DE2903165C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2903165C2 DE2903165C2 DE2903165A DE2903165A DE2903165C2 DE 2903165 C2 DE2903165 C2 DE 2903165C2 DE 2903165 A DE2903165 A DE 2903165A DE 2903165 A DE2903165 A DE 2903165A DE 2903165 C2 DE2903165 C2 DE 2903165C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knitting
- needle
- selection
- needles
- catch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000009940 knitting Methods 0.000 claims description 49
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 8
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 5
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008520 organization Effects 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000007261 regionalization Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B15/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
- D04B15/32—Cam systems or assemblies for operating knitting instruments
- D04B15/36—Cam systems or assemblies for operating knitting instruments for flat-bed knitting machines
- D04B15/362—Cam systems or assemblies for operating knitting instruments for flat-bed knitting machines with two needle beds in V-formation
- D04B15/365—Cam systems or assemblies for operating knitting instruments for flat-bed knitting machines with two needle beds in V-formation with provision for loop transfer from one needle bed to the other
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B15/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
- D04B15/66—Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
- D04B15/68—Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used
- D04B15/70—Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used in flat-bed knitting machines
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B15/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
- D04B15/66—Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
- D04B15/68—Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used
- D04B15/78—Electrical devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Flachstrickmaschine mit Vorwahl und elektromagnetischer Auswahl der Nadeln mit Ma schenübertrag, wie sie im Oberbegriff des Anspruchs 1 be schrieben ist.The invention relates to a flat knitting machine Preselection and electromagnetic selection of the needles with Ma cigarette transfer, as be in the preamble of claim 1 is written.
Eine derartige Flachstrickmaschine ist bekannt (DE-OS 20 21 742). Diese Flachstrickmaschine weist Schlösser zum Stricken und Fangen sowie zum Übergeben und Übernehmen auf. Die Nadeln sind mit einem auslenkbaren Federschaft verse hen. Es erfolgt eine elektromagnetische Nadelauswahl über Druckschloßteile sowie eine mechanische Vorauswahl der Musterstößer. Eine Einzelnadelauswahl mittels der vorge sehenen Jacquard-Einrichtung ist nicht vorgesehen. Sie wäre nur möglich, wenn jede Jacquard-Stahlkarte Blöcke verschie dener Höhe und Ausstanzungen verschiedener Größe aufweisen würde. Entsprechende Maßnahmen sind kompliziert und teuer und für einen Stricksaal ungeeignet. Such a flat knitting machine is known (DE-OS 20 21 742). This flat knitting machine has locks for Knitting and catching as well as handing over and taking over. The needles are verse with a deflectable spring shaft hen. There is an electromagnetic needle selection via Push lock parts and a mechanical pre-selection of Sample pusher. A single needle selection using the pre seen jacquard facility is not provided. You would be only possible if each jacquard steel card moves blocks whose height and cut-outs have different sizes would. Appropriate measures are complicated and expensive and unsuitable for a knitting room.
Im übrigen liegt bei der bekannten Ausbildung der Drehpunkt des oberen Musterstößers ungünstig weit weg vom Platinen fuß. Addiert man die Wirkung der herstellungs- und abnüt zungsbedingten Ungenauigkeiten der zusammenwirkenden Orga ne, so ergibt sich eine vergleichsweise große Streuung in der Höhe der Platinenfüße in bezug auf die Schloßteile. Da her ist ein übermäßig tiefes Versenken der Nadel im Nadel bett erforderlich. Dieses läßt sich wiederum nur durch eine größere Länge und/oder ein kleineres Widerstandsmoment der Platinen erreichen. Entsprechend weiche Platinen setzen aber dem Drehmoment, das proportional mit der Maschenbil dungskraft wächst und den Platinenfuß aus dem Schloßkanal heraus in das Nadelbett hinein"drehen" will, einen ungenü genden Widerstand entgegen. Auch insoweit ergeben sich bei der bekannten Flachstrickmaschine ungünstige Verhältnisse.Otherwise, the fulcrum lies in the known design of the upper pattern pusher unfavorably far away from the boards foot. Adding up the effect of manufacturing and wear due to inaccuracies of the interacting organization ne, there is a comparatively large spread in the height of the board feet in relation to the lock parts. There There is an excessively deep sinking of the needle in the needle bed required. This can only be done by one greater length and / or a smaller section modulus Reach boards. Set correspondingly soft boards but the torque, which is proportional to the mesh Power grows and the board foot from the lock channel wants to "turn" into the needle bed, an inaccurate opposing resistance. In this respect, too the known flat knitting machine unfavorable conditions.
Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Flachstrickmaschine so auszubilden, daß mit vertretbarem Aufwand und bei zuverlässiger Arbeitsweise sich zusätzliche Möglichkeiten der Musterbildung ergeben.Accordingly, the invention is based on the object to design a generic flat knitting machine so that with reasonable effort and with reliable operation there are additional possibilities for pattern formation.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1. Die Unteransprüche betreffen zweckmäßige Ausgestaltungen.This task is solved with the characteristic features of claim 1. The sub-claims relate to appropriate Configurations.
