[go: up one dir, main page]

DE2825946A1 - Kanister fuer fluessigkeiten - Google Patents

Kanister fuer fluessigkeiten

Info

Publication number
DE2825946A1
DE2825946A1 DE19782825946 DE2825946A DE2825946A1 DE 2825946 A1 DE2825946 A1 DE 2825946A1 DE 19782825946 DE19782825946 DE 19782825946 DE 2825946 A DE2825946 A DE 2825946A DE 2825946 A1 DE2825946 A1 DE 2825946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle parts
canister according
pouring spout
canister
pouring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782825946
Other languages
English (en)
Other versions
DE2825946C2 (de
Inventor
Max Schreiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BELLINO EMAILLIER STANZ METAL
Original Assignee
BELLINO EMAILLIER STANZ METAL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BELLINO EMAILLIER STANZ METAL filed Critical BELLINO EMAILLIER STANZ METAL
Priority to DE19782825946 priority Critical patent/DE2825946C2/de
Publication of DE2825946A1 publication Critical patent/DE2825946A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2825946C2 publication Critical patent/DE2825946C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Kanister für Flüssigkeiten
  • Die Erfindung betrifft einen Kanister für Flüssigkeiten, insbesondere Benzin, mit Griffteilen und einem Ausgußstutzen. Der Ausgußstutzen bildet regelmäßig ein separates Teil, das mittels einer Kupplung an einen Kanisteransatz anschließbar ist, der durch ein Verschlußglied dicht verschließbar ist. Der Ausgußstutzen wird auf den Kanisteransatz aufgesetzt, sobald der Kanisterinhalt in den Fahrzeugtank gegossen werden soll. Nach der Befüllung besteht die Gefahr, daß der abgenommene Ausgußstutzen verlegt wird bzw. im Kofferraum des Kraftfahrzeuges hin- und hergeworfen wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kanister zu schaffen, bei dem der Ausgußstutzen in einfacher Weise am Kanister festlegbar ist, so daß er im Bedartsfall stets zur Hand ist und nicht als loses Teil unliebsame Geräusche und Beschädigungen hervorruft.
  • Zur Losung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß an den Griffteilen ein Halterungsteil angeordnet ist, der den Ausgußstutzen klemmend festhält. Der Halterungsteil kann dann selbst leicht auch nachträglich angebracht werden, wenn er auf zwei benachbarten, parallel laufenden, stegförmigen Griffteilen aufgeklemmt ist, wobei erfindungsgemäß der Halterungsteil als federndes Blechteil ausgebildet ist. Der Blechteil weist in bevorzugter Ausführungsform zwei nach unten offene Halteösen zur Umklammerung der Griffteile und eine nach oben offene Halteöse zur Umklammerung des Ausgußstutzens auf. Es handelt sich um ein Preß- und Stanzteil, die Halteösen sind aus einer ebenen Platte nach der gleichen Richtung herausgebogen. Die Herstellung des Halterungsteiles ist dann von besonderer Einfachheit, wenn die Halteöse für den Ausgußstutzen zwischen den Halteösen für die Griffteile liegt und aus zwei ausgestanzten, hochgebogenen Lappen besteht.
  • num leichten Aufsetzen des Halterungsteiles auf die Griffteile und zur guten Einführbarkeit des Ausgußstutzens in die Halteöse sind die freien Enden der Ösen mit einer Einlaufschräge versehen. Ein- sehr sicherer alt ergibt sich dann, wenn der Halterungsteil etwa in der Mitte der Länge der Griffteile aufgeklemmt ist und der eingelegte Ausgußstutzen am Grund einer mulde zwischen den Griffteilen aufliegt. Mit seinem Nupplungsende ragt er dann in den freien Raum neben dem Kanisteransatz.
  • Ein pusführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht eines Kanisters von der Seite, Fig. 2 eine Draufsicht hierzu in gegenüber Fig. 1 größerer Darstellung, Fig. 3 einen Schnitt hierzu gemäß der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 eine Ansicht des lIalterungsteiles von der Seite in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 2.
  • Der Kanister aus Stahl, insbesondere für Benzin, mit einem Inhalt von 10 oder 20 Litern, z.B. ein Einheitskanister nach DIN 7274, hat drei Griffteile 1,2, 3, an denen er leicht erfaßt werden kann. Im vorderen, schräg abfallenden Bereich befindet sich ein Kanisteransatz 4, der der Befüllung und Entleerung dient und in der Regel durch ein Verschlußglied 5 verschlossen ist. Will man das Benzin aus dem Kanister in den Fahrzeugtank einfüllen, so wird das Verschlußglied 5 gelöst und auf den offenen Kanisteransatz 4 ein Ausgußstutzen 6 mittels einer Kupplung 7 aufgesetzt.
  • Beim Ausgußstutzen 6 handelt es sich um ein loses Teil in Form eines meist leicht abgebogenen Rohres, das am einen Ende 8 den einen Kupplungsteil trägt und am freien Ausgußende mit einem Sieb versehen ist.
  • Die Griffteile 1 und 2 werden nun dazu benutzt, einen iIalterungsteil 9 aufzunehmen, der selbst wieder den Ausgußstutzen 6 klemmend festhalten kann. Der Halterungsteil 9 ist als gestanztes federndes Blechteil ausgebildet. Aus einer ebenen Platte 10 sind halteösen 11,12 zur Aufnahme der Griffteile 1,2 und eine fialteose 13 zur Umklammerung des Ausgußstutzens 6 herausgeDogen. Dabei wird die lialteöse 13 aus zwei lierausgestanzten Lappen 14,15 gebildet, die kreisbogenförmig hochgebogen sind und über etwa 3/4 eines Kreisumfanges reichen. Die Elalteöse 13 liegt zwischen den iialteusen 11,12, die Breite 16 der herausgestanzten Lappen 14,15 ist geringer als die Hälfte der Breite 17 des lialterungsteiles 9. Die freien Enden 18 der Halteösen 11,12,13 sind zu Einlaufschrägen aufgebogen, damit der iialterungsteil 9 leicht auf die Griffteile 1,2 aufgesetzt und der Ausgußstutzen 6 bequem in die lialteöse 13 eingeführt werden kann.
  • lver lialterungsteil 9 wird etwa in der Mitte der Länge der Griffteile 1,2 angeordnet, er braucht lediglich aufgedrückt zu werden, die Schenkel der Halteösen 11,12 des Stahlbleches federn dabei etwas auf und hinterschnappen dann die Griffteile 1,2, so daß ein sicherer alt gegeben ist. Zum Festhalten des Ausgußstutzens 6 wird dieser zwischen die Lappen 14,15 hineingedrückt, die zunächst ebenfalls ausfedern und dann das Rohr fest umklammern. Das Ende 8 des Ausgußstutzens 6 mit dem Kupplungsteil kommt in den freien Raum 19 neben dem Kanisteransatz 4 zu liegen.
  • Zwischen dem Halterungsteil 9 und dem Kupplungsteil kann sich der Ausgußstutzen 6 am Grund 20 einer Mulde abstützen, die die Griffteile 1,2,3 miteinander verbindet.
  • Leerseite

Claims (9)

  1. Patentansprüche S Eanister für Flüssigkeiten, insbesondere Benzin, mit Griffteilen und einem Ausgußstutzen, dadurch gekennzeichnet, daß an den Griffteilen (1,2) ein EIalteruntsteil (9) angeordnet ist, der den Ausgußstutzen (6) klemmend festhält.
  2. 2. Kanister nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ilalterungsteil (9) auf zwei benachbarten, parallel zueinander liegenden stegförmigen Griffteilen (1,2) aufgeklemmt ist.
  3. 3. Kanister nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterungsteil (9) als federndes Blechteil ausgebildet ist.
  4. 4. Kanister nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechteil (2) nach unten offene Halteösen (11,12) zur Umklammerung der Griffteile (1,2) und eine nach oben offene Halteöse (13) zur Umklammerung des Ausgußstutzens (6) aufweist.
  5. 5. Kanister nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der tialterungsteil (9) als Stanz- und Preßteil ausgebildet ist und die Halteösen (11,12,13) aus einer ebenen Platte (10) nach der gleichen Richtung herausgebogen sind.
  6. Kanister nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die lIalteöse (13) für den Ausgußstutzen (6) zwischen den IIalteösen (11,12) für die Griffteile (1,2) liegt und aus zwei ausgestanzten, hochgebogenen Lappen (14,15) besteht.
  7. 7. Kanister nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (16) der Lappen (14,15) geringer ist als die hälfte der Breite (17) des Halterungsteiles (9) und die kreisbogenförmig gebogenen Lappen (14, 15) etwa über 3/4 des Kreisumfanges reichen.
  8. 8. Kanister nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden (18) der Halteösen (11,12,13) mit einer Einlaufschräge versehen sind.
  9. 9.Kanister nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der IIalterungsteil (9) etwa in der Mitte der Länge der Griffteile (1,2) aufgeklemmt ist und der eingelegte Ausgußstutzen (6) am Grund (20) einer Mulde in einer die Griffteile (1,2) verbindenden Wand aufliegt und mit seinem Kupplungsende im freien Raum (l9) neben dem Kanisteransatz (4) zu liegen kommt.
DE19782825946 1978-06-14 1978-06-14 Kanister für Flüssigkeiten Expired DE2825946C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782825946 DE2825946C2 (de) 1978-06-14 1978-06-14 Kanister für Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782825946 DE2825946C2 (de) 1978-06-14 1978-06-14 Kanister für Flüssigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2825946A1 true DE2825946A1 (de) 1979-12-20
DE2825946C2 DE2825946C2 (de) 1986-02-06

Family

ID=6041709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782825946 Expired DE2825946C2 (de) 1978-06-14 1978-06-14 Kanister für Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2825946C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012102119U1 (de) 2012-06-11 2013-09-19 Paar Logistik GmbH Siebeinsatz und Kraftstoffbehälter
DE102012105011B3 (de) * 2012-06-11 2013-10-31 Paar Logistik GmbH Siebeinsatz und Kraftstoffbehälter

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR553163A (fr) * 1922-06-22 1923-05-15 Huilerie Centrale Bidon perfectionné pour produits liquides ou visqueux
FR34156E (fr) * 1927-09-15 1929-05-02 Perfectionnements au bouchage des bidons pour huile et autres liquides
AT179494B (de) * 1950-11-07 1954-09-10 Ernst Ostermann Kanister, insbesondere für den Brennstoff von Kraftfahrzeugen
DE1835370U (de) * 1961-05-18 1961-07-20 Schmalbach Ag J A Kanister fuer fluessige fuellgueter
DE1850355U (de) * 1962-02-19 1962-04-19 R V Huenersdorff Nachf Fried B Kanister mit abnehmbarem ausgiessstutzen.
DE1857445U (de) * 1962-04-18 1962-08-23 Alfons Motsch Kanister fuer fluessigkeiten.
DE1907760U (de) * 1964-04-09 1964-12-31 Kautex Werke Gmbh Vorzugsweise aus thermoplastischem kunststoff bestehender behaelter.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR553163A (fr) * 1922-06-22 1923-05-15 Huilerie Centrale Bidon perfectionné pour produits liquides ou visqueux
FR34156E (fr) * 1927-09-15 1929-05-02 Perfectionnements au bouchage des bidons pour huile et autres liquides
AT179494B (de) * 1950-11-07 1954-09-10 Ernst Ostermann Kanister, insbesondere für den Brennstoff von Kraftfahrzeugen
DE1835370U (de) * 1961-05-18 1961-07-20 Schmalbach Ag J A Kanister fuer fluessige fuellgueter
DE1850355U (de) * 1962-02-19 1962-04-19 R V Huenersdorff Nachf Fried B Kanister mit abnehmbarem ausgiessstutzen.
DE1857445U (de) * 1962-04-18 1962-08-23 Alfons Motsch Kanister fuer fluessigkeiten.
DE1907760U (de) * 1964-04-09 1964-12-31 Kautex Werke Gmbh Vorzugsweise aus thermoplastischem kunststoff bestehender behaelter.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012102119U1 (de) 2012-06-11 2013-09-19 Paar Logistik GmbH Siebeinsatz und Kraftstoffbehälter
DE102012105011B3 (de) * 2012-06-11 2013-10-31 Paar Logistik GmbH Siebeinsatz und Kraftstoffbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2825946C2 (de) 1986-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302707C2 (de)
DE2825946A1 (de) Kanister fuer fluessigkeiten
DE3224355A1 (de) Halter fuer filtertueten zum bereiten von tee und dgl.
DE3704781A1 (de) Vorrichtung zur halterung von filtertueten
DE265660C (de)
CH416969A (de) Klingenspender zum direkten Ansetzen an einen Rasierapparat
DE2052355A1 (de) Scharnier für Möbel od.dgl.
AT203165B (de) Einrichtung zum Tauchen von Beuteln zur Bereitung von Getränken
DE661420C (de) Hebeloeffner an Einsatzdeckeldosen
DE381066C (de) Abnehmbarer Handgriff fuer jede Art Gefaesse, wie Tassen usw
DE7710663U1 (de) Kanne, insbesondere Kaffeekanne einer elektrischen Kaffeemaschine
DE507276C (de) Klammer fuer Dosen, insbesondere Konservendosen
DE3605432C2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Filtertüten
AT237508B (de) Einrichtung zum Öffnen von dosenartigen Behältern
DE186973C (de)
DE8218651U1 (de) Halter fuer filtertueten zum bereiten von tee und dgl.
DE2559811C2 (de) Skibremse
DE408260C (de) Auswechselbare Zuendsteinfassung fuer Taschenfeuerzeuge
AT95987B (de) Handfeuerlöscher.
DE1429248A1 (de) Aufgussbeutel fuer Tee,Kaffee oder andere extrahierbare Stoffe
DE2314431C3 (de) Steckbefestigung eines Griffes an einem Geschirr
DE245863C (de)
AT86986B (de) Kanne für Benzin o. dgl.
DE3235209A1 (de) Klemme
DE7904020U1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Reservekanister in Fahrzeugen u.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee