DE2919579A1 - Beschickungs- und kontroll-vorrichtung fuer zigarettenschichten in konditioniermaschinen fuer in paeckchen abgepackte zigaretten - Google Patents
Beschickungs- und kontroll-vorrichtung fuer zigarettenschichten in konditioniermaschinen fuer in paeckchen abgepackte zigarettenInfo
- Publication number
- DE2919579A1 DE2919579A1 DE19792919579 DE2919579A DE2919579A1 DE 2919579 A1 DE2919579 A1 DE 2919579A1 DE 19792919579 DE19792919579 DE 19792919579 DE 2919579 A DE2919579 A DE 2919579A DE 2919579 A1 DE2919579 A1 DE 2919579A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layers
- light
- cigarette
- cigarettes
- passage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 title claims description 73
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 title claims description 7
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims description 4
- 230000002950 deficient Effects 0.000 claims description 3
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims 1
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 claims 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 241000208125 Nicotiana Species 0.000 description 1
- 244000061176 Nicotiana tabacum Species 0.000 description 1
- 240000007643 Phytolacca americana Species 0.000 description 1
- 241001016487 Pomponia Species 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B19/00—Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
- B65B19/28—Control devices for cigarette or cigar packaging machines
- B65B19/32—Control devices for cigarette or cigar packaging machines responsive to incorrect grouping of articles or to incorrect filling of packages
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S131/00—Tobacco
- Y10S131/906—Sensing condition or characteristic of continuous tobacco rod
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S131/00—Tobacco
- Y10S131/908—Sensing unique characteristic or specific condition of finished product
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
Description
PAT FNfTAN ι/VÄl.TE
A. GRÜNECKER
D(PU-ING
H. KINKELDEY
DR-ING.
W. STOCKMAIR
OH -ING - AeE (CALTCX!
K. SCHUMANN
DR FCR NAT - OPL-PKVS
P. H, JAKOB G. BEZOLD
8 MÜNCHEN 22
15. Mai 1979
P 13 884
G. D Societa per Azioni
10, Via Pomponia I-BOLOGNA
Beschickungs- und Kontroll-Vorrichtung
für Zigarettenschichten in Konditioniermaschinen für in Päckchen abgepackte
Zigaretten
für Zigarettenschichten in Konditioniermaschinen für in Päckchen abgepackte
Zigaretten
909850/0607
telekopierer
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beschickungs- und Kontroll-Vorrichtung
für Zigarettenschichten in Konditioniermaschinen für in Päckchen abgepackte Zigaretten, mit Aufnahme- Stationen für ■
die an den Austrittsmündungen einer Bildungs- und Abgabe-Schurre geformten
Zigarettenschichten, Stapel-Abteilen für aus einander überlagerten Zigarettenschichten bestehenden Gruppen auf schrittweise
fortbewegten Förderern, Halterungs— und Führungsmitteln für die zwischen
jeder der Stationen und Abteilen befindlichen Schichten, Schiebern mit einer Hin— und Herbewegung parallel zu den Achsen der Zigaretten
zur Verschiebung der Schichten .an den Stationen,, lichtempfindlichen
Kontrollelementen für die Schichten, ferner zusammenwirkenden Schaltkreisen und Steuerorganen sowie Ausstossorgane für die fehlerhaften
Schichten".
Es ist eine derartige Vorrichtung durch das italienische Patent No. 803 345 der gleichen Anmelderin bekannt, welche eine Bsschickungs—
schurre für die Zigaretten besitzt. Diese Schurre teilt sich in ihrem unteren Abschnitt in eine Anzahl Verzweigungen oder Einzelschurren
auf, welche Anzahl der Zahl der eine komplette Gruppe bildenden Zigaretten- Lagen entspricht. Jede Einzelschurre ist innen mit Teilwänden
versehen, welche Kanäle bilden, die in ihrer Weite ungefähr dem Durchmesser einer Zigarette entsprechen. Am Boden bzw. Auslass jeder der
Einzelschurren ist eine Aufnahmestation für die Schichten der nebeneinanderliegenden
Zigaretten vorgesehen, welche Schichten bzw. Lagen einzeln mittels einer Schubeinrichtung in die Abteile eines endlosen
Förderers eingeschoben werden, welcher schrittweise bewegt wird. Durch Überlagerung dieser Schichten entstehen dann nach und nach in diesen
Abteilen die genannten Gruppen. Bekanntlich ist jedoch der Fall nicht
allzu selten, dass sich in den Abteilen des endlosen Förderers nach diesen Vorgängen unvollständige Gruppen befinden.
909-850/0607 - · · -
.....: -I.:;-.- tWSPECTED
Gemäss dem vorbekannten Stand der Technik werden zur Kontrolle
dieser .Fehlgruppen, welche ausgestossen werden müssen, elektromechanische
Geräte mit Tastorganen eingesetzt, welche aus Taststiften bestehen, denen elastische Organe entgegenwirken. Diese Stifte beaufschlagen
in achsialer Richtung die Enden der Zigaretten und stellen damit nicht nur das Vorhandensein fest, sondern auch den richtigen
Füllungsgrad bzw. die richtigen Längenabmessungen.
Diese Vorrichtungen können ihre Kontrollarbeit, wie im italienischen
Patent No. 921 005 der gleichen Anmelderin beschrieben, bei
diesen Kanälen durchführen oder auch längs der Durchlaufstrecke des endlosen Förderers. Das Ergebnis dieses Kontrollvorgangs wird alsdann
über einen Speicher sowohl an die Ausstossvorrichtung für die
fehlerhaften Gruppen weitergegeben, welche längs dem endlosen Förderer
angeordnet ist, als auch an die Beschickungsorgane für die verschiedenen Verpackungsmaterialien oder die Verschliess-Etiketten, damit
die weitere Anlieferung für die ausgestossenen Gruppen unterbleibt-
Es kommt jedoch oft vor, dass unvollständige Gruppen von den bekannten elektromechanischen Vorrichtungen nicht erkannt werden.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass beispielsweise beim Fehlen einer Zigarette zwei benachbarte Taststifte gleichzeitig gegen ein und
dieselbe nicht richtig ausgerichtete, also schief liegende Zigarette stossen.
Es sind auch Vorrichtungen bekannt, welche zur Kontrolle der Vollständigkeit der Gruppen optisch arbeiten. Bei diesen Vorrichtungen,
welche üblicherweise längs der Durchlaufstrecke des endlosen Förderers angeordnet sind, wird das Ende einer jeden Zigarette der .
Gruppe mittels eines Lichtbündels beleuchtet, welches entsprechend deren Achse ausgerichtet ist. Gegenüber dem entgegengesetzten End«
der Zigaretten sind lichtempfindliche Elemente angeordnet, welche bei Fehlen einer oder mehrerer Zigaretten aufleuchten und eine Aus—
909850/06 07 ·
stoss-Vorrichtung für die mangelhafte Gruppe betätigen. Ein grosser
Nachteil dieser zuletzt erwähnten Vorrichtungen ist, dass während der beschriebenen Arbeitsgänge aus den Zigaretten eine gewisse Menge
Tabakstaub herausfällt. Dieser Staub schlägt sich unvermeidhar
auch auf die Photoelemente oder auf eventuell vorgesehene durchsichtige Schutzelemente nieder und macht dieselben lichtunempfindlich.
Auch können diese optisch arbeitenden Geräte die genauen Längsab— messungen der Zigaretten nicht messen, da auch kurze Zigaretten (beispielsweise
aufgrund des Fehlens des Filters) gleich den übrigen die Gruppe bildenden Zigaretten, die gegen die Lichtschranken gerichteten
Strahlen unterbrechen.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Kontrollvorrichtung
für die Vollständigkeit der Zigarettenschichten, bei weichen
die Nachteile der bekannten Vorrichtung, sowohl elektromechani— scher als auch optischer Art, beseitigt werden. Dies wird, . ausgehend
von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, dass jedes dieser Halterungs- und Führungsmittel ein Scheibenpaar
aus durchsichtigem Werkstoff-aufweist, welche miteinander einen Durchlass bilden, der um ein Weniges den Durchmesser einer Zigarette übersteigt,
wobei die lichtempfindlichen Kontrollelemente äussere Beleuchtungsmittel vor diesem Durchlass aufweisen, welche quer zu den
Achsen der Zigaretten angeordnet sind und Lichtstrahlenbündel ungefähr gleicher Intensität abgeben, die auf einen Abschnitt der Durchlaufstrecke
jeder Zigarette ,gerichtet sind, ferner Photoelernente,
und zwar je eines pro Zigarette, angeordnet ausserhalb dieses Durchlaufes
und gegenüber der Durchlaufstrecke jeder Zigarette sowie ausgerichtet
zu dem entsprechenden Lichtstrahlenbündel, wobei weiters starre Abschirmungen jedem der Photoelemente zugeordnet sind, die
der Absperrung oder Aosorbierung von Lichtstrahlen ausserhalb des entsprechenden Lichtbündels dienen.
9 0 9 8 5 0/0607
Weltere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemässen Vorrichtung
sind nachstehend an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausfuhrungsbeispieles
näher beschrieben, ohne daß jedoch die Erfindung auf dieses Beispiel beschränkt ist. Dabei zeigen: Fig. 1 schematisch
und in. schaubildlicher Ansicht mit einzelnen Teilen im Schnitt oder
abgenommen die an eine Maschine zur Bildung und Überlagerung von Gruppen von Zigaretten angebaute Kontrolleinrichtung; Fig. 2 eine
Vorderansicht, teilweise im Schnitt und mit der Übersichtlichkeit
wegen abgenommenen Teilen, der erfindungsgemässen Vorrichtung; Fig.
einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2 und Fig. 4 ein Blockschema
der elektrischen Schaltung der erfindungsgemässen Vorrichtung.
In Fig. 1 ist mit 1 eine Beschickungschurre für Schichten 2 von Zigaretten 3 bezeichnet, welche einer Konditioniermaschine für Zigaretten
in Päckchen zugeordnet ist; Diese Maschine kann beispielsweise so ausgebildet sein* wie es im italienischen Patent No. 8Ö3 352
der gleichen Anmelderin beschrieben ist,'
Die Schurre 1 ist vorne und hinten von senkrechten und parallelen
Wänden 4 und 5 begrenzt, welche einen Abstand voneinander haben, der etwas die Länge einer Zigarette übersteigt. Der untere Teil der
Schurre 1 ist in drei Verzweigungen oder Einzelschurren unterteilt,
was nicht dargestellt ist. An den-Enden des Bodens oder der Austragmündungen
dieser Einzelschurren sind starre Aufnahmestationen für " ■
die Zigarettenschichten vorgesehen, welche aus den nachstehend be-t
schriebenen Mitteln bestehen.
Die_ genannten Stationen steigen von links nach rechts an und
sind zueinander um Abschnitte versetzt, welche im wesentlichen dem
Durchmesser -einer Zigarette entsprechen. .
Ein Schieber 6 ist gemäß Fig. 1 hinter der Schurre Γ auf einer
zu den Wänden 4 und 5 senkrecht ausgerichteten Stange 7 montiert und ist achsial hin- und herbeweglich. Der Schieber oder Stössel 6 weist
einen zur Stange 7 quer verlaufenden Arnt 8 auf, mit dem drei Köpfe
9, 10, 11 verbunden sind» .die je aus einer waagrechten und im weseritli-
$0.9 8.50/OBM ^ ν-.-"- -
■-, .■-■"■;: .' . -; ■-■-,-- / .-C7J'3i?3.«r iWSPECTEb-.
2913579
chen rechteckigen Platte bestehen, welche Platten an ihren hinteren
Enden an der Stange 8 sitzen.
Ferner ist ein Förderer 12 vorgesehen, der komplette Zigarettengruppen
zur Verpackungsbahn der Konditionierniaschine transportiert. Dieser Förderer 12 ist bezüglich der Schurre 1 an der entgegengesetzten
Seite des Schiebers 6 angeordnet. Er besteht im wesentlichen aus einem Band 13, welches waagrecht verläuft und endlos über Rollen
geführt wird, welche nicht dargestellt und mit zu den Wänden 4 und 5 der Schurre 1 senkrecht ausgerichteten Achsen bzw. Wellen versehen
sind. Eine dieser Wellen ist mit 14 bezeichnet, wogegen mit 15 zwei Lager- und Führungsplatten für das Band 13 bezeichnet sind. Auf dem
Band 13, das schrittweise in Pfeilrichtung F angetrieben wird, sind
Abteile oder Behälter 16 gelagert, welche im wesentlichen eine parallelepipedische
Form haben. Die Behälter 16 sind im gleichen Abstand
voneinander gelagert und begrenzen innen Räume 17, die im wesentlichen
gleiche Abmessungen besitzen wie eine aus drei übereinander geschichteten Lagen von Zigaretten gebildeten und an den beiden
zu den Wänden 4 und 5 der Schurre 1 offenen. Gruppe. ·
Diese Abteile 16 sind auf dem Band 13 derart angeordnet, dass
bei jedem Anhalten des Bandes drei Abteile flüchtend zu den Köpfen 9, 10 und 11 ausgerichtet sind.
Unterhalb der Schurre 1 ist ein zum Förderer 12. parallel verlaufender
Tragbalken 18 angeordnet. Der Balken 18 haltert bei den drei Austragmündungen drei Platten 19, 20, 21, die im wesentlichen rechteckig
ausgebildet und in waagrechten Ebenen angeordnet sind sowie in von links nach rechts ansteigenden Höhenlagen liegen. Diese Platten.
19, 20.und 21, welche in Längsrichtung normal zu den Wänden 4 und
5 der Schurre 1 verlaufen, stehen mit einem Ende bis in die Nähe des
Bandes 13 vor und sind art den beiden Längsseiten durch erhöhte Rän-.
der 22 begrenzt (siehe auch Fig. 2). Bei diesen Enden sind in den
drei Platten 19, 20 und 21 eine Anzahl senkrechte Bohrungen 23 angeordnet,
die in gleichem Abstand voneinander liegen und in einer Reihe
9098 5 0:7
2919519
parallel zum Förderer 12 verlaufen. Die Anzahl dieser Bohrungen 23
in einer jeden Platte ist gleich derjenigen der die entsprechende Schicht bildenden Zigaretten.
In die erhöhten Ränder 22 sind drei Scheiben 24, 25, 26 aus lichtdurchlässigem
Werkstoff eingelassen, welche in ihrer gesamten Länge die drei Platten 19, 20 und 21 abdecken. Die Oberflächen der Scheiben 24, 25 und 26 fluchten im wesentlichen mit den jeweiligen Unterseiten
der Köpfe 9, IO und 11 des Schiebers 6 und bilden bei den Austragmündungen
der Schurre 1 die Aufnahmestationen für die Zigarettenschichten 2.
An den beiden Enden des Tragbalkens 18 ist über die Bügel 27
(von denen nur der eine in Fig. 1 ersichtlich ist) ein Gehäuse 28 im wesentlichen parallelepipedxscher Form gelagert, welches sich
zwischen der Schurre 1 und dem Förderer 12 erstreckt* Das Gehäuse 28 wird unten von einer waagrechten Wand 29 begrenzt, welche drei
Öffnungen 30 aufweist, die den drei Scheiben 24, 25 und 26 gegenüberstehen und sich quer zu diesen hei den Bohrungen 23 der Platten 19,
20 und 21 erstrecken. Unterhalb der Wand 29 befinden sich Plättchen
oder Abstandshalter 31, die mit Öffnungen 32 versehen sind, wobei bei den Öffnungen als Deckelteile-drei Plättchen 33, 34 und 35 aus
lichtdurchlässigem Werkstoff angeordnet sind. Diese drei Plättchen
33, 34 und 35 befinden sich oberhalb der jeweiligen Scheiben 24, 25
und 26 um einen Betrag, welcher knapp den Durchmesser einer Zigarette
übersteigt. Sie weisen unterhalb der der Schurre 1 zu gerichteten
Seite eine Abschrägung 36 auf. .-■■'- ·
Im Gehäuse 28 erstreckt sich innen in Längsrichtung ein Beleuch-.
tungselement, das aus einem Leuchtröhr 37 besteht, welches mittels
Bügel 38 an der Rückenwand 39 gelagert ist.
An den Unterseiten der Platten 19-, 20 und 21 sind bei den in
der Nähe des Förderers 12 befindlichen Enden jeweils drei Behälter 40,
. 41 und 42 vorgesehen," die unten mittels der Deckel 43 verschlossen
90 98 50 /0,60%
ORIGINAL INSPECTED
2913573
sind. Die oberen Wände 44 dieser Behälter 40, 41 und 42, welche an
den Platten 19, 20 und 21 anliegen, sind mit durchgehenden Bohrungen 45 versehen. Die Anzahl dieser Bohrungen 45 entspricht derjenigen
der Bohrungen 23 und sie sind zu letzteren ausgerichtet. Diese Bohrungen 45 bilden die Sitze für lichtempfindliche Elemente 46, beispielsweise
mit Halbleitern, die gegen die Scheiben 24, 25, .26 gerichtet
sind- Die lichtempfindlichen Elemente 46 jeder der Wände 44 sind aneinander auf nicht gezeigte Arb angeschlossen und führen zu einem
elektrischen Leitungskabel 47, welches über eine Kabelverschraubung aus dem jeweiligen Behälter 40, 41 und 42 herausgeführt wird.
Die mittels der drei Lamellenpaare 24 und 33, 25 und 34, 26 und
35 gebildeten Durchgänge werden seitlich von den konkaven Oberflächen von Leisten 49 begrenzt, welche normal zur Wand 4 ausgerichtet sind
und mittels Winkelelementen 50 von den erhöhten Rändern 22 (Fig. 2) getragen werden. Wie ersichtlich, bilden die oberen und unteren Scheiben
aus durchsichtigem Werkstoff zusammen mit den Leisten 49 Lager
und Führungsorgane für die Lagen 2 der von den starren Aufnahmestationen kommenden Zigaretten. " '
Im Blockschema nach Fig. 4 ist mit 51 ein Verstärker für die von den lichtempfindlichen Elementen 46 abgegebenen Signale und mit
ein Zulassungskontakt bezeichnet, welcher bei jedem Arbeitszyklus der Konditioniermaschine mittels eines mit den Antriebsorganen des
Schiebers 6 gekuppelten Nockens 53 geschlossen wird.
Hit 54 ist weiterhin ein logisches Element AND bezeichnet, welches
zwei Eingänge besitzt, die jeweils an den Ausgang des Verstärkers 51 und an den die Kontakte 52 aufweisenden Schaltungszweig angeschlossen
sind; mit 55 und 56 sind schliesslich ein Speicherelement und eine Ausstossvorrichtung bezeichnet, welche in Kaskade an
den Ausgang des Elementes AND 54 angeschlossen sind.
Nachstehend wird die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung
beschrieben: Beim Zurückfahren des Schiebers 6 in seine linke
90.9850/0607 . -
ORDINAL INSPECTE
2S195?9
ΛΑ
β "■"
Endlage (Fig. 1) oberhalb ,jeder der drei Aufnahmestationen wird auf/
den drei Scheiben 24, 25 und 26 durch Herabfallen von der entsprechenden
Austragmündung je eine Schicht 2 von nebeneinander angeordneten Zigaretten gebildet. In dem in der Fig. 1 gezeigten Beispiel werden
sieben Zigaretten 3 auf die beiden äusseren Scheiben 24 und.26 und
sechs Zigaretten 3 auf die mittlere Scheibe 25 abgelegt*
Der Schieber 6 beginnt eine Hin- Bewegung und bringt die. Enden
der drei Köpfe 9, IO und 11 in Kontakt mit den rückseitigen Enden der die drei Schichten bildenden Zigaretten. Die drei Köpfe 9, 10
und 11 schieben dann die drei Schichten von Zigaretten zwischen den oberen und unteren Scheiben aus durchsichtigem Werkstoff hindurch
und-führen sie in drei verschiedenen Höhenlagen in die drei Abteile
16 hinein. Insbesondere wird beim Ausführungsbeisgiel nach Fig. 1
innerhalb des ersten Abteils 1&, welches leer ist, eine erste Lage
von sieben Zigaretten in Berührung mit dem Boden 17 eingeführt, in
das zweite Abteil 16 wird darüber eine zweite Lage von sechs Zigaretten eingeschoben und" in das dritte Abteil wird schliesslich eine
weitere Lage von sieben Zigaretten oberhalb der beiden Lagen aus sieben und sechs bei den beiden vorangehenden Arbeitsstufen eingesetzten
Zigaretten eingeführt. . ... -
' Nunmehr geht, während das Band 13 einen Weiteren Schritt ausführt,
der Schieber 6 in seine in Fig. 1 gezeigte Endstellung zurück.
. Im Gleichtakt mit der Schliessung des Kontaktes 52 mittels des
Nockens 53 sperren die Zigaretten 3 die Lichtschranke, welche gegen' die lichtempfindlichen Elemente 46 gerichtet ist. Ist die Lage richtig
gefüllt, erfolgt auch kein Ausgangssignal aus dem Ausgang des Verstärkers 51 und am Ausgang, des logischen Elementes AND 54-
Falls eine Zigarette in dieser Schicht fehlt, werden die lichtempfindlichen
Elemente 46, die den fehlenden Zigaretten zugeordnet sind, von den zu den Scheiben 24 und 33 senkrechten Lichtbündeln beaufschlagt.
Demgemäss liegen in diesem Zustand am Eingang, des lögi—
ORIGINAL 1NSPECTE5
2913579
-ja-
sehen Elements AND 54 sowohl das vom Zweig der Schaltung mit dem
Kontakt 52 kommende Signal als auch ein über den Verstärker 51 kommendes Signal aus den lichtempfindlichen Elementen 46 vor. Bei diesem
Zustand gibt das Element AND 54 ein Signal an den Speicher 55 weiter, welches von diesem wiederum an eine Ausstossvorrichtung 56 weitergegeben
wird, die längs der Durchlaufstrecke des Förderers 12 angeordnet
ist. Die Einwirkung der Ausstossvorrichtung 56 auf die eine fehlerhafte Schicht oder Schichten enthaltenden Gruppen wird dabei vom
Speicher 55 gegenüber der beschriebenen Kontrolloperation um die notwendige Anzahl von Arbeitsschritten verzögert, damit das die fehlerhafte
Schicht oder Schichten enthaltende Abteil in die Ausstoss-Zone gelangen kann.
Bisher wurde nur auf den Fall der einfachen Kontrolle der Vollständigkeit
der Zigarettenschichten Bezug genommen. In diesem Zustand
genügt es, dass der Nocken 53 während des Durchlaufs der Schichten 2 an den Ausnehmungen 23 den Zulassungskontakt 52 schliesst und sofort
wieder öffnet.
Falls ausser der Vollständigkeit der Schichten auch die LSngenmasse
der Zigaretten kontrolliert werden sollen, so muss die Zulassungswirkung
des Nockens 53 auf die ges.amte Dauer* des Durchlasses der
Schichten bei den Öffnungen 23 verlängert werden. Dies kann mittels
einfacher entsprechender Abmessungen des Profils des Nockens 53 erreicht werden. '
Die grosse Funktionssicherheit der erfindungsgemässen Vorrichtung
ist verschiedenen Gründen zuzuschreiben. Die lichtempfinölichen Elemente sind mittels lichtdurchlässiger Scheiben geschützt, -welche
ihrerseits aufgrund der stetigen Abstreifwirkung der Zigaretfcenschlch—
ten wiederum frei von Tabakstaub bleiben. Ausserdem gibt die aus einer
Lichtröhre bestehende Lichtquelle oder auch einer Leuchtröhre für jede einzelne Schicht das Licht durch die Öffnungen hindurch in im
wesentlichen gleicher Stärke an die Durchlaufstrecke jeder Zigarette
0/0607 CRK-wial inspected
bzw. an die jeder Zigarette zugeordneten lichtempfindlichen Elemente ab.
Aus diesem Grunde und aufgrund der Abschirmwirkung gegenüber äussere Lichtquellen, welche ausser von den Leisten 49 von den Innenseiten
der Bohrungen 23 bewirkt wird, befinden sich die lichtempfindlichen
Elemente, vorzugsweise Halbleiter, unter idealen Funktionsverhältnissen.
Die Abschirrnwirkung kann verstärkt werden, indem die innere Fläche
der Bohrungen 23 mit schwarzem Lack oder mattem Lack bedeckt wird oder auch durch tiefere Anordnung der lichtempfindlichen Elemente 46 ■
in ihren entsprechenden Sitzen. Dazu können die "Letzteren einstellbar an den Tragwänden 44 montiert werden.
Schliesslich wird bemerkt, dass eine eventuelle unregelmässige
Anordnung der Zigaretten, verursacht durch die Unvollständigkeit der
Schicht, in keiner Weise die Kontrollwirkung der erfindungsgemassen
Vorrichtung beeinträchtigt. So bewirkt beim Beispiel gemäss der Fig. 2
eine Verschiebung der Zigaretten (insbesondere in der Nähe der Lücke
der fehlenden Zigarette) aus der korrekten Lage weitere Unterbrechungs—
stellen am durch die Schicht gebildeten Schirm und damit entsprechende
Beleuchtung und Erregung der entsprechenden Elemente 46. .
9 0 9 8 5 0 /06 0/7
ORIGINAL INSPECTED
LeerseJte
Claims (5)
- Patentansprüche:1, Beschickungs- und Kontroll- Vorrichtung für Zigarettenschichten in Konditioniermaschinen für in Päckchen abgepackte Zigaretten, mit Aufnahme-Stationen für die an den Austrittsmündungen einer BiI-dungs- und Abgabe-Schurre geformten Zigarettenschichten, Stapel- Abteilen für aus einander überlagerten Zigarettenschichten bestehenden Gruppen auf schrittweise fortbewegten Förderern, Halterungs- und Führungsmitteln für die zwischen jeder der Stationen und Abteilen befindlichen Schichten, Schiebern mit einer Hin— und Herbewegung parallel zu den Achsen der Zigaretten zur Verschiebung der Schichten an den Stationen, lichtempfindlichen Kontrollelementen für die Schichten, ferner zusammenwirkenden Schaltkreisen und Steuerorganen sowie Ausstossorgane für die fehlerhaften Schichten, dadurch gekennzeichnet, dass jedes dieser Halterungs— und Führungsmittel ein Scheibenpaar 24, 33 -25, 34 - 26, 35) aus durchsichtigem Werkstoff aufweist,,welche miteinander einen Durchlass bilden, der um ein Weniges den Durchmesser einer Zigarette (3) übersteigt, wobei die lichtempfindlichen Kontrollelemente.' äussere Beleuchtungsmittel (38) vor diesem Durchlass aufweisen, welche quer zu den. Achsen der Zigaretten angeordnet sind und · Lichtstrahlenbündel ungefähr gleicher Intensität abgeben, die auf . einen Abschnitt der Durchlaufstrecke jeder Zigarette.gerichtet sind, ferner Photoelemente (46), und zwar je eines pro Zigarette, angeordnet ausserhalb dieses Durchlaufes und gegenüber der Durchlaufstrecke jeder'Zigarette sowie ausgerichtet zu dem entsprechenden Lichfcenstrah— lenbündel, wobei weiters starre Abschirmungen (19, 21, 23) jedem der Photoelemente zugeordnet sind, die der Absperrung oder Absorbierung von Lichtstrahlen ausserhalb des entsprechenden Lichtbündels dienen..
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsmittel entsprechend einem jeden dieser Durchlässe eine Leuchtröhre (37) aufweisen, welche waagrecht und normal zur Laufrichtung der Zigaretten ausgerichtet ist und eine Länge mindestens -9 098 50/06 0 7>er-gleich den Querabmessungen des entsprechenden Durchlasses besitzt, wobei an einer dem Durchlass gegenüberliegenden Wand eine Öffnung (30) vorgesehen ist, die zur Leuchtröhre längsparallel verläuft und sich über eine Länge erstreckt, welche im wesentlichen der Querabmessung dieses Durchlasses entspricht.
- 3. Vorrichtung nach.Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtempfindlichen Kontrollelemente (46) der Gattung der Halbleiter angehören und die jedem lichtempfindlichen Element zugeordneten starren Abschirmmittel eine Platte (19-21) aufweisen, welche ausser— halb des Durchlasses an einer dieser Platten aus durchsichtigem Werkstoff (24 - 26) anliegt und von einer Bohrung (23) durchsetzt ist, welche im wesentlichen bei jedem der lichtempfindlichen Elemente (46) eine vertikale Aphse aufweist, wobei diese lichtempfindlichen Elemente auf Trägern längs der Achse dieser Bohrungen verschiebbar angeordnet sind.
- 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwände der Bohrungen (23) mit schwarzem oder mattem Material beschichtet sind.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltkreise mit den Ausstoßorganen gekuppelt und derart angeordnet und einreguliert sind, dass sie ihre Zulassung bei jedem Arbeitsablauf den Ausstossorganen während der gesamten Zeitspanne geben, die fur den Durchlauf der Schichten bei den photoelektrischen Elementen erforderlich ist.909850/0607
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT03459/78A IT1108245B (it) | 1978-06-01 | 1978-06-01 | Dispositivo di alimentazione e controllo di strati di sigarette in macchine condizionatrici di sigarette in pacchetti |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2919579A1 true DE2919579A1 (de) | 1979-12-13 |
DE2919579C2 DE2919579C2 (de) | 1988-07-21 |
Family
ID=11107763
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792919579 Granted DE2919579A1 (de) | 1978-06-01 | 1979-05-15 | Beschickungs- und kontroll-vorrichtung fuer zigarettenschichten in konditioniermaschinen fuer in paeckchen abgepackte zigaretten |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4209955A (de) |
JP (1) | JPS54157900A (de) |
AT (1) | AT379560B (de) |
BR (1) | BR7903436A (de) |
CA (1) | CA1087057A (de) |
CS (1) | CS212202B2 (de) |
DE (1) | DE2919579A1 (de) |
FR (1) | FR2427067B1 (de) |
GB (1) | GB2023994B (de) |
IN (1) | IN152043B (de) |
IT (1) | IT1108245B (de) |
NL (1) | NL7903906A (de) |
SE (1) | SE434630B (de) |
SU (1) | SU786873A3 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3110927A1 (de) * | 1980-04-01 | 1981-12-24 | G.D. Società per Azioni, 40100 Bologna | Vorrichtung zur kontrolle der unversehrtheit von zigaretten in einer verpackungsmaschine |
DE3446623A1 (de) * | 1983-12-20 | 1985-06-27 | Sasib S.P.A., Bologna | Vorrichtung zur ausbildung von gruppen von zigaretten in verpackungsmaschinen |
DE3640491A1 (de) * | 1986-11-27 | 1988-06-09 | Focke & Co | Verpackungsmaschine fuer zigaretten |
US4856538A (en) * | 1986-01-28 | 1989-08-15 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Process and apparatus for testing cigarettes |
DE19817824A1 (de) * | 1998-04-21 | 1999-10-28 | Focke & Co | Vorrichtung zum Prüfen von Einheiten aus mehreren Einzelgegenständen, Materiallagen oder dergleichen |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1145039B (it) * | 1981-03-06 | 1986-11-05 | Gd Spa | Dispositivo di trasferimento e controllo di gruppi di sigarette |
US4445520A (en) * | 1982-02-08 | 1984-05-01 | Philip Morris Incorporated | Cigarette detection and rejection device |
IT1158392B (it) * | 1982-05-28 | 1987-02-18 | Gd Spa | Dispositivo formatore di gruppi di sigarette in una macchina impacchettatrice di sigarette |
DE3243204A1 (de) * | 1982-11-23 | 1984-05-24 | Focke & Co, 2810 Verden | "verfahren und vorrichtung zur fehler-pruefung von zigaretten oder dergleichen" |
DE3342048A1 (de) * | 1983-11-22 | 1985-05-30 | Maschinenfabrik Alfred Schmermund Gmbh & Co, 5820 Gevelsberg | Vorrichtung zum bilden von zigarettengruppen |
IT1171985B (it) * | 1983-12-07 | 1987-06-10 | Gd Spa | Dispositivo per l'alimentazione di sigarette alla linea di incarto di una macchina impacchettatrice |
DE3407168A1 (de) * | 1984-02-28 | 1985-08-29 | Focke & Co, 2810 Verden | Vorrichtung zur kontrolle von zigaretten-gruppen |
IT1179294B (it) * | 1984-03-22 | 1987-09-16 | Gd Spa | Dispositivo per l'alimentazione di sigarette alla linea di incarto di una macchina impacchettatrice |
IT1180502B (it) * | 1984-06-22 | 1987-09-23 | Gd Spa | Metodo per la formazione, in una macchina impaccettatrice di sigarette, di gruppi di sigarette incompleti |
DE3609094A1 (de) * | 1985-04-13 | 1986-10-23 | Maschinenfabrik Fr. Niepmann GmbH u. Co, 5820 Gevelsberg | Vorrichtung zum pruefen der qualitaet von stabfoermigen, zylindrischen gegenstaenden, vorzugsweise zigaretten |
JPS62171402U (de) * | 1986-04-23 | 1987-10-30 | ||
IT1201606B (it) * | 1986-12-17 | 1989-02-02 | Gd Spa | Dispositivo di controllo di sigarette in una macchina impacchettatrice |
IT1248215B (it) * | 1991-03-08 | 1995-01-05 | Gd Spa | Dispositivo di alimentazione di sigarette alla linea d'incarto di una macchina impacchettatrice. |
ITGE940080A1 (it) * | 1994-06-16 | 1995-12-16 | Sasib Spa | Macchina impacchettatrice di prodotti astiformi delicati,in particolare di sigarette. |
US6169600B1 (en) | 1998-11-20 | 2001-01-02 | Acuity Imaging, Llc | Cylindrical object surface inspection system |
ITBO20000495A1 (it) * | 2000-08-16 | 2002-02-16 | Gd Spa | Unita' di trasferimento di articoli. |
US7004896B2 (en) * | 2001-01-29 | 2006-02-28 | Hauni Maschinenbau Gmbh | Method and arrangement for producing compound filters |
US7089786B2 (en) * | 2002-05-15 | 2006-08-15 | Glaxo Group Limited | Microelectromechanical system and method for determining temperature and moisture profiles within pharmaceutical packaging |
CN1320867C (zh) * | 2003-09-12 | 2007-06-13 | 北京清大科技股份有限公司 | 条烟缺包在线检测装置及其检测方法 |
ITBO20040166A1 (it) * | 2004-03-22 | 2004-06-22 | Gd Spa | Metodo per la formazione di gruppi di sigarette in una macchina impacchettatrice |
CN101850858B (zh) * | 2010-05-18 | 2012-01-25 | 南京特奇电子有限公司 | 光子型条包缺支检测方法 |
CN102730245B (zh) * | 2012-06-29 | 2014-05-28 | 昆明展华科技有限公司 | 一种成箱卷烟的包装缺陷检测装置及检测方法 |
US9511953B1 (en) * | 2013-09-26 | 2016-12-06 | Amazon Technologies, Inc. | Singulators with ports for diverting items |
CN103519345B (zh) * | 2013-11-01 | 2016-01-13 | 南京大树智能科技股份有限公司 | 自主动力单烟支空头检测装置 |
ITUA20162281A1 (it) * | 2016-04-04 | 2017-10-04 | Gima Tt S P A | Dispositivo di trasferimento di gruppi organizzati di articoli da fumo, apparato e metodo per l'alimentazione e la formazione di gruppi organizzati di articoli da fumo comprendente detto dispositivo di trasferimento |
PL234550B1 (pl) | 2016-06-03 | 2020-03-31 | Int Tobacco Machinery Poland Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia | Urządzenie do identyfikacji parametrów fizycznych artykułów prętopodobnych przemysłu tytoniowego |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1532268B1 (de) * | 1965-03-12 | 1971-11-11 | Alfred Schmermund | Pruef-und Kontrollvorrichtung fuer die Stirnenden von Zigarettenblocks |
DE2126031A1 (de) * | 1970-12-30 | 1972-07-06 | G.D. Societa In Accomandita Semplice Di Enzo Seragnoli E Ariosto Seragnoli, Bologna (Italien) | Vorrichtung zur Überwachung des Beschickungsflusses in Zigarettenverpackungsmaschinen |
US3995497A (en) * | 1975-12-16 | 1976-12-07 | Showa Manufacturing Co., Ltd. | Apparatus for preventing defective packing of cigarets |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB839162A (en) * | 1957-12-05 | 1960-06-29 | Industrial Nucleonics Corp | Improvements in and relating to automatic inspection and rejection apparatus |
CH511739A (it) * | 1970-09-08 | 1971-08-31 | Gd Sas E Seragnoli A Seragnoli | Dispositivo per la variazione automatica della velocità operativa delle macchine condizionatrici di sigarette in pacchetti |
GB1474454A (en) * | 1974-09-23 | 1977-05-25 | Gallaher Ltd | Cigarettes |
-
1978
- 1978-06-01 IT IT03459/78A patent/IT1108245B/it active
-
1979
- 1979-05-08 US US06/036,982 patent/US4209955A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-05-10 AT AT0347479A patent/AT379560B/de not_active IP Right Cessation
- 1979-05-15 CA CA327,601A patent/CA1087057A/en not_active Expired
- 1979-05-15 GB GB7916916A patent/GB2023994B/en not_active Expired
- 1979-05-15 DE DE19792919579 patent/DE2919579A1/de active Granted
- 1979-05-15 CS CS793339A patent/CS212202B2/cs unknown
- 1979-05-17 NL NL7903906A patent/NL7903906A/xx not_active Application Discontinuation
- 1979-05-22 FR FR7913725A patent/FR2427067B1/fr not_active Expired
- 1979-05-22 JP JP6318779A patent/JPS54157900A/ja active Granted
- 1979-05-30 SE SE7904720A patent/SE434630B/sv not_active IP Right Cessation
- 1979-05-31 BR BR7903436A patent/BR7903436A/pt unknown
- 1979-05-31 SU SU792775802A patent/SU786873A3/ru active
- 1979-06-01 IN IN568/CAL/79A patent/IN152043B/en unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1532268B1 (de) * | 1965-03-12 | 1971-11-11 | Alfred Schmermund | Pruef-und Kontrollvorrichtung fuer die Stirnenden von Zigarettenblocks |
DE2126031A1 (de) * | 1970-12-30 | 1972-07-06 | G.D. Societa In Accomandita Semplice Di Enzo Seragnoli E Ariosto Seragnoli, Bologna (Italien) | Vorrichtung zur Überwachung des Beschickungsflusses in Zigarettenverpackungsmaschinen |
US3995497A (en) * | 1975-12-16 | 1976-12-07 | Showa Manufacturing Co., Ltd. | Apparatus for preventing defective packing of cigarets |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3110927A1 (de) * | 1980-04-01 | 1981-12-24 | G.D. Società per Azioni, 40100 Bologna | Vorrichtung zur kontrolle der unversehrtheit von zigaretten in einer verpackungsmaschine |
DE3446623A1 (de) * | 1983-12-20 | 1985-06-27 | Sasib S.P.A., Bologna | Vorrichtung zur ausbildung von gruppen von zigaretten in verpackungsmaschinen |
US4856538A (en) * | 1986-01-28 | 1989-08-15 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Process and apparatus for testing cigarettes |
DE3640491A1 (de) * | 1986-11-27 | 1988-06-09 | Focke & Co | Verpackungsmaschine fuer zigaretten |
US4931633A (en) * | 1986-11-27 | 1990-06-05 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Packaging machine for cigarettes with shaft wall mounted sensors |
DE19817824A1 (de) * | 1998-04-21 | 1999-10-28 | Focke & Co | Vorrichtung zum Prüfen von Einheiten aus mehreren Einzelgegenständen, Materiallagen oder dergleichen |
US6226078B1 (en) | 1998-04-21 | 2001-05-01 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Device for checking units composed of a plurality of individual objects, material layers or the like |
CN1151049C (zh) * | 1998-04-21 | 2004-05-26 | 福克有限公司 | 用于检查多个物体、材料层或类似物构成的组件的装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1108245B (it) | 1985-12-02 |
JPS54157900A (en) | 1979-12-13 |
BR7903436A (pt) | 1980-01-15 |
AT379560B (de) | 1986-01-27 |
CS212202B2 (en) | 1982-03-26 |
GB2023994A (en) | 1980-01-09 |
SE7904720L (sv) | 1979-12-02 |
IN152043B (de) | 1983-10-01 |
ATA347479A (de) | 1985-06-15 |
FR2427067A1 (de) | 1979-12-28 |
SU786873A3 (ru) | 1980-12-07 |
NL7903906A (nl) | 1979-12-04 |
GB2023994B (en) | 1982-10-27 |
US4209955A (en) | 1980-07-01 |
SE434630B (sv) | 1984-08-06 |
FR2427067B1 (de) | 1984-10-19 |
IT7803459A0 (it) | 1978-06-01 |
CA1087057A (en) | 1980-10-07 |
DE2919579C2 (de) | 1988-07-21 |
JPS624284B2 (de) | 1987-01-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2919579A1 (de) | Beschickungs- und kontroll-vorrichtung fuer zigarettenschichten in konditioniermaschinen fuer in paeckchen abgepackte zigaretten | |
DE3110927C3 (de) | Vorrichtung zur Kontrolle und zum Auswerfen fehlerhafter Zigaretten in einer Verpackungsmaschine | |
DE69400785T2 (de) | Verfahren zum Zuführen von Tabaksartikeln, insbesondere Zigaretten, zu einer kontinuierlich arbeitenden Verpackungsmaschine | |
DE2552131A1 (de) | Verpackungsvorrichtung | |
DE2348597A1 (de) | Anordnung zum foerdern eines stromes stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie | |
DE2938613A1 (de) | Vorrichtung zur bildung von blockfoermigen zigarettengruppen fuer zigarettenpackungen aus uebereinanderliegenden zigarettenschichten | |
DE69602333T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden und Überführen von Zigarettengruppen in einer Verpackungsmaschine mit mehreren Verpackungslinien | |
DE3344907A1 (de) | Vorrichtung zur zufuehrung der zigaretten zur umhuellungsstrecke einer verpackungsmaschine | |
DE3316152A1 (de) | Vorrichtung zur bildung von zigarettengruppen in einer zigarettenverpackungsmaschine | |
EP1575830A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von zigaretten-packungen | |
DE1486033A1 (de) | Fuelleinrichtung | |
EP0856466A1 (de) | Vorrichtung zum Überführen einer Zigarettenlage | |
DE2229382C3 (de) | Prüfvorrichtung an Zigarettenpackmaschinen | |
DE69107952T2 (de) | Blockfüllvorrichtung. | |
DE3742406A1 (de) | Kontrollvorrichtung fuer zigaretten in einer verpackungsmaschine | |
DE69709552T2 (de) | Anlage zum Formen von Zigarettengruppen | |
DE2927564C2 (de) | ||
DE2325341C2 (de) | Vorrichtung zur Kontrolle der Länge von Kapselteilen bei der gruppenweisen Herstellung von Arznei-Hartkapseln | |
DE3723407C2 (de) | Verfahren zur Bildung von Gruppen von Filterzigaretten in einer Verpackungsmaschine | |
EP0389900B1 (de) | Misch- und Sortieranlage für Parkettstäbe | |
DE2905852A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bildung von einem stapel aus einer bestimmten anzahl n packungen | |
DE3738820A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum pruefen von zigaretten | |
DD209417A5 (de) | Vorrichtung zur kontrolle der unversehrtheit von zigaretten in einer verpackungsmaschine | |
DE966649C (de) | Vorrichtung zum Abbremsen der aus einem Vorratsbehaelter ausgeschobenen Zigaretten | |
DE2453200B2 (de) | Vorrichtung zum gruppenweisen geordneten Einbringen von Einlagen, wie Nüssen, Mandeln, Rosinen o.dgl. in eingeformte gießfähige Süßwaren o.dgl. -massen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B65B 19/28 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |