DE2826960C2 - Wasserdurchlässige Deckschicht für Verkehrsflächen - Google Patents
Wasserdurchlässige Deckschicht für VerkehrsflächenInfo
- Publication number
- DE2826960C2 DE2826960C2 DE19782826960 DE2826960A DE2826960C2 DE 2826960 C2 DE2826960 C2 DE 2826960C2 DE 19782826960 DE19782826960 DE 19782826960 DE 2826960 A DE2826960 A DE 2826960A DE 2826960 C2 DE2826960 C2 DE 2826960C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sharp
- edged
- additives
- cover layer
- top layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 15
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 7
- 239000006259 organic additive Substances 0.000 claims description 7
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims description 5
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 4
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 3
- 239000002893 slag Substances 0.000 claims description 3
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 claims description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 2
- 239000011491 glass wool Substances 0.000 claims description 2
- 229920000126 latex Polymers 0.000 claims description 2
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 claims description 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 2
- 239000010893 paper waste Substances 0.000 claims description 2
- 239000003415 peat Substances 0.000 claims description 2
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011800 void material Substances 0.000 claims description 2
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C7/00—Coherent pavings made in situ
- E01C7/08—Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
- E01C7/18—Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
- E01C7/26—Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders mixed with other materials, e.g. cement, rubber, leather, fibre
- E01C7/265—Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders mixed with other materials, e.g. cement, rubber, leather, fibre with rubber or synthetic resin, e.g. with rubber aggregate, with synthetic resin binder
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L95/00—Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C7/00—Coherent pavings made in situ
- E01C7/08—Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
- E01C7/18—Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
- E01C7/182—Aggregate or filler materials, except those according to E01C7/26
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C7/00—Coherent pavings made in situ
- E01C7/08—Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
- E01C7/18—Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
- E01C7/26—Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders mixed with other materials, e.g. cement, rubber, leather, fibre
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2207/00—Properties characterising the ingredient of the composition
- C08L2207/20—Recycled plastic
- C08L2207/26—Recycled plastic recycling of glass in bitumen
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine wasserdurchlässige Deckschicht
für Verkehrsflächen, insbesondere für von Kraftfahrzeugen befahrene Straßen und Plätze, die im eingebauten
und verdichteten Zustand einen Hohlraumgehalt von mindestens 15 Vol.-% aufweist und aus einem Gemisch
von wenigstens 70 Gew.-% scharfkantigem Splitt scharfkantigem Sand, Füller und einem bituminösen
Bindemittel mit organischem Zusatzmittel besteht
Es ist eine wasserdurchlässige Deckschicht dieser Art
bekannt (Zeitschrift »Straßen- und Tiefbau«, 1975, Heft 12, Seiten 13 bis 16), bei der die Zuschlagstoffe in
ihrer Kornabstufung nach Art einer vollständig durchlässigen Drainageschicht zusammengesetzt sind. Eine
solche Deckschicht muß genügend Schärfe aufweisen, um griffig zu sein. Diese Forderung ist jedoch bei einer
vollständig durchlässigen Drainageschicht nur schwer zu verwirklichen, da die Anteile an Brechsand mit ihrem
Beitrag zur erforderlichen Schärfe sehr gering sind. Außerdem entwickeln Fahrzeuge auf derartigen Deckschichten
trotz eines im Vergleich zu hohlraumarmen Deckschichten bereits geringeren Geräuschpegels noch
erhebliche Fahrgeräusche.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Fahrgeräusche auf der durchlässigen Deckschicht zu verringern und gleichzeitig
die Griffigkeit der Deckschicht zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst,
daß zum Verstärken der Schärfe das Gemisch scharfkantige Zusatzstoffe enthält und zur Verminderung der
Fahrgeräusche das organische Zusatzmittel dauerelastische Eigenschaften aufweist Hierdurch wird erreicht,
daß die klatschenden Geräusche der auf der Deckschicht abrollenden Reifen stark gemildert werden
und daß eine gute Bremswirkung erzielt werden kann.
Entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung bestehen die scharfkantigen Zusatzstoffe aus zerkleinertem Glas oder gebrochenen Schlacken. Die Zusatzstoffe können nach einer anderen Ausgestaltung faserig, vorzugsweise zerkleinertes Altpapier, Steinwolle oder Glaswolle, sein. Faserige Zusätze sind für Straßenbeläge an sich ebenfalls bekannt, nicht jedoch zur Erzeugung von Schärfe.
Entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung bestehen die scharfkantigen Zusatzstoffe aus zerkleinertem Glas oder gebrochenen Schlacken. Die Zusatzstoffe können nach einer anderen Ausgestaltung faserig, vorzugsweise zerkleinertes Altpapier, Steinwolle oder Glaswolle, sein. Faserige Zusätze sind für Straßenbeläge an sich ebenfalls bekannt, nicht jedoch zur Erzeugung von Schärfe.
Gemäß weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung sind die organischen Zusatzmitte.' turn Bindemittel
Latizes und/oder Gummifasern, welche die elastisehen Eigenschaften der gesamten Deckschicht beeinflussen.
Da das Bindemittel alle Zuschläge der Mischung miteinander verklebt und zusammenhält, bewirkt eine
durch die organischen Zusatzmittel hervorgerufene größere
Elastizität des Bindemittels auch eine größere EIastizität der gesamten Deckschicht wodurch die Abrollgeräusche
der über die Fahrbahn rollenden Fahrzeuge vermindert werden.
Die Deckschicht nach der Erfindung verursacht trotz großer Rauhigkeit nur geringe Fahrgeräusche, da diese
jo durch den Einsatz elastifizierter Bindemittel gedämpft
und vermindert werden. Gleichzeitig behält die Deckschicht einen hohen Verformungswiderstand durch die
gegenseitige Abstützung der Spliltkörner des vorzugsweise
in einer Ausfallkörnung vorliegenden Mineral-
Unter »Schärfe« wird hier die fühlbare Rauhigkeit an
der Oberfläche der Deckschicht verstanden, welche zur guten Reifenhaftung und Aufnahme hoher Bremskräfte
beiträgt
Die Deckschicht benötigt wie die bekannte, eine feste und mindestens an ihrer Oberfläche dichte Unterlage.
Sie verhindert auch bei starken Regenfällen die Bildung eines Flüssigkeitsfilms an der Oberfläche und sorgt für
eine vollständige Ableitung des Regenwassers.
In der Deckschicht kann schließlich ein weiterer Zusatzstoff
in Form von Asbestfasern, Papier-, Torf- oder Sägemehl enthalten sein, welcher den Bindemittelanspruch
erhöht und die Herstellung eines dicken Bindemittelüberzuges auf den Mineralstoffen im Rahmen der
erforderlichen Griffigkeit und Durchlässigkeit der fertig
eingebauten Deckschicht ermöglicht Die scharfkantigen Zusatzstoffe, insbesondere scharfkantige Faserstoffe,
gewährleisten trotz des reichlich vorhandenen und elastifizierten Bindemittels eine gute Schärfe der
Oberfläche der Deckschicht. Die Zusatzstoffe wenden beispielsweise dem Sand und Steinmehl (Bindemittelträger)
zugemischt
Im folgenden wird die Zusammensetzung der Deckschicht
nach der Erfindung für eine städtische Schnellstraße und für eine Fernverkehrsstraße an Hand von
zwei Ausführungsbeispielen angegeben
K Beispiel: Städtische Schnellstraße
Z Beispiel: Fernverkehrsstraße
Splitt 11/16
Splitt 8/U
Splitt 5/8
Splitt 2/5
Sand 0/2 Steinmehl
(mineralische Zuschlagstoffe)
(Bindemittelträger)
zusätzliche Bindemitteiträger Bitumen (Bindemittel)
Elastifizierungsmittel (Dauerelastische Zusatzstoffe)
Fasergummi (Scharfkantige Faserstoffe)
Gew.-%
10Gew.-%
10Gew.-%
I0Gew.-%
Gew.-%
Gew.-%
0,5 Gew.-% 6,5Gew.-% 0,5Gew.-%
0.5 Gew.-% 100,0Gew.-%
15Gew.-%
45Gew.-%
10Gew.-%
6 Gew.-o/o
10Gew.-% 6,5 Gew.-%
0,5 Gew.-% 6,0Gew.-%
ü,5Gew.-%
100,0 Gew.-%
Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele 20 kantige Stoffe, wie beispielsweise zerkleinertes Glas
beschränkt, sondern im Rahmen der Erfindung sind oder gebrochene Schlacken, verwendet werden,
auch andere Zusammensetzungen der einzelnen Bestandteile möglich. Wie bereits erwähnt, können an Stelle
der scharfkantigen Faserstoffe auch andere scharf-
Uie brfindung ist im Straßen- und Wegebau sowie für
den Bau von Flugplätzen gewerblich anwendbar.
Claims (5)
1. Wasserdurchlässige Deckschicht für Verkehrsflächen,
insbesondere für von Kraftfahrzeugen befahrene Straßen und Plätze, die im eingebauten und
verdichteten Zustand einen Hohlraumgehalt von mindestens 15 Vol.-% aufweist und aus einem Gemisch
von wenigstens 70 Gew.-% scharfkantigem Splitt, scharfkantigem Sand, Füller und einem bituminösen
Bindemittel mit organischem Zusatzmittel besteht, dadurch gekennzeichnet, daß zum
Verstärken der Schärfe das Gemisch scharfkantige Zusatzstoffe enthält und zur Verminderung der
Fahrgeräusche das organische Zusatzmittel dauerelastische Eigenschaften aufweist.
2. Deckschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die scharfkantigen Zusatzstoffe zerkleinertes Glas oder gebrochene Schlacken sind.
3. Deckschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die scharfkantigen Zusatzstoffe faserig, vorzugsweise zerkleinertes Altpapier, Steinwolle
oder Glaswolle sind
4. Deckschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die organischen Zusatzmittel
zum Bindemittel Latices und/oder Gummifasern sind.
5. Deckschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen weiteren Zusatzstoff in
Form von Asbestfasern, Papier-, Torf- oder Sägemehl zum Erzeugen eines dicken Bindemittelüberzuges
der Mineralstoffe.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782826960 DE2826960C2 (de) | 1978-06-20 | 1978-06-20 | Wasserdurchlässige Deckschicht für Verkehrsflächen |
AT329179A AT368783B (de) | 1978-06-20 | 1979-05-02 | Deckschicht fuer verkehrsflaechen |
NL7903920A NL7903920A (nl) | 1978-06-20 | 1979-05-18 | Deklaag voor verkeersvlakken. |
LU81398A LU81398A1 (de) | 1978-06-20 | 1979-06-18 | Deckschicht fuer verkehrsflaechen |
BE0/195844A BE877107A (fr) | 1978-06-20 | 1979-06-20 | Couche de recouvrement pour des surfaces de circulation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782826960 DE2826960C2 (de) | 1978-06-20 | 1978-06-20 | Wasserdurchlässige Deckschicht für Verkehrsflächen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2826960A1 DE2826960A1 (de) | 1980-01-03 |
DE2826960C2 true DE2826960C2 (de) | 1983-05-26 |
Family
ID=6042234
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782826960 Expired DE2826960C2 (de) | 1978-06-20 | 1978-06-20 | Wasserdurchlässige Deckschicht für Verkehrsflächen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT368783B (de) |
BE (1) | BE877107A (de) |
DE (1) | DE2826960C2 (de) |
LU (1) | LU81398A1 (de) |
NL (1) | NL7903920A (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE460203B (sv) * | 1980-12-19 | 1989-09-18 | Laxao Bruks Ab | Belaeggningsmassa med draenerande verkan samt foerfarande foer dess framstaellning |
DE3632620A1 (de) * | 1986-09-25 | 1988-04-07 | Deutag Mischwerke Gmbh | Geraeuschmindernde strassendecke |
IT1238595B (it) * | 1990-02-27 | 1993-08-18 | Italgiunti Srl | Giunto di dilatazione tra due elementi contigui di un ponte per stradaveicolare. |
NL1000143C2 (nl) * | 1995-04-13 | 1996-10-15 | Stevin Wegenbouw | Spoorbaan met geluidwerende voorziening. |
GB2306494B (en) * | 1995-11-01 | 2000-01-19 | Collins Martin Enterprises | Synthetic surface |
DE19808085A1 (de) | 1998-02-20 | 1999-09-16 | Mannesmann Ag | Rieselfähiges Granulat für den Verkehrsflächenbau und Verfahren zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Verkehrsflächen |
FR2791692B1 (fr) * | 1999-04-02 | 2001-06-22 | Smac Acieroid | Composition d'asphalte coule et asphalte coule correspondant |
WO2007070968A1 (en) * | 2005-12-22 | 2007-06-28 | Renaza Resources Pty Limited | Rubber composite for use in a surface |
CN101392484B (zh) * | 2008-10-10 | 2010-12-22 | 中国建筑股份有限公司 | 仿石材纹理透水混凝土地面及其施工方法 |
FR2977255A1 (fr) * | 2011-07-01 | 2013-01-04 | Colas Sa | Composition asphalte naturellement rugueux comprenant une matiere carbonee a base de cellulose |
CN113322742B (zh) * | 2021-06-03 | 2022-11-15 | 重庆诚邦路面材料有限公司 | 环氧改性沥青路面抗滑层及其施工方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE466567C (de) * | 1925-11-18 | 1928-10-09 | Hermann Plauson | Verfahren zur Herstellung hartzaeher Kunstasphaltmassen fuer Strassenbauzwecke |
DE461034C (de) * | 1926-10-16 | 1928-06-11 | Conrad Riedel | Belag fuer Strassen, Fussboeden u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung |
NL6815771A (de) * | 1968-01-09 | 1969-07-11 |
-
1978
- 1978-06-20 DE DE19782826960 patent/DE2826960C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-05-02 AT AT329179A patent/AT368783B/de not_active IP Right Cessation
- 1979-05-18 NL NL7903920A patent/NL7903920A/xx not_active Application Discontinuation
- 1979-06-18 LU LU81398A patent/LU81398A1/de unknown
- 1979-06-20 BE BE0/195844A patent/BE877107A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA329179A (de) | 1982-03-15 |
NL7903920A (nl) | 1979-12-27 |
DE2826960A1 (de) | 1980-01-03 |
AT368783B (de) | 1982-11-10 |
BE877107A (fr) | 1979-10-15 |
LU81398A1 (de) | 1979-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2826960C2 (de) | Wasserdurchlässige Deckschicht für Verkehrsflächen | |
DE19522091A1 (de) | Verfahren zur Flächenbefestigung | |
DE2755450A1 (de) | Verfahren zur verbesserung von mineralischen asphaltbelaegen fuer den strassen- und wegebau | |
DE102009007301A1 (de) | Gußasphaltmischgut für Fahrbahndeckschichten | |
CH683857A5 (de) | Bauelement sowie Verfahren zum Herstellen eines Bauelementes. | |
EP1605022A1 (de) | Baustoff zur Herstellung eines Fahrbahnbelags | |
DE1594805C3 (de) | Verwendung einer Belagmasse aus Zweikomponenten-Kunstharz, bituminösem Bindemittel und vernetztem Kautschuk für die Herstellung von Überzugsschichten hoher Rückfederung für Verkehrsflächen, Estriche und Industrieböden | |
DE2443835A1 (de) | Markierungskoerper fuer verkehrsflaechen und dergl. | |
DE60306589T2 (de) | Kalt aufgebrachtes Mischgut und Deckschicht eines Strassenbelages mit solchem Mischgut | |
EP0184543B1 (de) | Zuschlagstoff für den Strassenbau | |
DE2923939A1 (de) | Frosthemmender zuschlagstoff fuer eine deckschicht, insbesondere fuer eine bitumengebundene deckschicht einer strasse | |
DE1459703A1 (de) | Beschichtete Fiberplast-Bauplatte fuer die Oberflaechenbeschichtung von Teer-,Asphalt- und sonstigen Strassendecken | |
EP0453619A1 (de) | Mehrschichtiger Boden für Plätze zum Ab- und Umfüllen von wassergefährdenden Stoffen | |
DE1936922B2 (de) | Lagerfaehiges biuminoeses mischgut fuer strassendecken | |
DE9017717U1 (de) | Bauelement | |
CH410031A (de) | Belag für Fahrbahnen und Verkehrswege | |
DE4110944C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus teerhaltigem Straßenaufbruchmaterial und deren Verwendung | |
DE60019858T2 (de) | Doppellagige, wasserdurchlässige und lärmmindernde deckschicht | |
DE3147773C2 (de) | ||
DE651835C (de) | Verfahren zur Herstellung von Moerteln aus Gesteinsrueckstaenden | |
DE2559478C3 (de) | Deckschicht, insbesondere für Straßen, und Verfahren zur Herstellung der Deckschicht | |
DE7700385U1 (de) | Bausatz zur herstellung einer bordsteinkante | |
EP0496263B1 (de) | Verfahren zur Wiederverwendung von teerhaltigen Baustoffen | |
EP0968977A1 (de) | Fugenmasse zum Ausgiessen von Rissen oder Fugen in Strassenbelägen | |
DE528117C (de) | Verfahren zum Aufrauhen von bituminoesen Strassendecken, insonderheit Asphaltdecken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |