DE2945586A1 - Mehrfachhalterung fuer pruefkoepfe, insbesondere ultraschall-pruefkoepfe - Google Patents
Mehrfachhalterung fuer pruefkoepfe, insbesondere ultraschall-pruefkoepfeInfo
- Publication number
- DE2945586A1 DE2945586A1 DE19792945586 DE2945586A DE2945586A1 DE 2945586 A1 DE2945586 A1 DE 2945586A1 DE 19792945586 DE19792945586 DE 19792945586 DE 2945586 A DE2945586 A DE 2945586A DE 2945586 A1 DE2945586 A1 DE 2945586A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rocker
- test
- probes
- cardan
- rocker arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N29/00—Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
- G01N29/22—Details, e.g. general constructional or apparatus details
- G01N29/26—Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor
- G01N29/265—Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor by moving the sensor relative to a stationary material
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D11/00—Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
- G01D11/30—Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N29/00—Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
- G01N29/22—Details, e.g. general constructional or apparatus details
- G01N29/24—Probes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Measuring Leads Or Probes (AREA)
Description
-
- Mehrfachhalterung für Prüfköpfe, insbesondere Ultra-
- achall-Prüfköpfe Die Erfindung bezieht sich auf eine Mehrfachhalterung für Prüfköpfe, insbesondere Ultraschall-Prüfköpfe gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Eine solche Mchrfachhalterung ist durch die DE-OS 26 55 179 bekannt. Dort ist für jeden einzelnen Prüfkopf eine Anfedereinheit, bestehend aus einem pneumstischen Kolben-Zylinder-System vorgesehen. D.r Ertlndung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mehrfachhalterung ftlr Prüfköpfe zu schaffen, bei der eine Anfedereinheit für jeden einzelnen Prüfkopf nicht erforderlich ist und bei der trotzdem auf die Prüfköpfe einander gleiche Andruckkräfte bzw. gleiche Flächenpressungen wirken.
- Die Mehrfachhalterung soll weiterhin platzsparend, ein fach und robust im Aufbau sowie leicht und schnell montierbar sein.
- Die gestellte Aufgabe wird bei einer Mehrfachhalterung für Prüfköpfe der eingangs genannten Art erfindungsgemiß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß durch die Wippe eine präzise, reproduzierbare Führung der Pnifköpfe längs der Prüfbahnen erzielbar ist, sich.
- aber trotzbem die Prüfköpfe dem besonderen Flächenverlauf durch den Wippenausschlag anpassen können, wobei auf beide Prüfköpfe, unabhängig vom Neigungswinkel der Wippe in bezug auf die Prüffläche, die gleichen Andruckkräfte wirken. Durch die Doppel-Prüfbahnen ergibt sich eine wesentliche Reduzierung der Prüfzeiten; die leichte Montier- und Demontierbarkeit der Wippe und der Prüfköpfe an der Wippe ermöglicht eine Reduzierung der Einrichtzeiten fUr das Prüfpersonal.
- Vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes sind in der Unteransprüchen beschrieben.
- Im folgenden wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels und einer Abwandlung die Erfindung noch näher erläutert. Es zeigt in vereinfachtor Darstellung unter Fortlassung der zur das V, Verständnis der Erfindung nicht wesentlichen Teile: Fig. 1 eine Draufsicht, um Teil in Schnitt, auf das die Wippe tragende Rahmenteil des Prüfkopfträgers mit kardanischer Aufhängung der PrUf kopie an der Wippe, wobei die Prüfköpfe lediglich in ihren Umrissen angedeutet sind; Fig. 2 den zu Fig. 1 gehörenden Aufriß, Fig. 3 den zu Fig. 1 gehörenden Seitenriß; Fig. 4 in perspektivischer Darstellung einen als angefederten Schwenkarm ausgebildeten Prüfkopfträger mitRahmenteil und Wippe an seinem Ende, wobei 3edoch die Prtffköpfe mit kardanischer Aufhängung weggelassen sind, und Fig. 5 eine verkürzte Ausführung der Wippe für kleinere Prllfköpfe in entsprechender Darstellung zu Fig. 2.
- Gemäß Fig. 1 ist an einem etwa U-förmigen Rahmenteil 1 mit den beiden Seitenwangen 1a und dem geneigt zur Längsachse des Rahmenteils verlaufenden Verbindungssteg 1b die Wippe 2 um eine im wesentlichen parallel zur Prüffläche F (siehe Fig. 2) verlaufende Schwingachse a schwenkbar gelagert. Je ein etwa quaderförmiger PrUfkopf ul, u2 ist in Doppelanordnung an 3e eine freien Wippenende kardanisch aufgehängt.
- Im besonderen ist die Wippe 2 als zweiarmige Wippe mit einem doppel-T-förmigen Grunriß ausgebildet, wobei durch die freien Enden 2.11, 2.12 und 2.21, 2.22 3e eines T-Schenkelpaares jeweils die eine Schwingachse b der kardanischen Schwingachsen b, c der Prilfköpfe u1, u2 definiert ist. Grundsätzlich wäre es möglich, unterschiedlich lange Schenkelpaare und unterschiedlich große PrUfköpfe ul, u2 vorzusehen; besonders vorteilhaft ist jedoch, wenn, wie dargestellt, die Wippe spiegelsymmetrisch bezüglich ihrer Schwingachse a ist und an ihr zwei gleiche Prüfköpfe ul, u2 gelagert sind. Es ergibt sich dann von selbst der genau gleiche Anpreßdruck für beide PrUfkbpfe beim Prüfvorgang.
- Im einzelnen ist um die erste, durch die freien Enden der Wippenschenkelpaare definierte kardanische Schwingachse b ein etwa U- bzw. C-förmiger Bügel 3 an den beiden Gelenkstellen bl, b2 pendelnd gelagert. Der Bügelschenkel 3a ist Jeweils etwas länger als der gegenüberliegende Bügelschenkel 3b; an seinem freien Ende ist ein L-förmiger Federbügel 4 mittels der Halteschrauben 5 festgeschraubt; er liegt der Bügelbasis 3c gegenüber, wobei mittig am Bügelschenkel 3c und am Federbügel 4 3e ein Gelenkpunkt cl, c2 für die zweite kardanische Schwingachse c der Prüfköpfe ul, u2 angeordnet sind. Z.B. können an der Prüfköpfen ul, u2 in der Schwingachse c Je eine Gelenkschraube 5, 6 mit Rundkopf von beiden Seiten her eingeschraubt sein, wobei der Kopf der Gelenkschraube 5 in einer ringförmigen Gelenkpfanne 7 des Bügelsteges 3c und der Kopf der Gelenkschraube 6 in einer Rundaussparung 8 des Federbügels 4 drehbar gelagert sind. Der Federbügel 4 kann zum Einsetzen der als Ganzes mit u bezeichneten Prüfköpfe aufgefedert werden, wobei der betreffende Prüfkopf u mit seiner Gelenkschraube 5 in die zugehörige Lagerpfanne 7 eingesetzt und dann der Bügel 4 mit seiner Rundaussparung 8 über dem Kopf der Gelenkschraube 6 in Stellung gebracht wird. Entsprechendes gilt in umgekehrter Reihenfolge für das Herausnehmen.
- Die Wippe 2 weist einen mittigen verstärkten Schenkelverbindungssteg 2a auf, in den von außen in Richtung der Schwingachse a Befestigungs- und Gelenkschrauben 9 durch entsprechende Bohrungen 10 der freien Enden der Seitenwangen 1a hindurchgreifend und unter Zwischonlago von Abstandshaltescheiben 11 eingeschraubt sind.
- Mittig am Steg Ib des Rahmenteils 1 ist auf dessen Außenseite eine Einstellscheibe 12 mit Kupplungszapfen 13 mittels der Schrauben 14 festgezogen, wobei ein Klemmschuh 15 mit Klemmschraube 15a relativ zur Einstellscheibe 12 verdrehbar und in der justierten Position mittels der Klemmschraube 15a festspannbar ist. Die Teile 12 bis 15a dienen, siehe Figur 4, zur Justierbaren Befestigung des Schwenkarmes 16 am Rahmenteil 1, wobei der Schwenkarm 16 mit nicht nAher dargestellten Vorsprüngen verdrehungssicher in den Klemmschuh greift und vom Kupplungszapfen 13 durchdrungen wird, welcher nach dem Auskuppeln des Schwenkarmes mit letztere durch eine am Schwenkarm befestigte und in den Zapfenschlitz 13a greifende (nicht dargestellte) Riegelplatte verriegelt wird. Die Schwingachse a der Wippe 2 lißt sich d mit genau achsparallel zur Gelenkachse 19 des Schwenkarms 16 ausrichten. Figur 4 zeigt weiterhin ein mit dem Schwenkarm 16 drehbar gekuppeltes Kupplungsteil 17 mit angeschraubtem Kupplungsfort satz 17a zur justierbaren Befestigung an einem PrUrsystemträger bzw. Prüfmanipulator wobei der Kupplungsfortsatz 17a zur 3ustierbaren Befestigung ein Langloch 17b mit Kupplungsschraube 17c aufweist.
- Aui der Gelenkachse 19 zwischen Kupplungsteil 17 und Schwenkarm 16 sitzen Schenkelfedern 20, die mit ihren Schenkeln 20a den Schwenkarm in Richtung des Pfeiles 21 beaufschlagen und an Widerlagern 22 des letzteren angreifen. Die Widerlager für die anderen Federschenkel 20b werden von Einstellschrauben 23 eines Justierbockes 18 gebildet, welcher am Kupplungsteil 17 festgeschraubt ist. Mit den Einstellschrauben 23 läßt eich die Vorspannung der Schenkelfedern 20 einstellen. Der Federbügel 24 dient zum Arretieren des Schwenkarmes am Kupplungsteil in einer entgegen der Richtung des Pfeiles 21 von der Prüffläche abgehobenen Stellung, wobei der Federbügel mit seinen RastvorsprUngen hinter dem Vorsprung Is. des Justierbockes 18 zum Einrasten gebracht werden kann.
- Fig. 5 zeigt noch eine PrUfkopfhalterung mit einer Wippe 2, bei welcher der Abstand zwischen den ersten kardanischen Schwingachsen b-b reduziert ist, weil diese Wippe zur Lagerung von Prüfköpfen ul, u2 von im Vergleich zu Fig. 2 kleinerer Bauform dient. Dementsprechend sind auch die Bügelteile 3 verkleinert. Die Wippe stellt also ein Bauteil dar, welches ohne grundsitzliche Änderung der Prüfkopfhalterung sich an verschiedene Prüfkopfgrößen leicht anpassen läßt.
- 5 Figuren 3 Patentansprüche
Claims (3)
- Patentansprüche 1. Mehrfachhalterung für Prüfköpfe, insbeson d e r e Ultraschall-Prufköpfe, mit kardanischer Aufhängung der PrUfköpfe an einem gegen die Prtlffläche angefederten Prüfkopfträger, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß an einem Rahmenteil (1) des Prafkopfträgers eine Wippe (2) um eine im wesentlichen parallel zur PrUtfläche verlaufende Schwingachse (a) schwenkbar gelagert ist und je ein Prüfkopf (u1, u2) in Doppelanordnung an je einem freien Wippenende kardanisch aufgehängt ist.
- 2. Mehrfachhalterung nach Anspruch 1, d a d u r c h g k n n z e i c h n e t , daß die Wippe (2) als zweiarmige Wippe mit einem doppel-T-förmigen Grundriß ausgebildet ist, wobei durch die freien Enden (2.11, 2.12g 2.21, 2.22) Je eines T-Schenkelpaares jeweils die eine (b) der kardanischen Schwingachasen (b, c) der PrUfköpfe (u1, u2) definiert ist.
- 3. Mehrfachhalterung nach Anspruch 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wippe (2) spiegelsymmetrisch bezüglich ihrer Schwingachse (a) ist und an ihr zwei gleiche Prüfköpfe (u1, u2) kardanisch gelagert sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792945586 DE2945586A1 (de) | 1979-11-12 | 1979-11-12 | Mehrfachhalterung fuer pruefkoepfe, insbesondere ultraschall-pruefkoepfe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792945586 DE2945586A1 (de) | 1979-11-12 | 1979-11-12 | Mehrfachhalterung fuer pruefkoepfe, insbesondere ultraschall-pruefkoepfe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2945586A1 true DE2945586A1 (de) | 1981-05-21 |
Family
ID=6085751
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792945586 Ceased DE2945586A1 (de) | 1979-11-12 | 1979-11-12 | Mehrfachhalterung fuer pruefkoepfe, insbesondere ultraschall-pruefkoepfe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2945586A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0100860A1 (de) * | 1982-07-19 | 1984-02-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Ultraschall-Gerät für Sektorabtastung |
FR2573906A1 (fr) * | 1984-11-29 | 1986-05-30 | Fragema Framatome & Cogema | Procede et dispositif de detection d'elements combustibles non etanches dans un assemblage |
DE4407103C1 (de) * | 1994-02-10 | 1995-03-02 | Bbc Reaktor Gmbh | Prüfsonde zum Einfahren in einen Spalt |
ES2304820A1 (es) * | 2005-09-30 | 2008-10-16 | Airbus España, S.L. | Cabezal de ultrasonidos para inspeccion multicanal por pulso-eco. |
ES2307397A1 (es) * | 2006-09-20 | 2008-11-16 | Airbus España, S.L. | Cabezal con rodillo para inspeccion ultrasonica de piezas por pulso-eco, para una instalacion automatica de inspeccion de piezas. |
WO2015095908A3 (de) * | 2013-12-23 | 2015-10-15 | Fill Gesellschaft M.B.H. | Vorrichtung zur ultraschallprüfung |
WO2018056820A2 (en) | 2016-09-23 | 2018-03-29 | Röntgen Technische Dienst B.V. | Probe holder system |
CN113138228A (zh) * | 2020-01-16 | 2021-07-20 | 普乐福尼克迪特布什有限责任公司 | 具有弯曲弹簧的探测器、转动头和测试仪 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3504534A (en) * | 1967-11-09 | 1970-04-07 | Republic Steel Corp | Tracking assembly for ultrasonic transducers |
DE2634158B2 (de) * | 1976-07-29 | 1978-06-01 | Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim | Prüfsystemträger zum fernbedienbaren Ultraschall-Prüfen der äußeren, umlaufenden Schweißnaht-Partien an zylindrischen Bauteilen, insbesondere in Kernreaktoranlagen |
DE2655179B2 (de) * | 1976-12-06 | 1979-05-17 | Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim | |
DE2726612B2 (de) * | 1977-06-13 | 1979-05-17 | Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim | Prüf manipulator zur Anßenprüfung von Rohrleitungen, vorzugsweise zum Ultraschatt-Prufen bei ReaktordruckbebJltern |
-
1979
- 1979-11-12 DE DE19792945586 patent/DE2945586A1/de not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3504534A (en) * | 1967-11-09 | 1970-04-07 | Republic Steel Corp | Tracking assembly for ultrasonic transducers |
DE2634158B2 (de) * | 1976-07-29 | 1978-06-01 | Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim | Prüfsystemträger zum fernbedienbaren Ultraschall-Prüfen der äußeren, umlaufenden Schweißnaht-Partien an zylindrischen Bauteilen, insbesondere in Kernreaktoranlagen |
DE2655179B2 (de) * | 1976-12-06 | 1979-05-17 | Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim | |
DE2726612B2 (de) * | 1977-06-13 | 1979-05-17 | Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim | Prüf manipulator zur Anßenprüfung von Rohrleitungen, vorzugsweise zum Ultraschatt-Prufen bei ReaktordruckbebJltern |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-OS 28 54 374 * |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4530362A (en) * | 1982-07-19 | 1985-07-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Ultrasound device for sector scanning |
EP0100860A1 (de) * | 1982-07-19 | 1984-02-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Ultraschall-Gerät für Sektorabtastung |
FR2573906A1 (fr) * | 1984-11-29 | 1986-05-30 | Fragema Framatome & Cogema | Procede et dispositif de detection d'elements combustibles non etanches dans un assemblage |
EP0186554A1 (de) * | 1984-11-29 | 1986-07-02 | Framatome | Verfahren und Anordnung zur Detektion von undichten Brennstoffelementen in einem Bündel |
DE4407103C1 (de) * | 1994-02-10 | 1995-03-02 | Bbc Reaktor Gmbh | Prüfsonde zum Einfahren in einen Spalt |
US7665363B2 (en) | 2005-09-30 | 2010-02-23 | Airbus Espana, S.L. | Ultrasonic head for pulse-echo multichannel inspection |
ES2304820A1 (es) * | 2005-09-30 | 2008-10-16 | Airbus España, S.L. | Cabezal de ultrasonidos para inspeccion multicanal por pulso-eco. |
ES2307397A1 (es) * | 2006-09-20 | 2008-11-16 | Airbus España, S.L. | Cabezal con rodillo para inspeccion ultrasonica de piezas por pulso-eco, para una instalacion automatica de inspeccion de piezas. |
WO2015095908A3 (de) * | 2013-12-23 | 2015-10-15 | Fill Gesellschaft M.B.H. | Vorrichtung zur ultraschallprüfung |
WO2018056820A2 (en) | 2016-09-23 | 2018-03-29 | Röntgen Technische Dienst B.V. | Probe holder system |
CN113138228A (zh) * | 2020-01-16 | 2021-07-20 | 普乐福尼克迪特布什有限责任公司 | 具有弯曲弹簧的探测器、转动头和测试仪 |
EP3851847A1 (de) * | 2020-01-16 | 2021-07-21 | Prüftechnik Dieter Busch GmbH | Sondeneinrichtung mit biegefeder, rotierkopf und prüfgerät |
US11906297B2 (en) | 2020-01-16 | 2024-02-20 | Prüftechnik Dieter Busch GmbH | Probe device with spiral spring, rotating head and testing apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69702901T2 (de) | Scharnier mit rückstelleinrichtung durch elastischen ring | |
DE3917847C1 (de) | ||
DE3105986C2 (de) | ||
DE2945586A1 (de) | Mehrfachhalterung fuer pruefkoepfe, insbesondere ultraschall-pruefkoepfe | |
DE9004828U1 (de) | Stromabnehmer | |
AT399261B (de) | Frontblendenhalterung für schubladen | |
DE1101706B (de) | Schirm mit zentraler Stuetzstange | |
DE60312773T2 (de) | Gelenkparallelogrammeinrichtung zum Öffnen und Schliessen von Türen | |
DE19540298A1 (de) | Neigungsadapter für ein Tragarmsystem | |
DE3001906A1 (de) | Schwenkbarer aussenspiegel fuer fahrzeuge | |
WO1989006198A1 (en) | Device with a mechanism, in particular a spring or vibrating mechanism, such as a spring-mounted vehicle seat | |
EP0474798B1 (de) | Gelenkrahmen für einen trockenrasierapparat | |
EP0086975A2 (de) | Gleitrahmen mit Kolben-Verschwenkeinrichtung, insbesondere für einen Seitenschieber-Löffelbagger | |
DE3716714C2 (de) | ||
DE69109555T2 (de) | Scharnier für eine Fahrzeugtür. | |
DE19725347C2 (de) | Tragarm für Fluggastsitz, insbesondere Videoarm | |
DE3033741C2 (de) | ||
DE1963570C3 (de) | Schwenkbarer Fallenkopf einer Schloßfalle | |
DE3029332A1 (de) | Gelenkband | |
DE3730250C1 (en) | Roving-blocking device on spinning-machine draw frames | |
DE1163704B (de) | Bodentuerschliesser, insbesondere fuer die Fluegel von Pendeltueren | |
DE1945549C3 (de) | Tragenbühnengestell | |
DE3244022A1 (de) | Spannvorrichtung zum fixieren von im winkel zueinander verlaufenden werkstuecken | |
CH223279A (de) | Streckwerk an Spinnereimaschinen mit einem Lenkarm und mindestens einem an diesem angeordneten Oberwalzenpaar. | |
DE667209C (de) | Schuettelrutschenverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SIEMENS AG, 1000 BERLIN UND 8000 MUENCHEN, DE |
|
8131 | Rejection |