[go: up one dir, main page]

DE2854675B1 - Schneckengewindeschellen-Gehaeuse - Google Patents

Schneckengewindeschellen-Gehaeuse

Info

Publication number
DE2854675B1
DE2854675B1 DE2854675A DE2854675A DE2854675B1 DE 2854675 B1 DE2854675 B1 DE 2854675B1 DE 2854675 A DE2854675 A DE 2854675A DE 2854675 A DE2854675 A DE 2854675A DE 2854675 B1 DE2854675 B1 DE 2854675B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
clamping screw
boom
clamp
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2854675A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2854675C2 (de
Inventor
Heinz Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norma Germany GmbH
Original Assignee
Rasmussen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rasmussen GmbH filed Critical Rasmussen GmbH
Priority to DE2854675A priority Critical patent/DE2854675C2/de
Priority to ES486490A priority patent/ES486490A1/es
Priority to US06/100,060 priority patent/US4300270A/en
Priority to GB7942119A priority patent/GB2040346B/en
Priority to MX180376A priority patent/MX150131A/es
Priority to NLAANVRAGE7908985,A priority patent/NL178349C/xx
Priority to IT69422/79A priority patent/IT1119606B/it
Priority to JP16287179A priority patent/JPS5582890A/ja
Priority to IT7953812U priority patent/IT7953812V0/it
Priority to FR7931000A priority patent/FR2444829B1/fr
Priority to CA342,156A priority patent/CA1130082A/en
Publication of DE2854675B1 publication Critical patent/DE2854675B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2854675C2 publication Critical patent/DE2854675C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips
    • F16L33/08Hose-clips in which a worm coacts with a part of the hose-encircling member that is toothed like a worm-wheel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1412Bale and package ties, hose clamps with tighteners
    • Y10T24/1427Worm and tooth
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1412Bale and package ties, hose clamps with tighteners
    • Y10T24/1441Tangential screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schneckengewindeschellen-Gehäuse zur Aufnahme des Gewindeschafts der Spannschraube und des Schellenbandes einer Schnekkengewindeschelle und zur Abstützung des Spannschraubenkopfes an einen Öffnungsrand des Gehäuses mit einem gewölbten Gehäuseoberteil, einem Gehäuseboden und Gehäuseseitenwänden.
Bei einem bekannten Schneckengewindeschellen-Gehäuse dieser Art ist der lichte Querschnitt etwa tunnelförmig. Beim Spannen der Spannschraube wälzt sie sich in ihrer Drehrichtung auf dem durch das Schellenband hindurchgeführten oberen Schellenbandende ab. Dabei drückt sie gegen die eine Seitenwand des Gehäuses, was schließlich bei entsprechend hohen Spannkräften zu einem seitlichen Kippen des Gehäuses führen kann. Das seitliche Kippen des Gehäuses hat eine unsymmetrische Belastung und damit eine Verformung des Gehäuses zur Folge, so daß die Schraube mit ihrem Kopf in das Gehäuse eindringen und dieses aufsprengen Tcann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schneckengewindeschellen-Gehäuse der gattungsgemäßen Art anzugeben, bei der eine höhere Spannkraft aufgebracht werden kann, ohne daß das Gehäuse seitlich kippt und verformt wird.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Gehäuse in Drehrichtung der Spannschraube einen seitlichen Ausleger in Verlängerung des Gehäusebodens aufweist.
Dieser Ausleger stützt das Gehäuse auf dem von der Schelle eingespannten Bauteil seitlich ab und verhindert auf diese Weise ein seitliches Kippen des Gehäuses in
ίο Drehrichtung der Spannschraube aufgrund der Abwälzbewegung der Spannschraube auf dem Schellenband. Das Gehäuse wird daher auch nicht seitlich verformt.
Vorzugsweise ist dafür gesorgt, daß der Ausleger einen Verlängerungsabschnitt des Gehäusebodens und einen dazu etwa parallelen seitlich abgewinkelten Abschnitt der Gehäuseseitenwand aufweist. Diese Form ist einfach herzustellen. Sie kann aus einem ebenen Blech gebogen werden, wobei die erwähnten Abschnitte zwischen sich die Trennfuge bzw. Stoßstelle außerhalb des am stärksten belasteten Gehäuseteils aufweisen und miteinander verschweißt oder vernietet sein können. Obwohl es auch möglich ist, daß die beiden Abschnitte aneinanderliegen, wird bevorzugt, daß der Gehäuseseitenwandabschnitt und der Gehäuseboden-Verlängerungsabschnitt einen Abstand entsprechend der Gesamtdicke der sich überlappenden Schellenbandenden aufweisen und die Enden dieser Abschnitte aufeinanderzugebogen und miteinander verbunden sind. Dies ergibt einen im wesentlichen etwa U-förmigen Ausleger mit entsprechend hoher Steifigkeit, der hohen Spannkräften standhält. Gleichzeitig kann das Schellenband entsprechend breiter und durch den Zwischenraum des Auslegers geführt sein. Die Gewindeteile des Schellenbandes können innerhalb des gewölbten bzw. zylindrisehen Teils des Gehäuses exzentrisch zur Bandmitte liegen.
Eine besonders einfache Verbindung dieser Abschnitte besteht in einer Verschweißung. An dieser Stelle ist die Verschweißung leicht durchzuführen, insbesondere in Form einer Stumpfschweißung, und außerdem wird sie hier im wesentlichen nur auf Druck und nicht auf Zug beansprucht.
Sodann können zwischen Ausleger und Gehäuseoberteil Versteifungssicken ausgebildet sein. Diese verhindern ein Einknicken des Gehäuses zwischen Oberteil und Ausleger.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachstehend anhand einer schematischen Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Teil einer Schneckengewindeschelle mit einem erfindungsgemäßen Gehäuse teilweise im Schnitt,
F i g. 2 das Gehäuse nach F i g. 1 in perspektivischer Darstellung,
F i g. 3 das Gehäuse nach F i g. 1 in Vorderansicht,
Fig.4 das Gehäuse nach Fig.2 mit eingelegtem Schellenband in perspektivischer Darstellung,
F i g. 5 das Gehäuse nach F i g. 2 in Vorderansicht.
Die Schneckengewindeschelle nach Fig. 1 hat ein Schellenband 17, das zur Befestigung eines nicht dargestellten Schlauches (o. dgl.) um diesen herumgelegt wird. Das Schellenband 17 ist über den größten Teil seiner Länge mit einer Reihe von Durchbrüchen 19 versehen, die einen Teil eines Gewindes bilden. Ein Gehäuse 21 umgibt die sich überlappenden Schellenbandenden 23, 25 im Bereich einer Abkröpfung des Schellenbandendes 25, die eine axiale Verschiebesicherung für das Gehäuse 21 bildet, und den Gewindeschaft
ORK3INAL INSPECTED
27 einer Spannschraube 29. Das Gewinde der Spannschraube 29 greift in die Durchbrüche 19 ein. Der Kopf 31 der Spannschraube 29 kann ein Stützlager gegen eine axiale und radiale Verschiebung der Spannschraube 29 relativ zum Gehäuse 21 und gegen eine Aufweitung des Gehäuses beim Spannen bilden. Zu diesem Zweck stützt sich der Kopf 31 mit einer ringförmigen radialen Widerlagerfläche 33 an der Stirnseite des Gehäuses 21 und mit der Innenseite eines einteilig mit dem Kopf 31 ausgebildeten Rings 35 an der Außenseite des Gehäuses 21 ab. Die Spannschraube kann aber auch mit herkömmlichem Kopf, dessen Kontur durch gestrichelte Linien 36 angedeutet oder kegelig ist, ausgebildet sein.
Ein bogenförmiges Teil 37 aus Blech, Kunststoff oder Gummi, das die Ränder des unteren Spannbandendes 25 mit Laschen 39 übergreift, die mit Nocken in Durchbrüche 19 zur Verschiebesicherung eingreifen, stellt einen Formschluß zwischen Schlauch und Schelle im Bereich des Schellenverschlusses sicher.
Die übliche Abwinklung des Öffnungsrandabschnitts 41 radial nach innen erhöht die Steifigkeit des Gehäuses 21 in diesem Bereich.
Die F i g. 2 und 3 stellen das aus einem ebenen Blech gebogene Gehäuse 21 perspektivisch und in Vorderansieht dar. Es weist einen Ausleger 71 in Verlängerung des Gehäusebodens auf. Der Ausleger 71 ist aus einem von der einen Seitenwand des Gehäuses etwa um 900C abgewinkelten Abschnitt 73 des Gehäusebodens und einem Abschnitt 75 gebildet. Die Abschnitte 73 und 75 liegen unmittelbar übereinander und sind miteinander verschweißt oder vernietet, wobei die Stoßstelle 77 der Gehäusewandungen so gelegt ist, daß sie zwischen den Abschnitten 73 und 75 liegt. Der Ausleger 71 ist durch Sicken 79 versteift und verhindert, daß das Gehäuse um die Drehachse der Spannschraube kippt, wenn die Spannschraube gespannt wird. Denn die Spannschraube ist bestrebt, sich auf dem Schellenband abzuwälzen und dabei das Gehäuse in Drehrichtung mitzunehmen, insbesondere da sich aufgrund der zusätzlichen radialen Abstützung des Spannschraubenkopfes am Gehäuse höhere Spannkräfte als bei nur axialer Abstützung ausüben lassen.
Die Fig.4 und 5 stellen das Gehäuse 21a in perspektivischer Ansicht und Vorderansicht vor dem Abwinkein des Abschnitts 47 dar, wobei in F i g. 4 die Schellenbandenden 23a und 25a bereits eingeführt sind. Das Gehäuse 21a weist einen Ausleger 71a mit etwa U-förmigem Querschnitt auf. Die freien Enden der Abschnitte 73a und 75a sind etwa rechtwinklig abgewinkelt und an ihrer Stoßstelle 77a stumpfverschweißt. Der Abstand d der Abschnitte 73a und 75a entspricht der Gesamtdicke der sich überlappenden Schellenbandenden 23a und 25a, so daß diese zwischen den Abschnitten 73a und 75a angeordnet werden können, wie es in F i g. 4 dargestellt ist. Das Bandende 23a ist exzentrisch mit Gewindesicken 19a für den Eingriff des Schraubengewindes versehen. Es können aber auch Durchbrüche entsprechend den Durchbrüchen 19 in F i g. 1 anstelle der Sicken 19a vorgesehen sein. Die Ausbildung des Auslegers 71a ermöglicht die Verwendung eines breiteren Schellenbandes 17a und bewirkt aufgrund seiner U-Form eine zusätzliche Längsversteifung des Gehäuses 21a.
Die Länge der Ausleger 71 bzw. 71a quer zur Gehäuselängsrichtung ist mindestens gleich dem Durchmesser des Spannschraubenschaftes 27 bzw. 27a Dies ergibt eine großflächige und sichere seitliche Abstützung des Gehäuses auf dem eingespannten Schlauch, Rohr ο. dgl.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Schneckengewindeschellen-Gehäuse zur Aufnahme des Gewindeschafts der Spannschraube und des Schellenbandes einer Schneckengewindeschelle und zur Abstützung des Spannschraubenkopfes an einen Öffnungsrand des Gehäuses mit einem gewölbten Gehäuseoberteil, einem Gehäuseboden- und Gehäuseseitenwänden, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse in Drehrichtung der Spannschraube (29, 29a) einen seitlichen Ausleger (71, 7\a) in Verlängerung des Gehäusebodens aufweist.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (71,7\a) einen Verlängerungsabschnitt (75, 75a,) des Gehäusebodens und einen dazu etwa parallelen seitlich abgewinkelten Abschnitt (73,73a,) der Gehäuseseitenwand aufweist.
3. Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseseitenwandabschnitt (73a,) und der Gehäuseboden-Verlängerungsabschnitt (75a) einen Abstand (d) entsprechend der Gesamtdicke der sich überlappenden Schellenbandenden (23a, 25a^ aufweisen und die Enden dieser Abschnitte (73a, 75a,) aufeinanderzugebogen und miteinander verbunden sind.
4. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese Abschnitte (73, 73a, 75, 75a,) des Auslegers (71, 71a,) verschweißt sind.
5. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Ausleger (71, 71a,) und Gehäuseoberteil Versteifungssicken (79) ausgebildet sind.
6. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Ausleger (71, 71a,) in einer Länge, die mindestens etwa gleich dem Durchmesser des Spannschraubenschaftes (27, 27a,) ist, seitlich über den gewölbten Teil des Gehäuses (21,21a,) hinaus erstreckt.
DE2854675A 1978-12-18 1978-12-18 Schneckengewindeschellen-Gehäuse Expired DE2854675C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2854675A DE2854675C2 (de) 1978-12-18 1978-12-18 Schneckengewindeschellen-Gehäuse
ES486490A ES486490A1 (es) 1978-12-18 1979-11-30 Perfeccionamientos en cajas de alojamiento de abrazadera de rosca helicoidal
US06/100,060 US4300270A (en) 1978-12-18 1979-12-04 Housing for tightening elements of hose clips
GB7942119A GB2040346B (en) 1978-12-18 1979-12-06 Worm drive clamp casing
MX180376A MX150131A (es) 1978-12-18 1979-12-07 Alojamiento de abrazadera de impulsion helicoidal mejorada
NLAANVRAGE7908985,A NL178349C (nl) 1978-12-18 1979-12-13 Slangklem.
IT69422/79A IT1119606B (it) 1978-12-18 1979-12-17 Scatola della vite di serraggio di una fascia stringitubo con vite senza fine
JP16287179A JPS5582890A (en) 1978-12-18 1979-12-17 Housing for hose band clamping fixture
IT7953812U IT7953812V0 (it) 1978-12-18 1979-12-17 Scatola della vite di serraggio di una fascia stringitubo con vite senza fine
FR7931000A FR2444829B1 (fr) 1978-12-18 1979-12-18 Carter pour colliers de serrage a vis tangente
CA342,156A CA1130082A (en) 1978-12-18 1979-12-18 Worm drive clamp casing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2854675A DE2854675C2 (de) 1978-12-18 1978-12-18 Schneckengewindeschellen-Gehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2854675B1 true DE2854675B1 (de) 1980-03-06
DE2854675C2 DE2854675C2 (de) 1980-11-06

Family

ID=6057560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2854675A Expired DE2854675C2 (de) 1978-12-18 1978-12-18 Schneckengewindeschellen-Gehäuse

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4300270A (de)
JP (1) JPS5582890A (de)
CA (1) CA1130082A (de)
DE (1) DE2854675C2 (de)
ES (1) ES486490A1 (de)
FR (1) FR2444829B1 (de)
GB (1) GB2040346B (de)
IT (2) IT1119606B (de)
MX (1) MX150131A (de)
NL (1) NL178349C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546077A1 (de) * 1995-12-11 1997-06-12 Rasmussen Gmbh Einteiliges Gehäuse einer Schneckengewindeschelle
EP0849520A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-24 Hans Oetiker AG Maschinen- und Apparatefabrik Schlauchschelle
WO2005070708A1 (ja) 2004-01-26 2005-08-04 The Yokohama Rubber Co., Ltd. ホイールへの装着物の取り付け具及び取り付け方法
EP2541117A1 (de) * 2011-06-29 2013-01-02 Dong-A Metal Co., Ltd. Schlauchklemme

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235329C1 (de) * 1982-09-24 1984-02-16 Rasmussen Gmbh, 6457 Maintal Schraublose Bandschelle
JPS60179103U (ja) * 1984-05-09 1985-11-28 松山株式会社 農作業機用機器取付装置
DE8419624U1 (de) * 1984-06-30 1984-10-25 Kurt Allert Gmbh & Co Kg, 7238 Oberndorf Schlauchschelle mit spannschloss
JPS63173638U (de) * 1987-04-27 1988-11-10
US4887334A (en) * 1988-03-10 1989-12-19 Band-It-Idex, Inc. Clamping assembly with side entry connection of a clamp unit to a band
DE19650985C2 (de) * 1996-12-09 2001-02-01 Oetiker Hans Maschinen Positionierklemme sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
US6763555B2 (en) * 2002-02-07 2004-07-20 The United Seal Company Uni-directional worm drive clamp
US20040016085A1 (en) * 2002-07-23 2004-01-29 Caveney Jack E. Ball lock cable tie having stiffening ribs
US6742223B1 (en) * 2003-01-28 2004-06-01 Chun Yuan Chang Clamping device for storing bundled items
US7594304B2 (en) * 2004-04-12 2009-09-29 Takagi Mfg. Co., Ltd. Clamp device for connection
US10539259B2 (en) * 2016-06-06 2020-01-21 KSI Group, LLC Locking ratchet effect clamp
DE102017107727A1 (de) 2017-04-10 2018-10-11 Norma Germany Gmbh Schlauchschelle

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571659A (en) * 1942-05-22 1951-10-16 Bergstrom Knut Edwin Clamp
US2386629A (en) * 1943-05-31 1945-10-09 Nat Lock Co Hose clamp
GB682935A (en) * 1951-06-15 1952-11-19 Alfred Tom Hemmings Improvements in hose clips
JPS31677Y1 (de) * 1954-05-24 1956-01-20
US2825113A (en) * 1955-02-07 1958-03-04 Edward E Schaefer Hose clamp
US2990599A (en) * 1958-01-20 1961-07-04 Mikro Verktyg Ab Hose clamp
US3296674A (en) * 1965-07-13 1967-01-10 Avram M Meshulam Hose clamp
FR1518283A (fr) * 1967-04-07 1968-03-22 Dispositif de serrage pour assembler des tuyaux
SE329058B (de) * 1967-12-04 1970-09-28 K Bergstroem
DE2506589C3 (de) * 1975-02-17 1978-08-03 Rasmussen Gmbh, 6457 Maintal Schneckengewindeschelle
FR2313584A1 (fr) * 1975-06-04 1976-12-31 Sogpi Collier de serrage perfectionne du type a vis
US3981053A (en) * 1975-10-08 1976-09-21 Dupage Manufacturing Company Two-part worm drive clamp with variable length band-forming part

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546077A1 (de) * 1995-12-11 1997-06-12 Rasmussen Gmbh Einteiliges Gehäuse einer Schneckengewindeschelle
EP0849520A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-24 Hans Oetiker AG Maschinen- und Apparatefabrik Schlauchschelle
US5909852A (en) * 1996-12-19 1999-06-08 Hans Oetiker Ag Maschinen-Und Apparatefabrik Hose clamp
WO2005070708A1 (ja) 2004-01-26 2005-08-04 The Yokohama Rubber Co., Ltd. ホイールへの装着物の取り付け具及び取り付け方法
EP1710098A1 (de) * 2004-01-26 2006-10-11 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Werkzeug und verfahren zur befestigung eines installationsobjekts an einem rad
EP1710098A4 (de) * 2004-01-26 2008-11-05 Yokohama Rubber Co Ltd Werkzeug und verfahren zur befestigung eines installationsobjekts an einem rad
US7761961B2 (en) 2004-01-26 2010-07-27 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Tool and method for fixing installation object on wheel
EP2541117A1 (de) * 2011-06-29 2013-01-02 Dong-A Metal Co., Ltd. Schlauchklemme

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5582890A (en) 1980-06-21
CA1130082A (en) 1982-08-24
NL178349B (nl) 1985-10-01
MX150131A (es) 1984-03-19
NL178349C (nl) 1986-03-03
JPS6244156B2 (de) 1987-09-18
IT7953812V0 (it) 1979-12-17
ES486490A1 (es) 1980-05-16
FR2444829B1 (fr) 1985-09-13
NL7908985A (nl) 1980-06-20
GB2040346A (en) 1980-08-28
GB2040346B (en) 1982-09-02
IT1119606B (it) 1986-03-10
IT7969422A0 (it) 1979-12-17
FR2444829A1 (fr) 1980-07-18
DE2854675C2 (de) 1980-11-06
US4300270A (en) 1981-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854675C2 (de) Schneckengewindeschellen-Gehäuse
AT398814B (de) Vorrichtung zum verbinden zweier kanten von flächigen teilen
DE69917091T2 (de) Ausbildung eines Lenksäulenträgers für ein Fahrzeug
DE3404739C1 (de) Steckkupplung zum Verbinden der Enden zweier Rohre
DE3737669C1 (de) Rohrkupplung
CH664612A5 (de) Steckkupplung zum verbinden der enden zweier rohre.
DE3002031A1 (de) Halteelement fuer mindestens eine rohrleitung, insbesondere benzinleitung bei einem kraftfahrzeug
DE2426938A1 (de) Anordnung mit zumindest einem deformationsrohr, insbesondere stossfaengeranordnung fuer fahrzeuge
DE2854676A1 (de) Schneckengewindeschelle
WO1999039123A1 (de) Anordnung zum verbinden zweier bandendkanten, beispielsweise eines klemmringes oder eines schrumpfringes
CH682688A5 (de) Schaftanordnung mit wenigstens einem Kugel- oder Rollenlager.
DE4308013A1 (de) Auf ein dünnwandiges Blechrohr aufsetzbarer Flanschring
EP0769648A1 (de) Schlauchschelle
DE2555179A1 (de) Axialzugentlastungsschelle fuer eine rohrverbindung
DE2722227C3 (de) Falz zum Verbinden zweier Ränder mindestens eines Bleches
DE4328441A1 (de) Seitenaufprallschutz in Form eines an der Tür eines Kraftfahrzeuges befestigbaren Profilgliedes sowie Verfahren zur Herstellung des Profilgliedes
DE2513982B2 (de) Rohrdichtung
DE19859859A1 (de) Modulgerüstrohr
DE3501583A1 (de) Vorrichtung zur axialverbindung zweier muffenloser rohre
DE10354386B3 (de) Gummilager zur Lagerung eines Profilstabes
CH643339A5 (en) Pipe clamp
DE3924037C1 (de)
EP1046854A2 (de) Muffenverbindung zur Verbindung zweier Rohre und Verriegelungsvorrichtung für eine Muffenverbindung
AT502542B1 (de) Regenrinnenablaufbogen
CH664813A5 (en) Shift prevention for pipe coupling - uses sheet metal half-shells with sharp internal protrusions clamped together

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)