DE10062711A1 - Plastics reinforcing grid for clay verges has slots near top surface cooperating with T-shaped locking connectors and those near bottom surface with straight connecting tabs on other side of adjacent grid - Google Patents
Plastics reinforcing grid for clay verges has slots near top surface cooperating with T-shaped locking connectors and those near bottom surface with straight connecting tabs on other side of adjacent gridInfo
- Publication number
- DE10062711A1 DE10062711A1 DE10062711A DE10062711A DE10062711A1 DE 10062711 A1 DE10062711 A1 DE 10062711A1 DE 10062711 A DE10062711 A DE 10062711A DE 10062711 A DE10062711 A DE 10062711A DE 10062711 A1 DE10062711 A1 DE 10062711A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grid
- grid plate
- plate according
- plates
- adjacent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims abstract description 19
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims abstract description 19
- 239000004927 clay Substances 0.000 title abstract 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 title abstract 2
- 235000021167 banquet Nutrition 0.000 claims description 17
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 13
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 13
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 13
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 9
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 2
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 210000002421 cell wall Anatomy 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C9/00—Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
- E01C9/004—Pavings specially adapted for allowing vegetation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C5/00—Pavings made of prefabricated single units
- E01C5/20—Pavings made of prefabricated single units made of units of plastics, e.g. concrete with plastics, linoleum
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C2201/00—Paving elements
- E01C2201/12—Paving elements vertically interlocking
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
Abstract
Description
Unbefestigte Bankette von Landstraßen werden üblicherweise durch Aufschütten und Verdichten von Kies hergestellt. Dies ist zwar sehr kostengünstig, da befestigte Bankette um ein Vielfaches teurer sind, hat aber den Nachteil, daß bei schwe ren Regenfällen, insbesondere bei Gewitterregen, das von der Straße ablaufende Regenwasser Rinnen in dem Kiesbankett aus spülen kann, insbesondere an Stelle wie Mulden, Kurven mit Fahrbahnquerneigung usw., wo sich das Regenwasser von einer größeren Straßenfläche sammelt. Dabei werden erst die feine ren Sandbestandteile ausgewaschen und dann auch die gelocker ten Kieselsteine weggespült. Hat die Ausspülung von Rinnen im Kiesbett erst einmal begonnen, führt der sich immer stärker in der bereits gebildeten Rinne konzentrierende Wasserabfluß schnell zu großflächigen und tiefen Ausspülungen und mögli cherweise sogar Unterspülungen von Straßenbereichen und damit zu schweren Schäden.Dirt banquets from country roads are common made by pouring and compacting gravel. This is indeed very inexpensive, because the banquets are attached to one Are many times more expensive, but has the disadvantage that with sw rain, especially during thunderstorms, caused by the Road drainage from gutters in the gravel banquet can rinse curves, especially in the place of troughs Lane bank, etc., where the rainwater is from a collects larger street area. It is only the fine washed out sand components and then the loosener washed away pebbles. Has the rinsing of channels in the Once the gravel bed is started, it leads more and more concentrating water drainage in the already formed channel quickly to large and deep rinsing and possible undermining of road areas and thus too serious damage.
Diese Gefahr besteht, wenn auch in etwas geringerem Ausmaß, auch dann noch, wenn sich mit der Zeit natürlicher Grasbe wuchs auf dem Kiesbett gebildet hat.This risk exists, albeit to a lesser extent, even if, over time, there is a natural turf grew on the gravel bed.
Ein weiterer Nachteil der unbefestigten und daher "weichen" Kiesbankette besteht natürlich darin, daß Fahrzeugräder, ins besondere bei nassem Wetter, Vertiefungen eindrücken, die dann wiederum Ausspülungen bei starkem Regenanfall begünstigen. Another disadvantage of unpaved and therefore "soft" Gravel banquets, of course, is that vehicle wheels, ins especially in wet weather, indentations that then again favor rinsing in heavy rainfall.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine preisgünstige, aber wirk same Bankettbefestigung zu schaffen, mit welcher sich die aufgezeigten Probleme in den Griff bekommen lassen.The object of the invention is an inexpensive, but effective to create the same banquet attachment with which the Get problems under control.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 angegebene Kunststoffgitterplatte gelöst. Vorteilhafte Aus gestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprü che.This object is achieved according to the invention by the in claim 1 specified plastic grid plate detached. Favorable off designs of the invention are the subject of the dependent claims che.
Die Erfindung beinhaltet also eine Bankettbefestigung mit Hilfe von Kunststoffgitterplatten, die aus einer Bodenwand und einem damit einstückigen Zellenwandgitter bestehen, wobei die Bodenwand Wasserdurchtrittsöffnungen hat, um die Gitter platte wasserdurchlässig zu machen. Die Platte weist eine er hebliche Druckfestigkeit auf, und sie bildet, auf einem Kies bankett oder dergleichen eine Deckschicht, wobei ihre Waben zellen ihrerseits mit Kies oder mir Erde verfüllt sind. Bei Verfüllung mit Erde ist auch eine Begrünung möglich. Die so verfüllte Gitterplatte bildet eine druckbelastbare Druckver teilungsschicht auf dem Kiesbett und verhindert damit das Einsinken von Rädern von Fahrzeugen, die das Bankett befah ren. Gleichzeitig verhindern die Gitterzellen, daß bei Regen Material von der Oberfläche des Banketts weggespült wird, weil dieses von den Gitterzellen gehalten wird. Damit können sich auch keine Rinnen und Bäche und damit keine größeren Auswaschungen oder Unterspülungen wie bei unbefestigten Ban ketten bilden.The invention thus includes a banquet attachment Help from plastic grid panels coming from a floor wall and a cell wall lattice in one piece therewith, wherein the bottom wall has water passages around the grille to make the plate permeable to water. The plate has one considerable compressive strength, and it forms, on a gravel banquet or the like a top layer, its honeycomb cells are in turn filled with gravel or earth. At Green filling is also possible. The so filled grid plate forms a pressure-resistant Druckver dividing layer on the gravel bed and thus prevents that Sinking wheels of vehicles that the banquet was commanding ren. At the same time, the grid cells prevent that when it rains Material is washed away from the surface of the banquet, because this is held by the grid cells. So that can there are no gullies and therefore no larger ones Wash-out or under-rinse like with unpaved ban form chains.
Kunststoffgitterplatten sind zwar bereits seit einigen Jahren als Rasenbefestigungsplatten bekannt und gebräuchlich. Die Rasengitterplatten, die als Rechteckplatten zum Verlegen im Verbund miteinander in der Fläche ausgebildet sind, sind je doch für die Befestigung von Banketten nicht geeignet, weil Bankette schmale Streifen darstellen, die dem Kurvenverlauf der Straße entsprechend bogenförmig verlaufen. Rasengitter platten können jedoch nur geradlinig zusammengesetzt werden, und bogenförmige Verläufe von mit Rasengitterplatten belegten Flächen können nur durch entsprechend bogenförmiges Abschnei den oder Absägen der Plattenränder hergestellt werden. Bei der erfindungsgemäßen Gitterplatte zur Bankettbefestigung er möglicht die besondere Ausbildung der Platten an ihren beiden Stirnseiten, insbesondere die Ausbildung des Kupplungs mechanismus zwischen den Platten an deren Stirnseiten, daß sich die im Linienverbund verlegten Gitterplatten problemlos jedem engeren oder weniger engen und wechselnden Kurvenver lauf des Straßenbanketts anpassen kann. Eine Bearbeitung der Platten, um diese dem Verlauf der zu befestigenden Bankett fläche anzupassen, entfällt damit vollständig. Damit wird die erstrebte Kostengünstigkeit erreicht. Da die Kunststoff platten leicht sind, ist auch der Transport unproblematisch und der Einbau ohne besondere Mühe.Plastic grid panels have been around for several years known and in use as turf mounting plates. The Lawn grid plates, which are used as rectangular plates for laying in Composite with each other in the surface are each but not suitable for fastening banquets because Banquets represent narrow stripes that follow the curve run in an arc shape according to the street. Grass grid however, panels can only be assembled in a straight line, and arcuate courses of lawn-covered tiles Surfaces can only be achieved by cutting off in a curved manner or sawing off the plate edges. At he grid plate for banquet attachment according to the invention possible the special training of the plates on their two End faces, especially the design of the coupling mechanism between the plates on their faces that the grid panels laid in the line network are no problem every tighter or less tight and changing curve can adjust the course of the street banquet. An editing of the Plates to this the course of the banquet to be fastened there is no longer any need to adapt the area. With that the Desired cost-effectiveness achieved. Because the plastic plates are light, transport is also unproblematic and installation without any special effort.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen beispiels weise näher beschrieben, in denen zeigt:Two embodiments of the invention are shown below with reference to the accompanying drawings, for example described in more detail, in which shows:
Fig. 1 eine Draufsicht einer ersten Ausführungsform einer Kunst stoffgitterplatte nach der Erfindung, Fig. 1 is a plan view of a first embodiment of a plastic grid plate according to the invention,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Kunst stoffgitterplatte nach Fig. 1, Fig. 2 is a side view of the plastic grid plate of FIG. 1,
Fig. 3 eine Stirnansicht des einen En des der Kunststoffgitterplatte nach Fig. 1, Fig. 3 is an end view of an En of the plastic grid plate of FIG. 1,
Fig. 4 eine Stirnansicht des anderen Endes der Kunststoffgitterplatte nach Fig. 1, Fig. 4 is an end view of the other end of the plastic grid plate of FIG. 1,
Fig. 5 eine Draufsicht eines bogenför mig verlegten Verbunds einer Reihe von Kunststoffgitterplat ten nach Fig. 1, Fig. 5 is a plan view of a bogenför mig laid composite of a series of ten Kunststoffgitterplat according to Fig. 1,
Fig. 6 eine Draufsicht einer zweiten Ausführungsform einer Kunst stoffgitterplatte nach der Er findung, Fig. 6 is a plan view of a second embodiment of a plastic grid plate according to the invention He,
Fig. 7 eine Seitenansicht der Kunst stoffgitterplatte nach Fig. 6, Fig. 7 is a side view of the plastic grid plate of FIG. 6,
Fig. 8 eine Stirnansicht der Kunst stoffgitterplatte nach Fig. 6, Fig. 8 is an end view of the plastic grid plate of FIG. 6,
Fig. 9 eine vergrößerte Darstellung des Kupplungsmechanismus an einem Stirnende der Gitterplatte nach Fig. 6 in Seitenansicht, und Fig. 9 is an enlarged view of the coupling mechanism at a front end of the grid plate of FIG. 6 in side view, and
Fig. 10 eine Draufsicht auf zwei mit einander gekuppelte Kunststoff gitterplatten nach Fig. 6 mit geradlinigem Verlauf, Fig. 10 is a top view of two mutually coupled with plastic tie plates shown in Fig. 6 with a straight course,
Fig. 11 eine Draufsicht auf zwei mitein ander gekuppelte Kunststoff gitterplatten nach Fig. 6 mit schwachem Winkel, und Fig. 11 is a plan view of two mitein coupled plastic grid plates according to FIG. 6 with a weak angle, and
Fig. 12 eine Draufsicht auf zwei mitein ander gekuppelte Kunststoff gitterplatten nach Fig. 6 mit etwas größerem Winkel. Fig. 12 is a plan view of two mitein coupled plastic grid plates according to FIG. 6 with a slightly larger angle.
Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Kunststoffgitterplat te ist als Kunststoffspritzgußteil ausgebildet und hat in der Draufsicht eine Gitterkonstruktion, wie aus Fig. 1 ersicht lich ist. Die Form der Gitterzellen ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel quadratisch, die Gitterzellen können aber auch eine andere geeignete Form wie beispielsweise sechsec kig, rechteckig, dreieckig oder kreisrund haben. An der Un terseite der Gitterplatte können, was beim dargestellten Aus führungsbeispiel nicht der Fall ist, die Gitterstege verbrei terte Fußstege haben oder es kann eine Bodenwand vorgesehen sein, die allerdings in jeder Gitteröffnung mindestens eine ausreichend große Entwässerungsöffnung hat.The Kunststoffgitterplat shown in FIGS. 1 through 4 th is formed as a plastic injection molded part and has in plan view a lattice construction as shown in FIG. 1 is ersicht Lich. The shape of the grid cells is square in the exemplary embodiment shown, but the grid cells can also have another suitable shape such as, for example, hexagonal, rectangular, triangular or circular. On the underside of the grid plate, which is not the case in the exemplary embodiment shown, the grid webs have widened footbridges or a bottom wall can be provided, which, however, has at least one sufficiently large drainage opening in each grid opening.
Die Gitterplatte selbst hat eine in der Draufsicht etwa rechteckige Grundform mit zwei die Gitterstruktur 1 an den beiden Längsseiten begrenzenden geradlinigen Außenwänden 2 und zwei die Gitterstruktur 1 an den beiden Schmalseiten be grenzenden Stirnwänden 3 und 4. Die beiden Stirnwände 3 und 4 haben allerdings, wie die Draufsicht nach Fig. 1 deutlich macht, keine geradlinig verlaufende Form, sondern sie weisen eine schwache Pfeilung auf. Dadurch können, wie aus der Draufsicht nach Figur ebenfalls erkennbar ist, wo an beiden Enden der Gitterplatte angrenzende Gitterplatten abgebrochen angedeutet sind, benachbarte Gitterplatten einen geradlinig fluchtenden Verlauf haben (in Fig. 1 vollständig dargestell te Gitterplatte mit rechts eingezeichneter angrenzender Git terplatte) oder einem variablen kleinen Winkel nach der einen oder anderen Seite bilden (in Fig. 1 vollständig dargestell te Gitterplatte mit links eingezeichneter angrenzender Git terplatte), wobei aufgrund der Pfeilung der Stirnwände dieser abgewinkelte Verlauf nach der einen oder anderen Seite erfol gen kann.The grid plate itself has a roughly rectangular basic shape in plan view with two straight outer walls 2 which delimit the grid structure 1 on the two long sides and two end walls 3 and 4 bordering the grid structure 1 on the two narrow sides. However, as the plan view according to FIG. 1 clearly shows, the two end walls 3 and 4 do not have a rectilinear shape, but have a weak sweep. As a result, as can also be seen from the plan view according to FIG., Where adjacent grid plates are indicated as broken off at both ends of the grid plate, adjacent grid plates have a rectilinearly aligned course (grid plate shown in FIG. 1 with adjacent grid plate shown on the right) or one form variable small angle to one side or the other (in Fig. 1 fully shown te grid plate with the adjacent Git terplatte shown on the left), this angled course to one side or the other can be successful due to the sweeping of the end walls.
An der Unterseite der Gitterplatte sind vorzugsweise dornar tige Vorsprünge 5 gebildet, die zur Arretierung der Gitter platte im Untergrund gegen seitliches Verutschen dienen. Die Vorsprünge 5 können, wie beim dargestellten Ausführungsbei spiel, an Gitterstegkreuzungen angeordnet sein und die Form von keilförmig nach unten verlaufenden, sich kreuzenden Git terstegverlängerungen haben. Alternativ ist auch möglich, die Vorsprünge, wie in Fig. 1 in einer Gitterzelle eingezeichnet ist, als diagonal über die betreffende Gitterzelle er streckendes Stegkreuz 5' auszubilden, das entsprechend pfeil förmig nach unten verläuft. Diese letztere Alternative ist zwar mechanisch weniger stabil als eine Ausbildung der Vor sprünge 5 einfach durch Verlängerung der Gitterstege nach un ten, was jedoch durch eine Erhöhung der Anzahl dieser Vor sprünge kompensiert werden kann, aber ein beträchtlicher Vor teil dieser Variante liegt darin, daß die so ausgebildeten Gitterplatten unmittelbar aufeinander stapelbar sind, da die Vorsprünge 5' an der Unterseite einer Gitterplatte immer in eine Gitterzellenöffnung einer beim stapeln darunterliegenden Gitterplatte hineinragen. Nach Bedarf können auch längere Erdsporne alternativ oder zusätzlich verwendet werden. Zur gegenseitigen Verbindung aneinandergrenzender Gitterplatten sind Kupplungselemente vorgesehen, die eine sowohl in Plat tenlängsrichtung als auch der Höhe nach formschlüssige Ver bindung der gekuppelten Platten sicherstellen. Bei diesen Verbindungsmitteln handelt es sich um zwei an der einen Stirnwand 3 in äußeren, nahe der Seitenwände 2 gelegenen Be reich sowie im oberen Bereich der Stirnwand 3 angeordnete Zapfen 6 mit T-, L- oder sonst hakenförmigen Profil (ein schließlich mit nach unten weisender Hakenform) sowie an der gleichen Stirnwand 3 in deren unterem Bereich angeordnete Zapfen 7 ohne Hakenprofil, die lediglich seitlich von den Ha kenzapfen 6 versetzt angeordnet sind.On the underside of the grid plate are preferably dornar term projections 5 are formed, which are used to lock the grid plate in the ground against lateral slippage. The projections 5 can, as in the game Ausführungsbei shown, be arranged at grid crossings and have the shape of wedge-shaped downward, crossing Git terstegverlängerungen. Alternatively, it is also possible to form the projections, as shown in FIG. 1 in a grid cell, as a web cross 5 ′ extending diagonally over the grid cell in question, which crosses downward in a corresponding arrow shape. This latter alternative is mechanically less stable than a formation of the jumps 5 before simply by extending the webs after un th, which can be compensated for by an increase in the number of these jumps before, but a considerable part of this variant is that the thus designed grid plates can be stacked directly on top of one another, since the projections 5 ′ on the underside of a grid plate always protrude into a grid cell opening of a grid plate lying underneath when stacked. If necessary, longer earth spurs can be used alternatively or additionally. For the mutual connection of adjacent grating plates coupling elements are provided, which ensure a form-fitting connection of the coupled plates both in the longitudinal direction of the plate and in height. These connecting means are two on one end wall 3 in the outer, near the side walls 2 Be rich and in the upper region of the end wall 3 arranged pin 6 with T-, L- or other hook-shaped profile (one with finally pointing downwards Hook shape) and on the same end wall 3 arranged in its lower region pin 7 without hook profile, which are only offset laterally from the Ha kenzapfen 6 .
In der anderen Stirnwand 4 sind jeweils zwei obere Schlitz öffnungen 8 und zwei untere Schlitzöffnungen 9 gebildet, die komplementär zu den Positionen der Hakenzapfen 6 und der ein fachen Zapfen 7 an der ersteren Stirnwand 3 angeordnet sind. Die oberen Schlitzöffnungen 8 dienen jeweils zur Aufnahme des Stils eines Hakenzapfens 6 und die unteren Schlitzöffnungen 9 jeweils der Aufnahme eines unteren Zapfen 7 einer benachbar ten Gitterplatte. Die Stirnansichten nach den Fig. 3 und 4 zeigen die Anordnung der Zapfen bzw. der Schlitzöffnungen an den Stirnseiten 3 und 4 im einzelnen.In the other end wall 4 , two upper slot openings 8 and two lower slot openings 9 are formed, which are complementary to the positions of the hook pin 6 and a fold pin 7 are arranged on the former end wall 3 . The upper slot openings 8 each serve to accommodate the style of a hook pin 6 and the lower slot openings 9 each accommodate a lower pin 7 of a neighboring grid plate. The end views according to FIGS. 3 and 4 show the arrangement of the pins or the slot openings on the end faces 3 and 4 in detail.
Die Draufsicht nach Fig. 1 zeigt, wie die Kupplung benach barter Gitterplatten mittels der Zapfen 6 und 7 erfolgt. Der Stiel der Hakenzapfen 6 ist gerade ausreichend lang, daß die volle, aufgrund der schwachen Pfeilung der Plattenstirnwände mögliche Abwinkelung aneinander grenzender Platten möglich ist (siehe Fig. 1, rechte Seite). Da die Hakenzapfen 6 von oben in die Stirnwand der benachbarten Gitteplatte verlaufen de Schlitzöffnungen 8 und die unteren Zapfen 7 in von unten in die Stirnwand der benachbarten Platte verlaufende Schlitz öffnungungen 9 eingreifen, bewirkt die so hergestellte Form schlußverbindung, das nicht nur ein Auseinanderziehen der ge kuppelten Platten unmöglich ist, sondern diese sind auch der Höhe nach miteinander verriegelt. Keine der beiden jeweils benachbarten Platten kann sich also mit Bezug auf die benach barte Platte heben oder senken.The top view according to FIG. 1 shows how the coupling of adjacent grid plates takes place by means of the pins 6 and 7 . The handle of the hook pin 6 is just long enough that the full, possible bending due to the weak arrow of the plate end walls of adjacent plates is possible (see Fig. 1, right side). Since the hook pin 6 from above into the end wall of the adjacent plate run de slot openings 8 and the lower pins 7 engage in slot openings 9 extending from below into the end wall of the adjacent plate, the shape connection produced in this way causes not only a pulling apart of the ge coupled plates is impossible, but these are also locked together in height. Neither of the two adjacent plates can therefore raise or lower with respect to the neighboring plate.
Die Kupplung der benachbarten Gitterplatten bei der Montage erfolgt in der folgenden Weise: Das Verlegen des Plattenver bands erfolgt immer so, daß an die mit den Schlitzöffnungen versehene Stirnwand einer bereits verlegten Gitterplatte die nächste Gitterplatte mit ihrer mit den Zapfen 6 und 7 verseh enen Stirnwand angefügt wird. Dabei wird die anzufügende Git terplatte schräg gehalten, so daß die oberen Hakenzapfen 6 in die oberen Schlitzöffnungen 8 der Stirnwand der bereits ver legten Platte eingreifen, aber die unteren Zapfen 7 noch aus sen auf der Stirnwand der schon verlegten Platte gleiten. Dann wird die anzufügende Platte abgekippt, also zur Auflage auf den Untergrund gebracht, wobei die unteren Zapfen 7 eine bogenförmige Bewegung beschreiben und in die unteren Schlitz öffnungen 9 der Stirnwand der schon zuvor verlegten Platte eingreifen. Die Länge der unteren Zapfen 7 ist also nicht zu groß bemessen, aber ausreichend lang, daß auch bei gestreck ter, also geradlinier Aneinanderreihung von Gitterplatten die höhenmäßige Formschlußverbindung aufrechterhalten bleibt.The coupling of the adjacent lattice panels during assembly takes place in the following way: The laying of the Plattenver bands is always carried out in such a way that the next lattice panel is attached to the end wall of an already laid lattice panel with the slot openings provided with the pins 6 and 7 end wall becomes. The Git plate to be added is held at an angle, so that the upper hook pin 6 engage in the upper slot openings 8 of the end wall of the plate already laid, but the lower pin 7 still slide out of sen on the end wall of the plate already laid. Then the plate to be added is tilted, that is to say brought to rest on the ground, the lower pins 7 describing an arcuate movement and engaging in the lower slot openings 9 of the end wall of the plate previously laid. The length of the lower pin 7 is therefore not too large, but sufficiently long that the vertical form-locking connection is maintained even when stretched, that is, a straight line of grid plates.
Fig. 5 zeigt eine fertig verlegte bogenförmige Bankettbefestigung in Form einer bogenförmigen Kette von Gitterplatten. Fig. 5 shows a completely installed arched banquet fastening in the form of an arched chain of grid plates.
Bezüglich der schwachen Pfeilung der Stirnseiten der Platten reicht es aus, wenn diese nur an jeweils einer Stirnseite der Platte vorgesehen ist.Regarding the weak sweeping of the face of the panels it is sufficient if this is only on one end of each Plate is provided.
Die Fig. 6 bis 12 zeigen eine weitere Ausführungsform einer Gitterplatte nach der Erfindung. Abgesehen davon, daß die Ausbildung der Gitterstruktur 1 auch abgewandelt ist, unter scheidet sich diese Ausführungsform von der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 4 durch eine anspruchsvollere Kupplungs mechanik, die zwischen den gekuppelten benachbarten Gitter platten einen gewissen Abstand hält und eine Pfeilung einer oder beider Stirnseiten der Gitterplatte überflüssig macht. Diese Ausführungsform bringt aufgrund der automatischen Ab standhaltung zwischen den benachbarten Gitterplatten den Vor teil, daß keine Probleme durch zwischen die Stirnwände fallende Steinchen oder dgl. beim Verlegen oder später durch Wärmebewegungen auftreten können. FIGS. 6 to 12 show a further embodiment of a lattice panel according to the invention. Apart from the fact that the design of the lattice structure 1 is also modified, this embodiment differs from the embodiment according to FIGS. 1 to 4 by a more sophisticated coupling mechanism, which holds a certain distance between the coupled adjacent lattice plates and an arrow or or on both ends of the grid plate. This embodiment brings due to the automatic maintenance from the adjacent grid plates before the part that no problems caused by stones falling between the end walls or the like. When laying or later due to thermal movements can occur.
Wie schon die erstbeschriebene Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 4 weist auch die Ausführungsform nach den Fig. 6 bis 9 eine Gitterstruktur 1, die Längsseiten begrenzende gerad linige Außenwände 2 und die beiden Schmalseiten begrenzende Stirnwände 3 und 4 auf. An der Unterseite sind wiederum dorn artige Vorsprünge 5 gebildet, um die Gitterplatte im Unter grund gegen seitliches Verrutschen zu sichern.Like the first described embodiment according to FIGS. 1 to 4, the embodiment according to FIGS. 6 to 9 also has a lattice structure 1 , the linear outer walls 2 delimiting the long sides and end walls 3 and 4 delimiting the two narrow sides. At the bottom thorn-like projections 5 are in turn formed to secure the grid plate in the background against slipping sideways.
Die beiden Stirnwände 3 und 4 sind wiederum mit vorspringen den Haken und Zapfen bzw. mit Schlitzöffnungen versehen. Dabei sind an der einen Stirnwand 3, wie aus der Draufsicht nach Fig. 6 in Verbindung mit der Seitenansicht nach Fig. 7 erkennbar ist, zwei äußere, nahe der Seitenwände 2 sowie im oberen Bereich der Stirnwand 3 angeordnete Zapfen 10, die vorne in einem Hakenprofil 11 endigen, weiter zwei jeweils weiter zur Plattenmitte liegend angeordnete und im unteren Bereich der Stirnwand 3 angeordnete Zapfen 12 sowie eine in der Mitte der Querausdehnung der Gitterplatte gelegene Abstandhaltefeder 13 angeordnet.The two end walls 3 and 4 are in turn provided with projecting hooks and pins or with slot openings. Here, on the one end wall 3 , as can be seen from the top view according to FIG. 6 in connection with the side view according to FIG. 7, two outer pins 10 , which are arranged near the side walls 2 and in the upper region of the end wall 3 , the front in one End hook profile 11 , further two pegs 12 each located further to the center of the panel and in the lower region of the end wall 3 and a spacer spring 13 located in the middle of the transverse extent of the grid plate.
In der anderen Stirnwand 4 sind jeweils zwei obere Schlitz öffnungen 14 und zwei untere Schlitzöffnungen 15 gebildet, die komplementär zu den Positionen der Hakenzapfen 10, 11 bzw. der Zapfen 12 angeordnet sind. Beim Kuppeln von zwei be nachbarten Platten greifen also, wie das aus den Fig. 10 bis 12 in der Draufsicht ersichtlich ist, jeweils die Hakenzapfen 10, 11 in die oberen Schlitzöffnungen 14 und die unteren Zapfen 12 in die unteren Schlitzöffnungen 15 der benachbarten Gitterplatte ein, während sich die Abstandhaltefeder 13 am mittleren Bereich der Stirnwand 4 der benachbarten Gitter platte abstützt.In the other end wall 4 , two upper slot openings 14 and two lower slot openings 15 are formed, which are arranged complementary to the positions of the hook pins 10 , 11 and the pin 12 . When coupling two adjacent plates so, as can be seen from FIGS . 10 to 12 in plan view, the hook pins 10 , 11 each engage in the upper slot openings 14 and the lower pins 12 in the lower slot openings 15 of the adjacent grid plate , while the spacer spring 13 is supported on the central region of the end wall 4 of the adjacent grid plate.
Um den Kupplungsmechanismus besser verständlich zu machen, sei zunächst die Ausbildung der Hakenzapfen 10, 11, die in Fig. 6 in Draufsicht sichtbar ist, anhand der vergrößerten Seitenansicht nach Fig. 9 mehr im einzelnen erläutert: Jeder Hakenzapfen 10, 11 besteht aus dem von der Stirnwand 3 nach vorne wegragenden Zapfen 10, der an seinem vorderen Ende in einer querverlaufenden Stirnwand 16 endigt, an dem beider seits des Zapfens 10 von ihrem unteren Rand aus rückwärts und bogenförmig nach oben verlaufend zwei Hakenfedern 17 gebildet sind. Die Elemente 16 und 17 bilden zusammen den Haken 11.In order to make the coupling mechanism easier to understand, the design of the hook pins 10 , 11 , which can be seen in plan view in FIG. 6, is first explained in more detail with reference to the enlarged side view according to FIG. 9: Each hook pin 10 , 11 consists of the of the end wall 3 protruding forward pin 10 , which ends at its front end in a transverse end wall 16 , on both sides of the pin 10 from its lower edge from back and arcuate upward two hook springs 17 are formed. The elements 16 and 17 together form the hook 11 .
Die unteren Zapfen 12 haben, wie in Fig. 9 sichtbar ist, vorne eine Einführschräge, um das Einführen zu erleichtern. Ihr Zusammenwirken mit den unteren Schlitzöffnungen 15 der Stirnwand 4 ist aber leicht verständlich und bedarf keiner näheren Erläuterung.As can be seen in FIG. 9, the lower pins 12 have an insertion bevel at the front in order to facilitate insertion. Their interaction with the lower slot openings 15 of the end wall 4 is easy to understand and requires no further explanation.
Die Funktion der oberen Hakenzapfen 10, 11 wird verständlich, wenn man sie im Zusammenhang mit der Abstandhaltefeder 13 be trachtet, die man in der Seitenansicht nach Fig. 9 ebenfalls gut sieht. Diese Abstandhaltefeder verläuft, wie man in Fig. 9 erkennt, vom unteren Randbereich der Stirnwand 3 nach vorne und bogenförmig nach oben, so daß ihr oberer Teil, in der Seitenprojektion (Fig. 9) gesehen, gerade etwas hinterhalb der Hakenfedern 17 der Hakenzapfen 10, 11 endigt. Der ver bleibende Abstand zwischen ihnen ist kleiner als die Dicke der Stirnwand 4.The function of the upper hook pin 10 , 11 is understandable when viewed in connection with the spacer spring 13 be, which can also be seen well in the side view of FIG. 9. This spacer spring runs, as can be seen in FIG. 9, from the lower edge region of the end wall 3 to the front and in an arc shape upwards, so that its upper part, seen in the side projection ( FIG. 9), is just behind the hook springs 17 of the hook pins 10 , 11 ends. The remaining distance between them is smaller than the thickness of the end wall 4th
Werden nun zwei Platten zusammengesteckt, was wiederum da durch erfolgt, daß die neue Platte mit den Kupplungselementen 10, 11 und 12 mit der Stirnwand 4 der bereits liegenden Platte zusammengesteckt wird, indem die neue Platte schräg angesetzt wird, so daß die oberen Haken 11 die Stirnwand 4 übergreifen und dann beim Abkippen der neuen Platte die unteren Zapfen 12 in die unteren Schlitzöffnungen 15 ein greifen, kommen die oberen Zapfen 10 in die oberen Schlitz öffnungen 14 zu liegen und die Hakenfedern 17 hintergreifen die Stirnwand 4. Gleichzeitig stützt sich die Abstandhalte feder 13 im Mittenbereich der Stirnwand 4 an dieser ab. Weil der Abstand in der Seitenprojektion der Elemente 13 und 17 etwas kleiner als die Dicke der Stirnwand 4 ist, entsteht dabei eine gewisse Vorspannung, d. h. sowohl die Hakenfedern 17 als auch die Abstandhaltefeder 13 werden dabei etwas zu sammengedrückt (die Hakenfedern 17 zur Stirnplatte 16 hin und die Abstandhaltefeder 13 zur Stirnwand 3 hin. Wegen der Elastizität dieser Federn ist es auch möglich, nun die Platten mit ihrer Längsachse einen kleinen Winkel bilden zu lassen. Dabei werden die Hakenfedern 17 am bogenäußeren Hakenzapfen, wie in den Fig. 11 und 12 sichtbar ist, stärker zusammengedrückt, während sie im bogeninneren Bereich ent lastet werden und nicht mehr an der Stirnwand 4 innen anzu liegen brauchen. Gleichzeitig kann die Abstandhaltefeder 13 etwas zusammengedrückt werden. Diese wirkt im übrigen auch wie eine Art Gelenkzapfen, um den die angrenzende Platte in der gewünschten Richtung leicht kippbar ist.Are now two plates put together, which in turn is because that the new plate with the coupling elements 10 , 11 and 12 is plugged together with the end wall 4 of the plate already lying by the new plate is placed obliquely, so that the upper hook 11 Overlap end wall 4 and then when lowering the new plate, the lower pins 12 engage in the lower slot openings 15 , the upper pins 10 come to lie in the upper slot openings 14 and the hook springs 17 engage behind the front wall 4 . At the same time, the spacer spring 13 is supported in the central region of the end wall 4 on this. Because the distance in the side projection of the elements 13 and 17 is somewhat smaller than the thickness of the end wall 4 , a certain pretension arises, ie both the hook springs 17 and the spacer spring 13 are compressed somewhat (the hook springs 17 towards the end plate 16) and the spacer spring 13 to the end wall 3. Due to the elasticity of these springs, it is also possible now, the plates can be formed with its longitudinal axis at a small angle. the hook springs 17 visible at the arcuate outer hook pins, as shown in FIGS. 11 and 12 is compressed more strongly, while they are relieved in the inner area of the arch and no longer need to rest against the inside of the front wall 4. At the same time, the spacing spring 13 can be compressed somewhat. This also acts like a kind of pivot pin around which the adjacent plate in the desired direction is easily tilted.
Diese Kupplungsmechanik ermöglicht eine Beibehaltung eines Abstands zwischen den benachbarten Platten, der durch die Ab standshaltefeder 13 definiert wird, und eine gewisse elasti sche Vorspannung sowohl in der gestreckten Position, wie sie in Fig. 10 dargestellt ist, als auch in den abgewinkelten Positionen, wie sie in Fig. 11 mit einem Winkel von 2,5 Grad und in Fig. 12 mit einem Winkel von 5 Grad dargestellt ist, was bedeutet, daß die Platten praktisch spielfrei verlegt werden können. Der mögliche Federweg der Hakenfedern und der Abstandhaltefeder von wenigen Millimetern reicht aus, um die notwendigen Winkel zu erzeugen, wie sie an Straßenbanketten und dgl. erforderlich sind.This coupling mechanism allows maintaining a distance between the adjacent plates, which is defined by the spacer spring 13 , and a certain elastic pretension both in the extended position, as shown in Fig. 10, and in the angled positions, such as it is shown in Fig. 11 with an angle of 2.5 degrees and in Fig. 12 with an angle of 5 degrees, which means that the plates can be laid practically without play. The possible spring travel of the hook springs and the spacing spring of a few millimeters is sufficient to generate the necessary angles, as are required on street banquets and the like.
Claims (12)
- a) sie hat in der Draufsicht eine etwa rechteckige Grundform mit zwei gegenüberliegenden Längsseiten und zwei gegen überliegenden Stirnseiten,
- b) sie besteht aus einem einstückigen, eine Vielzahl von Gitteröffnungen umschließenden flachen Wandgitter (1),
- c) an den beiden Stirnseiten sind Stirnwände (3, 4) sind komplementäre Verbindungsmittel (6, 8; 10, 12) zum Kuppeln der benachbarten Platten vorgesehen,
- d) die Verbindungsmittel bewirken ein formschlüssiges Kuppeln benachbarter Platten sowohl gegen ein Auseinanderziehen in Längsrichtung als auch gegen einen höhenmäßigen Versatz,
- e) die Verbindungsmittel ermöglichen ein geringfügiges Längs schiebespiel der benachbarten Plattenecken derart, daß die Längsachsen der Platten einen kleinen Winkel miteinander bilden können.
- a) in plan view it has an approximately rectangular basic shape with two opposite longitudinal sides and two opposite end faces,
- b) it consists of a one-piece, flat wall grille ( 1 ) surrounding a plurality of grille openings,
- c) on the two end faces there are end walls ( 3 , 4 ) complementary connecting means ( 6 , 8 ; 10 , 12 ) for coupling the adjacent plates,
- d) the connecting means bring about a form-fitting coupling of adjacent plates both against pulling apart in the longitudinal direction and against a vertical offset,
- e) the connecting means allow a slight longitudinal sliding play of the adjacent plate corners such that the longitudinal axes of the plates can form a small angle with each other.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10062711A DE10062711C2 (en) | 1999-12-15 | 2000-12-15 | Plastic grid plate for fastening street banquets |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19960518 | 1999-12-15 | ||
DE10062711A DE10062711C2 (en) | 1999-12-15 | 2000-12-15 | Plastic grid plate for fastening street banquets |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10062711A1 true DE10062711A1 (en) | 2001-07-26 |
DE10062711C2 DE10062711C2 (en) | 2003-07-03 |
Family
ID=7932775
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10062711A Expired - Lifetime DE10062711C2 (en) | 1999-12-15 | 2000-12-15 | Plastic grid plate for fastening street banquets |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10062711C2 (en) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1441067A3 (en) * | 2003-01-14 | 2005-04-13 | Hauraton Betonwarenfabrik Gmbh & Co. Kg | Profiled grid element |
EP1715100A1 (en) | 2005-04-23 | 2006-10-25 | Leibfahrt Handelsgesellschaft | Paving element |
EP1834044A1 (en) * | 2004-12-24 | 2007-09-19 | Son, Chang-Sub | Grass protection mat and mat assembly having the same |
EP1840266A1 (en) * | 2006-03-28 | 2007-10-03 | Sell Kunststoffen B.V. | Plate-shaped construction element |
WO2011003587A2 (en) | 2009-07-09 | 2011-01-13 | Staebler Karl | Base plate comprising square plate parts and receiving chambers arranged in rows and columns and offset from each other |
EP2298994A1 (en) * | 2009-09-04 | 2011-03-23 | Ritter GmbH | Plastic injection moulded soil stabilisation mat with cells which can be filled with gravel |
WO2015193657A1 (en) * | 2014-06-17 | 2015-12-23 | Ground-Guards Ltd | Floor covering panel system |
DE102015112190A1 (en) * | 2015-07-27 | 2017-02-02 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Plastic grid with sturdy fastening straps |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT227415B (en) * | 1958-03-11 | 1963-05-27 | Guenther Eckardt Ernst | |
AT398996B (en) * | 1988-12-28 | 1995-02-27 | Schmaranz Ing Rudolf | BODENSTEIN |
ATE80679T1 (en) * | 1989-05-12 | 1992-10-15 | Norbert Funke | DEVICE FOR FIXING LAWN PATHS. |
DE9005078U1 (en) * | 1990-05-04 | 1990-08-09 | Ritter, Franz Peter, Ing.(grad.), 8933 Untermeitingen | Lawn fixing plate |
DE9208359U1 (en) * | 1992-06-25 | 1992-10-15 | RPS Recycling Produkte Systeme GmbH, 95615 Marktredwitz | Multi-purpose component made of plastic |
DE4340837B4 (en) * | 1993-12-01 | 2005-08-25 | Roth, Reiner, Dipl.-Ing. (Fh) | Concrete paving stone |
DE9403664U1 (en) * | 1994-03-04 | 1994-05-11 | Ekana Kunststoffverarbeitung Gmbh, 09456 Annaberg-Buchholz | Floor mounting plate made of plastic, in particular made of recyclable plastic |
GB2321077B (en) * | 1997-01-10 | 1999-01-27 | Cooper Clarke Group Plc | A grass protection system |
DE19718353A1 (en) * | 1997-05-02 | 1998-11-05 | Inotech Innovative Handels Ag | Lawn grid element with grid structure to hold humus and suchlike |
-
2000
- 2000-12-15 DE DE10062711A patent/DE10062711C2/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1441067A3 (en) * | 2003-01-14 | 2005-04-13 | Hauraton Betonwarenfabrik Gmbh & Co. Kg | Profiled grid element |
EP1834044A1 (en) * | 2004-12-24 | 2007-09-19 | Son, Chang-Sub | Grass protection mat and mat assembly having the same |
EP1834044A4 (en) * | 2004-12-24 | 2012-05-09 | Son Chang Sub | Grass protection mat and mat assembly having the same |
EP1715100A1 (en) | 2005-04-23 | 2006-10-25 | Leibfahrt Handelsgesellschaft | Paving element |
EP1840266A1 (en) * | 2006-03-28 | 2007-10-03 | Sell Kunststoffen B.V. | Plate-shaped construction element |
WO2011003587A2 (en) | 2009-07-09 | 2011-01-13 | Staebler Karl | Base plate comprising square plate parts and receiving chambers arranged in rows and columns and offset from each other |
WO2011003587A3 (en) * | 2009-07-09 | 2011-12-01 | Staebler Karl | Base plate comprising square plate parts and receiving chambers arranged in rows and columns and offset from each other |
EP2298994A1 (en) * | 2009-09-04 | 2011-03-23 | Ritter GmbH | Plastic injection moulded soil stabilisation mat with cells which can be filled with gravel |
WO2015193657A1 (en) * | 2014-06-17 | 2015-12-23 | Ground-Guards Ltd | Floor covering panel system |
DE102015112190A1 (en) * | 2015-07-27 | 2017-02-02 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Plastic grid with sturdy fastening straps |
DE102015112190B4 (en) | 2015-07-27 | 2024-05-29 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Plastic grille with sturdy fastening straps |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10062711C2 (en) | 2003-07-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0465536B1 (en) | Angled paving stone | |
DE29710241U1 (en) | Fastening outdoor traffic areas with paving stones or slabs | |
EP0400158A1 (en) | Attaching device for a grass paving | |
DE10062711C2 (en) | Plastic grid plate for fastening street banquets | |
DE19520887C2 (en) | Paving stone laying element | |
DE3133420A1 (en) | LIMITING ELEMENT | |
DE202018106167U1 (en) | Form stone for gardening, landscaping and road construction, in particular planting stone or Pflanzkübelstein | |
DE3326109C2 (en) | Cobblestone | |
DE29614953U1 (en) | Paving stone | |
DE20121313U1 (en) | Flooring board | |
DE4415595A1 (en) | Paving stone for laying on grass | |
EP1837441A1 (en) | Parking place | |
DE202009007713U1 (en) | Large format grid plate | |
DE29515691U1 (en) | Installation element arrangement for paved lawns | |
AT408001B (en) | CONCRETE STONE FOR FASTENING A DRIVABLE AREA | |
DE19707355A1 (en) | Structural system e.g. for foundation near growing tree roots | |
DE102006040692A1 (en) | Kit for the limitation of beds, green areas, paths or other surfaces by means of boundary stones | |
CH308515A (en) | Concrete road. | |
EP0860550A2 (en) | Device for planting trees | |
DE29602675U1 (en) | Shaped stone for surface fastening of floor surfaces | |
DE8716701U1 (en) | Concrete paving stone for paving areas | |
EP1441067B1 (en) | Profiled grid element | |
DE2150426A1 (en) | FLOORING, COMPOSING OF INDIVIDUAL, RELEASABLE COMPONENTS | |
DE10016680B4 (en) | cast stone | |
EP2374933B1 (en) | Surfacing course |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GALLO, WOLFGANG, DIPL.-ING. (FH), DE |
|
R071 | Expiry of right |