DE295726C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE295726C DE295726C DENDAT295726D DE295726DA DE295726C DE 295726 C DE295726 C DE 295726C DE NDAT295726 D DENDAT295726 D DE NDAT295726D DE 295726D A DE295726D A DE 295726DA DE 295726 C DE295726 C DE 295726C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbide
- molybdenum
- crystallization
- metal
- heating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 229910039444 MoC Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 3
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910000476 molybdenum oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- PQQKPALAQIIWST-UHFFFAOYSA-N oxomolybdenum Chemical compound [Mo]=O PQQKPALAQIIWST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 6
- 230000005712 crystallization Effects 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 150000001247 metal acetylides Chemical class 0.000 description 3
- UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N Tungsten carbide Chemical compound [W+]#[C-] UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000012255 powdered metal Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C29/00—Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
- C22C29/02—Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides
- C22C29/06—Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides based on carbides, but not containing other metal compounds
- C22C29/08—Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides based on carbides, but not containing other metal compounds based on tungsten carbide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B32/00—Carbon; Compounds thereof
- C01B32/90—Carbides
- C01B32/914—Carbides of single elements
- C01B32/949—Tungsten or molybdenum carbides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2002/00—Crystal-structural characteristics
- C01P2002/02—Amorphous compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Carbon And Carbon Compounds (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Durch das Patent 289066 ist ein Verfahren zur Herstellung beliebig großer Stücke von
beliebiger Form aus Wolfram- und Molybdäncarbid oder aus einer Mischung dieser Carbide
für Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände aller Art geschützt worden, wonach die in bekannter
Weise durch Schmelzen im Kohletiegel gewonnenen Carbide in bekannter Weise feinst
gepulvert werden, worauf aus diesem Pulver durch Pressen in Kohleformen Formstücke
hergestellt werden, die hierauf in einem Ofen bis dicht an den Schmelzpunkt der Carbide
erhitzt werden, bis ein neuer Kristallisationsprozeß eintritt, der die ganze Masse nach und
nach durchdringt und ein mechanisch fester und dichter Körper entstanden ist.
Nach diesem Verfahren ist es möglich, Formstücke von großer mechanischer Festigkeit herzustellen,
die im Bruch ein kristallinisches Gefüge zeigen.
Das kristallinische Gefüge der so hergestellten Formstücke ist für einige Zwecke, z. B.
Ziehmatrizen, Schneidwerkzeuge, Bohrer usw., sehr wenig geeignet, und ist für die hier angeführten
Zwecke ein mehr amorphes Gefüge erwünscht.
In dem Zusatzpatent 295656 ist nun schon ein
Verfahren beschrieben, nach welchem solche Wolframcarbidkörper mit amorphem Gefüge
dadurch erhalten werden können, daß die zweite Erhitzung nicht bis zum Eintritt der
Kristallisation durchgeführt wird.
Dieses Arbeitsverfahren macht die genaue ständige Beobachtung der herzustellenden
Formstücke und die Innehaltung einer ganz bestimmten Temperatur erforderlich, was große
Übung und große Aufmerksamkeit des Arbeiters erfordert.
Da Wolframcarbid schätzungsweise bei etwa 2300 bis 2400 ° schmilzt, so liegt die Temperatur,
bei der eine Kristallisation vermieden werden kann, bei etwa 2200°.
Bei der Ausübung des vorliegenden Verfahrens können auch andere Temperaturen in Frage
kommen, da diese nur schätzungsweise angegeben werden können.
Nach dem vorliegenden Verfahren kann nun die Kristallisation der Formstücke bei der
zweiten Erhitzung auch dadurch vermieden werden, daß dem gepulverten Carbid einige
Prozent Molybdänoxyd, Molybdänmetall oder Molybdäncarbid zugesetzt wird.
Durch diesen Zusatz braucht die Temperatur nicht in so eng beschränkten Grenzen
gehalte.Vffdn, um die Kristallisation zu ver-ίί
meiden/ i.^ufch ist hierdurch ein besseres und
leichte.re|;?Atbeiten ermöglicht.
Es^/i.st allerdings bei der Herstellung von
5 Forms|üc}cen aus Metallcarbid schon vorgeschl^geii
,worden, dem gepulverten Metallcarbid freies^Metall zuzusetzen.
./B^i /allen diesen Verfahren wird aber der
} ZvMt^ von freien Metallen als Bindemittel
ίο beifujfet, um einen mechanisch festen Körper
, aus /Metallcarbid herzustellen.
f e !j ^iach dem vorliegenden Verfahren dient
dieser Zusatz aber nicht als Bindemittel, sondern zur Vermeidung der Kristallisation der
Metallcarbide. lg
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Abänderung des Verfahrens nach Patent 289066, dadurch gekennzeichnet, daß den Carbidformstücken bei der zweiten Erhitzung einige Prozent Molybdänoxyd, Molybdänmetall oder Molybdäncarbid zugesetzt werden, um ihnen ein amorphes Gefüge zu geben. ' >t :' * «;· t "■■
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE295726C true DE295726C (de) |
Family
ID=550177
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT295726D Active DE295726C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE295726C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1103598B (de) * | 1952-12-29 | 1961-03-30 | Renault | Verfahren zur Herstellung abriebfester, hilfsmetallfreier, gesinterter Hartmetall-legierungen |
DE3247902A1 (de) * | 1982-12-24 | 1984-07-05 | Georg 7310 Plochingen Barthelmä | Drahtziehmaschine |
DE3247903A1 (de) * | 1982-12-24 | 1984-07-05 | Georg 7310 Plochingen Barthelmä | Drahtziehmaschine |
-
0
- DE DENDAT295726D patent/DE295726C/de active Active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1103598B (de) * | 1952-12-29 | 1961-03-30 | Renault | Verfahren zur Herstellung abriebfester, hilfsmetallfreier, gesinterter Hartmetall-legierungen |
DE3247902A1 (de) * | 1982-12-24 | 1984-07-05 | Georg 7310 Plochingen Barthelmä | Drahtziehmaschine |
DE3247903A1 (de) * | 1982-12-24 | 1984-07-05 | Georg 7310 Plochingen Barthelmä | Drahtziehmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT377784B (de) | Wolframfreie hartlegierung und verfahren fuer ihre herstellung | |
DE68915095T2 (de) | Legierung auf Nickelbasis und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE19710039T1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Teils aus Aluminium -Chrom-Legierung | |
DE2005774C3 (de) | Pulverförmige Mischung zur Herstellung yonhochwarmfesten und abnützungsfesten Überzügen, Verfahren zur Herstellung der Überzugslegierung aus der Mischung | |
DE2805292A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines sinterkoerpers sowie ein sinterkoerper | |
DE2556102C3 (de) | Verfahren zum Herstellen hxxochverschleißfester Sinterhartmetalle auf Titannitridbasis | |
DE69712094T2 (de) | Schmierpulver für die pulvermetallurgie | |
DE69307574T2 (de) | Hitzebeständiges Aluminiumlegierungspulver, hitzebeständige Aluminiumlegierung und hitzebeständiges und verschleissfestes Verbundmaterial auf Basis von Aluminiumlegierung | |
DE295726C (de) | ||
DE69227480T2 (de) | Hartauftraglegierung mit präzipitierte Metallkarbiden und Verfahren | |
DE877931C (de) | Verfahren zur Herstellung von bei hohen Temperaturen bestaendigen Widerstandselementen | |
DE295656C (de) | ||
EP2619343B1 (de) | Hochfeste, bei raumtemperatur plastisch verformbare und mechanische energie absorbierende formkörper aus eisenlegierungen | |
DE720502C (de) | Hartmetallegierung, insbesondere fuer Werkzeuger, und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE588911C (de) | Gesinterte, Borcarbid enthaltende Hartmetallegierung fuer Arbeitsgeraete und Werkzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69110139T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands aus vorlegierten Pulvern und nach diesem Verfahren hergestellter Gegenstand. | |
DE292583C (de) | ||
DE289066C (de) | ||
DE4435866C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von SiC/MoSi¶2¶- und SiC/TiSi¶2¶-Formkörpern | |
DE520139C (de) | Herstellen gesinterter Legierungen | |
DE595890C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hartkoerpern fuer Werkzeuge, insbesondere Ziehsteine, aus Gemischen, Legierungen oder Verbindungen hochkohlenstoffhaltiger Metalle oder Metalloide | |
DE571750C (de) | Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Legierungen, die einensolchen Gehalt an Antimoniden aufweisen, dass eine hohe Sproedigkeit des Materials im Gusszustand vorliegt | |
DE69613025T2 (de) | Verwendung von Hartlotlegierung zum Verbinden von kohlenstoffhaltigen Formkörper und kohlenstoffhaltiger Formkörper mit Hartstoffschicht | |
DE374615C (de) | Verfahren zur Herstellung von metallischen Stampf- oder Pressmischungen | |
DE637030C (de) | Verfahren zur Herstellung von Legierungen der Erdalkalimetalle mit Blei oder Cadmium |