DE2944162C2 - Lichtelektrische digitale Meßeinrichtung - Google Patents
Lichtelektrische digitale MeßeinrichtungInfo
- Publication number
- DE2944162C2 DE2944162C2 DE2944162A DE2944162A DE2944162C2 DE 2944162 C2 DE2944162 C2 DE 2944162C2 DE 2944162 A DE2944162 A DE 2944162A DE 2944162 A DE2944162 A DE 2944162A DE 2944162 C2 DE2944162 C2 DE 2944162C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring device
- scanning
- lamp
- digital measuring
- light sources
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/26—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
- G01D5/32—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
- G01D5/34—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
- G01D5/347—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
- G01D5/34707—Scales; Discs, e.g. fixation, fabrication, compensation
- G01D5/34715—Scale reading or illumination devices
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/26—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Control Of Position Or Direction (AREA)
- Optical Transform (AREA)
Description
a) die Lichtquellen (Li. L>) sind ortsfest angeordnet.
b) zwischen den Lichtquellen (L1. L·) und der Abtaststelle
ist ein strahlenumlenkendes Prisma (P) verschiebbar angeordnet.
c) zwischen dem strahlenumlenkenden Prisma (P) und de; Abtaststelle ist im Strahlengang ein einziger
Kondensor (K;) angeordnet.
25
Die Erfindung bezieht sich auf eine digitale elektrische Längen- oder Winkelmeßeinrichtung nach den
Oberbegriff des Anspruches 1.
Es sind lichtelektrische Längen- oder Winkelmeßeinrichtungen bekannt (DE-OS 19 15478, DE-OS jo
19 55 878. DE-P.S 2) 44 835). Bei derartigen Meßeinrichtungen
wird eine Auslenkung dadurch gemessen, daß Licht auf Gitter mit durchlässiger, und undurchlässigen
oder reflektierenden und nicht reflektierenden Abschnitten gestrahlt wird und die Guter gegeneinander a
uusgelenkt werden.
Wird bei derartigen Meßeinrichtungen der Lichtstrom unterbrochen, z. B. durch Ausfall der Beleuchtung,
so ist die Messung gestört. Um die Störung zu beheben, müssen die Lichtquellen (Glühlampen oder
Leuchtdioden) ausgewechselt und neu justiert werder. In diesem Zeitraum kann keine Messung stattfinder,
somit ist die Maschine, an der das Meßsystem eingesetzt ist, für diese Zeitspanne nicht zu nutzen.
Aus der DE-AS 11 24 148 ist eine Ersatzglühlampenschaltung
bekannt, bei der zwei ortsfeste Glühlampen vorgesehen sind, deren Lichtstrahlung mittels Linsen
auf einen drehbaren Spiegel gerichtet sind, der dii:
Strahlung auf eine Photozelle richtet. Wenn die Hauptlampe ausfällt, übernimmt die Ersatzlampe deren Funktion.
Eine Kontrollampe signalisiert den Ausfall der Hauptlampe.
In der DE-PS 7 31 845 ist eine Ersatzlampenschaltung
beschrieben, bei der die Umschaltung von der schadhaften Hauptlampe auf die Ersatzlampe mittels Relais erfolgt,
das auch nicht näher benannte mechanische Teile verstellt, so daß der Strahlengang der Ersatzlampe den
gleichen Verlauf nimmt, wie zuvor der Strahlengang der Hauptlampe.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Meßeinrichtung zu t>o
schaffen, die beim Ausfall einer Beleuchtung eine unterbrechungslose
Weitermessung gestattet, wobei ein Verschieben von erschütterungsempfindlichen und justieraufwendigen
Lampen zu vermeiden ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch folgende b5
Merkmale gelöst:
b) zwischen den Lichtquellen und der Abiaststelle ist ein strahlenumlenkendes Prisma verschiebbar angeordnet,
c) zwischen dem strahlenumlenkenden Prisma und der Abtaststelle ist im Strahlengang ein einziger
Kondensor angeordnet.
Die Vorteile der Erfindung liegen darin, daß bei einer
Maschine, die mit der erfindungsgemäßen Meßeinrichtung
ausgestattet ist. die Stillstandszeiten reduziert werden, so daß sich eine höhere Ausnutzung ergibt. Außerdem
werden Schaden an den erschütterungsempfindlichen Lampen vermieden. Die Justierung des verschiebbaren
Prismas ist hingegen relativ einfach.
Die Figur zeigt zwei Lampen mit Schiebeprisma.
Die in der Figur gezeigte Lampe L\ mit Hohlspiegel
Hi sowie die Lampe Lz mit Hohlspiegel Hi sind ortsfest.
Ein Prisma P ist derart verschiebbar angeordnet, daß der Beleuchtungsstrahlengang der jeweils eingeschalteten
Lampe Li oder /.>
durch den Kondensor Ki auf die Abtaststeüe an der Maßverkörperung M gelenkt wird.
Abgetastet wird bei digitalen, lichtelektrischen Meßeinrichtungen eine mit Teilungsspuren versehene Maßverkörperung
M mit Hilfe einer Abtasteinheit A. Eine der Beleuchtungseinrichtungen Li oder Li beleuchtet die
Abtaststelle an der Maßverkörperung M. Die Abtasteinheit A befindet veh im Strahlengang der Beleuchtung.
Durch Relativverschiebung von Maßverkörperung M und Abtasteinheit .4 wird der durchtretende
Lichtstrom beeinflußt. Dieser modulierte Lichtstrom wird von lichtempfindlichen Elementen Pi bis Pt in Abtastsignale
umgewandelt, die in bekannter Weise verstärkt und digitalisiert werden. Bei inkrementalen Meßeinrichtungen
kann durch Zählen der aus den Abtastsignalen gewonnenen Impulse die Art der Relativbewegung
von Maßverkörperung M und Abtasteinheit A ermittelt werden. Maßverkörperung Mund Abtasteinheit
A können beispielsweise am Werkzeugschlitten bzw. am Bett einer Bearbeitungsmaschine mgeordnet sein.
Die Umschaltung der Lichtquellen kann automatisch bei Ausfall einer der Lichtquellen ^folgen. Die diesbezüglichen
Einzelmaßnahmcn liegen im Können eines Durciischnittsfachmannes. so daß über die vielfältigen
Möglichkeiten (elektronisch, elektromagnetisch, thermisch usw.) hier nichts Näheres gesagt werden muß.
Hierzu I Blatt Zeichnungen
a) die Lichtquellen sind ortsfest angeordnet.
Claims (1)
- Patentanspruch:Digitale, lichtelektrische Längen- oder Winkelmeßeinrichtung mit einer Abtasteinrichtung zur berührungslosen Abtastung einer Maßverkörperung, mit wenigstens einer Haupt- und einer Ersatzlichtquelle zur Beleuchtung einer Abtaststelle, wobei jeweils immer nur eine Lichtquelle in Betrieb ist. sowie mit einer Spannungsversorgungseinrichtung für die Lichtquellen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2944162A DE2944162C2 (de) | 1979-11-02 | 1979-11-02 | Lichtelektrische digitale Meßeinrichtung |
CH7506/80A CH649380A5 (de) | 1979-11-02 | 1980-10-08 | Lichtelektrische digitale messeinrichtung. |
US06/201,039 US4399358A (en) | 1979-11-02 | 1980-10-27 | Photoelectric digital measuring instrument having multiple light sources |
IT12698/80A IT1133529B (it) | 1979-11-02 | 1980-10-27 | Dispositivo di misura fotoelettrica digitale |
AT0534980A AT382020B (de) | 1979-11-02 | 1980-10-30 | Digitale, lichtelektrische laengen- oder winkelmesseinrichtung |
JP15235480A JPS5681412A (en) | 1979-11-02 | 1980-10-31 | Photoelectric digital measuring device |
FR8023294A FR2468880B1 (fr) | 1979-11-02 | 1980-10-31 | Procede et dispositif de mesure numerique photoelectrique avec moyens pour supprimer les interruptions en cas de panne d'eclairage |
GB8035298A GB2063468B (en) | 1979-11-02 | 1980-11-03 | Lamp substitution in photoelectric measuring |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2944162A DE2944162C2 (de) | 1979-11-02 | 1979-11-02 | Lichtelektrische digitale Meßeinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2944162A1 DE2944162A1 (de) | 1981-05-07 |
DE2944162C2 true DE2944162C2 (de) | 1984-10-18 |
Family
ID=6084916
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2944162A Expired DE2944162C2 (de) | 1979-11-02 | 1979-11-02 | Lichtelektrische digitale Meßeinrichtung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4399358A (de) |
JP (1) | JPS5681412A (de) |
AT (1) | AT382020B (de) |
CH (1) | CH649380A5 (de) |
DE (1) | DE2944162C2 (de) |
FR (1) | FR2468880B1 (de) |
GB (1) | GB2063468B (de) |
IT (1) | IT1133529B (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4461974A (en) * | 1982-06-09 | 1984-07-24 | David Chiu | Dual light source |
DE3229846C2 (de) * | 1982-08-11 | 1984-05-24 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut | Längen- oder Winkelmeßeinrichtung |
FR2567266B1 (fr) * | 1984-07-05 | 1990-02-23 | Mcb | Perfectionnements aux dispositifs de lecture pour capteurs optiques de position a plusieurs pistes codees |
US4707609A (en) * | 1985-01-31 | 1987-11-17 | Canon Kabushiki Kaisha | Exposure apparatus and method |
US4656562A (en) * | 1985-09-13 | 1987-04-07 | Santa Barbara Research Center | Optical integrator means for intensity modification of Gaussian beam |
FR2615280B1 (fr) * | 1987-05-11 | 1996-07-19 | Canon Kk | Dispositif de mesure de la distance en mouvement relatif de deux objets mobiles l'un par rapport a l'autre |
DE4104609A1 (de) * | 1991-02-15 | 1992-08-20 | Wild Heerbrugg Ag | Beleuchtungseinrichtung fuer optische geraete mit separaten beleuchtungsstrahlengaengen |
US6494899B1 (en) | 1999-01-22 | 2002-12-17 | Respironics, Inc. | Phototherapy system and method |
DE19919096A1 (de) * | 1999-04-27 | 2000-11-02 | Zeiss Carl Jena Gmbh | Durchlicht-Beleuchtungseinrichtung für Mikroskope |
DE10112706B4 (de) | 2001-03-16 | 2004-01-29 | Leica Microsystems Wetzlar Gmbh | Verstelleinheit |
DE102005060469A1 (de) * | 2005-12-17 | 2007-06-28 | Leica Microsystems (Schweiz) Ag | Vorrichtung zur Beleuchtung eines Betrachtungsfeldes, beispielsweise eines Objektfeldes unter einem Mikroskop |
DE102019109469A1 (de) | 2019-04-10 | 2020-10-15 | Vishay Semiconductor Gmbh | Optischer Encoder |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE731845C (de) * | 1936-02-14 | 1943-02-16 | Zeiss Carl Fa | Schaltanordnung fuer einen Hauptlampen- und einen Ersatzlampenstromkreis mit einem beim Versagen der Hauptlampe die Ersatzlampe einschaltenden Relais |
US2557531A (en) * | 1946-10-11 | 1951-06-19 | Ovila J Blanchet | Traffic signal apparatus |
DE1124148B (de) * | 1960-08-04 | 1962-02-22 | Inst Regelungstechnik | Ersatzgluehlampenschaltung zur Aufrechterhaltung eines konstanten Lichtstromes, insbesondere fuer einen als lichtelektrischen Verstaerker arbeitenden Messumformer |
SE324463B (de) * | 1968-03-27 | 1970-06-01 | Aga Ab | |
US3577173A (en) * | 1969-01-10 | 1971-05-04 | Minnesota Mining & Mfg | Lamp failure detection and change device |
DE1955878A1 (de) * | 1969-11-06 | 1971-05-13 | Leitz Ernst Gmbh | Verfahren und Anordnung zum Korrigieren von bei Abtastung einer Massverkoerperung anfallenden Abtastsignalen |
US3678286A (en) * | 1971-03-22 | 1972-07-18 | Eastman Kodak Co | Automatic lamp changer and spare lamp indicator circuit |
CH535421A (de) * | 1971-08-20 | 1973-03-31 | Bbc Brown Boveri & Cie | Einrichtung zum Messen der Winkelstellung eines rotierenden Körpers |
US4037161A (en) * | 1974-07-22 | 1977-07-19 | Baird-Atomic, Inc. | Ratio detector |
US4061911A (en) * | 1976-04-14 | 1977-12-06 | Audio Visual Innovators Corporation | Automatically switched spare lamp for a light projector |
US4078173A (en) * | 1976-06-24 | 1978-03-07 | Pertec Computer Corporation | Light amplitude control system for position and motion transducers |
DE2811807A1 (de) * | 1978-03-16 | 1979-09-20 | Joachim Dr Ing Wernicke | Digital-absoluter winkelkodierer nach dem nonius-prinzip |
-
1979
- 1979-11-02 DE DE2944162A patent/DE2944162C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-10-08 CH CH7506/80A patent/CH649380A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-10-27 IT IT12698/80A patent/IT1133529B/it active
- 1980-10-27 US US06/201,039 patent/US4399358A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-10-30 AT AT0534980A patent/AT382020B/de not_active IP Right Cessation
- 1980-10-31 JP JP15235480A patent/JPS5681412A/ja active Pending
- 1980-10-31 FR FR8023294A patent/FR2468880B1/fr not_active Expired
- 1980-11-03 GB GB8035298A patent/GB2063468B/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4399358A (en) | 1983-08-16 |
FR2468880B1 (fr) | 1985-10-04 |
JPS5681412A (en) | 1981-07-03 |
AT382020B (de) | 1986-12-29 |
CH649380A5 (de) | 1985-05-15 |
DE2944162A1 (de) | 1981-05-07 |
FR2468880A1 (fr) | 1981-05-08 |
GB2063468B (en) | 1984-03-14 |
ATA534980A (de) | 1986-05-15 |
IT1133529B (it) | 1986-07-09 |
IT8012698A0 (it) | 1980-10-27 |
GB2063468A (en) | 1981-06-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2944162C2 (de) | Lichtelektrische digitale Meßeinrichtung | |
DE2952106C2 (de) | Lichtelektrische inkrementale Längen- oder Winkelmeßeinrichtung | |
EP1923673B1 (de) | Positionsmesseinrichtung | |
DE2730715C2 (de) | Einrichtung zur Längenmessung | |
DE3311204A1 (de) | Inkrementale laengen- oder winkelmesseinrichtung | |
EP0509979A2 (de) | Photoelektronische Positionsmesseinrichtung | |
DE3430750C2 (de) | ||
DE3104972A1 (de) | Lichtelektrische inkrementale positioniereinrichtung | |
DE2839189C2 (de) | Optoelektronische Dokumentabtastanordnung | |
DE876162C (de) | Photoelektrische Praezisionsvorrichtung fuer die Einstellung eines beweglichen Objektes in eine genaue vorausbestimmte Lage | |
DE2826213A1 (de) | Photoelektrisches inkrementales laengen- und winkelmessystem | |
EP0157239B1 (de) | Positionsmesseinrichtung | |
EP0184578B1 (de) | Inkrementales Messsystem zum Messen von Längen und Winkeln | |
DE2944363C2 (de) | Lichtelektrische digitale Meßeinrichtung | |
DE2528789C2 (de) | Reproduktionsapparat | |
EP0222136A2 (de) | Nullimpulserzeuger zur Erzeugung eines Impulses bei Erreichen einer vorgegebenen Lage eines Trägers | |
CH380386A (de) | Vorrichtung zum Messen und Einstellen von Längen | |
DE3415091C1 (de) | Positionsmeßeinrichtung | |
DE1290347B (de) | Anordnung zum Erzeugen eines von der Winkelstellung zweier gegeneinander drehbarer Koerper abhaengigen Anzeige-und/oder Steuersignals | |
AT394111B (de) | Inkrementales messsystem | |
DE2720195A1 (de) | Vorrichtung zum messen von groesse und richtung einer bewegung | |
EP0350586B1 (de) | Lichtelektrische Positionsmesseinrichtung | |
DE1163035B (de) | Vorrichtung zum Bewegen eines Werkstueckes um Intervalle gleicher Laenge | |
DE3420187C1 (de) | Positionsmeßeinrichtung | |
DE2602590A1 (de) | Polwinkelstellungsgeber fuer eine stromrichtermaschine synchroner bauart |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: BURKHARDT, HORST, DR., 8221 TRUCHTLACHING, DE KOBER, HANS-RUDOLF, DIPL.-ING., 8225 TRAUNREUT, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |