DE2851875A1 - Reproduktionsverfahren fuer oelgemaelde o.dgl. - Google Patents
Reproduktionsverfahren fuer oelgemaelde o.dgl.Info
- Publication number
- DE2851875A1 DE2851875A1 DE19782851875 DE2851875A DE2851875A1 DE 2851875 A1 DE2851875 A1 DE 2851875A1 DE 19782851875 DE19782851875 DE 19782851875 DE 2851875 A DE2851875 A DE 2851875A DE 2851875 A1 DE2851875 A1 DE 2851875A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- relief
- munich
- dipl
- shape
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44F—SPECIAL DESIGNS OR PICTURES
- B44F11/00—Designs imitating artistic work
- B44F11/02—Imitation of pictures, e.g. oil paintings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1039—Surface deformation only of sandwich or lamina [e.g., embossed panels]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24479—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
- Y10T428/24521—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24893—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material
- Y10T428/24901—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material including coloring matter
Landscapes
- Fats And Perfumes (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
- Printing Methods (AREA)
- Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
- Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
■τ· D . \£ Patentanwälte:
IEDTKE - DÜHLING - JVlNNE Dipl.-lng. H.Tiedtke
Gr> Dipl.-Chem. G. Bühling
RUPE - Kellmann Dipi.-mg. r.Kinne
Dipl.-Ing. P. Grupe Dipl.-Ing. B. Pellmann
Bavariaring 4, Postfach 202403 8000 München 2
Tel.: 089-539653
Telex: 5-24845 tipat
cable: Germaniapatent München
30. November 1978 - 3 - B 9343
Heinz Wilhelm Becker
8000 München 2
Reproduktionsverfahren für Ölgemälde oder
dergleichen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Reproduktion von Ölgemälden und dergleichen mit Relief-Oberfläche
unter Verwendung einer vom Original abgenommenen Reliefform und einer mit dem dem Original entsprechenden
Farbbild bedruckten thermoplastischen Folie, die unter Erwärmung verformt wird.
Zur Reproduktion beispielsweise von Ölgemälden bietet sich zunächst das Kopieren an. Gute Kopien erfordern
jedoch viel Sachkenntnis und hohen Zeitaufwand, so daß sie teuer sind und in ihrer Menge nicht der mit der Wohnkultur
ansteigenden Nachfrage nachkommen können. Demgegenüber ergibt zwar der ,zu hoher Wiedergabetreue in Farbe und Auf-
vi/ud . 0 3 0023/0 4 51
Deutsche Bank (München) Kto. 51/61070 Dresdner Bank (München) Kto. 3939844 Posischeck (München) Kto. 670-43-804
O Q Π 1 Q 7 ζ
ζ. ö J I ο /
- 4 - B 9343
lösung entwickelte Mehrfarben-Kunstdruck preiswerte Nachbildungen,
jedoch haftet diesen der Nachteil an, daß die reliefartige räumliche Form des Originals fehlt, die bei
einem Ölgemälde oder einem ähnlichen Kunstwerk auch Ausdrucksmittel
des Künstlers ist und selbst von einem Laien als solches erkannt wird.
Zur Lösung dieses Problems wurden in der DE-PS 494 894, der FR-PS 15 21 466, der DE-AS 20 19 699 und der
DE-OS 2 352 96 6 Verfahren angegeben, bei welchen auf einen originalgetreuen Mehrfarben-Druck an der Bildseite eine
transparente Schicht aus Gelatine bzw. Kunststoff aufgebracht wird, die mittels einer vom Original abgenommenen
Form vor oder nach dem Aufbringen die Reliefgestaltung der Originaloberfläche erhält. Damit ist zwar an der durchsichtigen
Schicht die reliefartige Oberflächengestaltung nachgeaiimt, ergibt jedoch nicht den gleichen Eindruck wie
beim Original, da sie nicht wie im Original durch die Farbe gebildet ist, so daß also die Wirkung der durch die
durchsichtige Schicht gebildeten Oberfläche außerordentlich stark vom Betrachtungswinkel, der Beleuchtung und
dergleichen abhängig ist.
Diese Unzulänglichkeiten sind bei Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ausgeschaltet, die
in der FR-PS 14 93 516 sowie der FR-PS 15 48 337 beschrieben sind. Nach der FR-PS 14 93 516 wird die Reliefform
mit Lüftdurchgangslöchern versehen. Über die Reliefform
wird dann unter Paßausrichtung die bedruckte Folie gelegt, ou über welcher eine dicke Polystyrolfolie angebracht wird.
Die dicke Polystyrolfolie wird auf die Erweichungstemperatur der Druckfolie erwärmt. Danach wird durch Unterdruck
unterhalb der Reliefform und/oder Überdruck oberhalb der Polystyrolfolie diese zusammen mit der Druckfolie in die
Vertiefungen der Reliefform gedrückt» Damit erhält die
030023/0^51
no Γ. IO
.-_ -Q -J i u
- 5 - B 9343
bedruckte Folie nach dem Wiedexerhärten die Oberflächenforra des Originals. Das Verfahren ^jemäß der FR-PS 15 48 337
entspricht diesem bekannten Verfahren mit der Ausnahme, daß die bedruckte Folie durch Bestrahlung mit Infrarotlicht
anstelle der Kontakterwärmung mittels einer Polystyrolfolie erwärmt wird und die Formung allein durch Unierdruck
unterhalb der Reliefform erfolgt. Gegenüber den bei den vorangehend genannten Verfahren erzielten durchsichtigen
Reliefoberflächenschichten stellt die sich ergebende
farbige Reliefoberfläche der Folie eine Verbesserung
dar. Da jedoch bei beiden Verfahren zur Formung der Folie beträchtliche Druckkräfte an derselben wirken, die
bei dem ersteren bekannten Verfahren beispielsweise mit
2
7 kg/cm angegeben sind, muß die Folie zwangsläufig eine bestimmte Dicke haben. Dies führt wiederum dazu, daß feine Reliefgestaltungen nicht mit ausreichender Originalgetreue reproduzierbar sind. Bei manchen Originalen mag dies zwar nicht von großer Bedeutung sein, jedoch ergibt sich beispielsweise bei der feinen Maltechnik des Manierismus vornehmlich der Münchner Schule eine merkliche Abweichung vom Original.
7 kg/cm angegeben sind, muß die Folie zwangsläufig eine bestimmte Dicke haben. Dies führt wiederum dazu, daß feine Reliefgestaltungen nicht mit ausreichender Originalgetreue reproduzierbar sind. Bei manchen Originalen mag dies zwar nicht von großer Bedeutung sein, jedoch ergibt sich beispielsweise bei der feinen Maltechnik des Manierismus vornehmlich der Münchner Schule eine merkliche Abweichung vom Original.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 anzugeben,
das preiswerte Reproduktionen mit höchster Originalgetreue ergibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden
Teil des Patentanspruchs 1 genannten Maßnahmen gelöst.
Durch die über ihre Dicke bzw. ihre Stärke homogene Erwärmung der bedruckten Folie auf die Fließtemperatur
erfolgt somit ein Einschmelzen der Folie in die Vertiefun-
gen der Reliefform. Da bei diesem Schmelzvorgang die Folie
030023/0451
- 6 - B 9343
durch ihr Eigengewicht verformt -wird und daher an ihr keine
Kraft ausgeübt werden jnuß, kann die Tolie sehr dünn sein,
so daß selbst Jcaum wahrnehmbare Oberflächenformen getreu nachgebildet werden. Ein weiterer Vorteil der somit ermöglichten
Verwendung einer sehr dünnen Folie liegt darin, daß aufgrund der sehr gexingen -Wärmekapazität die zum Bedrucken
verwendeten Farben wesentlich kurzer einer Erwärmung ausgesetzt sind, so daß die Gefahr einer Farbverfälschung
verringert ist. Ferner ergibt sich daraus ein schnellerer
Arbeitstakt, ^ia die Zeiten für Erwärmung und Abkühlung
kürzer sind. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen
Verfahrens besteht darin, daß die verwendete Reliefform außerordentlich einfach hergestellt werden kann. Nur in
ganz besonderen Fällen könnte es notwendig sein, für den
'5 Ablaß von Lufteinschlüssen unter der schmelzenden Folie
mikroskopisch kleine Öffnungen anzubringen.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt
darin, die Folie mittels eines elektrischen Hochfrequenzen
zu felds dielektrisch zu erwärmen. Dies erlaubt eine genaue Dosierung der zugeführten Wärme sowohl hinsichtlich der Intensität als auch der tatsächlichen Wirkungszeit.
zu felds dielektrisch zu erwärmen. Dies erlaubt eine genaue Dosierung der zugeführten Wärme sowohl hinsichtlich der Intensität als auch der tatsächlichen Wirkungszeit.
Obzwar die in Frage kommenden Originale und damit ° auch die von diesen abgenommenen Reliefformen an der Oberfläche
zumeist rauh genug sind, unter der schmelzenden Folie befindliche Luft seitlich austreten zu lassen, ist
es vorteilhaft, die Erwärmung von der Mitte beginnend und
zum Rand fortschreitend vorzunehmen. 30
Als vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens wird die verwendete Reliefform zumindest an ihrer Formungsfläche
galvanisch metallisiert. Damit ist die Formtreue selbst bei einer hohen Reproduktionsstückzahl gewährleistet.
Ferner ergibt sich durch die Oberflächenmetallisierung an der ankommenden schmelzenden Folie eine gute und schnelle
030023/0451
'■■.■■. ■■..;:;" · . - 7 - ß y343
Wärmeableitung, so daß die Folie schnell die richtige
endgültige Form annimmt und zudem aufgrund des Abschrekkens leicht von der Reliefform lösbar ist. Der jeweiligen
Oberflächengestalt entsprechend kann die Reliefform gege-"
benenfalls - auch bei' galvanischer Metallisierung - porös
gestaltet und/oder mit Löchern versehen werden.
Zur Vermeidung einer üoermäßigen Einwirkung von '
Wärme auf die zum Bedrucken der Folie verwendeten Farben wird die Folie vorzugsweise mit ihrer bedrückten Seite
nach unten auf die Reliefform aufgelegt. Dadurch wird die
Farbschicht schnell von der Reliefform abgekühlt, wenn sie
diese erreicht hat. Vorteilhaft kann hierzu ferner die Reliefform zusätzlich gekühlt werden.
Hinsichtlich des genauen Einhaltens der Originaldimensionen sowie auch der Handhabung bei dem erfindungsgemäßen
Vorgang ist es vorteilhaft, eine auf ein Stützmaterial wie Leinwand oder dergleichen aufgebrachte Folie
zu verwenden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figur näher
erläutert, die einen schematischen Schnitt einer Anordnung
bei der Durchführung des Verfahrens zeigt.
Gemäß der Figur wird über eine die Oberflächengestaltung
eines Original-Ölgemäldes oder dergleichen als Negativform wiedergebende Reliefform 1 eine mit dem dem
Original entsprechenden Farbbild bedruckte thermoplastische Folie 2 mit der Bildseite 3 nach unten gelegt. Die
Herstellung der Reliefform erfolgt nach bekannten Verfahren. Beispielsweise kann von dem Original-Ölgemälde ein
Negativ-Hartabguß hergestellt werden, bei dem Polyesterharz verwendet wird. Bei diesem Vorgang können jedoch
kleine Schäden entstehen, so daß also der Künstler sein
030023/0451
- 8 - B 9343
Einverständnis geben muß und gegebenenfalls Restaurierungen
am Original vornehmen muß. Wenn es sich bei dem Ölgemälde um ein wertvolles Original eines alten Meisters handelt,
kann deshalb dieses Abgußverfahren nicht angewandt werden.
In einem solchen Fall muß daher eine äußerst sorgfältige Kopie herangezogen werden, die zwar notgedrungen teuer ist,
deren Kosten sich jedoch auf eine große Anzahl von Reproduktionsexemplaren verteilen, so daß sie nicht ins Gewicht
fallen. Ein weiterer Ausweg in einem solchen Fall besteht darin, daß das Original mittels eines Laserstrahls abgetastet
und fotochemisch auf eine Gelatine-Matrize oder dergleichen übertragen wird. Diese wird dann durch Ausgießen
in eine Hartmatrize bzw. in einen Hartabguß umgesetzt. Auf die Forinungsf lache der auf diese Weise hergestellten
Polyester-Hartmatrize wird galvanisch eine Metallschicht 4 aufgebracht.
Das Bedrucken der Folie 2 an der Bildseite 3 erfolgt beispielsweise nach dem Offset-Verfahren, wobei eine Farbaufnahme
des Gemäldes mit äußerst genauen Farbwerten ohne Lichtreflexionen zu genau maßgetreuen Offsetfilmen in vier
Farben verarbeitet wird. Selbstverständlich ist hierbei auf äußerst genaue Maßhaltigkeit zu achten. Sowohl bei der
Herstellung dieser Offsetfilme als auch bei der Herstellung der Reliefform können von vorneherein Paßmarkierungen
außerhalb des Bildfelds vorgesehen werden, die dann das Ausrichten der bedruckten Folie 2 gegenüber der Reliefform
1 erleichtern.
Zur Durchführung des Verfahrens werden die Metallisierungsschicht 4 einerseits und eine oberhalb der bedruckten
Folie 2 angeordnete Elektrode 5 an einen Hochfrequenzgenerator 6 angeschlossen. Durch kurzzeitiges Einschalten
des Hochfrequenzgenerators 6 wird die Folie dielektrisch auf ihre Fließtemperatur erwärmt und verformt sich in
030023/0451
- S) - B 9343
weniger als 1 Sekunde in die negativ ausgebildete Formungsflache
der Reliefform 1 hinein. Die Metallisierungsschicht 4 dient dabei einerseits als Elektrode und andererseits
als Wärmeableitungsschicht, die -die Bildseite 3 der Folie
in ganz kurzer Zeit erstarren laßt und damit die schnelle und genaue Formung der Folie 2 gewährleistet. Falls die
normale Rauhigkeit des Originalgemäldes und damit der Formungsfläche der Reliefform 1 nicht dafür ausreichen
sollte, die Abfuhr der in den Vertiefungen unterhall} der
Folie eingeschlossenen Luft sicherzustellen, können mikroskopisch kleine Luftkanäle in der Reliefplatte 1 ausgebildet werden, die beispielsweise bei 7 angedeutet sind.
Ferner kann auch die Reliefform 1 zugleich mit ihrer Metallisierungsschicht 4 mikroskopisch porös ausgebildet werden,
so daß die Luft an der ganzen Fläche der Folie 2 ausweichen kann. Die Elektrode 5 kann je nach den Gegebenheiten
so ausgebildet werden, daß eine gleichmäßige homogene Erwärmung der Folie 2 über ihre ganze Stärke und ihre
ganzen Ausmaße hinaus gewährleistet ist. Durch geeignete Formung der Elektrode 5 kann jedoch auch eine etwas höhere
oder etwas früher einsetzende Erwärmung in der Flächenmitte der Folie erfolgen, was beispielsweise durch Aufteilung
der Elektrode 5 und entsprechend zeitlich gestufter Einschaltung der sich ergebenden Teilelektroden vorgenommen
werden kann.
Die nach dem Verfahren verformte bedruckte Folie 2 ergibt eine extrem genaue Nachbildung des Originals mit
den feinsten Strukturen, so daß auch die nahezu glatt wirkenden Oberflächenformen bei der Maltechnik beispielsweise
des 19. Jahrhunderts originalgetreu reproduzierbar sind. Das Verfahren ist auch außerordentlich wirtschaftlich, da
durch Wahl einer dünnen Folie ein schnelles Erwärmen und auch ein schnelles Abkühlen erzielbar ist. Die auf die
Reliefform 1 galvanisch aufgebrachte Metallisierungsschicht 4 verändert die beim Abdruck erzielte Genauigkeit praktisch
030023/0451
2851876
- 10 - B B343
überhaupt nicht, was beispielsweise daraus geschlossen werden kann/ daß eine derartige Galvanlsierung auch bei
Schallplattenmatrizen Anwendung findet- Die Metallisierungsschicht
4 ergibt jedoch eine höhere Lebensdauer der Reliefform 1 ohne Abnutzungserscheinungen und trägt ferner
zu einer schnelleren Abkühlung der in sie eingeschmolzenen bedruckten Folie bei. Dabei ist besonders die schnelle
Abkühlung der Bildseite 3 der Folie 2 von Bedeutung, da damit die Gefahr von Farbverfälschungen der benutzten
Druckfarben durch die erfolgte Erwärmung verringert wird. Damit ergibt das Verfahren gegenüber den bekannten Verfahren
unter einfacherer Herstellung einer Form eine höhere Genauigkeit unter schnellerer und kostengünstigerer
Herstellung der Reproduktionen.
030023/0451
Claims (8)
1. Verfahren zur Reproduktion von Ölgemälden und
dergleichen mit Reliefoberfläche unter Verwendung einer vom Original abgenommenen Reliefform und einer mit dem dem Original
entsprechenden Farbbild bedruckten thermoplastischen Folie, die unter Erwärmung verformt wird, dadurch gekennzeichnet,
daß die Folie unter Paßausrichtung auf die Reliefform aufgelegt wird und über ihre Stärke im wesentlichen
homogen auf ihre Fließtemperatur erwärmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie beginnend von der Mitte der Reliefform
fortschreitend nach außen zu erwärmt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie mittels eines elektrischen Hochfrequenzfelds
dielektrisch erwärmt wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reliefform an der der Folie
zuzuführenden Seite galvanisch metallisiert wird.
vi/ud . 030023/0 4 51
Deutsche Bank (München) Kto. 51/61070 Dresdner Bank (München) Kto. 3939844 Postscheck (München) KtO 670-43-804
- 2 - B 9343
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reliefform in mikroskopischem
Ausmaß porös ist oder mit Löchern versehen wird.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reliefform als Negativform
ausgebildet wird und die Folie mit der Druckseite auf die Reliefform aufgelegt wird.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reliefform gekühlt wird.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie auf eine Stützschicht
in Form von Leinwand oder dergleichen aufgezogen ist.
Ö30023/0451
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2851875A DE2851875C2 (de) | 1978-11-30 | 1978-11-30 | Reproduktionsverfahren für Ölgemälde oder dergleichen |
EP79104328A EP0011731B1 (de) | 1978-11-30 | 1979-11-06 | Verfahren zur Reproduktion von Ölgemälden oder ähnlich strukturierten Gebilden |
DE7979104328T DE2965530D1 (en) | 1978-11-30 | 1979-11-06 | Process for reproducing oil paintings or similarly structured pictures |
AT79104328T ATE3520T1 (de) | 1978-11-30 | 1979-11-06 | Verfahren zur reproduktion von oelgemaelden oder aehnlich strukturierten gebilden. |
JP14834379A JPS564500A (en) | 1978-11-30 | 1979-11-17 | Method of reproducing oil painting* etc* |
AU53306/79A AU533062B2 (en) | 1978-11-30 | 1979-11-29 | Oil paintings |
AT79104780T ATE6234T1 (de) | 1978-11-30 | 1979-11-29 | Reproduktionsverfahren fuer oelgemaelde oder dergleichen. |
EP79104780A EP0011867B1 (de) | 1978-11-30 | 1979-11-29 | Reproduktionsverfahren für Ölgemälde oder dergleichen |
DE7979104780T DE2966687D1 (en) | 1978-11-30 | 1979-11-29 | Process for reproducing oil paintings or the like |
US06/098,716 US4308224A (en) | 1978-11-30 | 1979-11-30 | Reproduction process for oil paintings |
JP15613079A JPS5581200A (en) | 1978-11-30 | 1979-11-30 | Method of duplicating oil painting or like |
US06/097,415 US4285744A (en) | 1978-11-30 | 1980-11-26 | Process for the reproduction of oil paintings or similarly textured images |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2851875A DE2851875C2 (de) | 1978-11-30 | 1978-11-30 | Reproduktionsverfahren für Ölgemälde oder dergleichen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2851875A1 true DE2851875A1 (de) | 1980-06-04 |
DE2851875C2 DE2851875C2 (de) | 1983-11-10 |
Family
ID=6055996
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2851875A Expired DE2851875C2 (de) | 1978-11-30 | 1978-11-30 | Reproduktionsverfahren für Ölgemälde oder dergleichen |
DE7979104328T Expired DE2965530D1 (en) | 1978-11-30 | 1979-11-06 | Process for reproducing oil paintings or similarly structured pictures |
DE7979104780T Expired DE2966687D1 (en) | 1978-11-30 | 1979-11-29 | Process for reproducing oil paintings or the like |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7979104328T Expired DE2965530D1 (en) | 1978-11-30 | 1979-11-06 | Process for reproducing oil paintings or similarly structured pictures |
DE7979104780T Expired DE2966687D1 (en) | 1978-11-30 | 1979-11-29 | Process for reproducing oil paintings or the like |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4308224A (de) |
EP (2) | EP0011731B1 (de) |
JP (2) | JPS564500A (de) |
AT (2) | ATE3520T1 (de) |
AU (1) | AU533062B2 (de) |
DE (3) | DE2851875C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1745928A2 (de) | 2005-07-20 | 2007-01-24 | Rudolf Gaschka | Sandwichdruckverfahren |
WO2009083198A1 (de) * | 2007-12-21 | 2009-07-09 | Rudolf Gaschka | Dreidimensionaler gemäldedruck |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4489019A (en) * | 1981-12-22 | 1984-12-18 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Method for producing a longitudinal molding with nonuniform sections |
JPS60182899U (ja) * | 1984-05-14 | 1985-12-04 | 株式会社タチエス | 車両用シ−トの表皮部材 |
IT1188439B (it) * | 1986-03-14 | 1988-01-14 | Ausimont Spa | Processo di riproduzione delle opere d'arte in materiale litoideo |
US4699829A (en) * | 1986-04-24 | 1987-10-13 | Willinger, Bros. Inc. | Biological filtration plants |
CA1306353C (en) * | 1987-10-13 | 1992-08-18 | Artograph Reproduction Technology Incorporated | Method for reproducing paintings and the like |
US5116562A (en) * | 1987-10-13 | 1992-05-26 | Artagraph Reproduction Technology Inc. | Method for reproducing paintings and the like |
CH675097A5 (de) * | 1988-03-28 | 1990-08-31 | De La Rue Giori Sa | |
JPH02286300A (ja) * | 1989-04-07 | 1990-11-26 | Estora Ind Corp | 絵画等の複製品の製作方法 |
US5182063A (en) * | 1990-04-12 | 1993-01-26 | Artagraph Reproduction Technology Incorporated | Method and means of publishing images having coloration and three-dimensional texture |
US5201548A (en) * | 1990-04-12 | 1993-04-13 | Artagraph Reproduction Technology Incorporated | Method and means for publishing images having coloration and three-dimensional texture |
US5193549A (en) * | 1990-07-11 | 1993-03-16 | Biomedical Dynamics Corporation | Inflatable cuff |
US5176839A (en) * | 1991-03-28 | 1993-01-05 | General Electric Company | Multilayered mold structure for hot surface molding in a short cycle time |
US5667747A (en) * | 1995-03-22 | 1997-09-16 | Harding Product Supply Ltd. | Vacuum formed three-dimensional surface article |
US5721041A (en) * | 1996-03-05 | 1998-02-24 | Baratto; Eugene Louis | Art reproduction and method |
AU725890B2 (en) | 1996-05-08 | 2000-10-26 | Brushstrokes Fine Art Inc. | Programmable system for dimensionally expanding and printing a picture image |
US5904962A (en) * | 1996-07-12 | 1999-05-18 | Hallmark Cards, Incorporated | Raised mounting system for artistic work |
US6535941B1 (en) | 1999-11-08 | 2003-03-18 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus for avoiding data bus grant starvation in a non-fair, prioritized arbiter for a split bus system with independent address and data bus grants |
US20040071935A1 (en) * | 2000-06-05 | 2004-04-15 | Kia Hamid G. | Method of forming a composite article with a textured surface |
US6699419B1 (en) * | 2000-06-05 | 2004-03-02 | General Motors Corporation | Method of forming a composite article with a textured surface and mold therefor |
US6663143B2 (en) * | 2000-12-04 | 2003-12-16 | Irving Joseph Zirker | Acrylic paint monotype artwork |
US6843177B2 (en) | 2001-09-14 | 2005-01-18 | Fine Arts Group Llc | Methods and materials for producing an image, and articles comprising materials for producing an image |
CA2442760C (en) * | 2003-09-25 | 2006-02-07 | Michael Chaimberg | Composite laminated print and frame and method of fabrication |
KR101086476B1 (ko) * | 2004-04-14 | 2011-11-25 | 엘지디스플레이 주식회사 | 액정표시패널 및 그 제조방법 |
US20090304930A1 (en) * | 2008-06-05 | 2009-12-10 | Michael Chaimberg | System and method of applying a gel coat brush stroke pattern over an image surface |
JP4849581B1 (ja) * | 2011-05-06 | 2012-01-11 | 有限会社友愛電工 | トンネル照明運搬機 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE494894C (de) * | 1929-02-27 | 1930-03-28 | Niederlaendische Gemaelde Repr | Verfahren zur Herstellung von Imitationen von Gemaelden, Bildern, Landkarten, Tapeten u. dgl. |
GB782703A (en) * | 1954-04-30 | 1957-09-11 | Kunst Im Druck Obpacher A G | A method and apparatus for the manufacture of reproductions of original oil paintings and having the characteristic appearance of said originals |
FR1493516A (fr) * | 1966-05-26 | 1967-09-01 | Ile D Etudes Et De Rech S Arti | Procédé et outillage pour la multiplication, en relief, d'une oeuvre picturale et répliques en résultant |
FR1521466A (fr) * | 1967-03-06 | 1968-04-19 | Procédé de réalisation de reproductions d'oeuvres picturales ou similaires | |
FR1548337A (de) * | 1967-07-03 | 1968-12-06 | ||
DE2352966A1 (de) * | 1973-02-21 | 1974-08-29 | Dimension Weld Internat Corp | Gemaeldeimitation mit imitierten pinsel- und/oder farbspachtelstrichen und verfahren zur herstellung derselben |
DE2019699B2 (de) * | 1969-05-09 | 1975-09-04 | Vereinigte Oesterreichische Eisen- Und Stahlwerke - Alpine Montan Ag, Wien | Verfahren zur Herstellung von gewalzten Blechen |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2699113A (en) * | 1950-08-08 | 1955-01-11 | Dick Co Ab | Method of manufacturing stencils |
US3058165A (en) * | 1953-11-12 | 1962-10-16 | Purvis Matthew Kenneth | Method of manufacturing articles from reinforced synthetic resin |
NL104723C (de) * | 1954-08-25 | |||
US3077040A (en) * | 1956-01-16 | 1963-02-12 | Joseph A Stieber | Methods for forming a color impregnation of transparent geometrical shapes |
US2886828A (en) * | 1958-07-14 | 1959-05-19 | Best Plastics Corp | Plastic sand and water pool |
US3060611A (en) * | 1959-08-24 | 1962-10-30 | Andrea Philip A D | Reproduction of a textured surface |
NL273855A (de) * | 1962-01-23 | |||
US3468736A (en) * | 1965-04-02 | 1969-09-23 | Bakelite Xylonite Ltd | Bonding shaped structures for artificial plastics |
NL6611630A (de) * | 1965-08-20 | 1967-02-21 | ||
FR2096624B1 (de) * | 1969-07-22 | 1973-03-16 | Anver Sa | |
US3674591A (en) * | 1969-11-28 | 1972-07-04 | Stromberg Datagraphix Inc | Surface deformation imaging process |
US3917786A (en) * | 1970-02-19 | 1975-11-04 | Franz Weigert | Method of and system for making synthetic fossils |
BE762698A (fr) * | 1970-02-19 | 1971-07-16 | Weigert Franz | Procede et dispositif pour la realisation de reproductions fideles a l'original de petrifications |
US3772106A (en) * | 1971-08-10 | 1973-11-13 | L Giorgi | Process of making tridimensional color photographs |
US3711362A (en) * | 1971-08-17 | 1973-01-16 | J Ballard | Method for forming wedge shaped edge |
US3856592A (en) * | 1972-11-30 | 1974-12-24 | L Giorgi | Method of making an embossed tridemensional photograph by a dry process |
JPS4981458A (de) * | 1972-12-11 | 1974-08-06 | ||
US3991145A (en) * | 1974-07-02 | 1976-11-09 | Log Etronics Inc. | Method of making a printing plate from a porous substrate |
US4205210A (en) * | 1974-12-20 | 1980-05-27 | Usm Corporation | High frequency cavity press |
US4036676A (en) * | 1975-04-14 | 1977-07-19 | William Pennington | Heat sealing of plastic sheets |
US4170618A (en) * | 1977-03-31 | 1979-10-09 | Adams Randolph P | Decorative container and method of manufacture |
-
1978
- 1978-11-30 DE DE2851875A patent/DE2851875C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-11-06 DE DE7979104328T patent/DE2965530D1/de not_active Expired
- 1979-11-06 EP EP79104328A patent/EP0011731B1/de not_active Expired
- 1979-11-06 AT AT79104328T patent/ATE3520T1/de not_active IP Right Cessation
- 1979-11-17 JP JP14834379A patent/JPS564500A/ja active Granted
- 1979-11-29 AT AT79104780T patent/ATE6234T1/de not_active IP Right Cessation
- 1979-11-29 AU AU53306/79A patent/AU533062B2/en not_active Ceased
- 1979-11-29 EP EP79104780A patent/EP0011867B1/de not_active Expired
- 1979-11-29 DE DE7979104780T patent/DE2966687D1/de not_active Expired
- 1979-11-30 US US06/098,716 patent/US4308224A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-11-30 JP JP15613079A patent/JPS5581200A/ja active Granted
-
1980
- 1980-11-26 US US06/097,415 patent/US4285744A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE494894C (de) * | 1929-02-27 | 1930-03-28 | Niederlaendische Gemaelde Repr | Verfahren zur Herstellung von Imitationen von Gemaelden, Bildern, Landkarten, Tapeten u. dgl. |
GB782703A (en) * | 1954-04-30 | 1957-09-11 | Kunst Im Druck Obpacher A G | A method and apparatus for the manufacture of reproductions of original oil paintings and having the characteristic appearance of said originals |
FR1493516A (fr) * | 1966-05-26 | 1967-09-01 | Ile D Etudes Et De Rech S Arti | Procédé et outillage pour la multiplication, en relief, d'une oeuvre picturale et répliques en résultant |
FR1521466A (fr) * | 1967-03-06 | 1968-04-19 | Procédé de réalisation de reproductions d'oeuvres picturales ou similaires | |
FR1548337A (de) * | 1967-07-03 | 1968-12-06 | ||
DE2019699B2 (de) * | 1969-05-09 | 1975-09-04 | Vereinigte Oesterreichische Eisen- Und Stahlwerke - Alpine Montan Ag, Wien | Verfahren zur Herstellung von gewalzten Blechen |
DE2352966A1 (de) * | 1973-02-21 | 1974-08-29 | Dimension Weld Internat Corp | Gemaeldeimitation mit imitierten pinsel- und/oder farbspachtelstrichen und verfahren zur herstellung derselben |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1745928A2 (de) | 2005-07-20 | 2007-01-24 | Rudolf Gaschka | Sandwichdruckverfahren |
DE102005034509A1 (de) * | 2005-07-20 | 2007-01-25 | Rudolf Gaschka | Sandwichdruckverfahren |
WO2009083198A1 (de) * | 2007-12-21 | 2009-07-09 | Rudolf Gaschka | Dreidimensionaler gemäldedruck |
DE102007062822B3 (de) * | 2007-12-21 | 2009-07-23 | Rudolf Gaschka | Verfahren zur dreidimensionalen Reproduktion eines Relief- und/oder Bildoriginals sowie ein mit diesem Verfahren hergestelltes dreidimensionales Reproduktionsprodukt eines Relief- und/oder Bildoriginals |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0117880B2 (de) | 1989-04-03 |
JPS5732000B2 (de) | 1982-07-08 |
AU5330679A (en) | 1980-06-05 |
ATE3520T1 (de) | 1983-06-15 |
JPS5581200A (en) | 1980-06-18 |
US4285744A (en) | 1981-08-25 |
EP0011867B1 (de) | 1984-02-15 |
DE2965530D1 (en) | 1983-07-07 |
JPS564500A (en) | 1981-01-17 |
ATE6234T1 (de) | 1984-03-15 |
EP0011731B1 (de) | 1983-05-25 |
DE2966687D1 (en) | 1984-03-22 |
DE2851875C2 (de) | 1983-11-10 |
EP0011731A1 (de) | 1980-06-11 |
EP0011867A1 (de) | 1980-06-11 |
US4308224A (en) | 1981-12-29 |
AU533062B2 (en) | 1983-10-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2851875C2 (de) | Reproduktionsverfahren für Ölgemälde oder dergleichen | |
DE1671501A1 (de) | Vervielfaeltigungsklischee und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP1238789B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Prägewalze aus Silikonkautschuk zum kontinuierlichen Prägen der Oberfläche einer thermoplastischen Folie | |
DE2360612A1 (de) | Praegevorrichtung fuer die herstellung von traegern fuer die aufzeichnung von videofrequenzsignalen | |
DE1804982B2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungs- und Bildempfangsmaterial | |
DE2018699C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Reproduktionen von Kunstwerken mit reliefierter Oberfläche | |
DE2726293A1 (de) | Optische form zum reproduzieren gekruemmter optischer oberflaechen | |
DE4302208A1 (de) | Reflektierendes Fahrzeugkennzeichnungsschild und Kennzeichen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE68922716T2 (de) | Elektrophoreseplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
WO2009083147A2 (de) | Verfahren zum erzeugen einer mikrostruktur | |
DE10159084A1 (de) | Druckform für den Hoch- oder Tiefdruck sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2352966A1 (de) | Gemaeldeimitation mit imitierten pinsel- und/oder farbspachtelstrichen und verfahren zur herstellung derselben | |
EP0484355A1 (de) | Verfahren zur übertragung von bild- und/oder schriftmustern | |
DE2416737A1 (de) | Duplikatplatten aus plast | |
DE1696376A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen belebter,polarisierter Bilder | |
DE69613612T2 (de) | Gering gefärbtes wärmehärtendes Giess-Pulver auf Harnstoffharz-Basis oder Masse und lasermarkierbare Produkte | |
DE1952983C3 (de) | Verfahren zum Herstellen hohler Gegenstände aus zwei thermoplastischen Folien | |
DE3138164C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mehrfarbigen Plattenandruckes für Fußbodendessinandrucke, Dekordrucke und dgl. | |
DE2728245A1 (de) | Schallplatte und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1245993B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Drucken eines Musters auf ein Traegermaterial | |
DE2037230A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Präge druckplatten ohne Verwendung von Losungs mitteln | |
DE628692C (de) | Verfahren zum Abformen von Quellreliefs mittels Kautschuk, insbesondere zum Herstellen von Druckformen | |
DE19519749C2 (de) | Verfahren zum Aufbringen von Markierungen auf Gegenstände aus Kautschuk | |
DE4027665A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines erhabenen bildes | |
DE202009011195U1 (de) | Fälschungssicherer Datenträger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: ERFINDER IST ANMELDER |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |