DE28634C - Condensationswasser-Ableiter mit Expansionskörper. (Abhängig vom Patente Nr. 430.) - Google Patents
Condensationswasser-Ableiter mit Expansionskörper. (Abhängig vom Patente Nr. 430.)Info
- Publication number
- DE28634C DE28634C DENDAT28634D DE28634DA DE28634C DE 28634 C DE28634 C DE 28634C DE NDAT28634 D DENDAT28634 D DE NDAT28634D DE 28634D A DE28634D A DE 28634DA DE 28634 C DE28634 C DE 28634C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- condensation water
- water trap
- expansion body
- depending
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000005494 condensation Effects 0.000 title claims description 5
- 238000009833 condensation Methods 0.000 title claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 1
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16T—STEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
- F16T1/00—Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
- F16T1/02—Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally
- F16T1/04—Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally by expansion rods
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Float Valves (AREA)
- Temperature-Responsive Valves (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Wirkung des Apparates beruht auf der Ausdehnung verschiedener Stoffe, welche abwechselnd
von Dampf und condensirtem Wasser umgeben, also einer höheren und niedrigeren
Temperatur ausgesetzt werden.
Der ganze Apparat besteht aus einem geschlossenen Gehäuse mit Ein- und Ausgangsstutzen
und dem Ausdehnungskörper K1 welcher einerseits mit dem Auslafsventil, andererseits
mit einer nach aufsen führenden Spindel verbunden ist. Mit letzterer wird K bei der Inbetriebsetzung
regulirt.
Das Neue dieser Construction besteht in der eigenartigen Zusammensetzung von K aus mehreren
Gliedern g. Diese Anordnung bezweckt, das Ventil (auch jedes andere Abschlufsorgan)
ohne Gelenke, Hebel und sich abnutzende Theile genügend zu öffnen bezw. zu schliefsen
und die Empfindlichkeit und Leistung des Apparates zu erhöhen.
Die einzelnen Glieder g sind aus zwei in ihrer specifischen Ausdehnung verschiedenen Stoffen
derart zusammengefügt, dafs die gekrümmten Stäbe oder Rohre b b von gröfserer Ausdehnung
durch ihre feste Verbindung mit den Endpunkten des geraden Stabes α von geringer
Ausdehnung gezwungen werden, bei einer durch Temperaturänderung bewirkten Längenänderung
sich auszubiegen und so eine Bewegung in der Achsenrichtung der Spindel auf das Ventil zu
übertragen. Letzteres geschieht offenbar mit einer Uebersetzung, welche von dem jeweiligen
Winkel & abhängig ist.
Der Hub des Ventilkegels ν kann durch möglichste Verkleinerung des Winkels $ und
durch Verbinden mehrerer Glieder g mit einander beliebig vergröfsert werden, so dafs der
beschriebene Expansionskörper vollständigen Ersatz bieten soll für die bei Condensationstöpfen
angewendeten und demselben Zweck dienenden Schwimmer.
Bei Eintritt des Dampfes in den Apparat dehnt sich K aus und schliefst das Ventil,
bei Ansammeln von Condensationswasser zieht sich derselbe zusammen und öffnet das Ventil.
Claims (2)
1. Ein Condensationswasser-Abieiter, bestehend aus mehreren der unter No. 430 patentirten
Röhrensysteme oder aus mehreren gleichgeformten und aus massiven Stäben bestehenden
Systemen, welche, zu einem Körper vereinigt, innerhalb eines geschlossenen, das Condensationswasser aufnehmenden
Gehäuses derart untergebracht sind, dafs sie einerseits an einer stellbaren Spindel
oder direct am Gehäuse aufgehängt und andererseits mit dem Auslafsventil verbunden
sind und die Wärme von aufsen auf dieselben einwirkt.
2. An diesem Apparat speciell die Anordnung des Dichtungskegels auf der Stellspindel,
welcher mittelst Mutter und Feder angeprefst wird.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE28634C true DE28634C (de) |
Family
ID=304867
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT28634D Active DE28634C (de) | Condensationswasser-Ableiter mit Expansionskörper. (Abhängig vom Patente Nr. 430.) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE28634C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2516463A1 (de) * | 1974-08-29 | 1976-03-18 | Katsuji Fujiwara | Bimetall-kondenstopf |
-
0
- DE DENDAT28634D patent/DE28634C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2516463A1 (de) * | 1974-08-29 | 1976-03-18 | Katsuji Fujiwara | Bimetall-kondenstopf |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE28634C (de) | Condensationswasser-Ableiter mit Expansionskörper. (Abhängig vom Patente Nr. 430.) | |
DE137698C (de) | ||
DE252038C (de) | ||
DE53997C (de) | Speisewasser-Reinigungs-Vorrichtung mit Heizung durch überhitzten Dampf | |
AT82030B (de) | Trockener Gasmesser. Trockener Gasmesser. | |
DE318381C (de) | ||
DE342899C (de) | ||
DE2907C (de) | Neuerung an Eisenschwamm-Filtern | |
AT150627B (de) | Verdampfer, insbesondere für Zuckersaft. | |
DE31022C (de) | Neuerung an Vacuum-Kochapparaten | |
DE27405C (de) | Intermittenz-Ventil | |
DE74648C (de) | Ventil für Dampf luftheizungeu für Eisenbahnzüge | |
AT36662B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ausgleichung des Achsialschubes bei Dampf- oder Gasturbinen, welche zum Antrieb von umkehrbaren Wasser- und Luftpropellern dienen. | |
DE122667C (de) | ||
DE17150C (de) | Neuerungen an Vacuum - Verdampf-Apparaten | |
DE278261C (de) | ||
DE185708C (de) | ||
DE328764C (de) | Entschlammungsvorrichtung mit Saugrohr fuer Gliederkessel | |
AT83658B (de) | Aus mehreren hintereinander geschalteten Dampfstrahlpumpen bestehender Entlüfter für Kondensatoren u. dgl. | |
AT50112B (de) | Differenzmanometer. | |
DE687186C (de) | Verdampfer | |
DE99695C (de) | ||
DE538494C (de) | Gasmessersteuerung | |
AT6755B (de) | Zwillings-Dampfpumpe oder- Kraftmaschine. | |
DE239694C (de) |