[go: up one dir, main page]

DE2826960A1 - Deckschicht fuer verkehrsflaechen - Google Patents

Deckschicht fuer verkehrsflaechen

Info

Publication number
DE2826960A1
DE2826960A1 DE19782826960 DE2826960A DE2826960A1 DE 2826960 A1 DE2826960 A1 DE 2826960A1 DE 19782826960 DE19782826960 DE 19782826960 DE 2826960 A DE2826960 A DE 2826960A DE 2826960 A1 DE2826960 A1 DE 2826960A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
edged
sharp
agent
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782826960
Other languages
English (en)
Other versions
DE2826960C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Strabag Bau AG
Original Assignee
Strabag Bau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strabag Bau AG filed Critical Strabag Bau AG
Priority to DE19782826960 priority Critical patent/DE2826960C2/de
Priority to AT329179A priority patent/AT368783B/de
Priority to NL7903920A priority patent/NL7903920A/xx
Priority to LU81398A priority patent/LU81398A1/de
Priority to BE0/195844A priority patent/BE877107A/xx
Publication of DE2826960A1 publication Critical patent/DE2826960A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2826960C2 publication Critical patent/DE2826960C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
    • E01C7/26Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders mixed with other materials, e.g. cement, rubber, leather, fibre
    • E01C7/265Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders mixed with other materials, e.g. cement, rubber, leather, fibre with rubber or synthetic resin, e.g. with rubber aggregate, with synthetic resin binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
    • E01C7/182Aggregate or filler materials, except those according to E01C7/26
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
    • E01C7/26Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders mixed with other materials, e.g. cement, rubber, leather, fibre
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2207/00Properties characterising the ingredient of the composition
    • C08L2207/20Recycled plastic
    • C08L2207/26Recycled plastic recycling of glass in bitumen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Titel: Deckschicht für Verkehrsflächen
  • Die Erfindung betrifft eine Deckschicht für Verkehrsflächen, insbesondere für von Kraftfahrzeugen befahrene Straßen und Plätze, die aus einem Gemisch von scharfkantigen, mineralischen Zuschlagstoffen, einem Bindemittelträger und einem bituminösen Bindemittel besteht.
  • Hohe Anforderungen an die Verkehrssicherheit und an die Standfestigkeit der Verkehrsflächen haben zu Deckschichten mit griffiger Oberfläche geführt, auf der die rollenden Räder der Kraftfahrzeuge jedoch erhebliche Fahrgeräusche verursachen. Diese Fahrgeräusche setzen sich zusammen aus dem Schlag der auf die Fahrbahn auftreffenden Reifenfläche und aus den Abreißgeräuschen, die dann entstehen, wenn sich die abrollende Lauffläche wieder von der Fahrbahn abhebt. Diese Abreißgeräusche sind besonders störend bei nasser Fahrbahn, wenn diese von einem Flüssigkeitsfilm überzogen ist.
  • Um die Fahrgeräuschemission der Kraftfahrzeuge zu verringern, gingen bisherige Versuche dahin, eine Deckschicht mit dichtem Gefüge zu schaffen. Die Lautstärke der Fahrgeräusche ist bei einem solchen dichten Belag zwar geringer, die Frequenz der Fahrgeräusche wird jedoch spürbar erhöht, so daß die Fahrgeräusche trotz geringerer Lautstärke noch weit unangenehmer empfunden werden. Außerdem ist die Gefahr der Bildung eines Flüssigkeitsfilmes bei Regenwetter besonders groß, so daß bei Nässe noch weit höhere Geräusche auftreten und außerdem die Gefahr des gefürchteten Aquaplaning besteht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Deckschicht für Verkehrsflächen zu schaffen, die wesentlich geringere Snhgeräusche verursacht als die bekannten Deckschichten, und die außerdem griffig und standfest ist und bei Regen keinen geschlossenen Flüssigkeitsfilm entstehen läßt.
  • Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß die Zuschlagstoffe in ihrer Kornabstufung nach Art einer vollständig durchlässigen Drainageschicht zusammengesetzt sind und mindestens 70 Gew.-% Splitt enthalten, daß der Bindemittelträger scharfkantige Stoffe, insbesondere scharfkantige Faserstoffe, und das Bindemittel Zusatzstoffe mit dauerelastischen Eigenschaften enthält und daß die Deckschicht im eingebauten und verdichteten Zustand einen Hohlraumgehalt von mindestens 15 Vol.-% aufweist.
  • Eine solche Deckschicht nach der Erfindung entwickelt trotz großer Rauhigkeit nur geringe Fahrgeräusche, da diese überraschenderweise durch die Kombination der porösen Oberfläche mit dem Einsatz elastifizierter Bindemittel gedämpft und vermindert werden. Gleichzeitig hat die Deckschicht einen hohen Verformungswiderstand, da sich die Splittkörner des vorzugsweise in einer Ausf allkörnung vorliegenden Mineralstoffgemisches gegenseitig abstützen. Die dem Bindemittelträger zugesetzten scharfkantigen Stoffe, insbesondere scharfkantige Faserstoffe, gewahrleisten trotz des reichlich vorhandenen und zusktzlich elastifizierten Bindemittels eine gute Schärfe der Oberfläche der Deckschicht.
  • Unter Schärfen wird hier die fühlbare Rauhigkeit an der Oberfläche der Deckschicht verstanden, welche eine gute Reif enhaftung gewährleistet und die Aufnahme hoher Bremskräfte ermöglicht, während mit "Rauhigkeit'l die offene, porige Struktur der Deckschicht in ihrer ganzen Dicke gemeint ist, welche die Wasserdurchlässigkeit des Belages ausmacht und für eine gute Abfuhr des Oberflächenwassers verantwortlich ist.
  • Die Deckschicht, die nach der Erfindung in ihrer Eornabstufung nach Art einer vollständig durchlässigen Drainageschicht zusammengesetzt ist, benötigt eine feste und mindestens an ihrer Oberfläche dichte Unterlage. Sie verhindert auch bei starken Regenfällen die Bildung eines Flüssigkeitsfilmes an der Oberfläche und sorgt für eine vollständige Ableitung des Regenwassers.
  • Die scharfkantigen Stoffe zur Verbesserung der Oberflächenschärfe können zerkleinertes Glas oder gebrochene Schlacken sein. Statt dessen können auch scharfkantige Baserstoffe, wie zerkleinertes Altpapier, Steinwolle, Glaswolle oder scharfkantige Gummifasern, für diesen gleichen Zweck eingesetzt werden. Gummifasern können auch als Zusatzstoffe zum Bindemittel zusammen mit Latices oder an deren Stelle verwendet werden. Sie werden teilweise vom Bindemittel angelöst, fördern dessen Elebwirkung und erzeugen eine dauerhafte Elastifizierung des Bindemittels, wodurch sie erheblich zur Minderung der Geräuschemission beitragen.
  • Um den Bindemittelanspruch zu erhöhen, kann ein zusätzlicher Bindemittelträger in Form von Asbestfasern, Papier-, Eorf- oder Sägemehl zugegeben werden, welcher den Bindemittelanspruch erhöht und die Herstellung eines dicken Bindemittelüberzuges auf den mineralischen Zuschlagstoffen ersöglicht, ohne die Rauhigkeit und Durchlässigkeit der fertig eingebauten Deckschicht zu vermindern.
  • Im folgenden wird die Zusammensetzung der Deckschicht nach der Erfindung für eine ständtische Schnellstraße und für eine Fernverkehrsstraße anhand von zwei Ausführungsbeispielen angegeben:
    1. Beispiel: 2. Beispiel:
    Städtische Pernverkebrs-
    Schnell- straße
    straße
    Splitt 11/161 15 Gew.%
    (mineralische
    Splitt 8/11 - 45 Gew.%
    Zuschlag-
    Splitt 5/8 stoffe) 65 Gew.% 10 Gew.%
    Splitt 2/5 10 Gew.% 6 Gew.%
    Sand 0/2 (Bindemit- 10 Gew.% 10 Gew.%
    Steinmehl # telträger) 7 Gew.% 6,5 Gew.%
    susätzl. Bindemittelträger 0,5 Gev.% ,s Gew.%
    Bitumen (Bindemittel) 6,5 Gew.% 6,0 Gew.%
    Elastifi- (Dauerelastische
    zierungs- Zusatzstoffe)
    mittel 0,5 Gew.% 0,5 Gew.%
    Faser- (Scharfkantige
    gummi Fasserstoffe) 0,5 Gew.% 0,5 Gew.%
    100,0 Gew.% 100,0 Gew.%
    Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Bahnen der Erfindung sind auch andere Zusammensetzungen der einzelnen Bestandteile möglich.
  • Insbesondere können anstelle der scharfkantigen Faserstoffe auch andere scharfkantige Stoffe, wie beispielsweise zerkleinertes Glas oder gebrochene Schlacken, verwendet werden.
  • Die Erfindung ist im Straßen und Wegebau sowie für den Bau von Flugplätzen gewerblich anwendbar.

Claims (6)

  1. Titel: Decksohicht für Verkehrsflächen Ansprüche: ç Deckschicht für Verkehrsflächen, insbesondere für von Kraftfahrzeugen befahrene Straßen und Plätze, die aus einem Gemisch von scharfkantigen, mineralischen Zuschlagstoffen, einem Bindemittelträger und einem bituminösen Bindemittel besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschlagstoffe in ihrer gornabstufung nach Art einer vollständig durchlässigen Drainageschicht zusammengesetzt sind und mindestens 70 Ges.% Splitt enthalten, daß der Bindemittelträger scharfkantige Stoffe, insbesondere scharfkantige Faserstoffe, und das Bindemittel Zusatzstoffe mit dauerelastischen Eigenschaften enthält und daß die Deckschicht im eingebauten und verdichteten Zustand einen Hohlraumgehalt von mindestens 15 Vol.% aufweist.
  2. 2. Deckschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschlagstoffe im Splittbereich eine Susfallkörnung haben.
  3. 3. Deckschicht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die scharfkantigen Stoffe zerkleinertes Glas oder gebrochene Schlacken sind.
  4. 4. Deckschicht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die scharfkantigen Faserstoffe zerkleinertes Altpapier, Steinwolle, Glaswolle oder Gummifasern sind.
  5. 5. Deckschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzstoffe zum Bindemittel Latices und/oder Gummifasern sind.
  6. 6. Deckschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Bindemittelträger in Form von Asbestfasern, Papier-, Torf-oder Sägemehl zum Erzeugen eines dicken Bindemittelüberzuges der mineralischen Zuschlagstoffe.
DE19782826960 1978-06-20 1978-06-20 Wasserdurchlässige Deckschicht für Verkehrsflächen Expired DE2826960C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782826960 DE2826960C2 (de) 1978-06-20 1978-06-20 Wasserdurchlässige Deckschicht für Verkehrsflächen
AT329179A AT368783B (de) 1978-06-20 1979-05-02 Deckschicht fuer verkehrsflaechen
NL7903920A NL7903920A (nl) 1978-06-20 1979-05-18 Deklaag voor verkeersvlakken.
LU81398A LU81398A1 (de) 1978-06-20 1979-06-18 Deckschicht fuer verkehrsflaechen
BE0/195844A BE877107A (fr) 1978-06-20 1979-06-20 Couche de recouvrement pour des surfaces de circulation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782826960 DE2826960C2 (de) 1978-06-20 1978-06-20 Wasserdurchlässige Deckschicht für Verkehrsflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2826960A1 true DE2826960A1 (de) 1980-01-03
DE2826960C2 DE2826960C2 (de) 1983-05-26

Family

ID=6042234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782826960 Expired DE2826960C2 (de) 1978-06-20 1978-06-20 Wasserdurchlässige Deckschicht für Verkehrsflächen

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT368783B (de)
BE (1) BE877107A (de)
DE (1) DE2826960C2 (de)
LU (1) LU81398A1 (de)
NL (1) NL7903920A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055233A1 (de) * 1980-12-19 1982-06-30 Rockwool Aktiebolaget Zusammensetzung einer Belagsmasse
DE3632620A1 (de) * 1986-09-25 1988-04-07 Deutag Mischwerke Gmbh Geraeuschmindernde strassendecke
EP0444236A1 (de) * 1990-02-27 1991-09-04 ITALGIUNTI S.r.l. Dehnungsfuge zwischen zwei benachbarten Strassenbrückenelementen
WO1999042662A1 (de) 1998-02-20 1999-08-26 Mannesmann Ag Rieselfähiges granulat für den verkehrsflächenbau
WO2007070968A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Renaza Resources Pty Limited Rubber composite for use in a surface
CN101392484B (zh) * 2008-10-10 2010-12-22 中国建筑股份有限公司 仿石材纹理透水混凝土地面及其施工方法
FR2977255A1 (fr) * 2011-07-01 2013-01-04 Colas Sa Composition asphalte naturellement rugueux comprenant une matiere carbonee a base de cellulose
CN113322742A (zh) * 2021-06-03 2021-08-31 重庆诚邦路面材料有限公司 环氧改性沥青路面抗滑层及其施工方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1000143C2 (nl) * 1995-04-13 1996-10-15 Stevin Wegenbouw Spoorbaan met geluidwerende voorziening.
GB2306494B (en) * 1995-11-01 2000-01-19 Collins Martin Enterprises Synthetic surface
FR2791692B1 (fr) * 1999-04-02 2001-06-22 Smac Acieroid Composition d'asphalte coule et asphalte coule correspondant

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE461034C (de) * 1926-10-16 1928-06-11 Conrad Riedel Belag fuer Strassen, Fussboeden u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE466567C (de) * 1925-11-18 1928-10-09 Hermann Plauson Verfahren zur Herstellung hartzaeher Kunstasphaltmassen fuer Strassenbauzwecke
CH495467A (de) * 1968-01-09 1970-08-31 Walter De Couet Strassenbau Un Belagmasse für Verkehrsflächen, insbesondere Strassen, sowie ihre Verwendung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE466567C (de) * 1925-11-18 1928-10-09 Hermann Plauson Verfahren zur Herstellung hartzaeher Kunstasphaltmassen fuer Strassenbauzwecke
DE461034C (de) * 1926-10-16 1928-06-11 Conrad Riedel Belag fuer Strassen, Fussboeden u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
CH495467A (de) * 1968-01-09 1970-08-31 Walter De Couet Strassenbau Un Belagmasse für Verkehrsflächen, insbesondere Strassen, sowie ihre Verwendung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Straßen- u. Tiefbau, 1972, H. 4, S. 253 *
Straßen- u. Tiefbau, 1975 H. 12, S. 13-16 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055233A1 (de) * 1980-12-19 1982-06-30 Rockwool Aktiebolaget Zusammensetzung einer Belagsmasse
DE3632620A1 (de) * 1986-09-25 1988-04-07 Deutag Mischwerke Gmbh Geraeuschmindernde strassendecke
EP0444236A1 (de) * 1990-02-27 1991-09-04 ITALGIUNTI S.r.l. Dehnungsfuge zwischen zwei benachbarten Strassenbrückenelementen
WO1999042662A1 (de) 1998-02-20 1999-08-26 Mannesmann Ag Rieselfähiges granulat für den verkehrsflächenbau
DE19808085A1 (de) * 1998-02-20 1999-09-16 Mannesmann Ag Rieselfähiges Granulat für den Verkehrsflächenbau und Verfahren zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Verkehrsflächen
WO2007070968A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Renaza Resources Pty Limited Rubber composite for use in a surface
CN101392484B (zh) * 2008-10-10 2010-12-22 中国建筑股份有限公司 仿石材纹理透水混凝土地面及其施工方法
FR2977255A1 (fr) * 2011-07-01 2013-01-04 Colas Sa Composition asphalte naturellement rugueux comprenant une matiere carbonee a base de cellulose
CN113322742A (zh) * 2021-06-03 2021-08-31 重庆诚邦路面材料有限公司 环氧改性沥青路面抗滑层及其施工方法
CN113322742B (zh) * 2021-06-03 2022-11-15 重庆诚邦路面材料有限公司 环氧改性沥青路面抗滑层及其施工方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2826960C2 (de) 1983-05-26
ATA329179A (de) 1982-03-15
NL7903920A (nl) 1979-12-27
AT368783B (de) 1982-11-10
BE877107A (fr) 1979-10-15
LU81398A1 (de) 1979-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826960A1 (de) Deckschicht fuer verkehrsflaechen
CN115043614B (zh) 一种超大空隙率沥青混合料及其制备方法、应用
EP2393984B1 (de) Selbstverdichtendes gussasphaltmischgut, für fahrbahndeckschichten, asphaltzwischenschichten, asphaltbinderschichten und/oder asphaltdichtungsschichten
DE2755450A1 (de) Verfahren zur verbesserung von mineralischen asphaltbelaegen fuer den strassen- und wegebau
DE19522091A1 (de) Verfahren zur Flächenbefestigung
DE60216385T2 (de) Bitumenaggregat und Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Schicht eines Verkehrswegs
DE2356354A1 (de) Verfahren zum herstellen von auflagen auf fahrbahndecken bzw. zur beseitigung von streifenschaeden, beispielsweise spurrinnen in fahrbahndecken, sowie kunststoffdraenagemoertel fuer solche zwecke
EP1605022A1 (de) Baustoff zur Herstellung eines Fahrbahnbelags
JPH0313603A (ja) アスファルト舗装組成物
DE2443835A1 (de) Markierungskoerper fuer verkehrsflaechen und dergl.
DE60019858T2 (de) Doppellagige, wasserdurchlässige und lärmmindernde deckschicht
DE60306589T2 (de) Kalt aufgebrachtes Mischgut und Deckschicht eines Strassenbelages mit solchem Mischgut
DE69219940T2 (de) Fahrspur, gewöhnlich ohne Verkehr wie zum Beispiel eine Standspur
DE651835C (de) Verfahren zur Herstellung von Moerteln aus Gesteinsrueckstaenden
JP3459509B2 (ja) アスファルト舗装構造
DE60110589T2 (de) Asphaltzusatz, Zusammensetzung mit diesem Zusatz sowie Verfahren zur Herstellung und Anwendung der Zusammensetzung
DE1459774A1 (de) Fahrbahnbelag fuer Metallfahrbahnen
DE10331056B4 (de) Asphaltbaustoff
EP2769018B1 (de) Verfahren zur herstellung einer wenigstens zweischichtigen asphaltkonstruktion
US915062A (en) Road and method of building same.
DE2416338A1 (de) Strassenbelag und verfahren zu seiner herstellung
CH410031A (de) Belag für Fahrbahnen und Verkehrswege
Zhu et al. Analysis of Influencing Factors and Evolution Law of Surface Anti-slide Performance of SMA-13 Based on Expressway Physical Engineering
DE2220077A1 (de) Material für Straßenbeläge
WO1994023130A1 (de) Schutzschicht für die oberfläche von verkehrsflächen und verfahren zur aufbringung einer schutzschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee