DE29602370U1 - Textiles Flächenelement - Google Patents
Textiles FlächenelementInfo
- Publication number
- DE29602370U1 DE29602370U1 DE29602370U DE29602370U DE29602370U1 DE 29602370 U1 DE29602370 U1 DE 29602370U1 DE 29602370 U DE29602370 U DE 29602370U DE 29602370 U DE29602370 U DE 29602370U DE 29602370 U1 DE29602370 U1 DE 29602370U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- surface element
- textile surface
- film strip
- element according
- woven
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06H—MARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
- D06H1/00—Marking textile materials; Marking in combination with metering or inspecting
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06Q—DECORATING TEXTILES
- D06Q1/00—Decorating textiles
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
- G09F2003/0282—Forms or constructions for textiles, e.g. clothing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Woven Fabrics (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
- Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
- Wrappers (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
HUECK & Cm, 92605 Weiden/Opf.
Textiles Flächenelement
Die Erfindung richtet sich auf ein textiles Flächenelement, wie z.B.
Etikett, Dekoraufnäher, Futter, Stoff oder dergleichen.
Beim Vertrieb hochwertiger und angesehener Markenartikel, wie Bekleidungsstücken,
Taschen oder dergleichen, liegt ein elementares Problem in der Produktpiraterie, d.h. gerade erfolgreiche Modelle werden kopiert und
zu erheblich niedrigeren Preisen als das Original verkauft. Hierdurch wird nicht nur der Absatz des Originalartikels erschwert, sondern es ergeben
sich auch Probleme aus der Produkthaftpflicht, weil die Imitationen
oft nicht den Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Viele Markenartikelhersteller lassen darüber hinaus in externen Produktionsstätten
fertigen, wobei die externen Produzenten oft Überkapazitäten schaffen und die so produzierte Originalware auf anderen Vertriebskanälen
weiterveräußern.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein textiles
Flächenelement der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß es eine
leicht überprüfbare Originalitätssicherung gewährleistet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß mit dem
textlien Flächenelement ein insbesondere metallisierter Folienstreifen verbunden
ist.
Derartige Folienstreifen sind als weitestgehend fälschungssicheres Originalitätssicherungselement
von Banknoten her bekannt. Durch das Ein- bzw. Anbringen eines solchen Folienstreifens ist es möglich, ein Etikett oder
das Produkt selbst als Originalware zu erkennen, so daß sowohl der Verbraucher
als auch Zollbeamte bei Kontrollen sowie Zwischenhändler oder
Ermittlungsbehörden leicht und ohne Fachkenntnisse in die Lage versetzt werden, Originalware zu erkennen.
Da derartige Folienstreifen nur durch SpezialUnternehmen hergestellt werden
und für den jeweiligen Markenartikelproduzenten individualisiert werden können, sind Produktpiraten mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand
nicht in der Lage, ein derartiges Erkennungsmerkmal zu fälschen, auch
wenn dies hinsichtlich der eigentlichen Ware bei niedrigeren Lohnkosten oft mit vertretbarem Aufwand möglich sein mag.
Im Rahmen der Erfindung kann weiterhin vorgesehen sein, daß die Folienstreifen
mit einer fortlaufenden Numerierung derart versehen werden, daß beispielsweise jedes textile Flächenelement auf diese Weise eine individuelle
Nummer zugeordnet erhält. Es ist dementsprechend möglich, externen Produzenten eine nicht nur genau vorgegebene Stückzahl solcher
Flächenelemente, beispielsweise Etiketten, zu überlassen, sondern auch
genau festzuhalten, welche Nummern welchem Produzenten zugeordnet wurden
bzw. bei einer internen Produktion des Markenartikels nachzuverfolgen,
aus welcher Produktionscharge und Lieferung ein bestimmtes Produkt stammt.
Vorteilhafterweise ist weiterhin vorgesehen, daß der Folienstreifen mit dem
textlien Flächenelement durch Einweben verbunden ist. Hierdurch wird eine von Haus aus feste Verbindung geschaffen, die durch außenstehende,
nicht speziell eingerichtete Betriebe nur schwer herstellbar und insbesondere auch schwer auftrennbar ist. Darüber hinaus ist es auf diese Weise
möglich, daß das Originalitätssicherungselement in Form des Folienstreifens
gleichzeitig auch als Dekorelement bzw. als verkaufsfördernder modischer Aspekt eingesetzt werden kann.
Im Rahmen der Erfindung kann weiterhin vorgesehen sein, daß der Folienstreifen
derart eingewebt ist, daß er wenigstens abschnittsweise an der Oberseite des textlien Flächenelementes vortritt. Hierdurch wird
einerseits die gewünschte enge Verbindung mit dem Gewebe sichergestellt,
andererseits ist der Folienstreifen von außen sofort und leicht erkennbar und dort vorhandene Informationen sind leicht auslesbar.
Günstigerweise ist vorgesehen, daß der Folienstreifen mit einer lackartigen
Beschichtung versehen ist, welche sich unter dem Einfluß von Temperatur
und/oder Druck mit den Gewebefasem des textlien Flächenelements verbindet. Durch diese zusätzliche Maßnahme wird die Originalitätsfunktion
noch weiter verbessert, weil ein Lösen des Folienstreifens von dem Gewebe ohne Verletzung desselben praktisch nicht möglich ist.
Zur Erzielung einer optimalen Haftung ist vorgesehen, daß die lackartige
Beschichtung in Abhängigkeit von den Fasern des textlien Flächenelements ausgewählt ist, d.h. je nach dem, ob beispielsweise ein Etikett aus Acetat-
oder Polyesterfasern besteht, wird eine korrespondierende lackartige Beschichtung gewählt, die sich mit diesen Fasern besonders gut verbindet.
Mit Vorteil ist vorgesehen, daß der Folienstreifen mit holographischen
oder fluoreszierenden Markierungen versehen ist. Derartige Markierungen können nur durch wenige Fachbetriebe hergestellt werden, so daß sie eine
Fälschung des Folienstreifens als solchen ganz erheblich erschweren.
Zur Erzielung einer maschinellen Kontrolle und Auslesbarkeit kann auch
vorgesehen sein, daß der Folienstreifen mit optisch oder magnetisch auslesbaren
Markierungen versehen ist. Diese Markierungen können natürlich gleichzeitig auch visuell erkennbar sein, so daß alternativ ein maschinelles
Erkennen oder eine Überprüfung durch einen menschlichen Kontrolleur möglich ist.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles
in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung
zeigt die Aufsicht auf ein Etikett für ein Bekleidungsstück mit einem erfindungsgemäßen
Folienstreifen.
Ein in der Zeichnung dargestelltes textiles Flächenelement 1 ist als gewebtes
Einnähetikett für ein Bekleidungsstück ausgebildet. In dieses Etikett ist beispielsweise ein Herstellerlogo 2 in an sich bekannter Weise
mit der entsprechenden Grafik und den entsprechenden Farben eingewebt.
Ein Folienstreifen 3 aus einer metallisierten Folie mit beispielsweise holographischen
Aufdrucken ist längs der Längskante 4 des Etiketts derart eingewebt, daß der Folienstreifen 3 Abschnitte 5 aufweist, die an der
Oberseite frei sichtbar zu Tage treten, und andererseits Abschnitte 6 die
aufgrund des Einwebens auf der Unterseite verlaufen.
Der Folienstreifen 3 ist mit einer thermoplastischen Beschichtung in Form
einer Ionomerdispersion versehen.
Claims (8)
1. Textiles Flächenelement, wie z.B. Etikett, Dekoraufnäher, Futter, Stoff
oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet daß es mit einem, insbesondere
metallisierten, Folienstreifen (3) verbunden ist.
2. Textiles Flächenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß
der Folienstreifen (3) mit einer fortlaufenden Markierung versehen ist.
3. Textiles Flächenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Folienstreifen (3) eingewebt ist
4. Textiles Flächenelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
der Folienstreifen (3) derart eingewebt ist, daß er wenigstens abschnittsweise
an der Oberseite des textlien Flächenelementes (1) hervortritt.
5. Textiles Flächenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß
der Folienstreifen (3) mit einer lackartigen Beschichtung versehen ist,
welche sich unter dem Einfluß von Temperatur und/oder Druck mit den Gewebefasern des textlien Flächenelements (1) verbindet.
welche sich unter dem Einfluß von Temperatur und/oder Druck mit den Gewebefasern des textlien Flächenelements (1) verbindet.
6. Textiles Flächenelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die lackartige Beschichtung in Abhängigkeit von den Fasern des textlien Flächenelements (1) ausgewählt ist
7. Textiles Flächenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Folienstreifen (3) mit holographischen oder fluoreszierenden Markierungen
versehen ist.
versehen ist.
8. Textiles Flächenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Folienstreifen (3) mit optisch oder magnetisch auslesbaren
Markierungen versehen ist.
Markierungen versehen ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29602370U DE29602370U1 (de) | 1996-02-10 | 1996-02-10 | Textiles Flächenelement |
DE59710192T DE59710192D1 (de) | 1996-02-10 | 1997-02-01 | Textiles Flächenelement |
EP97101574A EP0798415B1 (de) | 1996-02-10 | 1997-02-01 | Textiles Flächenelement |
AT97101574T ATE242353T1 (de) | 1996-02-10 | 1997-02-01 | Textiles flächenelement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29602370U DE29602370U1 (de) | 1996-02-10 | 1996-02-10 | Textiles Flächenelement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29602370U1 true DE29602370U1 (de) | 1996-04-18 |
Family
ID=8019315
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29602370U Expired - Lifetime DE29602370U1 (de) | 1996-02-10 | 1996-02-10 | Textiles Flächenelement |
DE59710192T Expired - Lifetime DE59710192D1 (de) | 1996-02-10 | 1997-02-01 | Textiles Flächenelement |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59710192T Expired - Lifetime DE59710192D1 (de) | 1996-02-10 | 1997-02-01 | Textiles Flächenelement |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0798415B1 (de) |
AT (1) | ATE242353T1 (de) |
DE (2) | DE29602370U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19753118A1 (de) * | 1997-11-29 | 1999-08-05 | Rinke Etiketten Karl Rinke Gmb | Gewebtes Band, insbesondere Etikettband, und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE20314291U1 (de) | 2003-09-16 | 2003-11-06 | Rinke Etiketten Karl Rinke GmbH & Co. KG, 45549 Sprockhövel | Kleidungsstück mit gewebtem Etikett |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8112262U1 (de) * | 1981-04-24 | 1981-09-24 | Interglas - Textil GmbH, 7900 Ulm | Bahn- oder streifenmaterial fuer rollos, vertikallamellen o.dgl. |
EP0123392A2 (de) * | 1983-03-28 | 1984-10-31 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Faden zur Kennzeichnung von Kleidungsstücken |
GB2179319A (en) * | 1985-08-20 | 1987-03-04 | Laan Robert Allard V D | Textile fabric with woven-in bar code |
US4880256A (en) * | 1986-11-12 | 1989-11-14 | Ferre Blanquez Juan | Textile label |
DE4110147A1 (de) * | 1991-03-27 | 1992-10-01 | Zweckform Etikettiertechnik | Etikett mit einem hologramm |
DE9109761U1 (de) * | 1991-08-07 | 1992-12-17 | Joachim Hasselbeck GmbH, 5828 Ennepetal | Textiletikett |
DE4314579A1 (de) * | 1993-02-03 | 1994-08-04 | Bundesrep Deutschland | Aufkleber |
DE4341532C1 (de) * | 1993-12-06 | 1995-04-27 | Dacor Webetiketten Dausend Gmb | Verfahren zum Herstellen eines gewebten, fälschungssicheren Etiketts |
DE4437477C1 (de) * | 1994-10-20 | 1995-11-02 | Buenger Bob Textil | Verfahren zum Anbringen von flachen, insbesondere plättchenförmigen Bauteilen an einer Textilbahn |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4398708A (en) * | 1977-01-28 | 1983-08-16 | Max Goldman | Method of fabricating and securing playing cards for instant lotteries and games |
DE3217601C2 (de) * | 1982-05-11 | 1984-06-20 | Erhardt & Leimer Kg, 8900 Augsburg | Anordnung zur Kennzeichnung textiler Warenbahnen durch Markierungen mittels Löchern |
US4610904A (en) * | 1984-12-11 | 1986-09-09 | John E. Mahn, Sr. | Heat activated removable ornamental transfer |
FR2608646B1 (fr) * | 1986-12-18 | 1989-04-07 | Ferrari Tissus Tech | Materiau textile enduit pour la realisation de structures de camouflage |
US5314767A (en) * | 1988-01-25 | 1994-05-24 | Bussard Janice W | Holographic products with improved seals |
GB8802590D0 (en) * | 1988-02-05 | 1988-03-02 | Courtaulds Plc | Fibre |
US5103583A (en) * | 1990-07-02 | 1992-04-14 | Ccl Product Identification, Inc. | Protected print label |
GB9110765D0 (en) * | 1991-05-17 | 1991-07-10 | Space Time Ltd | Laminate production |
DE4126051C2 (de) * | 1991-08-06 | 2002-06-13 | Gao Ges Automation Org | Sicherheitsdokument mit eingebettetem Sicherheitselement, Sicherheitselement und Verfahren zur deren Herstellung |
EP0621574A1 (de) * | 1993-04-19 | 1994-10-26 | Nakamura Label Co. Ltd. | Texturiertes oder gedrucktes Emblem zur Verhinderung von Falschungen |
-
1996
- 1996-02-10 DE DE29602370U patent/DE29602370U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-02-01 AT AT97101574T patent/ATE242353T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-02-01 EP EP97101574A patent/EP0798415B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-01 DE DE59710192T patent/DE59710192D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8112262U1 (de) * | 1981-04-24 | 1981-09-24 | Interglas - Textil GmbH, 7900 Ulm | Bahn- oder streifenmaterial fuer rollos, vertikallamellen o.dgl. |
EP0123392A2 (de) * | 1983-03-28 | 1984-10-31 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Faden zur Kennzeichnung von Kleidungsstücken |
GB2179319A (en) * | 1985-08-20 | 1987-03-04 | Laan Robert Allard V D | Textile fabric with woven-in bar code |
US4880256A (en) * | 1986-11-12 | 1989-11-14 | Ferre Blanquez Juan | Textile label |
DE4110147A1 (de) * | 1991-03-27 | 1992-10-01 | Zweckform Etikettiertechnik | Etikett mit einem hologramm |
DE9109761U1 (de) * | 1991-08-07 | 1992-12-17 | Joachim Hasselbeck GmbH, 5828 Ennepetal | Textiletikett |
DE4314579A1 (de) * | 1993-02-03 | 1994-08-04 | Bundesrep Deutschland | Aufkleber |
DE4341532C1 (de) * | 1993-12-06 | 1995-04-27 | Dacor Webetiketten Dausend Gmb | Verfahren zum Herstellen eines gewebten, fälschungssicheren Etiketts |
DE4437477C1 (de) * | 1994-10-20 | 1995-11-02 | Buenger Bob Textil | Verfahren zum Anbringen von flachen, insbesondere plättchenförmigen Bauteilen an einer Textilbahn |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19753118A1 (de) * | 1997-11-29 | 1999-08-05 | Rinke Etiketten Karl Rinke Gmb | Gewebtes Band, insbesondere Etikettband, und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE19753118C2 (de) * | 1997-11-29 | 2001-03-08 | Rinke Etiketten Karl Rinke Gmb | Gewebtes Band, insbesondere Etikettband, und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE20314291U1 (de) | 2003-09-16 | 2003-11-06 | Rinke Etiketten Karl Rinke GmbH & Co. KG, 45549 Sprockhövel | Kleidungsstück mit gewebtem Etikett |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE242353T1 (de) | 2003-06-15 |
EP0798415A3 (de) | 1998-06-03 |
EP0798415B1 (de) | 2003-06-04 |
EP0798415A2 (de) | 1997-10-01 |
DE59710192D1 (de) | 2003-07-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69721858T2 (de) | Fälschungssichere Verpackung | |
DE19807232C1 (de) | Mehrlagiges Etikett | |
EP0998396A1 (de) | Sicherheitsdokument | |
DE102009013065A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Dekorieren von Kunststoffteilen | |
WO2008034469A1 (de) | Im zweikomponenten-spritzverfahren hergestellter gegenstand | |
EP1563474A1 (de) | Pfandwertgebinde, verfahren zu seiner herstellung und verfahren zur durchführung eines pfandwertkreislaufs | |
EP0798415B1 (de) | Textiles Flächenelement | |
DE102007041948A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Folienteilen | |
EP3590724A1 (de) | Schichtanordnung mit glaskörpern und verfahren zu deren herstellung | |
DE102015122685B4 (de) | Warenbandeinheit, insbesondere in Form eines Warentrenners | |
DE102008016624A1 (de) | Versiegelungsfolie | |
DE4236393A1 (de) | Originalitätsverschluß | |
EP2803479B1 (de) | Schmelzverbindungskennzeichnung eines Kunststoffgegenstands | |
EP2849121B1 (de) | Verpackungskennzeichnung und Verfahren zur Kennzeichnung einer Verpackung und Verifizierung eines verpackten Produktes | |
EP1435068A1 (de) | Transponder,bahnmaterial mit transponder sowie handelswaren mit transpondern | |
DE60226049T2 (de) | Nichtwiederverwendbarer und aus der ferne erkennbarer klebsicherheitsartikel | |
EP2085324A1 (de) | Verkaufsverpackung | |
DE19542327C2 (de) | Hänger zum Einhängen und Präsentieren von Wäsche- oder Leichttextilien | |
DE3440653A1 (de) | Verfahren zur sichtbarmachung von faelschungsversuchen an gepraegten plastikkarten | |
DE102016117026A1 (de) | Verfahren zum Herstellen und/oder Überprüfen eines Bauteils aus einem Faserverbundwerkstoff | |
EP2043917B1 (de) | Mehrschichtige verpackung | |
AT401696B (de) | Buchetikett | |
DE102009011196A1 (de) | Verpackung für flache Wertträger, insbesondere für Wertkarten, und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verpackung | |
DE69500127T2 (de) | Umschlag mit weissen Fenstern | |
DE2335885A1 (de) | Verfahren zum beschriften von verpackungsfolien sowie verpackungsfolie hierfuer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960530 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19960702 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HUECK FOLIEN GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: HUECK & CIE, 92637 WEIDEN, DE Effective date: 19960819 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 19991201 |