[go: up one dir, main page]

DE2839770A1 - Kombinierbares tischgrundelement - Google Patents

Kombinierbares tischgrundelement

Info

Publication number
DE2839770A1
DE2839770A1 DE19782839770 DE2839770A DE2839770A1 DE 2839770 A1 DE2839770 A1 DE 2839770A1 DE 19782839770 DE19782839770 DE 19782839770 DE 2839770 A DE2839770 A DE 2839770A DE 2839770 A1 DE2839770 A1 DE 2839770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base element
table base
element according
parts
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782839770
Other languages
English (en)
Other versions
DE2839770C2 (de
Inventor
Rolf Prof Lederbogen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782839770 priority Critical patent/DE2839770A1/de
Publication of DE2839770A1 publication Critical patent/DE2839770A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2839770C2 publication Critical patent/DE2839770C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/04Underframes of wood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

  • Kombinierbares Tischgrundelement
  • Die Erfindung betrifft ein kombinierbares Tischgrundelement, insbesondere für Bürotische, bei dem mit dem Rand einer eckigen Tischplatte Seitenteile verbunden sind, welche aus abgekanteten Profilstücken bestehen0 Zur Herstellung von Tisobkombinationen und als einzelverf wendbare Elemente sind bereits verschiedene Ausführungsformen von Tischgrundelementen, beispielsweise nach der DE-AS 1 287 283 und nach der DE=OS 23 Ol 899 bekannt, Es besteht die Forderung die vorbekannten Tischgrundelemente, insbesondere die Ausführungsform nach der DE-OS 23 01 899 im Hinblick auf zusätzliche Gebrauchsvorteile und einfache Herstellungsmöglichkeit weiter zu verbessern.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, ein koma binierbares Tischelement zu schaffen, welches mit geringen Kosten in einer Serienfertigung herstellbar ist und bei einer ansprechenden Formgestaltung eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten,unter Berucksichtigung der durch die Aufstellung von EDV-Geräten gegebenen besonderen Installationsanforderungen, erlaubt. Das Kennzeichnende der Erfindung ist darin zu sehen, daß wenigstens auf einer Seite des Tischgrundelementes zwei vertikal stehende Profilteile mit wannenförmigem Querschnitt angeordnet sind, welche einen Einschubteil der iußeren Seitenwand aufrlehmen und einen offenen Kabelführungshohlraum bilden, der über eine angepaßte Ausnehmung in der achteckigen Tischplatte zugängig ist. Eine solche Konstruktion erlauot neben der erwünschten universellen Kombinationsmöglichkeit eine günstige Aufstellung in Bezug auf umfangreiche bodenseitige Kabelanschlüsse, wobei die Verbindungsleitungen unbehindert bis zu den auf der Tischplatte abgestellten Geräten geführt werden können. ns ist au;erdem wegen der einfach geformten Einzelteile eine günstige Serienfertigung möglich.
  • In weiterer Ausbildung der ErfIndung kann es zweckmäßig sein, daß der Einschubteil in den einander gegenüberliegenden Schenkeln der beiden Profilteile eine Schiebeführung aufweist. Diese Schiebeführung kann in einer bevorzugten Gestaltung über die ganze länge der Profilteile erstreckt sein.
  • Zum weiteren Abschluß des Kabelführungshohlraumes kann vorteilhaft eine innere Abdeckplatte zur innenseitigen Abdeckung vorgesehen sein. Damit läßt sich eine geschlossene, glattflächige Baueinheit erzielen.
  • Zur Verbindung des Tischgrundelementes mit anderen gleichartigen oder gleichen Tischgrundelementen können zweckmäßig an der Verbindungsstelle gegeneinander anliegende, spiegelsymmetrisch gestaltete Stützteile vorgesehen sein, welche an ihrem unteren Aufstellteil Winkelprofil und an ihrem oberen tischplattenseitigen Teil Wannenprofil aufweisen. Hierdurch wird eine gute Raumausnutzung an der Verbindungsstelle erreicht.
  • Die abgekanteten Seitenteile und/oder der Einschubteil und die Abdeckplatte können vorteilhaft aus Schichtholz, insbesondere von etwa 15 mm Stärke bestehen. Mit diesem Material ist eine besonders billige Herstellungsmöglichkeit gegeben.
  • Zur Verbindung mit dem Tischelement können in an sich bekannter Weise baukastenartig austauschbar gestaltete Schubladenblockeinheiten vorgesehen sein, die sich jeweils ein- oder beidseitig nach der gewünschten Bestükkung mit einfachen Verbindungselementen anschließen lassen.
  • Eine besonders günstige Ausführung kann dadurch errecht werden, daß die achtkantige Tischplatte so gestaltet ist, daß ihre länge zwischen den abgekanteten Endabschnitten wenigstens das Siebenfache der Länge dieser äußeren Endabschnitte beträgt. Bei einer solchen Formgestaltung wird ein gefälliges Aussehen mit einer hinreichenden, nicht durch Kantenteile eingeschränkten Abstellfläche erreicht.
  • Die vertikal stehenden Profilteile mit dem Einschubteil können einseitig aber auch beidseitig angeordnet sein. Außerdem lassen sich vorteilhaft an der Vorder-und/oder Hinterkante der achteckigen Tischplatte bzw.
  • an den Außenseiten der Profilteile Konsolteile anschlieren, welche eine Erweiterung der Abstellfläche bzw. eine Auflage für Schriftstücke oder dergl. ermöglichen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt; es zeigen: Fig. 1 eine verkleinerte perspektivische Ansicht eines Tischgrundelementes gemaß der Erfindung, Fig. 2 eine Kombination bestehend aus zwei Tischgrundelementen gleichfalls in verkleinerter perspektivischer An sicht, Fig. 3 eine explodierte Darstellung der Kombination nach Fig0 2.
  • In Fig0 1 ist eine achteckige Tischplatte 1 erkennbare an deren Rand im Bereich von abgekanteten Endabschnittten jeweils zwei vertikal stehende Profilteile 2,3;4,5 angesetzt sind. Zwischen den gegenüberliegenden Schenkein der beiden Profilteile mit wannenförmigern Quer schnitt sind brettförmige Einschubteile 6,7 eingesetzt9 die auf ihrer ganzen Länge der Seitenkanten Nutenführungen aufweisen.
  • Die Innenseite der durch die Profilteile 2,3;4,5 in Verbindung mit den Einschubteilen 697 gebildeten offenen Kabelführungshohlräume sind durch innenseitige Abdeckplatten 8,9 abgedeckt. Dadurch entstehen hohle Fußteile der Tischplatte 1, welche eine Kabelinstallation aufnehmen können. Diese ist durch Herausschieben der Einschubteile 697 leicht zugänglich0 Der Durchtritt durch die achteckige Tischplatte 1 erfolgt in angepaßten Ausnehmungen 10,11, die in bekannter Weise mit eingesetzten Schlitzhülsen ausgefüllt werden können0 Die in Figur 2 und 3 dargestellte kombinierte Zweiereinheit enthält eine rechtwinklige Anordnung von zwei Tischplatten 1,12, wobei an der Verbindungsstelle Stützteile 13,14 vorgesehen sind, die wie in Fig. 3 erkennbar an ihren unteren Aufstellteilen 15,16 Winkelprofil und an ihren oberen tischplattenseitigen Teilen 17,18 Wannenprofil aufweisen. Diese Stützteile 13,14 sind spiegelsymmetrisch aneinander angeschlossen und mit Schenkelteilen 20,21 versehen, welche entsprechend Nutenführungen für die Einschubteile 7,22 enthalten.
  • Die Tischplatte 12 zeigt eine Muldenausformung 23 mit einem Zahlbrett 19 und ist zusätzlich vorderseitig durch eine Platte 24 abgedeckt.
  • An die Unterseite der Tischplatten 1,12 sind entsprechende Schubladenblockeinheiten 25,26 angeschlossen. Die vertikal stehenden Profilteile 27,28 und die Einschubteile 22,29 sowie der Profilteil 30 überragen ebenso wie die Platte 24 den oberen Rand der Tischplatte 12 und bilden dadurch eine Randleiste.
  • Die übrigen nicht näher erläuterten Einzelteile, beispielsweise die Abdeckplatte 31 entsprechen in ihrem Aufbau der in Figur 1 gezeigten Grundanordnung. Hinter der Tischplatte 1 ist eine Konsole 32 angeschlossen, an deren Unterseite ebenfalls eine Sichtschutzplatte 33 gegen die Schenkel der Profilteile 3,5 anliegt.

Claims (9)

  1. Ansprüche 1. Kombinierbares Tischgrundelement, insbesondere für Bürotiscne, bei dem mit dem Rand einer eckigen Tischplatte Seitenteile verbunden sind, welche aus abgekanteten Profilstücken bestehen, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß wenigstens auf einer Seite des Tischgrundelementes zwei vertikal stehende Profilteile (2,3;4,5) mit wannenförmigem Querschnitt anbeordnet sind, welche einen Elnschubteil (6,7) der äußeren Seitenwand aufnehmen und einen offenen Kabelführungshohlraum bilden, der über eine angepaßte Ausnehmung (10,11) in der achteckigen Tischplatte (1) zuginglich ist.
  2. 2. Tischgrundelement nach anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß er ninschubteil (6,7) in den einander gegenüberliegenden schenkeln der beiden Profilteile (S,3;4,5) eine Schiebeführung aufweist.
  3. 3. Tischgrundelement nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine innere Abdeckplatte (8,9) zur innenseitigen Abdeckung des durch die Profilteile (2,3;4,5) gebildeten Hohlraumes vorgesehen ist.
  4. 4. Tischgrundelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a l u r c h g e E e n n z e i c h -n e t , da; zur Verbindung des Tischgrundelementes mit anderen gleichartigen Tischgrundelementen an der Verbindungsstelle gegeneinander anliegende, spiegelsymmetrisch gestaltete otütztei'e (1 5,14) vorgesehen sind, welche an ihrem unteren Aufstellteil (15,16) Winkelprofil und an ihrem oberen tischplattenseitigen Teil (17,18) Wannenprofil aufweisen.
  5. 5. Tischgrundelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die abgekanteten Seitenteile (2,3;4,5) und/oder der Einschubteil (o,7) und die Abdeckplatte (8,9) aus Schichtholz bestehen.
  6. 6. Tischgrundelement nach einem vorangehenden Anspüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Verbindung mit dem Tischelement baukastenartig austauschbar gestaltete Schubladenblockeinheiten (25, 26) vorgesehen sind.
  7. 7. Tischgrundelement nach Anspruch 1, q a u u r c h g e k e n n z e i c h ne t , daß die achtkantige Tischplatte (1) so gestaltet ist, daß ihre Linge zwischen ien abgekanteten Endabschnitten wenigstens das Siebenfache der Länge der äußeren Endabschnitte beträgt.
  8. 8. Tischgrundelement nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daM die beiden Profilteile (2,3;4,5) und der innere Einschubteil (6,7) eine in der ganzen Höhe durchgehende Schiebeführung aufweisen.
  9. 9. Tischgrundelement nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , da3 an der Vorder- und/ oder Hinterkante der achteckigen Tischplatte (1) Konsolteile (32) ansetzbar sind.
DE19782839770 1978-09-13 1978-09-13 Kombinierbares tischgrundelement Granted DE2839770A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782839770 DE2839770A1 (de) 1978-09-13 1978-09-13 Kombinierbares tischgrundelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782839770 DE2839770A1 (de) 1978-09-13 1978-09-13 Kombinierbares tischgrundelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2839770A1 true DE2839770A1 (de) 1980-03-27
DE2839770C2 DE2839770C2 (de) 1988-05-05

Family

ID=6049312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782839770 Granted DE2839770A1 (de) 1978-09-13 1978-09-13 Kombinierbares tischgrundelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2839770A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4755009A (en) * 1985-04-05 1988-07-05 Engineered Data Products, Inc. Work station apparatus for word processing equipment
USRE34266E (en) * 1984-02-16 1993-06-01 Work station with underdesk display
US5253595A (en) * 1991-03-19 1993-10-19 Steelcase Strafor (S.A.) Modular system for office furniture
US5467703A (en) * 1991-11-25 1995-11-21 Teknion Furniture Systems Counterline systems
US5540160A (en) * 1994-05-10 1996-07-30 Pluma, Inc. Sewing table and chair
US5606920A (en) * 1995-06-08 1997-03-04 Haworth, Inc. Linkable modular table
US5988076A (en) * 1999-03-05 1999-11-23 Nova-Link Limited Combined cable manager and table connector
US6033045A (en) * 1995-04-19 2000-03-07 Fay D. Roberts Trapezoidal hidden-monitor computer desk modules and assemblies thereof

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD419798S (en) 1998-05-28 2000-02-01 Herman Miller, Inc. Table

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2386092A (en) * 1943-12-31 1945-10-02 John Warren Paxton Desk
DE1287283B (de) * 1966-03-19 1969-01-16 Panton Verner Moebel, z. B. Sitzmoebel oder Tisch
DE2301899A1 (de) * 1973-01-16 1974-08-01 Rolf Prof Lederbogen Kombinierbares tischgrundelement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2386092A (en) * 1943-12-31 1945-10-02 John Warren Paxton Desk
DE1287283B (de) * 1966-03-19 1969-01-16 Panton Verner Moebel, z. B. Sitzmoebel oder Tisch
DE2301899A1 (de) * 1973-01-16 1974-08-01 Rolf Prof Lederbogen Kombinierbares tischgrundelement

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE34266E (en) * 1984-02-16 1993-06-01 Work station with underdesk display
US4755009A (en) * 1985-04-05 1988-07-05 Engineered Data Products, Inc. Work station apparatus for word processing equipment
US5253595A (en) * 1991-03-19 1993-10-19 Steelcase Strafor (S.A.) Modular system for office furniture
US5467703A (en) * 1991-11-25 1995-11-21 Teknion Furniture Systems Counterline systems
US5540160A (en) * 1994-05-10 1996-07-30 Pluma, Inc. Sewing table and chair
US6033045A (en) * 1995-04-19 2000-03-07 Fay D. Roberts Trapezoidal hidden-monitor computer desk modules and assemblies thereof
US6170926B1 (en) 1995-04-19 2001-01-09 Fay D. Roberts Trapezoidal hidden-monitor computer desk modules and assemblies thereof
US5606920A (en) * 1995-06-08 1997-03-04 Haworth, Inc. Linkable modular table
US5988076A (en) * 1999-03-05 1999-11-23 Nova-Link Limited Combined cable manager and table connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE2839770C2 (de) 1988-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3727193A1 (de) Arbeitstisch
DE2839770A1 (de) Kombinierbares tischgrundelement
DE19652108B4 (de) Mehrtischsystem
DE3231802C2 (de)
EP0527179B1 (de) Kabelkanal für winkelelemente von büromöbel-winkelkombinationen
DE2449895C3 (de) Schrank
EP3424366A1 (de) Vorrichtung zur abstützung und zur beweglichen führung eines stuhles
DE20004570U1 (de) Aus einzelnen Bauteilen zusammensetzbares Möbelsystem
DE3715932C1 (en) Table combination
DE2900001A1 (de) Eckverbinder
DE3125654A1 (de) Schreibtisch
DE3239083A1 (de) Buerotisch
DE1429477C (de) Nachttischschrank mit zum Bett schwenkbaren Teilen
DE687479C (de) Ausziehtisch
DE2804016A1 (de) Labortisch
DE1654628A1 (de) Moebelbausatz
DE1529729C (de) Zusammenklappbares Möbel aus einem Tisch und zwei Bänken
DE7412094U (de) Untergestell für Tische, insbesondere Schreib- oder Arbeitstische
DE2440263A1 (de) Zusammenlegbares sitzmoebel fuer mehrere personen
DE8600609U1 (de) Schrankleiter
DE2909837A1 (de) Verfahren zum zusammenbau von moebeln im allgemeinen mit masseinheitlichen kastenelementen mit u-foermig verbreitertem schnitt und die damit erhaltenden moebel
DE8323975U1 (de) Arbeitstisch fuer bueroarbeitsplaetze, insbesondere schreibtisch
DE3239261A1 (de) Moebelprofil
DE8021953U1 (de) Hoehenverstellbarer tisch, insbesondere schreibtisch
DE29506148U1 (de) Winkelförmiger Schreibtischarbeitsplatz

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A47B 17/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee