DE2840053C2 - Scharnier für eine Haube eines Kraftfahrzeuges - Google Patents
Scharnier für eine Haube eines KraftfahrzeugesInfo
- Publication number
- DE2840053C2 DE2840053C2 DE2840053A DE2840053A DE2840053C2 DE 2840053 C2 DE2840053 C2 DE 2840053C2 DE 2840053 A DE2840053 A DE 2840053A DE 2840053 A DE2840053 A DE 2840053A DE 2840053 C2 DE2840053 C2 DE 2840053C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arm
- hood
- hinge
- securing part
- motor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000012797 qualification Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D3/00—Hinges with pins
- E05D3/06—Hinges with pins with two or more pins
- E05D3/14—Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms
- E05D3/145—Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms specially adapted for vehicles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F1/00—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
- E05F1/08—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
- E05F1/10—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
- E05F1/12—Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
- E05F1/1246—Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
- E05F1/1269—Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring
- E05F1/1276—Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring for counterbalancing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/06—Devices for limiting the opening movement of hinges
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F5/00—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
- E05F5/06—Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/21—Brakes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/218—Holders
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/252—Type of friction
- E05Y2201/26—Mechanical friction
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/74—Specific positions
- E05Y2800/748—Specific positions end
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S16/00—Miscellaneous hardware, e.g. bushing, carpet fastener, caster, door closer, panel hanger, attachable or adjunct handle, hinge, window sash balance
- Y10S16/33—Rubber sleeve bearings and hinges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Scharnier für eine
Haube eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Ein solches Scharnier ist bekannt. Bei dem bekannten Scharnier wird die Haube in ihrer Offenstellung
lediglich von der Kraft der Vorspanneinrichtung gehalten. Wenn die Vorspanneinrichtung zweckmäßigerweise
so dimensioniert ist, daß sie die Haube nicht schlagartig öffnet, übt sie bei geöffneter Haube nur eine
geringe Kraft aus, so daß die Gefahr besteht, daß die geöffnete Haube irrtümlich zuschlägt. Wenn, um dem
vorzubeugen, die Vorspanneinrichtung so dimensioniert ist, daß sie für sichere Aufhaltung der Haube sorgt, übt
sie eine so starke Kraft beim Öffnen der Haube aus, daß die Haube schlagartig öffnet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Scharnier so auszubilden, daß für
sichere Aufhaltung der Haube gesorgt ist, ohne daß die Vorspanneinrichtung eine übermäßig starke Kraft
ausübt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil von Patentanspruch
1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen 2 bis 5 zu entnehmen.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung wird die Haube in Offenütellung unabhängig von der Kraft
der Vorspanneinrichtung durch den Eingriff zwischen dem Endabschnitt des ersten Verbindungsgliedes und
dem Sicherungsteil gehalten, wobei der Endabschnitt des ersten Verbindungsgliedes in einem vom SicherungUeil
gebildeten Spalt eingeklemmt ist
Aus der DE-AS 11 66 04t ist bei einem gattungsmäßig
anderen Scharnier eine Vorrichtung bekannt, die für sichere Aufhaltung einer Haube oder einer Tür eines
Kraftfahrzeuges unabhängig von der Vorspanneinrichtung sorgt Diese bekannte Vorrichtung weist zwei
einander gegenüberliegend angebrachte elastische Sicherungsteüe auf, zwischen denen ein dem ersten Arm
des erfindungsgemäßen Scharnieres entsprechender Befestigungsarm in Offenstellung der Haube eingeklemmt
ist Anders als beim erfindungsgemäßen Scharnier wird somit nicht ein Verbindungsglied
sondern unmittelbar der erste Arm festgeklemmt, was es erforderlich macht, die Sicherungsteile im Bereich
des ersten Armes anzuordnen, was beim erfindungsgemäßen Scharnier nicht der Fall ist Anders als beim
erfindungsgemäßen Scharnier werden ferner bei der bekannten Vorrichtung zwei elastische Sicherungsteiie
und nicht nur ein elastisches Sicherungsteil benötigt
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden
näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Scharniers für eine Haube eines Kraftfahrzeuges;
F i g. 2 die Ansicht des Scharniers von links in F i g. 1;
F i g. 3 einen Schnitt durch eine Ausführungsform des Sicherungsteiles des Scharniers gemäß den F i g. 1 und
δ;
F i g. 4 einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform des Sicherungsteiles;
Fig.5 einen Schnitt durch eine dritte Ausführungsform des Sicherungsteiles; und
F i g. 6 einen Schnitt durch eine vierte Ausführungsform
des Sicherungsteiles.
Zunächst wird auf die F i g. 1 und 2 eingegangen. Das
Scharnier umfaßt einen ersten Arm ί, der an einer nicht
dargestellten Haube befestigt werden kann, sowie einen zweiten Arm 2, der an einer nicht dargestellten
Kraftfahrzeugkarosserie befestigt werden kann. Ein Ende eines ersten Verbindungsgliedes 3 ist über einen
Stift 4 gelenkig mit einem Ende des ersten Armes 1 verbunden, und das andere Ende des ersten Verbindungsgliedes
3 ist mittels eines Stiftes 5 gelenkig an einem Ende des zweiten Armes 2 gelagert. Ein zweites
Verbindungsglied 6 ist an seinem einen Ende mittels eines Stiftes 7 gelenkig mit dem ersten Arm 1
verbunden, und das andere Ende des zweiten Verbindungsgliedes 6 ist mittels eines Stiftes 8 drehbar am
zweiten Arm 2 gelagert, ohne daß sich das erste Verbindungsglied 3 und das zweite Verbindungsglied 6
kreuzen. Zwischen dem Ende des ersten Armes 1, an dem dieser gelenkig mit dem ersten Verbindungsglied 3
verbunden ist, und einem Flansch 21 ist eine Feder 9 gespannt. Der Flansch 21 ist am zweiten Arm 2 nahe
dem Stift 8 ausgebildet. Die Feder 9 versucht, den ersten Arm 1 aus seiner in Fig. 1 strichpunktiert dargestellten
Lage, die dem Zustand bei geschlossener Haube entspricht, in die in F i g. 1 mit ausgezogenen Linien
dargestellte Lage zu bringen, die dem Zustand bei geöffneter Haube entspricht, indem die Feder den Stift 4
ungefähr in Richtung zum Stift 8 zu ziehen versucht.
Am zweiten Arm 2 ist ein Sicherungsteil 10 befestigt, das beispielsweise als Blattfeder ausgebildet ist und dazu
dient, das erste Verbindungsglied elastisch festzuhalten
bzw. zu sichern. Wenn der eine Endabschnitt des ersten
Verbindungsgliedes 3, an dem ein elastisches Teil 31 aus beispielsweise Kunststoff befestigt ist, bei vollständig
geöffneter Haube die in F i g, 1 mit ausgezogenen Linien dargestellte Stellung einnimmt, befindet sich dieser
Endabschnitt zwischen dem Sicherungsteil 10 und dem zweiten Arm 2, so daß das erste Verbindungsglied 3 von
der elastischen Kraft des als Blattfeder ausgebildeten Sicherungsteiles iO und dem Reibwiderstand des
elastischen Teiles 31 zuverlässig festgehalten wird.
Im folgenden wird die Funktionsweise des vorstehend beschriebenen Scharniere näher erläutert Während die
Haube aus der vollständig geschlossenen Lage, die der in Fig. 1 strichpunktiert dargestellten Stellung entspricht,
geöffnet wird, werden die beiden Verbindungsglieder und der erste Arm um ihre jeweiligen
Lagerstellec in die in F i g. 1 mit ausgezogenen Linien dargestellten Stellungen geschwenkt, wobei der erste
Arm 1 hochgeschwenkt und in die der geöffneten Haube entsprechende Stellung gebracht wird. Eei vollständig
geöffneter Haube ist der mit dem elastischen Teil 3i versehene Endabschnitt des ersten Verbindungsgliedes
3 in den zwischen dem Sicherungsteil 10 und dem zweiten Arm 2 ausgebildeten Spalt eingeführt, so daß
das erste Verbindungsglied 3 vom Reibwiderstand zwischen dem Sicherungsteil 10 und dem elastischen
Teil 31 sowie von der Federkraft des Sicherungsteiles 10 zuverlässig gehalten und dadurch die Haube in ihrer
vollständig geöffneten Stellung gesichert ist
Das Sicherungsteil, das das erste Verbindungsglied bei vollständig geöffneter Haube festhält, kann zahlreiche
verschiedene Ausbildungen haben.
Bei der AusfOhrungsform gemäß Fig,3 ist ein
Sicherungsteil 11 als Blattfeder ausgebildet die am an der Karosserie befestigten zweiten Arm 2 befestigt ist
Das Sicherungsteil 11 ist so geformt, daß der Spalt zwischen dem Sicherungsteil und dem zweiten Arm an
seiner offenen Seite enger ist, so daß der mit dem elastischen Teil 31 versehene Endabschnitt des ersten
Verbindungsgliedes 3 den Spalt beim Einführen aufweitet
Bei der Ausführungsform gemäß Fig,4 ist ein
Sicherungsteil 12 ein elastisches Teil aus Kunststoff oder dergleichen, das einen schmalen Spalt aufweist In der
einen Lippe des Sicherungsteiles 12 ist eine Kammer bzw. ein Hohlraum 121 ausgebildet Das Sicherungsteil
12 ist an dem an der Karosserie befestigten zweiten Arm 2 befestigt Der Endabschnitt des ersten Verbindungsgliedes
3 wird unter elastischer Verformung des Sicherungsteiles in den Spalt eingeführt wobei der Spalt
aufgeweitet ur.d der Hohlraum 121 zusammengedrückt wird.
Bei der Ausführungsform gemäß Fi g 5 ist ein Sicherungsteil 13 als Blattfeder ausgebildet die
einstückig mit dem zweiten Arm 2 verbunden ist und durch Einschneiden und Hochbiegen eines Abschnittes
des zweiter· Armes hergestellt ist
Bei der Ausführungsform gemäß Fig.6 ist ein Sicherungsteil 14 als Blattfeder ausgebildet die einen
konkaven Abschnitt 141 aufweist Am Endabschnitt des ersten Verbindungsgliedes 3 ist ein konvexer Abschnitt
32 ausgebildet der in Eingriff mit dem konkaven Abschnitt 141 treten kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
- Patentansprüche:t. Scharnier für eine Haube eines Kraftfahrzeuges mit einem ersten Arm, der an der Haube des Kraftfahrzeuges befestigt ist, einem zweiten Arm, der an der Karosserie des Kraftfahrzeuges befestigt ist, einem Verbindungsmechanismus, der den ersten Arm und den zweiten Arm mittels eines ersten und eines zweiten Verbindungsgliedes gelenkig miteinander verbindet, und einer Vorspanneinrichtung, die mit dem einen Ende des ersten Armes und dem anderen Ende des zweiten Armes verbunden ist und den ersten Arm mit der Haube hochzuschwenken versucht, dadurch gekennzeichnet, daß am zweiten Arm des Scharniers (2) nahe der is Lagerstelle des ersten Verbindungsgliedes (3) ein Sicherungsteil (10, 11, 12, 13 bzw. 14) mit einem elastischen Abschnitt befestigt ist, daß das erste Verbindungsglied einen Endabschnitt (Teil 31) aufweist und daß dieser Endabschnitt bei vollständig geöffneter Haube in einen Spalt zwischen dem elastischen Abschnitt des Sicherungsteils und dem zweiten Arm des Scharniers eingeführt und dort festgeklemmt ist
- 2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsteil (10,11 bzw. 14) als Blattfeder ausgebildet ist
- 3. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Sicherungsteil (12) aus Kunststoff besteht
- 4. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsteil (13) aus einer einstückig am zweiten Ann (2) angeformten Blattfeder besteht.
- 5. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungste''(14) einen konkaven Abschnitt (141) aufweist und daß am Verbindungsglied (3) ein konvexer Abschnitt (32) ausgebildet ist der in den konkaven Abschnitt (141) eintreten kann.40
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1977134109U JPS5819977Y2 (ja) | 1977-10-05 | 1977-10-05 | 自動車用フ−ドヒンジ |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2840053A1 DE2840053A1 (de) | 1979-04-19 |
DE2840053C2 true DE2840053C2 (de) | 1983-05-11 |
Family
ID=15120654
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2840053A Expired DE2840053C2 (de) | 1977-10-05 | 1978-09-14 | Scharnier für eine Haube eines Kraftfahrzeuges |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4223420A (de) |
JP (1) | JPS5819977Y2 (de) |
DE (1) | DE2840053C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0072490A2 (de) * | 1981-08-17 | 1983-02-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Vorrichtung zur Befestigung einer Kraftfahrzeug-Schwenkklappe |
DE4203871A1 (de) * | 1992-02-11 | 1993-08-12 | Deere & Co | Fahrzeughaube mit scharnier |
DE4240790C1 (de) * | 1992-12-04 | 1994-02-24 | Daimler Benz Ag | Scharnier für eine hochschwenkbare Abdeckhaube eines Kraftwagens |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4495674A (en) * | 1982-03-05 | 1985-01-29 | Clark Equipment Company | Concealed door hinge having a double pivotal mounting |
DE3310051A1 (de) * | 1983-03-19 | 1984-09-27 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Befestigung fuer flaechige verkleidungsteile, klappen od.dgl. insbesondere zur innenauskleidung von omnibussen |
IT1250284B (it) * | 1991-08-07 | 1995-04-07 | Fiat Auto Spa | Dispositivo per comandare l'apertura di un portello di un veicolo, particolarmente per il cofano del vano motore. |
DE19712382C1 (de) * | 1997-03-25 | 1998-09-10 | Kirchhoff Gmbh & Co | Vorrichtung zum Öffnen einer Haube eines Kraftfahrzeuges |
US6269521B1 (en) | 1998-09-14 | 2001-08-07 | Davis Industries | Three link, plural axes hinge system for upward rotational and translational opening of a closure panel |
CN1351557A (zh) * | 1999-05-17 | 2002-05-29 | 埃德沙股份公司 | 发动机前罩装置 |
US6442799B1 (en) * | 1999-12-15 | 2002-09-03 | Carlos Duarte | Hinge |
US6574835B2 (en) * | 2001-06-15 | 2003-06-10 | Knoll, Inc. | Hinge for an over-head storage compartment having non-centered pivoting motion |
GB2384524B (en) * | 2002-01-25 | 2004-01-14 | Itw Ltd | Cam-assisted lid hinge |
TW547546U (en) * | 2002-12-25 | 2003-08-11 | Nan Juen Int Co Ltd | Axis structure |
US7073213B2 (en) | 2003-07-18 | 2006-07-11 | Carlos Duarte | Upright hinge for spa cover |
US20070256229A1 (en) * | 2003-07-18 | 2007-11-08 | Carlos Duarte | Upright hinge for spa cover |
US7010833B2 (en) * | 2003-07-18 | 2006-03-14 | Carlos Duarte | Slide hinge for spa cover |
DE202006003177U1 (de) * | 2006-03-01 | 2006-04-20 | SCHÜCO International KG | Beschlag für Fenster oder Türen |
DE102007002125B4 (de) * | 2007-01-15 | 2016-02-18 | Alutech Gesellschaft M.B.H. | Aufprallschutzvorrichtung |
DE102010008712A1 (de) * | 2010-02-19 | 2010-09-16 | Daimler Ag | Scharnier für eine Klappe einer Karosserie eines Kraftwagens |
JP6024677B2 (ja) * | 2014-01-29 | 2016-11-16 | トヨタ自動車株式会社 | フードヒンジ構造 |
JP6610593B2 (ja) * | 2017-03-24 | 2019-11-27 | トヨタ自動車株式会社 | バックドア構造 |
USD961486S1 (en) | 2018-05-21 | 2022-08-23 | Ringbrothers, Llc | Automobile hood hinge |
USD1004516S1 (en) | 2021-09-30 | 2023-11-14 | Ringbrothers, Llc | Automobile hood hinge |
USD998531S1 (en) | 2021-11-03 | 2023-09-12 | Ringbrothers, Llc | Automobile hood hinge |
USD1042296S1 (en) | 2023-05-12 | 2024-09-17 | Ringbrothers Llc | Automobile hood hinge |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1921261A (en) * | 1931-07-13 | 1933-08-08 | Ainsworth Mfg Corp | Hinge construction |
US2185213A (en) * | 1938-01-17 | 1940-01-02 | Bassick Co | Compensating hinge structure for automobile hoods or the like |
US2683280A (en) * | 1951-03-22 | 1954-07-13 | Ford Motor Co | Hinge |
DE1166041B (de) * | 1956-05-31 | 1964-03-19 | Gen Motors Corp | Feststeller fuer Fluegel, insbesondere von Automobiltueren |
US2904822A (en) * | 1957-05-20 | 1959-09-22 | American Forging & Socket Co | Hood hinge assembly |
US2987753A (en) * | 1959-12-18 | 1961-06-13 | Chicago Forging & Mfg Co | Hinge and support assembly |
US3234584A (en) * | 1962-09-18 | 1966-02-15 | Gen Motors Corp | Pivotal joint |
US3351975A (en) * | 1964-08-23 | 1967-11-14 | Toyota Motor Co Ltd | Hinge mechanism |
JPS5350185Y2 (de) * | 1973-01-16 | 1978-12-01 | ||
DE2651410C2 (de) * | 1976-11-11 | 1985-11-14 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Scharnier für Hauben, Klappen oder Türen von Kraftwagen |
-
1977
- 1977-10-05 JP JP1977134109U patent/JPS5819977Y2/ja not_active Expired
-
1978
- 1978-09-14 DE DE2840053A patent/DE2840053C2/de not_active Expired
- 1978-10-05 US US05/948,916 patent/US4223420A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0072490A2 (de) * | 1981-08-17 | 1983-02-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Vorrichtung zur Befestigung einer Kraftfahrzeug-Schwenkklappe |
EP0072490B1 (de) * | 1981-08-17 | 1986-02-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Vorrichtung zur Befestigung einer Kraftfahrzeug-Schwenkklappe |
DE4203871A1 (de) * | 1992-02-11 | 1993-08-12 | Deere & Co | Fahrzeughaube mit scharnier |
DE4240790C1 (de) * | 1992-12-04 | 1994-02-24 | Daimler Benz Ag | Scharnier für eine hochschwenkbare Abdeckhaube eines Kraftwagens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4223420A (en) | 1980-09-23 |
JPS5819977Y2 (ja) | 1983-04-25 |
JPS5460805U (de) | 1979-04-27 |
DE2840053A1 (de) | 1979-04-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2840053C2 (de) | Scharnier für eine Haube eines Kraftfahrzeuges | |
DE69515848T2 (de) | Schnappscharnier | |
EP0646690B1 (de) | Stütze zum Halten eines Verschlusselementes | |
EP3914468B1 (de) | Ladeanschlusseinrichtung für ein fahrzeug | |
DE3035434C2 (de) | ||
EP0599784A1 (de) | Buchsenteil für eine Lichtwellenleiter-Steckverbindung | |
EP1079056B1 (de) | Klappscharnier-Gelenk | |
DE2930250C2 (de) | Vorrichtung zum Verriegeln eines Schwenktürflügels | |
DE1241718B (de) | Tuerfluegel fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, der mit dem Fahrzeugkasten durch den Tuerfluegel tragende und fuehrende Lenker verbunden ist | |
EP2329976B1 (de) | Schiebetüre für ein Fahrzeug | |
DE69300138T2 (de) | Verriegelung für eine angelenkte Platte. | |
EP1253676B1 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
EP0157724A2 (de) | Transportvorrichtung für Drucker, insbesondere für Matrixdrucker | |
DE2441250C3 (de) | Schnäpperscharnier | |
DE2548488A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer den deckel einer trommel einer waschmaschine | |
DE3874729T2 (de) | Scharnier. | |
EP1716889A2 (de) | Läufer für eine Anschlageinrichtung | |
EP0054171B1 (de) | Spannhebelverschluss mit einem Band für ein Fass | |
DE2236967C3 (de) | Hosenträgerklemme oder dergleichen aus Kunststoff | |
DE3046395A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE2739172B2 (de) | ||
DE102020102639A1 (de) | Frontklappenscharnier | |
DE3132315C1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Kraftfahrzeug-Schwenkklappe | |
DE2833879C2 (de) | Scharnier mit Halteeinrichtung | |
DE2903285A1 (de) | Schloss fuer tueren, klappen oder hauben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B62D 25/12 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |