[go: up one dir, main page]

DE29518801U1 - Autobahnauffahrt - Google Patents

Autobahnauffahrt

Info

Publication number
DE29518801U1
DE29518801U1 DE29518801U DE29518801U DE29518801U1 DE 29518801 U1 DE29518801 U1 DE 29518801U1 DE 29518801 U DE29518801 U DE 29518801U DE 29518801 U DE29518801 U DE 29518801U DE 29518801 U1 DE29518801 U1 DE 29518801U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
post
dividing line
rod
road
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29518801U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29518801U priority Critical patent/DE29518801U1/de
Publication of DE29518801U1 publication Critical patent/DE29518801U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/50Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
    • E01F9/576Traffic lines
    • E01F9/588Lane delineators for physically separating traffic lanes and discouraging but not preventing crossing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • E01F9/627Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection self-righting after deflection or displacement
    • E01F9/629Traffic guidance, warning or control posts, bollards, pillars or like upstanding bodies or structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/673Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like
    • E01F9/677Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like the sign posts being removable without tools, e.g. of stud-and-socket type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Gerhard Schwarz
Miquelstraße 14a
14199 Berlin
SCW102
Autobahnauffahrt
Beschreibung
Die Erfindung betrifft die Markierung der Trennlinie auf einem sich in die gleiche Fahrbahn als Auf- oder Ausfahrt verzweigenden Straßenabschnitt einer Anschlußstelle einer Autobahn.
Eine Anschlußstelle ist ein Verkehrsknoten, der die Verbindung einer kreuzungsfrei geführten Autobahn mit dem übrigen Straßennetz herstellt. Die Zu- oder Abfahrt bei Autobahnen ist nur an den Anschlußstellen gestattet. Es gibt Anschlußstellen, die von einer Straße des normalen Straßennetzes
SCW102 Seite 2
mit Anschlußstellenabschnitten abzweigen, die sich als Auf- oder Ausfahrt in die gleiche Fahrbahn einer Autobahn verzweigen. Derartige Anschlußstellen bilden einen Gefahrenpunkt, der dazu führen kann, daß ein Autofahrer anstatt in die Auffahrt in die Ausfahrt einfährt und dadurch zum sogenannten "Geisterfahrer" wird, der erhebliche Unfälle verursachen kann.
Um den Autofahrer auf die Trennung von Auffahrt und Ausfahrt aufmerksam zu machen, wurde bereits, von der Verzweigungsstelle ausgehend, eine Trennlinie in den Straßenabschnitt hineingezogen. Die trotz dieser Trennlinie sich durch Geisterfahrer ereignenden Unfälle auf Autobahnen zeigen, daß diese Trennlinie nicht ausreicht, um die Autofahrer auf diese gefährliche Verzweigungsstelle aufmerksam zu machen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen markanten Hinweis auf diese Trennlinie zur Verfügung zu stellen, der Autofahrer nach Möglichkeit darin hindert, Auffahrt und Ausfahrt der Anschlußstelle einer Autobahn zu verwechseln, und der, falls der Fahrer in die falsche Verzweigung eingefahren sein sollte, leicht und ohne Schaden für das Fahrzeug überfahren werden kann, um auf die richtige Abzweigung zu gelangen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die technische Lehre des Inhalts des Anspruchs 1 gelöst. Durch einen sich auf der Trennlinie über die Oberfläche des Straßenabschnitts hinaus erstreckenden Signalstab oder -pfosten wird die Aufmerksamkeit des Fahrers auf diese Trennlinie gerichtet. Das eine Ende des Pfostens ist über
SCW102 Seite 3
eine Federstange mit einer Gewindestange verbunden, mit der der Signalstab oder der Signalpfosten in eine Gewindehülse einschraubbar ist, die in die Straßendecke des Anschlußstellenabschnitts an der Trennlinie eingelassen ist. Dadurch wird eine insgesamt elastisch nachgebende Signaleinrichtung geschaffen, die der Fahrer, der seinen Fehler korrigieren will, ohne Schaden überfahren kann. Entlang der Trennlinie können mehrere elastische Signalstäbe oder Signalpfosten in die Straße eingelassen werden, so daß durch die Anordnung mehrerer elastischer Signalstäbe oder Signalpfosten ein markanter Hinweis auf eine Gefahrenstelle für den Fahrer geschaffen wird. Es ist besonders vorteilhaft, daß diese Markierung durch die elastische Ausbildung ohne Beschädigung des Fahrzeuges zur Korrektur eines gefährlichen Fehlers überfahren werden kann.
Zur Erhöhung der Signalwirkung trägt der elastische Signalstab eine Signalfahne.
Bei einer anderen Ausführungsform der Markierung ist der Signalpfosten als elastischer, zylindrischer oder kegelförmiger Signalpoller ausgebildet. Dabei ist es vorteilhaft, daß der Signalpfosten als elastischer, zylindrischer oder kegelförmiger Hohlkörper ausgebildet ist. Diese Ausbildung ermöglicht es in einfachster Weise, den Signalpfosten aus Kunststoff herzustellen.
Auch ist es vorteilhaft, die Signalpfosten mit Rückstrahlern auszustatten, damit der Autofahrer diese Signaleinrichtung bei Dunkelheit frühzeitig im Lichtkegel seines Wagens erkennen kann.
SCW102 Seite 4
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll in der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 - schematische Draufsichten auf verschiedene Ausführungsformen von Anschlußstellen
und
Fig. 2 - eine schematische Ansicht eines in die Straßendekke des Straßenanschlußabschnittes eingesetzten Signalstabes oder Signalpfostens.
Die Fig. 1 zeigt übliche Anschlußstellen, die Verzweigungen aufweisen, an denen Autofahrer zu Geisterfahrern werden können. In Fig. 1 ist schematisch eine Autobahn 2 dargestellt, die die Fahrbahnen 5 aufweist. Diese Autobahn wird von einer Straße 3 des üblichen Straßennetzes gekreuzt und an dieser Kreuzung sind Anschlußstellen 1 ausgebildet. Diese Anschlußstellen 1 weisen von den Straßen 3 abzweigende Straßenabschnitte 4 auf. Diese Straßenabschnitte 4 verzweigen sich an der Stelle 6 in als Auffahrt oder Ausfahrt in die gleiche Fahrbahn 5 der Autobahn 2 mündende Zweige. Um den Autofahrer auf den Gefahrenpunkt 6 hinzuweisen, erstreckt sich von der Verzweigungsstelle 6 in den Straßenabschnitt 4 hinein eine Trennlinie, zumeist ein weiß gezogener Strich. Diese Trennlinie soll den Fahrer darauf hinweisen, daß er an der Stelle 6 in den richtigen Zweig
SCW102 Seite 5
einfährt. Die Häufigkeit der Unfälle durch Geisterfahrer hat gezeigt, daß derartige Trennlinien nicht ausreichen.
Um die Trennlinie 10 markanter darzustellen, sind wie Fig. 2 zeigt, entlang der Trennlinie 10 in den Straßenabschnitt 4 Gewindehülsen 11 eingelassen. Ein elastischer Signalstab 7 weist an einem Ende eine Feder 8 auf und ist über diese Feder 8 mit einer Gewindestange 9 verbunden. Der elastische Signalstab oder Signalpfosten 7 ist somit mittels dieser Gewindestange 9 in die Gewindehülse 11 einschraubbar. Es besteht die Möglichkeit, entlang der Trennlinie 10 eine Anzahl Signalstäbe oder Signalpfosten 7 in der dargestellten Weise in die Oberfläche des Straßenabschnittes 4 einzulassen, so daß ein markanter, aus der Straßenoberfläche herausragender Signalabschnitt entsteht, der den Autofahrer auf die gefährliche Verzweigungsstelle 6 hinweist. Wenn nun ein Autofahrer trotz dieser Signaleinrichtung in die falsche Abzweigung, d. h. in die Ausfahrt anstatt in die Auffahrt eingebogen ist, besteht für ihn durch den elastischen Aufbau der Markierung die Möglichkeit, diese Markierung ohne Beschädigung seines Fahrzeuges zu überfahren.

Claims (6)

• · SCW102 Seite 6 • · Ansprüche:
1. Markierung einer Trennlinie auf einem sich in die gleiche Fahrbahn als Auf- oder Ausfahrt verzweigenden Straßenabschnitts einer Anschlußstelle einer Autobahn
gekennzeichnet durch
einen sich auf der Trennlinie (10) über die Oberfläche des Straßenabschnitts (4) hinaus erstreckenden elastischen Signalstab oder -pfosten (7), dessen eines Ende über eine Federstange (8) mit einer Gewindestange (9) verbunden ist, mit der der Signalstab oder -pfosten (7) in eine Gewindehülse (11) einschraubbar ist, die in die Straßendecke des Straßenabschnitts (4) an der Trennlinie (10) eingelassen ist.
2. Markierung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Signalstab (7) eine Signalfahne trägt.
3. Markierung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Signalpfosten (7) als elastischer zylindrischer oder kegelförmiger Signalpoller ausgebildet ist.
4. Markierung nach Anspruch 1 oder 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Signalpfosten (7) als elastischer zylindrischer oder kegelförmiger Hohlkörper ausgebildet ist.
SCW102
5. Markierung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper als Kunststoffkörper ausgebildet ist.
6. Markierung nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeinet/ daß der Signalpfosten (7) Rückstrahler aufweist.
DE29518801U 1995-11-14 1995-11-14 Autobahnauffahrt Expired - Lifetime DE29518801U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29518801U DE29518801U1 (de) 1995-11-14 1995-11-14 Autobahnauffahrt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29518801U DE29518801U1 (de) 1995-11-14 1995-11-14 Autobahnauffahrt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29518801U1 true DE29518801U1 (de) 1996-02-01

Family

ID=8015979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29518801U Expired - Lifetime DE29518801U1 (de) 1995-11-14 1995-11-14 Autobahnauffahrt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29518801U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4090465A (en) * 1976-12-21 1978-05-23 Bell Sr George G Traffic control director
DE2917953A1 (de) * 1979-05-04 1980-11-13 Ferch & Nabben Leitbalken fuer den strassenverkehr
DE8805365U1 (de) * 1988-04-22 1989-08-24 Horizont Gerätewerk GmbH, 3540 Korbach Mechanische Verkehrswarneinrichtung
US5207175A (en) * 1992-03-17 1993-05-04 Garbis Andonian Marker post

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4090465A (en) * 1976-12-21 1978-05-23 Bell Sr George G Traffic control director
DE2917953A1 (de) * 1979-05-04 1980-11-13 Ferch & Nabben Leitbalken fuer den strassenverkehr
DE8805365U1 (de) * 1988-04-22 1989-08-24 Horizont Gerätewerk GmbH, 3540 Korbach Mechanische Verkehrswarneinrichtung
US5207175A (en) * 1992-03-17 1993-05-04 Garbis Andonian Marker post

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Die Bauwirtschaft, H.12, 24. März 1962, S.294 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4135693A1 (de) Verkehrsfuehrungssystem
DE3631553C2 (de)
DE3144577A1 (de) Warnvorrichtung fuer geisterfahrer
DE3003426C2 (de)
DE29518801U1 (de) Autobahnauffahrt
DE19543738A1 (de) Einrichtung zur Verringerung von Verkehrsunfallfolgen
DE3243842A1 (de) Kennzeichen fuer fahr-, start- und landebahnen
DE2819006C2 (de) Warneinrichtung für richtungsgebundene Fahrbahnen zur Verhinderung des Einfahrens in Gegenrichtung
DE736887C (de) Bahnfreie Strassenkreuzung
DE102016211030A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl von Verkehrsmeldungen für ein Fahrzeug
DE3500364C2 (de)
DE855064C (de) Fuer Farbenblinde erkennbare Verkehrsampel
DE7832819U1 (de) Optischer signalkoerper fuer eine am fahrbahnrand eines nur in einer richtung zu befahrenden strassenabschnitts angeordnete warnvorrichtung
AT114637B (de) Zeichenanordnung zur Kenntlichmachung von Verkehrsstraßen.
DE3332229A1 (de) Warnvorrichtung zur absicherung von gefahrenstellen im strassenverkehr
DE10116354A1 (de) Warnschild für Falschfahrer
AT409982B (de) Einrichtung zur vermeidung des falschen auffahrens auf eine ausfahrspur einer autobahn
DE29711728U1 (de) Begrenzungsstein
DE4132509A1 (de) Verkehrseinrichtung zur verhinderung von "geisterfahrten bzw. falschfahrten"
DE3020973A1 (de) Verfahren zur verhuetung der falscheinfahrt in strassen mit verkehrsverbot oder einbahnstrassen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT127516B (de) Orientierungseinrichtung für Straßenbenützer, z. B. Automobilfahrer.
AT1023U1 (de) Schneestangenhalterung bzw. verankerung
DE29510102U1 (de) Straßenbeschilderung
DE20210071U1 (de) Leiteinrichtung, insbesondere auf Brücken
DE9105411U1 (de) Winklig reflektierender Leitplankenreflektor zum Kenntlich machen von Leitplanken und Fahrtrichtungen, insbesondere an Autobahnausfahrten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960314

R021 Search request validly filed

Effective date: 19960108

R163 Identified publications notified

Effective date: 19960412

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990910

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020702