DE2853460C2 - Wickelvorrichtung zum Bewegen eines Trägerbandes für einen Reklame- oder Anzeigegegenstand - Google Patents
Wickelvorrichtung zum Bewegen eines Trägerbandes für einen Reklame- oder AnzeigegegenstandInfo
- Publication number
- DE2853460C2 DE2853460C2 DE2853460A DE2853460A DE2853460C2 DE 2853460 C2 DE2853460 C2 DE 2853460C2 DE 2853460 A DE2853460 A DE 2853460A DE 2853460 A DE2853460 A DE 2853460A DE 2853460 C2 DE2853460 C2 DE 2853460C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- carrier tape
- winding device
- drive motor
- transmission
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H23/00—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
- B65H23/04—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
- B65H23/18—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
- B65H23/1806—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in reel-to-reel type web winding and unwinding mechanism, e.g. mechanism acting on web-roll spindle
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F11/00—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
- G09F11/24—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies
- G09F11/29—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies of a band other than endless
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F11/00—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
- G09F2011/0009—Roller-band displays
- G09F2011/0072—Methods of keeping tensioned a roller-band
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
- Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Wickelvorrichtung zum Bewegen eines Trägerbandes für einen Reklame- oder
Anzeigegegenstand, bei der das Trägerband von einer Rolle abgewickelt und auf eine andere Rolle aufgewikkelt
wird, mit einem Rahmen zur drehbaren Lagerung der beiden Rollen, wobei das Trägerband mit seinen
Enden an den beiden Rollen befestigt ist, einer flexiblen Transmission zur rutschfesten Verbindung der beiden
Rollen sowie einer Einrichtung zur Begrenzung der Bandspannung zwischen den beiden Rollen mit einer
über ein bewegliches Umlenkorgan laufenden, längenveränderlichen Schlinge und einem Antriebsmotor zum
Bewegen der aus dem Trägerband und den beiden Rollen bestehenden Anordnung.
Aus den FR-PS 22 05 243 und 7 00 291 sind bereits Vorrichtungen dieser Art bekannt, die sich hinsichtlieh
Anordnung der längenveränderlichen Schlinge verschiedener Ausführungsformen bedienen. Nach der
FR-PS 22 05 243 liegt die längenverändeiÜiche Schlinge
direkt in dem zu wickelnden Trägerband, wobei das Umlenkorgan aus einer Zwischenrolle besteht, auf
welche eins Spannung ausgeübt wird, N sich der FR-PS
7 00 291 ist die längen veränderliche Schlinge m einem
flexiblen Kraftübertragungselement ausgebitsdet, wodurch
die Zuverlässigkeit etwas erhöht und Risse des Trägerbandes vermieden werden können. Die Antriebseinrichtungen dieser verbesserten, bekannten Wickelvorrichtung
sind aber sehr kompliziert aufgebaut und deshalb störungsanfällig.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Wickelvorrichtung zum Bewegen eines
Trägerbandes für einen Reklame- oder Anzeigagegenstand zu schaffen, deren Einrichtung zuir Begrenzung
der Bandspannung absolut zuverlässig funktioniert
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß die längenveränderliche Schlinge zur Begrenzung der
Bandspannung in der flexiblen Transmission ausgebildet ist und der Antriebsmotor direkt auf die Transmission
wirkt
Bei einer praktischen Ausführungsform kann die flexible Transmission aus einer endlosen Kette, die
zwischen den Rollen für das Trägerband zugeordneten Ritzeln gespannt ist, und aus zwei beweglichen
Umlenkritzeln auf einem gemeinsamen Schlitten bestehen, der unter der Wirkung eines Gewichtes zwischen
den beiden Rollen für das Trägerband beweglich gelagert ist Zusätzlich kann die Kette über feste
Umlenkritzel geführt sein.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als zweckmäßig erwiesen, im unteren Teil des
Hubbereiches für das Gewicht einen Sicherheitsausschalter anzuordnen, der in den Steuerslromkreis des
Antriebsmotors eingeschaltet ist. Schließlich kann in die flexible Transmission in Höhe einer der beiden Rollen
für das Trägerband auch noch eine mechanische Ausrückvorrichtung eingeschaltet sein.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung besitzt einen platzsparenden und zuverlässig arbeitenden
Antriebsmechanismus für den Transport des Trägerbandes und die Regulierung der Bandspannung. Durch die
direkte Einwirkung auf die flexible Transmission kann der Antriebsmotor selbst die Funktion der Konstanthaltung
des Antriebs^uges übernehmen, so daß keine zusätzlichen Vorrichtungen für diesen Zweck mehr
erforderlich sind. Außerdem bietet die vorgeschlagene Wickelvorrichtung noch eine ganze Reihe weiterer
Vorteile, beispielsweise ein ausgezeichnetes mechanisches Leistungsverhalten, weil jede Reibung, die
beispielsweise in Kupplungen und Momentbegrenzern vorhanden sein könnte, ausgeschaltet wird. Die Trägheit
der flexiblen Transmission ist sehr gering, so daß die Abwickelgeschwindigkeit sehr groß sein kann und die
für das Lesen der Anzeige verfügbare Zeit verlängert wird. Schließlich kompensiert das System auch noch die
relativen Dehnungen zwischen dem Trägerband und dem Rahmen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der lediglich als Beispiel zu
betrachtenden und keinerlei Einschränkung darstellenden nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die
beiliegenden Zeichnungen. In den Zeichnungen zeigt
F i g. I eine Anzeigetafel für bewegliche Anzeigen mit
der erfindungsgemäßen Wickelvorrichtung in Ansicht;
Fig,2 dieselbe Anzeigetafel bei abgenommener
Verkleidung in Seitenansicht,
Die dargestellte Anzeigetafel umfaßt einen Rahmen 1 von allgemein parailelflacher Form mit einem Tragge- -,
stell 2 und einer äußeren Verkleidung 3, An diesem Rahmen sind zwei Rollen 4a und 46 um horizontale
parallele Achsen X-X νηά Y- ^drehend in der gleichen
Senkrechtebne angeordnet, die Rollen 4a und 46 dienen der Aufnahme eines Trägerbandes 5 für aufeinanderfol- ι η
gende Anzeigen. Das Trägerband 5 ist mit seinen beiden Enden an den Rollen 4a bzw. 4b, auf denen es auf- und
abgewickelt wird, befestigt und außerdem zwischen diesen beiden Rollen gespinnt.
Außer dem Rahmen 1 und den beiden Rollen 4a und ι ~> Ab umfaßt die beschriebene Wickelvorrichtung noch
Vorrichtungen zum Drehantrieb der beiden Rollen in Form eines reversierbaren Antriebsmotors 6 und einer
Transmission 7, die direkt auf eine der beiden Rollen wirkt. Die Transmission 7 befindet sich im Gehäuse 1
links vom Trägerband 5, während der Antriebsmotor 6 hinter dem Trägerband 5 zwischen den beiden Rollen
liegt
Bei der Transmission 7 handelt es sich um einen endlosen Kettentrieb mit einer Kette 8, die einerseits
über zwei auf die Welle der Rollen 4a und 46 aufgekeilte Ritzel 9a und 9b und andererseits über ein auf den
Wellenstumpf des Antriebsmotors 6 aufgekeiltes Ritzel 10 geführt ist, wobei der Eingriff der Kette 8 mit dem
Ritzel durch die Anordnung von zwei Umlenkritzeln 11 unterstützt wird.
Diese Wickelvorrichtung weist schließlich noch Vorrichtungen zur Regulierung des Zugs bzw. der
Spannung des zwischen den beiden Rollen 4a und 4b laufenden Trägerbandes 5 auf. Die Mittel zur Span- r>
nungsminderung im aktiven Teil der Antriebsvorrichtungen
und zur gleichzeitigen Spannungserhöhung im passiven Teil bestehen aus einem Strang 8b—8c der
Kette 8, dem ein Zug bzw. eine Spannung beaufschlagt ist und der das Ritzel 10 mit dem der Rolle 4a
zugeordneten Ritzel 9a verbindet, und aus einer Schlinge 8a als Verbindung zwischen dem Ritzel 10 und
dem Ritzel 9a.
Im Betrieb wird das Trägerband 5 unter Abwicklung von der Rolle 46 und Aufwicklung auf der Rolle 4a nach 4>
oben oder nach Umkehrung der Drehrichtung des Antriebsmotors 6 nach unten bewegt.
Die Vorrichtungen zur Spannungsminderung und -erhöhung bestehen aus einem Element, welches
beweglich auf einer Z-förmigen Bahn zwischen den ><> beiden Rollen 4a und 4b angeordnet ist. Dieses Element
wird gebildet aus einem Schlitten 12 mit einem T-förmigen Träger 13, dessen beide Schenkel Achsen
für zwei Umlenkritzel 14a und 146 tragen und der in der Mitte einer senkrechten Führungsstange 15 befestigt ist, 5>
dessen Enden in auf dem Rahmen befestigten Konsolen 16 gleitend montiert sind. Die beiden Umlenkritzel 14a
und i4b sind jeweils zwischen die beiden Stränge der Kette 8 eingeschaltet, welche die Ritzel 9a und 96 der
Rollen 4a und 4b miteinander verbinden. Die Schlinge 8a hat einen S-förmigen Verlauf und passiert so
nacheinander das Ritzel 10, das Umlenkritzel 14 des Schlittens 12, ein weiteres Umlenkritzel 17« und
schließlich das Ritzel 9a. Ebenso ist auch der hintere Strang 8cS-förmig ausgebildet, wobei er hintereinander t»
über das Ritzel 9a, das Umlenkritzel 146 des Schlittens,
ein weiteres Umlenkri'zel 17b und schließlich die Rolle
9b geführt ist unter Einschaltung einer Korrekturrolle 18 etwa in Höhe des Ritzels 10, jedoch außer Kontakt
mit diesem.
Somit sind die beiden Schlingen 18a und 18£/
gegeneinander gerichtet, so daß eine senkrechte Verschiebung des Schlittens 12 gleichzeitig sich in einer
Verkürzung einer der Schlingen und in einer gleichwertigen Verlängerung der anderen auswirkt
Die Mittel zur gleichzeitigen Spannungsminderung und -erhöhung werden vervollständigt durch Mittel zur
Beaufschlagung einer etwa konstanten Kraft in der Wirkrichtung Z Sie bestehen aus einem Gewicht 19 mit
Aufhängung an einem Ende eines Kabels 20 mit Führung in der Rille einer lose am unteren Ende einer
Führungsstange 15 des Schlittens befestigten Scheibe 21, wobei das andere Ende lösbar an einem Punkt 22 des
unteren Teils des Rahmens befestigt ist
Die Gesamtvorrichtung wird vervollständigt durch einen Mikro-Sicherheitsschalter 23, der in den elektrischen
Steuerkreis des Antriebsmotors 6 eingeschaltet ist und durch eine Ausrückvorrichtung 24, welche das
Ausrücken des Ritzels 9b der Rolle ab beim Stillstand
der Vorrichtung ermöglicht mit Anordnung jeweils im unteren Teil des Rahmens, wobei die Betätigung dieses
Mechanismus über einen Hebel 25 erfolgt Wie ersichtlich, sind dieser Hebel 25 und die Befestigung 22
des Kabels an der Rahmenunterseite selbst bei erhöhter Anordnung der Tafel direkt zugänglich.
Schließlich sind /.wei Markierungssucher 26 mit
Anordnung auf dem Rahmen gegenüber einer der Kanten des Trägerbandes 5 in der Nähe der Rolle 4a
bzw. 4b vorgesehen, die vorhandene Markierungen zwischen den aufeinanderfolgenden Anzeigen erfassen,
um über eine Abschaltung des Steuerkreises des Antriebsmotors 6 ein Anhalten der jeweils hintereinanderfolgenden
Anzeigen zu bewirken und andererseits Korrekturelemente 27, die in der Bandmitte in der Nähe
der Ränder angeordnet sind, um das Trägerband 5 entsprechend ausgerichtet zu halten.
Die Arbeiisweise der vorgeschriebenen vOrricfitung
ist wie folgt:
Die Vorrichtung ist konzipiert zum Aufwickeln des Trägerbandes 5 abwechselnd auf die beiden Rollen. 4a
und 4b, wobei die Wickelrichtung durch Steuerung des Antriebsmotors 6 bestimmt und die Umsteuerung selbst
durch umkehrpunktdetektoren 28 ähnlich den Markierungssuchern 26 in ähnlicher Anordnung wie diese
bewirkt wird.
In dem Maße, wie sich das Trägerband von einer der Rollen, beispielsweise der Rolle 4b, ab- und auf der
anderen Rolle, in diesem Fall der Rolle 4a, aufgewickelt, vergrößert sich der Durchmesser des Bandvorrates auf
der Rolle 4b verringert. Da es sich bei der Transmission 7 um ein Kraftübertragungssystem ohne Zwischenschaltung
w in-jr Kupplung oder eines Momentenbegrenzers,
erfolgt der Antrieb der beiden Rollen über das Ritzel 10 mit genau gleicher Winkelgeschwindigkeit Aufgrund
des unterschiedlichen Durchmessers ergibt sich ein Unterschied in der Umfangs- bzw. der Lineargeschwindigkeit
der im Ab- bzw. Aufwickeln begriffenen Bandteile, die normalerweise ihren Niederschlag in
einer Zunahme der Spannung (des Zugs) des auf der Rolle 4a befindlichen Bandes findet, so daß die Gefahr
des Bandreißens oder ßandlängens besteht.
Durch Anordnung der Mittel zur gleichzeitigen Spannungsminderun·» und -erhöhung wird jedoch eine
ausgleichende Wirkung dadurch erzielt, daß sich der Schlitten 12 automatisch nach unten verschiebt, wenn
die Rolle 4a als Aufwickelrolle fungiert, und sich nach
oben bewegt, wenn von der Rolle 4a abgewickelt wird.
Mit dieser Vorrichtung wird eine perfekte Zugregulierung des Trägerbandes 5 auf einen Wert erzielt,
welcher der vom Gewicht I9 aufgebrachten Kraft entspricht. Zwischen Bandzug und Gewicht ergibt sich
die folgende Relation:
Bezugszeichenliste:
T= Tex -2- = ,
^k * P
wobei:
ck = Durchmesser der Ritzel 9a und 9b
dt = Durchmesser der Rollen 4a und 4b
k = eine Konstante
P = Gewicht
Tc - auf die Kette wirkende Kraft
bedeuten.
Diese Gleichung resultiert aus der Tatsache, daß der
Wert Pdes Gewichtes praktisch gleich ist der auf die
Kette aufgebrachten Kraft Tc.
Schließlich wäre noch zu beachten, daß über den Sicherheitsschalter 23 eine Abschaltung der Vorrichtung
möglich ist. sobald das Gewicht 19 über den unteren normalen Grenzpunkt seines Hubbereichs
hinausgelangt oder das Kabel 20 reißt, während über die Ausrückvorrichtung 24 die Möglichkeit gegeben ist.
beim Stillstand der Vorrichtung das Anzeigenband in eine andere Lage zu überführen, wobei die Rollen frei
drehen.
1 | 4b | Rahmen |
2 | Traggestell | |
3 | Verkleidung | |
4 a, | > Rollen | |
5 | Trägerband | |
6 | Antriebsmotor | |
7 | C | Transmission |
8 | b | Kette |
8a | Schlinge | |
8b. | Strang | |
9a. | Ritzel | |
10 | Ritzel | |
H | b | Umlenkritzel |
12 | Schlitten | |
13 | Träger | |
14a. | b | Umlenkritzel |
15 | b | Führungsstange |
16 | Konsole | |
17a. | Umlenkritzel | |
18a. | Bandschlingen | |
18 | Korrekturrollc | |
19 | Gewicht | |
20 | Kabel | |
21 | Scheibe | |
22 | Punkt | |
23 | Sicherheitsschalter | |
U | Ausrückvorrichtung | |
25 | Hebel | |
26 | Markierungssucher | |
27 | Korrekturelemenl | |
28 | Umkehrpunktdetektor | |
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Wickelvorrichtung zum Bewegen eines Trägerbandes
für einen Reklame- oder ATtzeigegegenstand, bei der das Trägerband von einer Rolle abgewickelt
und auf eine andere Rolle aufgewickelt wird, mit einem Rahmen zur drehbaren Lagerung der beiden
Rollen, wobei das Trägerband mit seinen Enden an den beiden Rollen befestigt ist, einer flexiblen to
Transmission zur rutschfesten Verbindung der beiden Rollen sowie einer Einrichtung zur Begrenzung
der Bandspannung zwischen den beiden Rollen mit einer Ober ein bewegliches Umlenkorgan
laufenden, längenveränderlichen Schlinge und einem Antriebsmotor zum Bewegen der aus dem Trägerband
und den beiden Rollen bestehenden Anordnung, dadurch gekennzeichnet, daß die längenveränderliche Schlinge (8a) zur Begrenaung
der Bandspcnnung in der flexiblen Transmission (7) ausgebildet ist, und der Antriebsmotor (6) direkt auf
die Transmission (7) wirkt
2. Wickelvorrichtung gemäß Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Transmission (7) aus
einer endlosen Kette (8) zwischen den Rollen (9a, 9b) zugeordneten Ritzeln (4a, \b) und aus zwei
beweglichen Umlenkritzeln (i4a, \4b) auf einem
gemeinsamen Schlitten (12) besteht, der unter der Wirkung eines Gewichtes (19) zwischen den beiden
Rollen (9a, 9b) beweglich gelagert ist w
3. Wickelvorrichtung gemäß Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (8) über feste
Umlenkritzsl (17a, 17iygeführ-. ist
4. Wickelvorrichtung fernäß Ansprach 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sicher eitsausschalter (23)
im unteren Teil des Hubbereiches des Gewichtes (19) angeordnet ist, der in den Steuerstromkreis des
Antriebsmotors (6) eingeschaltet ist.
5. Wickelvorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht (19) an einem -to
Kabel (20) aufgehängt ist, das über eine am Schlitten (12) befestigte Scheibe (21) geführt ist und dessen
anderes Ende (22) lösbar am unteren Teil des Rahmens (1) befestigt ist.
6. Wickelvorrichtung gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet
durch eine in Höhe einer der beiden Rollen (9a, 9b) in die flexible Transmission (7) eingeschaltete
mechanische Ausrückvorrichtung (24).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7739575A FR2413302A1 (fr) | 1977-12-29 | 1977-12-29 | Dispositif d'enroulement d'une bande, notamment pour panneau d'affichage a affiches mobiles |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2853460A1 DE2853460A1 (de) | 1979-07-05 |
DE2853460C2 true DE2853460C2 (de) | 1981-10-01 |
Family
ID=9199464
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2853460A Expired DE2853460C2 (de) | 1977-12-29 | 1978-12-11 | Wickelvorrichtung zum Bewegen eines Trägerbandes für einen Reklame- oder Anzeigegegenstand |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4205801A (de) |
JP (1) | JPS5821269B2 (de) |
BE (1) | BE872338A (de) |
BR (1) | BR7808544A (de) |
CA (1) | CA1102292A (de) |
DE (1) | DE2853460C2 (de) |
FR (1) | FR2413302A1 (de) |
GB (1) | GB2013013B (de) |
IT (1) | IT1101392B (de) |
NL (1) | NL177532C (de) |
PT (1) | PT68859A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5155864A (en) * | 1991-04-23 | 1992-10-20 | Lisco, Inc. | Inflatable bladders for game gloves |
US5155866A (en) | 1991-04-23 | 1992-10-20 | Lisco, Inc. | Inflatable game gloves |
US5155865A (en) * | 1991-04-23 | 1992-10-20 | Lisco, Inc. | Inflatable bladders for game gloves |
GB9304099D0 (en) * | 1993-03-01 | 1993-04-14 | Adverite Plc | Improvements in the winding of films between spools |
FR2826165B1 (fr) * | 2001-06-18 | 2003-10-24 | Venusial | Support de detecteur de position d'affiche pour dispositif de defilement d'affiches |
US20060207136A1 (en) * | 2005-03-21 | 2006-09-21 | Sluggo Lighting Ltd. | Modular scroll sign display system |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR700291A (fr) * | 1929-07-05 | 1931-02-26 | Perfectionnements dans les machines pour réclames ou images changeantes | |
US1806160A (en) * | 1929-08-09 | 1931-05-19 | Thomas C Graham | Advertising machine |
US3007100A (en) * | 1958-11-25 | 1961-10-31 | Pam Company | Motor braking circuit |
US3145943A (en) * | 1962-12-06 | 1964-08-25 | Tom S Grant | Electric tape winding and display device |
FR2205243A5 (de) * | 1972-10-30 | 1974-05-24 | Solupla Sa | |
FR2307325A1 (fr) * | 1975-04-11 | 1976-11-05 | Carpano & Pons | Dispositif a deroulement |
-
1977
- 1977-12-29 FR FR7739575A patent/FR2413302A1/fr active Granted
-
1978
- 1978-11-28 BE BE191986A patent/BE872338A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-12-04 PT PT68859A patent/PT68859A/pt unknown
- 1978-12-05 IT IT30566/78A patent/IT1101392B/it active
- 1978-12-11 DE DE2853460A patent/DE2853460C2/de not_active Expired
- 1978-12-14 NL NLAANVRAGE7812192,A patent/NL177532C/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-12-20 GB GB7849344A patent/GB2013013B/en not_active Expired
- 1978-12-22 CA CA318,555A patent/CA1102292A/en not_active Expired
- 1978-12-22 US US05/972,077 patent/US4205801A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-12-27 BR BR7808544A patent/BR7808544A/pt unknown
- 1978-12-27 JP JP53164416A patent/JPS5821269B2/ja not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2413302B1 (de) | 1981-07-03 |
NL177532C (nl) | 1985-10-01 |
GB2013013A (en) | 1979-08-01 |
IT1101392B (it) | 1985-09-28 |
BR7808544A (pt) | 1979-08-28 |
PT68859A (fr) | 1979-01-01 |
US4205801A (en) | 1980-06-03 |
NL177532B (nl) | 1985-05-01 |
JPS5497400A (en) | 1979-08-01 |
CA1102292A (en) | 1981-06-02 |
DE2853460A1 (de) | 1979-07-05 |
IT7830566A0 (it) | 1978-12-05 |
FR2413302A1 (fr) | 1979-07-27 |
GB2013013B (en) | 1982-04-28 |
JPS5821269B2 (ja) | 1983-04-28 |
NL7812192A (nl) | 1979-07-03 |
BE872338A (fr) | 1979-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2402768C2 (de) | Vorrichtung zum Einziehen von Materialbahnen in Rotationsdruckmaschinen | |
DE3241924C2 (de) | Vorrichtung zum Führen von flexiblen Versorgungsleitungen | |
DE3905224A1 (de) | Rolltor | |
EP0773074B1 (de) | Horizontaler Bandspeicher | |
DE3340322A1 (de) | Ausziehbares foerderband | |
DE2853460C2 (de) | Wickelvorrichtung zum Bewegen eines Trägerbandes für einen Reklame- oder Anzeigegegenstand | |
DE2144515C3 (de) | Horizontaler Bandspeicher, insbesondere für Blechbänder | |
DE19545735C1 (de) | Gegenzugmarkise mit mitlaufenden Federn | |
DE1499046B2 (de) | Verfahrbare vorrichtung zum auf und abrollen von bedeckungs elementen wie planen vorhaenge geflaechte oder strohmatten | |
WO2005058742A1 (de) | Scherenhubtisch | |
CH635164A5 (de) | Raffstore. | |
DE2039547A1 (de) | Vorrichtung zur automatischen Regelung der Spannung in Zugkabeln eines laengs einer Wegbahn hin und her verfahrbaren Schlittens | |
CH668761A5 (de) | Einrichtung zum aufwickeln eines kontinuierlich anfallenden schuppenstromes von biegsamen flaechengebilden zu einem wickel. | |
EP0675261B1 (de) | Rolltor mit einem flexiblen Torblatt | |
DE3427742A1 (de) | Hebeeinrichtung mit scherengestaenge und flaschenzug | |
CH677099A5 (de) | ||
CH371406A (de) | Vorrichtung zum Zuführen der Webkette an einem Webstuhl | |
EP0987597B1 (de) | Speichereinrichtung für Fotomaterial | |
DE3101944C2 (de) | Schiebedach für Gebäude | |
DE1452325C3 (de) | Vorrichtung zum Abziehen des aus einer Strangpresse auslaufenden Strang gutes | |
DE2935440A1 (de) | Antrieb fuer eine teleskoptribuene | |
DE4414524C2 (de) | Rolltor mit einem flexiblen Torblatt | |
DE4039976C2 (de) | ||
DE852963C (de) | Zugvorrichtung fuer Jalousien | |
DE2841454C2 (de) | Aufziehbarer Trennvorhang für Theaterbühnen, Sporthallen o.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |