[go: up one dir, main page]

DE29507829U1 - Autodachträger - Google Patents

Autodachträger

Info

Publication number
DE29507829U1
DE29507829U1 DE29507829U DE29507829U DE29507829U1 DE 29507829 U1 DE29507829 U1 DE 29507829U1 DE 29507829 U DE29507829 U DE 29507829U DE 29507829 U DE29507829 U DE 29507829U DE 29507829 U1 DE29507829 U1 DE 29507829U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof rack
car roof
profile
rack element
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29507829U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FABRITIUS HANS JOSEF
Original Assignee
FABRITIUS HANS JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FABRITIUS HANS JOSEF filed Critical FABRITIUS HANS JOSEF
Priority to DE29507829U priority Critical patent/DE29507829U1/de
Publication of DE29507829U1 publication Critical patent/DE29507829U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/042Carriers characterised by means to facilitate loading or unloading of the load, e.g. rollers, tracks, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/10Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/08Separate supports or holders for parking or storing cycles involving recesses or channelled rails for embracing the bottom part of a wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Autodachträger für Fahrräder
Bekannte Dachträger erfordern das Hochstemmen des Fahrrades auf das Autodach in ein zwischen den Relings laufendes Längsprofil. Für einen einzelnen ein schwieriges, für eine Frau ein unmögliches Unterfangen. Das neueste ist eine schwenkbare Kranvorrichtung, jedoch bevorzugt werden neuerdings Fahrradträger, die hinter dem Auto an der Kofferklappe, bzw. an der Hecktür befestigt werden können. Diese bieten meistens nur Platz für höchstens 2 Räder und versperren den Zugang zum Gepäck, Reservereifen oder Tank.
Erstrebenswert ist die Montage des Fahrrades in Arbeitshöhe des Menschen, nicht auf dem Autodach, sondern auf dem Boden. Die Erfindung schlägt eine Lösung vor, die dieses ermöglicht. Zudem kann bei dieser Lösung auch eine schwächere Person, ein größeres Kind oder eine Frau, das Fahrrad allein auf das Autodach schaffen, da die Vorrichtung das Gewicht des Rades halbiert und die Montage, wie gewünscht auf dem Boden vorgenommen wird.
Ein Bück auf die Abb. 2, 3 und 4 machen schon die Einfachheit der erfinderischen Idee sichtbar. Nur ein ausziehbares Trageiement für das Fahrrad ließ sich bei den meisten Autos nicht verwenden, da beim Abknicken nach unten das Heck des Fahrzeuges im Wege wäre. Die Schiene C müßte bei fast allen Fahrzeugen über das Heck hinausragen und würde das Öffnen der Heckklappe oder des Kofferraumes beeinträchtigen.
Durch die Erfindung der 3. Schiene B gelingt eine Konstruktion, die nicht nur einfach ist, sondern auch noch die Möglichkeit bietet, neben Fahrrädern, den Träger als allgemeinen Dachgepackträger zu benutzen, wenn man mindestens 2 dieser Tragekonstruktionen paraleil montiert.
Verbindet man diese beiden paraiellen Träger durch Querstreben, so kann man diesen Dachgepäckträger beliebig nach hinten ausziehen, also vergrößern.
Drei Profilschienen, hier vorzugsweise U-Profile, es iassen sich aber auch andere Systeme, wie Teleskopschienen, Paralellschlitten u.s.w. hierfür konstruktiv verwenden, werden so angeordnet, daß das Profil C (Abb. 1), als starres Element, auf den Querstreben D, die zwischen den Reiings die Verbindung herstellen, paraleil zu den Relings befestigt wird.
-Bi. 2-
Die Länge jedes einzelnen Elements beträgt mindestens den Abstand eines durchschnittlichen Autodaches zum Boden plus einer Länge X, die die Winkelstellung beim Abwinkein der Schiene A, zur Erde hin (Abb.2) bestimmt. Die Befestigungsvorrichtung sollte so beschaffen sein, daß mindestens 2 oder mehr Schienen Typ C im gleichen Abstand zueinander angeschraubt werden können.
Das Profil B wird so in C eingebettet, daß es bündig zu den aufstehenden Seiten von C, mit dem offenen U nach oben liegt und den größten Teil seiner Länge nach hinten ausziehbar ist. Teil B wird nach oben arretiert, so daß das Profil, wie eine Schublade, aus Teil C ein- und ausgeschoben werden kann, ohne daß es nach oben, unten oder zu den Seiten ausbrechen kann. Es bildet lediglich eine Verlängerungsmöglichkeit zu Element C, die an beliebiger Stelle mit Arretiermöglichgkeiten versehen werden kann.
Das Profil A ist das eingentliche Trägerprofil für das Fahrrad. Es trägt auch die Seiten stützen für das Rad, damit das Rad auf dem Boden komplett montiert werden kann. Es gleitet in Profil B und ist nur am vorderen Ende mit Profil B so verbunden, daß man daß andere Ende nach oben abwinkein kann.
Wird es nach hinten herausgezogen, rastet das vordere Ende von Profi! A in dem hinteren Ende von Profil B dergestalt, daß man B ebenfalls herausziehen und A dann auch nach unten abschwenken kann. Die ausziehbare Länge von B kann durch Arretierungen an verschiedenen Punkten festgelegt werden.
Vorzugsweise können zwei oder mehr solcher kompletten Tragelemente paraiel! auf dem Dach montiert, durch Querverbindungen miteinander verbunden werden und ergeben so einen Dachgepäckträger, der beliebig nach hinten ausziehbar, d. h. verlängerbar ist. Es ergeben sich so ganz neue Möglichkeiten für den Transport von Surfbrettem, langen Brettern, Rohren oder gar Booten, im Bereich derzulässigen Belastungen.

Claims (11)

Ansprüche.
1. Autodachträgerelement für ein Fahrrad dadurch gekennzeichnet, daß daß dieses aus mindestens 3 Profilschienen besteht.
2. Autodachträgerelement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die 3 Profile, vorzugsweise U-Profile, bündig ineinander liegen und das unterste Profil fest mit mindestens 2 Querstreben, die die Dachrelings miteinander verbinden, verschraubt ist.
3. Autodachträgerelement nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere Profil mit dem unteren dergestalt verbunden ist, daß es wie eine Schublade nach hinten zu einem Teil ausziehbar ist und die ausziehbare Länge durch Arretierungen bestimmt werden kann.
4. Autodachträgerelement nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere Profil nur wie eine Schublade ausziehbar und nicht zu den Seiten, oder nach oben und unten bewegt werden kann.
5. Autodachträgerelement nach Anspruch 3 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere Element auf Schienen oder Rollen gleiten kann.
6. Autodachträgerelement dadurch gekennzeichnet daß das oberste Profil mit dem mittleren nur durch ein Drehelement verbunden ist, daß vorne am oberen Profil befestigt ist und im mittleren Profil hin- und hergleiten kann.
7. Autodachträgerelement dadurch gekennzeichnet, daß das obere Profil, wenn man es ganz nach hinten auszieht, das mittlere Profil bis zur Arretierung mit hinauszieht.
8. Autodachträgereiement dadurch gekennzeichnet, daß das obere und mittlere Profil nach Ausziehen bis zur Arretierung so miteinander verbunden sind, daß das obere Profil nach oben und unten abschwenkbar ist.
9. Autodachträgereiement dadurch gekennzeichnet, daß das oberste Profil Elemente enthält, die die senkrechte sichere Befestigung von einen Fahrrad ermöglicht.
10. Autodachträgereiement dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 2 dieser kompletten Dachträgerelemente paraleü auf dem Autodach montiert, mit Querstreben zu verbinden sind und dadurch einen Dachgepäckträger bilden, der nicht nur zum Transport von Fahrrädern geeignet ist.
11. Autodachträgereiement dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei dieser Autodachträgerelemente paralell auf dem Autodach montiert mit Querstreben zu verbinden sind und beliebig nach hinten ausziehbar und arretierbar sind und so einen gebildeten allgemeinen Dachgepäckträger nach hinten beliebig verlängern können.
DE29507829U 1995-05-16 1995-05-16 Autodachträger Expired - Lifetime DE29507829U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29507829U DE29507829U1 (de) 1995-05-16 1995-05-16 Autodachträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29507829U DE29507829U1 (de) 1995-05-16 1995-05-16 Autodachträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29507829U1 true DE29507829U1 (de) 1995-09-07

Family

ID=8007914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29507829U Expired - Lifetime DE29507829U1 (de) 1995-05-16 1995-05-16 Autodachträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29507829U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29803435U1 (de) 1998-02-27 1998-05-28 josta.technik, Fahrradhalter und Überdachungen Ernst Blume, 48153 Münster Doppelstöckige Einstellanlage für Fahrräder
DE19905332A1 (de) * 1998-02-10 1999-09-09 Mayer Lastträgeraufsatz mit integrierter Beladehilfe für Fahrräder und ähnliche Lasten
ITAN20110104A1 (it) * 2011-07-26 2013-01-27 Marcello Falcinelli Struttura applicabile per il trasporto di imbarcazioni o di portabagagli da tetto
DE102011056959A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Anton Sewald Dachträger für Kraftfahrzeuge
ITAN20120033A1 (it) * 2012-03-30 2013-10-01 Antonio Chiafala Attrezzatura per il trasporto di piccoli natanti sul tetto delle autovetture.
DE102013006929A1 (de) * 2013-04-22 2014-05-22 Audi Ag Austauschbares Dachelement für ein Kraftfahrzeug
US11541822B2 (en) * 2020-09-03 2023-01-03 Michael Sampou Vehicle roof storage device

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067723A1 (de) * 1981-06-17 1982-12-22 John Frederick Williams Laststützmittel für Kraftfahrzeuge
DE3447665A1 (de) * 1984-12-28 1986-07-10 Gerd 5600 Wuppertal Goffart Autodach-fahrradstaender als beladevorrichtung
DE3834360A1 (de) * 1988-10-10 1990-04-12 Umarex Gmbh & Co Kg Kraftfahrzeugdachtraeger
FR2673404A1 (fr) * 1991-02-28 1992-09-04 Surirey Jagou Dispositif de transport et de manutention d'objets longs sur le toit d'une camionnette.
DE9217122U1 (de) * 1992-12-15 1993-02-11 Schuhegger, Josef, 8221 Waging Lastträger für ein Kraftfahrzeugdach
DE9318231U1 (de) * 1993-11-29 1994-02-03 Potthoff, Harald, 44265 Dortmund Fahrzeug-Dachgepäckträger
DE9418123U1 (de) * 1994-11-16 1995-01-12 Tröster, Kurt, 56154 Boppard Abstelleinrichtung für Fahrräder o.dgl.
DE4338759A1 (de) * 1993-11-12 1995-05-18 Gerhard Malsch Tragvorrichtung zur Anordnung an einem Fahrzeug

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067723A1 (de) * 1981-06-17 1982-12-22 John Frederick Williams Laststützmittel für Kraftfahrzeuge
DE3447665A1 (de) * 1984-12-28 1986-07-10 Gerd 5600 Wuppertal Goffart Autodach-fahrradstaender als beladevorrichtung
DE3834360A1 (de) * 1988-10-10 1990-04-12 Umarex Gmbh & Co Kg Kraftfahrzeugdachtraeger
FR2673404A1 (fr) * 1991-02-28 1992-09-04 Surirey Jagou Dispositif de transport et de manutention d'objets longs sur le toit d'une camionnette.
DE9217122U1 (de) * 1992-12-15 1993-02-11 Schuhegger, Josef, 8221 Waging Lastträger für ein Kraftfahrzeugdach
DE4338759A1 (de) * 1993-11-12 1995-05-18 Gerhard Malsch Tragvorrichtung zur Anordnung an einem Fahrzeug
DE9318231U1 (de) * 1993-11-29 1994-02-03 Potthoff, Harald, 44265 Dortmund Fahrzeug-Dachgepäckträger
DE9418123U1 (de) * 1994-11-16 1995-01-12 Tröster, Kurt, 56154 Boppard Abstelleinrichtung für Fahrräder o.dgl.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
4-183688 A., M-1325,15.Okt. 1992, Vol.16,No.498 *
JP Patents Abstracts of Japan: 6-199256 A., M-1692,25.Okt. 1994, Vol.18,No.559 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905332A1 (de) * 1998-02-10 1999-09-09 Mayer Lastträgeraufsatz mit integrierter Beladehilfe für Fahrräder und ähnliche Lasten
DE19905332C2 (de) * 1998-02-10 2000-03-23 Franz Mayer Lastträgeraufsatz mit integrierter Beladehilfe für Fahrräder
DE29803435U1 (de) 1998-02-27 1998-05-28 josta.technik, Fahrradhalter und Überdachungen Ernst Blume, 48153 Münster Doppelstöckige Einstellanlage für Fahrräder
ITAN20110104A1 (it) * 2011-07-26 2013-01-27 Marcello Falcinelli Struttura applicabile per il trasporto di imbarcazioni o di portabagagli da tetto
EP2551151A1 (de) * 2011-07-26 2013-01-30 Marcello Falcinelli Struktur für den Transport von Booten oder einen Dachgepäckträger
DE102011056959A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Anton Sewald Dachträger für Kraftfahrzeuge
ITAN20120033A1 (it) * 2012-03-30 2013-10-01 Antonio Chiafala Attrezzatura per il trasporto di piccoli natanti sul tetto delle autovetture.
DE102013006929A1 (de) * 2013-04-22 2014-05-22 Audi Ag Austauschbares Dachelement für ein Kraftfahrzeug
US11541822B2 (en) * 2020-09-03 2023-01-03 Michael Sampou Vehicle roof storage device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4018009A1 (de) Im autodach versenkbarer dachgepaecktraeger fuer automobile
DE3641745A1 (de) Dachlasttraeger
EP0451691A2 (de) Haltevorrichtung für Fahrzeug-Hecklasten
DE2804588A1 (de) Ein auf einer dachreling sich abstuetzender und aus rohren bestehender dachlastentraeger fuer kraftfahrzeuge
DE19715527A1 (de) In ein Fahrzeug integrierter Fahrradträger
DE29507829U1 (de) Autodachträger
DE3152162A1 (en) Carrying device at vehicles
DE10252132A1 (de) Lastenträger für Kraftfahrzeuge zum Ausziehen aus dem Fahrzeugheck
DE102007057058B4 (de) Regalbefestigungssystem zum Befestigen eines Regals in einem Fahrzeug
DE3301706C2 (de) Kraftfahrzeug
DE10013239A1 (de) Trailer-Anhänger
DE102021120901A1 (de) Modulare Transportvorrichtung für Fahrräder
DE10321343B4 (de) Fahrzeug mit einer Abdeckplatte für einen Stauraum, insbesondere für eine Reserveradmulde
DE9311291U1 (de) Vorrichtung zur Abstützung und schwenkbaren Lagerung eines Fahrradträgers
DE3805930A1 (de) Dachlasttraeger
DE3526639C2 (de) Dachständereinheit
DE20304098U1 (de) Heck-Tragesystem für Kraftfahrzeuge
DE9312345U1 (de) Wohnmobil
DE20111389U1 (de) Fahrradhalter
DE10236774B4 (de) Befestigungsträger für den Fahrzeuginnenraum
DE29712372U1 (de) Gepäckträger
DE29916152U1 (de) Gepäckträger für die Heckklappe von Kraftfahrzeugen
DE102017208809B4 (de) Lastenträger für Fahrzeuge und Fahrzeug mit einem Lastenträger
DE8314625U1 (de) Gepäckträger für ein Fahrzeug
DE9400718U1 (de) Hecklastenträger

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19951019

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19990302