[go: up one dir, main page]

DE2853497C2 - Vorrichtung zur Übertragung und Umlenkung von Schaltkräften zwischen spannungsführenden Teilen elektrischer Schaltgeräte und -anlagen - Google Patents

Vorrichtung zur Übertragung und Umlenkung von Schaltkräften zwischen spannungsführenden Teilen elektrischer Schaltgeräte und -anlagen

Info

Publication number
DE2853497C2
DE2853497C2 DE19782853497 DE2853497A DE2853497C2 DE 2853497 C2 DE2853497 C2 DE 2853497C2 DE 19782853497 DE19782853497 DE 19782853497 DE 2853497 A DE2853497 A DE 2853497A DE 2853497 C2 DE2853497 C2 DE 2853497C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
redirecting
transferring
systems
switching
live parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782853497
Other languages
English (en)
Other versions
DE2853497A1 (de
Inventor
Horst 4152 Kempen Deharde
Rolf 4151 Krefeld Dirks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Original Assignee
Felten & Guilleaume Energietechnik 5000 Koeln De GmbH
Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten & Guilleaume Energietechnik 5000 Koeln De GmbH, Felten and Guilleaume Energietechnik AG filed Critical Felten & Guilleaume Energietechnik 5000 Koeln De GmbH
Priority to DE19787836713 priority Critical patent/DE7836713U1/de
Priority to DE19782853497 priority patent/DE2853497C2/de
Publication of DE2853497A1 publication Critical patent/DE2853497A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2853497C2 publication Critical patent/DE2853497C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/38Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using spring or other flexible shaft coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/30Means for indicating condition of fuse structurally associated with the fuse
    • H01H85/303Movable indicating elements
    • H01H85/306Movable indicating elements acting on an auxiliary switch or contact

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Übertragung und Umlenkung von Schaltkräften gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In elektrischen Schaltgeräten und -anlagen ist es oft erforderlich, Schaltkräfte von ihrem Entstehungsort an ihren Wirku-ngsort zu übertragen. Hierbei werden bei beengten Verhältnissen 'besondere Anforderungen an die Übertragungsglieder gestellt
Es ist bekannt, derartige Schaltkräfte mittels eines Umlenkgestänges aus Kunststoff zu übertragen, welches aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Kunststoffstangen besteht (F & G-Drucksachen Nr. E 612 d 1.0 »Schaltgeräte und Schaltanlagen Zubehör, Reihen 10-30« von 3.76, S. 17).
Eine Vorrichtung zur Übertragung und Umlenkung von Schaltkräften nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist bereits bekannt (FR-PS 15 30 536). Als Übertragungsglied dient hierbei ein isolierender Seilzug, der aus einer Kabelseele besteht, um die eine Litze spiralförmig gewickelt ist. Die aus Kabelseele und Litze bestehende Anordnung ist auf der gesamten Länge von einer Hülle umgeben. Dieser Seilzug kann auf Zug und Druck betrieben werden, um beispielsweise einen elektrischen Schalter auszulösen. Um eine ausreichende Steifheit des in der Hülle geführten Seilzuges zu so erreichen, müssen die Windungen der Spirale einen bestimmten Abstand haben. Außerdem ist es notwendig, den Seilzug lückenlos zu führen, wozu die Hülle nicht unterbrochen werden darf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Übertragung und Umlenkung von Schaltkräften der eingangs geschilderten Art zu entwickeln, die eine Kraft spannungsfest unter beliebigen Angriffspunkten und mit möglichst wenigen Führungsstellen zu einem Auslöse- und Schaltvorgang überträgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen konstruktiven Maßnahmen gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß sich das Übertragungsglied für Auslöse- und Schaltvorgänge zwischen spannungsführenden Bauelementen an äußerst unzugänglichen und bei besonders engen Raumverhältnissen eignet, dabei einfach in seiner Gestaltung ist und kostengünstig herzustellen ist. Hierbei ist es besonders zweckmäßig, daß der in dem flexiblen Hohlkörper geführte Profilstab- ein Halbrundprofil aus glasfaserverstärktem Kunststoff aufweist, womit sich bei einer gewünschten Umlenkung des Hohlkörpers durch den vorgegebenen Freiheitsgrad nur eine geringe Anzahl von Reibpunkten im Hohlkörper ergibt und damit nennenswerte Kraftverluste vermieden werden. Die Kraftübertragung kann somit ohne zusätzliche Bauteile in beliebiger Richtung erfolgen.
Eine vorteilhafte Verwendung des Gegenstandes des Anspruchs 1 ist dem Unteranspruch zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und_,,wJrd im folgenden näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 ein Übertragungsglied, bestehend aus Hohlkörper und Profilstab, im Schnitt,
Fig.2 die Übertragung einer Kraft von einer HH-Sicherung mit Schlagstift zu einer Auslöse- und Schaltvorrichtung,
Fig.3 das Übertragungsglied mit aufgesetzter Kopfarmatur, teilweise im Schnitt,
Fig.4 die Anlenkung einer Antriebsvorrichtung an das Übertragungsglied,
Fig.5 die Anlenkung einer Auslösevorrichtung an das Übertragungsglied.
Die F i g. 1 zeigt einen flexiblen Hohlkörper 1 aus Isolierstoff, in dem ein Profilstab 2 aus Kunststoff eingelegt ist Dieser Profilstab weist ein Halbrundprofil auf.
Nach F i g. 2 besteht das kraftausübende Element aus einer Hochleistungs-Hochspannungs-Sicherung 3, deren Schlagstift 3a auf das Übertragungsglied wirkt Die Verbindung zwischen der Hcchleistungs-Hochspannungs-Sicherung 3 und dem flexiblen Hohlkörper 1 wird durch eine Klemmvorrichtung 4, ein Klemmstück 5 sowie ein Innenrohrstück 6 hergestellt Die Klemmvorrichtung 4 sitzt auf dem Ende der Hochleistungs-Hochspannungs-Sicherung, das Klemmstück 5 umschließt das eine Ende des flexiblen Hohlkörpers 1 und das Innenrohrstück 6 ist in das Innere des flexiblen Hohlkörpers eingeführt Das Klemmstück 5 besitzt einen seitlichen Ausleger mit einer Bohrung für eine Befestigungsmöglichkeit. Ferner ist das Klemmstück 5 einseitig mit der Klemmvorrichtung 4 verbunden.
In Fig.3 ist ein Ende des Übertragungsgliedes dargestellt, wobei der Profilstab 2 mit einer Kopfarmatur abgeschlossen ist Diese Kopfarmatur besteht aus einem Kopfstück 7, einem Halter 8 und einem Aufnahmerohr 9, die miteinander verbunden sind, beispielsweise durch Löten. Das Aufnahmerohr 9 wird mittels eines Klebers auf den Profilstab 2 geschoben. Das Klemmstück 5 ist hier an Erdpotential gelegt.
In Fig.4 ist eine Möglichkeit für den Anschluß des anderen Endes des Profilstabes 1 angegeben. Hierbei handelt es sich um eine Antriebsvorrichtung mit einem Hebel 10 und einer Sprungfeder 11.
In F i g. 5 ist eine weitere Möglichkeit des Anschlusses des anderen Endes des Profilstabes angegeben. Hierbei handelt es sich um eine Auslösevorrichtung mit einem Hebel 10a, einer Rückholfeder 12 und einen Auslösemechanismus 13.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Übertragung und Umlenkung von Schaltkräften zwischen spannungsführenden Teilen elektrischer Schaltgeräte und -anlagen, mit einem flexiblen, wenigstens durch ein klemmendes Abstützelement gehalterten Hohlkörper aus glasfaserverstärktem Isolierstoff, in dessen Inneren ein Übertragungselement aus Kunststoff beweglich geführt ist, dessen Enden über entsprechende Armaturen einerseits mit einem kraftausübenden Element und andererseits mit einer Auslösevorrichtungjverbundensind, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungselement aus einem Halbrundprofilstab (2) besteht, der nur so elastisch ist, daß es genügt, ihn nur an den Umlenkstellen jeweils i, Rohrstücken (1) von rundem Innenquerschnitt zu führen.
2. Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch 1 in Auslöseanordnungen von Schaltanlagen.
DE19782853497 1978-12-12 1978-12-12 Vorrichtung zur Übertragung und Umlenkung von Schaltkräften zwischen spannungsführenden Teilen elektrischer Schaltgeräte und -anlagen Expired DE2853497C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787836713 DE7836713U1 (de) 1978-12-12 1978-12-12 Kraftübertragungsglied zwischen einem Auslöser und einer elektrischen Schaltvorrichtung
DE19782853497 DE2853497C2 (de) 1978-12-12 1978-12-12 Vorrichtung zur Übertragung und Umlenkung von Schaltkräften zwischen spannungsführenden Teilen elektrischer Schaltgeräte und -anlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782853497 DE2853497C2 (de) 1978-12-12 1978-12-12 Vorrichtung zur Übertragung und Umlenkung von Schaltkräften zwischen spannungsführenden Teilen elektrischer Schaltgeräte und -anlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2853497A1 DE2853497A1 (de) 1980-06-26
DE2853497C2 true DE2853497C2 (de) 1983-12-22

Family

ID=6056879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782853497 Expired DE2853497C2 (de) 1978-12-12 1978-12-12 Vorrichtung zur Übertragung und Umlenkung von Schaltkräften zwischen spannungsführenden Teilen elektrischer Schaltgeräte und -anlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2853497C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406236A1 (de) * 1994-02-25 1995-08-31 Kloeckner Moeller Gmbh Verriegelungsvorrichtung
DE4219496B4 (de) * 1991-07-01 2005-03-31 Marquardt Gmbh Schalteranordnung zur Fernbetätigung eines Schalters und Verfahren zu deren Herstellung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62101315U (de) * 1985-12-13 1987-06-27
EP1504656B1 (de) * 2003-08-04 2006-05-17 BLACK & DECKER INC. Betätigungsmechanismus für ein Kraftwerkzeug

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1530536A (fr) * 1967-05-12 1968-06-28 Merlin Gerin Télé-transmission par câble flexible isolant pour appareil électrique à moyenne ou à haute tension

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4219496B4 (de) * 1991-07-01 2005-03-31 Marquardt Gmbh Schalteranordnung zur Fernbetätigung eines Schalters und Verfahren zu deren Herstellung
DE4406236A1 (de) * 1994-02-25 1995-08-31 Kloeckner Moeller Gmbh Verriegelungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2853497A1 (de) 1980-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418110C3 (de) Bowdenzug
DE69733780T2 (de) Zugentlastungsvorrichtung
DE19651577A1 (de) Drehgriffschalter für Fahrradgetriebe
DE2853497C2 (de) Vorrichtung zur Übertragung und Umlenkung von Schaltkräften zwischen spannungsführenden Teilen elektrischer Schaltgeräte und -anlagen
DE102009049132A1 (de) Geschirmter Steckverbinder mit einer aufgecrimpten Metallhülse
DE2905958C2 (de) Einrichtung zum uebertragen einer bewegung
DE102019116930A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE4133092A1 (de) Mehrpoliger vakuumschalter mit einer polantriebseinheit fuer jede vakuumschaltroehre
DE4408590B4 (de) Elektrische Vorrichtung mit Anschlußklemme und Zeiger
DE3112049C2 (de) Federpuffer
DE1465689A1 (de) Fuehrungselement fuer elektrische,insbesondere mehrpolige Steckvorrichtungen
DE2609730B2 (de) Übertragungsvorrichtung für Zug- und Druckkräfte
DE7836713U1 (de) Kraftübertragungsglied zwischen einem Auslöser und einer elektrischen Schaltvorrichtung
DE3416652C2 (de) Zange zum Verschieben von flexiblem Strangmaterial
DE3812460A1 (de) Maschine zum automatischen anbringen von anschlussstuecken an den enden von elektrischen leitern
DE60201309T2 (de) Anordnung zum Umwandeln einer hin- und hergehenden Bewegung in eine schwingende Bewegung
DE4219496B4 (de) Schalteranordnung zur Fernbetätigung eines Schalters und Verfahren zu deren Herstellung
DE3539392C2 (de)
DE19756598B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schnüren
DE559971C (de) UEbertragungsorgan fuer Fernantrieb
DE102019214173A1 (de) Lenkvorrichtung mit einer Steckverbindereinheit zur elektrischen Kontaktierung einer Lenksensoreinheit
DE19956927C1 (de) Werkzeug zum Montieren einer Sicherungsklammer
DE102009020397B4 (de) Anordnung zum Prüfen eines Kontaktsystems eines Schutzschaltgeräts und Prüfverfahren
DE1665200C3 (de) Zugentlastungsschelle für elektrische Installationseinrichtungen
DE2246071C2 (de) Bowdenzug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FELTEN & GUILLEAUME ENERGIETECHNIK GMBH, 5000 KOEL

D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FELTEN & GUILLEAUME ENERGIETECHNIK AG, 5000 KOELN,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee