[go: up one dir, main page]

DE2935641A1 - Strebstreckenuebergangkappe mit wetterstromblende fuer den untertaegigen bergbau - Google Patents

Strebstreckenuebergangkappe mit wetterstromblende fuer den untertaegigen bergbau

Info

Publication number
DE2935641A1
DE2935641A1 DE19792935641 DE2935641A DE2935641A1 DE 2935641 A1 DE2935641 A1 DE 2935641A1 DE 19792935641 DE19792935641 DE 19792935641 DE 2935641 A DE2935641 A DE 2935641A DE 2935641 A1 DE2935641 A1 DE 2935641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
compressed air
sliding cap
dust
barrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792935641
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 4600 Dortmund Gresch
Ing.(grad.) Heinz 4390 Gladbeck Hölter
Heinrich 4390 Gladbeck Igelbüscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOELTER ING GRAD HEINZ
Original Assignee
HOELTER ING GRAD HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOELTER ING GRAD HEINZ filed Critical HOELTER ING GRAD HEINZ
Priority to DE19792935641 priority Critical patent/DE2935641A1/de
Publication of DE2935641A1 publication Critical patent/DE2935641A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/0086Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor in galleries
    • E21D23/0091Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor in galleries at the junction with the working face
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F5/00Means or methods for preventing, binding, depositing, or removing dust; Preventing explosions or fires
    • E21F5/02Means or methods for preventing, binding, depositing, or removing dust; Preventing explosions or fires by wetting or spraying
    • E21F5/04Spraying barriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Prevention Of Fouling (AREA)

Description

  • Beschreibung und Erläuterung zur Patentanmeldung 'Strebstreckenübergangkappe mit Wetterstromblende für den untertägigen Bergbau'.
  • Im Bergbau werden vielfach die Begleitstrecken zum Streb mittels Schrämmaschinen, die gleichzeitig zur Strebkohlengewinnung dienen, für das Auffahren der begleitenden Kopf- und Grundstrecke mit genutzt.
  • Hierbei entstehen naturgemäß große Staubentwicklungen, insbesondere beim Schneiden des liegenden und/oder hangenden Gesteins.
  • Es muß vermieden werden, daß dieser Staub mit in den Streb oder in die abgehende Wetterstrecke abgeführt wird.
  • Der Staub wird mittels Naß- oder Trockenentstauber im Bereich der Ortsbrust abgesaugt.
  • Jedoch die hohe Wettergeschwindigkeit im Bereich Strebstreckenübergang führt zu erheblichen Diffusionen von größeren Staubluftmengen in den Streb und/oder in den Streckenbereich.
  • Um dieses Abwandern der Stäube aus dem vorgezeichneten Schneidraum (Strecke) zu vermeiden, wurde viel fach versucht, durch Wetterblenden, bestehend aus tuchartigen Flächen, eine Abschirmung zu erzielen, die natürlich unzweckmäßig ist, da sie dem Bergmann die Sicht versperrt.
  • Es ist bekannt, Luftschranken zur Begrenzung von Staub, der in gewissen Räumen entsteht, einzusetzen.
  • Jedoch der Einsatz von einer Luftschranke in niedrigen Flöhen ist nicht möglich, da bereits der Maschinenkörper der Schneidwalzen einen derart hohen Flächenbedarf hat, daß das Ueber bauen einer Luftschranke in vielen Fällen nicht möglich ist.
  • Hinzu kommt, daß eine Luftschranke nicht hermetisch am Hangenden abschirmt und infolgedessen der obere Bereich zwischen Hangenden und Luftschranke einen Staubdurchbruch zuläßt Aus diesem Grunde wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Streckensaumsicherung durch eine Gleitkappe vorzunehmen, die so ausgebildet ist, daß sie einmal eine Streckensaumsicherung bewirkt und zum anderen als Hohlkörper eine Druckluftmenge speichert, die als Luftschranke eine hermetische, transparente Abschirmung garantiert.
  • Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme wird kein zusätzlicher Freiraum benötigt als der sowieso notwendige Raum einer Streckensaumsicherung.
  • In der beiligenden Zeichnung ist die erfindungsgemäße Ausführung dargestellt.
  • Abb. A zeigt mit 1 die Strecke mit 2 den Flözstreb mit 3 die Schrämmwalze mit 4 die Streb-Strecken-Gleitkappe mit Luftschranke mit 5 die Luftschranke mit 6 vordere oder hintere Luftschrankes die bei hohen Wettergeschwindigkeiten als Doppelsperre angeordnet sein kann.
  • Abb. B zeigt mit 7 die Druckluftzuführung in eine Streb-Strecken-Gleitkappe, wobei die Luftzuführung vorzugsweise über ein Strahlgebläse zur Verringerung der Druckluftkosten zugeführt werden kann.
  • mit 8 Luftstrahlrichtung vom Hangenden zum Liegenden mit 9 Luftstrahlrichtung zum Kohlestoß Patentansprüche:

Claims (1)

  1. Patentansprüche: Anspruch I Verfahren zur transparenten Staubluftabschirmung zwischen Streb und Strecke dadurch gekennzeichnet, daß eine Streb-Strecken-Gleitkappe so ausgebildet ist, daß sie gleichzeitig als Druckluftraumkörper mit einer Luftschrankenanordnung zur Trennung des Staubraumes gegenüber dem übrigen Strecken- und/oder Strebraum Anwendung findet.
    Anspruch II Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I dadurch gekennzeichnet, daß die erfindungsgemäße Streb-Strecken-Gleitkappe mit Luftschranken so ausgebildet ist, daß sie durch eine Druckluftzuführung 7, vorzugsweise über Strahlgebläse, gespeist wird und Luftstrahlenanordnungen 8 zum Liegenden besitzt und vorzugsweise gleichzeitig Luftstrahlenanordnungen 9 in Richtung Kohlestoß aufweist.
DE19792935641 1979-09-04 1979-09-04 Strebstreckenuebergangkappe mit wetterstromblende fuer den untertaegigen bergbau Withdrawn DE2935641A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792935641 DE2935641A1 (de) 1979-09-04 1979-09-04 Strebstreckenuebergangkappe mit wetterstromblende fuer den untertaegigen bergbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792935641 DE2935641A1 (de) 1979-09-04 1979-09-04 Strebstreckenuebergangkappe mit wetterstromblende fuer den untertaegigen bergbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2935641A1 true DE2935641A1 (de) 1981-03-19

Family

ID=6079999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792935641 Withdrawn DE2935641A1 (de) 1979-09-04 1979-09-04 Strebstreckenuebergangkappe mit wetterstromblende fuer den untertaegigen bergbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2935641A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1066166B (de) * 1959-10-01 Bergbau-Aktiengesellschaft, Neue Hoffnung, Oberhausen (RhId.) und Wende i& Malter G.m.b.H., Witten-Annen Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Schießschwaden in Streckenvortrieben unter Tage
DE2333108A1 (de) * 1973-06-29 1975-01-16 Bergwerksverband Gmbh Verfahren zur staubabsaugung an gewinnungs- bzw. vortriebsmaschinen, insbesondere im bergbau unter verwendung eines luftvorhangs und zugehoerige vorrichtung
JPS51130052A (en) * 1975-05-08 1976-11-12 Sanko Kuki Sochi Kk Tunnel disaster preventing apparatus of the ventilation type
DE2629788A1 (de) * 1976-07-02 1978-01-05 Gewerk Eisenhuette Westfalia Rueckbarer strebausbau mit einer entstaubungsvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1066166B (de) * 1959-10-01 Bergbau-Aktiengesellschaft, Neue Hoffnung, Oberhausen (RhId.) und Wende i& Malter G.m.b.H., Witten-Annen Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Schießschwaden in Streckenvortrieben unter Tage
DE2333108A1 (de) * 1973-06-29 1975-01-16 Bergwerksverband Gmbh Verfahren zur staubabsaugung an gewinnungs- bzw. vortriebsmaschinen, insbesondere im bergbau unter verwendung eines luftvorhangs und zugehoerige vorrichtung
JPS51130052A (en) * 1975-05-08 1976-11-12 Sanko Kuki Sochi Kk Tunnel disaster preventing apparatus of the ventilation type
DE2629788A1 (de) * 1976-07-02 1978-01-05 Gewerk Eisenhuette Westfalia Rueckbarer strebausbau mit einer entstaubungsvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z: Colliery Guardian, Juli 1968, S.515 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1275976B (de) Streckenvortriebsmaschine fuer Tunnel und Strecken im Bergbau mit Bohrwerkzeugen
DE2441554C2 (de) Verfahren zum untertägigen Abbau einer flözartig ausgebildeten Lagerstätte bei Grubengasanfall
DE3240616C2 (de) Abbauverfahren für eine mächtige, großflächige Lagerstätte
DE3115293C2 (de) Abbauverfahren für Kohle im Kurzfrontbruchbaubetrieb mit gleichzeitigem Hereingewinnen der Hangendkohle
DE2935641A1 (de) Strebstreckenuebergangkappe mit wetterstromblende fuer den untertaegigen bergbau
DE512214C (de) Verschiebbare Abbaukammer zum versatzlosen Rueckbau
DE2333108A1 (de) Verfahren zur staubabsaugung an gewinnungs- bzw. vortriebsmaschinen, insbesondere im bergbau unter verwendung eines luftvorhangs und zugehoerige vorrichtung
DE2156281A1 (de) Sperrluftglocke fuer die staubabsaugung an streckenvortriebmaschinen
DE2143147A1 (de) Streckenanordnung zur bewetterung von strebbetrieben in floezen mit hoher gasfuehrung und gebirgstemperatur
EP0760900B1 (de) Verfahren zur optimalen gasgewinnung in einer grossräumigen und bergmännisch nicht oder gering aufgeklärten steinkohlenlagerstätte
DE678589C (de) Verfahren zum Abbau von Lagerstaetten
DE3923376C1 (en) Self propelling machine for mining coal - comprises platform supported by vertical hydraulic jacks and raking jacks
DE4329549A1 (de) Maschinensystem für das Hereingewinnen von als Flöz abgelagerten Mineralien, insbesondere von Kohle
DE2549985C2 (de) Schildausbau und Verfahren zu seiner Verwendung
DE2308424C3 (de) Staubabsaugvorrichtung für Abbaubetriebe
DE2803828A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur absaugung der staubentwicklung beim schneiden von streb und strecke mittels strebwalze
AT408125B (de) Einrichtung zum abdichten des arbeitsraumes einer streckenvortriebs- oder gewinnungsmaschine
DE4104726C1 (en) Mined roadway support with spaced support arches - has reinforcement mats, in support stowing space, and underpinning lintel
DE3031113A1 (de) Verfahren und einrichtung zum auffahren eines aufhauens und einrichten des gewinnungsstrebs in bergbaubetrieben
DE882235C (de) Einrichtung zum Kohlenabbau im Streb
DE19750484B4 (de) Gewinnungseinrichtung, insbesondere für die Kohlegewinnung in untertätigen Gewinnungsstreben
DE3521819A1 (de) Hydraulischer strebausbau
DE2004828A1 (de) Tunnelvortriebsmaschine
DE672179C (de) Gesteinstaubschranke
DE3228696A1 (de) Vortriebsmaschinen zum maschinellen auffahren von tunneln und strecken

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee