[go: up one dir, main page]

DE29604750U1 - Precast set for the variable design of support and / or separating devices in the building industry - Google Patents

Precast set for the variable design of support and / or separating devices in the building industry

Info

Publication number
DE29604750U1
DE29604750U1 DE29604750U DE29604750U DE29604750U1 DE 29604750 U1 DE29604750 U1 DE 29604750U1 DE 29604750 U DE29604750 U DE 29604750U DE 29604750 U DE29604750 U DE 29604750U DE 29604750 U1 DE29604750 U1 DE 29604750U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
set according
prefabricated
connecting elements
elements
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29604750U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwenk Betontech & Co GmbH
Original Assignee
Schwenk Betontech & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwenk Betontech & Co GmbH filed Critical Schwenk Betontech & Co GmbH
Priority to DE29604750U priority Critical patent/DE29604750U1/en
Publication of DE29604750U1 publication Critical patent/DE29604750U1/en
Priority to DE19707355A priority patent/DE19707355C2/en
Priority to FR9702836A priority patent/FR2746124B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/004Pavings specially adapted for allowing vegetation
    • E01C9/005Coverings around trees forming part of the road

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft einen Fertigteilsatz zur variablen Gestaltung von Auflagen- und/oder Trennvorrichtungen im Bauwesen, z.B. zur in Höhe/Tiefe/Breite/Länge/Querschnitt variabel gestaltbaren Fundamentierung für Baumroste.The invention relates to a prefabricated set for the variable design of supports and/or separating devices in construction, e.g. for the variable design of foundations for tree grates in terms of height/depth/width/length/cross-section.

Bäume in Straßen bzw. auf Platzflächen mit durchweg festen Belägen benötigen zu ihrem Gedeihen eine ausreichende, den Stamm umgebende Fläche an Erdreich, welche nicht durch irgendwelche verkehrsbedingten Einflüsse verdichtet oder versiegelt werden darf, damit der Gas- und Wasseraustausch gewährleistet bleibt. Dies wird in der Regel durch freitragende Baumschutzroste erreicht, welche auch mechanische Beschädigungen des Wurzelbereichs verhindern. Roste werden entweder auf die Rostform abgestimmte Ortbetonfundamente, auf Bordsteine in Rahmenform mit Magerbetonunterbau, auf Punktfundamente der verschiedensten Art oder auf Kombinationen von Fertigteilen und fertigen Befestigungen aufgelegt. Es hat sich aber herausgestellt, daß dies den biologischen Bedürfnissen des Baumes und seinen Wachstumsansprüchen keinesfalls gerecht wird.In order to thrive, trees in streets or squares with solid surfaces need a sufficient area of soil surrounding the trunk, which must not be compacted or sealed by any traffic-related influences, so that gas and water exchange is guaranteed. This is usually achieved by self-supporting tree protection grilles, which also prevent mechanical damage to the root area. Grilles are either placed on in-situ concrete foundations that are tailored to the shape of the grille, on curbs in frame form with a lean concrete substructure, on point foundations of various types or on combinations of prefabricated parts and ready-made fastenings. However, it has been found that this does not meet the biological needs of the tree and its growth requirements.

Man ist daher zunehmend dazu übergegangen, söge-There has therefore been an increasing trend to

nannte Baumpflanzquartiere, Baumscheibensysteme, Baumpflanzkörbe oder Baumglocken vorzusehen. Diesen Gestaltungen liegt im wesentlichen das gemeinsame Prinzip zugrunde, daß für die Stabilisierung der jeweiligen, nicht in sich variablen Rostform eine in die Rostfläche eingreifende Stahlkonstruktion vorgesehen ist, welche auf einen, den Rost-Außenmaßen entsprechenden, ungeteilten runden oder quadratischen Betonrahmen verlegt wird. Dieser Betonrahmen genügt nur in wenigen Fällen dem an ihn gestellten Anspruch, weil die jeweilige Bodenbeschaffenheit auch für die Tragfähigkeit des Fundamentes (Betonrahmens) maßgebend ist. Ein in sich geschlossener Rahmen in einer vorgegebenen bestimmten Höhe bedarf in vielen Fällen noch eines zusätzlichen Unterbaus, welcher die Bodenbeschaffenheit berücksichtigt. Derartige Fundamente können zudem nur beim Schutz von neugepflanzten Bäumen angewendet werden, nicht aber bei der Sanierung von Altbaumbeständen, da geschlossene Rahmenteile einmal wegen der undifferenzierten Höhe des Wurzelwerkes nicht entsprechend den Bedürfnissen variiert werden können und zum andern um den vorhandenen Baum herum nicht angeordnet werden können. so-called tree planting quarters, tree disk systems, tree planting baskets or tree bells. These designs are essentially based on the common principle that a steel structure engaging the grate surface is provided to stabilize the respective, non-variable grate shape, which is laid on an undivided round or square concrete frame corresponding to the grate's external dimensions. This concrete frame only meets the requirements placed on it in a few cases, because the respective soil condition is also decisive for the load-bearing capacity of the foundation (concrete frame). A self-contained frame at a given specific height requires in many cases an additional substructure that takes the soil condition into account. Such foundations can also only be used to protect newly planted trees, but not to rehabilitate old tree stands, as closed frame parts cannot be varied according to requirements due to the undifferentiated height of the root system and cannot be arranged around the existing tree.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fertigteilsatz zur variablen Gestaltung von Auflagen- und/oder Trennvorrichtungen im Bauwesen zu schaffen, welcher z.B. ein FundamentierungssystemThe invention is based on the object of creating a prefabricated set for the variable design of support and/or separation devices in construction, which e.g. a foundation system

ermöglicht, welches einerseits den vielschichtigen Anforderungen an Größe und Formen von Rosten, insbesondere freitragenden, und auch anderer Abdekkungen entspricht und andererseits den biologischen Kriterien des gesamten Wurzelbereiches gerecht wird, sowohl bei Neuanpflanzungen wie auch bei vorhandenen Bäumen, welche zur Verbesserung ihres Gesundheitszustandes an extremen Standorten bis in Tiefen von 1 m und darüber hinaus mit neuem Wuchssubstrat versorgt und deren Oberfläche mit Schutzrosten unterschiedlichster Abmessungen und Fabrikate abgesichert werden sollen.which on the one hand meets the complex requirements for the size and shape of grates, especially self-supporting ones, and also other coverings and on the other hand meets the biological criteria of the entire root area, both for new plantings and for existing trees, which are to be supplied with new growth substrate to depths of 1 m and beyond in order to improve their health in extreme locations and whose surface is to be protected with protective grates of various dimensions and makes.

Diese Ziele werden mit den in den Ansprüchen unter Schutz gestellten Lösungsvorschlägen erreicht, welche hiermit wiederholt werden und gleichfalls Gegenstand der Beschreibung sind. Damit wird zugleich ein Fertigteilsatz bereitgestellt, der überall dort, wo es um die variable, auch vorübergehende Gestaltung mit lösbar verbindbaren Teilen geht, z.B. im Landschafts-, Hoch-, Tief- und Straßenbau, im letzteren Fall etwa zur Absicherung von Verkehrswegen, eingesetzt werden kann.These goals are achieved with the proposed solutions protected in the claims, which are hereby repeated and are also the subject of the description. This also provides a prefabricated set that can be used wherever variable, even temporary, design with detachably connectable parts is required, e.g. in landscaping, building construction, civil engineering and road construction, in the latter case for example to secure traffic routes.

Z.B. kann die Fundamentierung von beliebigen Baumrostgrößen und-formen mit 4 verschiedenen bogenförmigen 20;21;22;23 und/oder 4 geraden, unterschiedlich langen Verbindungselementtypen 30;31;32;33 vollzogen werden, welche sich an den Berührungsstellen 40 überlappen, mit einer Rohr-For example, the foundation of any tree grate size and shape can be carried out with 4 different curved 20;21;22;23 and/or 4 straight, different length connecting element types 30;31;32;33, which overlap at the contact points 40, with a pipe

öffnung 42 versehen und darüber durch einen Verbindungspfosten 10 auf größerer Bodenplatte 11, vorzugsweise aus Metall, verbunden sind, so daß sie wie in einem Gelenk den verschiedenen Randformen der Roste 2; 2.1, 2.2, 2.3, 2.4 als deren Auflage folgen können. Durch die Anordnung der Einzelteile lassen sich ganz nach Bedarf entweder geschlossene Fundamentseiten, ganze derartig gestaltete Fronten, z.B. entlang von Leitungstrassen, oder aber Wurzelöffnungen 80 unterschiedlichster Anordnung und Querschnitte herstellen. Obwohl im Vergleich zu anderen Systemen nur eine relativ geringe Zahl von aufeinander abgestimmten Bauteiltypen bereitgehalten werden muß, können größen- und formverschiedene, auch in der Höhe, Tiefe, Breite, Länge, Querschnitt variable Fundamente als Randauflage für freitragende Baumschutzroste beliebiger Abmessungen geschaffen werden. Die Einzelbauteile weisen eine solche Größe und ein solches Gewicht auf, daß sie ohne Einsatz von Hebegerät verlegt werden können. Hinsichtlich der Montage ist lediglich zu beachten, daß die einzelnen Ebenen und die entsprechenden Verbindungen an den Gelenken (Zusammenschlüssen) von exakten Höhenfestlegungen entsprechend der Einzelteilgröße und der Anzahl der Teile bestimmt sind.opening 42 and are connected by a connecting post 10 on a larger base plate 11, preferably made of metal, so that they can follow the various edge shapes of the gratings 2; 2.1, 2.2, 2.3, 2.4 as a support for them, as if in a joint. The arrangement of the individual parts allows either closed foundation sides, entire fronts designed in this way, e.g. along cable routes, or root openings 80 of the most varied arrangement and cross-sections to be produced as required. Although only a relatively small number of coordinated component types have to be kept ready in comparison to other systems, foundations of different sizes and shapes, and variable in height, depth, width, length and cross-section, can be created as edge supports for self-supporting tree protection gratings of any size. The individual components are of such a size and weight that they can be laid without the use of lifting equipment. With regard to assembly, it is only necessary to note that the individual levels and the corresponding connections at the joints (joints) are determined by exact height specifications according to the individual part size and the number of parts.

Mit der Bereitstellung von Abstandshaltern 60, anzuordnen zwischen den Verbindungselementen 2 0 23; 30 - 33 in halber Höhe der Fertigteile, könnenBy providing spacers 60, to be arranged between the connecting elements 2 0 23; 30 - 33 at half the height of the finished parts,

beabsichtigte Durchwachsöffnungen 80 geschaffen werden.intended growth openings 80 are created.

Sofern sich dies als zweckmäßig erweist, können über der oberen Reihe der Verbindungselemente 2 0 23 und/oder 30 - 33 noch weitere Zusatzteile 70; 71 aus Stahl oder in Kombination Beton/Stahl so an den Nahtstellen angebracht werden, daß sie erhöhte Auflagen für den jeweiligen Baumschutzrost 2 bilden, den Rost nach außen begrenzen sowie einen Anschlußrand für eine geplante oder vorhandene Flächenbefestigung 3 ergeben.If this proves to be expedient, further additional parts 70; 71 made of steel or a combination of concrete/steel can be attached to the seams above the upper row of connecting elements 2 0 23 and/or 30 - 33 in such a way that they form raised supports for the respective tree protection grate 2, limit the grate to the outside and provide a connecting edge for a planned or existing surface fastening 3.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren an einem Ausführungsbeispiel für die Fundamentierung von Baumrosten näher erläutert.The invention is explained in more detail below using figures of an embodiment for the foundation of tree grates.

Es zeigenShow it

Fig. 1: Draufsicht auf einen kombinierten runden und quadratischen Baumschutzrost, dessen Fundamentierung aus 4 unterschiedlich bogenförmigen und 4 unterschiedlich langen Verbindungselementtypen im Verbund gebildet wird.Fig. 1: Top view of a combined round and square tree protection grid, the foundation of which is formed from 4 different arched and 4 different length connecting element types in a composite.

Fig. 2: Draufsicht auf rundes Baumschutzrostsegment, das nur im Randbereich mittig auf einer aus 2 geraden Verbindungselementtypen und 1 bogenförmigen Verbindungsele-Fig. 2: Top view of round tree protection grate segment, which is only fixed in the edge area in the middle on a structure made of 2 straight connecting elements and 1 curved connecting element.

menttyp gebildeten Fundamentierung aufliegt .ment type formed foundation.

Fig. 3: Isometrische Darstellung einer mittels Abstandshaltern im Abstand angeordneten, durchlaufenden oberen und unteren Reihe, gebildet aus 2 geraden Verbindungselementtypen, über Pfosten gelenkig verbunden.Fig. 3: Isometric representation of a continuous upper and lower row arranged at a distance using spacers, formed from 2 straight connecting element types, articulated via posts.

Fig. 4: Einzelheiten des variablen Fundamentierungssystems nach Fig. 2Fig. 4: Details of the variable foundation system according to Fig. 2

a) Ausschnitt in Draufsichta) Detail in plan view

b) in Seitenansichtb) in side view

Fig. 5: Draufsicht auf und Seitenansicht von 4 Zusatzteilvarianten a) - d), angeordnet über der oberen Reihe von Verbindungselementen Fig. 5: Top view and side view of 4 additional part variants a) - d), arranged above the upper row of connecting elements

e) vergrößerte Seitenansicht der Variante a)e) enlarged side view of variant a)

Fig. 6: Verbindungspfosten auf BodenplatteFig. 6: Connecting post on base plate

a) in Seitenansicht und Draufsichta) in side view and top view

b) mit Dornfortsatzb) with spinous process

Baumschutzroste 2, rund oder rechteckig, gibt es in unterschiedlichen Größen. Da sie im allgemeinen freitragend sind, brauchen sie nur eine Randauflage. Um eine derartige Randauflage für beliebige Baumschutzrostgrößen und-formen (Durchmesser;Tree protection gratings 2, round or rectangular, are available in different sizes. Since they are generally self-supporting, they only need an edge support. In order to create such an edge support for any tree protection grating size and shape (diameter;

Breite/Länge) zu gewährleisten, reicht es aus, wenn für einen kreisrunden Rost oder dessen Segmente für deren Fundamente bis zu 4 bogenförmige, in ihren Radien aufeinander abgestimmte Verbindungselementtypen 20; 21; 22; 23 und 4 gerade, in ihrer Länge abgestimmte Verbindungselementtypen 30; 31; 32; 33 bereitgehalten werden (Fig. 1). Ausgehend von einem Rastermaß zwischen Rostverschlüssen von z.B. 16 cm ergeben sich für die 4 bogenförmigen Verbindungselementtypen folgende aufeinander abgestimmten Krümmungsradien: 48 cm, 96 cm, 160 cm und 224 cm, für die 4 geraden die aufeinander abgestimmten unterschiedlichen Längen von Lochmitte zu Lochmitte von: 32 cm, 48 cm, 64 cm und 9 6 cm. Dabei wird die Länge der geraden und bogenförmigen Elemente durch die Länge oder Breite der Einzelsegmente des Rostes bestimmt. Die Breite und Höhe der Verbindungselemente werden nach Stabilitäts-, Herstellungs- und funktioneilen Gesichtspunkten gewählt, da mit einer möglichst einfachen Form eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten erfaßt werden soll.width/length), it is sufficient if for a circular grate or its segments for their foundations up to 4 curved connecting element types, coordinated in their radii 20; 21; 22; 23 and 4 straight connecting element types, coordinated in their length 30; 31; 32; 33 are kept ready (Fig. 1). Assuming a grid dimension between grate closures of e.g. 16 cm, the following coordinated curvature radii result for the 4 curved connecting element types: 48 cm, 96 cm, 160 cm and 224 cm, for the 4 straight connecting element types the coordinated different lengths from hole center to hole center of: 32 cm, 48 cm, 64 cm and 9 6 cm. The length of the straight and curved elements is determined by the length or width of the individual segments of the grate. The width and height of the connecting elements are chosen based on stability, manufacturing and functional aspects, since the aim is to cover a wide range of design options with the simplest possible shape.

Nach Fig. 2 werden entsprechend den Außenmaßen des Rostsegments 2.1 aus dem Fertigteilsatz 3 Verbindungselementtypen benötigt: 2 gerade unterschiedlich lange: 31; 32 und 1 bogenförmiges: 23, da nach Fig. 2 der innere Sektor von Fig. 1 wegen des dargestellten großen Baumstammquerschnitts entfällt. Die kreisförmigen Teilsegmente beinhaltenAccording to Fig. 2, 3 types of connecting elements are required from the prefabricated set according to the external dimensions of the grate segment 2.1: 2 straight ones of different lengths: 31; 32 and 1 curved one: 23, since according to Fig. 2 the inner sector of Fig. 1 is omitted due to the large tree trunk cross-section shown. The circular sub-segments contain

die bogenförmigen Verbindungselemente 21; 22; 23, von denen im Beispielsfall wegen der Randauflage aber nur Typ 23 benötigt wird, von den geraden Elementen die Bautypen 31 und 32. Selbstverständlich können alle Kreisbögen, bei rechtwinkligen Formen die geraden Teile - je nach der gewünschten Rostgröße - mit den entsprechenden Verbindungselementen als Randfundamente ausgestattet werden.the arched connecting elements 21; 22; 23, of which in the example only type 23 is required due to the edge support, and of the straight elements types 31 and 32. Of course, all circular arcs and the straight parts of rectangular shapes - depending on the desired grate size - can be equipped with the corresponding connecting elements as edge foundations.

Mit Fig. 3 wird unmittelbar verdeutlicht, zum einen, wie mittels Abstandshaltern 60 gewünschte und erforderliche Durchwachsöffnungen 80 für Baumwurzeln 1.1 ermöglicht werden, zum andern wie gewährleistet werden kann, daß die dargestellten Elemente 32; 33 bzw. 32.1; 33.1 an den Berührungsstellen 40 niveaugleich unmittelbar aneinander anschließen. Die Teile sind in ihren beiden Endbereichen 41, welche Öffnungen 42 aufweisen, so geformt, daß in alternierender Anordnung die "obere" Seite 34 des einen Verbindungselements 32 bzw. 32.1 an der "unteren" Seite 35 des benachbarten Verbindungselements der Type 33 bzw. 33.1 überlappend zur Anlage kommt; "obere" Seite kann im Wechsel auch "untere" Seite sein und umgekehrt. In der Darstellung nach Fig. 3 ist jeweils 1 Abstandshalter 60 zwischen einer oberen und einer unteren Reihe von Verbindungselementen angeordnet. Jeweils auf einer Bodenplatte 11 verankerte Verbindungspfosten 10 nehmen die Verbindungselemente über deren Öffnungen 42; 61 auf. DieFig. 3 clearly shows, firstly, how desired and required growth openings 80 for tree roots 1.1 can be made possible by means of spacers 60, and secondly how it can be ensured that the elements 32; 33 or 32.1; 33.1 shown are directly connected to one another at the same level at the contact points 40. The parts are shaped in their two end areas 41, which have openings 42, in such a way that, in an alternating arrangement, the "upper" side 34 of one connecting element 32 or 32.1 overlaps the "lower" side 35 of the adjacent connecting element of type 33 or 33.1; the "upper" side can alternately be the "lower" side and vice versa. In the illustration according to Fig. 3, one spacer 60 is arranged between an upper and a lower row of connecting elements. Connecting posts 10 anchored on a base plate 11 each receive the connecting elements via their openings 42; 61. The

• * · t • * · t

Höhe der Verbindungspfosten 10 kann so bemessen sein, daß sie im oberen Bereich überstehen. Über die Endteile 10.1 der Verbindungspfosten 10 sind die Zusatzteile 70; 71 (siehe Fig. 5 a) - d)) flächenmäßig über ihre Ausnehmungen 75 arretierbar. Die Zusatzteile können gleichzeitig als äußere Begrenzung für den Baumschutzrost 2 wie auch als Rand für den Anschluß irgendwelcher Beläge 3 (Pflaster, Platten usw.) dienen.The height of the connecting posts 10 can be dimensioned so that they protrude in the upper area. The additional parts 70; 71 (see Fig. 5 a) - d)) can be locked in place via the end parts 10.1 of the connecting posts 10 using their recesses 75. The additional parts can simultaneously serve as an external boundary for the tree protection grid 2 and as an edge for the connection of any coverings 3 (paving, slabs, etc.).

Fig. 4 b) zeigt, wie auf gewachsenem Boden die Fundamentierung unter Beachtung des Baumwurzelverlaufs 1.1 für ein Baumschutzrostsegment 2.1 nach Fig. 4 a) vollzogen wird. Zur Gestaltung der einen geraden Front werden 4 Verbindungspfosten 10 benötigt, davon 3 unterschiedlicher Höhe. Da die Verbindungspfosten 10 aus Metall auf einer größeren Bodenplatte 11 aus Metall verschweißt sind, ist auf gewachsenem Boden zusätzlicher Unterbeton nicht erforderlich. Die Verbindungspfosten 10 werden entsprechend den Lochabständen 4 2 für die unterschiedlich langen, sich überlappenden Verbindungselemente 31; 32, 32 bzw. 31.1; 32.1, 32.1 positioniert. Sodann wird die Fundamentierung von unten nach oben unter Berücksichtigung der Verbindungselemente 23/23.1 für den Bogen reihenweise vorgenommen. Durchwachsöffnungen 80 werden über Abstandshalter 60 ermöglicht. Dort, wo sich keine Verbindungselemente 20-23; 30 - 33 überlappen, sind für einen bündigen Anschluß AbschlußelementeFig. 4 b) shows how the foundation is laid on natural ground, taking into account the tree root path 1.1 for a tree protection grille segment 2.1 as shown in Fig. 4 a). To create one straight front, 4 connecting posts 10 are required, 3 of which are of different heights. Since the metal connecting posts 10 are welded to a larger metal base plate 11, additional sub-concrete is not required on natural ground. The connecting posts 10 are positioned according to the hole spacing 4 2 for the different length, overlapping connecting elements 31; 32, 32 or 31.1; 32.1, 32.1. The foundation is then laid row by row from bottom to top, taking into account the connecting elements 23/23.1 for the arch. Growth openings 80 are made possible by spacers 60. Where no connecting elements 20-23; 30 - 33 overlap, end elements are required for a flush connection

• ft ** ■ · ··• ft ** ■ · ··

- 10 -- 10 -

50 vorgesehen. Im Beispielsfall besteht die oberste Reihe aus im Querschnitt verstärkten Verbindungselementen 31.1; 32.1 und 23.1 als Auflageelemente .50 is provided. In the example, the top row consists of cross-sectionally reinforced connecting elements 31.1; 32.1 and 23.1 as support elements.

Auch wenn insbesondere größere und damit schwerere Baumroste 2 aufgrund ihres Eigengewichts fest aufliegen, ohne besonders gehaltert werden zu müssen, können sich Zusatzteile 70; 71 sowohl als äußere Begrenzung für den Baumschutzrost 2 als auch als Rand für den Anschluß irgendwelcher Beläge 3, wie Pflaster, Platten usw., empfehlen. Das in Fig. 5 a) dargestellte Zusatzteil 70 wird aus einem Flachstahlwinkelteil 70.1 mit einen Vierkantrohr 70.2. gebildet, auf den der Rost 2 aufgelegt wird. Dieses Zusatzteil 70 ist auf das obere Verbindungselement (hier) 3 0 aufgelegt und zwischen den aus der oberen Reihe herausragenden Teilen 10.1 benachbarter Verbindungspfosten 10 arretiert, wobei die Endteile 10.1 mit im Zusatzteil 70 korrespondierenden Ausnehmungen 75 in Eingriff kommen. Daß die Zusatzteile die ganze Auflagefläche einnehmen, ist nicht erforderlich. Eine verbreiterte Auflagefläche 72 aus statischen Gründen kann beim Zusatzteil 70 aus Metall teilweise mit an den Enden der Flachstahlwinkelteile 70.1 ausgeweiteten Rücksprüngen bis zur Kante des Verbindungselements erreicht werden (Fig. 5 b)). Das Flachstahlwinkelteil kann aber auch so ausgebildet sein (Fig. 5 c)), daß es an der Auflageseite dieEven if larger and therefore heavier tree grates 2 in particular rest firmly on the ground due to their own weight, without having to be specially supported, additional parts 70; 71 can be recommended both as an outer limit for the tree protection grate 2 and as an edge for the connection of any coverings 3, such as paving, slabs, etc. The additional part 70 shown in Fig. 5 a) is made from a flat steel angle part 70.1 with a square tube 70.2, on which the grate 2 is placed. This additional part 70 is placed on the upper connecting element (here) 3 0 and locked between the parts 10.1 of adjacent connecting posts 10 protruding from the upper row, whereby the end parts 10.1 engage with corresponding recesses 75 in the additional part 70. It is not necessary for the additional parts to take up the entire support surface. A widened support surface 72 for static reasons can be achieved with the additional part 70 made of metal, partly with widened recesses at the ends of the flat steel angle parts 70.1 up to the edge of the connecting element (Fig. 5 b)). The flat steel angle part can also be designed in such a way (Fig. 5 c)) that it has the

- 11 -- 11 -

ganze Breite des Verbindungselements 30 einnimmt. Eine andere Ausführungsform, Zusatzteil 71, ist als ein aus Beton 71.1 und Flachstahl 71.2 kombiniertes Winkelstück ausgebildet, welches das darunterliegende Verbindungselement als Auflageelement in ganzer Breite und Länge abdeckt und, wie vorbeschrieben, arretiert ist (Fig. 5 d)). Fig. 5 e) ist eine vergrößerte Darstellung der Seitenansicht von Fig. 5 a) und verdeutlicht die bauliche Gestaltung, auch zur Arretierung.takes up the entire width of the connecting element 30. Another embodiment, additional part 71, is designed as an angle piece made of concrete 71.1 and flat steel 71.2, which covers the underlying connecting element as a support element in its entire width and length and, as previously described, is locked (Fig. 5 d)). Fig. 5 e) is an enlarged representation of the side view of Fig. 5 a) and illustrates the structural design, including for locking.

Fig. 6 a) und b) zeigen die Verbindungspfosten 10 auf einer Bodenplatte 11 in Seitenansicht und Draufsicht, wobei nach Fig. 6 b) zusätzlich ein senkrechter Dornfortsatz 12 vorgesehen ist, der mit zur Stabilisierung im Erdreich beiträgt. Die Höhe der Pfosten richtet sich nach der jeweiligen Stückzahl der übereinander anzuordnenden Verbindungselemente und danach, ob und gegebenenfalls wie weit das obere Ende aus der oberen Reihe zur etwaigen Arretierung eines Zusatzteils 70; 71 herausragen soll.Fig. 6 a) and b) show the connecting posts 10 on a base plate 11 in side view and top view, whereby according to Fig. 6 b) a vertical spinous process 12 is also provided, which contributes to stabilization in the ground. The height of the posts depends on the respective number of connecting elements to be arranged one above the other and on whether and, if so, how far the upper end should protrude from the upper row for the possible locking of an additional part 70; 71.

Die Verbindungselemente bestehen vorzugsweise aus Beton, können nach den Erfordernissen mit Stahl armiert sein oder auch als Auflageelemente einen größeren Querschnitt aufweisen. Die Verbindungspfosten 10, die Bodenplatten 11 und etwaige senkrechte Dornfortsätze 12 bestehen aus Metall und sind vorzugsweise miteinander verschweißt. Vor-The connecting elements are preferably made of concrete, can be reinforced with steel as required or can also have a larger cross-section as support elements. The connecting posts 10, the base plates 11 and any vertical spinous processes 12 are made of metal and are preferably welded together.

- 12 -- 12 -

zugsweise sind die Verbindungspfosten 10 kreisrund, gegebenenfalls mit Rillen versehen und weisen einen Querschnitt von ca. 5 cm auf. Mit den Verbindungspfosten sollen die Öffnungen in den Verbindungselementen so korrespondieren, daß insbesondere auch eine gelenkige Anordnung ermöglicht wird. An der Bodenplatte 11 kann zusätzlich eine Befestigungsmöglichkeit, etwa für die Verankerung im Untergrund, beispielsweise mittels Nägeln oder dergleichen, vorgesehen sein.Preferably, the connecting posts 10 are circular, possibly provided with grooves and have a cross-section of approx. 5 cm. The openings in the connecting elements should correspond with the connecting posts in such a way that, in particular, an articulated arrangement is also possible. A fastening option can also be provided on the base plate 11, for example for anchoring in the subsurface, for example by means of nails or the like.

Somit kann gemäß der Erfindung mit wenigen, aufeinander abgestimmten Bauteiltypen bogenförmiger und gerader Verbindungselemente, Abstandshaltern, Abschlußelementen und Verbindungspfosten, gegebenenfalls noch Zusatzteilen, welche allesamt einfach und kostengünstig herzustellen und zu handhaben sind, ein weites Anwendungsspektrum im Bauwesen abgedeckt werden.Thus, according to the invention, a wide range of applications in construction can be covered with a few, coordinated component types of curved and straight connecting elements, spacers, end elements and connecting posts, and if necessary additional parts, all of which are easy and inexpensive to manufacture and handle.

Stücklisteparts list

beispielweise für eine Ausführungsform zur Fundamentierung von Baumrostenfor example for a design for the foundation of tree grates

1 Baum1 tree

1.1 Baumwurzeln1.1 Tree roots

2 Baumrost2 tree grate

2.1 Baumrostsegment(e)2.1 Tree grate segment(s)

Flächenbefestigung, z.B. als PflasterungSurface stabilization, e.g. as paving

10 Verbindungspfosten aus Metall10 metal connecting posts

10.1 Endteil des Verbindungspfosten (10)10.1 End part of the connecting post (10)

11 Bodenplatte aus Metall11 Metal base plate

12 senkrechter Dornfortsatz aus Metall (zur Stabilisierung im Erdreich), an der Bodenplatte (11)12 vertical metal spinous process (for stabilization in the ground), on the base plate (11)

20 bogenförmige Verbindungselemente, unterschiedlicher, mit auf eine konzentrische Verlegung abgestimmten Radien20 curved connecting elements, different, with radii adapted to a concentric installation

21 20.1 - 23.1, alternativ aus statischen21 20.1 - 23.1, alternatively from static

22 Gründen in verstärker Ausführung, entweder22 reasons in amplifier version, either

23 armiert oder mit größerem Querschnitt23 reinforced or with larger cross-section

24 "obere" Seite24 "upper" page

25 "untere" Seite25 "bottom" page

30 gerade Verbindungselemente, unterschiedlicher, abgestimmter Länge als radiale Verbindungsteile bei der (nicht vollständig) kreisförmigen Verlegung oder zur rechteckförmigen Verlegung 30 straight connecting elements of different, coordinated lengths as radial connecting parts for (not completely) circular installation or for rectangular installation

31 30.1-33.1, alternativ aus statischen31 30.1-33.1, alternatively from static

3 2 Gründen in verstärkter Ausführung, entweder3 2 reasons in reinforced design, either

33 armiert oder mit größerem Querschnitt33 reinforced or with larger cross-section

• ··

- 14 -- 14 -

34 "obere" Seite34 "upper" page

35 "untere" Seite35 "lower" side

40 Berührungsstelle(n) der Verbindungselemente (20-23 und 30-33)40 Contact point(s) of the connecting elements (20-23 and 30-33)

41 Endbereich(e) der Verbindungselemente (20-23 und 30-33)41 End area(s) of the connecting elements (20-23 and 30-33)

42 Öffnung(en) in den Endbereichen (41) der Verbindungselemente (20 - 23 und 30 - 33)42 opening(s) in the end areas (41) of the connecting elements (20 - 23 and 30 - 33)

50 Abschlußelement(e)50 closing element(s)

51 Öffnung(en)51 opening(s)

60 Abstandshalter60 spacers

61 Öffnung(en)61 opening(s)

70 Zusatzteil(e) aus Metall als70 additional metal part(s) as

70.1 Flachstahlwinkelteil mit70.1 Flat steel angle part with

70.2 aufgeschweißtem Vierkantrohr70.2 welded square tube

71 Zusatzteil(e) als Winkelstücke) kombiniert aus71 additional part(s) as angle pieces) combined from

71.1 Beton und71.1 Concrete and

71.2 Flachstahl71.2 Flat steel

72 Zusatzteil(e) mit verbreiterter Auflagefläche72 additional part(s) with extended support surface

73 Anschlußseite zum Rost (2)73 Connection side to the grate (2)

74 Anschlußseite zur Flächenbefestigung (3)74 Connection side for surface mounting (3)

75 Ausnehmung(en) zur Arretierung am Verbindungspfosten (10)75 Recess(s) for locking on the connecting post (10)

80 Durchbrechung(en)/Durchwachsöffnung{en)80 breakthrough(s)/growth opening(s)

Hierzu 5 Blatt Zeichnungen5 sheets of drawings

Claims (8)

