DE2834437A1 - Enthaertungseinrichtung fuer haushaltgeraete, insbesondere geschirrspuel- und waschmaschinen - Google Patents
Enthaertungseinrichtung fuer haushaltgeraete, insbesondere geschirrspuel- und waschmaschinenInfo
- Publication number
- DE2834437A1 DE2834437A1 DE19782834437 DE2834437A DE2834437A1 DE 2834437 A1 DE2834437 A1 DE 2834437A1 DE 19782834437 DE19782834437 DE 19782834437 DE 2834437 A DE2834437 A DE 2834437A DE 2834437 A1 DE2834437 A1 DE 2834437A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- brine
- line
- container
- salt container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 37
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 23
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 23
- 239000012267 brine Substances 0.000 claims description 22
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 10
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 10
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 3
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000004851 dishwashing Methods 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 235000015598 salt intake Nutrition 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/42—Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/4229—Water softening arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J49/00—Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
- B01J49/75—Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor of water softeners
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
Description
BOSCH-SIEMENS HAUSGERATE GMBH 8000 München, 28.07.78
Stuttgart Hochstraße 17
Unsere Zeichen: TZP 78/309 Ka/Kp
Enthärtungseinrichtung für Haushaltgeräte, insbesondere Geschirrspül- und Waschmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Enthärtungseinrichtung für programmgesteuerte
Haushaltgeräte, insbesondere Geschirrspül- und Waschmaschinen, mit einem Salzbehälter, der einerseits
über eine Leitung aufgrund Schwerkrafteinfluß aus einem
Vorratsbehälter mit Wasser versorgt wird und andererseits durch eine Soleleitung mit einem Ionenaustauscher in Verbindung
steht.
v-
v-
Bei einer bekannten Enthärtungseinrichtung dieser Art für Geschirrspülmaschinen ist in der Soleleitung ein vom Pro-
030010/0024
i *-*:*: :;""·" ·* ""·τζρ 78/309
y ■·' : ■··
grammsteuergerät der Maschine gesteuertes elektromagnetisches
Absperrventil angeordnet, welches nur zum Regenerieren des Ionenaustauschers geöffnet wird, damit das Wasser
aus dem Vorratsbehälter in den Salzbehälter und aus diesem Sole in den Ionenaustauscher fließen kann (DE-OS 25 01 269) .
Während den übrigen Programmabschnitten, welche im Verlauf eines·Spülprogramms dem Programmabschnitt Regenerieren des
Ionenaustauschers vorausgehen, lastet dagegen der Druck des im Vorratsbehälter gesammelten Wassers auf dem Salzbehälter.
Bei nicht richtig zugeschraubtem Verschlußdeckel für den Salzbehälter kann es daher zum Austritt von Sole in den Spülbehälter
der Maschine kommen. Dies hat einen unnötigen Salzverbrauch zur Folge,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Nachteil der
bekannten Ausführungsform zu vermeiden und mit einfachen Mitteln
den Wasserfluß vom Vorratsbehälter zum Salzbehälter zuverlässig
zu steuern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in
Fließrichtung sowohl vor dem Salzbehälter in der Wasserleitung als auch nach dem Salzbehälter in der Soleleitung je ein
wenigstens annähernd gleichzeitig Öffnendes und sperrendes,
programmgesteuertes Ventil angeordnet ist. Dies ist insofern vorteilhaft, als der Salzbehälter nur bei geöffneten Ventilen
mit Wasser beschickt wird, während der übrigen Zeit jedoch keinem Wasserdruck ausgesetzt ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung
ist darin zu sehen, daß die Ventile ein gemeinsames Gehäuse mit einem elektromagnetbetätigten, endseitig gegabelten StOssel
haben, wobei jeder Stößelendabschnitt an einer Membran angreift, welche der Wasserleitung bzw. der Soleleitung zugeordnet
ist.Hierdurch sind mehrere Flüssigkeitsströme, nämlich
der Wasserzufluß zum sowie der Soleabfluß aus dem Salzbehälter,
030010/0024
283U37
TZP 78/309
gleichzeitig steuerbar. Außerdem ist nur eine Magnetspule für beide Ventile erforderlich.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes
besteht darin, daß das Ventilgehäuse unter Zwischenlage der Membran an einer aus dem Salzbehälter und dem Ionenaustauscher
gebildeten Baueinheit angeflanscht ist, in welche von der Membran für den Durchfluß von Wasser bzw. Sole zu öffnende bzw.
zu sperrende Abschnitte der Wasserleitung und der Soleleitung eingeformt sind. Dies hat den Vorteil des kostengünstigen Aufbaues
und der schnellen Montage einer solchen Einheit, welche wenig Dichtstellen aufweist.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung eine Geschirrspülmaschine mit einer Enthärtungseinrichtung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Geschirrspülmaschine und
Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch die als Baueinheit ausgebildete, zum Teil abgebrochen gezeichnete
Enthärtungseinrichtung.
Eine mit 10 bezeichnete Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter
11 weist eine Frischwasserzulaufleitung 12 auf, in der ein vom nicht dargestellten Programmsteuergerä't der Maschine
gesteuertes Wassereinlaufventil 13 angeordnet ist
(Fig. 1). Die Frischwasserzulaufleitung 12 führt in Fließrichtung des Wassers vom Wassereinlaufventil 13 zu einer freien
Fließstrecke 14, von der die Leitung zu einem unterhalb des Spülbehälters 11 angeordneten Ionenaustauscher 15 mit einem in
den Spülbehälter einmündenden Auslaßrohr 16 fortgesetzt ist.
03001 0/0024
283U37
TZP 78/309
Der freien Fließstrecke 14 ist ein Behälter 17 zum Auffangen und Bevorraten des bei Zufluß von Frischwasser zum
Ionenaustauscher 15 in der freien Fließstrecke 14 anfallenden
Leckwassers zugeordnet. Der im Vorratsbehälter 17 durch eine Markierung 18 gekennzeichnete höchstmögliche
Wasserstand ist durch eine Überlauf leitung 19 in den Spülbehälter 11 bestimmt. Vom Boden des in der oberen Zone der
Gescnirrspülmaschine 10 angeordneten Vorratsbehälters 17
führt eine Wasserleitung 20 zu einem Salzbehälter 21, der gleichfalls wie der Ionenaustauscher 15 unterhalb des Spülbehälters
11 in der unteren Zone der Geschirrspülmaschine angeordnet ist. Der Salzbehälter 21 und der Ionenaustauscher
'15, die beide im wesentlichen die Enthärtungseinrichtung 22
der Geschirrspülmaschine 10 bilden, stehen durch eine Soleleitung 23 in Verbindung. Sowohl in der Wasserleitung 20 vor
als auch in der Soleleitung 23 nach dem Salzbehälter 21 ist je ein programmgesteuertes Ventil 24 bzw. 25 angeordnet.
Beim Ablauf eines Spü!programmes der Geschirrspülmaschine
wird während jedes Programmabschnittes zum Reinigen oder Spülen von Geschirr das.vom Programmsteuergerät gesteuerte Wassereinlaufventil
13 geöffnet, so daß während des Zuflusses von Frischwasser zum Ionenaustauscher 15 in der freien Fließstrecke
14 Leckwasser anfällt, welches vom Vorratsbehälter bis zu der durch die Markierung 18 vorgegebenen Höhe gesammelt
wird. Ein Überschuß an Leckwasser fließt durch die Überlaufleitung 19 in den Spülbehälter 11 ab. Ein Ablaufen des
Leckwassers aus dem Vorratsbehälter 17 durch die Wasserleitung 20 und durch den Salzbehälter 21 wird durch d:ie sich in
ihrem sperrenden Zustand befindenden Ventile 24 und 25 verhindert.· -
Im weiteren Verlauf des Spülprogrammes folgt diesen den Zufluß von Frischwasser zum Ionenaustauscher 15 einschließenden
030010/0024 ' COPY
TZP 78/309
Spülprogrammabschnitten ein weiterer Abschnitt zum Regenerieren des Ionenaustauschers. Nur während dieses Programmabschnitts
werden die vom Programmsteuergerät der Geschirrspülmaschine 10 gesteuerten Ventile 24 und 25 gleichzeitig
geöffnet. Unter dem Einfluß der Schwerkraft fließt das im Vorratsbehälter 17 gesammelte Wasser durch die Wasserleitung
20 zum Salzbehälter 21 und löst das in diesen eingebrachte Salz teilweise auf. Das in den Salzbehälter 21 nachströmende
Wasser fördert die Sole aus dem Salzbehälter durch,die Soleleitung
23 und das Ventil 25 in den Ionenaustauscher 15, der aufgrund der Menge des im Vorratsbehälter 17 gesammelten Wassers
vollständig von der Sole ausgefüllt wird. Nach ausreichender Verweilzeit der Sole im Ionenaustauscher 15 öffnet
das Programmsteuergerät das Wassereinlaufventil 13, während
die Ventile 24 und 25 gleichzeitig geschlossen werden, so daß Frischwasser durch die Frischwasserzulaufleitung 12 in den
Ionenaustauscher 15 fließt und die verbrauchte Sole durch das Auslaßrohr ,16 in den Spülbehälter 11 der Geschirrspülmaschine
verdrängt.
Bei der in Figur 2 dargestellten konstruktiven Ausgestaltung
der Ehthärtungseinrichtung 22 bilden der Ionenaustauscher und der Salzbehälter 21 eine Baueinheit 26, in welche Abschnitte
der Frischwasserzulaufleitung 12, der Wasserleitung 20 und
der Soleleitung 23 eingeformt sind. Die Wasserleitung 20 und die Spleleitung 23 sind im Verlauf dieser Abschnitte zum Zwischenschalten
der Ventile 24 und 25 unterbrochen. An das Gehäuse 27 der Baueinheit 26 ist unter Zwischenlage einer eine
Membran 28 haltenden Platte 29 ein für beide Ventile 24 und 25 gemeinsames Gehäuse 30 unter Verwendung von Schrauben 31
angeflanscht. In das Ventilgehäuse 30 ist eine Feldspule 32 eingeformt, deren zugeordneter, längsbewegbarer Anker 33 ventilseitig
einen gegabelten Stößel 34 trägt sowie an einer sich gegen das Gehäuse 30 abstützenden Rückholfeder 35 angreift.
030010/0024
TZP 78/309
Jeder Stößelendabschnitt 36 bzw. 37 steht mit einem tellerförmigen Abschnitt 38 bzw. 39 der Membran 28 in Eingriff. In
der gezeichneten, sperrenden Stellung der Ventile 24 und 25, bei der die Feldspule 32 nicht erregt und daher der Anker 33
nicht in die Spule eingezogen ist, verschließt der dem Ventil 24 zugeordnete Membranabschnitt 38 die Wasserleitung 20, der
dem Ventil 25 zugeordnete Membranabschnitt 39 die Soleleitung 23. Bei erregter Feldspule 32 wird der Anker 33 völlig in die
Spule eingezogen, so daß die Ventile 24 und 25 den Durchfluß von Flüssigkeit durch die entsprechenden Leitungen 20 bzw.
freigeben. Bei abgeschaltetem Magnetfeld bewegt die Rückholfeder. 35 den Anker 33, den Stößel 34 und die Membranabschnitte 38, 39 in die dargestellte, sperrende Stellung der Ventile
24 und 25. ,
3 Ansprüche
2 Figuren
2 Figuren
030010/0024
-I-
Leerseite
Claims (3)
1.) Enthärtungseinrichtung für programmgesteuerte Haushaltgeräte, insbesondere Geschirrspül- und Waschmaschinen,
mit einem Salzbehälter, der einerseits über eine Leitung aufgrund Schwerkrafteinfluß aus einem Vorratsbehälter mit
Wasser versorgt und andererseits durch eine Soleleitung
mit einem Ionenaustauscher in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß in Fließrichtung
sowohl vor dem Salzbehälter (21) in der Wasserleitung (20) als auch nach dem Salzbehälter in der Soleleitung
(23) je ein wenigstens annähernd gleichzeitig
öffnendes und sperrendes, programmgesteuertes Ventil (24, 25) angeordnet ist.
2» Einrichtung nach Anspruch !,dadurch g e k e η η zeichne
t, daß die Ventile (24, 25) ein gemeinsames Gehäuse (30) mit einem elektromagnetbetätigten, endseitig
gegabelten Stößel (34) haben, wobei jeder Stößelendabschnitt
(36, 37) an einer Membran (28; 38, 39) angreift, welche der Wasserleitung (20) bzw. der Soleleitung (23)
zugeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Ventilgehäuse (30) unter Zwischenlage der Membran (28) an einer aus dem Salzbehälter
(21) und dem Ionenaustauscher (15) gebildeten Baueinheit (26) angeflanscht ist, in welche von der Membran (28)
für den Durchfluß von Wasser bzw. Sole zu öffnende bzw. zu sperrende Abschnitte der Wasserleitung (2o) und der Soleleitung
(23) eingeformt sind.
010/0024 ORIGINAL INSPECTED
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2834437A DE2834437C2 (de) | 1978-08-05 | 1978-08-05 | Enthärtungseinrichtung für programmgesteuerte Haushaltgeräte, insbesondere für Geschirrspül- und Waschmaschinen |
AT0312279A AT370973B (de) | 1978-08-05 | 1979-04-26 | Enthaertungs-vorrichtung fuer programmgesteuerte haushaltgeraete, insbesondere fuer geschirrspuelmaschinen und waschmaschinen |
GB7915435A GB2028160B (en) | 1978-08-05 | 1979-05-03 | Water softening apparatus |
ES480398A ES480398A1 (es) | 1978-08-05 | 1979-05-09 | Disposicion de ablandamiento de agua para aparatos domesti- cos controlados por programa. |
IT24633/79A IT1122326B (it) | 1978-08-05 | 1979-07-25 | Dispositivo addolcitore dell'acqua per apparecchi per uso domestico,specialmente lavastoviglie e lavabiancheria |
FR7920042A FR2432481A1 (fr) | 1978-08-05 | 1979-08-03 | Adoucisseur d'eau pour appareils menagers, notamment pour lave-vaisselle et machine a laver |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2834437A DE2834437C2 (de) | 1978-08-05 | 1978-08-05 | Enthärtungseinrichtung für programmgesteuerte Haushaltgeräte, insbesondere für Geschirrspül- und Waschmaschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2834437A1 true DE2834437A1 (de) | 1980-03-06 |
DE2834437C2 DE2834437C2 (de) | 1982-12-30 |
Family
ID=6046343
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2834437A Expired DE2834437C2 (de) | 1978-08-05 | 1978-08-05 | Enthärtungseinrichtung für programmgesteuerte Haushaltgeräte, insbesondere für Geschirrspül- und Waschmaschinen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT370973B (de) |
DE (1) | DE2834437C2 (de) |
ES (1) | ES480398A1 (de) |
FR (1) | FR2432481A1 (de) |
GB (1) | GB2028160B (de) |
IT (1) | IT1122326B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2494984A1 (fr) * | 1980-11-28 | 1982-06-04 | Zanussi A Spa Industrie | Machine a laver automatique comportant un circuit hydraulique d'alimentation qui peut etre au moins partiellement obture avant l'operation de regeneration de l'adoucisseur |
DE3209500A1 (de) * | 1982-03-16 | 1983-10-06 | Bosch Siemens Hausgeraete | Enthaertungseinrichtung fuer haushaltgeraete, insbesondere fuer geschirrspuelmaschinen |
DE3209501A1 (de) * | 1982-03-16 | 1983-10-06 | Bosch Siemens Hausgeraete | Enthaertungseinrichtung fuer haushaltgeraete, insbesondere fuer geschirrspuelmaschinen |
DE3509029A1 (de) * | 1984-03-13 | 1985-09-19 | Balay S.A., Zaragoza | Einstueckige baugruppeneinheit fuer eine geschirrspuelmaschine |
DE3535364A1 (de) * | 1985-10-03 | 1987-04-16 | Bosch Siemens Hausgeraete | Ventil in der enthaertungseinrichtung einer geschirrspuelmaschine |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4118586C2 (de) * | 1991-06-06 | 2003-02-20 | Aweco Appliance Sys Gmbh & Co | Verfahren zur Wasserenthärtung und Haushaltsmaschine, insbesondere Geschirrspüler, zur Durchführung dieses Verfahrens |
DE4446731C2 (de) * | 1994-12-24 | 2003-01-09 | Miele & Cie | Haushaltgerät, insbesondere programmgesteuerte Geschirrspülmaschine mit einer Wasserenthärtungseinrichtung |
GB2386612A (en) * | 2002-03-22 | 2003-09-24 | Reckitt Benckiser Nv | Cleaning method |
TR201618082A2 (tr) * | 2016-12-08 | 2018-06-21 | Arcelik As | Bi̇r su yumuşatma üni̇tesi̇ i̇çeren bi̇r yikayici |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7739192U1 (de) * | 1900-01-01 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | ||
US2434353A (en) * | 1943-09-02 | 1948-01-13 | Westinghouse Electric Corp | Washing apparatus having an automatically cycled regenerative water-softening system |
DE1890328U (de) * | 1964-01-23 | 1964-04-02 | Rowenta Metallwarenfab Gmbh | Geschirrspuelmaschine mit wasserenthaerter. |
DE1517483A1 (de) * | 1964-07-29 | 1969-12-04 | Philips Patentverwaltung | Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Regenerieren von Ionenaustauschern in Wasserenthaertungsgeraeten fuer Wasch- bzw. Spuelmaschinen,insbesondere fuer Geschirrspuelmaschinen |
DE2442372A1 (de) * | 1974-09-04 | 1976-03-18 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetische 3-wege-ventilanordnung |
DE2501269A1 (de) * | 1975-01-15 | 1976-07-22 | Bosch Siemens Hausgeraete | Geschirrspuelmaschine |
DE2618528A1 (de) * | 1976-04-28 | 1977-11-10 | Bosch Siemens Hausgeraete | Geschirrspuelmaschine mit einer enthaertungseinrichtung |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1119796A (en) * | 1964-07-29 | 1968-07-10 | Philips Nv | Improvements in or relating to ion-exchanger water-softener apparatus |
FR2296395A1 (fr) * | 1974-12-31 | 1976-07-30 | Esswein Sa | Machine a laver munie d'un adoucisseur d'eau |
-
1978
- 1978-08-05 DE DE2834437A patent/DE2834437C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-04-26 AT AT0312279A patent/AT370973B/de not_active IP Right Cessation
- 1979-05-03 GB GB7915435A patent/GB2028160B/en not_active Expired
- 1979-05-09 ES ES480398A patent/ES480398A1/es not_active Expired
- 1979-07-25 IT IT24633/79A patent/IT1122326B/it active
- 1979-08-03 FR FR7920042A patent/FR2432481A1/fr active Granted
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7739192U1 (de) * | 1900-01-01 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | ||
US2434353A (en) * | 1943-09-02 | 1948-01-13 | Westinghouse Electric Corp | Washing apparatus having an automatically cycled regenerative water-softening system |
DE1890328U (de) * | 1964-01-23 | 1964-04-02 | Rowenta Metallwarenfab Gmbh | Geschirrspuelmaschine mit wasserenthaerter. |
DE1517483A1 (de) * | 1964-07-29 | 1969-12-04 | Philips Patentverwaltung | Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Regenerieren von Ionenaustauschern in Wasserenthaertungsgeraeten fuer Wasch- bzw. Spuelmaschinen,insbesondere fuer Geschirrspuelmaschinen |
DE2442372A1 (de) * | 1974-09-04 | 1976-03-18 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetische 3-wege-ventilanordnung |
DE2501269A1 (de) * | 1975-01-15 | 1976-07-22 | Bosch Siemens Hausgeraete | Geschirrspuelmaschine |
DE2618528A1 (de) * | 1976-04-28 | 1977-11-10 | Bosch Siemens Hausgeraete | Geschirrspuelmaschine mit einer enthaertungseinrichtung |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2494984A1 (fr) * | 1980-11-28 | 1982-06-04 | Zanussi A Spa Industrie | Machine a laver automatique comportant un circuit hydraulique d'alimentation qui peut etre au moins partiellement obture avant l'operation de regeneration de l'adoucisseur |
DE3143585A1 (de) * | 1980-11-28 | 1982-07-08 | Industrie Zanussi S.p.A., 33170 Pordenone, Udine | Wasch- oder spuelmaschine mit verbessertem wasserspeiekreis |
DE3209500A1 (de) * | 1982-03-16 | 1983-10-06 | Bosch Siemens Hausgeraete | Enthaertungseinrichtung fuer haushaltgeraete, insbesondere fuer geschirrspuelmaschinen |
DE3209501A1 (de) * | 1982-03-16 | 1983-10-06 | Bosch Siemens Hausgeraete | Enthaertungseinrichtung fuer haushaltgeraete, insbesondere fuer geschirrspuelmaschinen |
DE3509029A1 (de) * | 1984-03-13 | 1985-09-19 | Balay S.A., Zaragoza | Einstueckige baugruppeneinheit fuer eine geschirrspuelmaschine |
DE3535364A1 (de) * | 1985-10-03 | 1987-04-16 | Bosch Siemens Hausgeraete | Ventil in der enthaertungseinrichtung einer geschirrspuelmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2432481A1 (fr) | 1980-02-29 |
GB2028160B (en) | 1982-09-29 |
FR2432481B1 (de) | 1983-03-04 |
DE2834437C2 (de) | 1982-12-30 |
GB2028160A (en) | 1980-03-05 |
IT1122326B (it) | 1986-04-23 |
AT370973B (de) | 1983-05-25 |
IT7924633A0 (it) | 1979-07-25 |
ATA312279A (de) | 1982-10-15 |
ES480398A1 (es) | 1979-11-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT386922B (de) | Reinigungssystem fuer eine rohrmelkanlage | |
EP0031535A2 (de) | Verfahren zum zyklischen Regenerieren von Wasserenthärtungsanlagen und programmgesteuerte Wasserenthärtungsanlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2501269A1 (de) | Geschirrspuelmaschine | |
DE2834437A1 (de) | Enthaertungseinrichtung fuer haushaltgeraete, insbesondere geschirrspuel- und waschmaschinen | |
DE2043414C2 (de) | Wasserenthärtungsvorrichtung für Wasch- und Geschirrspülmaschinen | |
DE1913868A1 (de) | Maschine zum Waschen von Textil,Geschirr od.dgl. | |
DE3602918A1 (de) | Waschmaschine mit wasserenthaertungseinrichtung | |
DE2739145A1 (de) | Geraet zum wasserenthaerten fuer geschirrspuelmaschinen | |
DE1517488A1 (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Regenerieren von Ionen-Austauschern in Wasserenthaertungsgeraeten | |
DE1517483C3 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Re generieren von Ionenaustauschern in Wasserenthartungsgeraten fur Wasch bzw Spulmaschinen, insbesondere Ge schirrspulmaschinen | |
DE3839203A1 (de) | Programmgesteuerte haushaltwaschmaschine mit wasserenthaertungseinrichtung | |
DE2248709C2 (de) | Gerät zum dosierten Zumischen von Flüssigkeiten zu einem Wasserstrom insbesondere für Waschmaschinen | |
DE3015728C2 (de) | Wasserenthärtungsvorrichtung für Geschirrspül- und Waschmaschinen | |
DE2360572A1 (de) | Vorrichtung zum automatischen einleiten von reinigungs- und/oder zusatzmitteln in waschmaschinen | |
DE3819664A1 (de) | Waschmaschine mit integrierter wasserenthaertungseinrichtung | |
DE1517467C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren eines Ionenaustauschers fur Wasch und Geschirrspulmaschinen | |
DE4422143A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Wasserenthärters, insbesondere für Haushaltsmaschinen | |
DE2947484C2 (de) | Enthärtungseinrichtung, insbesondere für Geschirrspülmaschinen | |
EP0591678A1 (de) | Verfahren zur Wasserenthärtung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1957369A1 (de) | Mit einem Wasserenthaerter,ausgeruestete automatische Waschmaschine | |
DE2608585B1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen und Desinfizieren der Milchwege von Rohrmelkanlagen | |
DE3327098A1 (de) | Geschirrspuelmaschine mit einem niveauregelgefaess | |
DE1579981A1 (de) | Zentralheizung | |
DE1980230U (de) | Vorrichtung zum regenerieren eines ionenaustauschers, insbesondere fuer die wasserenthaertung bei geschirrspuelmaschinen. | |
DE1692960A1 (de) | Vorrichtung zur Steuerung von Wasserenthaertern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |