[go: up one dir, main page]

DE2949151A1 - Vorrichtung zur steuerung der leerlaufdrehzahl bei einem verbrennungsmotor - Google Patents

Vorrichtung zur steuerung der leerlaufdrehzahl bei einem verbrennungsmotor

Info

Publication number
DE2949151A1
DE2949151A1 DE19792949151 DE2949151A DE2949151A1 DE 2949151 A1 DE2949151 A1 DE 2949151A1 DE 19792949151 DE19792949151 DE 19792949151 DE 2949151 A DE2949151 A DE 2949151A DE 2949151 A1 DE2949151 A1 DE 2949151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
combustion engine
internal combustion
fuel
range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792949151
Other languages
English (en)
Other versions
DE2949151C2 (de
Inventor
Sadao Takase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE2949151A1 publication Critical patent/DE2949151A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2949151C2 publication Critical patent/DE2949151C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/08Introducing corrections for particular operating conditions for idling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Be Schreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl bei einem Verbrennungsmotor, insbesondere bei einem Kraftfahrzeugmotor, und speziell eine Vorrichtung zum Verringern von Drehzahländerungen eines Verbrennungsmotors.
In jüngster Zeit ist es erforderlich geworden, die Leerlaufdrehzahl bei Verbrennungsmotoren genau zu steuern, um die Reinigung der Verbrennungsgase zu erhöhen und den Treibstoffverbrauch zu verringern. Für diesen Zweck ist ein Verfahren vorgeschlagen worden, bei dem ein Rechenschaltkreis verwendet wird, der einen Mikrorechner oder ähnliches umfaßt und der die tatsächliche Leerlaufdrehzahl mit vorhergehend in einem Speicher des Rechenschaltkreises gespeicherten Werten vergleicht, um ein Signal zum Vergrößern oder Verringern der Luftzufuhr zu erzeugen, wenn die tatsächliche Drehzahl größer oder kleiner als der gespeicherte Wert ist, wodurch die Luftzufuhr und damit die Drehzahl des Verbrennungsmotors in einer solchen rückgekoppelten Steuerungsart gesteuert wird. Da die Menge an zugeführtem Treibstoff (beispielsweise die Menge an eingespritztem Treibstoff) von der zugeführten Luftmenge abhängt, ergibt eine Steuerung der zugeführten Luftmenge eine Drehzahlsteuerung des Verbrennungsmotors.
Mit den bisher verwandten Steuervorrichtungen, z.B. der vorhergehend beschriebenen, ist es jedoch unmöglich,
Q3007W0858
periodische Änderungen der Drehzahl von Verbrennungsmotoren auszuschließen, obgleich es möglich ist, die mittlere Drehzahl auf dem erwünschten Wert zu halten.
Die periodische Drehzahländerung wird teilweise durch eine unvorschriftsmäßige Verbrennung in einem Verbrennungsmotor hervorgerufen. Mit anderen Worten, wird, wenn eine Mischung "fett" oder "mager" oder das Treibstoff-Luft-Verhältnis der Mischung größer oder kleiner als ein erwünschtes Treibstoff-Luft-Verhältnis ist, die Verbrennung der Mischung in dem Verbrennungsmotor instabil, woraus sich Drehzahländerungen ergeben.
Bei der vorhergehend beschriebenen, bisher verwandten Steuervorrichtung für die Leerlaufdrehzahl besteht die Neigung, da nur die zugeführte Luftmenge rückkopplungsmäßig gesteuert wird und eine vorhergehend bestimmte Treibstoffmenge, die der zugeführten Luftmenge entspricht, zugeführt wird, daß Drehzahländerungen aufgrund der unregelmäßigen Verbrennung auftreten, was zum Ergebnis hat, daß sich ein Fahrer häufig unbehaglich oder gestört fühlt.
Es ist eine Zielsetzung der Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl bei einem Verbrennungsmotor zu schaffen, bei der alle die Probleme beim bisherigen Stand der Technik nicht auftreten.
Eine weitere Zielsetzung der Erfindungbesteht darin, eine verbesserte Vorrichtung zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl bei einem Verbrennungsmotor zu schaffen, welche Drehzahländerungsbereiche feststellt und rückkopplungs-
03002 A/0858
mäßig die Treibstoff-Luft-Verhältnisse des Gemisches so steuert, daß die Inderungsbereiche kleiner werden.
Eine Steuervorrichtung zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl bei einem Verbrennungsmotor, die von den Betriebsparametern des Verbrennungsmotors gemäß der Erfindung abhängt, weist eine Drehzahlbereich-Feststelleinheit auf, um einen Bereich von Änderungen der Leerlaufdrehzahl des Verbrennungsmotors festzustellen, und ferner eine Treibstoffsteuereinrichtung, um ein Treibstoff-Luft-Verhältnis der Mischung zu ändern, um den Bereich der änderungen der Leerlaufdrehzahl zu verringern.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, in der eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt ist.
Es wird auf die Figur \ Bezug genommen, in der eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist. Ein Verbrennungsmotorblock 1 umfaßt einen Le erlauf fühl er (beispielsweise ein Schalter, der bei vollständig geschlossenem Drosselventil betätigt wird), um den lastfreien Betrieb des Verbrennungsmotors festzustellen, einen Temperaturfühler 3» um die Temperatur des Verbrennungsmotors festzustellen, einen Drehzahlfühler 4-, um die Drehzahl des Verbrennungsmotors festzustellen, einen Ansaugluftmengenfühler 5» um die Ansaugluftmenge für den Verbrennungsmotor festzustellen·und ein Treibstoffeinspritzventil 6. Ein Mikrorechner 7 enthält einen Eingangs- und Ausgangsschaltkreis 8, einen zentralen Rechenschaltkreis und einen Speicher 10.
Ö30024/0858
Entsprechende Signale von dem Leerlauffühler 2, dem Temperaturfühler 3 und dem Drehzahlfühler 4 worden in den Mikrorechner 7 eingegeben, von dem Signale einem Treiberschaltkreis 11 zugeführt v/erden, um die Drehzahl des Verbrennungsmotors gemäß jener zu steuern, welche vorhergehend in den Speicher 10 entsprechend der Temperatur des Verbrennungsmotors beim Leerlauf eingegeben worden ist.
Andererseits sind stromaufwärts und stromabwärts gelegene Abschnitte eines in einem Ansaugrohr 12 des Verbrennungsmotors vorgesehenen Drosselventils 13 miteinander über eine Nebenleitung verbunden, die ein Luftzufuhrventil 14 enthält. Ein Magnetventil 18 schließt und öffnet abwechselnd, um eine Verbindung zx^rischen einer Atmosphärenleitung 19 und einer Unterdruckleitung 20 herzustellen bzw. diese zu unterbrechen. Der Druck in einer Luftkammer 15 des Luftzufuhrventils 14, die zwichen der Unterdruckleitung 20 und dem Magnetventil 18 verbunden ist, ändert sich deshalb in Abhängigkeit von der öffnungsdauer des Magnetventils 18. Mit anderen Worten je länger das Zeitintervall gewählt wird, um das Magnetventil offen zu halten, um so größer ist der Druck in der Luftkammer 15· In Abhängigkeit von der Druckänderung in der Luftkammer 15 bewegen sich eine Membran 16 und ein mit dieser verbundenes Ventilelement 17 in senkrechter Richtung, wie es in der Zeichnung dargestellt ist, um die Luftmenge für den Verbrennungsmotor durch das Luftzufuhr ventil 14 zu ändern. Demgemäß kann durch Steuerung des Tastverhältnisses der Treib er impulse von dem Treiberschaltkreis 11 zu dem Magnetventil 18 mittels der Signale von dem Mikrorechner 7 die zugeführte Luftmenge und damit die Drehzahl des Verbrennungsmotors beim Leerlaufbetrieb
030024/0858
_7_ 2949131
gesteuert werden. Das Signal von dem Drehzahlfühler 4 wird dem Mikrorechner 7 zugeführt, der eine Rückkopplungssteuerung durchführt, um die tatsächliche Drehzahl, auf einen mit dem erwünschten Wert übereinstimmenden Wert zu bringen. Ein Signal, welches den normalen Betrieb einer Klimaanlage anzeigt, kann dem Mikrorechner 7 als eine der Lasten zugeführt werden, welche an dem Verbrennungsmotor angreift.
Andererseits werden die Signale von dem Temperaturfühler 3, dem Drehzahlfühler 4 und dem Ansaugluftmengenfühler einem Treibstoffsteuerschaltkreis 21 zugeführt, welcher eine Treibstoffzufuhr in Abhängigkeit von einer Ansaugluftmenge pro Drehzahleinheit errechnet und, wenn erforderlich, eine Temperaturkompensation zu der berechneten Treibstoffzufuhr hinzufügt, um einen Antriebsimpuls zu erzeugen, der das Treibstoffeinspritzventil 6 betätigt, um eine vorbestimmte Treibstoffmenge dem Verbrennungsmotor 1 zuzuführen.
Das Signal von dem Drehzahlfühler 4 wird dann einem Schaltkreis 22 zum Feststellen eines Drehzahländerungsbereiches zugeführt, welcher ein Signal S^. entsprechend dem Drehzahländerungsbereich des Verbrennungsmotors erzeugt. Ein Steuerschaltkreis 23 erzeugt ein Signal Sg* um das Treib st off-Luft-Verhältnis zu ändern, vrenn das Signal S,, oder der Drehzahländerungsbereich oberhalb eines vorbestimmten Wertes liegt. Wenn der Treibstoffsteuerungsschaltkreis das Signal S2 erhält, wird das Treibstoff-Luft-Verhältnis geändert, beispielsweise eine Erhöhung der Treibstoffmenge, und dann, wenn der Wert des Signals S^ kleiner wird (der Drehzahländerungsbereich wird kleiner), kann die Steuerung
9300 2 A/0858
29A91
zur Zunahme des Treibstoff-Luft-Verhältnisses fortgesetzt werden. Im Gegensatz hierzu, wenn das Treibstoff-Luft-Verhältnis geändert wird,um den Treibstoff in der gleichen Weise zu Erhöhen ,wenn der Wert des Signals S,-größer wird, sollte das Treibstoff-Luft-Verhältnis geändert werden, damit der Treibstoff verringert wird. Wenn der Wert des Signals S,. kleiner als ein vorgegebener Wert wird, wird das Signals S^. auf diesem Wert gehalten.
Der Treibstoffsteuerungsschaltkreis 21 dient dazu, das Treibstoff-Luft-Verhältnis des Gemisches zu ändern, d.h., das Verhältnis der Treibstoff zufuhr zu der Ansaugluftmenge in Abhängigkeit von dem Signal Sp-
Die Steuerung des Treibstoff-Luft-Verhältnisses des Gemisches gemäß dem Drehzahländerungsbereich in der vorhergehend angegebenen Weise verhindert die Drehzahländerung des Verbrennungsmotors, welche von einer unvorschriftsmäßigen Verbrennung eines Treibstoff-Luft-Gemisches aufgrund eines ungeeigneten Treibstoff-Luft-Verhältnisses herrührt, so daß somit der Leerlaufbetrieb des Verbrennungsmotors stabilisiert werden kann.
Der Mikrorechner 7 kann im time-sharing-Betrieb verwendet werden, um die Funktionen zu erfüllen, welche dem Treibstoffsteuerungsschaltkreis 21, dem Schaltkreis 22 zum Feststellen des Drehζahlanderungsbereiehes und dem Steuerungsschaltkreis 23 äquivalent sind, ohne die besondere Schaltkreisanordnung für diese Schaltkreise 21, 22 und 23 aufzuweisen.
Wie der vorhergehenden Beschreibung zu entnehmen ist, wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung die störende
0 3 0 0 ? A / 0 8 5 8
Minderung der Leerlaufdrehzahl behoben, wodurch die Handhabbarkeit und die Bequemlichkeit von Fahrzeugen verbessert wird.
Es ergibt sich ohne weiteres für den Durchschnittsfachmann, daß, obgleich die Erfindung in Hinblick auf eine besondere Ausführungsform dargestellt und beschrieben worden ist, die vorhergehend angegebenen und andere Abwandlungen hinsichtlich der Form und an Einzelheiten durchgeführt v/erden können, ohne vom Grundgedanken und dem Bereich der Erfindung abzuweichen.
Ö30024/0858
Leerseite

Claims (2)

  1. P14 537-5.Dez. 1979
    NISSAN MOTOR CO., LTD.,
    2, Takara-Cho, Kanagawa-Ku, Yoko-mm;;.. City, Japan
    Vorrichtung zur Steuerimg der Leerlaufdrehzahl bei einem Verbrennungsmotor
    Patentansprüche
    (1. Vorrichtung zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl bei einem Verbrennungsmotor zur Steuerung dessen Leerlauf drehzahl in Abhängigkeit von den Betriebsparametern, dadurch gekennzeichnet , daß eine Drehzahlbereich-Feststellungseinrichtung (22) zum Feststellen eines Bereiches von Änderungen bei der Leerlauf drehzahl des Verbrennungsmotors (i) und eine Treibstoffsteuerungseinrichtung (21) vorgesehen sind, um das Treibstoff-Luft-Verhältnis eines Gemisches zu
    030024/0858
    ORIGINAL INSPECTED
    verändern, wodurch der Bereich der Änderungen bei der Leerlaufdrehzahl verringerbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Drehzahlbereich-Feststellungseinrichtung eine Schaltungsanordnung (22) zum Feststellen eines Drehzahländerungsbereiches umfaßt, der Signale von einem Drehzahl fühl er (4·) zum Feststellen der Drehzahl des Verbrennungsmotors (1) zuführbar sind und durch die Signale erzeugbar sind, die den Bereichen der Drehzahländerung des Verbrennungsmotors (1) entsprechen, und daß die Treibstoffsteuerungseinrichtung einen Steuerungsschaltkreis (23)» durch den Signale zum Ändern des Treibstoff-Luft-Verhältnisses der Mischung erzeugbar sind, wenn das Signal von der Schaltkreisanordnung (22) zum Feststellen des Drehzahländerungsbereiches über einem vorgegebenem V/ert liegt und einen Treibstoffänderungsschaltkreis (21) aufweist, durch den das Treibstoff-Luft-Verhältnis des Gemisches in Abhängigkeit von dem Signal von dem Steuerungsschaltkreis (23) veränderbar ist und dem verschiedenen Parametern entsprechende Signale von einem Temperaturfühler (3) zum Feststellen der Temperatur des Verbrennungsmotors (1), von einem Drehzahlfühler (4) zum Feststellen der Drehzahl des Verbrennungsmotors (1) und von einem Ansaugluftmengenfühler (5) zum Feststellen der Ansaugluftmenge zuführbar sind, um Betätigungsimpulse bzw. Treibimpulse zur Betätigung eines Treibstoffeinspritzventils (6) zu erzeugen.
    030024/0858
DE2949151A 1978-12-06 1979-12-06 Vorrichtung zum Regeln der Leerlaufdrehzahl für einen Verbrennungsmotor in Abhängigkeit von den Betriebsparametern Expired DE2949151C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14992778A JPS5578138A (en) 1978-12-06 1978-12-06 Idling speed control for internal combustion engine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2949151A1 true DE2949151A1 (de) 1980-06-12
DE2949151C2 DE2949151C2 (de) 1982-07-29

Family

ID=15485609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2949151A Expired DE2949151C2 (de) 1978-12-06 1979-12-06 Vorrichtung zum Regeln der Leerlaufdrehzahl für einen Verbrennungsmotor in Abhängigkeit von den Betriebsparametern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4380979A (de)
JP (1) JPS5578138A (de)
DE (1) DE2949151C2 (de)
FR (1) FR2443580A1 (de)
GB (1) GB2038041B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010808A1 (de) * 1990-04-04 1991-10-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur leerlaufdrehzahlstabilisierung einer brennkraftmaschine

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56146025A (en) * 1980-04-14 1981-11-13 Toyota Motor Corp Electronic control device for engine
DE3039613C2 (de) * 1980-10-21 1983-11-17 Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss System zum Regeln der Leerlaufdrehzahl von Ottomotoren
JPS57119138A (en) * 1981-01-14 1982-07-24 Nissan Motor Co Ltd Air fuel ratio controller
JPS57131834A (en) * 1981-02-10 1982-08-14 Automob Antipollut & Saf Res Center Engine speed control device
JPS57188746A (en) * 1981-05-15 1982-11-19 Nippon Denso Co Ltd Idling rotation control method for internal combustion engine
JPS57198323A (en) * 1981-05-30 1982-12-04 Toyota Motor Corp Method of controlling air fuel ratio of internal combustion engine
JPS5862335A (ja) * 1981-10-09 1983-04-13 Mazda Motor Corp エンジンのアイドル回転制御装置
JPS5862334A (ja) * 1981-10-09 1983-04-13 Mazda Motor Corp エンジンのアイドル回転制御装置
DE3207392C2 (de) * 1982-03-02 1985-01-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur selbstanpassenden Stellungsregelung eines Stellgliedes
JPS58174143A (ja) * 1982-04-07 1983-10-13 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の制御方法
JPS597753A (ja) * 1982-07-07 1984-01-14 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関におけるアイドル回転速度と空燃比の同時制御方法
JPS5920539A (ja) * 1982-07-26 1984-02-02 Hitachi Ltd 内燃機関絞り弁制御装置
DE3235186A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur regelung der leerlauf-drehzahl von brennkraftmaschinen
DE3238189A1 (de) * 1982-10-15 1984-04-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Leerlauf-regelsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE3248745A1 (de) * 1982-12-31 1984-07-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Regelsystem fuer eine brennkraftmaschine
JPS59190433A (ja) * 1983-04-13 1984-10-29 Mazda Motor Corp エンジンのアイドル回転制御装置
JPS603448A (ja) * 1983-06-20 1985-01-09 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンの作動状態制御方法
JPS6092744U (ja) * 1983-11-30 1985-06-25 株式会社クボタ エンジンのハンチング防止装置
JPS60164635A (ja) * 1984-02-06 1985-08-27 Mazda Motor Corp エンジンの空燃比制御装置
US4617889A (en) * 1984-04-11 1986-10-21 Hitachi, Ltd. Idle speed control device
US4597047A (en) * 1984-07-13 1986-06-24 Motorola, Inc. Engine control system including engine idle speed control
DE3437324A1 (de) * 1984-10-11 1986-04-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur regelung der leerlaufdrehzahl bei brennkraftmaschinen
US4619232A (en) * 1985-05-06 1986-10-28 Ford Motor Company Interactive idle speed control with a direct fuel control
JPS61279752A (ja) * 1985-06-04 1986-12-10 フオ−ド、モ−タ−、カンパニ− 内燃機関のアイドリング速度制御方法
DE3524269A1 (de) * 1985-07-06 1987-01-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum erkennen von drehzahlschwankungen einer brennkraftmaschine
IT1182558B (it) * 1985-09-20 1987-10-05 Weber Spa Sistema di controllo automatico in condizioni di regime di rotazione minimo del tipo della miscela combustibile adotta ad un motore endotermico comorendente un sistema di iniezione elettronica

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1961438A1 (de) * 1968-12-06 1970-07-23 Brico Eng Drehzahlsteuersystem fuer Brennkraftmaschinen
US3659571A (en) * 1969-03-08 1972-05-02 Bosch Gmbh Robert Electronic speed regulating arrangement for internal combustion engines
DE2715408A1 (de) * 1977-04-06 1978-10-19 Bosch Gmbh Robert Regeleinrichtung fuer waehlbare drehzahlen bei brennkraftmaschinen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4940886A (de) * 1972-08-25 1974-04-17
US3964457A (en) * 1974-06-14 1976-06-22 The Bendix Corporation Closed loop fast idle control system
DE2457436C2 (de) * 1974-12-05 1984-09-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffzumeßeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2507138C2 (de) * 1975-02-19 1984-08-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung einer die Annäherung an eine vorgegebene Magerlaufgrenze angebenden Meßgröße beim Betrieb einer Brennkraftmaschine
FR2372320A1 (fr) * 1976-11-29 1978-06-23 Sibe Et Cie Carburateur Electr Procede et dispositif de controle de dosage du melange air-carburant dans le carburateur d'un moteur a combustion interne
US4203395A (en) * 1977-09-16 1980-05-20 The Bendix Corporation Closed-loop idle speed control system for fuel-injected engines using pulse width modulation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1961438A1 (de) * 1968-12-06 1970-07-23 Brico Eng Drehzahlsteuersystem fuer Brennkraftmaschinen
US3659571A (en) * 1969-03-08 1972-05-02 Bosch Gmbh Robert Electronic speed regulating arrangement for internal combustion engines
DE2715408A1 (de) * 1977-04-06 1978-10-19 Bosch Gmbh Robert Regeleinrichtung fuer waehlbare drehzahlen bei brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010808A1 (de) * 1990-04-04 1991-10-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur leerlaufdrehzahlstabilisierung einer brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2038041B (en) 1983-03-09
FR2443580B1 (de) 1983-11-25
US4380979A (en) 1983-04-26
GB2038041A (en) 1980-07-16
JPS6215750B2 (de) 1987-04-09
FR2443580A1 (fr) 1980-07-04
DE2949151C2 (de) 1982-07-29
JPS5578138A (en) 1980-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2949151A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der leerlaufdrehzahl bei einem verbrennungsmotor
DE2633617C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Einstellgrößen bei einer Brennkraftmaschine, insbesondere der Dauer von Kraftstoffeinspritzimpulsen, des Zündwinkels, der Abgasrückführrate
DE69426039T2 (de) Luft-Kraftstoff-Verhältnisregeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2749369A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein magnetventil im umgehungskanal einer drosselklappe bei brennkraftmaschinen
DE3888289T2 (de) Vorrichtung und Methode zum elektronischen Steuern eines Motors.
DE102009031707A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors
DE3135148C2 (de)
DE3120667A1 (de) Steuersystem fuer eine fremdgezuendete brennkraftmaschine
DE2948963A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der zurueckgefuehrten auspuffgasmenge und der leerlaufdrehzahl bei einem verbrennungsmotor
EP0286644B1 (de) Verfahren zur elektronischen bestimmung der kraftstoffmenge einer brennkraftmaschine
DE3422384C2 (de)
DE3725521C2 (de)
DE19539937C2 (de) Verfahren zur Steuerung des Abgasverhältnisses von Kraftstoff zu Sauerstoff im Abgastrakt vor einem Katalysator
DE3108577A1 (de) Steuersystem fuer das kraftstoff-luftverhaeltnis einer verbrennungskraftmaschine
DE3403260C2 (de)
DE3838054C2 (de)
DE4120062A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem regelkreis fuer die anreicherung des luft-kraftstoffgemischs waehrend des beschleunigens
DE3932763C1 (de)
DE3838963C2 (de) System zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung für einen Kraftfahrzeugmotor
DE3726892C2 (de)
DE19612453A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der in das Saugrohr oder in den Zylinder einer Brennkraftmaschine einzubringenden Kraftstoffmasse
DE3702500C2 (de)
DE3248745A1 (de) Regelsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE3537913C2 (de)
DE19610169A1 (de) Verfahren zur Adaption der Verzugszeit eines elektromagnetischen Tankentlüftungsventils

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination