[go: up one dir, main page]

DE29510688U1 - Getriebemotor-Stellantrieb, insbesondere Fensterheber- bzw. Schiebedachantrieb für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Getriebemotor-Stellantrieb, insbesondere Fensterheber- bzw. Schiebedachantrieb für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE29510688U1
DE29510688U1 DE29510688U DE29510688U DE29510688U1 DE 29510688 U1 DE29510688 U1 DE 29510688U1 DE 29510688 U DE29510688 U DE 29510688U DE 29510688 U DE29510688 U DE 29510688U DE 29510688 U1 DE29510688 U1 DE 29510688U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
end position
feature
actuator according
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29510688U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE29510688U priority Critical patent/DE29510688U1/de
Priority to EP96109753A priority patent/EP0751274A1/de
Priority to US08/672,696 priority patent/US5801501A/en
Publication of DE29510688U1 publication Critical patent/DE29510688U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/697Motor units therefor, e.g. geared motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/12Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
    • F16H1/16Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising worm and worm-wheel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

95 G 3 h 7 3
Beschreibung
Getriebemotor-Stellantrieb, insbesondere Fensterheber- bzw. Schiebedachantrieb für ein Kraftfahrzeug 5
Die Erfindung bezieht sich auf einen Getriebemotor-Stellantrieb gemäß Anspruch 1.
Durch die EP-Bl-O 261 525 ist ein Getriebemotor-Stellantrieb für einen Kraftfahrzeug-Fensterheber mit einem Schneckengetriebe bekannt, dessen auf einem verlängerten Motorwellenende vorgesehene Schneckenwelle ein Schneckenrad antreibt, welches in mittelbarer axialer formschlüssiger Steckverbindung mit einer abtriebsseitigen Mitnehmerscheibe steht, die den übrigen Fensterhebermechanismus antreibt; über die Schnecken-Getriebeanordnung wird die Fensterscheibe durch den Elektromotor mit vollem Moment in ihre jeweilige Endposition "Fenster geschlossen" bzw. "Fenster geöffnet" bis zur Erreichung eines Endanschlages angetrieben. Zur Abdämpfung der dabei ansonsten auf den Motor und die übrigen Getriebekonstruktionsteile einwirkenden Stoßbelastungen ist ein elastisches Dämpfungselement zwischen dem von der Motorwelle über die Schneckenwelle angetriebenen Schneckenrad einerseits und der axial vorgelagerten durch eine Steckverbindung formschlüssig in Mitnahmeverbindung stehenden Mitnehmerscheibe andererseits vorgesehen, so daß beim Auflaufen des Antriebes in eine der beiden zuvor geschilderten Endpositionen der Anschlagstoß in radialer und tangentialer Richtung gemildert bzw. abfangen werden kann.
Durch die DE-Al-44 32 955 ist ein elektromotorischer Antrieb für eine Kraftfahrzeug-Fensterscheibe bekannt, bei der die Steuervorrichtung mit einer Überschußkraftbegrenzung (Ü.K.B) derart ausgerüstet ist, daß die Hubbewegung der Fensterscheibe beendet wird, wenn diese eine der beiden Endpositionen mit einem entsprechenden Endanschlag erreicht. Im vorgenannten
9583*73
bekannten Fall ist zusätzlich eine selbsttätige Abschaltung der Überschußkraftbegrenzung vor dem Fensterscheibeneinlauf in die obere Dichtung vorgesehen, derart daß die beim Scheibeneinlauf in die Dichtung auftretenden erhöhten Antriebskräfte nicht zu einer Auslösung der Überschußkraftbegrenzung führen. Dazu ist die diesem Abstand entsprechende Scheibenhöhenlage dadurch abgespeichert, daß der Fensterscheibe eine Referenzlage bei Schließstellung mit Anlage ihrer Oberkante am oberen Endanschlag fest zugeorndet ist, von der aus dann über einen Positions- oder Bewegungszähler das Erreichen des definierten Abstandes bei Aufwärtsbewegung der Scheibe sensorisch erfaßt und dadurch automatisch die Überschußkraftbegrenzung abgeschaltet werden kann.
Gemäß vorliegender Erfindung kann der konstruktive und damit fertigungstechnische und montagetechnische Aufwand für einen Getriebemotor-Stellantrieb, insbesondere Fensterheber- bzw. Schiebedachantrieb in einem Kraftfahrzeug, bei gewährleistetem Schutz gegenüber Schäden durch Stoßbelastungen dadurch 0 vermindert werden, daß der Elektromotor in Ausschaltabhängigkeit von einer Steuervorrichtung kurz vor Erreichen der Endposition steht und das Getriebe mit dem weiteren Antrieb des Schließteils, insbesondere einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeug-Fensterhebers, in dämpfungsmittelfreier Antriebsverbindung gestellt ist; zweckmäßigerweise steht der Elektromotor, insbesondere vor Erreichen der unteren Endposition d.h. vor Erreichen der vollen Öffnungsstellung der Fensterscheibe, in derartiger, insbesondere von der Geschwindigkeit des bewegten Schließteils abhängiger, Ausschaltabhängigkeit, daß die Fensterscheibe aufgrund der im Antrieb enthaltenen Bewegungsenergie anschließend ihre Endposition im wesentlichen stoßbelastungsfrei erreichen kann, und ist der Elektromotor vor Erreichen der oberen Endposition d.h. vor Erreichen der völligen Schließstellung der Fensterscheibe, nach einem Abschalt-Stillstand anschließend in Wiedereinschaltabhängigkeit im Sinne einer weiteren kurzen End-Bewegung der Fensterschei-
95 G 3 4 7 3
be ohne wesentliche Stoßbelastung bis zu ihrer endgültigen Endposition gestellt.
Zweckmäßigerweise wird als Steuervorrichtung eine an sich vorhandene, z.B. der eingangs genannten DE-Al-44 32 955 ähnliche, Vorrichtung zur motorischen Betätigung einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges mitverwendet, wobei lediglich deren elektrische Ansteuerung geringfügig zu ergänzen ist.
Durch eine einmalige, lediglich z.B. nach einem Spannungsausfall zu wiederholende, Normierung wird eine der beiden Endpositionen durch deren Anfahren festgehalten; zweckmäßigerweise wird dazu bei einem Fensterheberantrieb bzw. Schiebedachantrieb die Schließendposition vorgesehen, in die das Schließteil aufgrund der dort vorhandenen Dichtung trotz erfindungsgemäß nicht vorhandenem getriebeseitigem Dämpfungselement hinreichend stoßgedämpft einlaufen kann. Die andere Endposition, insbesondere Schließstellung, ist dann aufgrund des Scheiben- bzw. Schiebedachhubweges z.B. durch einen inkrementalen Sensor derart vorgegeben, daß durch eine entsprechende Vorgabe an die Steuervorrichtung der das Schließteil antreibende Elektromotor kurz vor Erreichen der anderen Endposition abschaltbar und das Schließteil ohne Stoßbelastung aufgrund seiner Bewegungsenergie in die endgültige Endposition bewegbar ist.
Die Position des Schließteils bzw. dessen jeweiliger Hubweg bzw. dessen jeweilige augenblickliche Geschwindigkeit lassen sich in einfacher Weise von einem dem Antriebsmotor zugeordneten Drehzahlgeber, z.B. Hall-Wandler, durch Erfassung von dessen Impulszahlen bzw. Impulsabständen bestimmen.

Claims (10)

• ft * 9 m ·&psgr;&psgr; · ···· 95 &THgr; 3 4 7 Schutzansprüche
1. Getriebemotor-Stellantrieb, insbesondere Fensterheberbzw. Schiebedachantrieb für ein Kraftfahrzeug, mit von einem Elektromotor über ein Getriebe, insbesondere Schneckengetriebe, bis zumindest einer Endposition bewegtem Schließteil mit folgenden Merkmalen:
a) Der Elektromotor steht in Ausschaltabhängigkeit von einer Steuervorrichtung kurz vor Erreichen der Endposition; b) das Getriebe steht mit dem weiteren Antrieb des Schließteils in dämpfungsmittelfreier Antriebsverbindung.
2. Getriebemotor-Stellantrieb nach dem vorhergehenden Anspruch mit dem Merkmal:
c) Das von einer elektromotorseitigen Schneckenwelle angetriebene Schneckenrad eines als Getriebe vorgesehenen Schneckengetriebes steht in unmittelbarer formschlüssiger, insbesondere axialer Steckverbindung, mit einer abtriebsseitigen Mitnehmerscheibe.
3. Getriebemotor-Stellantrieb nach Anspruch 2 mit dem Merkmal :
d) Das von einer elektromotorseitigen Schneckenwelle angetriebene Schneckenrad eines als Getriebe vorgesehenen Schneckengetriebe ist einstückig mit einem abtriebsseitigen Mitnahmemittel für das Schließteil, insbesondere einer abtriebsseitigen Mitnehmerscheibe, ausgebildet.
4. Getriebemotor-Stellantrieb nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche mit dem Merkmal:
e) Der Elektromotor steht in derartiger, insbesondere von der Geschwindigkeit des bewegten Schließteils abhängiger, Ausschaltabhängigkeit, daß das Schließteil aufgrund der im Antrieb enthaltenen Bewegungsenergie im wesentlichen stoßbelastungsfrei in seine Endposition bewegbar ist.
95 G 3 4 7 3
5. Getriebemotor-Stellantrieb nach Anspruch 4 mit dem Merkmal :
f) Eine Anwendung ist für die untere Endposition (Öffnungsstellung) der Fensterscheibe eines Kraftfahrzeug-Fensterheberantriebes vorgesehen.
6. Getriebemotor-Stellantrieb nach zumindest einem der Ansprüche 1-3 mit dem Merkmal:
g) Der Elektromotor steht nach einem Stillstand des Schließteils kurz vor Erreichen der Endposition in Wiedereinschaltabhängigkeit im Sinne einer Bewegung des Schließteils bis zu seiner Endposition.
7. Getriebemotor-Stellantrieb nach Anspruch 6 mit dem Merkmal:
h) Eine Anwendung ist für die obere Endposition (Schließstellung) der Fensterscheibe eines Kraftfahrzeug-Fensterheberantriebs vorgesehen.
8. Getriebemotor-Stellantrieb nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche mit dem Merkmal:
i) Als Steuervorrichtung ist eine an sich vorhandene Vorrichtung zur motorischen Betätigung eines Schließteils, insbesondere einer Fensterscheibe, eines Kraftfahrzeuges 5 vorgesehen.
9. Getriebemotor-Stellantrieb nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche mit dem Merkmal:
j) Es ist eine in Abhängigkeit von einem Elektromotor-Drehzahlgeber die Position bzw. Hubgeschwindigkeit des Schließteils bestimmende Steuervorrichtung vorgesehen.
• It * ·(·
95 G 3 4 7 3
10. Getriebemotor-Stellantrieb nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche mit dem Merkmal: k) Es ist eine Steuervorrichtung mit einer Speicherung einer normierten Positionserfassung und Speicherung der einen Endposition sowie des Hubweges des Schließteiles bis zu der anderen Endposition des Schließteiles vorgesehen.
DE29510688U 1995-06-30 1995-06-30 Getriebemotor-Stellantrieb, insbesondere Fensterheber- bzw. Schiebedachantrieb für ein Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE29510688U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29510688U DE29510688U1 (de) 1995-06-30 1995-06-30 Getriebemotor-Stellantrieb, insbesondere Fensterheber- bzw. Schiebedachantrieb für ein Kraftfahrzeug
EP96109753A EP0751274A1 (de) 1995-06-30 1996-06-17 Stellantrieb
US08/672,696 US5801501A (en) 1995-06-30 1996-06-27 Arrangement for moving window panes in a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29510688U DE29510688U1 (de) 1995-06-30 1995-06-30 Getriebemotor-Stellantrieb, insbesondere Fensterheber- bzw. Schiebedachantrieb für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29510688U1 true DE29510688U1 (de) 1996-08-01

Family

ID=8010015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29510688U Expired - Lifetime DE29510688U1 (de) 1995-06-30 1995-06-30 Getriebemotor-Stellantrieb, insbesondere Fensterheber- bzw. Schiebedachantrieb für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29510688U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001029356A1 (es) * 1999-10-22 2001-04-26 Melchor Daumal Castellon Mejoras en los sistemas antipinzamiento destinados al automovil
DE10115699A1 (de) * 2001-03-29 2002-10-10 Siemens Ag Motorisch bewegbares Kraftfahrzeug-Schließteil, insbesondere Kfz-Seitenfenster und/oder Kfz-Schiebedach
DE102005020555A1 (de) * 2005-03-07 2006-09-28 Wilhelm Karmann Gmbh Vorrichtung zur Betätigung bewegbarer Fahrzeugaussenelemente
EP1287610B1 (de) * 2000-06-06 2010-04-21 Leopold Kostal GmbH & Co. KG Verfahren zum bestimmen der position eines durch die antriebswelle eines gleichstrommotors angetriebenen elements
DE102011013419A1 (de) 2011-03-09 2012-09-13 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Bestimmen der Position eines durch die Antriebswelle eines Gleichstrommotors angetriebenen Elements
EP2308737B1 (de) 2008-06-10 2016-05-25 Metro de Madrid, S.A. Steuersystem für zugtüren und auf dem system basierendes betätigungsverfahren

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3392811A (en) * 1967-01-16 1968-07-16 Raymond A. Heisler Gear released clutch with positive brake
DE7629034U1 (de) * 1976-09-17 1978-03-02 Webasto-Werk W. Baier Gmbh & Co, 8031 Stockdorf Betätigungsvorrichtung für einen ausstellbaren Schiebedeckel eines Kraftfahrzeugdaches
DE3429249A1 (de) * 1984-08-08 1986-02-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Getriebeanordnung, insbesondere schneckengetriebeanordnung
DE3517166C2 (de) * 1983-11-15 1988-12-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka, Jp
DE3832927A1 (de) * 1987-09-30 1989-04-27 Aisin Seiki Kraftbetaetigte fensterregelvorrichtung
DE3736400A1 (de) * 1987-10-28 1989-05-11 Reitter & Schefenacker Kg Sicherheitsvorrichtung fuer bewegliche teile, vorzugsweise fuer fensterheber und schiebedaecher von kraftfahrzeugen
DE3303590C2 (de) * 1983-02-03 1989-06-29 Kuester & Co Gmbh, 6332 Ehringshausen, De
DE3941651A1 (de) * 1989-12-16 1991-06-20 Bosch Gmbh Robert Antriebsvorrichtung fuer bewegbare baueinheiten
DE9114785U1 (de) * 1991-11-27 1992-01-16 Siemens AG, 8000 München Feuchtigkeitsdichter Verstellantrieb, insbesondere Kraftfahrzeug-Stellantrieb
DE9206269U1 (de) * 1992-05-09 1993-09-09 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Elektromotorische Antriebsvorrichtung
DE4326216A1 (de) * 1992-10-21 1994-04-28 Koito Mfg Co Ltd Verfahren zum Betätigen einer angetriebenen Fensterhebevorrichtung mit einer Sicherheitsvorrichtung
DE9311960U1 (de) * 1993-08-11 1994-12-08 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Antrieb zum Verstellen von Ausrüstungsteilen in Kraftfahrzeugen
DE9417025U1 (de) * 1994-06-01 1995-01-05 Webasto Karosseriesysteme Gmbh, 82131 Stockdorf Antrieb für ein bewegbares Fahrzeugteil
DE4318128C2 (de) * 1993-06-01 1995-04-13 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Verfahren zur elektronischen Überwachung und Steuerung des Öffnungs- und Schließvorganges von elektrisch betriebenen Aggregaten
DE19517958A1 (de) * 1994-05-17 1995-11-30 Alps Electric Co Ltd Motorantriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4420359A1 (de) * 1994-06-10 1995-12-14 Abb Patent Gmbh Schließvorrichtung zum automatischen Schließen von Öffnungen

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3392811A (en) * 1967-01-16 1968-07-16 Raymond A. Heisler Gear released clutch with positive brake
DE7629034U1 (de) * 1976-09-17 1978-03-02 Webasto-Werk W. Baier Gmbh & Co, 8031 Stockdorf Betätigungsvorrichtung für einen ausstellbaren Schiebedeckel eines Kraftfahrzeugdaches
DE3303590C2 (de) * 1983-02-03 1989-06-29 Kuester & Co Gmbh, 6332 Ehringshausen, De
DE3517166C2 (de) * 1983-11-15 1988-12-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka, Jp
DE3429249A1 (de) * 1984-08-08 1986-02-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Getriebeanordnung, insbesondere schneckengetriebeanordnung
DE3832927A1 (de) * 1987-09-30 1989-04-27 Aisin Seiki Kraftbetaetigte fensterregelvorrichtung
DE3736400A1 (de) * 1987-10-28 1989-05-11 Reitter & Schefenacker Kg Sicherheitsvorrichtung fuer bewegliche teile, vorzugsweise fuer fensterheber und schiebedaecher von kraftfahrzeugen
DE3941651A1 (de) * 1989-12-16 1991-06-20 Bosch Gmbh Robert Antriebsvorrichtung fuer bewegbare baueinheiten
DE9114785U1 (de) * 1991-11-27 1992-01-16 Siemens AG, 8000 München Feuchtigkeitsdichter Verstellantrieb, insbesondere Kraftfahrzeug-Stellantrieb
DE9206269U1 (de) * 1992-05-09 1993-09-09 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Elektromotorische Antriebsvorrichtung
DE4326216A1 (de) * 1992-10-21 1994-04-28 Koito Mfg Co Ltd Verfahren zum Betätigen einer angetriebenen Fensterhebevorrichtung mit einer Sicherheitsvorrichtung
DE4318128C2 (de) * 1993-06-01 1995-04-13 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Verfahren zur elektronischen Überwachung und Steuerung des Öffnungs- und Schließvorganges von elektrisch betriebenen Aggregaten
DE9311960U1 (de) * 1993-08-11 1994-12-08 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Antrieb zum Verstellen von Ausrüstungsteilen in Kraftfahrzeugen
DE19517958A1 (de) * 1994-05-17 1995-11-30 Alps Electric Co Ltd Motorantriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE9417025U1 (de) * 1994-06-01 1995-01-05 Webasto Karosseriesysteme Gmbh, 82131 Stockdorf Antrieb für ein bewegbares Fahrzeugteil
DE4420359A1 (de) * 1994-06-10 1995-12-14 Abb Patent Gmbh Schließvorrichtung zum automatischen Schließen von Öffnungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GANZ,Thomas, u.a.: Die Elektronik im Schiebedach als Komfortelement. In: ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 95, 1993, 11, S.592-596 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001029356A1 (es) * 1999-10-22 2001-04-26 Melchor Daumal Castellon Mejoras en los sistemas antipinzamiento destinados al automovil
ES2155413A1 (es) * 1999-10-22 2001-05-01 Castellon Melchor Daumal Mejoras en los sistemas antipinzamiento destinados al automovil.
US6555978B1 (en) 1999-10-22 2003-04-29 Melchor Daumal Castellon Automobile anti-pinching systems
EP1287610B1 (de) * 2000-06-06 2010-04-21 Leopold Kostal GmbH & Co. KG Verfahren zum bestimmen der position eines durch die antriebswelle eines gleichstrommotors angetriebenen elements
DE10115699A1 (de) * 2001-03-29 2002-10-10 Siemens Ag Motorisch bewegbares Kraftfahrzeug-Schließteil, insbesondere Kfz-Seitenfenster und/oder Kfz-Schiebedach
DE10115699B4 (de) * 2001-03-29 2006-12-21 Siemens Ag Motorisch bewegbares Kraftfahrzeug-Schließteil, insbesondere Kfz-Seitenfenster und/oder Kfz-Schiebedach
DE102005020555A1 (de) * 2005-03-07 2006-09-28 Wilhelm Karmann Gmbh Vorrichtung zur Betätigung bewegbarer Fahrzeugaussenelemente
EP2308737B1 (de) 2008-06-10 2016-05-25 Metro de Madrid, S.A. Steuersystem für zugtüren und auf dem system basierendes betätigungsverfahren
DE102011013419A1 (de) 2011-03-09 2012-09-13 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Bestimmen der Position eines durch die Antriebswelle eines Gleichstrommotors angetriebenen Elements
DE102011013419B4 (de) * 2011-03-09 2015-01-15 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Bestimmen der Position eines durch die Antriebswelle eines Gleichstrommotors angetriebenen Elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0170989B1 (de) Getriebeanordnung, insbesondere Schneckengetriebeanordnung
EP0806538B1 (de) Motorisch angetriebener Fensterheber mit elektronischem Einklemmschutz für ein Kraftfahrzeug
EP0751274A1 (de) Stellantrieb
EP0852650B1 (de) Getriebemotor-stellantrieb, insbesondere fensterheber- bzw. schiebedachantrieb für ein kraftfahrzeug
WO2000034610A1 (de) Verfahren zur herstellung eines getriebemotor-schliessteil-antriebes für ein kraftfahrzeug
DE60020078T2 (de) Verbesserungen an Klemmschutzvorrichtungen für Automobile
DE19500844B4 (de) Türantrieb
EP0360912A1 (de) Fensterheber-Antriebseinheit
DE19848652C1 (de) Verfahren zum Absenken einer fremdkraftbetätigten Scheibe
DE29510688U1 (de) Getriebemotor-Stellantrieb, insbesondere Fensterheber- bzw. Schiebedachantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102005012208B4 (de) Fahrzeugfensteröffnungssystem
EP0575633B1 (de) Verstellantrieb mit einem Getriebemotor mit durch formschlüssige Selbsthemmung fixierbarer Stellposition
DE20217608U1 (de) Rohrmotor-Antriebsbaugruppe
DE1057496B (de) Vorrichtung zum Schliessen von Tueren, insbesondere von Kraftfahrzeugtueren
DE19638781C2 (de) Stellantrieb, insbesondere Elektromotor-Getriebe-Antrieb, zur Bewegung von fremdkraftbetätigten Schließteilen
DE29613281U1 (de) Stellantrieb, insbesondere Elektromotor-Getriebe-Stellantrieb, für ein Kraftfahrzeug
EP0825319A1 (de) Vorrichtung zum Absenken bzw. Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür
DE102007030139B4 (de) Verstellantrieb zur Bewegung eines Funktionselementes in oder an einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE3216187C2 (de) Elektrischer Stellantrieb zur Fernbedienung von Bauelementen
DE2827164C2 (de) Antriebsvorrichtung für kraftbetätigte Rolltore
DE29608991U1 (de) Stellantrieb, insbesondere Elektromotor-Getriebe-Stellantrieb, für ein Kraftfahrzeug
EP1077823B1 (de) Schliessvorrichtung mit einklemmschutz, insbesondere für eine kraftfahrzeug-fensterscheibe
EP0275418A1 (de) Betätigungsvorrichtung
WO2005061832A2 (de) Fensterhebersystem mit wahlweise einsetzbarer manueller oder motorischer antriebseinrichtung
DE10332045A1 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19960912

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19981127

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020131

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20030918

R071 Expiry of right