[go: up one dir, main page]

DE29605640U1 - Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung - Google Patents

Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung

Info

Publication number
DE29605640U1
DE29605640U1 DE29605640U DE29605640U DE29605640U1 DE 29605640 U1 DE29605640 U1 DE 29605640U1 DE 29605640 U DE29605640 U DE 29605640U DE 29605640 U DE29605640 U DE 29605640U DE 29605640 U1 DE29605640 U1 DE 29605640U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fresh water
replenishment device
pump
housing
compact unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29605640U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29605640U priority Critical patent/DE29605640U1/de
Publication of DE29605640U1 publication Critical patent/DE29605640U1/de
Priority to DE19624219A priority patent/DE19624219A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B1/00Methods or layout of installations for water supply
    • E03B1/04Methods or layout of installations for water supply for domestic or like local supply
    • E03B1/041Greywater supply systems
    • E03B1/042Details thereof, e.g. valves or pumps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B1/00Methods or layout of installations for water supply
    • E03B1/04Methods or layout of installations for water supply for domestic or like local supply
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B1/00Methods or layout of installations for water supply
    • E03B1/04Methods or layout of installations for water supply for domestic or like local supply
    • E03B1/041Greywater supply systems
    • E03B2001/047Greywater supply systems using rainwater
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/108Rainwater harvesting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung nach der Gattung des Hauptanspruches. Eine derartige Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung ist bekannt (DE 295 19 342 Ul).
Solche Frischwasser-Nachspeiseeinrichtungen werden meist bei Regenwassernutzungseinrichtungen verwendet, um bei Regenwassermangel die Wasserversorgung von Verbrauchern sicherzustellen. Die Regenwassernutzungseinrichtung kann beispielsweise an oder in einem Wohnhaus installiert sein. Zu ihr gehört eine ins Erdreich eingelassene Zisterne, in der eine Ansaugleitung ihren Anfang nimmt. Ein unterer Anfang der Ansaugleitung trägt einen Schwimmersignalgeber, von dem eine elektrische Anschlußleitung ebenso wie die Ansaugleitung zum Wohnhaus geführt und dort an eine Kompakteinheit angeschlossen sind.
Die bekannte Kompakteinheit hat ein Rahmengestell und trägt an einer Montagewand einen Signalempfänger, der Verbindung mit der elektrischen Anschlußleitung hat. Außerdem sind in der Kompakteinheit ein Zwischenbehälter fur Frischwasser, ein Schaltautomat, eine selbstansaugende, auf einer eigenen Grundplatte montierte Pumpe, eine Ventileinrichtung, ein Ventil sowie eine flexible Anschlußleitung vorgesehen.
Im Laufe der Entwicklung der Kompakteinheit hat sich herausgestellt, daß diese für manche Einbaubedingungen noch nicht optimal ist. Auch die Preisfrage spielt eine Rolle.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung zu schaffen, die sehr wenig Platz benötigt und die preislich sehr günstig liegt:.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches. Vorteilhafte Weiterbildung des Gegenstandes des Anspruches 1 ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche sowie aus der Beschreibung und der Zeichnung.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Beschreibung des Ausführungsbeispiel
Eine Regenwassernutzungseinrichtung ist an und in einem Wohnhaus installiert und hat eine nicht dargestellte, ins Erdreich eingelassene Zisterne, von der eine Regenwasser-Saugleitung 1 und eine ebenfalls nicht dargestellte, an einen Signalgeber in der Zisterne angeschlossene, elektrische Anschlußleitung zu einer Kompakteinheit 2 fuhrt, die in dem Wohnhaus vorgesehen ist.
Die Kompakteinheit 2 besitzt eine Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung 3, die in einem Gehäuse 4 angeordnet ist. Zu ihr gehören ein Überwachungs 3/2-Wege-Ventil 5, eine elektrische Nachspeisetechnik 6 und eine Pumpe 7. Es ist aber auch möglich, das Gehäuse 4 als Pumpengehäuse auszubilden und die Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung 3 in das Pumpengehäuse zu integrieren.
Außerdem gehören zu der Kompakteinheit 2 ein Zwischenbehälter 8 für Frischwasser, das einen Wasserstand 9 einnimmt, der von einem Niveauschalter 10 überwacht wird. Auch der Zwischenbehälter 8 ist in das gemeinsame Gehäuse 4 eingefügt. Ein Überlaufstutzen 11 dient lediglich als Sicherheit. Von oben fuhrt eine ventilüberwachte Frischwasserzuleitung 12 zur Kompakteinheit 2 und eine Frischwasser-Saugleitung 13 und die Regenwasser-Saugleitung 1 sind im unteren Bereich der Kompakteinheit 2 angeordnet. Eine Förderleitung 14 führt von der Kompakteinheit 2 zu nicht dargestellten Verbrauchern im Wohnhaus.
Schließlich ist in der Kompakteinheit 2 noch eine Steuertechnik 15 für die Pumpe 7 vorgesehen. Diese Steuertechnik 15 ist mit der elektrischen Nachspeisetechnik 6 zu einem Steuertechnik-Aggregat 16 zusammengefaßt und in das gemeinsame Gehäuse 4 eingebaut. Dadurch ist eine gemeinsame Steuerung der Anlage und der Pumpe ermöglicht.
Es ist zu erkennen, daß die erfindungsgemäße Kompakteinheit 2 durch den Einbau der kompletten Nachspeisetechnik sehr wenig Platz benötigt und daß durch Einsparung von Trägerelementen auch eine Preisreduzierung gegenüber dem Stand der Technik gegeben ist. Die gemeinsame Steuerung: Anlage und Pumpe gewährleistet ebenfalls einen Kostenvorteil.
Bedeutung der Bezugszeichen
1 Regenwasser-Saugleitung
2 Kompakteinheit
3 Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung
4 Gehäuse
5 Uberwachungs 3/2-Wege-Ventil
6 Nachspeisetechnik
7 Pumpe
8 Zwischenbehälter
9 Wasserstand
10 Niveauschalter
11 Überlaufstutzen
12 Frischwasserzuleitung
13 Frischwasser-Saugleitung
14 Förderleitung
15 Steuertechnik
16 Steuertechnik-Aggregat

Claims (5)

Ansprüche
1. Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung mit einer in einem Gehäuse angeordneten Pumpe zur Versorgung von Verbrauchern und mit Überwachungsventilen für die jeweilige Umstellung des Systems von Brauchwasser auf Frischwasser und umgekehrt, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachspeiseeinrichtung (3) mit der Pumpe (7) in ein gemeinsames Gehäuse (4) integriert ist.
2. Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Überwachungsventile (5) in das gemeinsame Gehäuse (4) integriert sind.
3. Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung nach Anspruch 1 o. 2, dadurch gekennzeichnet, daß das gemeinsame Gehäuse (4) das Pumpengehäuse ist.
4. Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachspeisetechnik (6) der Nachspeiseeinrichtung (3) und die Steuertechnik (15) der Pumpe (7) zu einem gemeinsamen Technik-Aggregat (16) zusammengefaßt und in das gemeinsame Gehäuse (4) eingebaut sind.
5. Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4 mit einem Zwischenbehälter dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenbehälter (8) in das gemeinsame Gehäuse (4) eingefügt ist.
DE29605640U 1996-03-27 1996-03-27 Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung Expired - Lifetime DE29605640U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29605640U DE29605640U1 (de) 1996-03-27 1996-03-27 Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung
DE19624219A DE19624219A1 (de) 1996-03-27 1996-06-18 Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29605640U DE29605640U1 (de) 1996-03-27 1996-03-27 Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29605640U1 true DE29605640U1 (de) 1996-05-30

Family

ID=8021747

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29605640U Expired - Lifetime DE29605640U1 (de) 1996-03-27 1996-03-27 Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung
DE19624219A Withdrawn DE19624219A1 (de) 1996-03-27 1996-06-18 Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19624219A Withdrawn DE19624219A1 (de) 1996-03-27 1996-06-18 Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29605640U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29914070U1 (de) * 1999-08-16 2000-03-30 Rolink, Stefan, 48159 Münster Notwasserversorgung
ES2200608B1 (es) * 2000-10-26 2005-05-01 Bogemar, S.L. Aparato para el aprovechamiento domestico del agua de lluvia.
DE10133468C2 (de) * 2001-01-31 2003-02-27 Awt Anlagen Und Wassersystemte Wassertechnische Anlage
AU2006202589B2 (en) * 2005-05-20 2009-06-18 Silvan H2O Pty Ltd Supplementary water supply system
CN104131984A (zh) * 2014-08-19 2014-11-05 安徽金科橡塑制品有限公司 一种潜水泵启动装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19624219A1 (de) 1997-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29605640U1 (de) Frischwasser-Nachspeiseeinrichtung
DE4019142A1 (de) Regenwasserwerk
EP2939897B1 (de) Wasserbefüllvorrichtung für santiäreinrichtungen in fahrzeugen
DE4036598A1 (de) Vorrichtung zum sammeln und verteilen von regenwasser
DE4404053C2 (de) Steuergerät für Regenwasseranlagen
DE102019007859B4 (de) Trinkwassertrennstation
DE202004005418U1 (de) Wasserversorgungsanlage
DE3419529A1 (de) Wasserversorgungsanlage fuer spueltoiletten und dgl.
DE9402156U1 (de) Steuergerät für Regenwasseranlagen
DE19536771C2 (de) Regenwassernutzungsanlage
DE4416038A1 (de) Regenwassernutzungsanlage
DE69101091T2 (de) Ver- und Entsorgungssäule.
DE19639957A1 (de) Regenwassernutzungsanlage
DE102010008840B4 (de) Brauchwassernutzungsanlage mit Trinkwasserantrieb
DE29702488U1 (de) Steuereinrichtung einer Regenwassernutzungsanlage
EP0490237B1 (de) Domschacht für im Erdreich gelagerte bzw. im Erdreich angeordnete Tanks
EP1070794A2 (de) Anlage zur Nutzung von Regenwasser
EP2878736A1 (de) Regenwasserwerk
DE10037858A1 (de) Regenwassernutzungsanlage
DE9401805U1 (de) Vorrichtung zur mit Solarenergie gesteuerten automatischen Bewässerung insbesondere von Dachgärten
DE29616912U1 (de) Regenwassernutzungsanlage
DE29605997U1 (de) Regen- und/oder Brauchwasseranlage
DE9213382U1 (de) Anlage zum Sammeln von Brauchwasser aus Regenwasser
DE29603417U1 (de) Anlage zur Brauchwasserversorgung
DE20219214U1 (de) Anlage zur Nutzung von Regenwasser

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960711

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19991207

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20021015

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040511

R071 Expiry of right