[go: up one dir, main page]

DE29613752U1 - Vorrichtung zur Verringerung bzw. Dämpfung unerwünschter Schiffsbewegungen für vor Anker liegende Schiffe - Google Patents

Vorrichtung zur Verringerung bzw. Dämpfung unerwünschter Schiffsbewegungen für vor Anker liegende Schiffe

Info

Publication number
DE29613752U1
DE29613752U1 DE29613752U DE29613752U DE29613752U1 DE 29613752 U1 DE29613752 U1 DE 29613752U1 DE 29613752 U DE29613752 U DE 29613752U DE 29613752 U DE29613752 U DE 29613752U DE 29613752 U1 DE29613752 U1 DE 29613752U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
lever arm
boat
ship
stabilization body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29613752U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29613752U priority Critical patent/DE29613752U1/de
Publication of DE29613752U1 publication Critical patent/DE29613752U1/de
Priority to EP97936573A priority patent/EP0850169A1/de
Priority to PCT/DE1997/001607 priority patent/WO1998006623A1/de
Priority to AU39374/97A priority patent/AU3937497A/en
Priority to CA 2231777 priority patent/CA2231777A1/en
Priority to CN 97191045 priority patent/CN1198715A/zh
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B39/00Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude
    • B63B39/06Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by using foils acting on ambient water
    • B63B39/062Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by using foils acting on ambient water the foils being mounted on outriggers or the like, e.g. antidrift hydrofoils for sail boats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B39/00Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude
    • B63B39/06Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by using foils acting on ambient water
    • B63B2039/067Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by using foils acting on ambient water effecting motion dampening by means of fixed or movable resistance bodies, e.g. by bilge keels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

GM-233/96-UL
Vorrichtung zur Verringerung bzw. Dämpfung unerwünschter Schiffsbewegungen für vor Anker liegende Schiffe
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Verringerung bzw. Dämpfung unerwünschter Schiffsbewegungen für vor Anker liegende Schiffe, mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
Bei vor Anker liegenden Wasserfahrzeugen, insbesondere von Motorbooten, die mit oder ohne Wohnkajüte ausgestattet sind, ist es zur Verringerung bzw. Dämpfung des in der Intensität u.U. erheblich unterschiedlichen Wellengangs um ein Boot, der insbesondere durch vorbeifahrende Schiffe bzw. Boote oder durch plötzlich auftretende Winde erzeugt wird, wünschenswert und vielfach erforderlich, die Liegelage eines Schiffes bzw. Bootes so zu stabilisieren, daß dort nicht nur der Aufenthalt, insbesondere das Wohlbefinden, der Bootsinsassen hinreichend angenehm ist, sondern auch, daß die Bootseinrichtung bzw. -ausstattung durch eine derartige Wellenbeaufschlagung nicht beeinträchtigt wird. Dabei soll sichergestellt sein, daß eine derartige Vorrichtung zur Stabilisierung unerwünschter Schiffsbewegungen für vor Anker liegender Boote, nicht nur wirkungsvoll, sondern auch zweckmäßig aufgebaut, universell einsetzbar, sowie technisch einfach und unfachmännisch handhabbar ist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zur Verringerung bzw. Dämpfung von unerwünschten Schiffsbewegungen für vor Anker liegende Schiffe bzw. Boote zu schaffen, die eine hinreichende Stabilisierung der Lage eines Schiffes bzw. Bootes gegen einwirkenden Wellengang gewährleistet und die derart auf Schiffen bzw. Booten montierbar bzw. nachrüstbar ist, daß sie den Fahrbetrieb weder beeinträchtigt, noch das Schiffs- bzw. Bootsäußere optisch nachteilig beeinflußt,
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 1 gelöst und in den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Einzelheiten beansprucht.
Vorteilhaft bei der neuen Vorrichtung mit mindestens einem einseitig, insbesondere seitlich, an einem Schiff bzw. Boot befestigten Hebelarm und einem einseitig, insbesondere rechtwinkelig, am Hebelarm mittelbar über einen Arm angeordneten, insbesondere tellerförmigen Stabilisations-Körper, der hinreichend parallel zur Wasseroberfläche verlaufend, vollständig im Wasser eingetaucht wirksam angeordnet ist, ist nicht nur, daß mit dieser Vorrichtung auch bei einem relativ starken Wellengang eine zufriedenstellende Verringerung bzw. Dämpfung der Bootsbewegung erzielt wird, sondern auch, daß mit dieser neuen Vorrichtung auch Längsund Seitwärtsbewegungen eines Bootes erheblich verringert werden. Vorteilhaft ist ferner der einfache Aufbau, die einfache und zweckmäßige, insbesondere lösbare bzw. verstaubare Befestigung der Vorrichtung im vorderseitigen Bootsbereich. Vorteilhaft ist außerdem die einfache und unfachmännische Handhabung der Vorrichtung beim Ablegen eines Bootes, sowie die einfache Nachrüstung an sogenannten Alt-Booten.
Zweckmäßigerweise sind an einem Boot zwei einander gegenüberliegend angeordnete stabilisierende neue Vorrichtungen an einem Wasserfahrzeug, einem Schiff bzw. Boot vorgesehen, die dort vollständig lösbar oder ausklappbar oder ausschwenkbar oder ausschiebbar angeordnet sind. Erforderlichenfalls ist es auch vorgesehen, daß die neue Vorrichtung auch am Bug und/oder Heck eines Schiffes bzw. Bootes wirksam angeordnet wird.
Ein Ausführungs- und Anwendungsbeispiel der neuen, die Lage eines Bootes stabilisierende, Vorrichtung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht eines beidseitig bzw. symmetrisch an einem Schiff bzw. Boot angeordnete Vorrichtung und
Fig. 2 eine Vorderansicht auf die Ausführung nach Fig. 1.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte, Vorrichtung zur Verminderung bzw. Dämpfung von unerwünschten Welleneinwirkungen auf die Lage eines vor Anker liegenden Schiffes bzw. Bootes 1, besteht im einzelnen aus den zum Boot 1 symmetrisch angeordneten, je einseitig im Bereich der Laschen
• A ·
am Boot 1 befestigten, Hebelarmen 3, die, insbesondere aus einer Alu-Rahmenkonstruktion hergestellt, jeweils einseitig mit senkrecht zur Wasseroberfläche 4 bzw. rechtwinkelig zu den jeweiligen Hebelarmen 3 verlaufenden, insbesondere aus Alu-Rohren bestehenden, Armen 5 versehen sind, an deren Ende jeweils einseitig ein flächen- insbesondere scheiben- oder tellerförmiger, die unerwünschten Schiffsbewegungen verringender bzw. dämpfender Stabilisations-Körper 6, parallel zur Wasseroberfläche 4 verlaufend und vollständig im Wasser 7 eingetauscht wirksam angeordnet ist.
Es liegt hier im Rahmen der Neuerung, daß der Arm 5 auch in einem anderen Winkel, als rechtwinkelig, einseitig am Hebelarm 3 angeordnet sein kann. Außerdem liegt es im Rahmen der Neuerung, daß der Hebelarm 3 und/ oder der Arm 5 aus einem anderen Werkstoff bzw. Werkstoffprodukt, als aus Alu-Rohren gefertigt ist.
Der Stabilisations-Körper 6 mit einem Außendurchmesser von insbesondere ca. 60 cm steht, bezogen auf die Wasseroberfläche 4, zweckmäßigerweise ca. 80 cm tief im Wasser 7. Die Länge der jeweiligen Hebelarme 3 beträgt zweckmäßigerweise ca. 200 cm. Die vorgenannten Maße sind erfahrungsgemäße Richtmaße. Es liegt im Rahmen der Neuerung, daß diese Maße für abestimmte Schiffs- bzw. Bootsgrößen u.U. erheblich größer oder kleiner zu bemessen sind. In diesem Zusammenhang ist es auch vorgesehen, daß sowohl der Hebelarm 3, insbesondere zur abgestuften oder stufenlosen Einstellung der dämpfungsgünstigen Länge, in der jeweiligen Länge einstellbar und zu diesem Zweck insbesondere teleskopartig ausgebildet sind. 8 zeigt dort elektrisch betriebene Positionslampen.
Die neue Vorrichtung kann sowohl im Bereich des Schiffsbugs und/oder schiffsmittig und/oder am Heck eines Schiffes bzw. Bootes, insbesondere im Bereich der Schiffspoller, vorgesehen sein. An neuen Booten ist die erforderliche Befestigungeinrichtung für eine derartige Vorrichtung, beispielsweise Laschen 2, zweckmäßigerweise in einem Boot 1 unmittelbar integriert.
Die Vorrichtung ist dort ausklappbar oder ausschwenkbar oder ausschieb-
bar angeordnet und gelagert. Dabei ist es vorgesehen, daß die ausklappbare, ausschwenkbare oder ausschiebbare Funktionsbewegung manuell und/ oder pneumatisch bzw. hydraulisch oder elektomotorisch erfolgt.
Der insbesondere flächig bzw. tellerförmig ausgebildete Stabilisations-Körper 6 kann rund oder eckig, aus einem Blech oder aus einem Kunststoff insbesondere aus nichtrostendem Stahl hergestellt sein.
Es liegt hier im Rahmen der Neuerung, daß für bestimmte Einsatzfälle anstelle eines scheiben-, teller- oder flächenförmige Stabilisations-Körpers 6 auch ein sogenannter Voll-Körper treten kann. Ein derartiger Körper 6 kann zweckmäßigerweise, massiv oder innen hohl, insbesondere aus einem Kunststoff bestehen. Auch ist hier daran gedacht, einen aufblasbaren Stabilisations-Körper 6 wirksam einzusetzen.
In Weiterbildung des Ganzen ist auch daran gedacht, daß ein insbesondere tellerförmig ausgebildeter Stabilisationskörper 6 am Umfang 9, ganz oder nur segmentförmig mit Auslaßdüsen 10 für Preßluft und/oder Preßwasser ausgestattet ist. Preßluft und/oder Preßwasser das über die derart angeordneten Auslaßdüsen 10 abgepreßt wird, bewirkt erfahrungsgemäß zusätzlich und in hohem Maße eine Verringerung bzw. Dämpfung unerwünschter Schiffs- bzw. Bootsbewegungen.

Claims (13)

GM-233/96-UL Schutzansprüche
1. Vorrichtung zur Verringerung bzw. Dämpfung unerwünschter Schiffsbewegungen für vor Anker liegende Schiffe, dadurch gekennzeichnet, daß das Schiff bzw. Boot (1) mit mindestens einem, an einem einseitig befestigten Hebelarm (3), insbesondere rechtwinkelig dazu angeordneten, vollständig unter der Wasseroberfläche (4) wirksam angeordneten Stabilisations-Körper (6) versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisations-Körper (6) tellerförmig ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisations-Körper (6) als Voll- oder Hohlkörper ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisations-Körper (6) aufblasbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche von 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisations-Körper (6) insbesondere am äußeren Umfang (9) mit Preßluft- und/oder Preßwasser-Auslaßdüsen (10) versehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisations-Körper (6) einseitig mit einem Arm (5) versehen ist, und daß der Arm (5) insbesondere rechtwinkelig am Hebelarm (3) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm (3) insbesondere aus einer Alu-Rahmenkonstruktion gebildet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm (3) zusammen mit dem Arm (5) und dem Stabilisations-Körper (6) ausklappbar oder ausschwenkbar oder ausschiebbar angeordnet und gelagert ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm (3) und/oder der Arm (5) in der Länge einstellbar, insbesondere teleskopartig ausgebildet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm (3) pneumatisch oder hydraulisch oder elektromotorisch ausklappbar oder ausschwenkbar oder ausschiebbar ist.
&Pgr;. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm (3) zusammen mit dem Arm (5) und dem Stabilisations-Körper (6) lösbar am Schiff bzw. Boot (1) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß am Hebelarm (3) insbesondere elektrisch betriebene Positionslampen (8) vorgesehen sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß symmetrisch zu einem Schiff bzw. Boot (1), insbesondere an einander axial gegenüberliegend angeordneten Hebelarmen (3), mindestens jeweils ein Stabilisations-Körper (6) vorgesehen sind.
DE29613752U 1996-08-08 1996-08-08 Vorrichtung zur Verringerung bzw. Dämpfung unerwünschter Schiffsbewegungen für vor Anker liegende Schiffe Expired - Lifetime DE29613752U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29613752U DE29613752U1 (de) 1996-08-08 1996-08-08 Vorrichtung zur Verringerung bzw. Dämpfung unerwünschter Schiffsbewegungen für vor Anker liegende Schiffe
EP97936573A EP0850169A1 (de) 1996-08-08 1997-07-24 Vorrichtung zur verringerung bzw. dämpfung unerwünschter schiffsbewegungen für vor anker liegende schiffe
PCT/DE1997/001607 WO1998006623A1 (de) 1996-08-08 1997-07-24 Vorrichtung zur verringerung bzw. dämpfung unerwünschter schiffsbewegungen für vor anker liegende schiffe
AU39374/97A AU3937497A (en) 1996-08-08 1997-07-24 Device for reducing or mitigating undesirable movement of moored ships
CA 2231777 CA2231777A1 (en) 1996-08-08 1997-07-24 Device for reducing or mitigating undesirable movement of moored ships
CN 97191045 CN1198715A (zh) 1996-08-08 1997-07-24 用于减小和衰减停泊船非期望移动的装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29613752U DE29613752U1 (de) 1996-08-08 1996-08-08 Vorrichtung zur Verringerung bzw. Dämpfung unerwünschter Schiffsbewegungen für vor Anker liegende Schiffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29613752U1 true DE29613752U1 (de) 1996-10-10

Family

ID=8027585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29613752U Expired - Lifetime DE29613752U1 (de) 1996-08-08 1996-08-08 Vorrichtung zur Verringerung bzw. Dämpfung unerwünschter Schiffsbewegungen für vor Anker liegende Schiffe

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0850169A1 (de)
CN (1) CN1198715A (de)
AU (1) AU3937497A (de)
CA (1) CA2231777A1 (de)
DE (1) DE29613752U1 (de)
WO (1) WO1998006623A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800006540A1 (it) * 2018-06-21 2019-12-21 Dispositivo di stabilizzazione per una imbarcazione
US11173991B1 (en) * 2021-05-14 2021-11-16 Michael A Livermore Stabilizer with at least one shock absorber

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102582801B (zh) * 2012-03-08 2015-05-13 大连展翔海洋工程船设计研究院有限公司 喷水推进船舶自稳定辅助装置
CN102910264B (zh) * 2012-10-09 2015-09-30 哈尔滨工程大学 一种船舶系泊状态的减摇装置
CN105000144B (zh) * 2014-04-17 2019-02-19 朱剑文 舰船抗风浪平稳航行停泊外挂装置
CN104229091A (zh) * 2014-10-10 2014-12-24 无锡美特船舶设备有限公司 主动式船舶减摇装置
WO2019015271A1 (zh) * 2017-07-19 2019-01-24 湖南工程学院 风电运维船
CN108394531B (zh) * 2018-03-07 2019-05-10 湖南工程学院 一种海上风电运维船稳定装置
CN112265612B (zh) * 2020-10-19 2021-07-06 浙江海洋大学 一种渔船防侧翻安全装置
CN112550580B (zh) * 2020-12-29 2021-09-24 烟台南山学院 一种小型船舶平稳装置
CN114228932A (zh) * 2021-12-07 2022-03-25 江苏科技大学 一种船舶姿态智能控制系统及其方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2169577A (en) * 1976-02-04 1978-08-03 Vivian W Mooring stabilisers for small craft
US5144904A (en) * 1991-02-28 1992-09-08 Ocean Torque Patent Pty. Ltd. Stabilizing apparatus
US5263434A (en) * 1992-08-14 1993-11-23 Mashburn James S Outrigging apparatus for boats and the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800006540A1 (it) * 2018-06-21 2019-12-21 Dispositivo di stabilizzazione per una imbarcazione
US11173991B1 (en) * 2021-05-14 2021-11-16 Michael A Livermore Stabilizer with at least one shock absorber

Also Published As

Publication number Publication date
EP0850169A1 (de) 1998-07-01
CN1198715A (zh) 1998-11-11
WO1998006623A1 (de) 1998-02-19
CA2231777A1 (en) 1998-02-19
AU3937497A (en) 1998-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29613752U1 (de) Vorrichtung zur Verringerung bzw. Dämpfung unerwünschter Schiffsbewegungen für vor Anker liegende Schiffe
EP3081477B1 (de) Vorrichtung zur anbringung eines antriebsmittels an einem wasserfahrzeug
EP0189154B1 (de) Boot mit absenkbarem und aufholbarem Kiel
DE69121232T2 (de) Bewegbares Rigg für gleitende Segelboote und Segelboot versehen mit wenigstens einem Gleitrumpf und diesem Rigg
DE102006045318A1 (de) Rettungstransportvorrichtung
DE3143317A1 (de) Vorrichtung zum aufrichten eines gekenterten wasserfahrzeugs
EP0929437B1 (de) Wasserfahrzeug
EP0306697A1 (de) Zubehörset für Surfbretter, Verwendung eines solchen Zubehörsets und mit dem Zubehörset erstelltes Segelfahrzeug
DE29919234U1 (de) Segel- und Ruderträger für Schlauchboote
DE3130907A1 (de) "wasserfahrzeug"
EP3330170B1 (de) System zur rollstabilisierung von booten und boot
DE3440554A1 (de) Bug-steuermotor an einem schiff
DE3702559A1 (de) Tragfluegelrigg fuer segelfahrzeuge
AT520592B1 (de) Ausstiegsvorrichtung, Wasserfahrzeug sowie Schwimmvorrichtung
DE102004029432B4 (de) Einrichtung zum Handhaben von Segeln und Segelführungseinrichtungen an einem durch Windkraft angetriebenen Fahrzeug
DE2132219A1 (de) Rettungsboot
DE202023001866U1 (de) Nachrüstsatz für ein Stand-Up Paddelboard
DE124297C (de)
DE20112158U1 (de) Zusammenlegbares Gestell zum Abstützen von Abdeckplanen auf Motor- und Segelyachten
DE2820623A1 (de) Schutzeinrichtung fuer rettungsboote
WO1988001244A1 (en) Trimaran
DE202023101067U1 (de) Halterung zur Lagerung eines länglichen Körpers an einer Reling
DE10352996B4 (de) Bootsmodul und aus mindestens zwei Bootsmodulen zusammengesetztes Boot
DE1964507A1 (de) Aufblasbares und/oder faltbares Boot mit Schwertfuehrung
DE29716854U1 (de) Rahmen für ein Segelgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961121

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000601