[go: up one dir, main page]

DE1241718B - Tuerfluegel fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, der mit dem Fahrzeugkasten durch den Tuerfluegel tragende und fuehrende Lenker verbunden ist - Google Patents

Tuerfluegel fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, der mit dem Fahrzeugkasten durch den Tuerfluegel tragende und fuehrende Lenker verbunden ist

Info

Publication number
DE1241718B
DE1241718B DEC33338A DEC0033338A DE1241718B DE 1241718 B DE1241718 B DE 1241718B DE C33338 A DEC33338 A DE C33338A DE C0033338 A DEC0033338 A DE C0033338A DE 1241718 B DE1241718 B DE 1241718B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door leaf
link
door
vehicle body
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC33338A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CIE D INGENIEURS ET TECHNICIEN
Original Assignee
CIE D INGENIEURS ET TECHNICIEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CIE D INGENIEURS ET TECHNICIEN filed Critical CIE D INGENIEURS ET TECHNICIEN
Publication of DE1241718B publication Critical patent/DE1241718B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/28Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane
    • E05D15/32Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane with two pairs of pivoted arms
    • E05D15/34Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane with two pairs of pivoted arms with wings opening parallel to themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/047Doors arranged at the vehicle sides characterised by the opening or closing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/28Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D2700/00Hinges or other suspension devices especially for doors or windows
    • E05D2700/12Suspension devices for doors or windows movable in a direction perpendicular to their plane or pivotable about an axis being situated at a considerable distance from the edge of the wing by means of pivot arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

DEUTSCHES #1» PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT B 60 j
Deutsche Kl.: 63 c - 44
Nummer: 1 241 718
Aktenzeichen: C 33338 11/63 c
1 24 1718 Anmeldetag: 6. Juli 1964
Auslegetag: 1. Juni 1967
Die Erfindung betrifft ein Türflügel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, der mit dem Fahrzeugkasten durch den Türflügel tragende und führende Lenker verbunden ist, die einerseits an dem Fahrzeugkasten und anderseits an dem Türflügel über Gelenke mit im wesentlichen vertikalen Achsen angelenkt sind.
Fahrzeuge mit Türen dieser Art haben den Vorteil, daß beim öffnen der Tür der Türflügel keinen wesentlichen Raum an der Seite des Fahrzeuges benötigt. Wegen ihrer Führung durch die Lenker öffnet sich die Tür, indem sie parallel zu sich selbst verschwenkt wird und dabei wenig seitlichen Platz in Anspruch nimmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine durch derartige Lenker gehaltene Tür zu verbessern; die Erfindung liegt im wesentlichen darin, daß jeder der Lenker an einer zwischen seinen Endpunkten liegenden Stelle ein Schwenkgelenk mit im wesentlichen vertikaler Achse enthält.
Die Erfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf ein spezielles Ausführungsbeispiel beschrieben, das in der Zeichnung veranschaulicht ist. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen schematischen Teilschnitt durch die Lenkerverbindung zwischen Fahrzeugkasten und Tür in einer senkrecht zur Längsachse des Fahrzeugs verlaufenden Schnittebene, wobei der untere Teil des Türflügels und ein Gelenklenker gezeigt wird,
F i g. 2 bis 5 Aufsichten auf die an den Fahrzeugkasten angelenkte Tür in schematisch dargestellten unterschiedlichen Phasen des Öffnungsvorganges der Tür,
F i g. 6 einen Begrenzungsanschlag, der das Einknicken des Gelenklenkers begrenzt,
Fig. 7 einen schematischen Schnitt durch eine selbsttätige Einrastvorrichtung, wie sie bei den Gelenklenkern gemäß der Erfindung verwendet werden kann.
Die Fig. 1 zeigt ganz schematisch den unteren Rahmenteil des Fahrzeugkastens 1, über dem die Türöffnung 2 liegt; diese Türöffnung muß durch einen Türflügel 3 abgeschlossen werden. Der Türflügel 3 ist mit dem Fahrzeugkasten 1 über Lenker 4, 5 verbunden, und erfindungsgemäß hat jeder dieser Lenker an einer zwischen seinen Endpunkten liegenden Stelle ein weiteres Schwenkgelenk 8.
In der Fig. 1 sind die beiden Lenkerteile eines Lenkers mit 4 und 5 bezeichnet. Der kastenseitige Lenkerteil 4 ist an dem Kasten um eine im wesentlichen vertikale Achse 6 schwenkbar angelenkt, während der Lenkerteil 5 an dem Türflügel 3 um eine vertikale Achse 7 schwenkbar angelenkt ist.
Türflügel für Fahrzeuge, insbesondere
Kraftfahrzeuge, der mit dem Fahrzeugkasten
durch den Türflügel tragende und führende
Lenker verbunden ist
Anmelder:
Compagnie d'Ingenieurs et Techniciens
d'Etudes (C. I. T. E.), Paris
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. Beetz und Dipl.-Ing. K. Lamprecht,
Patentanwälte, München 22, Steinsdorfstr. 10
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 20. August 1963 (945 077)
Die beiden Lenkerteile 4 und S sind ihrerseits miteinander über ein Schwenkgelenk 8 mit vertikaler Achse verbunden.
Die F i g. 2 zeigt eine Aufsicht beim Öffnen des Türflügels 3, wobei sich dieser Türflügel während der ersten Phase des Öffnungsvorganges im wesentlichen parallel zu sich selbst nach außen verschiebt. Während dieser Phase knicken die beiden Lenkerteile 4 und 5, welche zuerst in einer geraden Linie lagen, gegeneinander ein; sie werden durch eine Feder 11 zu dieser Einknickbewegung veranlaßt.
Die Darstellung in F i g. 2 bezieht sich auf einen Ausführungsfall, bei dem der Türflügel 3 mit dem Fahrzeugkasten über zwei Lenker verbunden ist, von denen der eine um eine Achse schwenkbar ist, die sich am Rande der Türöffnung befindet, und eine andere um eine Achse, die etwa in der Mitte der Breite der Türöffnung liegt.
Wenn der Türflügel an den Fahrzeugkasten angelegt wird, um die Türöffnung 2 abzuschließen, halten Einrastvorrichtungen die beiden Teile 4 und 5 der Lenker in ihrer geraden, gestreckten Lage.
Wenn man beginnt, den Türflügel zu öffnen, so schwenken zunächst die Lenkerteile 5 um das Schwenkgelenk 8 im Sinn der Pfeile 9; die Lenkerteile 4 werden durch die Einrastvorrichtungen noch in der Ebene der Türöffnung festgehalten.
Wenn die Lenkerteile 5 eine bestimmte Schwenkbewegung ausgeführt haben, beispielsweise eine Schwenkung von 90°, wie dies die Fig. 3 zeigt, kommt ein Anschlag 10 zur Wirkung, der das weitere
709 588/214

Claims (5)

Einknicken der Lenkerteile 4 und 5 gegeneinander unterbindet. Die F i g. 6 zeigt einen solchen Anschlag 10, der beispielsweise aus einem einfachen Winkel bestehen kann, der fest an einem der beiden Lenkerteile 4 bzw. 5 festgelegt ist. Der Anschlag 10 könnte die Einknickbewegung der beiden Lenkerteile auch auf einen von 90° abweichenden Winkel begrenzen und beispielsweise gestatten, daß die Lenkerteile 4 und 5 miteinander einen Winkel von 60° einschließen. Je näher dieser Winkel bei 60° liegt, um so mehr nähert sich der Türflüge] während seiner Öffnungsbewegung dem Fahrzeugkasten, und um so geringer ist der zum öffnen benötigte freie Raum an der Seite des Fahrzeuges. Die F i g. 4 zeigt diejenige Öffnungsphase, die sich an das Lösen der Einrastvorrichtungen anschließt, welche die Lenkerteile 4 zunächst noch in der Ebene der Türöffnung festgehalten haben. Die gegeneinander gewinkelten oder »eingeknickten« Lenkerteile, die zunächst noch durch die Feder 11 in ihrer Winkelstellung gehalten werden, schwenken sodann gemeinsam um die fahrzeugseitigen Achsen 6 der Lenker. BeiFortsetzen dieser Bewegung ergibt sich die Öffnungsphase gemäß F i g. 5, während die Lenkerteile 4 und 5 sich wieder gerade ausrichten, wobei sie die Federll spannen, bis sich der Türflügel 3 unter vollständiger Freigabe der Türöffnung 2 an den Fahrzeugkasten seitlich anlegt. Die F i g. 7 zeigt beispielsweise eine Einrastvorrichtung, wie sie zum Festhalten des Lenkerteiles 4 in der Türöffnungsebene benutzt werden kann, oder auch zum Festhalten des Lenkerteiles 5 in der Ebene des Türflügels (F i g. 5) während der letzten Phase des Öffnungsvorganges. Diese Einrastvorrichtung kann einfach aus einem Blech 12 bestehen, das an einer Stelle 13 eine Einsenkung oder Eindrückung aufweist, die zur Aufnahme einer Kugel 14 dient, welche durch eine Rastfeder 15 in diese Eindrückung hineingedrückt wird. Zum Lösen dieser Emrastvorrichtung genügt es, mit etwas größerer Kraft den Türflügel zu bewegen, damit sich die Kugel 14 gegen die Wirkung ihrer Rastfeder 15 aus der Vertiefung des Bleches herausbewegen kann. Eine derartige Einrastvorrichtung übt eine genügende Rückhaltekraft aus, ohne daß diese Einrastkraft zu groß wäre und das öffnen des Türflügels wesentlich erschweren könnte. Wenn man den Türflügel schließen will, so genügt es, ihn im umgekehrten Sinn zu bewegen, wobei die einzelnen in den F i g. 2 bis 5 dargestellten Stellungen in umgekehrter Reihenfolge durchlaufen werden. Patentansprüche:
1. Türflügel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, der mit dem Fahrzeugkasten durch den Türflügel tragende und führende Lenker verbunden ist, welche über Gelenke mit im wesentlichen vertikalen Achsen einerseits an dem Fahrzeugkasten und anderseits an dem Türflügel angelenkt sind, dadurchgekennzeichnet, daß jeder der Lenker (4, 5) an einer zwischen seinen Endpunkten liegenden Stelle ein Schwenkgelenk (8) mit im wesentlichen vertikaler Achse enthält.
2. Türflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden gelenkig verbundenen Lenkerteile (4 und 5) jedes Lenkers durch ein elastisches Organ (Feder 11) verbunden ist, welches die Lenkerteile gegeneinander abzuwinkein sucht.
3. Türflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Lenkerteilen (4 und 5) eines Lenkers eine Sperre oder ein Anschlag (10) vorgesehen ist, der die gegenseitige Einknickbewegung begrenzt.
4. Türflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Einrastvorrichtung (13,14,15) vorgesehen ist, welche in der Ebene der Türöffnung (2) einen Lenkerteil (4) des Lenkers (4, 5) an dem Fahrzeugkasten (1) festhält.
5. Türflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Türflügel (3) zumindest eine Einrastvorrichtung (13, 14, 15) zum Festlegen eines Lenkerteiles (5) in der Ebene des Türflügels aufweist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1294 888.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 588/214 5. 67 © Bundesdruckerei Berlin
DEC33338A 1963-08-20 1964-07-06 Tuerfluegel fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, der mit dem Fahrzeugkasten durch den Tuerfluegel tragende und fuehrende Lenker verbunden ist Pending DE1241718B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR945077A FR1373795A (fr) 1963-08-20 1963-08-20 Véhicule comportant un vantail de porte relié à la coque par leviers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1241718B true DE1241718B (de) 1967-06-01

Family

ID=8810777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC33338A Pending DE1241718B (de) 1963-08-20 1964-07-06 Tuerfluegel fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, der mit dem Fahrzeugkasten durch den Tuerfluegel tragende und fuehrende Lenker verbunden ist

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3313063A (de)
DE (1) DE1241718B (de)
FR (1) FR1373795A (de)
GB (1) GB1056326A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551795A1 (fr) * 1983-09-09 1985-03-15 Lespingal Jean Pierre Charniere pour porte et porte equipee de cette charniere

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3400974A (en) * 1966-02-18 1968-09-10 Ford Motor Co Double action hinge
US3383798A (en) * 1966-03-18 1968-05-21 Evans Prod Co Door construction
US3429546A (en) * 1967-01-09 1969-02-25 Neil C Porter Erectable display sign
JPS6064122U (ja) * 1983-10-11 1985-05-07 トヨタ自動車株式会社 自動車のサイドドアヒンジ機構
GB2162575A (en) * 1984-07-31 1986-02-05 Thetford Int Prod Portable waste compactor
US6213535B1 (en) * 2000-01-25 2001-04-10 General Motors Corporation Articulating closure
US20080100394A1 (en) * 2004-06-30 2008-05-01 Emag Technologies, Inc. Microstrip to Coplanar Waveguide Transition
DE102006006288A1 (de) * 2006-02-10 2007-08-23 Hte Ag The High Throughput Experimentation Company Dosierstation und Verfahren zur Dosierung hochviskoser Flüssigkeiten
US7798557B2 (en) * 2007-08-20 2010-09-21 Ford Global Technologies, Llc Vehicle unguided four-bar rear door articulating and sliding mechanism
US7980621B2 (en) * 2007-09-14 2011-07-19 Ford Global Technologies, Llc Vehicle rear door articulating mechanism
US7950719B2 (en) * 2007-09-14 2011-05-31 Ford Global Technologies, Llc Vehicle dual hinge rear door articulating and sliding system
US7950109B2 (en) * 2007-09-14 2011-05-31 Ford Global Technologies, Llc Vehicle 180 degree rear door articulating mechanism
US7887118B2 (en) * 2008-11-21 2011-02-15 Ford Global Technologies, Llc Simultaneous movement system for a vehicle door
US7856759B2 (en) 2008-12-18 2010-12-28 Ford Global Technologies, Llc Dual action power drive unit for a vehicle door
US7918492B2 (en) * 2009-01-05 2011-04-05 Ford Global Technologies, Llc Vehicle door belt and cam articulating mechanism
US20100295337A1 (en) * 2009-05-22 2010-11-25 Adrian Elliott Simultaneous single rail movement system for a vehicle door ii
US7896425B2 (en) * 2009-07-15 2011-03-01 Ford Global Technologies, Llc Simultaneous movement system for a vehicle door II

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1294888A (fr) * 1961-04-20 1962-06-01 Dispositif d'articulations de portières à translation parallèle

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US114102A (en) * 1871-04-25 Improvement in ventilators for railroad-cars and dwellings
FR1049428A (fr) * 1950-12-01 1953-12-29 Ford Dispositif de montage et de retenue pour portes
GB698835A (en) * 1951-06-27 1953-10-21 Standard Pressed Steel Co An improved check strap for vehicle doors and like closure members
NL237119A (de) * 1958-03-15
US2956836A (en) * 1958-09-09 1960-10-18 Rolf E James Door construction for vehicles and the like
US3195173A (en) * 1962-12-21 1965-07-20 Gen Motors Corp Door hinge, check and hold-open assembly
US3213485A (en) * 1962-12-28 1965-10-26 Gen Motors Corp Automotive door hinge assembly with adjustable door check and hold-open detenting means

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1294888A (fr) * 1961-04-20 1962-06-01 Dispositif d'articulations de portières à translation parallèle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551795A1 (fr) * 1983-09-09 1985-03-15 Lespingal Jean Pierre Charniere pour porte et porte equipee de cette charniere

Also Published As

Publication number Publication date
FR1373795A (fr) 1964-10-02
GB1056326A (en) 1967-01-25
US3313063A (en) 1967-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1241718B (de) Tuerfluegel fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, der mit dem Fahrzeugkasten durch den Tuerfluegel tragende und fuehrende Lenker verbunden ist
DE2423969C3 (de) Feststellvorrichtung für längsverschiebbare Fahrzeugsitze
DE69001056T2 (de) Werkzeug zum vernieten von kennzeichnungsmarken fuer tiere.
DE3924915C2 (de) Langlaufskibindung der Scharnierbauart
DE2840053C2 (de) Scharnier für eine Haube eines Kraftfahrzeuges
EP1079056A2 (de) Klappscharnier-Gelenk
DE7521180U (de) Vorrichtung zum einstellen der seitenteile eines sitzelementes
DE2206116C3 (de) Zugvorrichtung mit zwei gleichzeitig hin- und herbewegbaren Gesperren
DE3230884C2 (de) Absperrvorrichtung für einen Wanddurchlaß einer Förderanlage
DE2702470B2 (de) Feststellvorichtung für eine Tür, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE1179349B (de) Fernbetaetigbares Handhabungsgeraet (Manipulator)
DE69301651T2 (de) Spannkopf
DE2237669B2 (de) Gestänge zur Verbindung zweier Elemente
AT402023B (de) Sicherheitsbindung
EP0169362B1 (de) Hebeklemme
EP3440293B1 (de) Schliesskeilsystem zur lösbaren kopplung einer fahrzeugklappe mit einem strukturteil einer fahrzeugkarosserie
DE2308081C2 (de) Schiebehebedach, insbesondere elektromotorisch angetriebenes Schiebehebedach für Kraftfahrzeuge
DE2309320A1 (de) Starres schiebedach fuer fahrzeuge mit in schieberichtung beweglichen bremsstangen
DE732795C (de) Loesbare Verbindung zwischen zwei Fahrzeugbauteilen, insbesondere Luftfahrzeugbauteilen, wie z. B. Motorhauben u. dgl.
DE2016287A1 (de) Sperrhebelanordnung, insbesondere zum Offenhalten von zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen
DE539154C (de) Fensterhalter
AT87987B (de) Abnehmbares schiebefenster für Kraftwagen, Motorboote u. dgl.
DE202017105297U1 (de) BLTS-Mechanismus-Halterung mit Gabel-Form
DE3223300A1 (de) Ausstellbares schiebedach fuer kraftfahrzeuge
DE220426C (de)