DE29506930U1 - Höheneinstellvorrichtung mit Rastvorrichtung für eine Schublade - Google Patents
Höheneinstellvorrichtung mit Rastvorrichtung für eine SchubladeInfo
- Publication number
- DE29506930U1 DE29506930U1 DE29506930U DE29506930U DE29506930U1 DE 29506930 U1 DE29506930 U1 DE 29506930U1 DE 29506930 U DE29506930 U DE 29506930U DE 29506930 U DE29506930 U DE 29506930U DE 29506930 U1 DE29506930 U1 DE 29506930U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drawer
- height adjustment
- locking device
- connector
- adjustment device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/423—Fastening devices for slides or guides
- A47B88/427—Fastening devices for slides or guides at drawer side
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/423—Fastening devices for slides or guides
- A47B88/427—Fastening devices for slides or guides at drawer side
- A47B2088/4276—Fastening devices for slides or guides at drawer side at drawer front via latch means or locking lever
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/423—Fastening devices for slides or guides
- A47B88/427—Fastening devices for slides or guides at drawer side
- A47B2088/4278—Quick-release clip
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2210/00—General construction of drawers, guides and guide devices
- A47B2210/0002—Guide construction for drawers
- A47B2210/0051—Guide position
- A47B2210/0054—Adjustment of position of slides
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
8979.2-G 2153-54-me
05.04.1995
Anmelder: Firma Grass AG, A-6973 Höchst/Vlbg.
Die Neuerung betrifft eine Höheneinstellvorrichtung mit Rastvorrichtung für eine Schublade nach dem Oberbegriff des
Schutzanspruchs 1.
Es ist bekannt, für Schubladen, bzw. für die Frontplatte einer Schublade, eine Verstellvorrichtung vorzusehen, um die
Frontplatte der Schublade im richtigen Winkel zur Möbelfront einzurichten.
Nachteil bisher bekannter Verstellvorrichtungen ist, daß sie meist schwer zugänglich sind und zur Verstellung ein Werkzeug
benutzt werden muß.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Vorrichtung einfacher und kostengünstiger zu gestalten und im
übrigen besser zugänglich zu machen.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Neuerung durch die technische Lehre des Anspruchs 1 gekennzeichnet.
Die Neuerung weist vorteilhaft eine lösbare, federnde Verbindung zwischen mindestens dem Vorderteil der Schublade und
dem zugeordneten Teil der schubladenseitigen Führungsschiene auf, wobei im Bereich dieser lösbaren, federnden Verbindung ein
Höheneinstellteil angeordnet ist, welches eine Rastvorrichtung aufweist, mit der die eingestellte Position gesichert wird.
t Das Höheneinstellteil ist als Auflaufteil ausgebildet, welches
i, 5 im wesentlichen eine keilförmige Auf lauf kurve aufweist, die
&zgr; sich in dem Zwischenraum zwischen der Schublade und der
S zugeordneten Führungsschiene anlegt und den Abstand zwischen
,f* den beiden genannten Teilen bestimmt.
10 Das keilförmige Auflaufteil ist bevorzugt an dem freien, schwenkbaren Ende eines Hebels angeordnet, so daß eine leichte
Betätigung ohne Werkzeug gegeben ist. Durch eine mit diesem
* Einstellhebel zusammenwirkende Rastvorrichtung wird die [ eingestellte Position sicher beibehalten.
15
h Soweit die schubladenseitige Führungsschiene unterhalb der
f. , Schublade angeordnet ist, ergibt sich eine leichte
Zugänglichkeit für das Höheneinstellteil, denn dieses ist an
, dem federnden Anklipsteil befestigt, welches seinerseits an der
I 20 Unterseite der Schublade befestigt ist. &igr;
Selbstverständlich wird von der Neuerung auch umfaßt, daß das &ugr;: federnde Teil selbst an der Führungsschiene angeordnet ist und
eine zugeordnete Rastausnehmung an der Unterseite der Schublade
trr 25 angeordnet ist. In diesem Fall kann das Höheneinstellteil
&idigr; entweder am Schubladenboden bzw. an dem dort angeordneten
r' Winkel oder auch an der schubladenseitigen Führungsschiene
angeordnet sein. Ebenso ist die Neuerung nicht darauf
beschränkt, daß die schubladenseitige Führungsschiene unterhalb L 30 des Schubladenbodens lösbar und verrastbar befestigt ist. In
I t einer anderen Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß die
I Schubladenschiene neben der Schublade, d. h. seitlich l u angeordnet ist. In diesem Fall ist es denkbar, diese
Höheneinstellvorrichtung genauso als eine 35 Seiteneinstellvorrichtung zu verwenden, um damit das
I Seitenspiel der Schublade in Bezug zur schubladenseitigen
» " Führungsschiene einstellen zu können.
Statt einer formschlüssigen Rastvorrichtung mit Rastzähnen
bzw. Nuten und dgl. ist vorgesehen, daß der Verstellhebel 1 vorzugsweise in seine Achse eine Klemmschraube aufweist, mit
welcher nach Verstellung des Verstellhebels dieser in seiner Position fixiert werden kann.
In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, den
Verstellhebel zwischen zwei Aufnahmeblechen verstellbar und bewegbar auszubilden und die beiden Aufnahmebleche durch eine
Klemmschraube miteinander zu verbinden und zusammenzuführen, so daß der Hebel sichergeklemmt wird und seine Position nicht
verändern kann.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist eine Rastvorrichtung als sogenannte Kugelrastung vorgesehen, wobei
entweder eine federbelastete Kugel oder ein Lappen oder dergleichen mehr am Verstellhebel 1 angebracht ist, welche in
zugeordnete Bohrungen oder Vertiefungen am gegeüberliegenden Verbindungsteil rastend eingreift.
Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Neuerung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Schutzansprüche,
sondern auch aus der Kombination der einzelnen Schutzansprüche untereinander.
Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung, offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den
Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in
Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von einer lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnung näher erläutert.
Hierbei gehen aus der Zeichnung und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung
hervor.
Dabei zeigen:
Figur 1: Eine Draufsicht der Verbinder- und Verstelleinheit;
Figur 2: Einen Schnitt der Verbinder- und Verstelleinheit
entlang der Linie II - II;
Figuren 3 und 4: Eine Seitenansicht der Schublade mit Verstellvorrichtung
;
10
10
Figuren 5 und 6: Eine Draufsicht auf die Schublade mit
Verstellvorichtung;
Figur 7: Einen Schnitt der Verstellvorichtung entlang der Linie
VII-VII in den Figuren 5 und 6;
Figur 8: Eine Detailansicht der Rastvorrichtung.
Die Figuren 1 und 2 zeigen, daß der Verstellhebel 1 an einem Verbinder 2 befestigt ist, welcher Verbinder 2 die Schublade
mit der Schubladenführungsschiene 8 verbindet (siehe auch Figuren 3 und 4).
Der Verbinder 2 ist ein Rastverbinder und besteht aus einem Profil, welches bevorzugt an der Unterseite oder Frontplatte
der Schublade angebracht wird und mit einer Rastfeder 5 versehen ist, welche mit einer zugehörigen Rastausnehmung 9 in
der Schubladenführungsschiene 8 einrastet. Der Rastverbinder sorgt für eine feste, aber jederzeit lösbare Verbindung
zwischen Schublade 6 und Schubladenführungsschiene 8. Der am Rastverbinder 2 befestigte Verstellhebel 1 liegt in
eingerastetem Zustand des Rastverbinders 2 zwischen Schublade und Schubladenführungsschiene 8. Über den Hebelarm 3 des
Verstellhebels 1 läßt sich das etwa keilförmige Auflaufteil 4 um eine Achse 12 drehen. Zwischen dem Verstellhebel 1 und dem
Verbinder 2 ist eine Rastvorrichtung 13 angeordnet, die aus dem Material herausgeformten Vorsprüngen, Rippen , Nuten oder dgl.
besteht und den Verstellhebel in einer eingestellten Position fixiert.
Wird nun - wie &zgr;. B. aus Figur 5 ersichtlich - der Hebel 3 in Pfeilrichtung 10 verdreht, so schiebt sich das keilförmige
Auflaufteil 4 zwischen Führungsschiene 8 und Schublade 6, wie
in Figur 6 gezeigt.
Dadurch wird - wie aus Figur 4 ersichtlich - die Schublade 6 in Pfeilrichtung 11 angehoben, und ist gegenüber Figur 3 in ihrer
Höhe verstellt.
Die Rastvorrichtung zwischen Verstellhebel 1 und Verbinder 2 verhindert, daß sich die einmal eingestellte Position der
Schublade selbsttätig verstellt oder durch unabsichtliches Berühren des Verstellhebels 1 verstellt wird.
Figur 7 zeigt noch einmal deutlich, daß die Rastvorrichtung 13 zwischen Verstellhebel 1 und Verbinder 2 wirkt. Figur 8 zeigt
eine Detailansicht der Rastvorrichtung 13, wobei verdeutlicht wird daß ein Rastzahn 14 am Verstellhebel 1 in die dafür
vorgesehenen Rastzähne 15 des Verbinders 2 einrasten.
1 Verstellhebel
2 Rastverbinder
3 Hebelarm
4 Auflaufteil 5 Rastfeder 6 Schublade
8 Schubladenführungsschiene
9 Rastausnehmung
Pfeilrichtung 11 Pfeilrichtung Achse
Rastvorrichtung Rastzahn des Verstellhebel 1 Rastzahn des Verbinders
20
Claims (6)
- PATENTANWALT J*** · · · · · ·.'-ING: PCTEFf•S 'DlpL-Tng.EUROPEAN PATENT ATTORNEYPostfach 3160 D-88113 Lindau (Bodensee) Telefon (08382)78025 Telefax (08382)780278979.2-G 2153-54-me 05.04.1995if Anmelder: Firma GRASS AG, A-6973 Höchst/Vlbg.Schutzansprüche1. Höheneinstellvorrichtung für eine Schublade,gekennzeichnet durch einen Verbinder (2) zwischen Schublade (6) und Schubladenführungsschiene (8), einen Verstellhebel (1) angeordent im Bereich des Verbinders (2), wobei zwischen Verstellhebel (1) und Verbinder (2) eine Rastvorrichtung (13) vorges ehen ist.
- 2. Höheneinstellvorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Rastvorrichtung (13) aus am Verstellhebel (1) gebildeten Rastzähnen (14) besteht, welche in zugeordnete Rastzähne (15) am Verbinder (2) rastend eingreifen.Hausanschrift: Bankkonten*. .. .... .. . . ., .... ·· PostscheckkontoRennerielO Bayer. VereTnsbJnf Liijj&ß) 1$·. 12JS^O(SLZ J002029pr · · MünchenD-88131 Lindau Hypo-Bank Llfidau^BJNr. 66JOJ-328 8*13 (&Bgr;&Igr;_&Zgr;·?0&bgr;204 42) ·! · 414848-808Volksbank i.if]«eu (B)»Nr.«<ß22 8&Ogr;&thgr;"(&Bgr;&udigr;&65&Ogr;830&Iacgr;&thgr;) *..**..* (BLZ70010080)VAT-NR: DE 129020439
- 3. Höheneinstellvorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Rastvorrichtung (13) als Klemmrastung ausgebildet ist, wobei der Verstellhebel (1) zwischen zwei Aufnahmerechen klemmend gehalten wird.
- 4. Höheneinstellvorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Rastvorrichtung aus einer Klemmschraube besteht, welche in der Achse (12) des Verstellhebels (1) angeordnet ist.
- 5. Höheneinstellvorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Rastvorrichtung (13) als Kugelrastung ausgebildet ist.
- 6. Höheneinstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellhebel (1) einen Hebelarm (3) und ein etwa keilförmiges Auflaufteil (4) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29506930U DE29506930U1 (de) | 1995-04-25 | 1995-04-25 | Höheneinstellvorrichtung mit Rastvorrichtung für eine Schublade |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29506930U DE29506930U1 (de) | 1995-04-25 | 1995-04-25 | Höheneinstellvorrichtung mit Rastvorrichtung für eine Schublade |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29506930U1 true DE29506930U1 (de) | 1995-08-24 |
Family
ID=8007254
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29506930U Expired - Lifetime DE29506930U1 (de) | 1995-04-25 | 1995-04-25 | Höheneinstellvorrichtung mit Rastvorrichtung für eine Schublade |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29506930U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10018379A1 (de) * | 2000-04-13 | 2001-09-06 | Fujitsu Siemens Computers Gmbh | Einschub |
WO2011063436A1 (de) | 2009-11-27 | 2011-06-03 | Julius Blum Gmbh | Kupplungsvorrichtung zum lösbaren verbinden einer schublade mit einer bewegbaren schiene |
DE102017128746A1 (de) * | 2017-12-04 | 2019-06-06 | Grass Gmbh | Verbindungsvorrichtung und Möbel oder Haushaltsgerät |
-
1995
- 1995-04-25 DE DE29506930U patent/DE29506930U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10018379A1 (de) * | 2000-04-13 | 2001-09-06 | Fujitsu Siemens Computers Gmbh | Einschub |
WO2011063436A1 (de) | 2009-11-27 | 2011-06-03 | Julius Blum Gmbh | Kupplungsvorrichtung zum lösbaren verbinden einer schublade mit einer bewegbaren schiene |
US8764136B2 (en) | 2009-11-27 | 2014-07-01 | Julius Blum Gmbh | Coupling device for detachably connecting a drawer to a moveable rail |
DE102017128746A1 (de) * | 2017-12-04 | 2019-06-06 | Grass Gmbh | Verbindungsvorrichtung und Möbel oder Haushaltsgerät |
US10779648B2 (en) | 2017-12-04 | 2020-09-22 | Grass Gmbh | Connection device and item of furniture or domestic appliance |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0545329B1 (de) | Ausziehführungsgarnitur für eine Schublade | |
DE3443634A1 (de) | Neigungsverstellbarer stuetzbock | |
DE3611480A1 (de) | Moebelverbinder | |
AT390992B (de) | Schiebetuerbeschlag | |
DE3415851A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE8626887U1 (de) | Rahmenelement | |
DE9110569U1 (de) | CD-Turm | |
DE29506930U1 (de) | Höheneinstellvorrichtung mit Rastvorrichtung für eine Schublade | |
DE9409899U1 (de) | Verbindung zwischen einer Schublade und einer Schubladenführungsschiene | |
DE3643312C2 (de) | Schubkastenseitenzarge mit vorderendiger Dübelbrücke | |
DE9209092U1 (de) | Thekenabdeckung für eine Küchentheke in einem Wohnmobil, Wohnanhänger oder dergleichen | |
DE69700612T2 (de) | Identifizierungsetikettenhalter und Hängeordner mit einem solchen Halter | |
DE8912469U1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei Profilstäben | |
AT398523B (de) | Ausstellungs- und verkaufsregal | |
DE29512094U1 (de) | Klemmvorrichtung für Schutzeinrichtungen an Maschinen u.dgl. | |
DE9409898U1 (de) | Höheneinstellvorrichtung für eine Schublade | |
DE8711517U1 (de) | Mehrzweck-Relingunterteilung für Schubladen und dgl. | |
DE60015895T2 (de) | Systemschrank | |
DE9409464U1 (de) | Schublade mit Inneneinteilung | |
DE10018379A1 (de) | Einschub | |
DE2801774B1 (de) | Tragvorrichtung fuer Moebelbauteile,Regalboeden o.dgl. | |
DE931435C (de) | Haltevorrichtung fuer Heizkoerperverkleidungen od. dgl. | |
DE9107001U1 (de) | Abdeckleiste mit Halterung an einer Bodenschiene | |
DE9301182U1 (de) | CD-Ständer | |
EP0551880B1 (de) | Schreib- oder Arbeitstisch |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19951005 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19980819 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GRASS GMBH, AT Free format text: FORMER OWNER: GRASS AG, HOECHST, VORARLBERG, AT Effective date: 19990407 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20010703 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20031031 |