Somit werden erfindungsgemäß zwei Arbeitsstellungen durch die elektromagnetische Musterauswahl und eine dritte Ar beitsstellung durch voreinstellbare mechanische Organe ge geben, wobei sowohl Vorteile einer konventionellen Maschi ne mit Stößern wie einer elektromagnetischen Nadelauswahl verwirklicht werden. Ein wahlweiser Maschenübertrag ist bei allen Arbeitsgeschwindigkeiten zu erreichen. Hierdurch wer den die Möglichkeiten der Auswahl und der Vorwahl der Na deln erhöht, ohne daß eine Vielzahl von Druckschlössern mit komplizierten Formen erforderlich werden. Auch ergeben sich keine übermäßigen Beanspruchungen der Nadeln mit der Gefahr eines frühzeitigen Nadelbruchs.Thus, two working positions according to the invention the electromagnetic pattern selection and a third ar working position by presettable mechanical organs give, both advantages of a conventional Maschi ne with bumps like an electromagnetic needle selection be realized. An optional stitch transfer is included to reach all working speeds. Hereby who the possibilities of selecting and preselecting the Na deln increased without having a large number of pressure locks complicated shapes are required. Also arise no excessive stress on the needles with danger an early needle break.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an hand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. In den Figuren zeigtAn embodiment of the invention is described below hand explained in more detail a schematic drawing. In the figures shows
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Nadelbett, Fig. 1 shows a longitudinal section through a needle bed,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Strick schlosses mit Druckschloßteilen und Wähl posten, die ebenfalls auf einem Strickschlitten befestigt sind, Fig. 2 is a schematic representation of a knitting cam with pressure cams and dial-post, which are also mounted on a knitting carriage,
Fig. 3 einen Ausschnitt der Fig. 2 in größerem Maß stab zur Erläuterung einer Auswahl beim Stricken und Fig. 3 shows a detail of Fig. 2 on a larger scale to explain a selection in knitting and
Fig. 4 einen Schnitt nach Fig. 2 in größerem Maßstab zur Erläuterung einer Auswahl beim Maschenüber trag. Fig. 4 shows a section according to Fig. 2 on a larger scale to explain a selection in stitch transfer.
Gemäß Fig. 1 ist 1 das Nadelbett eines der Nadelbetten einer Flachstrickmaschine, welches allgemein aus zwei paarweise an geordneten Nadelbetten in Dachform oder umgekehrter V-Form besteht. Dieses Nadelbett hat eine Anzahl von zueinander parallelen Nadelschlitzen 2, in welchen je eine Nadel 3, ein Kipphebel 4 und ein Fangwähler 5 untergebracht sind.Referring to FIG. 1, the needle bed 1 is one of the needle beds of a flat knitting machine, which generally consists of two pairs of ordered needle beds in roof shape or inverted V-shape. This needle bed has a number of parallel needle slots 2 , in each of which a needle 3 , a rocker arm 4 and a catch selector 5 are accommodated.
Die Nadel 3 besteht aus zwei Stäben, nämlich einem Verbindungs stab 6 mit einem Nadelfuß 7 und einem Gleitschuh 8, sowie einem Stützstab 9, welcher die Basis der Nadel bildet. Der Nadelschlitz 2 ist nach hinten, rechts in Fig. 1, ver tieft, und bildet dadurch zwei Gleitflächen 10 bzw. 11, auf welchen der untere Stützstab 9 und die Nadel 3 bzw. der Fuß 8 gleiten.The needle 3 consists of two rods, namely a connecting rod 6 with a needle foot 7 and a sliding block 8 , and a support rod 9 , which forms the base of the needle. The needle slot 2 is to the rear, right in Fig. 1, deepens, and thereby forms two sliding surfaces 10 and 11 , on which the lower support rod 9 and the needle 3 and the foot 8 slide.
Die Nadel 3 hat ferner einen Nadelhaken 12 und eine Nase 13. Der Stützstab 9 dient dazu, einen guten Halt der Nadel 3 in ihrer vordersten Stellung, der Nadelauswahlstellung, zu ge währleisten. Er ist vorteilhaft mit Bremselementen für die Na del in ihrem Nadelschlitz ausgerüstet. Im Rahmen dieser Aus führungsform des Erfindungsgegenstandes bewegt der Stützstab 9 sich bei jeder Verschiebung der Nadel 3 zwischen den Windungen einer Bremsfeder 14.The needle 3 also has a needle hook 12 and a nose 13 . The support rod 9 is used to ensure a good hold of the needle 3 in its foremost position, the needle selection position. It is advantageously equipped with brake elements for the needle in its needle slot. In the context of this imple mentation form of the subject matter of the support rod 9 moves with each displacement of the needle 3 between the turns of a brake spring 14th
Die Bremsfeder 14 liegt unter einer Nadeldeckschiene 15 und in einem Schlitz 16 des Nadelbettes 1 senkrecht zum Nadelschlitz 2.The brake spring 14 lies under a needle cover rail 15 and in a slot 16 of the needle bed 1 perpendicular to the needle slot 2 .
Ein anderes nicht dargestelltes Bremsprinzip könnte darin be stehen, den Bremsstab 9 in bezug auf den Verbindungsstab 6 seitlich abzubiegen, um eine seitliche Bremsung zwischen den Trennwänden eines Nadelschlitzes 2 zu bewirken.Another braking principle, not shown, could be to turn the brake rod 9 laterally with respect to the connecting rod 6 in order to cause lateral braking between the partitions of a needle slot 2 .
Ein weiterer Vorteil des Stützstabes 9 besteht in der Vermehrung der Masse der Nadel 3 zwischen dem Nadelhaken 12 und dem Nadel fuß 7. Hierdurch wird in diesem Teil die Frequenz der Vibrationen bei einem Stoß auf den Nadelfuß 7 stark ver ringert. Eine dauernde Außerbetriebsetzung der Nadel wird dadurch erreicht, daß der Nadelfuß 7 in einen Nadelschlitz 2 versenkt wird. Die Nase 13 läuft hierbei unter einem Draht 17 hindurch und hält die Nadel in dieser Stellung, so lange von Hand keine Verschiebung bewirkt wird.Another advantage of the support rod 9 is the increase in the mass of the needle 3 between the needle hook 12 and the needle foot 7th As a result, the frequency of the vibrations is greatly reduced ver in this part of the needle foot 7 in this part. A permanent decommissioning of the needle is achieved in that the needle foot 7 is sunk into a needle slot 2 . The nose 13 runs under a wire 17 and holds the needle in this position as long as no displacement is effected by hand.
Der Kipphebel 4 ist über eine Achse 18 gelagert, die an dem Nadelbett 1 befestigt ist. Er hat einen oberen Arm 19 und einen unteren Arm 20. Diese bilden einen Zwischenraum, in welchem der Fangwähler 5 eintaucht. Der untere Arm 20 ist am Ver bindungsstab 6 der Nadel 3 zwischen der Nase 13 und dem Fuß 8 befestigt. Der Kipphebel 4 hat ferner einen Fühler 21, welcher dem Zwischenraum in bezug auf die Drehachse diametral gegen überliegt.The rocker arm 4 is mounted on an axis 18 which is attached to the needle bed 1 . It has an upper arm 19 and a lower arm 20 . These form an intermediate space in which the catch selector 5 is immersed. The lower arm 20 is attached to the connecting rod 6 of the needle 3 between the nose 13 and the foot 8 . The rocker arm 4 also has a sensor 21 which is diametrically opposed to the space with respect to the axis of rotation.
Ein Sicherungsdraht 22, welcher am Nadelbett 1 befestigt ist, bestimmt eine Extremstellung des Kipphebels. Der Fangwähler 5 ist mit einer Stellkerbe 23 versehen, welche durch Eingriff eines Klemmfußes 24 in eine oder die andere Kerbe vier ver schiedene Stellungen des Fangwählers in bezug auf den Kipp hebel bestimmt. A safety wire 22 , which is attached to the needle bed 1 , determines an extreme position of the rocker arm. The catch selector 5 is provided with an adjusting notch 23 which, by engagement of a clamping foot 24 in one or the other notch, determines four different positions of the catch selector with respect to the tilt lever.
Der Fangwähler 5 hat ferner einen Fuß 25, welcher mit den festen Drückschloßteilen 26 in später beschriebener Weise zusammenwirkt oder nicht zusammenwirkt.The catch selector 5 also has a foot 25 which cooperates or does not cooperate with the fixed push lock parts 26 in a manner described later.
Ein Hilfsbett 27 ist auf dem Nadelbett 1 befestigt und zwar in der Verlängerung der Nadelschlitze 2.An auxiliary bed 27 is attached to the needle bed 1 in the extension of the needle slots 2 .
Es enthält eine Mehrzahl von Schlitzen 28, in welchen ein unterer Jacquardwähler 29 gleitet, welcher senkrecht durch Drähte 30, 31 gehalten wird, die an dem Hilfsbett 27 be festigt sind.It contains a plurality of slots 28 in which a lower jacquard selector 29 slides, which is held vertically by wires 30, 31 which are fastened to the auxiliary bed 27 .
Ein oberer Jacquardwähler 32 ist schwenkbar auf dem unteren Jacquardwähler 29 gelagert. Jedem Nadelbett 1 ist ein Schloß 33 zugeordnet, welches in Fig. 2 dargestellt ist.An upper jacquard selector 32 is pivotally mounted on the lower jacquard selector 29 . Each needle bed 1 is assigned a lock 33 , which is shown in FIG. 2.
Es besteht aus einem ersten Stricksystem 34 und einem zweiten Stricksystem 35. Jedes Schloß 33 ist mit festen Schloßteilen ausgerüstet, die gemeinsam mit dem Bezugszeichen 36 bezeich net sind.It consists of a first knitting system 34 and a second knitting system 35 . Each lock 33 is equipped with fixed lock parts, which are referred to together with the reference numeral 36 .
Die Abschlagschloßteile 37 sowie der Ausrichtteil 38 und das Übergabeschloßteil 39 sind in einer Ebene parallel zum Schloß beweglich. Lediglich die Austriebsteile 40 und die Übernahmeschloßteile 41 sind in einer Ebene senkrecht zum Schloß beweglich. Sie können wahlweise in eine verlän gerte oder zurückgezogene Lage gebracht werden und zwar durch ihr Nadelschloß. The tee lock parts 37 and the alignment part 38 and the transfer lock part 39 are movable in a plane parallel to the lock. Only the drive parts 40 and the take-over lock parts 41 can be moved in a plane perpendicular to the lock. They can either be brought into an extended or retracted position by their needle lock.
Diese Stellungen sind nur beim Arbeiten mit Maschienübertrag erforderlich. Zwei feste Druckschloßteile 26 sind einem Stricksystem zugeordnet. Es handelt sich um senkrechte feste Druckschloßteile 26 a und 26 b für das Stricksystem 34 und feste Druckschloßteile 26 b und 26 c für das Stricksystem 35. Das feste Druckschloßteil 26 b ist vorgesehen, um mit beiden Stricksystemen zusammenwirken.These positions are only necessary when working with machine transfer. Two fixed pressure lock parts 26 are assigned to a knitting system. These are vertical fixed pressure lock parts 26 a and 26 b for the knitting system 34 and fixed pressure lock parts 26 b and 26 c for the knitting system 35 . The fixed pressure lock part 26 b is provided to interact with both knitting systems.
Ferner sind feste Druckschloßteile jedem Stricksystem zu geordnet. Die Druckschloßteile 42, 43, 44 sind dem Strick system 34 und die Druckschloßteile 45, 46, 47 dem Strick system 35 zugeordnet.Furthermore, fixed pressure lock parts are assigned to each knitting system. The pressure lock parts 42, 43, 44 are assigned to the knitting system 34 and the pressure lock parts 45, 46, 47 to the knitting system 35 .
Die Druckschloßteile 26 a bis 26 c und die Druckschloßteile- Gruppen 42 bis 44 und 45 bis 47 liegen nebeneinander auf dem selben Wege in der Verschiebungsrichtung der Schlösser gesehen.The pressure lock parts 26 a to 26 c and the pressure lock parts groups 42 to 44 and 45 to 47 lie side by side in the same way in the direction of displacement of the locks.
Vor jedem Stricksystem liegt in der Bewegungsrichtung der Schlösser gesehen ein Auswahlpost wie in Fig. 2 dargestellt.In front of each knitting system, as seen in the direction of movement of the locks, there is a selection post as shown in FIG. 2.
Wenn die Schlösser sich in Richtung des Pfeiles A verschieben, so liegt der Auswahlpost 48 vor dem Stricksystem 34 und der Auswahlpost 49 vor dem Stricksystem 35. If the locks move in the direction of arrow A , the selection post 48 lies in front of the knitting system 34 and the selection post 49 lies in front of the knitting system 35 .
Bei einer Verschiebung im umgekehrten Sinn liegt der Aus wahlpost 50 vor dem Stricksystem 35 und der Auswahlpost 49 vor dem Stricksystem 34. Der Auswahlpost 49 ist vorgesehen, um mit den beiden Stricksystemen 34 und 35 zusammenzuwirken und zwar im Bewegungssinn der Schlösser.In the event of a shift in the reverse sense, the selection mail 50 lies in front of the knitting system 35 and the selection mail 49 lies in front of the knitting system 34 . The selection post 49 is provided to interact with the two knitting systems 34 and 35 , specifically in the sense of movement of the locks.
Die Auswahlposte 48, 50 arbeiten ferner, nachdem das Strick system in eine besondere Stellung gebracht wurde, um die oberen Jacquardwähler 32 anzusetzen.The selection items 48, 50 also work after the knitting system has been brought into a special position to set the upper jacquard selector 32 .
In bezug auf die Fig. 1 und 3 sei nunmehr das Prinzip der Auswahl der Nadeln beschrieben, wenn sich die Schlösser in Richtung des Pfeiles A bewegen, wobei die oberen Jacquard wähler 32 sich in ihrer Arbeitsstellung befinden.With reference to FIGS. 1 and 3, the principle of selecting the needles will now be described when the locks move in the direction of arrow A , the upper jacquard selector 32 being in its working position.
Sie sind ferner bei dem vorangehenden Durchlauf der Schlösser in umgekehrten Sinn durch den Auswahlpost 48 bewegt worden. Die Füße 25 der Fangwähler 5 (Fig. 1) sind von Hand vorgewählt worden und zwar auf eine oder die andere der Fangpisten 51, 52, 53, 54 und zwar durch Einwirkung der Nase 24 in der einen oder der anderen der Stellkerben 23.They have also been moved in the opposite sense through the selection post 48 during the previous passage of the locks. The feet 25 of the catch selector 5 ( FIG. 1) have been preselected by hand on one or the other of the catch slopes 51, 52, 53, 54 and by the action of the nose 24 in one or the other of the adjusting notches 23 .
Das feste Druckschloßteil 26 a drückt gegen die Federwirkung des Verbindungsstabes 6 der Nadel 3 auf alle Füße 25, die sich auf seinem Wege befinden, d. h. auf alle Füße, die in den Fang pisten 51, 52 und 53 liegen.The fixed pressure lock part 26 a presses against the spring action of the connecting rod 6 of the needle 3 on all feet 25 that are on its way, ie on all feet that slopes 51, 52 and 53 are in the catch.
Hierdurch dreht sich jeder Kipphebel 4 um seine Achse 18 und die Fühlnase 55 des betreffenden Kipphebels befindet sich unter der Sperrnase 56 des unteren Jaquardwählers 29. Der Auswahlposten 48 rückt durch bekannte und nicht darge stellte Mittel die obere Jaquardwähler 32 in zwei bestimmte Stellungen und zwar in die Wähler 32 a "außer Betrieb" und die Wähler 32 b "in Betrieb".As a result, each rocker arm 4 rotates about its axis 18 and the sensing lug 55 of the rocker arm in question is located under the locking lug 56 of the lower jacquard selector 29 . The selection item 48 moves through known and not shown means, the upper jacquard selector 32 in two specific positions, namely in the voters 32 a "out of service" and the voters 32 b "in operation".
Nachdem die Auswahl erfolgt ist, wird das feste Druckschloß teil 26 a überholt.After the selection has been made, the fixed pressure lock part 26 a is overhauled.
Unter der Wirkung des Verbindungsstabes 6 versuchen die Kipp hebel 4 in ihre Stellung gemäß Fig. 1 zurückzukehren. Die unteren Jaquardwähler 29, deren obere Jaquardwähler 32 in die Stellung 32 a ausgewählt sind, wirken durch ihre Sperr nasen 56 auf die Fühlnasen 55. Der entsprechende Kipphebel 4 bewegt sich weiter und der Fuß 7 bleibt in das Nadelbett 1 versenkt, d. h. er ragt nicht aus dem Nadelbett hervor und wird daher nicht durch einen Auswahlpost betätigt.Under the action of the connecting rod 6 , the rocker arm 4 try to return to its position shown in FIG. 1. The lower Jacquard selector 29 , whose upper Jacquard selector 32 are selected in the position 32 a , act through their locking lugs 56 on the sensing lugs 55 . The corresponding rocker arm 4 moves on and the foot 7 remains sunk into the needle bed 1 , ie it does not protrude from the needle bed and is therefore not actuated by a selection mail.
Eine derartige Nadel ist in diesem Augenblick "außer Betrieb". Dies sind beispielsweise diejenigen Nadeln, deren Füße in Fig. 3 mit dem Bezugszeichen 7 a bezeichnet sind. Such a needle is "out of order" at this moment. These are, for example, those needles whose feet are identified by the reference symbol 7 a in FIG. 3.
Wenn die Fühlnase 55 des Kipphebels bei seinem Weg auf keinen unteren Jaquardwähler 29 trifft, so nimmt sie die Stellung gemäß Fig. 1 ein und der entsprechende Fuß der Nadel wird durch ein Schloßteil des Stricksystems 34 mitgenommen.If the sensing lug 55 of the rocker arm does not hit a lower jacquard selector 29 on its way, it assumes the position according to FIG. 1 and the corresponding foot of the needle is carried along by a lock part of the knitting system 34 .
In diesem Moment erfolgt eine zweite Auswahl, um festzulegen, ob die Nadel einen vollständigen Aufstieg zur Bildung einer Masche oder nur einen Teilaufstieg zur Aufnahme des Fadens ausführt.At this moment, a second selection is made to determine whether the needle takes a full rise to form a Mesh or only a partial ascent to pick up the thread executes.
Diese Auswahl erfolgt durch in Betriebsetzung eines senkrechten Druckschloßteiles.This selection is made by putting a vertical one into operation Pressure lock part.
Bei der dargestellten Ausführungsform wird der Druckschloßteil 43 in Betrieb gesetzt.In the illustrated embodiment, the pressure lock part 43 is put into operation.
Nach demselben Prinzip wie das feste Druckschloßteil 26 a drückt er auf die Füße 25, welche sich unter seinem Durchlauf befinden und zwar in der Fangpiste 52.According to the same principle as the fixed pressure lock part 26 a , he presses on the feet 25 , which are located below his passage, specifically in the safety slope 52 .
Der entsprechende Nadelfuß wird momentan versenkt und nimmt beispielsweise die Stellung 7 a der Fig. 3 ein. Von dem Druck schloßteil 43 gelöst wird dieser Fuß in den Weg des Schloß teils zurückgeführt und wird von einem Abschlagschloßteil abgeschlagen. Derselbe Vorgang findet für das nächste Strick system - im vorliegenden Fall für das Stricksystem 35 - statt, und zwar mittels des festen Druckschloßteils 26 b, des Aus wahlpost 49 und der Druckschloßteile 45, 46, 47. Das feste Druckschloßteil 26 c und der Auswahlpost 50 (Fig. 2) setzen beide den oberen Jaquardwähler 32 in Betrieb für den nächsten Durchlauf des Schlittens.The corresponding needle foot is currently sunk and occupies position 7 a of FIG. 3, for example. From the pressure lock part 43 this foot is partially returned in the path of the lock and is knocked off by a tee lock part. The same process for the next knitting system - in the present case for the knitting system 35 - takes place, namely by means of the fixed pressure lock part 26 b , the mail from 49 and the pressure lock parts 45, 46, 47th The fixed pressure lock part 26 c and the selection mail 50 ( Fig. 2) both set the upper Jacquard selector 32 in operation for the next pass of the carriage.
Dies hat zur Wirkung, die Nadeln vollkommen zu befreien, indem ihre Nadelfüße über das Nadelbett hinaustreten. Diese Anordnung erleichtert die Arbeit des Ausrichtteils 38, welcher in einer unteren Lage gestattet, die Nadeln einem bekannten und nicht dargestellten Zungenöffner darzubieten.This has the effect of completely freeing the needles by pushing their needle feet over the needle bed. This arrangement facilitates the work of the alignment member 38 , which in a lower position allows the needles to be presented to a known tongue opener, not shown.
Gleichzeitig gestattet dies den Maschenübertrag auf die leeren Nadeln.At the same time, this allows the stitch transfer to the empty needles.
Dasselbe Auswahlprinzip wird in dem Stricksystem 35 benutzt. Das Stricken in der Richtung entgegengesetzt zum Pfeil A erfolgt analog in derselben Weise. Dieselben Auswahlorgane und dasselbe Prinzip wird außerdem für den Maschenübertrag benutzt, wie in Fig. 4 dargestellt.The same selection principle is used in the knitting system 35 . The knitting in the direction opposite to arrow A is carried out analogously in the same way. The same selection organs and the same principle are also used for the stitch transfer, as shown in Fig. 4.
Das Übernahmeschloßteil 41 (Fig. 2) des Stricksystems 35 wird in Betrieb gesetzt und die Nadelheber 40 werden außer Betrieb gesetzt. Mittels der Druckschloßteile 45, 46, 47, welche zur Auswahl einer Maschensammlung dienen, kann man nach demselben Prinzip die Maschen auf die ausgewählten Nadeln übertragen. Hierdurch vermeidet man, alle Nadeln in die Aufnahmestellung anheben zu müssen.The take-over lock part 41 ( FIG. 2) of the knitting system 35 is put into operation and the needle lifters 40 are put out of operation. By means of the pressure lock parts 45, 46, 47 , which serve to select a stitch collection, the stitches can be transferred to the selected needles according to the same principle. This avoids having to lift all needles into the receiving position.
Die Fangpiste 54 (Fig. 3) gibt eine zusätzliche Möglichkeit der Auswahl, in welcher die Füße 25 nicht versenkt werden. Die entsprechenden Nadeln sind infolgedessen ununterbrochen in Betrieb und können nur in die Lage zur Maschenbildung angehoben werden.The piste 54 ( FIG. 3) gives an additional possibility of selection in which the feet 25 are not sunk. As a result, the corresponding needles are in continuous operation and can only be raised in the stitch formation position.
Die Auswahlposte haben keine Wirkung, weil das Ende 56 der unteren Jaquardwähler 29 (Fig. 1) gegen die Nase 55 des entsprechenden Kipphebels schlägt.The selection items have no effect because the end 56 of the lower jacquard selector 29 ( FIG. 1) strikes the nose 55 of the corresponding rocker arm.
Es ist daher möglich, unabhängig von der elektromagnetischen Auswahl die Nadel dauernd in einer Betriebsstellung zu halten. Der Stricker hat somit eine Maschine in der Hand, welche ihm gestattet, für eine Handauswahl der zur Aufnahme von Maschen bestimmten Nadeln unzählige Varianten zu stricken, welche sich durch die Prädominanz der elektromagnetischen Auswahl der außer Betrieb befindlichen Nadeln über die Vorwahl ergeben, die durch die Verteilung der Jaquardwähler in einer oder der anderen der Fangpisten 51, 52, 53 sich ergibt. It is therefore possible to keep the needle in an operating position, regardless of the electromagnetic selection. The knitter thus has a machine in hand, which allows him to knit countless variants for a manual selection of the needles intended for picking up stitches, which result from the predominance of the electromagnetic selection of the needles which are out of operation via the preselection caused by the Distribution of the Jaquard voters in one or the other of the fishing slopes 51, 52, 53 results.
Die Strickmaschine gemäß der Erfindung enthält eine Vielzahl von Nadeln, welche durch zwei übereinanderliegende Stäbe (6, 9) verlängert sind, von denen der eine Stab einen Nadelfuß trägt und biegsam ist, während der andere Stab die Gleitfläche der Nadel verlängert.The knitting machine according to the invention contains a plurality of needles which are extended by two superposed rods ( 6, 9 ), one of which carries a needle foot and is flexible, while the other rod extends the sliding surface of the needle.
Der Verbindungsstab 6 kann unter der Wirkung eines Schloß teiles 26 auf die Füße 25 eines Kipphebels 4 versenkt werden. Ferner kann er durch eine elektromagnetische Auswahl des oberen Jaquardwählers 32 versenkt gehalten werden, um die Nadel während ihres Weges außer Arbeit zu setzen, oder den Verbindungs stab 6 zeitweise versenkt zu halten, indem einer oder mehrere Druckschloßteile auf eine oder mehrere der Pisten einwirken, welche durch die vorgewählte Ausrichtung der Füße 25 gebildet werden, je nach der einen oder anderen Stellung des Kipphebels 4, um während jedes Durchlaufs und für jedes System eines Strick schlittens Maschen aufzufangen.The connecting rod 6 can be sunk under the action of a lock part 26 on the feet 25 of a rocker arm 4 . Furthermore, it can be kept sunk by an electromagnetic selection of the upper jacquard selector 32 in order to put the needle out of work on its way, or to keep the connecting rod 6 temporarily sunk by one or more pressure lock parts acting on one or more of the slopes which are formed by the preselected orientation of the feet 25 , depending on one or the other position of the rocker arm 4 , in order to catch stitches during each pass and for each system of a knitting.
Claims (4)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH117978A CH618484A5 (en) | 1978-02-03 | 1978-02-03 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2903165A1 DE2903165A1 (en) | 1979-08-09 |
DE2903165C2 true DE2903165C2 (en) | 1990-05-17 |
Family
ID=4204343
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792903165 Granted DE2903165A1 (en) | 1978-02-03 | 1979-01-27 | FLAT KNITTING MACHINE WITH PRESELECTION AND ELECTROMAGNETIC NEEDLE SELECTION AND WITH MESH TRANSFER |
DE19792903164 Granted DE2903164A1 (en) | 1978-02-03 | 1979-01-27 | NEEDLE FOR FLAT KNITTING MACHINES WITH PRESELECTION AND ELECTROMAGNETIC NEEDLE SELECTION AND WITH MESH TRANSFER |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792903164 Granted DE2903164A1 (en) | 1978-02-03 | 1979-01-27 | NEEDLE FOR FLAT KNITTING MACHINES WITH PRESELECTION AND ELECTROMAGNETIC NEEDLE SELECTION AND WITH MESH TRANSFER |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS54112255A (en) |
BE (1) | BE873828A (en) |
CH (1) | CH618484A5 (en) |
DE (2) | DE2903165A1 (en) |
FR (1) | FR2416288A1 (en) |
GB (1) | GB2016053B (en) |
IT (1) | IT1117563B (en) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6217509Y2 (en) * | 1981-06-12 | 1987-05-06 | ||
DE3232471A1 (en) * | 1981-09-08 | 1983-03-24 | Edouard Dubied & Cie. S.A., 2108 Couvet, Neuchâtel | KNITTING MACHINE WITH ELECTROMAGNETIC SELECTION OF NEEDLES |
DE3138981C2 (en) * | 1981-09-30 | 1984-09-13 | Universal Maschinenfabrik Dr. Rudolf Schieber GmbH & Co KG, 7081 Westhausen | Double knitting lock for knitting machines |
DE3138986C2 (en) * | 1981-09-30 | 1984-01-19 | Universal Maschinenfabrik Dr. Rudolf Schieber GmbH & Co KG, 7081 Westhausen | Single or multiple lock unit for knitting machines |
JPS58156060A (en) * | 1982-03-03 | 1983-09-16 | 株式会社三星製作所 | Automatic traverse knitting machine |
DE3315283C2 (en) * | 1982-04-28 | 1994-07-28 | Shima Seiki Mfg | Flat knitting machine |
DE3237732A1 (en) * | 1982-10-12 | 1984-04-12 | H. Stoll Gmbh & Co, 7410 Reutlingen | FLAT KNITTING MACHINE WITH NEEDLE SELECTION DEVICE |
DE3334040C2 (en) * | 1983-09-21 | 1986-03-13 | H. Stoll Gmbh & Co, 7410 Reutlingen | Single or multiple lock system for flat knitting machines |
JPS60194156A (en) * | 1984-03-08 | 1985-10-02 | 西村 貞三 | Needle selecting jack apparatus in traverse knitting machine |
DE4331940C1 (en) * | 1993-09-21 | 1994-12-15 | Groz & Soehne Theodor | Transferring needle |
CN110241511A (en) * | 2018-03-07 | 2019-09-17 | 泉州汇成针织有限公司 | Tricot machine, warp knitting method and the braided fabric of part are opened with latch needles |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2024530A (en) * | 1931-08-01 | 1935-12-17 | Brinton Company H | Knitting machine with horizontal design wheels |
DE864428C (en) * | 1950-10-26 | 1953-01-26 | Hemphill Co | Knitting machine needle |
FR1110670A (en) * | 1953-04-09 | 1956-02-15 | Improvements to needle beds of knitting machines and similar apparatus | |
DE1073143B (en) * | 1955-11-08 | 1960-01-14 | Societe de L Usine de la Marque Paris | Needle bed for flat knitting machines, especially for hand flat knitting machines |
DE1962787C3 (en) * | 1969-12-15 | 1973-10-18 | H. Stoll & Co, 7410 Reutlingen | Knitting machine, in particular flat knitting machine |
DE2002991B2 (en) * | 1970-01-23 | 1973-10-25 | H. Stoll & Co, 7410 Reutlingen | Knitting machine, in particular flat knitting machine |
DE2010973C3 (en) * | 1970-03-09 | 1982-05-27 | H. Stoll Gmbh & Co, 7410 Reutlingen | Knitting machine, in particular flat knitting machine |
DE2021742B2 (en) * | 1970-05-04 | 1973-03-22 | H. Stoll & Co, 7410 Reutlingen | FLAT KNITTING MACHINE |
DE2155196A1 (en) * | 1971-11-06 | 1973-05-10 | Terrot Soehne & Co C | Electro magnetic needle selection - simplified system using flexible needles |
CH560783A5 (en) * | 1972-12-14 | 1975-04-15 | Dubied & Cie Sa E | |
DE2315334A1 (en) * | 1973-03-28 | 1974-10-10 | Stoll & Co H | KNITTING MACHINE, IN PARTICULAR FLAT KNITTING MACHINE |
CH569118A5 (en) * | 1973-07-13 | 1975-11-14 | Dubied & Cie Sa E | |
JPS5043263A (en) * | 1973-08-28 | 1975-04-18 | ||
DE2559490A1 (en) * | 1975-04-08 | 1976-12-16 | Schieber Universal Maschf | Flat knitting machine with beedles controlled by pressure bars - attached to tripping plates locked by patterning system |
JPS51147650A (en) * | 1975-06-06 | 1976-12-18 | Youichi Inamoto | Device for supporting and guiding knitting needle in knitting machine |
US4036036A (en) * | 1976-03-22 | 1977-07-19 | The Torrington Company | Latch needle for knitting machines |
-
1978
- 1978-02-03 CH CH117978A patent/CH618484A5/fr not_active IP Right Cessation
-
1979
- 1979-01-15 GB GB7901403A patent/GB2016053B/en not_active Expired
- 1979-01-17 IT IT7967095A patent/IT1117563B/en active
- 1979-01-25 FR FR7901882A patent/FR2416288A1/en active Granted
- 1979-01-27 DE DE19792903165 patent/DE2903165A1/en active Granted
- 1979-01-27 DE DE19792903164 patent/DE2903164A1/en active Granted
- 1979-01-31 BE BE193175A patent/BE873828A/en not_active IP Right Cessation
- 1979-02-02 JP JP1135079A patent/JPS54112255A/en active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS6254902B2 (en) | 1987-11-17 |
DE2903165A1 (en) | 1979-08-09 |
DE2903164C2 (en) | 1991-08-29 |
IT7967095A0 (en) | 1979-01-17 |
CH618484A5 (en) | 1980-07-31 |
IT1117563B (en) | 1986-02-17 |
GB2016053A (en) | 1979-09-19 |
GB2016053B (en) | 1982-08-25 |
FR2416288A1 (en) | 1979-08-31 |
JPS54112255A (en) | 1979-09-03 |
FR2416288B1 (en) | 1984-02-10 |
BE873828A (en) | 1979-05-16 |
DE2903164A1 (en) | 1979-09-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2842054C2 (en) | ||
DE2903165C2 (en) | ||
DE3827265C2 (en) | ||
DE3237732A1 (en) | FLAT KNITTING MACHINE WITH NEEDLE SELECTION DEVICE | |
DE3232471C2 (en) | ||
DE2409421A1 (en) | DEVICE FOR THE MECHANICAL OPERATION OF THREAD OR THREAD GUIDE LINKS | |
DE689640C (en) | Stocking and method of making it on a circular knitting machine | |
DE3843837C2 (en) | ||
DE2926018C2 (en) | Device for program control of the offset movements of guide rails on warp knitting machines | |
DE19739540C1 (en) | Warp knit production | |
DE3928986C2 (en) | Knitting machine | |
EP0744484B1 (en) | Pile forming warp knitting machine | |
DE1785290A1 (en) | Circular knitting machine with sample wheels | |
DE3340197C2 (en) | ||
EP0311563B1 (en) | Knitting machine | |
DE68902843T2 (en) | NEEDLE SELECTION DEVICE FOR A KNITTING MACHINE. | |
DE504181C (en) | Circular knitting machine with two stacked needle cylinders | |
AT223922B (en) | Device for repeat and thread or color changes as well as for the occasional use of an additional upper thread on shuttle embroidery machines | |
DE105260C (en) | ||
DE2324265A1 (en) | VERSATILE CIRCULAR KNITTING MACHINE | |
DE869840C (en) | Warp knitting process and warp knitting machine | |
DE3317479C2 (en) | ||
DE2903198C2 (en) | Tongueless hook needle with slider sinkers as stitch-forming element unit | |
DE1904845B2 (en) | Jacquard machine | |
AT200700B (en) | Device for moving the needles from one needle bed to the other in a left-left knitting machine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |