[go: up one dir, main page]

DE2850959C2 - Behälter zum Aufnehmen und Pressen von Abfall - Google Patents

Behälter zum Aufnehmen und Pressen von Abfall

Info

Publication number
DE2850959C2
DE2850959C2 DE2850959A DE2850959A DE2850959C2 DE 2850959 C2 DE2850959 C2 DE 2850959C2 DE 2850959 A DE2850959 A DE 2850959A DE 2850959 A DE2850959 A DE 2850959A DE 2850959 C2 DE2850959 C2 DE 2850959C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
waste
lid
pressing
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2850959A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2850959A1 (de
Inventor
Manfred Diepoldsau Baumann
Wolfgang Dipl.-Kaufm. 6200 Wiesbaden Lohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apura GmbH
Original Assignee
Apura GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2850959A priority Critical patent/DE2850959C2/de
Application filed by Apura GmbH filed Critical Apura GmbH
Priority to EP81100287A priority patent/EP0029822B1/de
Priority to AT81100287T priority patent/ATE2127T1/de
Priority to EP79102015A priority patent/EP0006242B1/de
Priority to DE8181100287T priority patent/DE2964408D1/de
Priority to DE7979102015T priority patent/DE2961599D1/de
Priority to AT79102015T priority patent/ATE485T1/de
Priority to US06/096,271 priority patent/US4286515A/en
Publication of DE2850959A1 publication Critical patent/DE2850959A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2850959C2 publication Critical patent/DE2850959C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1623Lids or covers with means for assisting the opening or closing thereof, e.g. springs
    • B65F1/1638Electromechanically operated lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/305Drive arrangements for the press ram
    • B30B9/3053Hand- or foot-operated presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/32Presses specially adapted for particular purposes for consolidating scrap metal or for compacting used cars
    • B30B9/321Presses specially adapted for particular purposes for consolidating scrap metal or for compacting used cars for consolidating empty containers, e.g. cans
    • B30B9/325Presses specially adapted for particular purposes for consolidating scrap metal or for compacting used cars for consolidating empty containers, e.g. cans between rotary pressing members, e.g. rollers, discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1405Compressing means incorporated in, or specially adapted for, refuse receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter zum Aufnehmen und Pressen von Abfall, wobei der Behälter einen um eine an der Rückwand des Behälters angeordnete horizontale Achse verschwenkbaren Deckel zum arretierbaren Verschließen der Behälteröffnung und eine im geschlossenen Zustand in die Behälteröffnung hineinragende Preßvorrichtung zum Zusammenpressen des Abfalls aufweist, wobei der Deckel und die Preßvorrichtung eine Einheit, die Deckelanordnung bilden und im vorderen Bereich durch eine Hebelanordnung miteinander verbunden sind.
Abfälle werden bisher in einen festen Behälter, in einen Drahtkorb oder einen aufgespannten Kunststoffsack geworfen. Diese Behälter sind zum Teil offen, zum Teil mit einem Deckel oder einer Klappe versehen. Alle diese Abfallbehälter können nur relativ geringe Abfallmengen aufnehmen, weil der Abfall nicht gepreßt wird. Dies hat den Nachteil, daß die Abfallbehälter in kurzen Zeitabständen geleert werden müssen und daß die für die Öffentlichkeit aufgestellten Abfallbehälter mangels genügender Wartung überfüllt sind und als Folge davon Abfall neben dem Behälter liegt. Dies trifft insbesondere auch für die Abfallbehälter der in vielen öffentlichen Toiletten und Waschräumen eingesetzten Papierhandtücher zu.
Es sind darüber hinaus Vorrichtungen zum Pressen des in einem Behälter vorhandenen Abfalls bekannt (z. B. DE-OS 19 23 396 oder US-PS 36 96 737), bei denen in der Regel eine Preßplatte in dem Behälter über einen ; recht komplizierten und daher kostspieligen und störanfälligen Mechanismus mit Druck beaufschlagt wird, um den gesamten Behälterinhalt gleichzeitig unter großem Kraftaufwand zusammenzupressen. Diese bekannten Vorrichtungen können jedoch insbesondere das Problem des Überlaufens von öffentlich aufgestellten Abfallbehältern nicht zufriedenstellend lösen, da einerseits keine ausreichende Abfallmenge in einem Behälter untergebracht werden kann und andererseits für das Zusammenpressen des Behälterinhaltes besondere, von geschultem Personal auszuführende Arbeitsvorgänge erforderlich sind.
Aus der DE-OS 28 14 791 ist ein mit einem Deckel verschließbarer Behälter zum Aufnehmen und Pressen von Abfall bekannt Dieser Deckel ist hierbei se ausgebildet, daß er eine für den Raumbedarf einzelnen einzuwerfenden und zu pressenden Abfallstücke ausreichende Raumform aufweist und in seiner geschlossenen Position blockierbar ist Hierzu wird der Deckel als Hohlquader ausgebildet Dieser Hohlquader besitzt den Rauminhalt, der üblicherweise von den betreffenden Abfallstücken eingenommen wird. Beim Schließen der Abfallbehälter taucht der Hohlquader in den Abfallbehälter ein und erzeugt somit einen Preßdruck.
Die Ausbildung des Deckels als starren Hohlkörper bringt jedoch mehrere Nachteile mit sich. Zum einen ragt der betreffende Hohlkörper zumindest teilweise auch im aufgeklappten Zustand in der öffnung des Abfallbehälters, zum anderen ist die Herstellung eines entsprechenden Hohlkörpers relativ aufwendig.
Aus der DE-OS 22 24 311 ist eine Vorrichtung bekannt. in der in einem Abfallbehälter eine Preßplatte durch das Aufpumpen eines Luftsackes nach unten gedrückt wird. Der Luftsack wird durch einen Kompressor gefüllt. Hierzu ist nicht nur eine entsprechende Vorrichtung nebst Energieanspruch erforderlich, diese Vorrichtung besitzt zudem den Nachteil, daß der Preßdruck nur solange gehalten wird, wie in dem Luftsack ein entsprechender Überdruck herrscht. Störungen in der Energieversorgung, Schäden des Luftsackes, die insbesondere bei Abfallbehältern nicht vermieden werden können, etc., führen dazu, daß der gesamte Mechanismus nicht oder zumindest nicht im gewünschten Umfang funktioniert.
Die DE-PS 1 22 500 offenbart einen Abfallbehälter mit einer Preßvorrichtung, wobei diese in Abhängigkeit von der Deckelbewegung über ein Gewinde und ein Kegelradgetriebe bewegt wird. Im aufgeklappten Zustand liegt die Preßvorrichtung nahe am Deckel an. Im geschlossenen Zustand wird durch eine mechanische oder elektromotorisch hervorgerufene Kraft über obengenanntes Kegelgetriebe in Verbindung mit den Gewindestangen der Preßvorgang erzeugt. Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß sie entweder über einen elektromotorischen Antrieb verfügen muß oder nach Schließung des Behälters ein mechanischer Vorgang,
z. B. Kurbeln an einer Welle des Kegelradgetriebes erforderlich ist. Es liegt auf der Hand, daß so eine entsprechende Vorrichtung nicht benutzerfreundlich ist. Der Mensch versucht möglichst wenig körperlichen Kontakt mit einem Abfallbehälter herzustellen. Insoweit wird er es ablehnen, die für die Betätigung des mechanischen Systems erforderliche Tätigkeit auszuführen. Da dieser Abfallbehälter grundsätzlich auch ohne Betätigung der Preßvorrichtung funktionsfähig ist, führt dies in der Praxis dazu, daß die Preßvorrichtung nicht oder nur selten betätigt wird.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht dariii, die Unzulänglichkeiten der bekannten Behälter zu vermeiden und einen einfach ausgebildeten, wartungsfreundlichen und leicht zu betätigenden Behälter der eingangs genannten Art zu schaffen, in welchen in zuverlässiger Weise ein Vielfaches an Abfall gegenüber dem bisher Bekannten untergebracht werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einem Behälter gemäß dem
Oberbegriff des Anspruchs 1 durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst
Sobald der locker geschichtete Abfall den Behälter bis zur Unterseite des geschlossenen Deckels füllt, beginnt mit dem erfindungsgemäß ausgebilditen Deckel der Preßvorgang. Jedes weitere in den vom Deckel im geschlossenen Zustand des Behälters eingenommenen Raum eingeworfene Abfallstück wird vom sich schließenden Deckel einzeln zusammengepreßt und anschließend in den Behälter hineingedrückt. Hierzu ist nur ein relativ kleiner Druck erforderlich. Durch die crfindungsgemäße Blockierung des Deckels im geschlossenen Zustand des Behälters muß der gepreßte Abfall in dem vorgegebenen Volumen des Behälters bleiben. Das hat zur Folge, daß nach kurzer Zeit die innere Spannung des Abfalls erlahmt, so daß er nicht mehr zurückfedert, wenn der Deckel wieder geöffnet wird. Dadurch entsteht bei geöffnetem Deckel ein freier der Form des Deckels entsprechender Raum im oberen Teil des Abfallbehälters, in den neue ungepreßte Abfa"stücke geworfen werden können, die mit der nachfolgenden Dekkelschließbewegung wieder gepreßt werden. In dem erfindungsgemäßen Behälter kann ein Vielfaches, z. B. mehr als das Zehnfache des Behältervolumens an Abfall untergebracht werden.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters ist der von einer Deckelanordnung beanspruchte Raum in Abhängigkeit von der Position der Deckelanordnung variabel und zwar derart, daß die Deckelanordnung im geschlossenen Zustand einen für den Raumbedarf der einzelnen einzuwerfenden und zu pressenden Abfallstücke ausreichenden Raum und im geöffneten Zustand einen kleineren, minimalen Raum, einnimmt. Diese Ausführungsform ist besonders für kleine Behälter geeignet, da durch die Verkleinerung des von der Deckelanordnung beanspruchten Raumes bzw. durch das Zusammenklappen der in den Ansprüchen angeführten Deckelanordnung beim Übergang vom geschlossenen in den geöffneten Zustand auch bei Kleinsten Abmessungen des Behälters noch eine ausreichend große Einwurföffnung für den Abfall geschaffen wird.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher beschrieben. Darin zeigt
Fig. 1 einen schematisch dargestellten Längsschnitt durch einen Behälter im geschlossenen und geöffneten Zustand (strichpunktiert dargestellt),
Fig. 2 perspektivisch den in Fig. 1 gezeigten Behälter im geöffneten Zustand,
F i g. 3 perspektivisch eine die Deckelanordnung gemäß F i g. 1 und 2 enthaltende Anordnung,
Fig.4 eine perspektivische Ansicht entsprechend F i g. 1 mit zwei Behälterkassetten.
In F i g. 1 bis 4 ist ein Behälter 13 mit einer Preßvorrichtung 14 gezeigt. Die Preßvorrichtung 14 besteht aus einer unteren Preßplatte 15, die an der Innenseite der Rückwand 16 des Behälters im Abstand vom oberen Ende des Behälters um eine Achse 17 schwenkbar gelagert ist, und aus einer oberhalb und parallel zur Preßplatte 15 angeordneten oberen Abschlußplatte 18. Die Abschlußplatte 18 ist ebenfalls an der Innenseite der Rückwand 16 des Behälters um eine Achse 19 schwenkbar gelagert. An der Vorderseite der Abschlußplatte 18 ist ein Handgriff 20 zur Betätigung der Preßvorrichtung 14 und eine Klinke 21 vorgesehen, welche in der geschlossenen, in Fig. 1 mit durchgezogenen Linien dargestellte Position der Preßvorrichtung 14 mit einem Vorsprung 22 in Eingriff kommt, um den Deckel zu blockieren. Die beiden Platten 15 und 18 sind im vorderen Bereich untereinander drehbar durch eine Hebelanordnung 23 verbunden, die aus zwei Stangen oder aus einer Platte bestehen kann. Die Lagerachsen 17 und 19 der beiden Platten 15 und 18 und die Schwenkachsen 24 und 23 der Hebelanordnung 23 bilden die Eckpunkte eines zusammenklappbaren Parallelogramms. Zwischen den Achsen 19 und 24 ist eine Zugfeder 26 angeordnet.
ίο Die Funktionsweise dieses Behälters geht aus Fig. 1 und 2 hervor und ist wie folgt: Der Benutzer ergreift den Handgriff 20 und löst durch geringfügiges Verdrehen des Handgriffes im Uhrzeigersinn den Verriegelungsmechanismus 21, 22. Anschließend wird die Preßvor- richtung 14 automatisch durch die Zugfeder 26 in die in F i g. 1 strichpunktiert und in F i g. 2 perspektivisch dargestellte geöffnete Position verschwenkt. In diesem Zustand ist die Einwurföffnung des Behälters im Verhältnis zu einem dicken starren Deckel sehr groß. Nach Einwerfen des Papiers wird der Handgriff 20 erneut erfaßt und gegen die Wirkung der Zugfeder 26 nach unten verschwenkt, bis der Verriegelungsmechanismus 21, 22 wieder geschlossen ist. Der Behälter 13 kann äußerst kleine Abmessungen aufweisen, ohne das Einwerfen und Pressen des Abfalls zu beeinträchtigen. Ein solch kleiner Behälter, der z. B. nur 13 cm tief und 16 cm breit ist, kann z. B. in privaten Händewaschanlagen eingesetzt werden. Die Preßvorrichtung 14 kann in einer gesonderten Einheit 27 untergebracht, wie in F i g. 3 gezeigt ist, und z. B. an einer Wand angeschraubt werden. An diese Einheit 27 wird das eigentliche Behältnis angehängt, wobei mehrere Kassetten 28 übereinander angeordnet werden können. In F i g. 4 sind zwei solche Kassetten 28 gezeigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Behälter zum Aufnehmen und Pressen von Abfall, wobei der Behälter einen um eine an der Rückwand des Behälters angeordnete horizontale Achse verschwenkbaren Deckel zum arretierbaren Verschließen der Behälteröffnung und eine im geschlossenen Zustand in die Behälteröffnung hineinragende Preßvorrichtung zum Zusammenpressen des Abfalls aufweist, wobei der Deckel und die Preßvorrichtung eine Einheit, die Deckelanordnung bilden und im vorderen Bereich durch eine Hebelanordnung miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßvorrichtung (14) aus einer Preßplatte (15), die an der Innenseite der Rückwand (16) des Behälters (13) in einem gewissen Abstand vom oberen Ende des Behälters (13) schwenkbar gelagert ist, besteht und die Hebelanordnung (23) so angeordnet ist, daß sie die Preßplatte (15) und den als Abschlußpiatte ausgebildeten Deckel parallel führt
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Schwenkachse (19) der oberen Abschlußplatte (18) und der unteren Schwenkachse (24) der Hebelanordnung (23) an der Vorderseite der Preßplatte (15) eine Zugfeder (26) angeordnet ist.
DE2850959A 1978-06-21 1978-11-24 Behälter zum Aufnehmen und Pressen von Abfall Expired DE2850959C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2850959A DE2850959C2 (de) 1978-11-24 1978-11-24 Behälter zum Aufnehmen und Pressen von Abfall
AT81100287T ATE2127T1 (de) 1978-06-21 1979-06-18 Behaelter zum aufnehmen und pressen von abfall.
EP79102015A EP0006242B1 (de) 1978-06-21 1979-06-18 Behälter zum Aufnehmen und Pressen von Abfall
DE8181100287T DE2964408D1 (en) 1978-06-21 1979-06-18 Container for collecting and compressing waste
EP81100287A EP0029822B1 (de) 1978-06-21 1979-06-18 Behälter zum Aufnehmen und Pressen von Abfall
DE7979102015T DE2961599D1 (en) 1978-06-21 1979-06-18 Container for collecting and compressing waste
AT79102015T ATE485T1 (de) 1978-06-21 1979-06-18 Behaelter zum aufnehmen und pressen von abfall.
US06/096,271 US4286515A (en) 1978-11-24 1979-11-21 Compacting waste basket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2850959A DE2850959C2 (de) 1978-11-24 1978-11-24 Behälter zum Aufnehmen und Pressen von Abfall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2850959A1 DE2850959A1 (de) 1980-06-04
DE2850959C2 true DE2850959C2 (de) 1986-06-19

Family

ID=6055501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2850959A Expired DE2850959C2 (de) 1978-06-21 1978-11-24 Behälter zum Aufnehmen und Pressen von Abfall

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4286515A (de)
DE (1) DE2850959C2 (de)

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4403519A (en) * 1981-07-06 1983-09-13 Welker Engineering Company Sample collection apparatus
FR2650563B1 (fr) * 1989-08-02 1991-10-31 Emballages Conseils Etudes Obturateur a mouvement vertical pour recipients divers
US5042374A (en) * 1989-10-05 1991-08-27 Klepacki Frank H Trash receptacle compactor
DE9109168U1 (de) * 1991-07-25 1992-08-27 Lepel, Barbara, Freifrau Von, 74199 Untergruppenbach Verdichter für den Inhalt von Papierkörben
IT1280627B1 (it) * 1995-03-24 1998-01-23 Tecnova Srl Dispositivo compattatore di rifiutoi solidi urbani, inorganici, in particolare di corpi cavi o imballaggi. o simili.
AUPN214795A0 (en) * 1995-04-04 1995-04-27 Farnow Solutions New Zealand Limited Refuse compactor (micropack compactor)
AU5074596A (en) * 1995-04-20 1996-10-31 Roger Mitchell Eco bin
IL115172A (en) * 1995-09-05 1999-06-20 Scitex Corp Ltd Paper disposal and compacting system
US5588358A (en) * 1995-11-07 1996-12-31 Klepacki; Frank H. Trash handling device
US5884556A (en) * 1997-09-30 1999-03-23 Koncept Kreations, Ltd. Trash handling device
US6859005B2 (en) * 2003-06-18 2005-02-22 Lynette S. Boliver Garbage container with automatic door operator
GB0318473D0 (en) * 2003-08-07 2003-09-10 Slee Jeffrey Self-compressing refuse bin
US20070289967A1 (en) * 2004-03-26 2007-12-20 Pierce Guy W Bin Compactor
US7077059B1 (en) 2004-11-26 2006-07-18 Johnny Cobb Portable apparatus for compacting and storing cigarette butts
DE102005044616A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-24 Westermann Kg Abfallsammler
US8720320B1 (en) 2007-07-13 2014-05-13 ARM Enterprises, Inc. Pod adaptor system for single service beverage brewers
US8621981B2 (en) * 2009-10-30 2014-01-07 Adrian Rivera Coffee maker
US7685931B2 (en) 2005-05-23 2010-03-30 Adrian Rivera Systems and methods for forming pre-packaged brewing material
US9795243B2 (en) * 2005-05-23 2017-10-24 Adrian Rivera Single serving brewing material holder
US9844292B2 (en) 2009-10-30 2017-12-19 Adrian Rivera Coffee maker with multi and single cup modes
PL1940706T3 (pl) * 2005-10-28 2018-01-31 Sca Hygiene Prod Ab Pojemnik na odpady posiadający środki zagęszczające
JP4711133B2 (ja) * 2006-03-30 2011-06-29 豊田合成株式会社 容器ホルダ装置
US9907425B2 (en) 2007-07-13 2018-03-06 Adrian Rivera Reusable brewing cartridge
US9242790B2 (en) 2007-07-13 2016-01-26 Adrian Rivera Method for tamping brewing material using a self tamping single serving brewing material holder
US10865039B2 (en) 2010-12-04 2020-12-15 Adrian Rivera Single serving brewing material holder
US10722066B2 (en) 2010-12-04 2020-07-28 Adrian Rivera Windowed single serving brewing material holder
US11832755B2 (en) 2007-07-13 2023-12-05 Adrian Rivera Brewing material container for a beverage brewer
US9271597B2 (en) 2007-07-13 2016-03-01 ARM Enterprises Single serving reusable brewing material holder
US9179797B2 (en) 2007-07-13 2015-11-10 Adrian Rivera Disposable single serving beverage pod adapter
US10258186B2 (en) 2013-02-01 2019-04-16 Adrian Rivera Brewing cartridge
US9572452B2 (en) 2010-12-04 2017-02-21 Adrian Rivera Single serving brewing material adapter with readable label
US11337543B2 (en) 2007-07-13 2022-05-24 Adrian Rivera Brewing material holder
US8967038B2 (en) 2007-07-13 2015-03-03 Adrian Rivera Cartridge for use in coffee maker
TWM326858U (en) * 2007-08-20 2008-02-11 Michilin Prosperity Co Ltd Swinging apparatus for increasing the volume of waste paper can
US7708217B2 (en) * 2007-10-15 2010-05-04 Michilin Prosperity Co., Ltd. Shredder with waste leveler and compactor
US20090255922A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-15 Honeywell International Inc. System and method for reducing current exiting a roll through its bearings using balanced magnetic flux vectors in induction heating applications
US8415595B2 (en) * 2008-04-15 2013-04-09 Honeywell International Inc. System, apparatus, and method for induction heating using flux-balanced induction heating workcoil
US9618037B2 (en) 2008-08-01 2017-04-11 Honeywell International Inc. Apparatus and method for identifying health indicators for rolling element bearings
NL1035883C (nl) * 2008-08-29 2010-03-11 Hendrik Leeuw Inrichting voor het verzamelen en in volume verkleinen van huishoudelijk en/of bedrijf restafval.
US8001887B2 (en) 2008-12-24 2011-08-23 Abraham Harari Universal manual trash compactor
US20100200570A1 (en) * 2009-02-09 2010-08-12 Honeywell International Inc. System and method for reducing crosstalk between workcoils in induction heating applications
US8958995B2 (en) 2009-04-02 2015-02-17 Honeywell International Inc. System and method for monitoring rotating and reciprocating machinery
US8620622B2 (en) * 2009-04-02 2013-12-31 Honeywell International Inc. System and method for determining health indicators for impellers
US11464357B2 (en) 2009-10-30 2022-10-11 Adrian Rivera Beverage brewer with multi- and single-cup modes
US9113747B2 (en) 2009-10-30 2015-08-25 Adrian Rivera Single and multi-cup coffee maker
US10251509B2 (en) 2009-10-30 2019-04-09 Adrian Rivera Coffee maker with multi and single cup modes
US8473252B2 (en) 2010-06-09 2013-06-25 Honeywell International Inc. System and method for conflict resolution to support simultaneous monitoring of multiple subsystems
US8707855B2 (en) 2011-05-09 2014-04-29 Eko Brands, Llc Beverage Brewing Device
CN202175355U (zh) * 2011-07-08 2012-03-28 江门外贸集团有限公司 一种具有压缩功能的垃圾桶盖
US8963733B2 (en) 2012-02-13 2015-02-24 Honeywell International Inc. System and method for blind fault detection for rotating machinery
US12185866B2 (en) 2013-02-01 2025-01-07 Adrian Rivera Brewing cartridge adapter
US11013364B2 (en) 2013-02-01 2021-05-25 Adrian Rivera Brewing cartridge adapter
JP2015117101A (ja) * 2013-12-18 2015-06-25 共立製薬株式会社 廃棄物収容装置
NL2018251B1 (nl) * 2017-01-27 2018-08-07 Sidcon Milieutechniek B V Persmechanisme voor het persen van reststoffen die via een ingang in te voeren zijn tot in het persmechanisme, alsmede een systeem omvattende een persmechanisme
CN108438668B (zh) * 2018-05-16 2024-05-24 沈立波 一种感应式垃圾桶盖结构
US12193598B2 (en) 2019-04-08 2025-01-14 Adrian Rivera Beverage brewer with multi- and single-cup modes
DE102019121568A1 (de) * 2019-08-09 2021-02-11 Sigrid Waibel Manuelle Pressvorrichtung
USD927250S1 (en) 2020-03-23 2021-08-10 Eko Brands, Llc Reusable filter cartridge
US11805934B1 (en) 2020-10-21 2023-11-07 Adrian Rivera Brewing material lid and container for a beverage brewer
USD1055632S1 (en) 2021-02-26 2024-12-31 Universal Coffee LLC Reusable filter cartridge
FR3133601B1 (fr) * 2022-03-17 2024-09-06 Lemer Pax Conteneur blindé pour le transport d’un récipient contenant un produit radioactif

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR794551A (fr) * 1935-09-03 1936-02-20 Presse-fruits
GB1078501A (en) * 1964-10-07 1967-08-09 Bonniefoeretagen Ab A device for compression of the contents of a container
US3386374A (en) * 1966-09-02 1968-06-04 Tezuka Kunitoshi Scrap-metal compressor
DE1923396A1 (de) * 1969-05-08 1970-11-12 Friedrich Baumann Muell- oder Abfalleimer,der aus einem zylindrischen Behaelter und einem aufklappbaren Deckel besteht
US3696737A (en) * 1969-12-15 1972-10-10 Karl Gustav Wikner Apparatus for packaging refuse and other materials
US3736863A (en) * 1971-05-21 1973-06-05 Black And Decker Towson Trash compactor
DD122500A1 (de) * 1975-10-30 1976-10-12
CH616898A5 (de) * 1977-04-19 1980-04-30 Apura Gmbh

Also Published As

Publication number Publication date
US4286515A (en) 1981-09-01
DE2850959A1 (de) 1980-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850959C2 (de) Behälter zum Aufnehmen und Pressen von Abfall
DE2858157C2 (de) Behälter zum Aufnehmen und Pressen von Abfall
EP0006242A1 (de) Behälter zum Aufnehmen und Pressen von Abfall
DE9015190U1 (de) Müllbehälter mit durch Pedal bedienbarem Klappdeckel
DE3113704C2 (de) Sammelbehälter für Abfälle
DE3718359C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Verdichten von Abfällen
EP0512367A1 (de) Abfallbehälter
DE4202208A1 (de) Vorrichtung zur muellentsorgung
DE2724963B2 (de)
AT4450U1 (de) Einlassmündung zum ablegen von abfall in einer sammeleinheit
DE19819864C1 (de) Abfall- und Altstoff-Sammelschrank
DE9319459U1 (de) Sammelbehälter
DE3612786C1 (en) Device for the individual dispensing of rolling elements, preferably toothpicks
DE3516440A1 (de) Abfallbehaelter
DE3122355A1 (de) "sammelbehaelter fuer papierhandtuecher"
DE4243088C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Lagerung von insbesondere Hausmüll
DE1481241A1 (de) Beutelhalter
DE9109168U1 (de) Verdichter für den Inhalt von Papierkörben
DE9419241U1 (de) Müllbehälter
DE2264784A1 (de) Aufnahmebehaelter fuer eine verdichtungsvorrichtung
DE2064581C3 (de) Vorrichtung an Gefäßen zur Aufnahme von Gut, insbesondere von Müll, mit einer Preßvorrichtung
DE7834966U1 (de) Behaelter zum aufnehmen und pressen von abfall
DE2410023A1 (de) Tuerverriegelung an behaeltern
DE29702420U1 (de) Küchen-Unterschrank mit Abfallbehälter
DE9402502U1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Müll

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8178 Suspension cancelled
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee