DE294142C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE294142C DE294142C DENDAT294142D DE294142DA DE294142C DE 294142 C DE294142 C DE 294142C DE NDAT294142 D DENDAT294142 D DE NDAT294142D DE 294142D A DE294142D A DE 294142DA DE 294142 C DE294142 C DE 294142C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- peat
- sludge
- pitted
- hand
- mud
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000003415 peat Substances 0.000 claims description 14
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 2
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 11
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 5
- 239000004484 Briquette Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000036826 Excretion Effects 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 241000182341 Cubitermes group Species 0.000 description 1
- 241000282322 Panthera Species 0.000 description 1
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 1
- 239000003077 lignite Substances 0.000 description 1
- 239000010807 litter Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10F—DRYING OR WORKING-UP OF PEAT
- C10F5/00—Drying or de-watering peat
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVe 294142 KLASSE 10 c. GRUPPE
Dr. LEO UBBELOHDE in KARLSRUHE i. B.
Verfahren zur Verarbeitung der Rückstände der Torffasergewinnung
auf Brennstoffbrikette.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. April 1915 ab.
Es sind Verfahren und Vorrichtungen bet kannt, um die Teile des Torfes, nämlich
i. Fasern, 2. Schlamm, 3. sonstige vertorfte Pflanzenteilchen, voneinander zu trennen. Die
langen Fasern finden vorteilhaft Verwendung als Rohstoff für die Papierfabrikation, und
bezüglich der anderen beiden Sorten von Torfbestandteilen hat man vorgeschlagen, den
Schlamm zu schwerem Back- oder Preßtorf und die sonstigen Pflanzenteilchen zu leichtem
Backtorf oder auch zu Torfstreu zu verarbeiten. Es ist indessen bisher nicht gelungen,
aus dem bei den erwähnten Aufbereitungsverfahren gewonnenen nassen Schlamm auch wirklich Brikette herzustellen, und zwar
wegen der Schwierigkeiten, welche die Entwässerung des Schlammes macht. Der, Versuch,
den Schlamm mit Hilfe von Sieben zu entwässern, führt zu keinem brauchbaren Ergebnis.
Die Siebe müssen, um den Schlamm
j* überhaupt zurückzuhalten, ganz außerordentlich
fein sein, und solche feine Siebe verstopft der Schlamm sofort, so daß seine Entwässerung
auf diese Weise nicht zu erreichen ist.
Der Schlamm ging also bei der nassen Aufbereitung des Torfes zum Zwecke der Ausscheidung
der für die Papier- oder Pappefabrikation brauchbaren Stoffe bisher ganz oder wenigstens zum größten Teile verloren.
Da der Schlamm aber ungefähr ein Drittel der ganzen aufbereiteten Torf masse ausmacht,
so ist seine Verarbeitung auf Brennmaterial von großer wirtschaftlicher Bedeutung.
Das neue Verfahren, Torfbrikette herzustellen, besteht darin, daß man dem Rohtorf
bei der nassen Aufbereitung, d. h. also vor der Entwässerung, seine faserigen Bestandteile
entzieht. Die hierbei ebenfalls ausgeschiedenen sonstigen vertorften Pflanzenteilchen
werden alsdann mit dem gewonnenen Schlamm wieder vereinigt und beide Bestandteile gemeinsam
entwässert und hierauf in bekannter Weise in Brikettform übergeführt.
Der Schlamm stellt die eigentliche Torfmasse dar. Die oben erwähnten vertorften
Pflanzenteilchen sind einzelne härtere Bestandteile von meist röhrenförmiger Gestalt, welche
sich noch nicht zu Schlamm zersetzt haben. Es sind dies also die holzigen Stengel der
Pflanzen, deren Vertorfung noch nicht so weit vorgeschritten ist, wie diejenige der bereits
zu Schlamm zersetzten oder aufgelösten Teile.
Es hat sich herausgestellt, daß erst die Beimischung der vertorften Pflanzenteilchen zu
dem Schlamm dessen Entwässerung ermöglicht. Die Entwässerung gelingt bis zu dem erforderlichen
Grade, wenn man die Masse auf Baumwollfilzbänder mittels Walzen abquetscht.
Die so gewonnenen Brikette haben wegen der vorherigen Ausscheidung der für die Papierfabrikation
bestimmten Masse einen höheren Brennwert und, hinterlassen weniger Asche als
Braunkohlenbrikette. Die Asche ist sehr salzhaltig und hat deshalb als Düngemittel für die
Landwirtschaft einen großen Wert.
Claims (1)
- : Patent-Anspruch:Verfahren zur Verarbeitung der Rückstände der Torf fasergewinnung auf Brennstoffbrikette, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der nassen Aufbereitung des Torfs von den, Fasern getrennten, je für sich erhaltenen Anteile, einerseits vertorfte Pflanzenteile, andererseits Schlamm, miteinander vermischt, zusammen entwässert und brikettiert werden.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE294142C true DE294142C (de) |
Family
ID=548737
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT294142D Active DE294142C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE294142C (de) |
-
0
- DE DENDAT294142D patent/DE294142C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2513900A1 (de) | Verfahren zum verringern des schwefelgehalts von kohle | |
DE102008035222A1 (de) | Verfahren und Verwendung einer Vorrichtung zur Herstellung von Brennstoff aus feuchter Biomasse | |
DE294142C (de) | ||
DE3206562C2 (de) | Verfahren zum Abtrennen von Kohle aus einem Composit | |
DE2850825A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum mechanischen entwaessern von torf | |
DE676045C (de) | Verfahren zur Herstellung von aschearmen oder aschefreien Kohle-OEl-Dispersionen | |
DE682801C (de) | Verfahren zur Behandlung von Torf | |
DE2033508A1 (de) | Dungererde und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE393703C (de) | Gewinnung von Trockentorf | |
DE401532C (de) | Entwaesserung von Torf | |
DE393139C (de) | Vorbereitung von Brennstoffen, wie Torf, fuer die Brikettierung | |
DE288210C (de) | ||
DE255171C (de) | ||
DE2930299A1 (de) | Verfahren zur herstellung von fasermasse aus torf und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE546543C (de) | Verfahren zur Behandlung einer waessrigen Loesung von Carrageen | |
DE388125C (de) | Verfahren zum Brikettieren von Zuckerrohrrueckstaenden | |
DE560593C (de) | Verfahren zur Herstellung eines organischen Duengemittels aus dem Klaerschlamm staedtischer Abwaesser | |
EP2029705B1 (de) | Verfahren zur herstellung von brennstoffen aus biomasse | |
DE377199C (de) | Verfahren zur Nutzbarmachung der Endlauge von Kalifabriken | |
DE735518C (de) | Verfahren zum Herstellen von Presslingen | |
AT100691B (de) | Verfahren zum Entwässern von kolloidal gelösten Stoffen, wie Rohtorf, Kohlenschlamm u. dgl. | |
DE258331C (de) | ||
AT67029B (de) | Verfahren zur Herstellung aktiven Kohlenpulvers zu Reinigungs- bzw. Filtrationszwecken. | |
DE343245C (de) | ||
DE612730C (de) | Verfahren zur Herstellung von Halbzellstoff |