[go: up one dir, main page]

DE2848186A1 - Filtergehaeuse aus kunststoff - Google Patents

Filtergehaeuse aus kunststoff

Info

Publication number
DE2848186A1
DE2848186A1 DE19782848186 DE2848186A DE2848186A1 DE 2848186 A1 DE2848186 A1 DE 2848186A1 DE 19782848186 DE19782848186 DE 19782848186 DE 2848186 A DE2848186 A DE 2848186A DE 2848186 A1 DE2848186 A1 DE 2848186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter housing
parts
filter
cavity
spaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782848186
Other languages
English (en)
Other versions
DE2848186C2 (de
Inventor
Ditrich Dipl Ing Lenzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knecht Filterwerk GmbH
Original Assignee
Knecht Filterwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knecht Filterwerk GmbH filed Critical Knecht Filterwerk GmbH
Priority to DE19782848186 priority Critical patent/DE2848186C2/de
Publication of DE2848186A1 publication Critical patent/DE2848186A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2848186C2 publication Critical patent/DE2848186C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4236Reducing noise or vibration emissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1255Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using resonance
    • F02M35/1266Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using resonance comprising multiple chambers or compartments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1283Manufacturing or assembly; Connectors; Fixations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/14Combined air cleaners and silencers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2279/00Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
    • B01D2279/60Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for the intake of internal combustion engines or turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Filtergehäuse aus Kunststoff
  • Die Erfindung betrifft ein im Blasverfahren gefertigtes Filtergehäuse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Im Blasverfahren hergestellte Filtergehäuse sind z.B. aus DE-AS 10 80 812 oder DE-OS 19 36 333 bekannt.
  • Jene Filtergehäuse lassen sich allerdings nicht mit gegen über ihrer Herstellform hinterschllittartig liegenden Räumen ausbilden. Werden solche zur Schließrichtung der Herstellform hinterschnittartig liegenden Räume, wie sie z.B. bei zur Geräuschdämpfung notwendigen Nebenschlußkammern oder durch die Anbringung von Rohrstutzen benötigt werden, gewünscht, so müssen diese Räume durch nachträgliches Anformen von Zusatzteilen bzw. Wänden geschaffen werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Filtergehäuseaufbau zu schaffen, bei dem solche hinterschnittartigen Räumen in bzw. an dem Gehäuse von vornherein durch geschickte Verformung des bei der Herstellung des Filtergehäuses im Blasverfahren verwendeten Kunststoffschlauches ausgebildet werden können. Dadurch soll eine möglichst einfache Herstellung von Kunststoffiltergehäusen mit hinterschnittartig angeordneten Räumen erzielt werden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Aufbau des Filtergehäuses nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Werden gegeioüber dem das Filtergehäuse durchströmenden Ansauglufthauptstrom im Nebenschluß liegende Geräuschdämpfungsräume gewünscht, so eignet sich hierfür insbesondere ein Filtergehäuseaufbau nach Anspruch 2.
  • Eine besonders einfache Ausgestaltung eines erfindungsgemäß aufgebauten Filtergehäuses gibt Anspruch 3 wieder.
  • Zu einer besonders einfachen Herstellbarkeit des erfindungsgemäßen Filtergehäuses dient auch der Vorschlag nach Anspruch 4.
  • Soll das Filtergehäuse z.B. außer abgetrennten Nebenschluß-Geräuschdämpfusume auch noch von vornherein mit angeformte Rohrstutzen aufweisen, die von ihrer Längsrichtung her gesehen nicht in Schließrichtung der Herstellungsform für das Filtergehäuse liegen, d.. also hinterschnittartige Räume bilden, so lassen diese sich besonders einfach nach dem in Anspruch 5 angegebenen Verfahren herstellen.
  • Die Zeichnung zeigt ein erfindungsgemäß aufgebautes Filtergehäuse zur Aufnahme von Ansaugluft für Verbrennungsmotore im Schnitt. Es ist hergestellt durch Schließen einer zweiteiligen Form um einen aufgeblasenen Kunststoffschlauch herum.
  • Die Schließrichtungen der Herstellungsform sind mit denPfeilen A angegeben. Die Teile 1 und 2 des Filtergehäuses werden dabei in getrennten Vorgällgell hergestellt. Teil 1 kann man als Filtergehäusetopf und Teil 2 als Filtergehäusedeckel bezeichnen. Sowohl im Gehäusetopf 1 als auch im Deckel 2 befinden sich sogenannte Nebensc!olufDänipfungsräume 3 und 4. Mit 5 ist ein Rohrstutzen bezeichnet und mit 6 ein in das Filtergehäuse gehörender Filtereinsatz. Eine Verbindung zwischen dem Hauptströmungsraum 8 für die Ansaugluft und den Nebenschluß-Dämpfungsräumen 3 erfolgt über, z.B. nachträglich gebohrte, Öffnungen 7.
  • Hergestellt wird der Filtertopf 1 folgendermaßen. Um einen aufgeblasenen Kunststoffschlauch wird eine zweiteilige Herstellungsform in Richtung A geschlossen. Der Filtereinsatz 6 sowie der Gehäusedeckel 2 sind hierbei selbstverständlich noch nicht anwesend. Der Kunststoffschlauch wird nun überall dort durch die Formteile aufeinandergepreßt, wo in dem Filtergehäuse keine hinterschnittartigen Räume geschaffen werden sollen. Dadurch werden alle Wände des Filtergehäuses, die nicht direkt hinterschnittartige Räume umfassen doppelwandig ausgebildet. Die hinterschnittartigen Räume, dies sind hier die Nebenschluß-Geräuschdämpfungsräume 3 und der Rohrstutzen 5 sind dagegen nur von einer einfachen Wand des Kunststoffschlauches, aus dem sie geformt sind, gebildet. Der Rohrstutzen 5 ist zum Inneren des Filtergehäusestopfes 1 hin zunächst noch durch eine Zwischenwand 9 abgetrennt. Diese wird anschließend an die Formgebung des Filtergehäusetopfes mechanisch herausgelöst. Ebenfalls anschließend an den Formgebungsprozeß werden die Verbindungsöffnungen 7 zwischen den Nebenschluß-Geräuschdämpfungsräumen 3 und dem Inneren des Filtergehäusetopfes z.B.
  • durch Bohren geschaffen.
  • Der Filtergehäusedeckel 2 wird nach dem gleichen Verfahren hergestellt wie der Filtergehäusetopf 1.
  • L e e r s e i t e

Claims (5)

  1. A n s p r ii c h e Im Im Blasverfahren gefertigtes Filtergelläuse aus Kunststoff mit angeschlossenen Rohrstutzen und Gerauschdämpfungsräumen zur Aufnahme von Ansaugluft fiir Verbrennuntsmotore gekennzeichnet durch die Merkmale (a) das Filtergehäuse (1,2) besteht aus mindestens zwei zu einem Hohlraum verbindbaren Teilen (1,2) (b) sämtliche Wände der zu dem Hohlraum nach Merkmal (a) verbindbaren Teile (1,2) des Filtergehäuses sind jeweils durch Schließen einer Form (nicht dargestellt) um einen aufgeblasenen Kunststoffschlauch erzeugt, (c) in bezug auf die Schließrichtung (A) der den Kunststoffschlauch umfassenden Form liegende Hinterschnitträume (3,4,5) werden von jeweils einer einfachen Außenwand und die iibrigen Partien des Filtergehäuses jeweils von zwei aufeinanderliegenden Außenwänden des Kunststoffschlauches gebildet.
  2. 2. Filtergehäuse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Geräuschdämpfungsräume (4,3) in sich geschlossene vom Hauptstrom der Ansaugluft nicht durchströmte und jeweils durch eine Trennwand abgeteilte Hohlräume (Nebenschlußkammern) sind, die mit den von dem Hauptstrom (8) der Ansaugluft durchflossenen Räumen des Filtergehäuses durch einzelne Öffnungen (7) in jenen Trennwanden verbunden sind.
  3. 3. Filtergehäuse nach Anspruch 1 oder 2. dadurch g e -k c n 10 z e i c h n e t daß das Filtergehäuse aus nur zwei zu einem Hohlraum verbindbaren Teilen (1,2) besteht.
  4. 4. Filtergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch ,} e k e n n z e i c h n e t , daß die den Kunststoffschlauch bei der Herstellung des Filtergehäuses umschließende Form aus nur zwei gegeneinander beweglichen Teilen besteht.
  5. 5. Vei' laJiren zur Herstellung eines Filter'gehäuses nach Anspruch 2, dadurch ; e k e n n z e i c h n e t , daß diejenigen Rohrstutzen, (5) deren Längsachsen nicht in Schließrichtung der Formteile liegen, als einwandige zum Filtergehäusehohlraum hin geschlossene Kurs tstoffschlauchblasen angeformt und die jeweils zum Filter-(9) gehäusehohlraum hinweisenden Trennwände anschließend herausgetrennt werden.
DE19782848186 1978-11-07 1978-11-07 Im Blasverfahren gefertigtes Filtergehäuse aus Kunststoff Expired DE2848186C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782848186 DE2848186C2 (de) 1978-11-07 1978-11-07 Im Blasverfahren gefertigtes Filtergehäuse aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782848186 DE2848186C2 (de) 1978-11-07 1978-11-07 Im Blasverfahren gefertigtes Filtergehäuse aus Kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2848186A1 true DE2848186A1 (de) 1980-05-08
DE2848186C2 DE2848186C2 (de) 1981-12-03

Family

ID=6054029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782848186 Expired DE2848186C2 (de) 1978-11-07 1978-11-07 Im Blasverfahren gefertigtes Filtergehäuse aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2848186C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2524815A1 (fr) * 1982-04-12 1983-10-14 Volzh Ob Proizv Filtre a air pour moteur a combustion interne
DE19630852A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Mann & Hummel Filter Filter mit einem offenporigen Element aus Sintermaterial
DE19737701A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-04 Mann & Hummel Filter Luftfiltergehäuse
WO1999037906A1 (de) * 1998-01-21 1999-07-29 Autótrib Tribológiai Kutató És Fejlesztõ Kft. Mit dämpferglied versehenes luftfilter zu brennkraftmaschinen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1864189U (de) * 1962-09-05 1962-12-20 Concordia Elek Zitaets Ag Luftfiltergehaeuse.
DE2003870A1 (de) * 1970-01-29 1971-08-05 Porsche Kg Luftfiltergehaeuse fuer Brennkraftmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1864189U (de) * 1962-09-05 1962-12-20 Concordia Elek Zitaets Ag Luftfiltergehaeuse.
DE2003870A1 (de) * 1970-01-29 1971-08-05 Porsche Kg Luftfiltergehaeuse fuer Brennkraftmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2524815A1 (fr) * 1982-04-12 1983-10-14 Volzh Ob Proizv Filtre a air pour moteur a combustion interne
DE19630852A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Mann & Hummel Filter Filter mit einem offenporigen Element aus Sintermaterial
DE19737701A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-04 Mann & Hummel Filter Luftfiltergehäuse
WO1999037906A1 (de) * 1998-01-21 1999-07-29 Autótrib Tribológiai Kutató És Fejlesztõ Kft. Mit dämpferglied versehenes luftfilter zu brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2848186C2 (de) 1981-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0709567B1 (de) Filtervorrichtung zum Filtrieren der Ansaugluft einer Brennkraftmaschine
EP0640177B1 (de) Ansaugrohr und verfahren zu dessen herstellung
DE3218539A1 (de) Doppelwandiges, gewelltes kunststoffrohr
EP0994768B1 (de) Kunststoffbehälter und verfahren zu seiner herstellung
DE10336622A1 (de) Rohr zur Führung von Gas bzw. Flüssigkeit
DE9002438U1 (de) Kunststoffwasserkasten für Wärmetauscher
DE4420879A1 (de) Herstellverfahren für einen Hohlkörper mit einem innenliegenden Stützrahmen
DE19539236A1 (de) Schlauch
DE2848186A1 (de) Filtergehaeuse aus kunststoff
DE69200194T2 (de) Ansauggeräuschdämpfer.
EP2107963A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines rohrs und nach dem verfahren hergestelltes rohr
DE68904897T2 (de) Verbindungs- und anschlussblock zwischen nachgiebigen, elastomerischen leitungen, verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung.
DE19613467A1 (de) Ansaugsystem für einen Verbrennungsmotor
EP3377294B1 (de) Spritzgiessvorrichtung zur herstellung von rohren mit innengewinde sowie verfahren zur herstellung solcher rohre
EP1162362B1 (de) Ansaugsystem für Brennkraftmaschinen
EP0733161B1 (de) Einzylinder-dieselmotor
DE102017114889A1 (de) Entlüftungssystem für ein Getriebe
DE10243883A1 (de) Resonatorluftfilter
EP3012084A1 (de) Fitting
EP1232050B1 (de) Kernausschmelzverfahren zur herstellung einer hohlraumstruktur
EP1072768A1 (de) Gusswerkzeug mit Kernzug und Herstellungsverfahren für ein Saugrohr und Saugrohr mit einem durch einen Kernzug herstellbaren Hohlraum
DE3734118C2 (de)
DE2936016C2 (de) Fitting o.dgl. aus formstabilem Kunststoff für Rohrverbindungen und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE20320861U1 (de) Luftfiltervorrichtung für Brennkraftmaschine
DE60102100T2 (de) Verfahren zum automatischen zentrierten Zusammenfügen von geformten Teilen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee