[go: up one dir, main page]

DE2920548A1 - Vibrationsputzkratzer - Google Patents

Vibrationsputzkratzer

Info

Publication number
DE2920548A1
DE2920548A1 DE19792920548 DE2920548A DE2920548A1 DE 2920548 A1 DE2920548 A1 DE 2920548A1 DE 19792920548 DE19792920548 DE 19792920548 DE 2920548 A DE2920548 A DE 2920548A DE 2920548 A1 DE2920548 A1 DE 2920548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
high frequency
scratching
vibrating
spiked
appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792920548
Other languages
English (en)
Other versions
DE2920548B2 (de
DE2920548C3 (de
Inventor
Ernst Wentker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2920548A priority Critical patent/DE2920548C3/de
Publication of DE2920548A1 publication Critical patent/DE2920548A1/de
Publication of DE2920548B2 publication Critical patent/DE2920548B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2920548C3 publication Critical patent/DE2920548C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/16Implements for after-treatment of plaster or the like before it has hardened or dried, e.g. smoothing-tools, profile trowels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/20Implements for finishing work on buildings for laying flooring
    • E04F21/24Implements for finishing work on buildings for laying flooring of masses made in situ, e.g. smoothing tools
    • E04F21/245Rotary power trowels, i.e. helicopter trowels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • "Vibrationsputzkratzer für Kratzputz
  • Die Neuerung betrifft einen Vibrationsputzkratzer für Kratsputz, der in einer vibrierenden oder kreisenden Bewegung den Putz aufreißt und das Korn sauber und exakt aus dem Verbund herauslöst.
  • Bekannt sind folgende Verfahren: Der Kratzputz wird von Hand hergestellt.
  • Dabei sind Bewegungen senkrecht von oben nach unten, in uaagerechter Richtung und in Kreisbewegungen notwendig, um das Korn aus seiner Befestigung herauszulösen.
  • Ein Herstellen dieses Kratzputzes ist sehr mühsam, erfordert große Geschicklichkeit und kann nicht von jedem Facharbeiter ausgeführt werden.
  • Die Neuerung weist demgegenüber die kIerkmnle auf, daß von Hand nur noch eine Bewegungsrichtung durchgeführt werden muß.
  • Durch die Schwingung des Gerätes erfolgen die übrigen Bewegungen zum Herauslösen des Korns.
  • Die Vorteile liegen in der gleichmäßigen Arbeitsweise und der leichteren Handhabung.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Vibrationsputzkratzer gekennzeichnet durch einen ein- oder angebauten Vibrator, der in bestimmten Frequenzbereichen sowohl kreisende, horizontale als auch vertikale Bewegungen ausführt.
  • Dadurch wird das Herauslösen des Kornes aus dem Verbund wesentlich vereinfacht, denn es muß nicht mehr in drei Bewegungsrichtungen gearbeitet werden.
  • Es genügt, den Vibrationsputzkratzer von Hand in einer Richtung horizontal oder vertikal zu führen.
  • Der Putratzer kann an einer gummiähnlichen Fläche angebracht sein, die mit dem Grundgerät verbunden ist und die vorgegebene Frequenz durch den Vibrator noch erhöht.
  • Das Herausbrechen des Dornes aus seiner Tiefe wird erleichtert und ist gesichert durch Führungsbegrenzungsschienen, die rechts und links am Vibrationsputzkratzer angebracht sind.
  • Ein Durchkratzen des Putzes ist nicht mehr möglich.
  • Um zu verhindern, daß der Putz wellig aufgebrochen wird, ist es zweck mäßig, an den Führungsbegrenzungsschienen federnde Druckleisten ansubringen.
  • Für verschiedene Putzdicken bzw. Kratztiefen ist die Führungsbegrenzungsschiene verstellbar.
  • In folgenden wird die Neuerung anhand einer lediglich ein Ausführungs beispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigt: Fig. 1 die Ansicht mit Teilschnitt des Vibrationsputzkratzers Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 von linker Seite mit Teilschnitt.
  • Der in den Figuren dargestellte Vibrationsputzkratzer besitzt eine gesetzmäßig angeordnete Nagelbürste 1, die über eine Gugmifläche 2 an der Vibratorplatte 3 des Vibrators 10 durch die Befestigungsschrauben 4 verbunden sind.
  • Die Nagelbürste 1 kann statt der gezeichneten Form auch andere Ausbildungen haben, z.S, sägeförmige Blätter usw.
  • Die Befestigung der Nagelbürste 1 an der Vibratorplatte 3 kann auch durch eine Klemm-, Steck-, Schraubverbindung oder dergleichen vorgenonmen werden.
  • Die Gummiplatte 2 kann auch durch ein anderes federndes Material oder eine andere Form ersetst werden.
  • Die Druckleiste 5 wird durch die Verbindungsschraube 6 mit der Ftihrungsbegrenzungsschiene 7, die über die Befestigungsschraube 9 mit der Vibratorplatte 3 verbunden ist, befestigt.
  • Die Druckfeder 8, die um die Verbindungsschraube 6 in die Druckleiste 5 und die Fu..hrungsbegrenzungsschiene 7 eingelassen ist, hält die Druckleiste 5 zur Führungsbegrenzungsschiene 7 auf Distanz.
  • Die Größe der Arbeitsfläche kann ein Vielfaches seiner gezeichneten Länge und Breite haben.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche 1. Vibrationsputzkratzer für Kratzputz mit einstellba@er Kratztiefe, Zum genauen Flächenkratzen dadurch gekennzeichnet, daß durch die seh@ hohe Frequenz,in der die Magelbürste (1) kreisende oder in Vor Rück- Bewegungsarbeit das Korn sauber und exakt aus dem Verbund herauslöst,ohne daß das Bindematerial beschädigt wird.
  2. 2. Nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,daß die Schwingungs-Frequenz der Magelbürste (1),ausgehend von Aggregat (10), übertragen durch die Verbindungselement (11) über die elastische Platte (2) verändert wird.
  3. 3. Nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet,daß die Stifte der Vibrationsplatte (3) momentan punktförmig verharnen können um das Korn aus dem Verbund heraus zu lösen.
  4. 4. Nach Anspruch 1,2 und 3 dadurch gekennzeichnet,daß die Druckfederleiste (5) die Kratztiefe festlegt.
    Bei Bedarf über den Handdruck und der Druckfeder (8) die Kratztiefe kurzfeistig verändert werden kann.
DE2920548A 1979-05-21 1979-05-21 Putzkratzer mit maschinellem Antrieb Expired DE2920548C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2920548A DE2920548C3 (de) 1979-05-21 1979-05-21 Putzkratzer mit maschinellem Antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2920548A DE2920548C3 (de) 1979-05-21 1979-05-21 Putzkratzer mit maschinellem Antrieb

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2920548A1 true DE2920548A1 (de) 1980-11-27
DE2920548B2 DE2920548B2 (de) 1981-04-23
DE2920548C3 DE2920548C3 (de) 1982-01-21

Family

ID=6071317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2920548A Expired DE2920548C3 (de) 1979-05-21 1979-05-21 Putzkratzer mit maschinellem Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2920548C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601256A1 (de) * 1986-01-17 1987-07-23 Bernhard Ladwein Vorrichtung zum foerdern von baustoffen
CN100357078C (zh) * 2004-04-19 2007-12-26 北新集团建材股份有限公司 一种凸点式平面板材的表面处理方法及其设备

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29707996U1 (de) * 1997-05-03 1997-08-14 Landau, Kurt, Prof. Dr.-Ing., 64347 Griesheim Kratzputzmaschine mit Gehäuse und Handgriff

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1782006U (de) * 1958-11-13 1959-01-29 Fritz Buenger Vorrichtung zum bearbeiten, insbesondere zum aufrauhen bzw. aufkratzen oder reinigen von harten oberflaechen, wie alten, bereits abgebundenen betonflaechen od. dgl.
FR1195455A (fr) * 1958-04-28 1959-11-17 Outil rotatif de raclage
DE7111527U (de) * 1971-07-15 Umlauf N Edelputzkratzer aus Kunststoff
DE7115883U (de) * 1974-02-07 Bosch R Gmbh Schwingschleifer
DE2453262B2 (de) * 1974-11-09 1977-06-23 Metabowerke KG, Closs, Rauch & Schnizler, 7440 Nürtingen Putzbearbeitungsgeraet

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7111527U (de) * 1971-07-15 Umlauf N Edelputzkratzer aus Kunststoff
DE7115883U (de) * 1974-02-07 Bosch R Gmbh Schwingschleifer
FR1195455A (fr) * 1958-04-28 1959-11-17 Outil rotatif de raclage
DE1782006U (de) * 1958-11-13 1959-01-29 Fritz Buenger Vorrichtung zum bearbeiten, insbesondere zum aufrauhen bzw. aufkratzen oder reinigen von harten oberflaechen, wie alten, bereits abgebundenen betonflaechen od. dgl.
DE2453262B2 (de) * 1974-11-09 1977-06-23 Metabowerke KG, Closs, Rauch & Schnizler, 7440 Nürtingen Putzbearbeitungsgeraet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Boden, Wand + Decke, H. 3/66, S. 243 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601256A1 (de) * 1986-01-17 1987-07-23 Bernhard Ladwein Vorrichtung zum foerdern von baustoffen
CN100357078C (zh) * 2004-04-19 2007-12-26 北新集团建材股份有限公司 一种凸点式平面板材的表面处理方法及其设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE2920548B2 (de) 1981-04-23
DE2920548C3 (de) 1982-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530496T2 (de) Vorrichtung zum aufsammeln von abfall
DE2920548A1 (de) Vibrationsputzkratzer
DE7914740U1 (de) Vibrationsputzkratzer
DE2030534A1 (de) Schwingvorrichtung, insbesondere zum flachen Anschwingen von Fliesen pflaster
DE2035465C3 (de) Putzhobel für Putzarbeiten
DE890939C (de) Decken- und Blockerbuerste
DE884098C (de) Vorrichtung zum Ansetzen von Wandplatten od. dgl.
DE2520419C3 (de) Rolladenkasten
DE1041386B (de) Motorisch angetriebene Vorrichtung, insbesondere zum Reinigen von Fleischerhackkloetzen
DE4016887C2 (de)
DE558500C (de) Schalbrettreinigungsmaschine
DE2263791A1 (de) Putzhobel fuer putzarbeiten
DE864622C (de) Reinigungsgeraet, insbesondere Buerste
DE1100526B (de) Vorrichtung zum Auflockern und Verteilen von einem Schacht zuzufuehrendem Tabak oder aehnlichem blaettrigem oder faserigem Gut
AT207098B (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Mörtel od. dgl. auf Mauerwerk
DE812071C (de) Halter fuer Handputzbuersten und aehnliche Reinigungsgeraete
DE2846260A1 (de) Vorratsbehaelter fuer feinkoerniges zahntechnisches schuettgut
DE813202C (de) Fugenputzgeraet
DE463287C (de) Mit Schabewerkzeugen aus Draht besetzter Schabestoff zum Abziehen von Parkettboeden oder anderen Holzflaechen
DE818923C (de) Vorrichtung zum maschinellen Putzen von gebrauchten Mauersteinen
DE1553772C3 (de) Scherkopf fur ein Trockenrasiergerät
DE8709225U1 (de) Reibebrett
DE2046586A1 (de) Faschen- und Leibungsschneider
DE1826867U (de) Halterung fuer lenkerfedern am rahmen oder gehaeusen von vibrations-, wucht- oder schwingmaschinen.
DE1814554A1 (de) Strassenreinigungsfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee