
EP2341857A2 (de) | 2008-09-26 | 2011-07-13 | Sonoma Orthopedic Products, Inc. | Knochenfixierungsvorrichtung, -werkzeuge und -verfahren |
US8562606B2 (en) | 2009-12-11 | 2013-10-22 | Small Bone Innovations, Inc. | Ankle fusion device, instrumentation and methods |
US8540714B2 (en) | 2010-05-11 | 2013-09-24 | Orthopediatrics Corp. | Pediatric intramedullary nail |
US9011501B2 (en) | 2011-12-14 | 2015-04-21 | DePuy Synthes Products, Inc. | Device for compression across fractures |
EP2617370B1 (de) | 2012-01-19 | 2017-12-20 | Stryker European Holdings I, LLC | Hülse, insbesondere für suprapatellare Chirurgie |
DE102013005414A1 (de) * | 2013-03-28 | 2014-10-02 | Dietmar Wolter | Osteosynthesesystem für die multidirektionale, winkelstabile Versorgung von Frakturen von Röhrenknochen umfassend einen Marknagel und Knochenschrauben |
EP3016604B1 (de) * | 2013-07-02 | 2018-10-10 | Cmarr Enterprises | Gekrümmter tibiotalarer fusionsnagel |
US9770278B2 (en) | 2014-01-17 | 2017-09-26 | Arthrex, Inc. | Dual tip guide wire |
EP3142578B1 (de) | 2014-05-12 | 2019-03-13 | DePuy Synthes Products, Inc. | Sakralfixationssystem |
US10064670B2 (en) | 2014-05-12 | 2018-09-04 | DePuy Synthes Products, Inc. | Sacral fixation system |
US9814499B2 (en) | 2014-09-30 | 2017-11-14 | Arthrex, Inc. | Intramedullary fracture fixation devices and methods |
US10085781B2 (en) | 2015-03-06 | 2018-10-02 | Stryker European Holdings I, Llc | Condylar fracture fixation system |
CN106420029A (zh) * | 2016-05-11 | 2017-02-22 | 中国人民解放军第三〇七医院 | 桡骨带帽髓内钉 |
US10441317B2 (en) | 2016-10-26 | 2019-10-15 | SIGN Fracture Care International | Bone fixation system and method using a clamping instrument to guide fastener placement |
WO2019075119A1 (en) | 2017-10-11 | 2019-04-18 | Tornier, Inc. | HUMERAL FIXATION PLATE GUIDES |
US11013540B2 (en) | 2018-04-13 | 2021-05-25 | Stryker European Operations Holdings Llc | Femoral nail with enhanced bone conforming geometry |
US11350976B2 (en) * | 2019-11-06 | 2022-06-07 | DePuy Synthes Products, Inc. | System and method for treating a bone |
US11478277B2 (en) * | 2020-03-11 | 2022-10-25 | DePuy Synthes Products, Inc. | Compression nut and a system for treating a bone |
US11471200B2 (en) * | 2020-03-11 | 2022-10-18 | DePuy Synthes Products, Inc. | Compression nut, a system and a method for treating a bone |
EP4157115A1 (de) | 2020-05-29 | 2023-04-05 | Stryker European Operations Limited | Trichterloch für marknagel |
CN113229916B (zh) * | 2020-06-02 | 2022-04-08 | 林凤飞 | 一种抗旋转交锁髓内钉套件 |
US11553948B2 (en) | 2021-05-20 | 2023-01-17 | University Of Utah Research Foundation | Bone fixation devices, systems, and methods |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4473069A (en) * | 1981-07-17 | 1984-09-25 | Lars Kolmert | Device for interconnecting an elastic nail and a cross screw |
EP0332857A1 (de) * | 1988-03-14 | 1989-09-20 | Synthes Ag Chur | Tibia-Marknagel zur Behandlung von Unterschenkelfrakturen |
EP0355411A1 (de) * | 1988-08-10 | 1990-02-28 | Ace Medical Company | Intramedullärer Stift zur Oberschenkelknochenfestigung |
DE29517318U1 (de) * | 1995-11-02 | 1995-12-21 | Aesculap Ag, 78532 Tuttlingen | Tibia-Verriegelungsnagel |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2489870A (en) * | 1946-03-02 | 1949-11-29 | Dzus William | Bone fastening device |
US4979949A (en) * | 1988-04-26 | 1990-12-25 | The Board Of Regents Of The University Of Washington | Robot-aided system for surgery |
US5066296A (en) * | 1989-02-02 | 1991-11-19 | Pfizer Hopsital Products Group, Inc. | Apparatus for treating a fracture |
CH683065A5 (de) * | 1990-03-20 | 1994-01-14 | Synthes Ag | Tibia-Marknagel mit angepasstem Querschnitt. |
US5248313A (en) * | 1991-04-17 | 1993-09-28 | Greene Bruce L | Fibular intramedullary rod |
DE9109883U1 (de) * | 1991-08-09 | 1991-09-26 | Howmedica GmbH, 2314 Schönkirchen | Verriegelungsnagel zur Versorgung von Femurfrakturen im mittleren und im trochanteren Bereich |
FR2699065B1 (fr) * | 1992-12-10 | 1995-03-10 | Hardy Jean Marie | Vis autocompressive pour le traitement des fractures épiphysaires et/ou ostéo-chondrales. |
US5497592A (en) * | 1994-05-19 | 1996-03-12 | Boeshart; Patrick E. | Quick release tie |
GB9411693D0 (en) * | 1994-06-10 | 1994-08-03 | Matthews Michael G | Surgical intramedullary nail for stabilisation of condylar and supracondylar fractures |
US5620445A (en) * | 1994-07-15 | 1997-04-15 | Brosnahan; Robert | Modular intramedullary nail |
FR2729558B1 (fr) * | 1995-01-25 | 1997-06-06 | Vichard Philippe | Le clou centro-medullaire ascendant du femur au verrouillage mecanique de ses deux extremites |
US5735536A (en) * | 1995-07-12 | 1998-04-07 | Motiv Sports, Inc. | Skate and skate chassis and method of making and using the same |
-
1996
- 1996-09-05 DE DE29615482U patent/DE29615482U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-08-26 DE DE69717741T patent/DE69717741T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-08-26 AT AT97114716T patent/ATE229303T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-08-26 EP EP97114716A patent/EP0827717B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-08-29 US US08/920,450 patent/US6010505A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-05 JP JP24057197A patent/JP3151454B2/ja not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4473069A (en) * | 1981-07-17 | 1984-09-25 | Lars Kolmert | Device for interconnecting an elastic nail and a cross screw |
EP0332857A1 (de) * | 1988-03-14 | 1989-09-20 | Synthes Ag Chur | Tibia-Marknagel zur Behandlung von Unterschenkelfrakturen |
EP0355411A1 (de) * | 1988-08-10 | 1990-02-28 | Ace Medical Company | Intramedullärer Stift zur Oberschenkelknochenfestigung |
DE29517318U1 (de) * | 1995-11-02 | 1995-12-21 | Aesculap Ag, 78532 Tuttlingen | Tibia-Verriegelungsnagel |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6918912B2 (en) | 2000-08-24 | 2005-07-19 | Stryker Trauma Gmbh | Condylus screw |
US6730093B2 (en) | 2001-03-15 | 2004-05-04 | Stryker Spine | Anchoring member with packer |
DE20219683U1 (de) * | 2002-12-19 | 2004-04-29 | Stryker Trauma Gmbh | Osteosynthesehilfsmittel |
DE102005005637A1 (de) * | 2005-02-05 | 2006-08-17 | Dieter Marquardt Medizintechnik Gmbh | Femurnagel und Zielgerät für Femurnagel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6010505A (en) | 2000-01-04 |
JP3151454B2 (ja) | 2001-04-03 |
ATE229303T1 (de) | 2002-12-15 |
EP0827717A3 (de) | 1998-04-22 |
EP0827717A2 (de) | 1998-03-11 |
DE69717741T2 (de) | 2003-05-28 |
JPH1085233A (ja) | 1998-04-07 |
EP0827717B1 (de) | 2002-12-11 |
DE69717741D1 (de) | 2003-01-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69717741T2 (de) | Suprakondylärer Knochennagel | |
DE69222019T2 (de) | Verriegelungsnagel für die Versorgung von Frakturen der Röhrenknochen | |
DE4318150C2 (de) | Osteosynthese-Hilfsmittel zur Versorgung subtrochanterer und pertrochanterer Frakturen sowie von Schenkelhalsfrakturen | |
EP0528128B1 (de) | Verriegelungsnagel zur Versorgung von Femurfrakturen im mittleren und im trochanteren Bereich | |
EP1233712B1 (de) | Intramedullärer marknagel | |
DE3541597C2 (de) | ||
EP0561295B1 (de) | Aussenbefestigter Marknagel | |
DE60014042T2 (de) | Axialer äusserer Fixateur | |
DE69720177T2 (de) | Markraumnagel für die Versorgung von Frakturen der Hüfte | |
DE60213800T2 (de) | Nagel und Schraube für chirurgisches Fixationssystem | |
EP1658013B1 (de) | Marknagel | |
DE68924114T2 (de) | Führungsinstrument zum Durchbohren der Knochenrinde, geeignet zum Auffinden der Löcher von Marknägeln. | |
DE69218389T2 (de) | Verriegelungsnagel für die Versorgung von Frakturen des proximalen Femurs | |
EP0496950A1 (de) | Zielgerät für ein Implantat zur Versorgung trochanterer und subtrochanterer Frakturen | |
DE2609723A1 (de) | Knochennagel | |
CH685851A5 (de) | Chirurgisches Instrument zum Positionieren von osteosynthetischen Befestigungselementen | |
DE3729840C1 (de) | Markraum - Verriegelungsnagel | |
EP1053718B1 (de) | Verriegelungsnagel zur Versorgung von Femurschaftfrakturen | |
DE20113345U1 (de) | Femurfrakturnagel | |
EP2258290B1 (de) | Humerusnagel zur Versorgung von Frakturen des Humerus | |
DE19703987C1 (de) | Zielgerät für ein Implantat zur Versorgung trochanterer und subtrochanterer Frakturen | |
EP1180980B1 (de) | Tibiamarknagel | |
DE19811354B4 (de) | Vorrichtung für Osteosynthesearbeiten sowie zur Vorrichtung angepaßter Fixationsstift zur Osteosynthese | |
DE102007029090A1 (de) | Vorrichtung zur Osteosynthese gelenknaher Knochenfrakturen | |
DE20003053U1 (de) | Verriegelungsnagel und Zielgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980219 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19991111 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: STRYKER TRAUMA GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: HOWMEDICA GMBH, 24232 SCHOENKIRCHEN, DE Effective date: 20020919 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20021205 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20050110 |
|
R071 | Expiry of right |