- 15 - Ansprüche- 15 - Claims 1. Fertigteilsatz zur variablen Gestaltung in Höhe/Tiefe/Breite/Länge/Querschnitt von Auflagen- und/oder Trennvorrichtungen im Bauwesen, z.B. zur variabel gestaltbaren Fundamentierung für Baumroste (2; 2.1, 2.2, 2.3, 2.4) bestehend aus1. Prefabricated set for variable design in height/depth/width/length/cross-section of support and/or separation devices in construction, e.g. for variable design of foundations for tree grates (2; 2.1, 2.2, 2.3, 2.4) consisting of bogenförmigen, in ihren Radien aufeinander abgestimmten Verbindungselementen (20; 21; 22; 23) und geraden, in ihrer Länge abgestimmten Verbindungselementen (30; 31; 32; 33) für eine konzentrische oder konzentrisch/rechteckförmige Verlegungcurved connecting elements (20; 21; 22; 23) with coordinated radii and straight connecting elements (30; 31; 32; 33) with coordinated length for concentric or concentric/rectangular laying Abstandshaltern (60) für Durchwachsöffnungen (80) entsprechend den Bedürfnissen vor Ort, anzuordnen zwischen den Betonteilen,Spacers (60) for through-holes (80) according to the needs on site, to be arranged between the concrete parts, Abschlußelementen (50) bei nicht vollständiger kreisförmiger und/oder rechteckförmiger Verlegung zur Bildung eines bündigen Abschlusses,End elements (50) for incomplete circular and/or rectangular installation to form a flush finish, jeweils auf einer Bodenplatte (11) angeordneten Verbindungspfosten (10), von denen die Verbindungselemente (20-23; 30 33; 60; 50) über ihre Öffnungen (42; 61; 51) aufgenommen werden
sowie
connecting posts (10) each arranged on a base plate (11), from which the connecting elements (20-23; 30 33; 60; 50) are received via their openings (42; 61; 51)
as well as
- 16 -- 16 - Zusatzteilen (70; 71), welche gegebenenfalls über der oberen Reihe der Verbindungselemente (20 - 23; 30 - 33; 50) an den Nahtstellen mit der Möglichkeit der Arretierung angebracht werden können, mit einer Anschlußseite' (73) zum Rost (2) und einer Anschlußseite (74) zur Flächenbefestigung (3),Additional parts (70; 71) which can optionally be attached above the upper row of connecting elements (20 - 23; 30 - 33; 50) at the seams with the possibility of locking, with a connection side (73) to the grate (2) and a connection side (74) to the surface fastening (3), wahlweise nach den Erfordernissen daraus ein Elementtyp oder mehrere oder alle vorgenannten Elementtypen in unterschiedlicher Stückzahl jeweils über die Verbindungspfosten (10) aneinanderanschließend kombinierbar.Depending on the requirements, one element type or several or all of the aforementioned element types can be combined in different numbers, each connected to one another via the connecting posts (10).
2. Fertigteilsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für beliebige Baumrostgrößen und-formen die Fundamentierung in der Flächenausdehnung durch 4 bogenförmige Verbindungselementtypen (20;21;22;23) mit unterschiedlichem Krümmungsradius, bei einem Rastermaß zwischen Rostverschlüssen von z.B. 16 cm: 48 cm, 96 cm, 160 cm und 224 cm, und 4 gerade Verbindungselementtypen (30;31;32;33) unterschiedlicher Länge, bei einem Rastermaß von z.B. 16 cm: 32 cm, 48 cm, 64 cm, 96 cm von Lochmitte zu Lochmitte gebildet wird.2. Prefabricated set according to claim 1, characterized in that for any tree grate size and shape, the foundation in the surface area is formed by 4 curved connecting element types (20; 21; 22; 23) with different curvature radii, with a grid dimension between grate closures of e.g. 16 cm: 48 cm, 96 cm, 160 cm and 224 cm, and 4 straight connecting element types (30; 31; 32; 33) of different lengths, with a grid dimension of e.g. 16 cm: 32 cm, 48 cm, 64 cm, 96 cm from hole center to hole center. 3. Fertigteilsatz nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Verbindungselemente (20 - 23; 30 - 33) an ihren Berührungsstellen (40) überlappen, wobei ihre Endbereiche (41), welche Öffnungen (42) aufweisen, so geformt sind, daß in alternierender Anordnung die obere Seite (24; 34) des einen Verbindungselements an der untere Seite (25; 35) des benachbarten Verbindungselements zur Anlage kommt,wobei "obere" Seite im Wechsel auch die "untere" Seite sein kann und umgekehrt, so daß die Teile niveaugleich unmittelbar an den3. Prefabricated part set according to claim 1 and/or 2, characterized in that the connecting elements (20 - 23; 30 - 33) overlap at their contact points (40), whereby their end regions (41), which have openings (42), are shaped in such a way that in an alternating arrangement the upper side (24; 34) of one connecting element comes to rest on the lower side (25; 35) of the adjacent connecting element, whereby the "upper" side can alternately also be the "lower" side and vice versa, so that the parts are at the same level directly on the - 17 -- 17 - Berührungsstellen (40) aneinander anschließen.Connect the contact points (40) to each other. 4. Fertigteilsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente aus Beton bestehen, nach den Erfordernissen mit Stahl armiert sind bzw. als Auflageelemente (20.1 - 23.1; 30.1 33.1) einen größeren Querschnitt aufweisen.4. Prefabricated set according to one or more of the preceding claims 1-3, characterized in that the connecting elements consist of concrete, are reinforced with steel as required or have a larger cross-section as support elements (20.1 - 23.1; 30.1 33.1). 5. Fertigteilsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzteile (70; 71) aus Metall, und zwar als Flachstahlwinkelteile (70.1) mit aufgeschweißtem Vierkantrohr (70.2), oder als Winkelstücke aus Beton (71.1) und Flachstahl (71.2) bestehen.5. Prefabricated part set according to one or more of the preceding claims 1-3, characterized in that the additional parts (70; 71) are made of metal, namely as flat steel angle parts (70.1) with welded square tube (70.2), or as angle pieces made of concrete (71.1) and flat steel (71.2). 6. Fertigteilsatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzteile (70; 71) eine verbreiterte Auflagefläche (72) mit Ausnehmung(en) (75) zur Arretierung am überstehenden Teil (10.1) des Verbindungspfostens (10) aufweisen.6. Prefabricated part set according to claim 5, characterized in that the additional parts (70; 71) have a widened support surface (72) with recess(es) (75) for locking on the protruding part (10.1) of the connecting post (10). 7. Fertigteilsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1-3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils auf einer, gegebenenfalls mit einem senkrechten Dornfortsatz (12) und/oder mit einer Befestigungsmöglichkeit an der Bodenoberfläche versehenen Bodenplatte (11) angeordneten Verbindungspfosten (10) vorzugsweise kreisrund, gegebenenfalls mit Rillen versehen, ausgebildet sind und für die Bedürfnisse vor Ort unterschiedliche Höhen haben.7. Prefabricated set according to one or more of the preceding claims 1-3 and 6, characterized in that the connecting posts (10) arranged on a base plate (11), optionally provided with a vertical spinous process (12) and/or with a fastening option on the ground surface, are preferably circular, optionally provided with grooves, and have different heights to suit the needs on site. 8. Fertigteilsatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungspfosten (10), Bodenplatte (11) und senkrechter Dornfortsatz (12) aus Metall bestehen und vorzugsweise miteinander verschweißt sind.8. Prefabricated set according to claim 7, characterized in that the connecting post (10), base plate (11) and vertical spinous process (12) consist of metal and are preferably welded together.
DE29604750U 1996-03-14 1996-03-14 Precast set for the variable design of support and / or separating devices in the building industry Expired - Lifetime DE29604750U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29604750U DE29604750U1 (en) 1996-03-14 1996-03-14 Precast set for the variable design of support and / or separating devices in the building industry
DE19707355A DE19707355C2 (en) 1996-03-14 1997-02-25 Precast set for creating foundations for tree grates
FR9702836A FR2746124B1 (en) 1996-03-14 1997-03-11 SET OF ELEMENTS FOR VARIABLY CONFORMING SUPPORT AND / OR SEPARATION DEVICES OF THE BUILDING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29604750U DE29604750U1 (en) 1996-03-14 1996-03-14 Precast set for the variable design of support and / or separating devices in the building industry

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29604750U1 true DE29604750U1 (en) 1996-05-09

Family

ID=8021073

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29604750U Expired - Lifetime DE29604750U1 (en) 1996-03-14 1996-03-14 Precast set for the variable design of support and / or separating devices in the building industry
DE19707355A Expired - Fee Related DE19707355C2 (en) 1996-03-14 1997-02-25 Precast set for creating foundations for tree grates

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707355A Expired - Fee Related DE19707355C2 (en) 1996-03-14 1997-02-25 Precast set for creating foundations for tree grates

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE29604750U1 (en)
FR (1) FR2746124B1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0860550A3 (en) * 1997-02-25 1999-05-26 Schwenk Betontechnik GmbH & Co. KG Device for planting trees
DE102004018697B3 (en) * 2004-04-17 2006-06-14 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Root anchor for trees or large plants made up of carrying component, two posts arranged next to one another and middle part with end pieces from which posts protude
US11987937B1 (en) 2023-01-17 2024-05-21 Northwest Institute Of Eco-Environment And Resources, Chinese Academy Of Sciences Airflow-enhanced embankment ventilation structure, composite embankment structure, and construction method thereof

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10216914C1 (en) * 2002-04-15 2003-07-31 Georg Wagner Pile foundation for building roof support has upper and lower frames with spacing uprights to define gap between them
DE202013005257U1 (en) 2013-06-11 2013-09-09 Trauthwein Entwässerungs- und Abscheidetechnik Industrievertretungen GmbH Baumscheibe

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2123243B1 (en) * 1971-06-18 1974-09-06 Sofabat
DE2920873C2 (en) * 1979-05-23 1985-06-05 Kuen, Eberhard, Dipl.-Ing., 7000 Stuttgart Device for planting trees and the like, especially in traffic areas
DE3029590A1 (en) * 1980-08-05 1982-03-18 Ingeborg 7505 Ettlingen Jöckel Multiple section roadway grid - uses plugs to secure sections at joint lines and has holes for tree stems and road signs
DE3701057A1 (en) * 1986-02-12 1987-08-13 Menzel Hans C SUPPLY AND / OR RESTORATION SYSTEM FOR TREE
CH670188A5 (en) * 1986-06-25 1989-05-31 St Fritz Und Ch Fahrni Fa
DE8705377U1 (en) * 1987-04-10 1987-06-25 August Walter GmbH & Co KG, 6700 Ludwigshafen Support device for tree grate segments
DE8710209U1 (en) * 1987-07-25 1987-10-29 Breitsch, Rudolf, 6781 Schindhard Tree disc
DE3731975A1 (en) * 1987-09-23 1989-04-13 Willi Goebel Receptacle for large plants
DE8713835U1 (en) * 1987-10-14 1988-01-07 EGL Entwicklung und Gestaltung von Landschaft GmbH, 3500 Kassel Support device for tree disc covers
DE8801344U1 (en) * 1988-02-04 1988-03-17 Kronimus & Sohn Betonsteinwerk und Baugeschäft GmbH & Co KG, 7551 Iffezheim Device for protecting the central root area of trees
DE8805141U1 (en) * 1988-04-19 1988-06-09 Niederdreisbacherhütte GmbH, 5241 Niederdreisbach Plant housing
DE8805949U1 (en) * 1988-05-05 1988-07-28 Riedel, Eckard, 7630 Lahr Kit for making a root protection bridge for trees
DE4009613C2 (en) * 1989-04-27 1999-11-11 Hermann A Dreyer Tree wreath
DE4037247A1 (en) * 1990-11-23 1992-05-27 Werner Wicht INSERT FOR THE INHIBITATION AND AGAINST THE GROWTH OF WEED ON PLANTS
DE9313860U1 (en) * 1993-09-14 1993-11-25 Arnim Koch + Co GmbH, 34121 Kassel Device for pressure-resistant covering of the soil rooted through a tree
DE9318265U1 (en) * 1993-11-30 1994-02-10 Buderus Guss Gmbh, 35576 Wetzlar Frame for receiving and storing, especially of tree grates
CH687290A5 (en) * 1993-12-09 1996-11-15 Hermann A Dreyer The set of parts for producing a root zone protection.
DE29518011U1 (en) * 1995-11-14 1996-01-04 Gebauer, Wolfgang, 70597 Stuttgart Rust for trees

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0860550A3 (en) * 1997-02-25 1999-05-26 Schwenk Betontechnik GmbH & Co. KG Device for planting trees
DE102004018697B3 (en) * 2004-04-17 2006-06-14 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Root anchor for trees or large plants made up of carrying component, two posts arranged next to one another and middle part with end pieces from which posts protude
US11987937B1 (en) 2023-01-17 2024-05-21 Northwest Institute Of Eco-Environment And Resources, Chinese Academy Of Sciences Airflow-enhanced embankment ventilation structure, composite embankment structure, and construction method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE19707355A1 (en) 1997-10-30
FR2746124B1 (en) 2000-03-10
FR2746124A1 (en) 1997-09-19
DE19707355C2 (en) 2002-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920873C2 (en) Device for planting trees and the like, especially in traffic areas
DE69017364T2 (en) PRE-FABRICATED ARMORED CONCRETE WALL SYSTEM.
EP0039372A1 (en) Shaped brick for a talus
DE2519232C3 (en) Plantable retaining wall
EP0202552B1 (en) Tridimensional unit made of mesh panels
EP0187615B1 (en) Set of elements for composite constructions
DE10216914C1 (en) Pile foundation for building roof support has upper and lower frames with spacing uprights to define gap between them
DE3103849A1 (en) Securing structure for steep slopes and walls in which vegetation can grow
DE29604750U1 (en) Precast set for the variable design of support and / or separating devices in the building industry
DE3534437C2 (en)
WO2012137137A1 (en) Mobile wall element, mobile structure, and mobile home
DE9014587U1 (en) Device for covering tree planting pits in traffic areas
DE19808092A1 (en) Tree-planting equipment alongside roads etc
DE10062711A1 (en) Plastics reinforcing grid for clay verges has slots near top surface cooperating with T-shaped locking connectors and those near bottom surface with straight connecting tabs on other side of adjacent grid
EP0101022B1 (en) Wall constructed of prefabricated and mountable structural profile members, particularly for noise protection and camouflage
EP0562154A1 (en) Noise protection wall and slope stabilisation consisting of wire-mesh mats
DE8805949U1 (en) Kit for making a root protection bridge for trees
DE3423566A1 (en) Noise protection screen
DE8706694U1 (en) Noise barrier
DE8628958U1 (en) Set of building elements for the production of spatial lattice walls
AT372998B (en) SPACIOUS GRILLE OF PRECAST CONCRETE PARTS
EP0452744A1 (en) Plant accommodating noise protection wall
DE3406663A1 (en) Noise protection wall
DE2716250A1 (en) Concrete embankment support or sound absorbing screen wall - consists of monolithic elements composed of at least one box-like framework of girders
DE3607630A1 (en) Soil stabilisation

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960620

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990330

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020712

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20041001