DE2921412A1 - Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere strebfoerderer, mit angeschweisstem seitenbeschlag - Google Patents
Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere strebfoerderer, mit angeschweisstem seitenbeschlagInfo
- Publication number
- DE2921412A1 DE2921412A1 DE19792921412 DE2921412A DE2921412A1 DE 2921412 A1 DE2921412 A1 DE 2921412A1 DE 19792921412 DE19792921412 DE 19792921412 DE 2921412 A DE2921412 A DE 2921412A DE 2921412 A1 DE2921412 A1 DE 2921412A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recesses
- profile
- bolt head
- conveyor
- welded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G19/00—Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
- B65G19/18—Details
- B65G19/28—Troughs, channels, or conduits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
- Framework For Endless Conveyors (AREA)
- Coating With Molten Metal (AREA)
Description
Anm.: Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia
4670 Lünen
Titel: Rinnenschuß für Kettenkratzförderer, insbesondere Strebförderer, mit angeschweißtem
Seitenbeschlag
Die Erfindung betrifft einen Rinnenschuß für Kettenkratzförderer, insbesondere Strebförderer, mit durch den Förderboden
verbundenen Seitenprofilen, die zwischen ihrem Ober- und Unterflansch V-förmige Profileinziehungen mit
darin eingeschweißten Brackenhaltern aufweisen und die mit einem Seitenbeschlag versehen sind, der aus sich im
wesentlichen über die gesamte Rinnenschußlänge erstrekkenden parallelen Verstärkungsleisten besteht, welche
an den Profilstegen des Seitenprofils angeschweißt sind und über ihre Länge verteilt mehrere Bolzenkopfausnehmungen
für Schraubenbolzen aufweisen.
Es 1st bekannt, an den durch den Förderboden miteinander verbundenen Seltenprofilen der Rinnenschüsse außenseitig
einen Seitenbeschlag anzuschweißen, der aus sich im wesentlichen über die gesamte Rinnenschußlänge erstreckenden,
parallelen und mit den Flanschen des Seitenprofils
030 049/0307
292Ί412
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia
7944
abschließenden Verstärkungsleisten besteht (DE-OS 23 31 3β1). Die Seitenbeschläge dienen zur Verstärkung
der Rinnenschüsse und ihrer Seitenprofile, an denen Anbauteile, wie insbesondere aufragende Brackenbleche,
Leitplanken oder sonstige Führungen für eine Gewinnungsmaschine, mittels Schraubenbolzen anschließbar sind.
Durch die außenseitig an dem Seitenprofil angeschweißten Verstärkungsleisten erhalten die Rinneiischüsse eine beträchtlich
erhöhte Baubreite. Dennoch lassen sich an den Verstärkungsleisten nur verhältnismäßig flache Bolzenkopftaschen
anordnen, in die entsprechend dünne Bolzenköpfe einführbar sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen durch einen Seitenbeschlag verstärkten Rinnenschuß der eingangs genannten
Art so auszubilden, daß auch dann, wenn die Verstärkungsleisten keine übermäßig große Dicke erhalten, Schraubenbolzen
mit stärkeren Bolzenköpfen in die Bolzenkopftaschen eingeführt werden können, ohne daß aber die
Seitenprofile mit geändertem Profil gewalzt werden müssen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
beide Profilstege des Seitenprofils an denjenigen Stellen, an welchen die Bolzenkopfausnehmungen der Verstärkungsleisten
liegen, örtliche Stegausnehmungen aufweisen, die jeweils zusammen mit einer Bolzenkopfausnehmung
eine Bolzenkopftasche bilden.
Die Bolzenkopftaschen erhalten hierbei also eine Tiefe,
die gleich der Summe der Tiefen einer Bolzenkopfausnehmung
der Verstärkungsleiste und einer Stegausnehmung des Seitenprofils ist. Infolgedessen ist es möglich, in den
0 3 00 4 9/0307
7921412
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia **
Gw 7944
Bolzenkopftaschen ausreichend stark bemessene Bolzenköpfe
unterzubringen, ohne daß aber der Rinnenschuß insgesamt übermäßig breit baut. Die Bolzenkopfausnehmungen
werden zweckmäßig örtlich in die Stegteile der Seitenprofile eingefräst, die sich im übrigen mit dem herkömmlichen
Profil walzen lassen.
Die Dicke der Verstärkungsieisten braucht nicht größer
zu sein als die Dicke der Profilstege der Seitenprofile. Es empfiehlt sich, die Anordnung so zu treffen, daß die
Bolzenkopfausnehmungen und die Stegausnehmungen zusammen eine etwa ovale Bolzenkopftasche bilden, deren Längsachse
parallel zur Rinnenschußachse verläuft. Eine besonders stabile Anordnung IaOt sich erreichen, wenn die Verstarkungsleisten
nicht nur mit dem oeitenprofil des Rinnenschusses, sondern zugleich auch mit den Brackenhaltern
verschweißt werden, die seitlich aus der V-förrnigen Profileinziehung
des Seitenprofils herausragen.
Der mit dem Seitenbeschlag versehene Rinnenschuß gemäß der Erfindung v/eist demgemäß drei Lochreihen auf, von
denen die eine durch die in der V-förmigen Profileinziehung
sitzenden Brackenhalter und die beiden anderen
durch die darüber und darunter befindlichen Bolzenkopftaschen gebildet werden. In bevorzugter Ausführung liegen
die Bolzenkopftaschen der drei Lochreihen jeweils
vertikal übereinander, so daß auch die Schraubenbolzen,
mit denen die genannten Anbauteile seitlich an dem Rinnenschuß angeschlossen werden, vertikal übereinanderliegen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt« Es zeigt:
030049/0307
292U12
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia
Gw 7944
Gw 7944
Fig. 1 eine Teil-Seitenansicht eines Rinnenschusses mit Seitenbeschlag gemäß der Srfindungj
Fig. 2 einen Teil-Querschnitt nach Linie II-II
der Fig. 1.
Der dargestellte Rinnenschuß eines Kettenkratzförderers besteht in bekannter ¥eise aus zwei etwa E- bzw. sigmaförmigen
Seitenprofilen 10, die durch einen eingeschweißten Förderboden 11 miteinander verbunden sindo In der
Zeichnung ist lediglich das eine der beiden Seitenprofile 10 dargestellt. Die Seitenprofile 10 weisen jeweils
einen Oberflansch 12, einen Unterflansch 13» einen Mittelflansch 14, vertikale Stege 15 und 16 sowie Schenkel
17 und 13 auf, die in Richtung auf den Förderboden 11 konvergieren. Die vertikalen Stege 15 verbinden die
Schenkel 17, 18 mit dem Ober- bzw. Unterflansch 12, 13.
Die divergierenden Schenkel 17 und 18 bilden V-förmige Profileinziehungen 19 an der Profilaußenseite, die mittig
zwischen Oberflansch 12 und Unterflansch 13 liegen. Oberhalb des Förderbodens 11 befindet sich das fördernde
Obertrum und unterhalb des Förderbodens das rücklaufende Leertrum des Kettenkratzförderers. In dem aus einzelnen
Rinnenschüssen zusammengebauten Rinnenstrang des Förderers läuft mindestens ein endloses Kettenband mit
daran angeordneten Kratzern um. Diese Anordnung ist bekannt und daher in der Zeichnung nicht dargestellt.
In die V-förmigen Profileinziehungen 19 sind über die
Länge des Rinnenschusses verteilt mehrere Brackenhalter 20 eingeschweißt, die seitlich aus den Profileinziehungen
19 herausragen. Die Brackenhalter 20 weisen jeweils eine seitlich offene Bolzenausnehmung 21 für einen Schraubenbolzen
auf. An dem Seitenprofil 10 sind außenseitig zwei parallele Verstärkungsleisten 22 und 23 angeschweißt,
030049/0307
292H12
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia
Gw 7944
deren Dicke kleiner ist als die Dicke der Stege 15, 16
der als Walzprofile hergestellten Seitenprofile. Die Verstärkungsleiste 22 schließt mit ihrer Oberseite 22' mit
der Kopffläche 12f des Oberflansches 12 ab. Entsprechend
liegt die untere Fläche 231 der Verstärkungsleiste 23 mit der Fußfläche 13' des Unterflansches 13 in einer gemeinsamen
Ebene. Die Verstärkungsleisten 22 und 23 erstrecken sich über die gesamte Länge des Rinnenschusses.
Die Verstärkungsleisten 22 und 23 sind einerseits mit dem Seitenprofil 10 und andererseits mit den vorspringenden
Teilen 20f der Brackenhalter 20 verschweißt.
Die Verstärkungsleisten 22 und 23 weisen Bolzenkopfausnehmungen
24 mit etwa ovalförmigem Umriß auf. Die Längsachse
des Ovals verläuft parallel zur Längsachse des Seitenprofils 10. Die Bolzenkopfausnehmungen 24 liegen
jeweils vertikal über einer Ausnehmung 21 der Brackenhalter 20. Entsprechende Bolzenkopfausnehmungen 25 sind
unterhalb der Ausnehmungen 21 der Brackenhalter 20 an der Verstärkungsleiste 23 vorgesehen. Wie Fig. 1 zeigt,
sind die Bolzenausnehmungen an den Brackenhaltern und
an den Verstärkungsleisten so angeordnet, daß an der Außenseite des Seitenprofils 10 drei sich in Längsrichtung
des Rinnenschusses erstreckende parallele Lochreihen
gebildet werden, wobei die Löcher der drei Lochreihen jeweils auf einer Vertikalen liegen, derart, daß
unterhalb einer Ausnehmung 21 jeweils eine Bolzenkopfausnehmung 25 und oberhalb dieser Brackenhalter-Ausnehmung
21 eine Bolzenkopfausnehmung 24 liegt.
An den Stegen 15 und 16 des Seitenprofils 10 sind örtliche Stegausnehmungen 26 angeordnet, die zusammen mit
einer Bolzenkopfausnehmung 24 bzw. 25 eine Bolzenkopftasche bilden, deren Tiefe gleich der Summe der Tiefen
0 30 049/0307
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia
Gw 7944
-7 '
der beiden sich zu der Tasche ergänzenden Ausnehmungen 24, 26 bzw. 25» 26 ist. Die Stegausnehmungen 26 sind
zweckmäßig ebenfalls ovalförmig ausgebildet. Sie werden durch Einfräsungen am gewalzten Seitenprofil 10 hergestellt.
An die verstärkten Seitenprofile 10 lassen sich Anbauteile der üblichen Art, wie insbesondere aufragende
Brackenbleche, Leitplanken, Führungsschienen für eine Gewinnungsmaschine u.dgl., anbauen. Als Befestigungsmittel
werden Schrauben verwendet, die, was in der Zeichnung nicht gesondert dargestellt ist, mit ihren
Bolzenköpfen in die Taschen hinter die Brackenhalter eingeführt werden, wobei ihr Bolzenschaft die Ausnehmung
21 des betreffenden Brackenhalters durchfaßt. Entsprechend kann die Befestigung der Anbauteile mit Hilfe
v/eiterer Schraubenbolzen 27 und 28 erfolgen, deren Bolzenschäfte die Bolzenausnehmungen 24 bzw. 25 der Verstärkungsleisten
22, 23 durchfassen und deren Bolzenköpfe 27' bzw. 28', wie in Fig. 2 gezeigt, in den genannten
Bolzenkopftaschen liegen, die von den Ausnehmungen der Verstärkungsleisten und der Profilstege gebildet
werden. Die Bolzenköpfe 27' bzwo 23' stützen sich
dabei an einer Schulter 24' bzw· 25* ab, die von dem Boden
der Bolzenkopfausnehmung 24 bzw. 25 gebildet wird.
Im allgemeinen genügt es, wenn Anbauteile, wie z.B. Brakkenbleche u.dgl., mit zwei Bolzenreihen an dem Seitenprofil
10 befestigt werden. Wirken die Belastungen von der Förderermitte her auf die Brackenbleche od.dgl., so
empfiehlt es sich, für den Bolzenanschluß der Brackenbleche die obere Lochreihe 24, 26 sowie die von den Brakkenhaltern
20 gebildete Lochreihe zu verwenden. Bei ent-
030049/0307
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia £ML Ih '
7944
gegengesetzter Belastungsrichtung erfolgt dagegen der Anschluß des Anbauteils zweckmäßig mit Hilfe von Bolzen,
die sich mit ihren Köpfen einerseits an den Brackenhaltern 20 und andererseits in den Bolzentaschen 25, 26 im
Fußbereich des Seitenprofils abstützen.
030049/0307
Leerseite
Claims (6)
1. Rinnenschuß für Kettenkratzförderer, insbesondere
Strebförderer, mit durch den Förderboden verbundenen Seitenprofilen, die zwischen ihrem Ober- und Unterflansch
V-förmige Profileinziehungen mit darin eingeschweißten
Brackenhaltern aufweisen und die mit einem Seitenbeschlag versehen sind, der aus sich im
wesentlichen über die gesamte Rinnenschußlänge erstreckenden parallelen Verstärkungsleisten besteht,
welche an den Profilstegen des Seitenprofils angeschweißt sind und über ihre Länge verteilt mehrere
Bolzenkopfausnehmungen für Schraubenbolzen aufweisen,
dadurch gekennzeichnet, daß beide Profilstege (15, 16) des Seitenprofils (10)
an denjenigen Stellen, an welchen die Bolzenkopfaus-
030049/0.3 07
Gewerkschaft Eisenhütte "Westfalia
Gw 7944
Gw 7944
nehmungen (24, 25) der Verstärkungsleisten (22, 23) liegen, örtliche Stegausnehmungen (26) aufweisen, die
jeweils zusammen mit einer <_ioizenkopfausnehmung eine
ßolzenkopftasche bilden.
2. Rinnenschuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verstärkungsleisten (22, 23) mit den auj der V-förmigen Prof Il einzi ellung
(19) vorspringenden Brackenhaltern (20; verschweißt sind ο
3· Rinnenschuo nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bolzenkopfausnehmungen
(24, 25) ui:.ü die Stegausnehiiiungen (26) zusammen
jeweils eine etwa ovale BoIζenkopftasche bilden,
deren Längsachse parallel zur RinnenschuSachse
verläuft.
4. Rinnenschuß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke
der Verstärkungsleisten (22, 23) nicht größer ist als die Dicke der Profilstege (15, 16) des Seitenprofils.
5. Rinnenschuß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden
Verstärkungsleisten (22, 23) mit dem Ober- bzw. Unterflansch (12, 13) des Rinnenseitenprofils (10)
abschließen.
6. Rinnenschuß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Brak
kenhalter (20) und die Bolzenkopfausnehmungen (24, 25)
der Verstärkungsleisten drei sich in Längsrichtung des Rinnenschusses erstreckende parallele Lochreihen bil-
3 0 0 4 9/0307
BAD ORIGINAL
Gewerkschaft Eisenhütte Yestfalia Gw V944
den, wobei die Bolzenkopftaschen der drei Lochreihen
jeweils vertikal Ob er einand erliegen.
0 3 J 0 4 9 / 0 3 C 7
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792921412 DE2921412A1 (de) | 1979-05-26 | 1979-05-26 | Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere strebfoerderer, mit angeschweisstem seitenbeschlag |
FR8010061A FR2457825A1 (fr) | 1979-05-26 | 1980-05-06 | Bac de couloir pour convoyeurs a raclettes a chaines, notamment pour convoyeurs de taille, muni d'elements soudes lateralement |
SU802916601A SU1087069A3 (ru) | 1979-05-26 | 1980-05-07 | Секци желоба цепного скребкового забойного конвейера |
AU58445/80A AU536645B2 (en) | 1979-05-26 | 1980-05-15 | Scraper chain conveyors |
ZA00802958A ZA802958B (en) | 1979-05-26 | 1980-05-19 | Scraper-chain conveyors |
GB8016763A GB2050983B (en) | 1979-05-26 | 1980-05-21 | Scraper-chain conveyor pan sections |
CA000352363A CA1138367A (en) | 1979-05-26 | 1980-05-21 | Scraper-chain conveyors |
BE200715A BE883427A (fr) | 1979-05-26 | 1980-05-22 | Bac de couloir pour convoyeurs a raclettes a chaines, notamment pour convoyeurs de taille muni d'elements soudes lateralement |
PL1980224466A PL123170B1 (en) | 1979-05-26 | 1980-05-24 | Dump trough for a chain driven scraper conveyor in particular that wall type |
ES491852A ES8102043A1 (es) | 1979-05-26 | 1980-05-26 | Perfeccionamientos en tramos de canal para transportadores rascadores de cadena |
JP6905480A JPS55161709A (en) | 1979-05-26 | 1980-05-26 | Trough joint for chain scraper conveyor* particularly pit face conveyor* with welded side reinforcing part |
CS803696A CS237314B2 (en) | 1979-05-26 | 1980-05-26 | Trough of flight conveyer |
US06/401,315 US4422542A (en) | 1979-05-26 | 1982-07-23 | Scraper-chain conveyors |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792921412 DE2921412A1 (de) | 1979-05-26 | 1979-05-26 | Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere strebfoerderer, mit angeschweisstem seitenbeschlag |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2921412A1 true DE2921412A1 (de) | 1980-12-04 |
DE2921412C2 DE2921412C2 (de) | 1987-06-11 |
Family
ID=6071760
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792921412 Granted DE2921412A1 (de) | 1979-05-26 | 1979-05-26 | Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere strebfoerderer, mit angeschweisstem seitenbeschlag |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4422542A (de) |
JP (1) | JPS55161709A (de) |
AU (1) | AU536645B2 (de) |
BE (1) | BE883427A (de) |
CA (1) | CA1138367A (de) |
CS (1) | CS237314B2 (de) |
DE (1) | DE2921412A1 (de) |
ES (1) | ES8102043A1 (de) |
FR (1) | FR2457825A1 (de) |
GB (1) | GB2050983B (de) |
PL (1) | PL123170B1 (de) |
SU (1) | SU1087069A3 (de) |
ZA (1) | ZA802958B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3122889A1 (de) * | 1981-06-10 | 1983-01-05 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen | Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere fuer den einsatz in untertaegigen gewinnungsbetrieben |
CN118495043A (zh) * | 2024-07-18 | 2024-08-16 | 无锡出新环保设备有限公司 | 一种电镀污泥处理用刮板输送机 |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4484677A (en) * | 1982-06-01 | 1984-11-27 | Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia | Scraper-chain conveyors |
DE10222599C1 (de) * | 2002-05-17 | 2003-10-09 | Dbt Gmbh | Rinnenschuß |
DE102004056858A1 (de) * | 2004-11-25 | 2006-06-01 | Krones Ag | Fördereinrichtung |
PL241952B1 (pl) | 2018-02-24 | 2022-12-27 | Lamel Tech Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia | Osłona ochronna na wyświetlacze urządzeń elektronicznych |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2531861A1 (de) * | 1975-07-17 | 1977-02-10 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2943728A (en) * | 1955-08-09 | 1960-07-05 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Mining conveyors |
US3825108A (en) * | 1972-09-05 | 1974-07-23 | Stone Conveyor Inc | Conveyor assembly with convertible extrusions |
FR2306908A1 (fr) * | 1975-04-12 | 1976-11-05 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Bac de convoyeur a raclettes a chaines et garniture laterale destinee a etre rapportee sur celui-ci |
DE2921460A1 (de) * | 1979-05-26 | 1980-11-27 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Kettenkratzfoerderer, insbesondere fuer den einsatz in geneigter lagerung |
-
1979
- 1979-05-26 DE DE19792921412 patent/DE2921412A1/de active Granted
-
1980
- 1980-05-06 FR FR8010061A patent/FR2457825A1/fr active Granted
- 1980-05-07 SU SU802916601A patent/SU1087069A3/ru active
- 1980-05-15 AU AU58445/80A patent/AU536645B2/en not_active Ceased
- 1980-05-19 ZA ZA00802958A patent/ZA802958B/xx unknown
- 1980-05-21 CA CA000352363A patent/CA1138367A/en not_active Expired
- 1980-05-21 GB GB8016763A patent/GB2050983B/en not_active Expired
- 1980-05-22 BE BE200715A patent/BE883427A/fr unknown
- 1980-05-24 PL PL1980224466A patent/PL123170B1/pl unknown
- 1980-05-26 ES ES491852A patent/ES8102043A1/es not_active Expired
- 1980-05-26 CS CS803696A patent/CS237314B2/cs unknown
- 1980-05-26 JP JP6905480A patent/JPS55161709A/ja active Granted
-
1982
- 1982-07-23 US US06/401,315 patent/US4422542A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2531861A1 (de) * | 1975-07-17 | 1977-02-10 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3122889A1 (de) * | 1981-06-10 | 1983-01-05 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen | Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere fuer den einsatz in untertaegigen gewinnungsbetrieben |
CN118495043A (zh) * | 2024-07-18 | 2024-08-16 | 无锡出新环保设备有限公司 | 一种电镀污泥处理用刮板输送机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2921412C2 (de) | 1987-06-11 |
GB2050983B (en) | 1983-05-18 |
BE883427A (fr) | 1980-09-15 |
AU536645B2 (en) | 1984-05-17 |
FR2457825A1 (fr) | 1980-12-26 |
CS237314B2 (en) | 1985-07-16 |
ES491852A0 (es) | 1980-12-16 |
PL224466A1 (de) | 1981-02-13 |
ZA802958B (en) | 1981-05-27 |
ES8102043A1 (es) | 1980-12-16 |
JPS55161709A (en) | 1980-12-16 |
FR2457825B1 (de) | 1983-12-16 |
CA1138367A (en) | 1982-12-28 |
JPS6121887B2 (de) | 1986-05-29 |
GB2050983A (en) | 1981-01-14 |
US4422542A (en) | 1983-12-27 |
AU5844580A (en) | 1980-12-04 |
PL123170B1 (en) | 1982-09-30 |
SU1087069A3 (ru) | 1984-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4006183A1 (de) | Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere fuer mittel- und doppelmittelkettenkratzfoerderer | |
DE2950169A1 (de) | Foerderrinne fuer einen zusammen mit einer gewinnungsmaschine des untertagebergbaues einsetzbaren kratzkettenfoerderer | |
DE2807883C2 (de) | Kratzer für Mittelkettenkratzförderer, insbesondere für den Einsatz in Bergbaubetrieben | |
DE2829011B1 (de) | Kettenkratzfoerderer,insbesondere Einkettenkratzfoerderer | |
DE3150459C2 (de) | Förderrinne für insbesondere Kettenkratzförderer | |
DE2516151A1 (de) | Endlos umlaufende foerdereinrichtung, insbesondere lattenfoerderer | |
DE2031874C3 (de) | Kratzer für Kettenkratzförderer mit zwei durchgehenden Rundgliederketten | |
DE2531861C2 (de) | Rinnenschuß für Kettenkratzförderer | |
DE2921412A1 (de) | Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere strebfoerderer, mit angeschweisstem seitenbeschlag | |
DE2058807C3 (de) | Kettenkratzförderer mit zwei Fördererseitenprofilen | |
DE2516082C2 (de) | Rinnenschuß für Kettenkratzförderer | |
DE2918007A1 (de) | Foerderrinne fuer einen mit einer gewinnungsmaschine des untertagebergbaues einsetzbaren kratzkettenfoerderer | |
DE2633799C2 (de) | Schreitender Schildausbau | |
DE3024460C2 (de) | Verstärkter Rinnenschuß für Kettenkratzförderer, insbesondere für den Einsatz in Bergbaubetrieben | |
DE2063060C3 (de) | Kettenkratzförderer | |
DE2921460A1 (de) | Kettenkratzfoerderer, insbesondere fuer den einsatz in geneigter lagerung | |
DE3147076A1 (de) | Kratzer fuer doppelkettenkratzfoerderer mit geschlossenem untertrum, insbesondere fuer den einsatz in bergbau-untertagebetrieben | |
DE3035604C2 (de) | ||
DE1231195B (de) | Kettenkratzfoerderer fuer die vollmechanische Gewinnung | |
DE3122889C2 (de) | ||
DE844428C (de) | Mitnehmerfoerderer | |
DE3035620C2 (de) | ||
DE1298070B (de) | Kurvengaengiger Kettenkratzfoerderer fuer den Bergbau | |
DE2048093C3 (de) | Kettenkratzförderer | |
DE2040678A1 (de) | Kratzerfoerderer-Rinne fuer im Bergbau im Streb bzw.in der Strecke einzusetzende Kratzerfoerderer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GEWERKSCHAFT EISENHUETTE WESTFALIA GMBH, 4670 LUEN |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |